Diskussionsforum
Menü

Kurze Mindestvertragslaufzeit


18.02.2007 11:26 - Gestartet von toco
Moin,

sehr schön, daß o2 in Form seiner Discountmarke auch endlich mal wieder die Zähne zeigt und den Markt ein wenig revolutioniert. Das Feld wurde zu lange Eplus überlassen.

Die kurze Mindestvertragslaufzeit für eine Flatrate ist etwas einmaliges im deutschen Mobilfunkmarkt. Einen Tarif, den man buchen kann, wenn man sich mal eins zwei Monate ohne Festnetz in einer anderen Stadt aufhält, aber keine 24-Monats-Bindung braucht, hat (mir persönlich) gefehlt.

Ich hoffe, daß vor allem die MVLZ Bestand hat, auch über April hinaus.

Endlich mal wieder eine positive Meldung nach den ganzen 0180-Nummern-Desastern.
Menü
[1] handytim antwortet auf toco
18.02.2007 11:44
Benutzer toco schrieb:
Die kurze Mindestvertragslaufzeit für eine Flatrate ist etwas einmaliges im deutschen Mobilfunkmarkt.

Eine Mindestlaufzeit hat (bei knapp kalkulierten Preisen) nicht nur Nachteile für den Kunden. So kann das Unternehmen nicht einfach nach 3 Monaten die Flatrate abschaffen...

In diesem Fall ist es aber egal, weil der Grundtarif auch keine Laufzeit hat.
Menü
[1.1] mungojerrie antwortet auf handytim
18.02.2007 11:58
So kann das Unternehmen nicht einfach nach 3 Monaten die Flatrate abschaffen...

Gut, dann behauptet das Unternehmen nach 3 Monaten, es sei eine Nebenleistung und schafft sie ab. Dann mag man eine außerordentliche Kündigung durchbekommen, die Flatrae ist man aber trotzdem los...

Mungojerrie
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf mungojerrie
18.02.2007 12:10
Benutzer mungojerrie schrieb:
Gut, dann behauptet das Unternehmen nach 3 Monaten, es sei eine Nebenleistung und schafft sie ab.

Hmmmmm :-)


Dann mag man eine außerordentliche Kündigung durchbekommen, die Flatrae ist man aber trotzdem los...

Ja, ich meinte es anders:
Angenommen man muss einen Grundtarif haben, der 24 Monate Laufzeit hat - und dazu dann die Flatrate ohne Laufzeit bucht. Man könnte dann, wenn das Unternehmen die Flatrate wieder einstellt, nicht aus dem Grundtarif kommen.

Da bei Tchibo aber auch der Grundtarif keine Laufzeit hat, ist das egal.
Menü
[1.1.2] dittsche antwortet auf mungojerrie
18.02.2007 13:44
Benutzer mungojerrie schrieb:
So kann das Unternehmen nicht einfach nach 3 Monaten die Flatrate abschaffen...

Gut, dann behauptet das Unternehmen nach 3 Monaten, es sei eine Nebenleistung und schafft sie ab. Dann mag man eine außerordentliche Kündigung durchbekommen, die Flatrae ist man aber trotzdem los...

Dann sagt man einfach;ICH HABE FERTICH!

Mungojerrie
Menü
[1.1.3] nova antwortet auf mungojerrie
19.02.2007 10:57
Benutzer mungojerrie schrieb:
So kann das Unternehmen nicht einfach nach 3 Monaten die Flatrate abschaffen...

Gut, dann behauptet das Unternehmen nach 3 Monaten, es sei eine Nebenleistung und schafft sie ab. Dann mag man eine außerordentliche Kündigung durchbekommen, die Flatrae ist man aber trotzdem los...

Mungojerrie


Einigen von euch kann O2 es auch nicht recht machen. Bietet ein Anbieter einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit an, dann ist es euch nicht recht. Gibt es keine, bzw. nur eine kurze Laufzeit, dann ist es wieder nicht in Ordnung.

Ich finde den neuen Tarif von O2/Tchibo ziemlich genial. Kurze Laufzeit mit Festnetz-Flat. Vielleicht sollten die eine Minedstvertragslaufzeit von 24 Monaten einbauen - vielleicht meckert ihr ja dann nicht!

... die Genion Card S hat O2 bislang ja auch noch nicht aus dem Programm genommen. Ohne Vertragslaufzeit, ohne Grundgebühr und und und!

* Wenn man von der Aktion mit den 0180 Nr. absieht, dann hat O2 ja wirklich mal ein Lob verdient! *

Nova
Menü
[1.2] Attraktives Angebot!
Moneysac antwortet auf handytim
18.02.2007 12:00
Das ist ja ein durchaus attraktives angebot, vor allem, wenn man den preis mal mit base vergleicht! sollte das angebot über den april hinaus bestand haben (für bestandskunden), ist es ein super angebot, vorausgesetzt es gibt nicht doch noch einen haken!

mich stört nur noch der sms-preis!! habe mich eben an 100 frei-sms gewöhnt! das würde dann bedeuten, 2 handys rumzuschleppen :(

Moneysac
Menü
[1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf Moneysac
19.02.2007 12:44
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Das ist ja ein durchaus attraktives angebot, vor allem, wenn man den preis mal mit base vergleicht! sollte das angebot über den april hinaus bestand haben (für bestandskunden), ist es ein super angebot, vorausgesetzt es gibt nicht doch noch einen haken!

mich stört nur noch der sms-preis!! habe mich eben an 100 frei-sms gewöhnt! das würde dann bedeuten, 2 handys rumzuschleppen :(

Moneysac

Also wenn man das Angebot mit BASE vergleicht. Dann ist es sogar teurer! Bei Obocom.de bekommt man nämlich schon seit einigen Tagen 180 Euro Auszahlung bei Abschluss eine 20-Euro-BASE-Vertrages. Und im Gegensatz zu Tschibo sind hier auch netzinterne Gespraeche inklusive. Ein Anschlusspreis fällt im Rahmen einer Aktion auch nicht an. Allerdings muss man sich hier für 2 lange Jahre binden. Das ist das, was mich noch abschreckt und die Tatsache, dass O2 im Gegensatz zu E-Plus eine sehr sehr schlechte Sprachqualität hat.

Wie kommst Du denn auf den Blödsinn? O2 hat in Großstädten (eigenes Netz) eine sehr gute Sprachqualität und sendet andernorts über das D1-Netz, die Netzversorgung ist mit Abstand die beste. Ich habe jahrelang mit O2 telefoniert und kann keinen qualitativen Unterschied zu E+ feststellen, dafür sind die Kapazitäten von E+ ist Großstädten gerne mal erschöpft, was schon vor dem Ausbau der Netzinfrastruktur der Fall war.


Nun weiß nicht, was ich machen soll. Wollte schon bei Obocom
abschließen, und 50 ct pro Monat billiger ist das ja auch noch.
Menü
[1.2.1.1] paulilausi antwortet auf sushiverweigerer
19.02.2007 16:56
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Das ist ja ein durchaus attraktives angebot, vor allem, wenn man den preis mal mit base vergleicht! sollte das angebot über den april hinaus bestand haben (für bestandskunden), ist es ein super angebot, vorausgesetzt es gibt nicht doch noch einen haken!

mich stört nur noch der sms-preis!! habe mich eben an 100 frei-sms gewöhnt! das würde dann bedeuten, 2 handys rumzuschleppen :(

Moneysac

Also wenn man das Angebot mit BASE vergleicht. Dann ist es sogar teurer! Bei Obocom.de bekommt man nämlich schon seit einigen Tagen 180 Euro Auszahlung bei Abschluss eine 20-Euro-BASE-Vertrages. Und im Gegensatz zu Tschibo sind hier auch netzinterne Gespraeche inklusive. Ein Anschlusspreis fällt im Rahmen einer Aktion auch nicht an. Allerdings muss man sich hier für 2 lange Jahre binden. Das ist das, was mich noch abschreckt und die Tatsache, dass O2 im Gegensatz zu E-Plus eine sehr sehr schlechte Sprachqualität hat.

Wie kommst Du denn auf den Blödsinn? O2 hat in Großstädten (eigenes Netz) eine sehr gute Sprachqualität und sendet andernorts über das D1-Netz, die Netzversorgung ist mit Abstand die beste.

Sagen wir mal so,o2 meint ein gutes Netz(ohne D1)zu haben.Leider sprechen meine Handys ne andere Sprache Indoor.Mein Nokia 6310i zeigt nüscht mehr an und mein SE zeigt mir"NUR NOTRUFE MÖGLICH"
Das mußte leider auch der Verkäufer im o2 Shop zugeben.Der Shop liegt gegenüber unseren EKZ.

Hatte bis Anfang Januar auch geglaubt dass das o2 Netz etwas besser sei als das von ePlus.

Ich habe jahrelang mit O2 telefoniert und kann
keinen qualitativen Unterschied zu E+ feststellen, dafür sind die Kapazitäten von E+ ist Großstädten gerne mal erschöpft, was schon vor dem Ausbau der Netzinfrastruktur der Fall war.

Konnte ich in Hamburg noch nicht feststellen.Und Hamburg,glaube ich,ist ne Großstadt:-))


Nun weiß nicht, was ich machen soll. Wollte schon bei Obocom abschließen, und 50 ct pro Monat billiger ist das ja auch
noch.
Menü
[1.2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf paulilausi
20.02.2007 03:31
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Das ist ja ein durchaus attraktives angebot, vor allem, wenn man den preis mal mit base vergleicht! sollte das angebot über den april hinaus bestand haben (für bestandskunden), ist es ein super angebot, vorausgesetzt es gibt nicht doch noch einen haken!

mich stört nur noch der sms-preis!! habe mich eben an 100 frei-sms gewöhnt! das würde dann bedeuten, 2 handys rumzuschleppen :(

Moneysac

Also wenn man das Angebot mit BASE vergleicht. Dann ist es sogar teurer! Bei Obocom.de bekommt man nämlich schon seit einigen Tagen 180 Euro Auszahlung bei Abschluss eine 20-Euro-BASE-Vertrages. Und im Gegensatz zu Tschibo sind hier auch netzinterne Gespraeche inklusive. Ein Anschlusspreis fällt im Rahmen einer Aktion auch nicht an. Allerdings muss man sich hier für 2 lange Jahre binden. Das ist das, was mich noch abschreckt und die Tatsache, dass O2 im Gegensatz zu E-Plus eine sehr sehr schlechte Sprachqualität hat.

Wie kommst Du denn auf den Blödsinn? O2 hat in Großstädten (eigenes Netz) eine sehr gute Sprachqualität und sendet andernorts über das D1-Netz, die Netzversorgung ist mit Abstand die beste.

Sagen wir mal so,o2 meint ein gutes Netz(ohne D1)zu haben.Leider sprechen meine Handys ne andere Sprache Indoor.Mein Nokia 6310i zeigt nüscht mehr an und mein SE zeigt mir"NUR NOTRUFE MÖGLICH" Das mußte leider auch der Verkäufer im o2 Shop zugeben.Der Shop liegt gegenüber unseren EKZ.

Hatte bis Anfang Januar auch geglaubt dass das o2 Netz etwas besser sei als das von ePlus.

Ich habe jahrelang mit O2 telefoniert und kann
keinen qualitativen Unterschied zu E+ feststellen, dafür sind die Kapazitäten von E+ ist Großstädten gerne mal erschöpft, was schon vor dem Ausbau der Netzinfrastruktur der Fall war.

Konnte ich in Hamburg noch nicht feststellen.Und Hamburg,glaube ich,ist ne Großstadt:-))

Da habe ich 10 Jahre gewohnt (bis Ende 2005) und hatte mit E+ öfters mal Probleme ;-)

Nun weiß nicht, was ich machen soll. Wollte schon bei Obocom abschließen, und 50 ct pro Monat billiger ist das ja auch
noch.
Menü
[1.2.1.2] minimi antwortet auf sushiverweigerer
19.02.2007 17:47
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wie kommst Du denn auf den Blödsinn? O2 hat in Großstädten (eigenes Netz) eine sehr gute Sprachqualität und sendet andernorts über das D1-Netz, die Netzversorgung ist mit Abstand die beste. Ich habe jahrelang mit O2 telefoniert und kann keinen qualitativen Unterschied zu E+ feststellen, dafür sind die Kapazitäten von E+ ist Großstädten gerne mal erschöpft, was schon vor dem Ausbau der Netzinfrastruktur der Fall war.

Ja, klar ich finde es ja schon super, dass O2 im Gegensatz zu E-Plus noch das T-Mobile-Rouming hat. Wobei man auch von dem Problem liest, dass mancherorts, dass O2-Netz zu schwach ausgebaut ist, das T-Mobile-Netz aber regional gesperrt ist.

Wie ich auf die Sache mit der Sprachqualität kommen. Naja, ich habe bisher nur eine LOOP-Karte aus der cancatch-Aktion gehabt. Und immer wenn ich da den Kontomanager anrufe, rauscht es wie verrückt. Hört sich, wie wenn etwas zu laut eingestellt ist, und dann die Spitzen abgesägt sind, wenn man sich das Tonsignal auf dem Bildschirm anschauen würde. Verstehst du, was ich meine?

Das kann ich nur bestätigen! Ich hatte bis mitte Januar auch einen O2 Vertrag und das Rauschen ist mir da auch schnell aufgefallen. Das hatte ich vorher bei E-Plus nicht.


Jedenfalls bereitet mir das etwas Sorgen. Außerdem habe ich einen Kumpel bei O2. Und immer wenn ich ihn anrufe, ist die Sprachqualität auch so mies, dass ich ihn kaum verstehe. Seit er zu AldiTalk gewechselt ist (und das Handy beibehalten hat) gibt es dieses Problem nicht mehr.

Naja, Tchibo hat ja nur einen Monat Laufzeit. Vielleicht werde ich es einfach mal probieren. Kann dann ja immer noch zu BASE gehen. Nur befürchte ich, dass dann die Auszahlung wieder geringer war. Bei Obocom schwankt die nämlich. Lange Zeit gab es da € 160 Auszahlung, dann aber einige Zeit sogar blos € 135. Jetzt sind es sogar € 180. Damit ist BASE eben sehr günstig mit nur € 12,50 im Monat sogar günstiger als die Tchibo-Flat. Die Tchibo-Flat hätte für mich den Vorteil, dass ich dann auf einem Handy die Flat und die bwHZ habe.

Oh jeee, bin echt unentschlossen, was ich machen soll. Hat
jemand nen Rat?
Menü
[1.2.1.3] marbri antwortet auf sushiverweigerer
19.02.2007 19:42
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wie kommst Du denn auf den Blödsinn? O2 hat in Großstädten (eigenes Netz) eine sehr gute Sprachqualität und sendet andernorts über das D1-Netz, die Netzversorgung ist mit Abstand die beste. Ich habe jahrelang mit O2 telefoniert und kann keinen qualitativen Unterschied zu E+ feststellen, dafür sind die Kapazitäten von E+ ist Großstädten gerne mal erschöpft, was schon vor dem Ausbau der Netzinfrastruktur der Fall war.

Ja, klar ich finde es ja schon super, dass O2 im Gegensatz zu E-Plus noch das T-Mobile-Rouming hat. Wobei man auch von dem Problem liest, dass mancherorts, dass O2-Netz zu schwach ausgebaut ist, das T-Mobile-Netz aber regional gesperrt ist.

Wie ich auf die Sache mit der Sprachqualität kommen. Naja, ich habe bisher nur eine LOOP-Karte aus der cancatch-Aktion gehabt. Und immer wenn ich da den Kontomanager anrufe, rauscht es wie verrückt. Hört sich, wie wenn etwas zu laut eingestellt ist, und dann die Spitzen abgesägt sind, wenn man sich das Tonsignal auf dem Bildschirm anschauen würde. Verstehst du, was ich meine?

Jedenfalls bereitet mir das etwas Sorgen. Außerdem habe ich einen Kumpel bei O2. Und immer wenn ich ihn anrufe, ist die Sprachqualität auch so mies, dass ich ihn kaum verstehe. Seit er zu AldiTalk gewechselt ist (und das Handy beibehalten hat) gibt es dieses Problem nicht mehr.

Naja, Tchibo hat ja nur einen Monat Laufzeit. Vielleicht werde ich es einfach mal probieren. Kann dann ja immer noch zu BASE gehen. Nur befürchte ich, dass dann die Auszahlung wieder geringer war. Bei Obocom schwankt die nämlich. Lange Zeit gab es da € 160 Auszahlung, dann aber einige Zeit sogar blos € 135. Jetzt sind es sogar € 180. Damit ist BASE eben sehr günstig mit nur € 12,50 im Monat sogar günstiger als die Tchibo-Flat. Die Tchibo-Flat hätte für mich den Vorteil, dass ich dann auf einem Handy die Flat und die bwHZ habe.

Oh jeee, bin echt unentschlossen, was ich machen soll. Hat jemand nen Rat?


Geh bei EBAY mal auf die Startsteite und gib BASE 11 ein. Dort
findest Du dann Händler, die BASE mit 204 € Auszahlung anbieten,
das entspricht einem monatlichen Grundpreis von 11,50 €,
allerdings ohne SMS-Flat ins eigene Netz, diese kann aber auf
Wunsch gegen Aufpreis von 3 € hinzugebucht werden.

Gruß Marbri
Menü
[2] GULASCH antwortet auf toco
18.02.2007 12:11
Ja, ein guter Zug von O2.

Die Flatrate lässt aber Genion M (10€) und vor allem Genion L (25€) alt aussehen. Man kann dort zwar auch im Rahmen der Flatrate ins O2-Netz telefonieren aber ich denke die meisten werden - wie ich - diese Flatrates hauptsächlich für Telefonate ins Festnetz nutzen.

Eigentlich müsste Genion schon wieder überarbeitet werden, weil 19cent in Fremdnetze zusammen mit den Grundgebühren schon alter Schnee sind.
Menü
[2.1] Moneysac antwortet auf GULASCH
18.02.2007 13:53
ok, aber dafür hat tchibo keine festnetznr
Menü
[2.1.1] namorico antwortet auf Moneysac
18.02.2007 14:20
wie funktioniert das mit dem sparruf? klingelt es richtig oder nur einmal und dann muss man zurückrufen?
Menü
[2.1.1.1] mersawi antwortet auf namorico
18.02.2007 16:03
dat klingelt von 30-60 sec
Menü
[2.1.1.2] namorico antwortet auf namorico
18.02.2007 17:29
und bis ich zurückrufe, legt der andere auf.
Menü
[2.1.1.2.1] paulilausi antwortet auf namorico
18.02.2007 18:17
Benutzer namorico schrieb:
und bis ich zurückrufe, legt der andere auf.

Mir hat schon die Festnetznummer von o2 nichts gebracht da der sch...Indoorversorgung von o2.
Menü
[2.1.1.3] das_marco antwortet auf namorico
18.02.2007 17:32
Benutzer KoSo schrieb:

wie funktioniert das mit dem sparruf?

http://www.talk2gether.org/sprache/festnetznummer/sipgate/

Kann mir mal jemand das Prinzip erklären?

Danke,
Marco
Menü
[2.1.1.3.1] sp33 antwortet auf das_marco
18.02.2007 20:44
Benutzer das_marco schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:

wie funktioniert das mit dem sparruf?

http://www.talk2gether.org/sprache/festnetznummer/sipgate/

Kann mir mal jemand das Prinzip erklären?

ganz einfach: jemand ruft dich auf deiner (sipgate) festnetznummer an (gibts umsonst), diese ist auf sparruf geroutet. wenn jemand anruft, bekommt er ein freizeichen und dein handy klingelt. du drückst das gespräch weg und rufst deine eigene nummer an, und sparruf schaltet euch zusammen.
Menü
[2.1.1.3.1.1] das_marco antwortet auf sp33
18.02.2007 22:37
Benutzer sp33 schrieb:

ganz einfach: jemand ruft dich auf deiner (sipgate) festnetznummer an (gibts umsonst), diese ist auf sparruf geroutet.

Das hört sich so an, als bekäme ich quasi eine Festnetznummer zum Nulltarif.
Menü
[2.1.1.3.1.1.1] sp33 antwortet auf das_marco
19.02.2007 00:20
Benutzer das_marco schrieb:
Benutzer sp33 schrieb:

ganz einfach: jemand ruft dich auf deiner (sipgate) festnetznummer an (gibts umsonst), diese ist auf sparruf geroutet.

Das hört sich so an, als bekäme ich quasi eine Festnetznummer zum Nulltarif.

yep. wenn du zum nulltarif den rückruf machen kannst, ist das auch so.
Menü
[2.1.2] paulilausi antwortet auf Moneysac
18.02.2007 18:14
Benutzer Moneysac schrieb:
ok, aber dafür hat tchibo keine festnetznr


wütrde ich nicht vermissen
Menü
[2.1.2.1] Lysvik antwortet auf paulilausi
19.02.2007 17:05
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
ok, aber dafür hat tchibo keine festnetznr


wütrde ich nicht vermissen

Würde ich auch nicht vermissen, aber meine Freunde und Familie würde ich schon vermissen - wenn die mich wegen der Preise zu O2 nicht mehr anrufen!

L
Menü
[2.1.2.1.1] paulilausi antwortet auf Lysvik
20.02.2007 11:12
Benutzer Lysvik schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
ok, aber dafür hat tchibo keine festnetznr


wütrde ich nicht vermissen

Würde ich auch nicht vermissen, aber meine Freunde und Familie würde ich schon vermissen - wenn die mich wegen der Preise zu O2 nicht mehr anrufen!

Teile meiner Freunde usw sind eher genervt.Denen hab ich meine o2 Festnetznummer gegeben.Die rufen aber erst meine "normale Festnetznummer"an,mit dem Ergbnis das mein AB sich meldet.Dann wählen sie die o2 Festnetznummer.Wenn ich gerade Indoor bin, ist es oft passiert, das auch hier die MB sich meldet.Das ganze geht natürlich auch umgedreht:-))
Wenn die mich tatsächlich mal erreichten,wollte die vielleicht einfach nur plaudern.Ich aber stand im Supermarkt an der Kasse,oder war sonst wie im Stresss.

Also,gebracht hat mir die Festnetznummer von o2 nicht wirklich viel.



L
Menü
[2.1.2.1.1.1] toco antwortet auf paulilausi
20.02.2007 11:56

einmal geändert am 20.02.2007 11:57
Benutzer paulilausi schrieb:

Teile meiner Freunde usw sind eher genervt.Denen hab ich meine o2 Festnetznummer gegeben.Die rufen aber erst meine "normale Festnetznummer"an,mit dem Ergbnis das mein AB sich meldet.Dann wählen sie die o2 Festnetznummer.Wenn ich gerade Indoor bin, ist es oft passiert, das auch hier die MB sich meldet.Das ganze geht natürlich auch umgedreht:-)) Wenn die mich tatsächlich mal erreichten,wollte die vielleicht einfach nur plaudern.Ich aber stand im Supermarkt an der Kasse,oder war sonst wie im Stresss.

Also,gebracht hat mir die Festnetznummer von o2 nicht wirklich viel.

Kann ich verstehen.
Meine Lösung ist daher Parallelruf der Telekom:
Beide Telefone klingeln. Die Leute rufen die T-Com Nummer an. Bin ich zuhause, gehe ich ans normale Festnetz. Bin ich nicht zuhause, leite ich per CBC günstig auf die Homezonenummer weiter.

Ich find das ganz praktisch, im Büro in der Uni hab ich so Empfang über die normale Festnetznummer.

Das kostet mich zwar dann die CBC-Einheit, aber bei längeren Telefonaten rufe ich dank Flatrate kostenlos zurück.
Menü
[2.1.2.1.1.2] nova antwortet auf paulilausi
20.02.2007 11:57
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer Lysvik schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
ok, aber dafür hat tchibo keine festnetznr


wütrde ich nicht vermissen

Würde ich auch nicht vermissen, aber meine Freunde und Familie würde ich schon vermissen - wenn die mich wegen der Preise zu O2 nicht mehr anrufen!

Teile meiner Freunde usw sind eher genervt.Denen hab ich meine o2 Festnetznummer gegeben.Die rufen aber erst meine "normale Festnetznummer"an,mit dem Ergbnis das mein AB sich meldet.Dann wählen sie die o2 Festnetznummer.Wenn ich gerade Indoor bin, ist es oft passiert, das auch hier die MB sich meldet.Das ganze geht natürlich auch umgedreht:-)) Wenn die mich tatsächlich mal erreichten,wollte die vielleicht einfach nur plaudern.Ich aber stand im Supermarkt an der Kasse,oder war sonst wie im Stresss.

Also,gebracht hat mir die Festnetznummer von o2 nicht wirklich viel.



L

Das kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich bringt eine Festnetznummer was. Der Anrufer spart ziemlich viel Geld. Wenn bei dir zu Hause der O2 Empfang schlecht ist, dann kannst du ja den Anbieter wechseln. D1 und D2 bieten die Home-Version ja auch an. Da bist du wohl eine Ausnahme. Bei mir zu Hause gibt es überhaupt keine Probleme.

Nova