Diskussionsforum
Menü

Warum können das VF, TMoile, E+ und O2 nicht?


26.01.2007 14:31 - Gestartet von timeändmore
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?
Wird jetzt aber Zeit!
Menü
[1] nucleardirk antwortet auf timeändmore
26.01.2007 14:42
Benutzer timeändmore schrieb:
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?
Wird jetzt aber Zeit!

Weil KÖNNEN nicht gleich WOLLEN ist;)
Menü
[2] hotte70 antwortet auf timeändmore
26.01.2007 15:07
Weil die IC Gebühren einfach noch zu hoch sind momentan, und man über eine solche Flat dann möglicherweise die direkte Konkurrenz sponsorn könnte.

Allerdings wird sowas trotzdem früher oder später auch noch im Mobilfunk kommen, wenn auch anfänglich nicht zu einem sooo attraktiven Preis. Mein Tipp: In den nächsten 1 - 1,5 Jahren
Menü
[2.1] a-meise1 antwortet auf hotte70
26.01.2007 16:12
Die IC Gebühren sind doch hier überhaupt kein Argument. Die muß Arcor doch genauso zahlen. Und im Gegensatz zu den Mobilfunkunternehmen verdient Arcor praktisch nichts an den eingehenden Telefonaten. Wer viel telefoniert wird in der Regel auch viel angerufen. Demnach müsste es sich für die Mobilfunkunternehmen noch mehr lohnen.
Menü
[2.1.1] klappehalten antwortet auf a-meise1
26.01.2007 22:15
Moin!

Benutzer a-meise1 schrieb:
Die IC Gebühren sind doch hier überhaupt kein Argument. Die muß Arcor doch genauso zahlen. Und im Gegensatz zu den Mobilfunkunternehmen verdient Arcor praktisch nichts an den eingehenden Telefonaten.

Aber wer ein Mobilfunktarif hat, der ruft darüber auch öfter an, nämlich auch von Unterwegs. Arcor nutzt der Kunde in der Regel nur zu Hause.


Wer viel telefoniert wird in der Regel auch viel angerufen.

Wer aber die Flat im Netz des Anrufers hat, der ruft den Anbimmler auch gerne zurück (und mobil ist man ja noch öfter erreichbar als nur zu Hause).

Demnach müsste es sich für die Mobilfunkunternehmen noch mehr lohnen.

Unter Einbeziehung des oben geschilderten denke ich nicht, daß die Mobilfunkanbieter eine MobFlatExtern für diesen Preis anbieten können.

Grüße
kh
Menü
[2.2] siegenlester antwortet auf hotte70
26.01.2007 18:45
Benutzer hotte70 schrieb:
Weil die IC Gebühren einfach noch zu hoch sind momentan, und man über eine solche Flat dann möglicherweise die direkte Konkurrenz sponsorn könnte.

Ach, und Arcor muss die IC-Gebühren nicht bezahlen, oder was?
Menü
[3] DenSch antwortet auf timeändmore
26.01.2007 18:50
Benutzer timeändmore schrieb:
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?
Wird jetzt aber Zeit!

Wieso sollte ich eine Flatrate anbieten, wenn ich ohen viel mehr Geld verdienen kann ?

denk ein wenig Betreibswirtschaftlich, nich Kundenfreundlich ;)
Menü
[3.1] PsychoMantis antwortet auf DenSch
26.01.2007 19:14
Man nehme einfach das Arcor-Angebot (als VoIP-Lösung), dann einen V-Server, dann Callback einrichten. Und schon kann man das Angebot für Handy nutzen.
Menü
[3.2] timeändmore antwortet auf DenSch
26.01.2007 19:24
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?
Wird jetzt aber Zeit!

Wieso sollte ich eine Flatrate anbieten, wenn ich ohen viel mehr Geld verdienen kann ?

denk ein wenig Betreibswirtschaftlich, nich Kundenfreundlich ;)

Das ist jetzt echt mal Dummsinn!
Warum werden dann Festnetzflatrates für unter zehn Örö angeboten?
Warum verzichten dann BASE und auch T-Mobile etc. auf Einzelabrechnungen bei Netzinternen und Festnetzgesprächen?
;-)
Menü
[3.2.1] Altaso antwortet auf timeändmore
26.01.2007 19:39
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?
Wird jetzt aber Zeit!

Wieso sollte ich eine Flatrate anbieten, wenn ich ohen viel mehr Geld verdienen kann ?

denk ein wenig Betreibswirtschaftlich, nich Kundenfreundlich ;)

Das ist jetzt echt mal Dummsinn!
Warum werden dann Festnetzflatrates für unter zehn Örö angeboten?
Warum verzichten dann BASE und auch T-Mobile etc. auf Einzelabrechnungen bei Netzinternen und Festnetzgesprächen? ;-)

Problem dürfte folgendes sein.
Dieser Tarif ist für die 4 Netze GARANTIERT ein Dorn im Auge und schadet denen eher, als es Ihnen nützt. Warum ist ganz einfach und leicht zu erklären.

Die Netzbetreiber haben lange Zeit versucht Leute aus dem Festnetz in die Mobilnetze zu locken. Das hat bisher auch ganz gut funktioniert und schien gerade massiv an fahrt aufzunehmen. Fortan bot nahezu jeder der 4 Betreiber komplett Angebote an. Man will Komplett Angebote verkaufen und zum Multiplayer wachsen.

Nun kommt Arcor aber mit einem heftigen Angebot was alles derzeitige unterbietet (für Mittel und Vieltelefonierer) was es bisher auf dem Markt gab. Zudem treten Sie mit die Preisführerschaft an bei DSL und Festnetz Angeboten, VoiP und bald kommt noch Fernsehen und Dual Phone komplett hinzu.

Nun passiert nämlich folgendes:
Die Leute wollen nicht nur mobil telefonieren, sondern auch surfen (minimum für Durschnitts User). Er verlagert also seine Gespräche kräftig wieder ins Festnetz dank Arcors pauschal Tarif. Man telefoniert folglich wieder weniger in den 4 Netzen abgehend! Ach denkt sich Herr Müller, dann telefonier ich doch gleich fast garnicht mehr über mein Handy und verlagere alles nach Hause. Denn da hab ich ja meine Flats und bereits alles was ich für die heutige Kommunikation brauche.

Folge: Sämtliche Base, Genion L, Genion M, Minutenpakete, Max, Angebote sind hoch gefährdet. Der Kunde wird sich aufs Minimum beschränken und den Discountern weiteren Zulauf bescheren. Man will ja nur noch erreichbar sein und in Notfällen telefonieren.

Wenn jetzt Freunde, Bekannte und Geschäftspartner auch zum Arcor Produkt greifen (wie ja schon bei Operation Preis), dann wird sich für die Mobilfunker folgendes einstellen: Man bekommt zunehmend nur noch ankommend Einnahmen wobei die ausgehenden zunehmend wegbrechen.

Sollte das so passieren, so kann es leicht sein, dass 30% der Einnahmen mit einem Schlag wegbrechen.

Abgehend wird nämlich mehr verdient als eingehend. Dabei darf man nicht auf die Minutenpreise schauen, sondern muss auf die Paketpreise und Flatrates blicken, die das Geld einfahren. Die würden ja nicht mehr gebraucht. Adjeu hohe Grundgebühren und Beschränkung aufs Minimum.

Folglich muss der Mobilfunkmarkt reagieren und das schon bevor obiges szenario eintritt. Das wissen die Herren in Hemd und Krawatte auch genau.
Menü
[3.2.1.1] handytim antwortet auf Altaso
26.01.2007 20:11
Benutzer Altaso schrieb:
Nun passiert nämlich folgendes:

Man nimmt einen der Netzbetreiber-Flatrates (Max, SuperFlat, Base, Genion L) mit kostenloser Telefonie ins Festnetz und ins eigene Mobilfunknetz. Zusätzlich stellt man seinen Anschluss zuhause auf Arcor um und bucht die drei verbleibenden Netze als Flatrate. Dann ne Fritzbox (oder jede andere Telefonanlage mit Callthrough) an den Arcor-Anschluss und fertig. Zum Schluss stellt man noch in der Telefonanlage einen Parallelruf ein, der alle eingehenden Festnetzanrufe parallel noch aufs Handy weiterleitet.

-> Flatrate in alle Netze per Handy und man ist auf dem Handy kostenlos über seine Festnetznummer erreichbar.
Menü
[3.2.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
27.01.2007 08:58
Benutzer handytim schrieb:
... bucht die drei verbleibenden Netze als Flatrate...
... alle eingehenden Festnetzanrufe parallel noch aufs Handy weiterleitet...
... Handy kostenlos über seine Festnetznummer erreichbar.

Kannst du mir mal erklären, wie das gehen soll?

Du hast doch nur eine Flatrate in die DREI verbleibenden Netze.
Wenn du die Festnetznummer anrufst und den Parallelruf (den es netzseitig, soweit ich weiss, sowieso nur bei der T-Com und nicht bei arcor gibt) auf dem Handy annimmst, bezahlst du doch die normalen Preise für die Weiterleitung vom Festnetzanschluss zum eigenen, vierten Netz.
Menü
[3.2.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
27.01.2007 10:36
Benutzer hafenbkl schrieb:
Du hast doch nur eine Flatrate in die DREI verbleibenden Netze. Wenn du die Festnetznummer anrufst und den Parallelruf (den es netzseitig, soweit ich weiss, sowieso nur bei der T-Com und nicht bei arcor gibt) auf dem Handy annimmst, bezahlst du doch die normalen Preise für die Weiterleitung vom Festnetzanschluss zum eigenen, vierten Netz.

Ah, stimmt, also doch alle vier Flats, wenn man die MSN vom ISDN-Anschluß weiterleiten will. Oder eben eine Homezone-Umleitung, falls das (je nach Anbieter) billiger kommt.

Parallelruf gibt es nicht nur anbieterseitig, sondern auch in vielen Telefonanlagen.
Menü
[3.2.1.1.1.1.1] Parallelruf
hafenbkl antwortet auf handytim
27.01.2007 10:43
Benutzer handytim schrieb:
Parallelruf gibt es nicht nur anbieterseitig, sondern auch in vielen Telefonanlagen.

Das weiss ich, deswegen ja das Wort "netzseitig". Und dass netzseitiger Parallelruf besser ist, darüber sind wir uns doch hoffentlich einig?
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
27.01.2007 10:58
Benutzer hafenbkl schrieb:
Das weiss ich, deswegen ja das Wort "netzseitig". Und dass netzseitiger Parallelruf besser ist, darüber sind wir uns doch hoffentlich einig?

In beiden Fällen klingelt mein Handy und mein Festnetztelefon zu Hause. Wenn ich netzseitig umleite dürfte das trotz Mobilfunk-Flatrate Geld kosten, wenn ich geräteseitig über den zweiten B-Kanal umleite ist es kostenlos. Einzige Unterschiede sind keine Rufnummernübermittlung des Anrufers und eine längere Zeitdauer, bis das Handy losklingelt.
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
27.01.2007 14:37
Benutzer handytim schrieb:
... Wenn ich netzseitig umleite dürfte das trotz Mobilfunk-Flatrate Geld kosten,

Nein! Wie kommst du denn darauf?
Außerdem wird netzseitig nicht umgeleitet. Es ist ein echter Parallelruf, wie der Name schon sagt.

wenn ich geräteseitig über den zweiten B-Kanal umleite ist es kostenlos.

Wenn du eine Flatrate hast: Ja, genauso wie netzseitig.

Einzige Unterschiede sind keine Rufnummernübermittlung des Anrufers und eine längere Zeitdauer, bis das Handy losklingelt.

Wieder nein (bezogen auf einzige)!
Es kommen noch ein paar viel wichtigere Nachteile dazu:

Netzseitiger Parallelruf funktioniert immer!
Bei netzseitigem Parallelruf sind beide? ISDN-Leitungen frei, d. h. du kannst PARALLEL zum umgeleiteten Gespräch weitere Gespräche führen.

Wenn nicht BEIDE ISDN-Leitungen frei sind, dann funktioniert der geräteseitige "Parallelruf" überhaupt nicht.
Bei geräteseitiger Umleitung sind BEIDE ISDN-Leitungen belegt, du kannst also KEIN weiteres Gespräch führen.

Wenn du einen Analoganschluss besitzt, funktioniert geräteseitiger "Parallelruf" überhaupt nicht, netzseitiger aber ganz wunderbar.

Ich hoffe, dass wir uns jetzt einig sind?
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
28.01.2007 16:08
Benutzer hafenbkl schrieb:
wenn ich geräteseitig über den zweiten B-Kanal umleite ist es kostenlos.

Wenn du eine Flatrate hast: Ja, genauso wie netzseitig.

In einigen Leistungsbeschreibungen und Preislisten wird die Flatrate für netzseitige Rufweiterleitungen ausgenommen. Gerade bei einer Mobilfunkflatrate ist diese Regelung denkbar, weil sonst jeder eine BWHZ baut.


Netzseitiger Parallelruf funktioniert immer! Bei netzseitigem Parallelruf sind beide? ISDN-Leitungen frei, d. h. du kannst PARALLEL zum umgeleiteten Gespräch weitere Gespräche führen.

Ok, stimmt.


Wenn nicht BEIDE ISDN-Leitungen frei sind, dann funktioniert der geräteseitige "Parallelruf" überhaupt nicht. Bei geräteseitiger Umleitung sind BEIDE ISDN-Leitungen belegt, du kannst also KEIN weiteres Gespräch führen.

Stimmt auch wieder.


Ich hoffe, dass wir uns jetzt einig sind?

Ja. In meiner Wohnung ist der 2. B-Kanal eben nie belegt, deswegen denke ich nicht an solche Einschränkungen. :-)
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
28.01.2007 17:14
Benutzer handytim schrieb:
In einigen Leistungsbeschreibungen und Preislisten wird die Flatrate für netzseitige Rufweiterleitungen ausgenommen. Gerade bei einer Mobilfunkflatrate ist diese Regelung denkbar, weil sonst jeder eine BWHZ baut.

Oh, danke für den Hinweis!
Ich hatte zwar (netzseitigen) Parallelruf, aber KEINE Festnetz-zu-Mobil-Flat. Ich hatte zum Handy eine Cbc-Nummer mit eingespeichert und das funktionierte einwandfrei.

... In meiner Wohnung ist der 2. B-Kanal eben nie belegt, deswegen denke ich nicht an solche Einschränkungen. :-)

Du lebst alleine...
Menü
[3.2.1.2] tobi-nrw antwortet auf Altaso
26.01.2007 20:17
Folge: Sämtliche Base, Genion L, Genion M, Minutenpakete, Max, Angebote sind hoch gefährdet. Der Kunde wird sich aufs Minimum beschränken und den Discountern weiteren Zulauf bescheren. Man will ja nur noch erreichbar sein und in Notfällen telefonieren.

Wer sagt das? Ich bin mir sicher, dass eine ziemliche Menge an Leuten NICHT nur in Notfällen mobil telefonieren möchte. Wenn du den ganzen Tag zuhaus sitzt - schön für dich. Wenn deine Gespräche nicht so wichtig sind und du, falls du nicht zuhause bist, jedesmal warten kannst bis du wieder auf dem eigenen Sofa angekommen bist: schön für dich. Aber tu nicht so, als müsste dass auf den Großteil der Menschheit zutreffen...

Dass die Kunden den Discountern wieterhin Zulauf bescheren wird ist sicherlich richtig - aber das liegt einzig und alleine darin begründet, dass diese sehr günstig sind: auch dann wenn man telefoniert.
Menü
[3.2.2] DenSch antwortet auf timeändmore
27.01.2007 09:50
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?
Wird jetzt aber Zeit!

Wieso sollte ich eine Flatrate anbieten, wenn ich ohen viel mehr Geld verdienen kann ?

denk ein wenig Betreibswirtschaftlich, nich Kundenfreundlich ;)

Das ist jetzt echt mal Dummsinn!
Warum werden dann Festnetzflatrates für unter zehn Örö angeboten?
Warum verzichten dann BASE und auch T-Mobile etc. auf Einzelabrechnungen bei Netzinternen und Festnetzgesprächen? ;-)

Eigentlich nicht. Wie schon einige Vorredner sagten, sind diese Flats nich wirklich gewollt, sondern nur da weil sie alle haben. (im mobilfunk!!!)
BASE hat damals angefangen, und dann kamen nach und nach die andren drei mit ihrer Festnetzflat, erst ZuHause und dann Bundesweit (bis auf den wasserstoffladen).

Also, solange nicht einer vorreiter is von den viern, wird sich da nich viel tun. Bei BASE munkelt mana ber von einem ähnlichen Produkt wie bei Arcor. Also pro Netz Betrag X.
Menü
[3.2.2.1] hafenbkl antwortet auf DenSch
27.01.2007 10:52
Benutzer DenSch schrieb:
... (bis auf den wasserstoffladen).

Was meinst du denn damit?
Ich kenne keinen Anbieter "H2".
Oder gibt es jetzt neben den D- und E-Netzen auch H-Netze? ;-)
Menü
[3.2.2.1.1] klappehalten antwortet auf hafenbkl
27.01.2007 11:10
Das stößt mir jetzt aber auch sauer auf ;-)
Menü
[3.2.2.1.1.1] hafenbkl antwortet auf klappehalten
27.01.2007 14:40
Benutzer klappehalten schrieb:
Das stößt mir jetzt aber auch sauer auf ;-)

O ;-) das habe ich vermutet.
Menü
[3.2.2.1.2] DenSch antwortet auf hafenbkl
27.01.2007 20:53
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
... (bis auf den wasserstoffladen).

Was meinst du denn damit?
Ich kenne keinen Anbieter "H2".
Oder gibt es jetzt neben den D- und E-Netzen auch H-Netze? ;-)

ah man sollte nich nebenbei telefonieren und so...

sauerstoffladen mein ich natürlich.
Menü
[4] tomski antwortet auf timeändmore
28.01.2007 11:44
Wenn das Arcor kann, warum können das die Kollegen aus der Mobilfunkbranche nicht anbieten?

Weil deren Kunden dann keinen Grund mehr haben, ihre Freunde, die in Fremdnetzen telefonieren, zu einem Wechsel zu überreden.. Ist doch logisch, ne? ;)