Diskussionsforum
Menü

Kein Thema


09.01.2007 18:32 - Gestartet von Panasonicer
Ich verstehe nicht ganz den Sinn eine zentrale Rufnummer mit Callcenter einzuführen, wenn man Handytelefonate unterbinden will. Was soll das bringen, bzw. wie soll das funktionieren?
Kann dann der Patient nicht mehr rauswählen und muss dem CC-Agenten erst die Rufnummer sagen und umgekehrt noch viel unsinniger: Soll ein Angehöriger im Krankenhaus anrufen und sich dann auf das Zimmer weiterverbinden lassen?
Bitte um Aufklärung.
Menü
[1] 0700 antwortet auf Panasonicer
09.01.2007 18:42
Benutzer Panasonicer schrieb:
Ich verstehe nicht ganz den Sinn eine zentrale Rufnummer mit Callcenter einzuführen, wenn man Handytelefonate unterbinden will. Was soll das bringen, bzw. wie soll das funktionieren? Kann dann der Patient nicht mehr rauswählen und muss dem CC-Agenten erst die Rufnummer sagen und umgekehrt noch viel unsinniger: Soll ein Angehöriger im Krankenhaus anrufen und sich dann auf das Zimmer weiterverbinden lassen? Bitte um Aufklärung.

Die Chronologie sollte hier etwas anders sein.
Man hat Handytelefonate unterbinden wollen, um:
über die zentrale Vermittlung mit dem Kontaktbedürfnis der "einkaser nierten"so richtig Kohle zu machen.
Erst nachdem sie festgestellt hatten, daß alle Patienten, ob krank oder kränker, mit ihren Mobiltelefonen zur Kostenvermeidung nach draußen gegangen sind, haben die kurzerhand ihre Meinung geändert.
Logischerweise um die kostenintensive, nicht mehr benötigte Vermittlungsstelle aufzugeben.
Sind die Telefonate von oder zu der Intensivstation billiger geworden....
nun, ich denke mal eher das Gegenteil....
und die kann der Pförtner vermitteln!
Klar und deutlich genug?
Menü
[1.1] Panasonicer antwortet auf 0700
10.01.2007 00:09
Die Passage "Im Juni vergangenen Jahres hatte die Klinik-Leitung eine zentrale, über ein Call-Center geschaltete Rufnummer eingeführt, um damit die Nutzung von Mobiltelefonen zu unterbinden." macht für mich noch immer keinen Sinn.
Ich verstehe das zwar mit dem 0180-nepp, doch warum schält die Klinik eine 0180er um die Mobilfunktelefonnutzung zu UNTERBINDEN?
Und was hat die 0180er mit dem erwähnten CallCenter zu tun, wenn es sich dabei um eine stinknormale Servicerufnummer mit Durchwahl ohne "Guten Tag, was kann ich für Sie tun"-Menschen handelt?
Warum sollte eine 0180er-Rufnummer die Patienten abhalten das Handy zu nutzen?
Das Gegenteil ist doch der Fall: Wenn ich nicht mehr unter einer normalen Rufnummer im Krankenhaus zurückgerufen werden kann, dann benutze ich doch erst recht das Handy um kostengünstig nach draußen zu telefonieren.
*konfus*
Menü
[1.1.1] marbri antwortet auf Panasonicer
10.01.2007 01:50
Hallo,

so ungesund und angeblich medizinische Geräte störend wie die
Krankenhäuser und Kliniken immer behauptet haben, können die
die Mobilfunkwellen garnicht sein. Man schaue sich nur mal
die Dächer der Krankenhäuser und Kliniken an. Der reinste
"Mobilfunk-Antennenwald"! Jedenfalls, was das Dach der Wiesbadener Städtischen Klinik und des Asklepius-Krankenhauses angeht.An der Eingangstür hängt dann das Verbotsschild mit dem
durchgestrichenen Handy drauf. Wie verträgt sich dieses?
Wenns ums Geld für die Antennenmiete der NB geht, sind die
Mobilfunkwellen nicht ungesund, wenns aber ums telefonieren
der Patienten geht, wird es verboten, damit diese teuer nach
draußen anrufen müssen und zumindest in der Städtischen Klinik
nur unter 01805-er Nummer für 14 Ct./Min., natürlich aus dem Festnetz der Dt. Telekom erreichbar sind! Es sei denn, man kennt
den Trick und wählt die Nummer der Zentrale ohne 0 am Ende und
dann die 4 Zahlen, die auf der Telefondose am Bett stehen!

Gruß

Marbri
Menü
[1.1.1.1] Tingen antwortet auf marbri
22.03.2007 18:28
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

so ungesund und angeblich medizinische Geräte störend wie die Krankenhäuser und Kliniken immer behauptet haben, können die die Mobilfunkwellen garnicht sein. Man schaue sich nur mal die Dächer der Krankenhäuser und Kliniken an. Der reinste "Mobilfunk-Antennenwald"! Jedenfalls, was das Dach der Wiesbadener Städtischen Klinik und des Asklepius-Krankenhauses angeht.An der Eingangstür hängt dann das Verbotsschild mit dem durchgestrichenen Handy drauf. Wie verträgt sich dieses? Wenns ums Geld für die Antennenmiete der NB geht, sind die Mobilfunkwellen nicht ungesund, wenns aber ums telefonieren der Patienten geht, wird es verboten, damit diese teuer nach draußen anrufen müssen und zumindest in der Städtischen Klinik nur unter 01805-er Nummer für 14 Ct./Min., natürlich aus dem Festnetz der Dt. Telekom erreichbar sind!
Und was kostet es aus anderen Netzen?
>Es sei denn, man kennt den Trick und wählt die Nummer der >Zentrale ohne 0 am Ende und dann die 4 Zahlen, die auf der >Telefondose am Bett stehen!
Welchen Trick hast du denn wenn die Zimmer aber nur über die 0180 erreichbar sind da die Zimmerdurchwahlen auf besetzt geschaltet werden.



Gruß

Marbri
Menü
[1.1.1.1.1] mobilfalke antwortet auf Tingen
22.03.2007 22:33
Benutzer Tingen schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

so ungesund und angeblich medizinische Geräte störend wie die
Krankenhäuser und Kliniken immer behauptet haben, können die die Mobilfunkwellen garnicht sein. Man schaue sich nur mal die Dächer der Krankenhäuser und Kliniken an. Der reinste "Mobilfunk-Antennenwald"! Jedenfalls, was das Dach der Wiesbadener Städtischen Klinik und des
Asklepius-Krankenhauses angeht.An der Eingangstür hängt dann das Verbotsschild mit dem durchgestrichenen Handy drauf. Wie verträgt sich dieses? Wenns ums Geld für die Antennenmiete der NB geht, sind die Mobilfunkwellen nicht ungesund, wenns aber ums telefonieren der Patienten geht, wird es verboten, damit diese teuer nach draußen anrufen müssen und zumindest in der Städtischen Klinik nur unter 01805-er Nummer für 14 Ct./Min., natürlich aus dem
Festnetz der Dt. Telekom erreichbar sind!
Und was kostet es aus anderen Netzen? >Es sei denn, man kennt den Trick und wählt die Nummer der
>Zentrale ohne 0 am Ende und dann die 4 Zahlen, die auf der >Telefondose am Bett stehen!
Welchen Trick hast du denn wenn die Zimmer aber nur über die 0180 erreichbar sind da die Zimmerdurchwahlen auf besetzt geschaltet werden.

Ich hatte letztes Jahr ne ganz normale Festnetznummer für mein Telefon gahabt.



Gruß

Marbri
Menü
[1.1.1.1.1.1] marbri antwortet auf mobilfalke
23.03.2007 13:11
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer Tingen schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

so ungesund und angeblich medizinische Geräte störend wie die
Krankenhäuser und Kliniken immer behauptet haben, können die die Mobilfunkwellen garnicht sein. Man schaue sich nur mal die Dächer der Krankenhäuser und Kliniken an. Der reinste "Mobilfunk-Antennenwald"! Jedenfalls, was das Dach der Wiesbadener Städtischen Klinik und des
Asklepius-Krankenhauses angeht.An der Eingangstür hängt dann das Verbotsschild mit dem durchgestrichenen Handy drauf. Wie verträgt sich dieses? Wenns ums Geld für die Antennenmiete der NB geht, sind die Mobilfunkwellen nicht ungesund, wenns aber ums telefonieren der Patienten geht, wird es verboten, damit diese teuer nach draußen anrufen müssen und zumindest in der Städtischen Klinik nur unter 01805-er Nummer für 14 Ct./Min., natürlich aus dem Festnetz der Dt. Telekom erreichbar sind!
Und was kostet es aus anderen Netzen? >Es sei denn, man kennt den Trick und wählt die Nummer
der >Zentrale ohne 0 am Ende und dann die 4 Zahlen, die auf
der
>Telefondose am Bett stehen!
Welchen Trick hast du denn wenn die Zimmer aber nur über die 0180 erreichbar sind da die Zimmerdurchwahlen auf besetzt geschaltet werden.

Ich hatte letztes Jahr ne ganz normale Festnetznummer für mein Telefon gahabt.

Dann hast Du Glück gehabt. Es gibt ja auch noch Krankenhäuser,
über die Patienten über ne normale Festnetznummer erreichbar sind. Man sollte sich schon vorher danach erkundigen, wie man
erreichbar ist. Und Einrichtungen, über die man nur über 0180-5
erreichbar ist, nach Möglichkeit meiden und sich nach anderen
Häusern umschauen. Wenn die Patienten wegbleiben, die zahlende
Kunden sind, entweder selbst oder über den Umweg über die Krankenkasse, werden diese Einrichtungen schon über den wirt-
schaftlichen Weg gezwungen werden, umzudenken.

Gruß Marbri



Gruß

Marbri
Menü
[1.1.1.1.2] marbri antwortet auf Tingen
23.03.2007 12:57
Benutzer Tingen schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

so ungesund und angeblich medizinische Geräte störend wie die
Krankenhäuser und Kliniken immer behauptet haben, können die die Mobilfunkwellen garnicht sein. Man schaue sich nur mal die Dächer der Krankenhäuser und Kliniken an. Der reinste "Mobilfunk-Antennenwald"! Jedenfalls, was das Dach der Wiesbadener Städtischen Klinik und des
Asklepius-Krankenhauses angeht.An der Eingangstür hängt dann das Verbotsschild mit dem durchgestrichenen Handy drauf. Wie verträgt sich dieses? Wenns ums Geld für die Antennenmiete der NB geht, sind die Mobilfunkwellen nicht ungesund, wenns aber ums telefonieren der Patienten geht, wird es verboten, damit diese teuer nach draußen anrufen müssen und zumindest in der Städtischen Klinik nur unter 01805-er Nummer für 14 Ct./Min., natürlich aus dem
Festnetz der Dt. Telekom erreichbar sind!
Und was kostet es aus anderen Netzen?

Vom Arcor-Vollanaschluß aus auch 14 Ct./Min. und von den anderen
Netzbetreibern wohl auch 14 Ct./Min.. CbC geht bei 0180-er nicht.
>Es sei denn, man kennt den Trick und wählt die Nummer der
>Zentrale ohne 0 am Ende und dann die 4 Zahlen, die auf der >Telefondose am Bett stehen!
Welchen Trick hast du denn wenn die Zimmer aber nur über die 0180 erreichbar sind da die Zimmerdurchwahlen auf besetzt geschaltet werden.

Der Trick mit den 4 Zahlen bezog sich nur auf die HSK in Wiesbaden. Bei anderen Kliniken und Krankenhäusern muß es nicht
unbedingt mit der Zimmernummer oder den 4 Nummern auf der Telefondose funktionieren. Bei der Uniklinik in Mainz klappt es
inzwischen nicht mehr. Es scheint aber an der Mainzer Uniklinik mittlerweile die Handybenutzung der Patienten toleriert zu werden, jedenfalls außerhalb der Intensivstation. Im Moment
ist dort eine Bekannte von mir, sie telefoniert vom normalen
Krankenhauszimmer mit Simyo raus und man kann sie auch auf ihrem
Handy anrufen, jedenfalls schon seit 4 Wochen ohne daß es ihr
untersagt worden wäre, ihr Handy zu benutzen. Am Anfang ihres
Klinikaufenthaltes hatte sie ein Festnetztelefon am Bett. Die
Grundgebühr für den Apparat wurde von der aufladbaren Karte ab-
gebucht. Als die Karte leer war, konnte man sie auf dem FN-
Telefon nicht mehr erreichen. Dann hat sie es abgemeldet. Ich glaub, das FN-Telefon kostet 2 € Grundgebühr täglich, aber
mindestens 1,50 €. Für dieses Geld kann sie jeden Tag von Simyo
zu Simyo schon mal 25 Min. mit ihrer Familie telefonieren, da
diese auch Simyo haben. Und von denen auch günstig "Simyo-intern" angerufen werden.

Gruß Marbri





Gruß

Marbri
Menü
[2] txristos antwortet auf Panasonicer
22.03.2007 19:26
Ja ich stimme zu euren Beiträgen zu, allerdigs verdienen sich die Krankenhäuser auch einen Teil vom Handyumsatz der Patienten. Der Staat kürzt das Budgget, also hollen sie sich die Karankenhäuser ein Teil von den Mobilfunkgeselschaften.
Ich hätte es auch so gemacht, wenn ich könnte.

Dennoch reicht es mir mit den ganzen Lügen, das Mobilfunk schädlich sei. Falls es wirklich so ist, was sollen wir gegen Radiowellen, Elektrosmog, Radarwellen, Polizeifunk, Funk allgemein, TV Wellen nicht zu vergessen die Strahlung der hunderten von Satteliten u.v.m. die uns 24h am Tag bombardieren?
Also, da muß ich sagen, daß die Handys den kleinsten Teil dazu beitragen um Geräte zu stören oder unsere Gesundheit schädigen.

xristos