Diskussionsforum
Menü

Wieso nicht Sparruf.de?


08.12.2006 21:11 - Gestartet von TOSTi
Saprruf bietet exakt das Gleiche funktioniert aber ohne spezielle Software und dafür mit jedem Mobile.

Ist das ganze nicht ein wenig overkill?
Menü
[1] KnuddelTim antwortet auf TOSTi
08.12.2006 21:25
Sparruf bietet exakt das Gleiche funktioniert aber ohne spezielle Software und dafür mit jedem Mobile.

Sparruf bietet darüber hinaus noch viel mehr und bessere Funktionen. Ist verständlich-transparent und versteckt sich nicht hinter irgendwelchen Hypes und Revolutionen. Wenn ich schon so PR-Blabla wie "Call-By-Call für's Handy" höre. Und dann den Quatsch mit dem zweiten Telefonbuch - ich brauche unbedingt noch eine weitere Liste mit Daten die ständig gepflegt werden müssen.

Und eben nur alles alter Wein in neuen Schläuchen.

Nutze auch Sparruf, das funktioniert sehr gut und bietet erstaunlich gute Qualität.

Ist das ganze nicht ein wenig overkill?

Sehe ich auch so. Ich bin mündig, ich brauche keine Software die mir vorschreibt, wie ich jemanden anzurufen habe. Und woher will die Software wissen, daß die 0177 Nummer, die ich da von BASE aus anrufen will noch zu E+ gehört oder schon zu wegportiert wurde? Noch komplizierter wird das dann doch bei Vybe, callmobile und Konsorten...

Nene, dann lieber Sparruf. Das versteht sogar meine Mutter.
Menü
[1.1] Vesko antwortet auf KnuddelTim
08.12.2006 23:05
Benutzer KnuddelTim schrieb:

Nutze auch Sparruf, das funktioniert sehr gut und bietet erstaunlich gute Qualität.

TOSTi nutzt nicht Sparruf, er ist Sparruf! ;)
Ansonsten stimme ich Dir völlig zu, denn die Qualität und die Features dort simmen absolut!
Menü
[1.1.1] KnuddelTim antwortet auf Vesko
08.12.2006 23:32
TOSTi nutzt nicht Sparruf, er ist Sparruf! ;)

Ach so...

Ansonsten stimme ich Dir völlig zu, denn die Qualität und die Features dort simmen absolut!

Ich denke du meinst stimmen.

Aber Sparruf muß ja auch mehr bieten. Schließlich sind sie ja nur Follower. Der große Innovator ist Cellity - Zitat Tim von Törne: "Der Nutzer erhält mit cellity erstmals die Freiheit, tarifunabhängig und günstig zu telefonieren"

Ja, nee... ist klar. Und was ist mit Callback und Callthrough? Hat's das nie gegeben und ich habe mir das nur eingebildet? Wenn ich so ein Marketing-Bullshit höre... "tarifunabhängig" möchte ich gar nicht telefonieren, da wird die Rechnung ja zum Glücksspiel. Das ist wie bei dem teuren, gestylten Selbstbräuner der für ultranatürliche Bräune sorgen soll. Das muß sich für die Marketingfritzen ja ganz toll anhören... vielleicht sollte Ihnen mal jemand erklären das "ultra-" für "über-" steht...

Fazit: Hinter Sparruf stehen Techniker, hinter Cellity Werber. Welcher Dienst wohl zuverlässiger läuft? Welcher Dienst wohl mehr hält, als er verspricht?
Menü
[1.1.1.1] Vesko antwortet auf KnuddelTim
08.12.2006 23:40

einmal geändert am 08.12.2006 23:41
Benutzer KnuddelTim schrieb:
TOSTi nutzt nicht Sparruf, er ist Sparruf! ;)

Ach so...

Ansonsten stimme ich Dir völlig zu, denn die Qualität und die Features dort simmen absolut!

Ich denke du meinst stimmen.
Da hast Du richtig gedacht, und ich habe mich vErtIPpt ;)



Aber Sparruf muß ja auch mehr bieten. Schließlich sind sie ja nur Follower. Der große Innovator ist Cellity - Zitat Tim von Törne: "Der Nutzer erhält mit cellity erstmals die Freiheit, tarifunabhängig und günstig zu telefonieren"

Ja, nee... ist klar. Und was ist mit Callback und Callthrough? Hat's das nie gegeben und ich habe mir das nur eingebildet? Wenn ich so ein Marketing-Bullshit höre... "tarifunabhängig" möchte ich gar nicht telefonieren, da wird die Rechnung ja zum Glücksspiel. Das ist wie bei dem teuren, gestylten Selbstbräuner der für ultranatürliche Bräune sorgen soll. Das muß sich für die Marketingfritzen ja ganz toll anhören... vielleicht sollte Ihnen mal jemand erklären das "ultra-" für "über-" steht...

Fazit: Hinter Sparruf stehen Techniker, hinter Cellity Werber. Welcher Dienst wohl zuverlässiger läuft? Welcher Dienst wohl mehr hält, als er verspricht?

Irgendwie erinnert mich Cellity sehr an jajah.com. Auch dort wurde die große Werbetrommel gerührt, aber auch dort wird (immer) noch keine Signalisierung der Anrufe angeboten, und die Qualität - aus eigener Erfahrung - stimmt nicht immer.

Ich bleib vorerst auch bei Sparruf.de, die Auslandstarife dort sind auch ein Tick niedriger als diese bei Cellulity.
Menü
[1.2] korbinian antwortet auf KnuddelTim
09.12.2006 21:16
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Ist das ganze nicht ein wenig overkill?

Sehe ich auch so. Ich bin mündig, ich brauche keine Software die mir vorschreibt, wie ich jemanden anzurufen habe. Und woher will die Software wissen, daß die 0177 Nummer, die ich da von BASE aus anrufen will noch zu E+ gehört oder schon zu wegportiert wurde? Noch komplizierter wird das dann doch bei Vybe, callmobile und Konsorten...

Das Thema der Nummernerkennung diskutieren (äh rätseln) wir bereits hier: https://www.teltarif.de/forum/s23808/4-3.html
In den FAQ heißt es nur, dass die erste Anwahl ggf. bis zu 15 Sek. dauern kann, da die Nummer im System hinterlegt wird - ggf. für eine MNP Abfrage?

Wie es jedoch dann bei den Vybe/simyo/... Nutzern aussieht? Gute Frage, denn bei einer MNP als Ottonormal hört man überall nur "E-Plus" :)

Nene, dann lieber Sparruf. Das versteht sogar meine Mutter.

Hauptvorteil liegt jedoch bei dieser Variante in der Software! Denn das eigene Telefonbuch bleibt erhalten und lässt sich weiterhin ohne Probleme mit Outlook o.ä. syncen und weiter nutzen. Wenn jemand z.B. sein Handy mit dem Rechner abgleicht und dort VoIP nutzen möchte, wird ihm die 0355-Callthrough-Vorwahl wenig bringen, usw.
Auch starten viele Nutzer eben besser eine Software und möchten nichts vorwählen.
Menü
[1.2.1] KnuddelTim antwortet auf korbinian
10.12.2006 15:48
>> Nene, dann lieber Sparruf. Das versteht sogar meine Mutter.

Hauptvorteil liegt jedoch bei dieser Variante in der Software! Denn das eigene Telefonbuch bleibt erhalten und lässt sich weiterhin ohne Probleme mit Outlook o.ä. syncen und weiter nutzen.

Öhm... da setzt du jetzt aber ein Symbian-Handy voraus.

Mit der Java-Variante pflegt die Software ein eigenes Telefonbuch.

Wenn jemand z.B. sein Handy mit dem Rechner abgleicht und dort VoIP nutzen möchte, wird ihm die 0355-Callthrough-Vorwahl wenig bringen, usw.

Nunja... meine Mutter gleicht ihr Handy nicht so oft mit dem PC ab. Würde ihr auch nicht ganz so viel bringen, den sie könnte ihn auch nicht bedienen.

In meinem Fall, habe ich einfach dem Kontakt eine weitere Nummer hinzugefügt.

Auch starten viele Nutzer eben besser eine Software und möchten nichts vorwählen.

Mag sein. Ich bin da von mir ausgegangen... mit einem Tastendruck bin ich im Telefonbuch, mit ein paar weiteren beim Kontakt und noch einem wähle ich dann. Wenn ich jetzt erst noch die Software starten müßte... Auf Sprachwahl müßte ich dann sicher auch verzichten und ich bezweifele auch, dass meine FSE im Auto irgendwie die Software starten könnte.

Aber es gibt ja auch genügend Leute die sich 5-20MB große Softwarepakete installieren um einen Screenshot zu machen, obwohl es mit der "Druck"-Taste genauso gehen würde...
Menü
[1.2.1.1] peterhof antwortet auf KnuddelTim
22.02.2007 12:04
Ja, alle Argumente für Sparruf lassen sich nicht bestreiten. Doch Sparruf nutzt ja das callback Verfahren. Nichta alle (z.B. ich) stehen auf diese Weise, Geld zu sparen. Ist es nicht besser, etwas automatisiertes?
Menü
[1.2.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf peterhof
23.02.2007 18:14
Benutzer peterhof schrieb:
Ja, alle Argumente für Sparruf lassen sich nicht bestreiten. Doch Sparruf nutzt ja das callback Verfahren. Nichta alle (z.B. ich) stehen auf diese Weise, Geld zu sparen. Ist es nicht besser, etwas automatisiertes?

Öhm... Also ich nutze sparruf im CallThrough Verfahren.
Menü
[1.2.1.1.1.1] veronica001 antwortet auf KnuddelTim
27.02.2007 16:22
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer peterhof schrieb:
Ja, alle Argumente für Sparruf lassen sich nicht bestreiten.
Doch Sparruf nutzt ja das callback Verfahren. Nichta alle (z.B.
ich) stehen auf diese Weise, Geld zu sparen. Ist es nicht besser, etwas automatisiertes?

Öhm... Also ich nutze sparruf im CallThrough Verfahren.

Darf ich fragen was "CallThrough" Verfahren heisst?
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf veronica001
27.02.2007 16:33
Benutzer veronica001 schrieb:
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer peterhof schrieb:
Ja, alle Argumente für Sparruf lassen sich nicht bestreiten.
Doch Sparruf nutzt ja das callback Verfahren. Nichta alle (z.B.
ich) stehen auf diese Weise, Geld zu sparen. Ist es nicht besser, etwas automatisiertes?

Öhm... Also ich nutze sparruf im CallThrough Verfahren.

Darf ich fragen was "CallThrough" Verfahren heisst?

Ein Weiterleitungsverfahren.

Du wählst z.B. eine deutsche Festnetznummer eines dieser Anbieter und bist mit seinem Vermittlungsrechner verbunden. Und kannst dann direkt die eigentliche Zielrufnummer im Ausland anrufen.

Vorteil: Der Weg vom Vermittlungsrechner ins Ausland wird über diesen Anbieter im Festnetz weitergeleitet. Das ist wesentlich billiger als wenn Du die Nummer z.B. von Deinem Handy direkt wählst.

So eine Festnetz-Einwahlnummer kannst Du oft wie eine Call by Call-Nummer als Vor-Vorwahl nutzen.

GKr
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] KnuddelTim antwortet auf veronica001
27.02.2007 17:43
https://www.teltarif.de/i/callthrough.html

Bei Sparruf ist es keine 0800 Nummer sondern eine Festnetznummer.

Vorteil bei Sparruf ist auch, das man an diese Festnetznummer direkt die anzurufende Nummer dranhängen kann und der Vermittlungscomputer erst eine Verbindung herstellt, wenn der Angerufene den Anruf entgegen nimmt. Man "bezahlt" also nicht die Wartezeit während es beim Angerufenen klingelt.