Diskussionsforum
Menü

Darf sie das denn entscheiden?


18.12.2006 11:30 - Gestartet von GKr
einmal geändert am 18.12.2006 11:31
Nicht, daß es ausgeht wie beim an sich lobenswerten Bemühen um die Volksgesundheit:

- Erst beschließt die Bundesregierung ein allgemeines Rauchverbot, das trotz der vehementen Lobbyisten-Arbeit immer noch ein paar rauchfreie Zonen mehr geschaffen hätte.

- Dann verweigert der Bundespräsident die Unterschrift unter dem Gesetz mit dem (berechtigten) Hinweis, daß hier Länderrecht betroffen sei.

- Nun wiederholt sich der Kampf der Tabakindustrie-Lobbyisten auf Länderebene und es wird fleißig weitergequalmt und Nichtraucher damit belästigt.

Fazit:
- Blamabel für die Bundesregierung.
Die hat nicht einmal die Macht, um ein Rauchverbot im eigenen Haus durchzusetzen. Und zuwenig Kompetenz, um die (berechtigten) Einwände vorauszusehen.

- Ein weiteres Argument gegen den Föderalismus, der vor allem dazu genutzt wird, um zu blockieren.

Ich bin übrigens Raucher.

--------------------------
--------------------------

Behörden-Notruf 115:

Bürger:
"Hallo, ich habe da ein Problem, es ist dringend."

Behörde:
"Ein Bundes- oder ein Länderproblem?"

Bürger:
"Ich weiß nicht.. im Hof basteln ein paar vermummte Typen Molotow-Cocktails."

Behörde:
"Gegen wen richten sich die geplanten Anschläge? Bund oder Land? Also das muß ich jetzt wissen, wie kann ich Sie denn sonst verbinden? Das müssen Sie doch verstehen!"

Bürger:
"Ich frag' mal.. Moment.."

..

"Die sagen, sie hätten sich noch nicht entschieden, würden erstmal die Molotow-Cocktails fertig bauen."

Behörde:
"Dann rufen Se nochmal an, wenn sie soweit sind.. Klare Auskunft kann man doch wohl erwarten. Wir helfen Ihnen dann gern weiter und verbinden Sie mit dem Bundes- bzw. Landeskriminalamt."

GKr

Menü
[1] Telconium antwortet auf GKr
18.12.2006 11:35
LOL!!!

Genau so stelle ich mir das auch vor ;)

Und bestimmt ist die Nummer nur Millisekunden nach der Freischaltung dauer-down. Wenn 100.000 Leute, die eh nichts besseres zu tun haben, als andere Menschen nerven, das zum Anlass nehmen, um gleich den Notruf zu wählen, weil des Nachbars Baum über Nacht einen seiner Äste garstig über den Gartenzaun gereckt hat...

MfG
Telconium
Menü
[2] Urmel antwortet auf GKr
18.12.2006 13:53
War das ein satirischer Beitrag?

Falls ja: Respekt :)

Falls nein: Hm.

Ich neige zu "ja".
Menü
[2.1] GKr antwortet auf Urmel
18.12.2006 13:57
Benutzer Urmel schrieb:
War das ein satirischer Beitrag?

Falls ja: Respekt :)

Falls nein: Hm.

Ich neige zu "ja".

Urmel,
das ganze Leben ist letztendlich eine Satire.
Denn - mal ehrlich - ansonsten könnte man sich doch sagen:
Das darf doch alles gar nicht wahr sein, oder?

In diesem Sinne danke ich Dir für Deinen Respekt-Erweis.
Ich werde sorgsam damit umgehen :)

Dir und Deinen Lieben ein paar ruhige Feiertage.

Georg
Menü
[2.1.1] Urmel antwortet auf GKr
18.12.2006 14:01
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Urmel schrieb:
War das ein satirischer Beitrag?

Falls ja: Respekt :)

Falls nein: Hm.

Ich neige zu "ja".

Urmel,
das ganze Leben ist letztendlich eine Satire.
Denn - mal ehrlich - ansonsten könnte man sich doch sagen: Das darf doch alles gar nicht wahr sein, oder?

In diesem Sinne danke ich Dir für Deinen Respekt-Erweis.
Ich werde sorgsam damit umgehen :)

Dir und Deinen Lieben ein paar ruhige Feiertage.

Georg

Ich vermute, wir sind uns einig.
Euch auch angenehme Vergnüglichkeit.

Claas
Menü
[3] Müller2 antwortet auf GKr
18.12.2006 14:19
Benutzer GKr schrieb:
Nicht, daß es ausgeht wie beim an sich lobenswerten Bemühen um die Volksgesundheit:

- Erst beschließt die Bundesregierung ein allgemeines Rauchverbot, das trotz der vehementen Lobbyisten-Arbeit immer noch ein paar rauchfreie Zonen mehr geschaffen hätte.

- Dann verweigert der Bundespräsident die Unterschrift unter dem Gesetz mit dem (berechtigten) Hinweis, daß hier Länderrecht betroffen sei.

- Nun wiederholt sich der Kampf der Tabakindustrie-Lobbyisten auf Länderebene und es wird fleißig weitergequalmt und Nichtraucher damit belästigt.

Fazit:
- Blamabel für die Bundesregierung.
Die hat nicht einmal die Macht, um ein Rauchverbot im eigenen Haus durchzusetzen. Und zuwenig Kompetenz, um die (berechtigten) Einwände vorauszusehen.

Hallo,

- Ein weiteres Argument gegen den Föderalismus, der vor allem dazu genutzt wird, um zu blockieren.

Ich hoffe Du bist nicht im öffentlichen Dienst, da sind solche Antipathien gegen den Föderalismus nicht wirklich gut gelitten.

Ich bin übrigens Raucher.

--------------------------
--------------------------

Behörden-Notruf 115:

Bürger:
"Hallo, ich habe da ein Problem, es ist dringend."

Behörde:
"Ein Bundes- oder ein Länderproblem?"

Bürger:
"Ich weiß nicht.. im Hof basteln ein paar vermummte Typen Molotow-Cocktails."

Behörde:
"Gegen wen richten sich die geplanten Anschläge? Bund oder Land? Also das muß ich jetzt wissen, wie kann ich Sie denn sonst verbinden? Das müssen Sie doch verstehen!"

Bürger:
"Ich frag' mal.. Moment.."

..

"Die sagen, sie hätten sich noch nicht entschieden, würden erstmal die Molotow-Cocktails fertig bauen."

Naja, seit der Bundestagswahl ist der Regierung ja auch ihr Moli-Fachmann abhanden gekommen, der hätte das Problem sicherlich lösen können.

Gruß Müller2

Behörde:
"Dann rufen Se nochmal an, wenn sie soweit sind.. Klare Auskunft kann man doch wohl erwarten. Wir helfen Ihnen dann gern weiter und verbinden Sie mit dem Bundes- bzw.
Landeskriminalamt."

GKr

Menü
[3.1] GKr antwortet auf Müller2
18.12.2006 14:30
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Ich hoffe Du bist nicht im öffentlichen Dienst, da sind solche Antipathien gegen den Föderalismus nicht wirklich gut gelitten.

Ich bin Preuße: www.bleisetzer.de
Wir haben die Länder schon 1871 an die Kandare genommen ;-)



Naja, seit der Bundestagswahl ist der Regierung ja auch ihr Moli-Fachmann abhanden gekommen, der hätte das Problem sicherlich lösen können.

Wir können ja den Roten Dany im Europa-Parlament fragen.
Der weiß so was auch gut. Und kann ja dann die 115-Hotline betreuen. Hat er was zu tun..

Gruß Müller2

GKr

Menü
[3.1.1] GKr antwortet auf GKr
18.12.2006 15:16
Benutzer gha schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Ich hoffe Du bist nicht im öffentlichen Dienst, da sind solche Antipathien gegen den Föderalismus nicht wirklich gut gelitten.

Ich bin Preuße: www.bleisetzer.de Wir haben die Länder schon 1871 an die Kandare genommen ;-)

WIR, 1871..... sooo alt bist Du?? ;-)
Wenn ich von "wir" rede, bin ich meist mit dabei gewesen. ;-)

Eine völlig natürliche Konsequenz.
Du bist ein typisches Produkt der heutigen Ich-Gesellschaft.
Die ich ablehne, weil ich mir wieder eine Wir-Gesellschaft wünsche.
Also beschwer' Dich bitte nicht.




Naja, seit der Bundestagswahl ist der Regierung ja auch ihr Moli-Fachmann abhanden gekommen, der hätte das Problem sicherlich lösen können.

Wir können ja den Roten Dany im Europa-Parlament fragen. Der weiß so was auch gut. Und kann ja dann die 115-Hotline betreuen. Hat er was zu tun..

Gruß Müller2

GKr

Menü
[3.1.2] Müller2 antwortet auf GKr
18.12.2006 17:29
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Ich hoffe Du bist nicht im öffentlichen Dienst, da sind solche Antipathien gegen den Föderalismus nicht wirklich gut gelitten.
>

Hallo,

Ich bin Preuße: www.bleisetzer.de

Dann bist Du also so eine Art letzter Mohikaner, irgendwie sind euch eure Stammlande seit ´45 ein bißchen abhanden gekommen. Aber wie ich gehört habe, gibt es ja Vorschläge das "Land Preußen" wieder zu errichten. Ich kann nur sagen: toi,toi,toi ;)

Wir haben die Länder schon 1871 an die Kandare genommen ;-)


Hier in Baden hat man mit Preußen allerdings schon seit 1848 so seine Probleme: http://ka.stadtwiki.net/Badisches_Wiegenlied
Auf der Beliebtheitskala dürfte hierzulande Preußen nur unwesentlich vor Schwaben liegen.
Allerdings über das "an die Kandarre nehmen" 1871 bzw. genauer 1866, kann man sich eigentlich nich beschweren. Im Gegensatz zu den hannoveranischen Reptilien (ja die gab´s damals schon) sind die süddeutschen Länder damals ganz gut davon gekommen.


Naja, seit der Bundestagswahl ist der Regierung ja auch ihr Moli-Fachmann abhanden gekommen, der hätte das Problem sicherlich lösen können.

Wir können ja den Roten Dany im Europa-Parlament fragen. Der weiß so was auch gut. Und kann ja dann die 115-Hotline betreuen. Hat er was zu tun..

Der rote Danny? Der ist ja noch schlimmer als der güne Joschi. Vermutlich betreut bzw. belagert der Herr ganz andere Hotlines.
Dann doch lieber "kein Anschluß unter dieser Nummer".


Gruß Müller2

GKr


Gruß Müller2
Menü
[3.1.2.1] GKr antwortet auf Müller2
18.12.2006 18:17
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Ich hoffe Du bist nicht im öffentlichen Dienst, da sind solche Antipathien gegen den Föderalismus nicht wirklich gut gelitten.
>

Hallo,

Ich bin Preuße: www.bleisetzer.de

Dann bist Du also so eine Art letzter Mohikaner, irgendwie sind euch eure Stammlande seit ´45 ein bißchen abhanden gekommen.

Ach, Preußen ist schon viel länger mehr eine Frage der inneren Einstellung als eine geographische Zuordnung.

Aber wie ich gehört habe, gibt es ja Vorschläge das "Land Preußen" wieder zu errichten. Ich kann nur sagen: toi,toi,toi ;)

Ja, die parlamentarische Demokratie arbeitet uns aktiv zu :-)
Darauf ist Verlass.

Wir haben die Länder schon 1871 an die Kandare genommen ;-)


Hier in Baden hat man mit Preußen allerdings schon seit 1848 so seine Probleme: http://ka.stadtwiki.net/Badisches_Wiegenlied Auf der Beliebtheitskala dürfte hierzulande Preußen nur unwesentlich vor Schwaben liegen.
Allerdings über das "an die Kandarre nehmen" 1871 bzw. genauer 1866, kann man sich eigentlich nich beschweren. Im Gegensatz zu den hannoveranischen Reptilien (ja die gab´s damals schon) sind die süddeutschen Länder damals ganz gut davon gekommen.

"An die Kandare nehmen" war auch mehr als Scherz gemeint.
In Wahrheit hat Preußen wohl eher aus der Not heraus Verantwortung übernommen, weil sonst niemand dazu in der Lage war.

Bei Badenern bin ich vorsichtig.
Komme bei Euren Definitionen
- Badener
- Badenser
- Schwabe
auch nach 25 Jahren nicht klar und werde mich hüten, mich in die Nesseln zu setzen ;-)

Schönen Abend noch, Müller2

GKr




Naja, seit der Bundestagswahl ist der Regierung ja auch ihr Moli-Fachmann abhanden gekommen, der hätte das Problem sicherlich lösen können.

Wir können ja den Roten Dany im Europa-Parlament fragen. Der weiß so was auch gut. Und kann ja dann die 115-Hotline betreuen. Hat er was zu tun..

Der rote Danny? Der ist ja noch schlimmer als der güne Joschi. Vermutlich betreut bzw. belagert der Herr ganz andere Hotlines. Dann doch lieber "kein Anschluß unter dieser Nummer".


Gruß Müller2

GKr


Gruß Müller2
Menü
[3.1.2.1.1] Müller2 antwortet auf GKr
19.12.2006 10:35
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Ich hoffe Du bist nicht im öffentlichen Dienst, da sind solche Antipathien gegen den Föderalismus nicht wirklich gut gelitten.
>

Hallo,

Ich bin Preuße: www.bleisetzer.de

Dann bist Du also so eine Art letzter Mohikaner, irgendwie sind euch eure Stammlande seit ´45 ein bißchen abhanden gekommen.
>
Hallo,

Ach, Preußen ist schon viel länger mehr eine Frage der inneren Einstellung als eine geographische Zuordnung.

Nun, gegen "inneres Preußentum" läßt sich ja wirklich nichts sagen:)


Aber wie ich gehört habe, gibt es ja Vorschläge das "Land Preußen" wieder zu errichten. Ich kann nur sagen:
toi,toi,toi ;)

Ja, die parlamentarische Demokratie arbeitet uns aktiv zu :-) Darauf ist Verlass.

Naja, die Vereinigung von Brandenburg und Berlin ging letztesmal ja doch etwas daneben. Und das wäre ja wohl das "Minimal-Preußen". Aber nur nicht aufgeben...

Wir haben die Länder schon 1871 an die Kandare genommen ;-)


Hier in Baden hat man mit Preußen allerdings schon seit 1848 so
seine Probleme:
http://ka.stadtwiki.net/Badisches_Wiegenlied Auf der Beliebtheitskala dürfte hierzulande Preußen nur unwesentlich vor Schwaben liegen.
Allerdings über das "an die Kandarre nehmen" 1871 bzw.
genauer 1866, kann man sich eigentlich nich beschweren. Im Gegensatz zu den hannoveranischen Reptilien (ja die gab´s damals schon) sind die süddeutschen Länder damals ganz gut davon gekommen.

"An die Kandare nehmen" war auch mehr als Scherz gemeint. In Wahrheit hat Preußen wohl eher aus der Not heraus Verantwortung übernommen, weil sonst niemand dazu in der Lage war.

Nun, eigentlich ging die ganze Sache doch darum, daß die Österreicher sehr gerne auch etwas Verantwortung im Deutschen Reich übernommen hätten und die meisten anderen deutschen Länder sie gerne als Gegengewicht zu Preußen mit im Boot gehabt hätten.

Bei Badenern bin ich vorsichtig.
Komme bei Euren Definitionen
- Badener
- Badenser
- Schwabe
auch nach 25 Jahren nicht klar und werde mich hüten, mich in die Nesseln zu setzen ;-)

Das ist ganz einfach

Badener: Sie bewohnen "das schönste Land in Deutschlands Gau´n" (Anfang des Badenerlieds), man kann einfacher auch von der Krone der Schöpfung sprechen.

Badenser: Typisch schwäbische Unverschämtheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Badenser

Schwaben: Bewohner einer kalten und finsteren Hochebene östlich von Baden, die unsere schöne Heimat nach einer manipulierten Abstimmung im Jahr 1952 okkupiert haben. Dich als "Preußen" wird es interessieren, daß sie gut unterrichteten Quellen zufolge die nach den Türken zweitgrößte Minderheit in Berlin darstellen. Ich kann also nur zur Vorsicht raten, unser Schicksal sei euch Warnung.

Schönen Abend noch, Müller2

GKr

>
Gruß Müller2


Naja, seit der Bundestagswahl ist der Regierung ja auch ihr Moli-Fachmann abhanden gekommen, der hätte das Problem sicherlich lösen können.

Wir können ja den Roten Dany im Europa-Parlament fragen. Der weiß so was auch gut. Und kann ja dann die 115-Hotline betreuen. Hat er was zu tun..

Der rote Danny? Der ist ja noch schlimmer als der güne Joschi.
Vermutlich betreut bzw. belagert der Herr ganz andere Hotlines.
Dann doch lieber "kein Anschluß unter dieser Nummer".


Gruß Müller2

GKr


Gruß Müller2
Menü
[4] bastian antwortet auf GKr
18.12.2006 15:45
Benutzer GKr schrieb:


--------------------------
--------------------------

Behörden-Notruf 115:

Bürger:
"Hallo, ich habe da ein Problem, es ist dringend."

Behörde:
"Ein Bundes- oder ein Länderproblem?"

Bürger:
"Ich weiß nicht.. im Hof basteln ein paar vermummte Typen Molotow-Cocktails."

Behörde:
"Gegen wen richten sich die geplanten Anschläge? Bund oder Land? Also das muß ich jetzt wissen, wie kann ich Sie denn sonst verbinden? Das müssen Sie doch verstehen!"

Bürger:
"Ich frag' mal.. Moment.."

..

"Die sagen, sie hätten sich noch nicht entschieden, würden erstmal die Molotow-Cocktails fertig bauen."

Behörde:
"Dann rufen Se nochmal an, wenn sie soweit sind.. Klare Auskunft kann man doch wohl erwarten. Wir helfen Ihnen dann gern weiter und verbinden Sie mit dem Bundes- bzw.
Landeskriminalamt."

GKr



Nein, das geht anders:

Guten Tag! Herzlich willkommen bei der Stelle für Beschwerden über Behörden und Ämter der Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung. Schön, dass Sie uns anrufen! Sie sind der 51.675ste Anrufer. Ihre Wartezeit beträgt noch ungefähr 3 Tage und 14 Stunden. Dieser Anruf kostet Sie nur 5,10 Euro pro Sekunde aus dem deutschen Festnetz (ein Angebot der StonebridgeCom). Sie können auch gerne eine Nachricht auf dem Band für unsere Mitarbeiter hinterlassen, wenn Sie nun auf die Taste 0 Ihres Telefons drücken. Wir werden Sie dann nicht zurückrufen, sondern die Nachricht ungehört löschen. Einen schönen Tag wünscht Ihnen Ihre Stelle für Beschwerden über Behörden und Ämter der Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung (SBBÄKLB).

...

Guten Tag! Herzlich willkommen ..."

Gruß
Bastian