Diskussionsforum
Menü

Beispiel Call & Surf comfort der T-Com


30.01.2007 13:16 - Gestartet von medikiller
Weiter sinkende Preise kann ich mir nicht mehr vorstellen.
Nehmen wir das Call & Surf Comfort Paket der Telekom für 49,95 € - die Telekom muss ihre Umsätze stabil halten, daher schließe ich eine weitere Preissenkung hier aus.
Eher könnte ich mir vorstellen, das bei Wachsen des Konkurrenzdrucks "mehr" geboten wird, sei es einige Inklusivminuten in die Mobilfunknetze oder irgendwelche Bonusgutscheine für Internethändler...
Menü
[1] docfred antwortet auf medikiller
30.01.2007 15:09
Ich frage mich ohnehin, wohin die "sinkenden Preise" noch führen sollen? Wovon wird in Zukunft Technik und Personal bezahlt?
Jeder beschwert sich, wenn Personal abgebaut oder gar nicht erst eingestellt wird. Siehe Telekom-"Konkurrenz" .. wo bleibt hier das versprochene Jobwunder? Die Jungs arbeiten trotz einer Vervielfachung der Kundenzahlen immer noch mit dem selben Personalstamm wie vor acht Jahren. Alles soll immer günstiger und billiger werden, aber niemand denkt an die Folgen bzw. will diese nicht haben. Personal bitte weiter auf 200.000 halten und doppelt so hoch bezahlen wie die Konkurrenz, aber Preise wie vom Discounter.
Menü
[2] GKr antwortet auf medikiller
30.01.2007 16:00
Benutzer medikiller schrieb:
Weiter sinkende Preise kann ich mir nicht mehr vorstellen. Nehmen wir das Call & Surf Comfort Paket der Telekom für 49,95 € - die Telekom muss ihre Umsätze stabil halten, daher schließe ich eine weitere Preissenkung hier aus. Eher könnte ich mir vorstellen, das bei Wachsen des Konkurrenzdrucks "mehr" geboten wird, sei es einige Inklusivminuten in die Mobilfunknetze oder irgendwelche Bonusgutscheine für Internethändler...

Ich glaube, der Trend dreht sich langsam und immer mehr Kunden gehen zurück zur Telekom. Dort mag einiges im Argen liegen, aber es ist immer noch um Klassen besser als bei diversen Alternativanbietern.

Ich habe dieses C&S-Dings auch vor kurzem bestellt.
Mir ist wichtiger, alles aus einer Hand zu haben und nur einen Ansprechpartner. Der dazu noch nicht nötig hat, mir eine 0180-5 oder Ärgeres aufzuzwingen, falls mal ein Problem besteht.

Der TK-Festnetz-Markt hat sich doch mit diesen sich steigernden Zeitfenstern und Tarifwechseln im deutschen Festnetz-Markt selbst zerschossen.

GKr
Menü
[2.1] medikiller antwortet auf GKr
30.01.2007 16:17
Benutzer GKr schrieb:

Ich glaube, der Trend dreht sich langsam und immer mehr Kunden gehen zurück zur Telekom.

Ich habe dieses C&S-Dings auch vor kurzem bestellt. Mir ist wichtiger, alles aus einer Hand zu haben und nur einen Ansprechpartner.

Der TK-Festnetz-Markt hat sich doch mit diesen sich steigernden Zeitfenstern und Tarifwechseln im deutschen Festnetz-Markt selbst zerschossen.

Bingo Bongo
ich bin auch von T-Com Anschluß + DSL, Flat bei Congster, Preselection über 01051 (2 Cent) sowie Call-by-Call abends über 01090 (1 Cent) zum Call & Surf gewechselt.
Alles aus einer Hand, kein gucken nach Zeiten und Preisen mehr, eine Rechnung und jeden Monat gewußt was kommt.
Ich muß auch sagen, das ich seit Dezember MEHR telefoniere, weil ich nicht mehr "nachdenken" muß ...
Ich bleibe bei der T-COM
Menü
[2.1.1] fruli antwortet auf medikiller
30.01.2007 16:37
Hi,

Benutzer medikiller schrieb:

eine Rechnung und jeden Monat gewußt was kommt. Ich muß auch sagen, das ich seit Dezember MEHR telefoniere, weil ich nicht mehr "nachdenken" muß ...

na ja, zum einen bezahlst du 0,2Ct/min von der T-Com mutwillig an die Konsumenten durchgereichte Zeitticker-Strafe zu allen bei alternativen Festnetz-Anschlüssen geschalteten Anschlüssen (ausser Arcor), du zahlst Minutenticker zu nationalen Teilnehmernummern NTR (032) und der Minutentakt bei Mobilfunk-Zielen tut in Verbindung mit den oft erreichten unerwünschten (Zwangs-)Mailboxen oder kostenpflichtigen SMS-Info-Ansagen ein übriges dafür, dass man auch mit so einem T-Com-Flat-Anschluss noch genügend mitdenken muss (von der Chuzpe der durch die T-Com im Alleingang durchgedrückten unversch*mten 0180-Erhöhung mal ganz abgesehen - da sieht man, was die T-Com macht, wenn Wettbewerb fehlt wie bei der 0180-Gasse wegen des fehlenden 0180-Carrier-Selection-Routings)

Zumindest für Mobilfunk ist 01056-Professional dringend anzuraten.


Ich bleibe bei der T-COM

Ich könnte mir C&S-Comfort für 60€ antun und die T-Com dafür für die mutwillig auf 2,4% (384kbit) der vermarkteten 16MBit kastrierte Bandbreite (Upstream 64kbit anstelle 1MBit) belohnen.

Ja, mutwillig wohlgemerkt: an der Leitung würden problemlos ratendaptiv 2-3MBit laufen und Upstream ganz sicher auch mindestens 200-300kbit) - allein das völlig antiquierte Fixed-Rate-ADSL1-Kontes-Orka-Schaltregime ist Schuld an der Misere (von Annex A/L mit nochmals weit höherer Bandbreite/Reichweite, das in allen anderen Ländern von den Ex-Monopolisten geschaltet wird, mal ganz abgesehen)

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.1] docfred antwortet auf fruli
30.01.2007 16:46

einmal geändert am 30.01.2007 16:46
Benutzer fruli schrieb:

Ich könnte mir C&S-Comfort für 60€ antun und die T-Com dafür für die mutwillig auf 2,4% (384kbit) der vermarkteten 16MBit kastrierte Bandbreite (Upstream 64kbit anstelle 1MBit) belohnen.

C&S Comfort kostet 50 Euro und beinhaltet max. 6 MBit/s statt 16, ansonsten die gleiche Leistung.
Menü
[2.1.1.1.1] fruli antwortet auf docfred
30.01.2007 17:13
Hi,

Benutzer docfred schrieb:

>> Ich könnte mir C&S-Comfort für 60€ antun und die
>> T-Com dafür für die mutwillig auf 2,4% (384kbit) der
>> vermarkteten 16MBit kastrierte Bandbreite (Upstream 64kbit
>> anstelle 1MBit belohnen.

C&S Comfort kostet 50 Euro und beinhaltet max. 6 MBit/s statt 16, ansonsten die gleiche Leistung.

na ja, ich würdde aber gerne T-DSL 16000/ADSL2+ buchen, womit auch im T-Com-Netz mit der bestehenden Technik ratenadaptive Schaltung völlig problemlos möglich wäre ;)

Dafür würde ich der T-Com sehr gerne 60€/Monat zahlen - liebend gern sogar - selbst wenn effektiv wider Erwarten anstelle von 2-3MBit sogar nur 1MBit down und 150kbit up rausspringen würden trotz optimalem DSL-Modem wie z.B. einem Speedtouch-Router.

Allein die fehlende mögliche Buchung von ratenadaptivem ADSL2+ durch den Vertrieb bei rechnerischen Kontes-Orka-Dämpfungen > 18db verhindert meine Bestellung. Ich würde -wie viele Zwangs-ADSL-Fixed-Rate-User der T-Com- sofort jeden Wisch unterschreiben, dass ich auf Bandbreiten-Entstörung verzichte, mit jeder Bandbreite auch weit unterhalb von 6MBit zufrieden bin, etc.

T-Com == Dino mit starren Vertriebsstrukturen ohne jegliche Flexibilität und Kundenausrichtung.


Ansonsten bekäme ich dann bei der C&S-Variante mit max. 6MBit und erzwungener antiquierter Fixed-Rate-ADSL1-Schaltung für 50€ immerhin 6% der vermarkteten Downstream-Bandbreite und 11% der vermarkteten Upstream-Bandbreite - für mich ein absolutes KO-Kriterium

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.1.1.1] docfred antwortet auf fruli
30.01.2007 17:27
Tja, meine Wunschvorstellung wäre folgende Produktpalette:
"DSL Light" - DSL ohne Telefonanschluss, 4 MBit/s RA
C&S Comfort - DSL inkl. Telefon+Flat, 6MBit/s RA
C&S Comfort+ - DSL Inkl. Telefon+Flat, 16MBit/s RA
T-Home Basic - RA ADSL2+ inkl. IPTV
T-Home Complete - VDSL2 ikl. IPTV

Übersichtlich, für jeden was dabei und keine Beschränkungen


Ändert aber nicht daran, dass du bei deiner ersten Rechnung 10 Euro zuviel für deinen Vergleich herangezogen hast ;)
Menü
[2.1.1.2] GKr antwortet auf fruli
30.01.2007 18:08
Benutzer fruli schrieb:
Hi,

Benutzer medikiller schrieb:

eine Rechnung und jeden Monat gewußt was kommt. Ich muß auch sagen, das ich seit Dezember MEHR telefoniere, weil ich nicht mehr "nachdenken" muß ...

na ja, zum einen bezahlst du 0,2Ct/min von der T-Com mutwillig an die Konsumenten durchgereichte Zeitticker-Strafe zu allen bei alternativen Festnetz-Anschlüssen geschalteten Anschlüssen (ausser Arcor),

Das wird mich nicht umbringen.
Es sind 2/10 Cent. Glaubst Du wirklich, daß dies wirklich ein wichtiges Argument ist?

du zahlst Minutenticker zu nationalen
Teilnehmernummern NTR (032)

Ich wüßte nicht, warum ich eine 032-Nummer anrufen sollte.

und der Minutentakt bei Mobilfunk-Zielen tut in Verbindung mit den oft erreichten unerwünschten (Zwangs-)Mailboxen oder kostenpflichtigen SMS-Info-Ansagen ein übriges dafür, dass man auch mit so einem T-Com-Flat-Anschluss noch genügend mitdenken muss

Ich werde daran denken, wenn ich solche Nummern anrufen muß.

(von der Chuzpe der durch die T-Com im Alleingang durchgedrückten unversch*mten 0180-Erhöhung mal ganz abgesehen - da sieht man, was die T-Com macht, wenn Wettbewerb fehlt wie bei der 0180-Gasse wegen des fehlenden 0180-Carrier-Selection-Routings)

Ach, Fruli.
Die Nummer mit der Märtyrer-Rolle der Privatanbieter und der bösen Telekom ist doch nun wirklich völlig überholt.
Schuld sind doch die Anbieter, die diese 0180-Nummern auch noch als 'kundenfreundlich' ´kommunizieren. Korrekt wäre es doch, eine 0800-Nummer für den Kundensupport anzubieten. Denn schließlich will das Unternehmen es dem Kunden doch leichter machen, sein Geld bei ihm auszugeben.
Du verwechselst hier, glaube ich, Ursache und Wirkung.

Zumindest für Mobilfunk ist 01056-Professional dringend anzuraten.

Um mir dann dort jedesmal eine Tarifansage anhören zu müssen?
Bei dutzenden von Telefonaten am Tag? Danke, nein.


Ich bleibe bei der T-COM

Ich könnte mir C&S-Comfort für 60€ antun und die T-Com dafür für die mutwillig auf 2,4% (384kbit) der vermarkteten 16MBit kastrierte Bandbreite (Upstream 64kbit anstelle 1MBit) belohnen.

Ja, mutwillig wohlgemerkt: an der Leitung würden problemlos ratendaptiv 2-3MBit laufen und Upstream ganz sicher auch mindestens 200-300kbit) - allein das völlig antiquierte Fixed-Rate-ADSL1-Kontes-Orka-Schaltregime ist Schuld an der Misere (von Annex A/L mit nochmals weit höherer Bandbreite/Reichweite, das in allen anderen Ländern von den Ex-Monopolisten geschaltet wird, mal ganz abgesehen)


Joh.. böse, böse, böse.
Ich brauche so etwas nicht. Die Datenmengen, die ich versende, halten sich alle im normalen Umfang eines Geschäftsanschlusses.

GKr

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.2.1] fruli antwortet auf GKr
30.01.2007 18:55
Hi,

Benutzer GKr schrieb:

Das wird mich nicht umbringen. Es sind 2/10 Cent. Glaubst Du wirklich, daß dies wirklich ein wichtiges Argument ist?

kommt darauf an, ob man derartiges pubertäres Trotz-Verhalten eines Anbieters gegenüber Endkunden honorieren möchte oder nicht.




du zahlst Minutenticker zu nationalen Teilnehmernummern NTR (032)

Ich wüßte nicht, warum ich eine 032-Nummer anrufen sollte.

aus dem gleichen Grund, weshalb du eine Rufnummer bei einem alternativen Direktanschlussanbieter anrufst: weil dein gewünschter Gesprächspartner über diese Rufnummer zu erreichen ist.

(von der Chuzpe der durch die T-Com im Alleingang durchgedrückten unversch*mten 0180-Erhöhung mal ganz abgesehen - da sieht man,
was die T-Com macht, wenn Wettbewerb fehlt wie bei der 0180-Gasse wegen des fehlenden
0180-Carrier-Selection-Routings)

Ach, Fruli.
Die Nummer mit der Märtyrer-Rolle der Privatanbieter und der bösen Telekom ist doch nun wirklich völlig überholt.

Diese Nummer habe ich noch nie gespielt. Es geht nicht darum, dass Alternativanbieter Geld verschenken wollen - einzig darum, dass durch Angebotsvielfalt mit regulierten Vorleistungspreisen auch in einem Markt Endkunden-Preiswettbewerb geschaffen werden kann, der aus einem gesetzlichen Monopol geschaffen wurde und der aufgrund seiner Natur (Teilnehmernetz) ohne Regulierung auch bei "freiem Spiel des Marktes" zu Monopolstrukturen abdriftet ("natürliches Monopol"). 0180 wurde im Zuge der Carrier-Selection-Phase II (Juli 2000) defacto dediziert remonopolisiert, so dass wir heute die Situation haben, dass die T-Com hier nach Gutdünken den Preis bestimmen kann.

NTR 032 böten sich als sinnvolle Alternative an. Wer Ausschüttung möchte, soll gefälligst in die dafür vorgesehene 0900-Gasse ausweichen, wo solche Servicenummern, die dem Betreiber Gebührenausschüttungen einbringen, ureingenst hingehören.



Schuld sind doch die Anbieter, die diese 0180-Nummern auch noch als 'kundenfreundlich' ´kommunizieren.

Es sind alle an diesem "Shared-Cost"-Servicenummern-Tollhaus beteiligten Parteien zu rügen - von den Firmen, die die Nummern publizieren als kundenfreundlich publizieren, über die 0180-Nummern-Hoster und die Teilnehmernetzbetreiber (incl. Mobilfunk-Abz*cker siehe zuletzt O2), die das Routing- und Endkunden-Bepreisungsmonopol innehaben, bis zur Regulierungsbehörde, die den Ausschüttungen, die den Zuteiltungsregeln widersprechen, tatenlos zusieht und die ehemals vorhandene Carrier-Selection anno 2000 wieder besetitigt hat.

Korrekt wäre es doch, eine 0800-Nummer für den Kundensupport anzubieten.

oder 032 - NTR - dann zahlt der Anrufer ungefähr soviel wie für ein Ferngespräch (abgesehen von der Mobilfunk-Abz*cke - aber vom Mobilfunk aus sind 0800 auch ziemlich risikoreich/kostenträchtig für die Unternehmen)

>> Zumindest für Mobilfunk ist 01056-Professional dringend
>> anzuraten.

Um mir dann dort jedesmal eine Tarifansage anhören zu müssen? Bei dutzenden von Telefonaten am Tag? Danke, nein.

Gerade bei 01056 könnte man per Telefonanlage die Ansage gezielt rausschneiden, da sie echt vorgeschaltet ist im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern mit Tarifansage, wo die Gesprächssignalisierung beim Angerufenen bereits mit der Tarifansage beginnt.

Ansonsten käme natürlich auch Comnet-Online in Frage bei vielen Anrufen zu Mobilzielen - da macht dann auch Mindestumsatz und eigene Rechnung nichts aus ;-)



>> Ja, mutwillig wohlgemerkt: an der Leitung würden problemlos
>> ratendaptiv 2-3MBit laufen und Upstream ganz sicher auch
>> mindestens 200-300kbit) - allein das völlig antiquierte
>> Fixed-Rate-ADSL1-Kontes-Orka-Schaltregime ist Schuld an der
>> Misere (von Annex A/L mit nochmals weit höherer
>> Bandbreite/Reichweite, das in allen anderen Ländern von den
>> Ex-Monopolisten geschaltet wird, mal ganz abgesehen)

Joh.. böse, böse, böse.

Leider böse -

Ich brauche so etwas nicht. Die Datenmengen, die ich versende, halten sich alle im normalen Umfang eines Geschäftsanschlusses.

versende mal ein paar Bilder oder umfangreichere PDFs per mutwillig wegen vor 4 Jahren aktuellen Marketingerwägungen geschaffenem halbierten 64kbit-Upstream ("halber Downstream, also wird auch der Upstream halbiert") und du denkst anders. Technisch gesehen ohne jede Stichhaltigkeit (Upstream läuft im unteren dämpfungsarmen Frequenzbereich) - nur der Dino T-Com ist zu träge, um selbst den völlig verkrüppelten Light-Upstream innerhalb von 4 Jahre den geänderten Anforderungen am Markt anzupassen.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.2.1.1] GKr antwortet auf fruli
30.01.2007 19:05
Benutzer fruli schrieb:


>> Zumindest für Mobilfunk ist 01056-Professional dringend >> anzuraten.

Um mir dann dort jedesmal eine Tarifansage anhören zu müssen?
Bei dutzenden von Telefonaten am Tag? Danke, nein.

Gerade bei 01056 könnte man per Telefonanlage die Ansage gezielt rausschneiden, da sie echt vorgeschaltet ist im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern mit Tarifansage, wo die Gesprächssignalisierung beim Angerufenen bereits mit der Tarifansage beginnt.

Ansonsten käme natürlich auch Comnet-Online in Frage bei vielen Anrufen zu Mobilzielen - da macht dann auch Mindestumsatz und eigene Rechnung nichts aus ;-)


So long.
fruli

Comnet lohnt sich für meinen Geschäftsbetrieb nicht.
Das ist ein Auslands-Anbieter und im Deutschen Festnetz eher mau. Weißt Du doch..

Nein, die T-Systems Flat ist da schon genau das richtige.
Ich werde mein Geld nicht damit verdienen, daß ich meine Zeit laufend für Tarifprüfungen opfere. Letztendlich wird das meiste über Festnetz und/oder Email ablaufen. Mobilfunk-Anschlüsse rufe ich äußerst ungern an. Ich will, daß der Angerufene mir zuhört, wenn ich mit ihm telefoniere und ich will ihn auch verstehen können. Die Produkte sind erklärungsbedürftig. Lieber sage ich ihm auf den AB, daß ich später noch einmal anrufe.

Und wenn ich dann wirklich mal ins Ausland anrufe, kann ich ja trotzdem Comnet nehmen. Die 5 Prozent mehr für die Prepaid-Tarife kratzen mich auch nicht sonderlich.

GKr
Menü
[2.2] GKr antwortet auf GKr
31.01.2007 09:05
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer GKr schrieb:


Und du glaubst allen ernstes, dass solche Preise jemanden dazu bringen könnten zurück zur T-Com zu wechseln??? Soviel teurer, wie die sind, kann ihr Service doch gar nicht sein!

Du hast viel geschrieben.
Ich habe gerade einen Geschäftsanschluß einer Firmen-Neugründung für dieses C&S Comfort-Tarifmodell der Deutschen Telekom angemeldet.

Ach ja:
Doch, ich glaube wirklich, daß sich der Trend gerade umdreht.
Zahlen für Aktionärsversammlungen.. das ist ein Thema für sich.

Warte doch einfach nur ab.
Und wenn meine Prognose bis nächstes Jahr um dieselbe Zeit nicht eindeutig eingetreten ist, darfst Du wie bei den Simpsons schreiben 'Hä,häää'.

GKr