Diskussionsforum
Menü

Der falsche Weg


14.02.2007 20:43 - Gestartet von oberzobel
Datenkunden um einen extrem gesenkten mobilen Datenpreis versammeln zu wollen ist der falsche Weg. Ohne UMTS oder anderen schnellen Übertragungsverfahren werden frustrierte "Schnupper-Einsteiger" der Marke schnell wieder den Rücken kehren! - 2400-9600 Baud Übertragungsgeschwindigkeit, wie zu Zeiten des analogen Modems an einem 386'er/486'er PC, sind nunmal für's Internet zu wenig, selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! (250 KB bei 9600 Baud = 3,56 Minuten!)
Menü
[1] cf antwortet auf oberzobel
15.02.2007 09:02
Benutzer oberzobel schrieb:
Datenkunden um einen extrem gesenkten mobilen Datenpreis versammeln zu wollen ist der falsche Weg. Ohne UMTS oder anderen schnellen Übertragungsverfahren werden frustrierte "Schnupper-Einsteiger" der Marke schnell wieder den Rücken kehren! - 2400-9600 Baud Übertragungsgeschwindigkeit, wie zu Zeiten des analogen Modems an einem 386'er/486'er PC, sind nunmal für's Internet zu wenig, selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! (250 KB bei 9600 Baud = 3,56 Minuten!)

GPRS hat ca. 56000 baud - nicht 9600 baud.... 9600 baud hat ein CSD Datencall....

Chris
Menü
[2] romank888 antwortet auf oberzobel
15.02.2007 11:31
Benutzer oberzobel schrieb:
selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! (250 KB bei 9600 Baud = 3,56 Minuten!)

Die allermeisten Mails haben weniger als 10kB, Selbst die newsletter, wie von teltarif.de, haben 20-30kb.

Und wie bereist gesagt, GPRS hat bis zu 56000 baud.

Menü
[3] hafenbkl antwortet auf oberzobel
16.02.2007 18:35
Benutzer oberzobel schrieb:
... selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! ...

Entschuldige, aber du hast ein Rad ab!
1 KB sind 1000 Buchstaben.
Dann sind 1000 KB = 1000 * 1000 = 1000000 = 1 Million Buchstaben. Weist du, wielange du für 1 Million Buchstaben tippst?
Übrigens: Dieser Beitrag hat 0,228 kB.
Menü
[3.1] Simon21 antwortet auf hafenbkl
17.02.2007 09:05
Hi,

bist du dir da sicher?
Ich dachte, dass hängt vom verwendeten Zeichsatz ab, laut Wikipedia gilt:

eine adressierbare Speichereinheit, die groß genug ist, um ein beliebiges Zeichen aus dem Basis-Zeichensatz aufzunehmen.

* bei Telex: 1 Zeichen = 5 Bits = 1 Byte
* bei ASCII: 1 Zeichen = 7 Bits = 1 Byte
* bei IBM-PC: 1 Zeichen = 8 Bits = 1 Byte

Wobei bei ASCII keine deutschen Sonderzeichen enthalten sind (also wäre das Wort "Übrigens") nicht darstellbar.

Simon

Benutzer oberzobel schrieb:
... selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! ...

Entschuldige, aber du hast ein Rad ab!
1 KB sind 1000 Buchstaben.
Dann sind 1000 KB = 1000 * 1000 = 1000000 = 1 Million Buchstaben. Weist du, wielange du für 1 Million Buchstaben tippst?
Übrigens: Dieser Beitrag hat 0,228 kB.
Menü
[3.1.1] hafenbkl antwortet auf Simon21
17.02.2007 15:55
Benutzer Simon21 schrieb:
bist du dir da sicher?

Wo?
Normalerweise bin ich mir ziemlich sicher.

Ich dachte, dass hängt vom verwendeten Zeichsatz ab, laut Wikipedia gilt:

eine adressierbare Speichereinheit, die groß genug ist, um ein beliebiges Zeichen aus dem Basis-Zeichensatz aufzunehmen.

* bei Telex: 1 Zeichen = 5 Bits = 1 Byte
* bei ASCII: 1 Zeichen = 7 Bits = 1 Byte
* bei IBM-PC: 1 Zeichen = 8 Bits = 1 Byte

Na und?
Dann ersetze in meiner Rechnung das Wort "Buchstaben" durch das Wort "Zeichen".
Wie du oben schreibst ist 1 Zeichen = 1 Byte. Also sind 1000 KB = 1000 "KZeichen". Und "K" ist die Abkürzung für "Kilo". Und Kilo bedeutet 1000. Z.B. 1 KG = 1000 Gramm, oder 1 Km = 1000 Meter, oder ...
Am Ende sind wir bei 1000 * 1000 Zeichen = 1000000 Zeichen. Dazu sagt man auch 1 Million Zeichen.

Wenn du immer noch nicht genug vom Rechnen hast, dann kannst du ja mal den Weltrekord im Maschinenschreiben nachschlagen. Und dann ausrechnen, wielange der/die Weltmeister/in für die Million Zeichen braucht...

Benutzer oberzobel schrieb:
... selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! ...

Entschuldige, aber du hast ein Rad ab!
1 KB sind 1000 Buchstaben.
Dann sind 1000 KB = 1000 * 1000 = 1000000 = 1 Million Buchstaben. Weist du, wielange du für 1 Million Buchstaben tippst?
Übrigens: Dieser Beitrag hat 0,228 kB.
Menü
[3.1.1.1] Simon21 antwortet auf hafenbkl
17.02.2007 16:09
Auch da wäre ich mir nicht so sicher, Kilo ist in der PC Welt oft 1024 (2^10) und nicht 1000, daher kommen die fehlenden MB bei Festplatten.

Simon
Menü
[3.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Simon21
17.02.2007 16:25
Benutzer Simon21 schrieb:
Auch da wäre ich mir nicht so sicher, Kilo ist in der PC Welt oft 1024 (2^10) und nicht 1000, daher kommen die fehlenden MB bei Festplatten.

Ich habe zu seinen Gunsten nur mit 1000 gerechnet. Mit 1024 würde er ja noch viel länger tippen... Zumal das ja nochmals mit 1000 multipliziert wird. Es sind dann 24000 Zeichen, die ich ihm, großzügig wie ich nun mal bin, erlassen habe. Das sind übrigens 2,4 %.

PS: Da er hier bisher nicht auf meinen doch sehr beleidigenden Beitrag (Sorry) geantwortet hat, nehme ich mal an, dass er zur Zeit immer noch an einer E-Mail mit 1000 KB schreibt ;-)

Da soll er sich mal überlegen, wie er die auf einem Handy empfangen will und selbst wenn ihm das gelingt, wielange er auf einem Handy braucht, sie zu lesen... Viel Spass dabei!

Übrigens: eine SMS hat maximal 160 Zeichen. Das sind 0,16 KZeichen.
Menü
[3.1.1.2] Lies dir mal den Artiekl zu Unicode durch
Simon21 antwortet auf hafenbkl
17.02.2007 16:19
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicode

jedes Zeichen benötigt 32 Bit, ein Test bestehend aus 1000 Zeichen also 32000 Bit = 4000 Byte

Trotzdem bleibt die größe eine E-Mail natürlcih extrem klein ;-)

Simon
Menü
[3.1.1.2.1] hafenbkl antwortet auf Simon21
17.02.2007 16:38
Benutzer Simon21 schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicode

jedes Zeichen benötigt 32 Bit, ein Test bestehend aus 1000 Zeichen also 32000 Bit = 4000 Byte

E-Mails werden in Europa üblicherweise entweder mit iso-8859-1 bzw. iso-8859-15 oder UTF-8 kodiert. Und UTF-8 ist, tataa, Unicode und braucht genauso nur 1 Byte pro Zeichen.
Menü
[3.1.1.2.1.1] Simon21 antwortet auf hafenbkl
17.02.2007 16:44

einmal geändert am 17.02.2007 16:47
und wieder was dazugelernt... ;-)

So ganz verstanden habe ich das noch nicht " UTF-8 unterstützt bis zu 4 Byte, auf die sich wie bei allen UTF-Formaten alle 1.114.112 Unicode-Zeichen abbilden lassen."

Passt sich die Länge also bedarfsgerecht an?

Simon
Menü
[3.1.1.2.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Simon21
17.02.2007 17:07
Benutzer Simon21 schrieb:
und wieder was dazugelernt... ;-)

So ganz verstanden habe ich das noch nicht " UTF-8 unterstützt bis zu 4 Byte, auf die sich wie bei allen UTF-Formaten alle 1.114.112 Unicode-Zeichen abbilden lassen."

Passt sich die Länge also bedarfsgerecht an?

So könnte man sagen. Aber pro Zeichen, nicht für die ganze E-Mail.
Es ist ähnlich wie bei den Klassen bei IP-Adressen.
Entscheidend ist, welchen Wert das erste Bit/die ersten Bits des Bytes haben.
Übrigens in
http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-8
beschrieben.

Insofern war meine Aussage im vorigen Beitrag nicht ganz korrekt. Aber die meisten Zeichen in einer deutschen E-Mail benötigen bei UTF-8 wirklich nur 1 Byte pro Zeichen. Und bei den anderen sowieso alle.
Menü
[4] fuckup antwortet auf oberzobel
18.02.2007 01:58
Benutzer oberzobel schrieb:
Datenkunden um einen extrem gesenkten mobilen Datenpreis versammeln zu wollen ist der falsche Weg. Ohne UMTS oder anderen schnellen Übertragungsverfahren werden frustrierte "Schnupper-Einsteiger" der Marke schnell wieder den Rücken kehren!

Das halte ich für ein Gerücht. Die Stärke von Packet-Switched Netzwerken ist doch gerade das idR. nicht per Zeit sondern per Volumen abgerechnet wird. Gerade weil bei E+ genau das der Fall ist und es einzig auf das übertragene Volumen ankommt, ist E+ geradezu prädestiniert für zeitintensive Anwendungen im Internet die wenig Traffic verursachen.

Bei Preisen von 24ct/MB würde ich nicht regelmässig 2 MB Emails runterladen, einfach weil dafür die Preise immer noch viel zu hoch sind. Bei den üblen Tarifen der anderen Netze ala. 10€/MB sowieso nicht, daran ändert auch UMTS und HSDPA nichts.

- 2400-9600 Baud Übertragungsgeschwindigkeit, wie zu Zeiten des analogen Modems an einem 386'er/486'er PC, sind nunmal für's Internet zu wenig, selbst für EMails, die schon mal an die 250-1000 KB groß sind! (250 KB bei 9600 Baud = 3,56 Minuten!)

Vielleicht informierst du Dich einfach mal über den Stand der Technik sowie die genauen Tarifkonditionen bevor du dich aufregst. Der günstige Datenpreis bei E+ gilt nur für GPRS/UMTS und damit sind immerhin ~50KBit/s möglich. Deine 250KB Email braucht damit auch "nur" noch 40 Sekunden.

Der generelle Vorteil etwas langsamerer Verbindungen bei der aktuellen Preissituation ist, dass es lange dauert wenn es teuer wird. Der Otto-Normal Verbraucher hat schliesslich kein Gefühl dafür was 10KB oder 1MB sind, kann aber sehr wohl etwas mit der Relation "lange Dauer" == "grosser Preis" anfangen.
Gerade mit UMTS oder HSDPA dürften viele überrascht sein wie schnell ihr Prepaid-Guthaben verbraucht ist.