Benutzer bs schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:
Wann wurde C&S Comfort genau bestellt?
Hallo, ich hatte damals bei 1&1 im Juli gekündigt, der Vertrag ging nur noch bis 29. Dezember diesen Jahres, also Zeit genug.
Du hast demnach selbst bei 1&1 gekündigt, das war nicht so gut.
Somit wird der Auftrag zur Portfreigabe erst am 30.Dezember durch 1&1 in Auftrag gegeben, wenn es schnell läuft dauert es nur 14 Tage bis er wieder frei wird.
Allerdings gehört der Port 1&1 und falls an Deinem Kabelverzweiger gerade ein neuer Kunde den Weg zu 1&1 finden sollte, kann es passieren das dieser Port durch 1&1 blockiert wird.
Unter Umständen kann dann sogar kein freier Port mehr verfügbar sein - dann wäre das Chaos perfekt.
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/944-...Genau hier liegt die Ursache vieler Probleme, denn viele Kunden kündigen "sicherheitshalber" noch einmal direkt bei 1&1 nach dem Motto doppelt hält besser und damit beginnen für sie die Probleme erst recht, denn nun versucht 1&1 den gemieteten Port solange wie möglich für sich zu behalten (was auch ihr gutes Recht ist)in der Hoffnung einen Neukunden am selben Kabelverzweiger schalten zu können, denn bei einer Kündigung mit Rückgabe an die Telekom fallen wesentlich höhere Gebühren für 1&1 an als bei einer reinen Umschaltung.
Dadurch entstehen nicht selten DSL-Ausfallzeiten von 6 Wochen und länger, je nachdem wie kooperationsbereit sich der alte Anbieter hier verhält.
Der erste Mitarbeiter sagte mir, ich sollte die Kündigung bei 1&1 zurücknehmen. Habe ich dann gemacht.
Ist okay, somit stehen Dir wieder alle Chancen offen.
Der nächste sagte mir, das ist nicht richtig, ich muss bei 1&1 kündigen. Nach kurzer Pause mit dem Abteilungsleiter der Person wurde mir mitgeteilt ich hatte Recht.
Die Telekom braucht ein unterschriebenes Kündigungsformular von Dir mit allen Angaben zu Deinem alten DSL-Vertrag.
Kündigungsformular unter:
http://www.congstar.de/
DSL-Wechselservice--795d.html
Aber dran denken: nicht an den Provider selbst sondern an die Telekom schicken,sonst steht man plötzlich ohne DSL-Anschluß da und muß 6 Wochen und länger auf Portfreigabe warten!!!
Kostenloser Wechselservice der Telekom gibt es unter:
http://tinyurl.com/2mnmtn
Also wurde die Bestellung Ende Juli aufgenommen. Leider hatte diese Person anstatt 29. Dezember, 29. Juli eingetragen.
Ärgerlich, aber wo Menschen arbeiten passieren Fehler immer wieder.
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.
Nach einigen Wochen kam nichts mehr von der Telekom. Ich hatte dann Ende August dort wieder angerufen, dabei wurde festgestellt, dass eben anstatt 29. Dezember der besagte Monat eingetragen wurde. Aber vorher hatte ich die Hürde zu nehmen die Mitarbeiter zu überzeugen, dass die Telekom eine neue Kündigungspolitik hat! Einige glaubten mir einfach nicht und weigerten sich die Daten anzusehen oder irgendetwas zu unternehmen. Im System stand, dass die Kündigung von 1&1 abgeschmettert wurde, ist auch logisch, den das Ende des Vertrages ist ja auch erst im Dezember und nicht Juli!
Logisch.
Aber die Telekom bleibt still und meldet sich eben nicht. Nach Wochen absoluter Funkstille seitens Telekom hatte ich wieder angerufen. In der Zwischenzeit war es schon September! Dabei wurde festgestellt, dass zwar Kündigungstermin richtig eingetragen wurde, aber anstelle Geschäftsnummer, die Privatnummer eingetragen wurde. Privatnummer hatte natürlich bereits DSL also sagt System von Telekom, warum soll ich Auftrag erteilen? Nachdem es Oktober wurde hatte ich wieder dort angerufen, diesmal unter erschwerten Bedingungen, weil ich die Geschäftskundenbetreuung gar nicht erreichen konnte. Erst durch den Umweg via T-Systems bin ich dort gelandet! Auch hier die Streiterei mit den Mitarbeitern, die einen sagen nein, der Kunde kündigt, die andere Hälfte sagt ja, die Telekom kündigt für den Kunden (was ja auch Sinn macht!) Jedes Mal, wenn ich einen Mitarbeiter an der Strippe hatte, der gewillt war wie Kündigung anzunehmen, habe ich gesagt, dass das Vertragsende von 1&1 am 29 . Dezember list! Deshlab wurde auch immer wieder in das System der 31. Dezember für die Umschaltung eingetragen, weil die Telekom ja keine Umschaltung an einem Wochenende durchführt! Ich fand es nicht schlimm, weil unsere Firma ehh am WE geschlossen ist und zu diesem Zeitabschnitt nicht viel läuft. Dann Anfang November nachdem sich drei verschiedene "sogenannte persönliche Betreuer" bei uns gemeldet hatten, kam doch tatsächlich ein Fax mit einer Auftragsbestätigung und der Frage wann denn nun der Vertrag bei 1&1 abläuft! Da ist mir echt etwas hochgegangen und habe aufgegeben! Die Telekom will es einfach nicht anders und auch keine neuen Kunden, fertig aus! Ich hatte mittlerweile ca. 10 Teleefonmitarbeiter und drei von den "persönlichen Geschäftskundenbetreuung" hinter mich. Der Begriff "one Face one customer" ist bei denen jedenfalls nicht bekannt. Mittlerweile ist es für die Kündigung ehh schon vorbei und ich habe kein Vertrauen mehr in der Telekom!
Da scheint einiges schief gelaufen zu sein.
Nach dem Desaster durchaus verständlich, da kann man dann wohl nichts mehr machen.
Hoffe Dein Geschäftskunden-Anschluß funktioniert auch in Zukunft weiterhin ohne Probleme und das Du nie in die Verlegenheit kommst den Service von 1&1 im Störungsfall testen zu müssen.
Als Geschäftskunde auf eine Resale-Variante zu greifen ohne einen direkten Ansprechpartner im Servicefall zu haben, der die Leistung auch selber sicherstellt (wie bei allen Vollanschlüssen), halte ich persönlich für etwas gewagt, aber kommt letztendlich immer auch auf das Geschäft drauf an und wie häufig man selbst Kundenkontakt hat.
Gruß Kamischke