Benutzer chickolino schrieb:
Ich denke nicht, dass E+ irgendein Interesse an an einer Homezone hat. Die Taktik ist doch ganz klar - möglichst viele Leute ins eigene Netz ziehen, die dann von Leuten aus anderen Netzen angerufen. Mit dem IC verdient man dann Geld. Könnten die Leute (bundesweit) auf einer Festnetznummer erreicht werden, würde man sich das Geschäft ordentlich kaputtmachen...
Die Taktik ist nicht nur am IC Geld zu verdienen sondern eben nur Geld zu verdienen (nicht nur am IC).
Dazu braucht man eingene Kunden und davon möglichst viele.
nun gibt es das "Problem" für E+ das sich die beiden Ziele eben etwas beißen, denn viele Kunden legen mittlerweile Wert auf eine Festnetznummer.
Wer günstig angerufen werden kann - braucht eben nicht selbst teuer anzurufen.
E+ hat schon gesagt, das man keine Homezone anbieten will, aber zu der festnetznummer als Ergänzung, dazu könnte sich E+ durch den Gruppenzwang (der anderen 3 Mobilfunkanbieter) durchaus hinreißen lassen.
Was spricht denn dagegen, wenn E+ wieder mal den vorreiter macht und die festnetznummer bundesweit erreichbar anbietet (eben ohne Homezone) - für die kundengewinnung wäre das sicherlich ein Vorteil.
Die Frage für E+ ist eben nur rechnet es sich (mehr Kunden durch die festnetznummer gewinnen - dafür aber wahrscheinlich weniger IC-Gebühren einnehmen).
Was hat Euer Geblubbere jetzt mit den o2 Sauerstoffblasen zu tun?
Ist doch klar das eplus bei ner 12 Euro Flat nur verdient wenn auch die Eplus Handynummer angerufen wird und keine bundesweite Festnetznummer hat.
Die rechnen aus wieviel im Durchschnitt der Base kunde angerufen wird und kalkulieren so die preise.
im obocom shop finde ich momentan nix mit 1xx Euro Gutschrift, nur preise mit PSP für 1xx
(tarif Eplus Original BASE Xmas-Flat 25)
Bezüglich o2: Die neuen Tarifhefte tauchen bei denen doch stets frühzeitig auf.
Wer ist findet, bitte sofort posten.
Für die Tarifreform ist es meiner Meinung nach nicht nur höchste Eisenbahn, sondern für o2 leider bereits zu spät. T-mobile wird das rennen machen.