Diskussionsforum
Menü

Wirklich gesamtes deutsches Festnetz


22.05.2007 09:40 - Gestartet von fhhl
Hallo in die Runde,

sind wohl wirklich alle Gespräche in das gesamte deutsche Festnetz inklusive oder ist es wie sonst die Pseudo Flatrate ins Netz der T-Com oder wie der Laden auch immer heißen wird.

Der Artikel ist nicht ganz klar, weil es sonst bei Big T immer den Aufschlag von 0,21 ct pro Minute gibt/gab.

35 Euro alles inklusive, sonst bin ich am 05 Juni woanders.

Viele Grüße aus Leverkusen

Freddy
Menü
[1] ger1294 antwortet auf fhhl
22.05.2007 09:56
Hallo,

vielleicht kapieren die das endlich einmal.
Wo doch in Großstädten jedes Quartal über 600.000 Anschlüsse zur Konkurrenz gehen und damit nicht mehr in der tollen T-Com-Telefonflat enthalten sind.

Hier in München ist die Vermarktung eines solchen Produkts einfach Betrug am Kunden, denn sogar wenn man die Stadtverwaltung anruft, kostet es Aufpreis (da Stadt München bei M-net).

Selbst wenn Angebot und Preis stimmen, würde mich das aber nicht zurück zu dem Saftladen bringen, nach dem, was ich in den letzten Wochen wieder erleben musste. Solange die nicht in der Lage sind, die Geschäftskundenhotline auch dorthin zu routen und nicht auf die Privatkundenhotline, die keinen Zugriff auf die Daten hat und es keine Ansprechpartner gibt, die entscheidungsbefugt sind, bringt mich da nichts zurück !
Menü
[2] jonasm antwortet auf fhhl
22.05.2007 10:11
Benutzer fhhl schrieb:
Hallo in die Runde,

sind wohl wirklich alle Gespräche in das gesamte deutsche Festnetz inklusive oder ist es wie sonst die Pseudo Flatrate ins Netz der T-Com oder wie der Laden auch immer heißen wird.
ich denke, nur in T-Com Netz. Es hieß ja immer, daran sei nicht die Telekom schuld sondern die gierige Konkurrenz. Da frage ich mich aber, warum die T-Com das als einziger Betreiber weitergibt...
Menü
[3] keksi antwortet auf fhhl
22.05.2007 10:12
Benutzer fhhl schrieb:
35 Euro alles inklusive, sonst bin ich am 05 Juni woanders.

35 EUR ist schon zu teuer, (auch) deshalb bin ich bereits weg. Internet gibt es als Flat schon ab 20 EUR. Noch nen Genion M dazu, der mit etwas Glück auch die Arbeitsstelle abdeckt - und schon hat man für 30 EUR (plus Gebühren in fremde Mobilfunknetze) seine Kommunikation bezahlt. Inklusive Handy!

Grüße,
keksi
Menü
[3.1] musikbox antwortet auf keksi
22.05.2007 10:15
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer fhhl schrieb:
35 Euro alles inklusive, sonst bin ich am 05 Juni woanders.

35 EUR ist schon zu teuer, (auch) deshalb bin ich bereits weg. Internet gibt es als Flat schon ab 20 EUR. Noch nen Genion M dazu, der mit etwas Glück auch die Arbeitsstelle abdeckt - und schon hat man für 30 EUR (plus Gebühren in fremde Mobilfunknetze) seine Kommunikation bezahlt. Inklusive Handy!

Grüße,
keksi

Nochmal, Keski: Zum Kabel-Internet musst Du die Gebühren vom Kabelanschluss mit einrechnen (8-15 EUR)...die fallen nunmal an...
Menü
[3.1.1] keksi antwortet auf musikbox
22.05.2007 10:19
Benutzer musikbox schrieb:
Nochmal, Keski: Zum Kabel-Internet musst Du die Gebühren vom Kabelanschluss mit einrechnen (8-15 EUR)...die fallen nunmal an...
Da Postings kostbar sind, machen wir doch nur an einer Stelle weiter: https://www.teltarif.de/forum/s25985/19-5.html

Grüße,
keksi
Menü
[3.1.1.1] musikbox antwortet auf keksi
22.05.2007 10:26
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Nochmal, Keski: Zum Kabel-Internet musst Du die Gebühren vom Kabelanschluss mit einrechnen (8-15 EUR)...die fallen
nunmal an...
Da Postings kostbar sind, machen wir doch nur an einer Stelle weiter: https://www.teltarif.de/forum/s25985/19-5.html

Grüße,
keksi

Ein Kabelanschluß ist für Kabel-Internet Voraussetzung, das kannst Du nicht ignorieren.
Menü
[3.1.1.1.1] keksi antwortet auf musikbox
22.05.2007 10:33
Benutzer musikbox schrieb:
Da Postings kostbar sind, machen wir doch nur an einer Stelle weiter: https://www.teltarif.de/forum/s25985/19-5.html
Ein Kabelanschluß ist für Kabel-Internet Voraussetzung, das kannst Du nicht ignorieren.

Dann eben doch hier und wiederholt:
Ein Stromanschluss ist auch Voraussetzung für Internet aus der Steckdose. Trotzdem käme kaum einer auf die Idee, den monatlichen Abschlag an die Stadtwerke als Grundgebühr für das Internet zu betrachten. Weil ich es sowieso habe/hätte und brauche. Einen Festnetzanschluss habe und brauche ich eben nicht nicht "sowieso". Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Grüße,
keksi
Menü
[3.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf keksi
22.05.2007 10:45
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Da Postings kostbar sind, machen wir doch nur an einer Stelle weiter: https://www.teltarif.de/forum/s25985/19-5.html
Ein Kabelanschluß ist für Kabel-Internet Voraussetzung, das kannst Du nicht ignorieren.

Dann eben doch hier und wiederholt:
Ein Stromanschluss ist auch Voraussetzung für Internet aus der Steckdose. Trotzdem käme kaum einer auf die Idee, den monatlichen Abschlag an die Stadtwerke als Grundgebühr für das Internet zu betrachten. Weil ich es sowieso habe/hätte und brauche. Einen Festnetzanschluss habe und brauche ich eben nicht nicht "sowieso". Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Grüße,
keksi

Das ist doch Blödsinn! Abgesehen von den Zwangsanschlüssen in Mehrfamilienhäusern gibt es keinerlei Verpflichtung zu Kabelfernsehen. Es geht auch ohne! Das Gros der Leute kann sich also frei entscheiden. Will heißen, wenn ich Kabel-Internet haben möchte, ist ein Kabel-Anschluss zwingend notwendig.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] utopie84 antwortet auf musikbox
22.05.2007 11:00

Dann eben doch hier und wiederholt: Ein Stromanschluss ist auch Voraussetzung für Internet aus der Steckdose. Trotzdem käme kaum einer auf die Idee, den monatlichen Abschlag an die Stadtwerke als Grundgebühr für das Internet zu betrachten. Weil ich es sowieso habe/hätte und brauche. Einen Festnetzanschluss habe und brauche ich eben nicht nicht "sowieso". Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Grüße,
keksi

Das ist doch Blödsinn! Abgesehen von den Zwangsanschlüssen in Mehrfamilienhäusern gibt es keinerlei Verpflichtung zu Kabelfernsehen. Es geht auch ohne! Das Gros der Leute kann sich also frei entscheiden. Will heißen, wenn ich Kabel-Internet haben möchte, ist ein Kabel-Anschluss zwingend notwendig.

Nein, es ist kein Blödsinn. Wenn er unabhängig vom Internet bereits Kabel-TV hatte (und danach klang es) ,sei es weil es ein "Zwanganschluss" ist oder weil ihm die SAT-Schüssel auf dem Balkon nicht gefällt, ist seine Rechnung doch gerechtfertigt.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf utopie84
22.05.2007 11:05
Benutzer utopie84 schrieb:

Dann eben doch hier und wiederholt: Ein Stromanschluss ist auch Voraussetzung für Internet aus der Steckdose. Trotzdem käme kaum einer auf die Idee, den monatlichen Abschlag an die Stadtwerke als Grundgebühr für das Internet zu betrachten. Weil ich es sowieso habe/hätte und brauche. Einen Festnetzanschluss habe und brauche ich eben nicht nicht "sowieso". Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Grüße,
keksi

Das ist doch Blödsinn! Abgesehen von den Zwangsanschlüssen in Mehrfamilienhäusern gibt es keinerlei Verpflichtung zu Kabelfernsehen. Es geht auch ohne! Das Gros der Leute kann sich also frei entscheiden. Will heißen, wenn ich Kabel-Internet haben möchte, ist ein Kabel-Anschluss zwingend notwendig.

Nein, es ist kein Blödsinn. Wenn er unabhängig vom Internet bereits Kabel-TV hatte (und danach klang es) ,sei es weil es ein "Zwanganschluss" ist oder weil ihm die SAT-Schüssel auf dem Balkon nicht gefällt, ist seine Rechnung doch gerechtfertigt.

Für ihn persönlich mag das stimmen, aber in einer objektiven Diskussion geht seine Rechnung eben nicht auf! Die Behauptung, Internet für 20 EUR wäre für jedermann und -frau möglich, ist falsch.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1] keksi antwortet auf musikbox
22.05.2007 11:13
Benutzer musikbox schrieb:
Für ihn persönlich mag das stimmen, aber in einer objektiven Diskussion geht seine Rechnung eben nicht auf! Die Behauptung, Internet für 20 EUR wäre für jedermann und -frau möglich, ist falsch.
Nein. Verfügbarkeit vorausgesetzt (und das muss man ja bei jeder Anschlussart), bietet Wimax eine 2000er Flat für 19,98 EUR.

Ja, Strom braucht man dazu auch. Aber ich rechne trotzdem und weiterhin den Abschlag nicht mit ein. ;-)

Grüße,
keksi
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] paeffgen antwortet auf keksi
22.05.2007 11:36
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Für ihn persönlich mag das stimmen, aber in einer objektiven Diskussion geht seine Rechnung eben nicht auf! Die Behauptung, Internet für 20 EUR wäre für jedermann und -frau möglich, ist falsch.
Nein. Verfügbarkeit vorausgesetzt (und das muss man ja bei jeder Anschlussart), bietet Wimax eine 2000er Flat für 19,98 EUR.

Ja, Strom braucht man dazu auch. Aber ich rechne trotzdem und weiterhin den Abschlag nicht mit ein. ;-)

Grüße,
keksi

20 Euro im Monat? Ich zahle 15,39 Euro (NetCologne Multikabel, Altkunde, 384 kbit/s Download und 100 kbit/s Upload) im Monat. Keine Zeit- oder Volumenbeschränkung. Bleiben noch 4,61 Euro / Monat für Strom übrig. Aber es wäre ja zu schön, wenn jeder in den Genuß dieser Flatrate käme! ;-)

Prost!
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf paeffgen
22.05.2007 12:56
Benutzer paeffgen schrieb:
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Für ihn persönlich mag das stimmen, aber in einer objektiven Diskussion geht seine Rechnung eben nicht auf! Die Behauptung, Internet für 20 EUR wäre für jedermann und -frau möglich, ist falsch.
Nein. Verfügbarkeit vorausgesetzt (und das muss man ja bei jeder Anschlussart), bietet Wimax eine 2000er Flat für 19,98
EUR.

Ja, Strom braucht man dazu auch. Aber ich rechne trotzdem und
weiterhin den Abschlag nicht mit ein. ;-)

Grüße,
keksi

20 Euro im Monat? Ich zahle 15,39 Euro (NetCologne Multikabel, Altkunde, 384 kbit/s Download und 100 kbit/s Upload) im Monat. Keine Zeit- oder Volumenbeschränkung. Bleiben noch 4,61 Euro / Monat für Strom übrig. Aber es wäre ja zu schön, wenn jeder in den Genuß dieser Flatrate käme! ;-)

Prost!

Naja 384 kbit/s - Breitband ist was anderes ;-). Auf so ein "tolles" Angebot verzichte ich gerne :-).
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] paeffgen antwortet auf sushiverweigerer
22.05.2007 13:03
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer paeffgen schrieb:
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Für ihn persönlich mag das stimmen, aber in einer objektiven Diskussion geht seine Rechnung eben nicht auf! Die Behauptung, Internet für 20 EUR wäre für jedermann und -frau möglich, ist falsch.
Nein. Verfügbarkeit vorausgesetzt (und das muss man ja bei jeder Anschlussart), bietet Wimax eine 2000er Flat für 19,98
EUR.

Ja, Strom braucht man dazu auch. Aber ich rechne trotzdem und
weiterhin den Abschlag nicht mit ein. ;-)

Grüße,
keksi

20 Euro im Monat? Ich zahle 15,39 Euro (NetCologne Multikabel, Altkunde, 384 kbit/s Download und 100 kbit/s Upload) im Monat.
Keine Zeit- oder Volumenbeschränkung. Bleiben noch 4,61 Euro /
Monat für Strom übrig. Aber es wäre ja zu schön, wenn
jeder in
den Genuß dieser Flatrate käme! ;-)

Prost!

Naja 384 kbit/s - Breitband ist was anderes ;-). Auf so ein "tolles" Angebot verzichte ich gerne :-).

Jeder hat andere Ansprüche. Und über Glasfaser kannst du bei dem Anbieter auch mit 25 Mbit/s (Download) bzw. 2 Mbit/s (Upload) surfen - allerdings nicht für 20 Euro im Monat...
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.2] musikbox antwortet auf keksi
22.05.2007 11:39
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Für ihn persönlich mag das stimmen, aber in einer objektiven Diskussion geht seine Rechnung eben nicht auf! Die Behauptung, Internet für 20 EUR wäre für jedermann und -frau möglich, ist falsch.
Nein. Verfügbarkeit vorausgesetzt (und das muss man ja bei jeder Anschlussart), bietet Wimax eine 2000er Flat für 19,98 EUR.

Ja, Strom braucht man dazu auch. Aber ich rechne trotzdem und weiterhin den Abschlag nicht mit ein. ;-)

Grüße,
keksi

Kann es sein, das wir aneinander vorbeigeredet haben? Es ging hier doch um Kabelinternet! Nicht um Wimax o.ä.!
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] keksi antwortet auf musikbox
22.05.2007 11:48
Benutzer musikbox schrieb:
Kann es sein, das wir aneinander vorbeigeredet haben? Es ging hier doch um Kabelinternet! Nicht um Wimax o.ä.!
Nein, haben wir nicht. Denn anhand meines Wimax-Beispiels habe ich versucht zu erklären, dass die Kabel-Fernseh-Kosten nicht zu den Internet-Kosten gerechnet werden müssen. Sonst müsste ich es ja auch.

Grüße,
keksi
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] musikbox antwortet auf keksi
22.05.2007 11:55
Benutzer keksi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Kann es sein, das wir aneinander vorbeigeredet haben? Es ging hier doch um Kabelinternet! Nicht um Wimax o.ä.!
Nein, haben wir nicht. Denn anhand meines Wimax-Beispiels habe ich versucht zu erklären, dass die Kabel-Fernseh-Kosten nicht zu den Internet-Kosten gerechnet werden müssen. Sonst müsste ich es ja auch.

Grüße,
keksi

Nochmal:

Deine Sichtweise beschränkt sich auf den Kreis der Kabel-Nutzer, die darauf irgendwie angewiesen sind, oder auch einfach nur glücklich damit sind.

Meine Sichtweise bezieht sich auf die Allgemeinheit...den homo oeconomicus, der sich ausschließlich für einen Internetanschluss entscheiden muss und die dafür erforderlichen finanziellen Mittel ins Kalkül einbeziehen muss.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] minzel antwortet auf musikbox
22.05.2007 12:08

einmal geändert am 22.05.2007 12:09
Fairer Vergleich sieht es so aus:

Telefonanschluss + Zwangskabel = Gesamtkosten
Internet+Tel über Kabel + Zwangskabel = Gesamtkosten
Wimax + Zwangskabel = Gesamtkosten

Telefonanschluss + Freiwillig-Kabel = Nur Tel-Anschluss-Kosten
Internet+Tel über Kabel + Freiwillig-Kabel = Alles zusammen-Kosten
Wimax + Freiwillig-Kabel = Nur Wimax-Kosten

(Denn man kann Freiwillig-Kabel kündigen.)

Das ist fair und so vergleicht man es.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.2] keksi antwortet auf musikbox
22.05.2007 13:43
Benutzer musikbox schrieb:
Deine Sichtweise beschränkt sich auf den Kreis der Kabel-Nutzer, die darauf irgendwie angewiesen sind, oder auch einfach nur glücklich damit sind.
Stimmt. Und ich behaupte, dass es viele sind. Ich glaub (vielleicht abgesehen von der Frage) sind wir uns gleich einig.

Meine Sichtweise bezieht sich auf die Allgemeinheit...den homo oeconomicus, der sich ausschließlich für einen Internetanschluss entscheiden muss und die dafür erforderlichen finanziellen Mittel ins Kalkül einbeziehen muss.
Das verstehe ich. Nur kenne ich niemanden, der in dieser Situation ist und sich "ausschließlich für einen Internetanschluss entscheiden muss". Alle wollen auch fernsehen, telefonieren und nen Stromanschluss haben. Da man das alles also schon hat, kann man die Kosten nicht fürs Internet nochmal heranziehen. Beispiel: Die Masse hat ein Handy und kann es leicht als Festnetzersatz nutzen. Damit erhöht ein zusätzlicher Festnetzanschluss die Gesamtkosten. Und zwar unnötig. Hat man bereits einen Kabelanschluss (glücklich oder angewiesen), dann fallen fürs Netz nur die Mehrkosten ins Gewicht. Hat man keinen und will auch nicht fernsehen, dann sind die Kabelkosten freilich relevant. Ähnlich ist es mit den Mobilfunk-DSL-Anbietern. Habe ich nen Handy-Vertrag von XY und kann deshalb auch deren DSL buchen, dann würde ich die Mobilfunk-Kosten nicht auf das DSL aufschlagen, da ich es schon habe/nutze/brauche/wollte/...

Ich sehe keinen großen Widerspruch mehr. ;-)

Grüße,
keksi
Menü
[3.1.1.1.1.1.2] keksi antwortet auf musikbox
22.05.2007 11:10
Benutzer musikbox schrieb:
Das ist doch Blödsinn! Abgesehen von den Zwangsanschlüssen in Mehrfamilienhäusern gibt es keinerlei Verpflichtung zu Kabelfernsehen. Es geht auch ohne! Das Gros der Leute kann sich also frei entscheiden. Will heißen, wenn ich Kabel-Internet haben möchte, ist ein Kabel-Anschluss zwingend notwendig.
Das Gros der Leute? Wieviel Prozent der Leute wohnen denn in einer Stadt Deiner Meinung nach in Mehrfamilienhäusern? Wieviele von denen haben einen Vermieter, der sich keine Schüsseln an seiner Hauswand wünscht? Ein Bruchteil? Wohl nicht.

Ich bin so ein "Blödsinn"-Fall und habe Kabelfernsehen sowieso. Auch einen Stromanschluss habe ich bereits. Aber kein Festnetz. Mein Internet kommt (trotzdem) über Wimax, meine Festnetznummer von O2. Grundgebühren für Kommunikation inkl. zweier Flats: knapp 30 Euro. Nach Deiner Sichtweise: zuzüglich Strom und Kabelfernsehen.

Der springende Punkt ist m.E. die praktikable Verzichtsmöglichkeit. Kabel kann ich abbestellen, ja. Aber dann hab ich kein Fernsehen mehr oder darf mich mit dem Vermieter vor Gericht rumstreiten, ob die Verschandelung durch meine Schüssel "wesentlich" ist oder nicht - zumal mir ein besonderer Bedarf an (ausländischen) Spezialsendern (die über Kabel nicht kommen) schwer nachweisbar sein dürfte - von wegen Informationsfreiheit. DAS ist nicht praktikabel. Der Austausch eines Festnetzanschlusses durch einen Genion-Vertrag (oder was auch immer) ist dagegen recht einfach.

Grüße,
keksi
Menü
[4] sushiverweigerer antwortet auf fhhl
22.05.2007 10:24

sind wohl wirklich alle Gespräche in das gesamte deutsche Festnetz inklusive oder ist es wie sonst die Pseudo Flatrate ins Netz der T-Com oder wie der Laden auch immer heißen wird.

Der Artikel ist nicht ganz klar, weil es sonst bei Big T immer den Aufschlag von 0,21 ct pro Minute gibt/gab.

Auf meiner letzten Rechnung tauchten die "Fremdnetzminuten" zwar auf, wurden aber nicht berechnet. Ob die T-Home-Com zur Besinnung gekommen ist?
Menü
[4.1] papa_joe antwortet auf sushiverweigerer
22.05.2007 11:42
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

sind wohl wirklich alle Gespräche in das gesamte deutsche Festnetz inklusive oder ist es wie sonst die Pseudo Flatrate ins Netz der T-Com oder wie der Laden auch immer heißen wird.

Der Artikel ist nicht ganz klar, weil es sonst bei Big T immer den Aufschlag von 0,21 ct pro Minute gibt/gab.

Auf meiner letzten Rechnung tauchten die "Fremdnetzminuten" zwar auf, wurden aber nicht berechnet. Ob die T-Home-Com zur Besinnung gekommen ist?
Das ist ja der Witz, denn nicht jedes andere Netz kostet auch extra Geld - so sind Gespräche zu Arcor z.B. nicht "zuschlagpflichtig", zu Versatel aber schon. Gewissheit über die Ungewissheit bekommt man hier: 08003309576 (Rufnummer der Gegenstelle dort dann einfach eingeben und warten was die nette Computerdame dazu ausspuckt).