Diskussionsforum
Menü

Kein UMTS-Roaming für o2-Active Neukunden


27.04.2007 12:45 - Gestartet von bladilo
Was soll das mit Neukunden heißen?

Ich hab bei mir vor kurzem den Tarif geändert (von Active 250 rück auf Active 100).
Den Active selbst habe ich schon einige Jahre, aber seit kurzem fällt mir auf, dass ich nicht mehr ins T-Mobile UMTS-Netz komme.

Aber eigentlich fühle ich mich nicht als Neukunde, auch nicht nach der Tarifanpassung, die ich ja auch noch extra bezahlen muss.

Saftladen.
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf bladilo
27.04.2007 12:48
Benutzer bladilo schrieb:
Aber eigentlich fühle ich mich nicht als Neukunde, auch nicht nach der Tarifanpassung, die ich ja auch noch extra bezahlen muss.

Es geht nicht darum, ob du dich als Neukunde "fühlst", sondern ob du Neukunde bist.

Du bist kein Neukunde.

Also lege Einspruch geben die Abschaltung des T-Mobile Roamings ein. Anders geht es bei o2 nicht.

Mungojerrie
Menü
[2] SteveStifler antwortet auf bladilo
28.04.2007 11:56
Benutzer bladilo schrieb:
Was soll das mit Neukunden heißen?

Ich hab bei mir vor kurzem den Tarif geändert (von Active 250 rück auf Active 100).
Den Active selbst habe ich schon einige Jahre, aber seit kurzem fällt mir auf, dass ich nicht mehr ins T-Mobile UMTS-Netz komme.

Aber eigentlich fühle ich mich nicht als Neukunde, auch nicht nach der Tarifanpassung, die ich ja auch noch extra bezahlen muss.

Saftladen.


Ich denke hier ist wieder das Aktivierungsdatum entscheidend, es ist also nicht wichtig ob man Neukunde ist oder nicht.
Blöde Sache, aber ich befürchte das hat damit was zu tun...
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf SteveStifler
28.04.2007 16:48
Benutzer SteveStifler schrieb:
Benutzer bladilo schrieb:
Was soll das mit Neukunden heißen?

Ich hab bei mir vor kurzem den Tarif geändert (von Active 250
rück auf Active 100).
Den Active selbst habe ich schon einige Jahre, aber seit kurzem fällt mir auf, dass ich nicht mehr ins T-Mobile UMTS-Netz komme.

Aber eigentlich fühle ich mich nicht als Neukunde, auch nicht nach der Tarifanpassung, die ich ja auch noch extra bezahlen
muss.

Saftladen.


Ich denke hier ist wieder das Aktivierungsdatum entscheidend, es ist also nicht wichtig ob man Neukunde ist oder nicht. Blöde Sache, aber ich befürchte das hat damit was zu tun...

es handelt sich hier um vertragsrelevante dinge. da muss klarheit herrschen.

o2 = vertragsbruch

peso
Menü
[2.1.1] bladilo antwortet auf tcsmoers
07.05.2007 18:46
Gleich vorweg: Sorry, ist etwas lang geworden, aber wen das Thema interessiert, der wirds vielleicht dennoch lesen.

So nach einigem Hick-Hack und der Feststellung, dass ich nach wie vor nicht ins UMTS-Netz von D1 komme (ich bin nur einen Tag pro Woche im UMTS-versorgten Gebiet von D1), habe ich nun mal beim dritten Versuch, bevor ich wieder mit "Wir prüfen das" abgespeist werde, einen etwas klareren Ton angeschlagen (Vorausgegangen war eine SMS von der Technik, dass UMTS Roaming NICHT zur Verfügung steht). Resultat nach mehreren Nachfragen: Der Tarifwechsel war schuld.

Also ich halte fest:

Vertrag mit dieser meiner Rufnummer erstmals im Februar 1998 (!!!) abgeschlossen, seitdem drei bis viermal Tarifwechsel, auch mal mit bewusstem Zustimmen zu neuen AGBs, aber sonst eigentlich immer brav verlängert und immer mal wieder zeitweise für einen Privatkunden auch ganz schön ergiebeige Rechnungen fabriziert. (Derzeit laufen über mein Kundenkonto übrigens drei Verträge, einer im Herbst 2006 abgeschlossen, der andere weiß ich nicht mehr genau, aber vermutlich seit 2001 oder noch wahrscheinlicher bereits seit 2000!) Diesmal habe ich übrigens den Tarif online umgestellt und hatte dabei keinen Hinweis bekommen, dass damit neue Konditionen in Kraft treten, ausser natürlich dem Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Minutenpaket.

Mitteilung hier im Forum: NEUKUNDEN (ich betone: Vertrag seit 1998, jetzt 2007, Mann, bin ich noch jung!) keim UMTS-Roaming mehr.

Eshandelt sich beim "Zielgebiet" um Plattling (PLZ 94447). Hier seit vielen Jahren relativ gutes GSM-Netz von Interkom bzw. O2, dennoch funktioniert GSM-Roaming im T-mobile-Netz bis zum heutigen Tag problemlos (eigentlich ja längst überflüssig, damit unlogisch!)

Nun Mitteilung der Hotline: Durch Tarifwechsel nicht mehr möglich, UMTS-Roaming gibts nicht mehr, nur noch für Datenkarten/-tarife (Zählt da eigentlich das Zusatzpack Internet M, dass ich eigens wegen D1-Umts in Plattling gebucht habe?).

Es wurde erwähnt, dass UMTS-Roaming gar nicht mehr geht, indirekt aber mit der Begründung Tarifwechsel bedeutet, dass Bestandskunden ansich nicht betroffen sind.

Und nun der Gipfel: Habe auf der O2-Seite für meine Adresse in Plattling nene UMTS-Check gemacht (ich weiß definitiv, dass D1, D2 und eplus ausgebuat haben, O2 nicht) und folgende Meldung bekommen (ich war nicht eingeloggt als Kunde, die Auskunft hätte also auch jeder andere Interessent gekriegt):
Die Nutzung von UMTS mit jedem O2 Tarif mit Laufzeitvertrag ist an der angegebenen Adresse möglich. Im UMTS-Netz steht Ihnen auch HSDPA für noch schnellere Datenverbindungen zur Verfügung.
Straße: / Hausnummer: ######### ###
Postleitzahl: / Stadt: 94447 Plattling

Ich betone:
mit jedem O2 Tarif mit Laufzeitvertrag
also offenbar auch für Neukunden

HSDPA für noch schnellere Datenverbindungen
Kein Geheimnis, dass T-mobile (nahezu?) sein gesamtes UMTS Netz für HSDPA ausgabeut hat, während O2 selbst vermutlich mit dem Turbo bislang nur einzelne Straßenzüge in München und vielleicht noch Berlin versorgt (allmählich kommt mein Zynismus hoch)

Nachdem ich auch mehrmals auf diesen Widerspruch hingewiesen habe, wurde die Dame etwas knapper mit ihren Formulierungen (ich muss fairerweise erwähnen sie blieb höflich, auch ich war zwar direkt, bewahrte aber sprachlich den grundlegenden Anstand. Sie selbst kann ja nichts dafür) und beendete ziemlich rasch das Gespräch mit dem Hinweis, ich solle meine Beschwerde doch bitte schriftlich vorbringen, und zwar bei der Assistenz der Geschäftsleitung. Natürlich werde ich das die nächsten Tage tun (etwas Zeit brauch dazu, um meine Wortwahl zu feilen, denn allmählich reichts mir und ich zweifle an meinem 10-jährigen Kundenjubiläum).
Dennoch wollte ich dem Forum den Vorgang nicht vorenthalten, um meinen Frust etwas von der Seele zu kriegen, meinen ersten Ärger mit O2 in den neun Jahren loszuwerden (dafür aber gleich großer Ärger!) und euch zu informieren, dass gewappnet ist, wem ähnliches droht. Vielleicht gibt es mehr betroffene, die dieses Problem haben. Auf gehts! Nehmen wir uns den Betrieb mal zur Kundenbrust!

Ausgebremste GPRS-Grüße,
Euer bladilo


Menü
[2.1.1.1] hamilton antwortet auf bladilo
14.07.2007 23:14

einmal geändert am 14.07.2007 23:18
Kinder, Kinder
weiß doch jedes kind, dass mit den neuen Active & SML tarifen kein D1 UMTS Roaming mehr geht !
Im übrigen ist eindeutig in den AGB geklärt, dass das Roaming im D1 Netz keineswegs fester Vertragsbestandteil ist sondern eher ne Kulanzübergangslösung.
Wenn ihr D1 UMTS haben wollt, dan macht auch die teuren D1 Tarife, aber C-Klasse zahlen und S-Klasse bekommen geht halt nun mal nicht.
Menü
[2.1.1.1.1] bladilo antwortet auf hamilton
15.07.2007 15:17
Benutzer hamilton schrieb:
Kinder, Kinder
Ja, Papa

weiß doch jedes kind, dass mit den neuen Active & SML tarifen kein D1 UMTS Roaming mehr geht !
Der "neue" Active, als ich gewechselt habe, war und ist nichts anderes als der vermeintlich "alte" Tarif. Ich habe nur das Minuten-Paket gewechselt.

Im übrigen ist eindeutig in den AGB geklärt, dass das Roaming im D1 Netz keineswegs fester Vertragsbestandteil ist sondern eher ne Kulanzübergangslösung.
Das ist mir bewusst und das ist auch gar nicht der Kritikpunkt im Allgemeinen.
Meine Kritik zielt darauf ab, dass ich durch den Wechsel wie ein Neukunde behandelt werde, obwohl ich schon seit fast zehn Jahre mit dem Vertrag und der dazugehörigen Nummer Kunde bin.
Ich hätte auch kein Problem damit, wenn D1-UMTS ganz abgeschaltet wäre. Dann wärs halt so, wie in den AGB angekündigt. Aber eben diese individuelle Situation zu meinen Ungungsten ist nicht nachvollziehbar.

Wenn ihr D1 UMTS haben wollt, dan macht auch die teuren D1 Tarife, aber C-Klasse zahlen und S-Klasse bekommen geht halt nun mal nicht.
Mir wäre letztenendes der Roamingpartner egal. Deshalb möchte ich hier nicht von Klassenunterschieden bezüglich einzelner Marken sprechen. Eine solide C-Klasse kann allemal besser sein als ein Montagsexemplar der S-Klasse. Im übrigen ist man ja als Mobilfunker, egal bei welchem Anbieter, immer eine Art leidgeprüftes Wesen, und als solches hoffe ich auf bald voranschreitenden O2-UMTS-Ausbau.