Diskussionsforum
Menü

Drücken Sie die 249 für Einkommenssteueranträge


08.03.2007 12:16 - Gestartet von pr0xyzer
Kann mir das echt vorstellen, so nach dem Vorbild der Telekom und Co. das man erstmal dem Computer sagen kann was man überhaupt will. Und da es bei uns mehr Anträge und Ämter als Bürger gibt sieht das in etwa so aus.

Drücken Sie die 1 für Allgemeine Infos
Drücken Sie die 2 für Kleintierzüchterlizenz
....
....
Drücken Sie die 249 für Einkommenssteueranträge
....
Drücken Sie die 999 um mit einem Mitarbeiter verbunden zuwerden

Das alles geht allerdings nur zwischen 8-16Uhr da danach die IT dank ver.di Feierabend hat.

Menü
[1] mannesmann antwortet auf pr0xyzer
08.03.2007 13:42
Benutzer pr0xyzer schrieb:
Das alles geht allerdings nur zwischen 8-16Uhr da danach die IT dank ver.di Feierabend hat.

Wie bist du denn drauf?

Das geht nur von Mo, Di, Fr 8-12 und Do zusätzlich 14-18. Mittwochs geht da gar nichts.

Dem Beamtenbund sei Dank!
Menü
[1.1] d-dorfer antwortet auf mannesmann
08.03.2007 14:48
Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer pr0xyzer schrieb:
Das alles geht allerdings nur zwischen 8-16Uhr da danach die IT dank ver.di Feierabend hat.

Wie bist du denn drauf?

Das geht nur von Mo, Di, Fr 8-12 und Do zusätzlich 14-18.
Mittwochs geht da gar nichts.

Dem Beamtenbund sei Dank!

Und während der übrigen Zeit läuft eine Ansage mit dem Hinweis auf die Sprechzeiten. Eine Nachricht kann man natürlich nicht hinterlassen: Die Zeit währe viel zu knapp, um parallel zu den eingehenden Anrufen auch noch die Nachrichten abzuhören oder sogar zurückzurufen.
Beim Finanzamt in Düsseldorf braucht man ca. 5 Versuche, bis man einen Sachbearbeiter am Telefon hat, bis es der richtige ist, gerne ein paar mehr. Die Kommunikation per e-mail geht viel schneller, dann interessieren auch die Nummer und die damit verbundenen Kosten nicht.

d-dorfer

Menü
[1.2] Schier Stein antwortet auf mannesmann
08.03.2007 15:08
Also 1.:
werden am Telefon eher niedrig eingestufte Angestellte sitzen (es gibt auch gut verdienende Angestellte),für die im Übrigen viel restriktivere Arbeitszeiten und Bestimmungen gelten als für Beamte. Letztere kann man nämlich immer und überall nach Belieben....
Und 2.:
ist es wie in der ach so tollen freien Wirtschaft auch: Wenn die Kräfte, die am Telefon sitzen, nicht viel kosten dürfen, werden sie auch eher weniger qualifiziert und auch nicht rund um die Uhr erreichbar sein.

Das hat mit dem Beamtentum nichts zu tun.

Diese Hotline ist an sich einfach nur sinnlos, da man sich ganz bequem die Erreichbarkeit der Behörde, die man braucht, besorgen kann, um dann gezielt Kontakt aufzunehmen. Das ist wieder so eine Pseudo-Service-Leitung, in der ach so schlimmen Service-Wüste Deutschland, die niemandem hilft und viel gekostet hat.

Menü
[1.3] rainbow antwortet auf mannesmann
09.03.2007 00:25
Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer pr0xyzer schrieb:
Das alles geht allerdings nur zwischen 8-16Uhr da danach die IT dank ver.di Feierabend hat.

Wie bist du denn drauf?

Das geht nur von Mo, Di, Fr 8-12 und Do zusätzlich 14-18.
Mittwochs geht da gar nichts.

Dem Beamtenbund sei Dank!

Genau. Außerdem gelangst Du durch Drücken der 249 nicht zu den Einkommensteueranträgen, wenn die 2 als erste Ziffer den Kleintierzüchtern zugeordnet ist.
Aber vielleicht geschieht die Auswahl durch Zuruf. Dann wird Dein Anliegen etwa acht- bis zehnmal nicht verstanden. Wenn Du bis dahin nicht entnervt aufgelegt hast, säuselt plötzlich eine freundliche Stimme: "Ich verbinde Sie jetzt doch besser mit einem unserer Mitarbeiter."
mfg
Menü
[2] blondini antwortet auf pr0xyzer
08.03.2007 16:03
Benutzer pr0xyzer schrieb:
Kann mir das echt vorstellen, so nach dem Vorbild der Telekom und Co. das man erstmal dem Computer sagen kann was man überhaupt will. Und da es bei uns mehr Anträge und Ämter als Bürger gibt sieht das in etwa so aus.

Drücken Sie die 1 für Allgemeine Infos
Drücken Sie die 2 für Kleintierzüchterlizenz
....
....
Drücken Sie die 249 für Einkommenssteueranträge ....
Drücken Sie die 999 um mit einem Mitarbeiter verbunden zuwerden



Polizeinotruf Guten Tag!

Wenn Sie einen Überfall melden wollen, drücken Sie die "1"
Wenn Sie einen Mord melden wollen, drücken Sie die "2"
usw.

Wenn Ihr Anliegen nicht aufgeführt ist, dann viel Glück!

Das alles geht allerdings nur zwischen 8-16Uhr da danach die IT dank ver.di Feierabend hat.

Menü
[2.1] Oetker antwortet auf blondini
14.04.2007 12:49
Benutzer blondini schrieb:

Polizeinotruf Guten Tag!

Wenn Sie einen Überfall melden wollen, drücken Sie die "1" Wenn Sie einen Mord melden wollen, drücken Sie die "2" usw.

Wenn Ihr Anliegen nicht aufgeführt ist, dann viel Glück!

>

Manchmal klappt sowas aber auch ganz gut. Zum Jahresanfang hatte meine Bank mir die Kartengebühr (2,56 Euro) für eine eigentlich kostenfreie Karte berechnet.

Anruf beim Telefonbanking:

[Sprachcomputer]: Herzlich willkommen. Was können wir für Sie tun?

[Ich]: Ich habe eine Reklamation.

[Sprachcomputer]: Sie möchten sich beschweren?

[Ich]: Ja

und dann kam gleich ein Mitarbeiter, der mir ein vielfaches der Kartengebühr als Entschuldigung wieder gutgeschrieben hat. Auf dem Kontoauszug stand bei dieser Buchung nur "Wir bitten vielmals um Verzeihung" :-)))

Menü
[3] klappehalten antwortet auf pr0xyzer
08.03.2007 16:19
Moin!

Da wird man wohl kaum mit 3-stelligen Zahlen auskommen.

Gruße
kh
Menü
[3.1] MeinName antwortet auf klappehalten
10.03.2007 01:23
Authentifikation via Personalausweisnummer - parallele Abfrage in welcher Stadt man gemeldet ist - und automatische Weitervermittlung zum regionalen Call-Center.

Aus Kostengründen wird bei St**to ein Web Server gemietet wo die Daten zwischengespeichert werden... durch ein Sicherheitsleck kann man dann unter www.115-server.de/cache/ alle Personalausweisnummern sowie die dazugehörigen Vermerke der Call-Center bearbeiter einsehen :-p

*g*