Diskussionsforum
Menü

Für wie lange?


26.01.2007 14:45 - Gestartet von Altaso
Wie kann sich sowas rechnen? Nach 150 Minuten dürfte es die Kassen von Arcor sprengen. Und sowas nimmt doch nur derjenige, der pro Netz 150 Minuten telefoniert.

Kann echt nicht glauben das Arcor soweas wagt. RESPEKT!
Menü
[1] handytim antwortet auf Altaso
26.01.2007 14:48
Benutzer Altaso schrieb:
Wie kann sich sowas rechnen?

Mit 24 Monate Mindestlaufzeit vielleicht. Es gibt viele Kunden, die jetzt eine Flatrate brauchen (bzw. damit sparen würden), aber in ein paar Monaten das Telefonieaufkommen wieder sinkt.
Menü
[1.1] Altaso antwortet auf handytim
26.01.2007 14:54
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Wie kann sich sowas rechnen?

Mit 24 Monate Mindestlaufzeit vielleicht. Es gibt viele Kunden, die jetzt eine Flatrate brauchen (bzw. damit sparen würden), aber in ein paar Monaten das Telefonieaufkommen wieder sinkt.

Das erstaunliche.
Die Flats haben nur eine MVLZ von 3 Monaten da "Option"!
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf Altaso
26.01.2007 14:59
Benutzer Altaso schrieb:
Die Flats haben nur eine MVLZ von 3 Monaten da "Option"!

Wo steht das? In der Pressemeldung steht dazu nichts.
Menü
[1.1.1.1] Altaso antwortet auf handytim
26.01.2007 15:01
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Die Flats haben nur eine MVLZ von 3 Monaten da "Option"!

Wo steht das? In der Pressemeldung steht dazu nichts.

onlinekosten Meldung und dslteam Meldung.
Menü
[1.1.2] klappehalten antwortet auf Altaso
26.01.2007 21:48
Benutzer Altaso schrieb:

Das erstaunliche. Die Flats haben nur eine MVLZ von 3 Monaten da "Option"!

Moin!

Das kann auch für Arcor sehr wichtig sein!

Grüße
kh
Menü
[1.2] spl antwortet auf handytim
26.01.2007 14:59
Benutzer handytim schrieb:
Mit 24 Monate Mindestlaufzeit vielleicht. Es gibt viele Kunden, die jetzt eine Flatrate brauchen (bzw. damit sparen würden), aber in ein paar Monaten das Telefonieaufkommen wieder sinkt.

Eben. Arcor gehört ja mit zu den "Laufzeit-Meistern". Weswegen mir ein Arcor-Anschluss auch niemals in die Tüte kommen wird.

Wer ein wirklich gutes Angebot hat, bei dem bleiben die Kunden freiwillig.

spl
Menü
[1.2.1] Altaso antwortet auf spl
26.01.2007 15:01
Benutzer spl schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Mit 24 Monate Mindestlaufzeit vielleicht. Es gibt viele Kunden,
die jetzt eine Flatrate brauchen (bzw. damit sparen würden),
aber in ein paar Monaten das Telefonieaufkommen wieder sinkt.

Eben. Arcor gehört ja mit zu den "Laufzeit-Meistern". Weswegen mir ein Arcor-Anschluss auch niemals in die Tüte kommen wird.

Wer ein wirklich gutes Angebot hat, bei dem bleiben die Kunden freiwillig.

spl

sag mal hast du mein post gelesen?
Außerdem kann jeder von arcor auch ein normalen vertrag ohne laufzeit haben. Preise wie bei jedem anderen anbieter ohne laufzeit und hardware!

Bitte sinnvoll posten!
Menü
[1.2.1.1] spl antwortet auf Altaso
27.01.2007 12:03
Benutzer Altaso schrieb:
sag mal hast du mein post gelesen?

Gestern nicht, aber das Grundübel bleibt ja die Laufzeit der Anschlussverträge. Vor Ablauf von 24 Monaten (dieses Zeitraums muss man sich erst mal bewusst werden im sich stark entwickelnden TK-Markt) kommt man nicht mehr von Arcor weg, auch du noch so rotzig behandelt wirst.

Komischerweise sind es meist die Anbieter ohne MVLZ, die kostenlose und mehr oder weniger funktionierende Service-Hotlines anbieten (DTAG, Hansenet, Lidl-DSL, Comnet). Wahrscheinlich Zufall.

Außerdem kann jeder von arcor auch ein normalen vertrag ohne laufzeit haben. Preise wie bei jedem anderen anbieter ohne laufzeit und hardware!

Ah? Wo steht das?

Dann würde mich noch interessieren, wie man einen einen Arcor-Anschluss benutzt, wenn Arcor ja auf NGN setzen will, was nur mit spezieller Hardware funktionieren soll (https://www.teltarif.de/arch/2007/kw04/... ).

spl
Menü
[2] Juiceplus antwortet auf Altaso
26.01.2007 14:49
Benutzer Altaso schrieb:
Wie kann sich sowas rechnen? Nach 150 Minuten dürfte es die Kassen von Arcor sprengen. Und sowas nimmt doch nur derjenige, der pro Netz 150 Minuten telefoniert.

Ich denke mal, die werden das wieder indirekt deckeln, so wie bei der International Flat und sich ein einseitiges Kündigungsrecht vorbehalten und nach ein paar Monaten die ganzen Heavy User raushauen.

Kann echt nicht glauben das Arcor soweas wagt. RESPEKT!

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat, und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...
Menü
[2.1] paeffgen antwortet auf Juiceplus
26.01.2007 15:06

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat, und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.
Menü
[2.1.1] Altaso antwortet auf paeffgen
26.01.2007 15:08
Benutzer paeffgen schrieb:

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat,
und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.

War für mich nicht verfügbar, also weiter und nächster bitte ,)
Menü
[2.1.1.1] paeffgen antwortet auf Altaso
26.01.2007 15:23
Benutzer Altaso schrieb:
Benutzer paeffgen schrieb:

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat,
und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.

War für mich nicht verfügbar, also weiter und nächster bitte ,)

Keine Aufenthaltserlaubnis für die schönste Stadt der Welt bekommen? ;-)

Alaaf,

paeffgen
Menü
[2.1.1.1.1] Altaso antwortet auf paeffgen
26.01.2007 15:28
Benutzer paeffgen schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Benutzer paeffgen schrieb:

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat,
und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.

War für mich nicht verfügbar, also weiter und nächster bitte ,)

Keine Aufenthaltserlaubnis für die schönste Stadt der Welt bekommen? ;-)

Alaaf,

paeffgen

LOL, bei euch ist wohl das ganze Jahr Karneval oder ,)
Anders kann ich deinen letzten Satz nicht verstehen, hehe!
Menü
[2.1.1.2] klappehalten antwortet auf Altaso
26.01.2007 21:51
Und für mich ist Arcor nicht verfügbar - Hansenet schon ;-)
Menü
[2.1.2] Juiceplus antwortet auf paeffgen
26.01.2007 15:12
Benutzer paeffgen schrieb:

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat,
und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.

Net Cologne in Deutschland? Wohl eher Köln! Und HanseNet kannste damals noch fast keiner. Aber die waren echt früher??
Menü
[2.1.2.1] paeffgen antwortet auf Juiceplus
26.01.2007 15:22
Benutzer Juiceplus schrieb:
Benutzer paeffgen schrieb:

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat,
und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.

Net Cologne in Deutschland? Wohl eher Köln! Und HanseNet kannste damals noch fast keiner. Aber die waren echt früher??

Im wichtigsten Teil von Deutschland. ;-)

Ja. Eine alte Bekannte - wohnhaft in der Bundesstadt Ohne Nennenswertes Nachtleben - hatte sich damals für NetCologne entschieden, weil ARCOR diese Option damals noch nicht anbot. Weil ARCOR später (mit dieser Option) ca. 5 Euro billiger war, ist sie zu ARCOR gewechselt. Dank der MwSt.-Erhöhung ist sie Ende des Jahres aus dem Vertrag rausgekommen, und nun ist sie wieder bei NetCologne. Jetzt muß ich bei ihr noch DSL einrichten, und dann ist sie rundum zufrieden. Ausschlaggebend für den neuerlichen Wechsel war der Unterschied im Service.
Menü
[2.1.2.2] Joern1412 antwortet auf Juiceplus
26.01.2007 15:22
Benutzer Juiceplus schrieb:
Benutzer paeffgen schrieb:

Schaun wir mal, wer so alles nachzieht. Ich weiß noch als Arcor im November 2004 die Festnetzflat als erstes eingeführt hat,
und inzwischen gibts die ja überall. Naja, man kann ja hoffen...

Falsch. HanseNet und NetCologne waren die ersten in Deutschland.

Net Cologne in Deutschland? Wohl eher Köln! Und HanseNet kannste damals noch fast keiner. Aber die waren echt früher??

Ja 6 Monate bei der Deutschland Flatrate. Und auch bei der Internationalen Flatrate war Hansenet zuerst am Markt.