HDSW müssen nach einer Vorgabe der Europäischen Union jederzeit bundesweit vorwahlfrei erreichbar sein. Dem Anrufer dürfen dabei keine Kosten entstehen.
Ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass Anrufe zu 116-Nummern kostenlos wären. Deshalb find ich es genial, dass die EU einfach vorgibt, dass diese Anrufe kostenlos sein müssen.
Denn genau das ist bei der deutschen Behördenrufnummer 115 leider nicht passiert. Warum soll ich für die 115 bis zu 50ct/min bezahlen? In Zeiten von Flatrates suche ich mir dann lieber die "normale" Nummer im Internet oder Telefonbuch raus und lass mich ggf. verbinden.
Okay, man muss die Nummer ja nicht kostenlos machen, aber dadurch dass jeder Anbieter diese Rufnummer anders tarifiert, macht man das Ganze bereits in der Pilot/Testphase unattraktiv; sagen wir 9ct/min oder 19ct pro Anruf (aus allen Netzen) wäre doch ne faire und feine Sache gewesen.
Aber grundsätzlich wäre es zu begrüßen, dass Anrufe zu 11-Nummern, mit Ausnahme der Auskunftsdienste 118, kostenlos sein müssen, egal aus welchem Netz.
Naja, das ist halt Deutschland und unsere BNetzA, denn das Problem haben wir auch mit den Vorwahlen 032 und 0700 - diese sind durch die fehlende Regulierung bzw. Festlegung einfach nicht attraktiv. Jeder Anbieter verlangt das, was ihm gerade Recht ist. Und die Regulierung, dass Anrufe zu 0180-Nummern aus dem Mobilfunk ab 1.März immer noch 3 mal soviel kosten dürfen wie aus dem Festnetz, ist auch nicht richtig.