Benutzer Tingen schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,
so ungesund und angeblich medizinische Geräte störend wie die
Krankenhäuser und Kliniken immer behauptet haben, können die die Mobilfunkwellen garnicht sein. Man schaue sich nur mal die Dächer der Krankenhäuser und Kliniken an. Der reinste "Mobilfunk-Antennenwald"! Jedenfalls, was das Dach der Wiesbadener Städtischen Klinik und des
Asklepius-Krankenhauses angeht.An der Eingangstür hängt dann das Verbotsschild mit dem durchgestrichenen Handy drauf. Wie verträgt sich dieses? Wenns ums Geld für die Antennenmiete der NB geht, sind die Mobilfunkwellen nicht ungesund, wenns aber ums telefonieren der Patienten geht, wird es verboten, damit diese teuer nach draußen anrufen müssen und zumindest in der Städtischen Klinik nur unter 01805-er Nummer für 14 Ct./Min., natürlich aus dem
Festnetz der Dt. Telekom erreichbar sind!
Und was kostet es aus anderen Netzen?
Vom Arcor-Vollanaschluß aus auch 14 Ct./Min. und von den anderen
Netzbetreibern wohl auch 14 Ct./Min.. CbC geht bei 0180-er nicht.
>Es sei denn, man kennt den Trick und wählt die Nummer der
>Zentrale ohne 0 am Ende und dann die 4 Zahlen, die auf der >Telefondose am Bett stehen!
Welchen Trick hast du denn wenn die Zimmer aber nur über die 0180 erreichbar sind da die Zimmerdurchwahlen auf besetzt geschaltet werden.
Der Trick mit den 4 Zahlen bezog sich nur auf die HSK in Wiesbaden. Bei anderen Kliniken und Krankenhäusern muß es nicht
unbedingt mit der Zimmernummer oder den 4 Nummern auf der Telefondose funktionieren. Bei der Uniklinik in Mainz klappt es
inzwischen nicht mehr. Es scheint aber an der Mainzer Uniklinik mittlerweile die Handybenutzung der Patienten toleriert zu werden, jedenfalls außerhalb der Intensivstation. Im Moment
ist dort eine Bekannte von mir, sie telefoniert vom normalen
Krankenhauszimmer mit Simyo raus und man kann sie auch auf ihrem
Handy anrufen, jedenfalls schon seit 4 Wochen ohne daß es ihr
untersagt worden wäre, ihr Handy zu benutzen. Am Anfang ihres
Klinikaufenthaltes hatte sie ein Festnetztelefon am Bett. Die
Grundgebühr für den Apparat wurde von der aufladbaren Karte ab-
gebucht. Als die Karte leer war, konnte man sie auf dem FN-
Telefon nicht mehr erreichen. Dann hat sie es abgemeldet. Ich glaub, das FN-Telefon kostet 2 € Grundgebühr täglich, aber
mindestens 1,50 €. Für dieses Geld kann sie jeden Tag von Simyo
zu Simyo schon mal 25 Min. mit ihrer Familie telefonieren, da
diese auch Simyo haben. Und von denen auch günstig "Simyo-intern" angerufen werden.
Gruß Marbri
Gruß
Marbri