Diskussionsforum
Menü

Rufumleitungen weiter gratis?


13.11.2006 13:18 - Gestartet von vendril
Hallo,

werden die Rufumleitungen von o2 zu o2 weiter gratis sein im neuen Genion? Sonst wird o2 für viele uninteressant...

Und bin gespannt, wie BASE auf diese Preisoffensive reagiert... Genion L ist preislich fast auf Augenhöhe, bietet aber dank T-mobile-Roaming auf dem Land das wesentlich bessere Netz...
Menü
[1] a-meise1 antwortet auf vendril
13.11.2006 13:24
Benutzer vendril schrieb:
Hallo,

werden die Rufumleitungen von o2 zu o2 weiter gratis sein im neuen Genion? Sonst wird o2 für viele uninteressant...

Und bin gespannt, wie BASE auf diese Preisoffensive reagiert... Genion L ist preislich fast auf Augenhöhe, bietet aber dank T-mobile-Roaming auf dem Land das wesentlich bessere Netz...

Soweit ich weiß, werden diese nicht mehr gratis sein, sondern pauschal 19 cent die Min kosten.
Menü
[1.1] vendril antwortet auf a-meise1
13.11.2006 13:28
Benutzer a-meise1 schrieb:
Benutzer vendril schrieb:
Hallo,

werden die Rufumleitungen von o2 zu o2 weiter gratis sein im neuen Genion?

[...]

Soweit ich weiß, werden diese nicht mehr gratis sein, sondern pauschal 19 cent die Min kosten.

Die Quelle dazu wäre dann prima...? *bedank*
Menü
[1.1.1] a-meise1 antwortet auf vendril
13.11.2006 13:42
Benutzer vendril schrieb:
Benutzer a-meise1 schrieb:
Benutzer vendril schrieb:
Hallo,

werden die Rufumleitungen von o2 zu o2 weiter gratis sein im neuen Genion?

[...]

Soweit ich weiß, werden diese nicht mehr gratis sein, sondern pauschal 19 cent die Min kosten.

Die Quelle dazu wäre dann prima...? *bedank*

Nur mein aktueller Wissensstand. Keine Quelle, nur anderes Forum. Aber bis zum 28. ist ja eh noch viieel Zeit.
Menü
[1.1.1.1] Jens Wolf antwortet auf a-meise1
13.11.2006 13:46
Wäre logisch da beim kleinsten Vertrag ohne Handy keine GG bzw. Mindestumsatz anfällt und Rufumleitungen kosten für o2 verursachen. ABer wie ich bereits geschrieben habe: damit wird auch die bundesweite Homezone / BWHZ nicht mehr kostenfrei funktionieren und die deutschlandweite kostenlose Erreichbarkeit auf einer Festnetznummer war und wird auch bei den neuen Tarifen für mich das einzige Kriterium bleiben bei o2 zu bleiben oder wegzuwechseln...
Dann halt jetzt D1/T-Mobile BWHZ, da gehts dann noch (bei Vodafone wurden die Rufumleitungen ja auch bereits auf kostenpflichtig umgestellt).

Schade! E-Plus ist jetzt attraktiver für mich...


Benutzer a-meise1 schrieb:
Benutzer vendril schrieb:
Benutzer a-meise1 schrieb:
Benutzer vendril schrieb:
Hallo,

werden die Rufumleitungen von o2 zu o2 weiter gratis sein im neuen Genion?

[...]

Soweit ich weiß, werden diese nicht mehr gratis sein, sondern pauschal 19 cent die Min kosten.

Die Quelle dazu wäre dann prima...? *bedank*

Nur mein aktueller Wissensstand. Keine Quelle, nur anderes
Forum. Aber bis zum 28. ist ja eh noch viieel Zeit.
Menü
[1.1.1.1.1] vendril antwortet auf Jens Wolf
13.11.2006 14:14
Benutzer Jens Wolf schrieb:

auch die bundesweite Homezone / BWHZ nicht mehr kostenfrei funktionieren und die deutschlandweite kostenlose Erreichbarkeit auf einer Festnetznummer war und wird auch bei den neuen Tarifen für mich das einzige Kriterium bleiben bei o2 zu bleiben oder wegzuwechseln...

Nicht nur für Dich. o2 bekommt bei uns derzeit 90 % der Kunden ab, gerade *wegen* dieses pfiffigen Features. Schalten sie es ab, war's das für o2. Dann nehmen wir gleich lieber BASE: faire Preise, und Festnetznummer braucht auch keiner mehr, weil man eh jeden Anrufer direkt und überall gratis zurückrufen kann.

Hört die Zeichen der Zeit, liebe o2-"Strategen"... Gier war gestern. Eure Kunden reagieren anders, als es Euch Eure Marketing-Fuzzis mit schönen bunten Präsentationen weismachen wollen... hört auf die Basis... Upps... Basis... BASE ... was für ein Zufall... :-) ...
Menü
[1.1.1.1.1.1] nilpok antwortet auf vendril
13.11.2006 14:28
Benutzer vendril schrieb:
Benutzer Jens Wolf schrieb:

auch die bundesweite Homezone / BWHZ nicht mehr kostenfrei funktionieren und die deutschlandweite kostenlose Erreichbarkeit auf einer Festnetznummer war und wird auch bei den neuen Tarifen für mich das einzige Kriterium bleiben bei o2 zu bleiben oder wegzuwechseln...

Nicht nur für Dich. o2 bekommt bei uns derzeit 90 % der Kunden ab, gerade *wegen* dieses pfiffigen Features. Schalten sie es ab, war's das für o2. Dann nehmen wir gleich lieber BASE: faire Preise, und Festnetznummer braucht auch keiner mehr, weil man eh jeden Anrufer direkt und überall gratis zurückrufen kann.

Hört die Zeichen der Zeit, liebe o2-"Strategen"... Gier war gestern. Eure Kunden reagieren anders, als es Euch Eure Marketing-Fuzzis mit schönen bunten Präsentationen weismachen wollen... hört auf die Basis... Upps... Basis... BASE ... was für ein Zufall... :-) ...


pfiffiges Features? Die BWHZ ist kein offizielles Feature von o2 sondern eher ein Mißbrauch der kostenfreien Rufumleiung, der leider nicht zu verhindern war.
Und Base sieht ja wohl gegen die neuen Genion Tarife (fast) alt aus. 6 Cent mehr in die Fremdnetze und gleicher Basispreis. (Mal abgesehen von der momentanen Weihnachtsaktion von Base.) Und wenn die Festnetznummer keiner mehr braucht, warum ist dann die BWHZ so wichtig?????
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] M O B I L point antwortet auf nilpok
13.11.2006 14:42
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] nilpok antwortet auf M O B I L point
13.11.2006 14:48
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht.
Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf nilpok
13.11.2006 15:11
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr mit
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] nilpok antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 15:15
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht.
War vorhin mal auf der Seite von Base. Die kosten zur Zeit 20 Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf nilpok
13.11.2006 15:21
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base. Die kosten zur Zeit 20 Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)

Ja der Kostet immer noch 20GG wenn man ihn aber über einen Händler bestellt bekommt man aber 195€ auszahlung was eine Preis von 12€ im Monat macht
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] nilpok antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 15:24
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base. Die kosten zur Zeit 20 Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)

Ja der Kostet immer noch 20GG wenn man ihn aber über einen Händler bestellt bekommt man aber 195€ auszahlung was eine Preis von 12€ im Monat macht

na ich geh hier mal von regulären Angeboten der Betreiber aus. Das es immer mal irgendwo Angebote gibt die günstiger sind schließe ich nicht aus. Und vieleicht gibts die dann auch für Genion L
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf nilpok
13.11.2006 15:44
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base. Die kosten zur Zeit 20 Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)

Ja der Kostet immer noch 20GG wenn man ihn aber über einen Händler bestellt bekommt man aber 195€ auszahlung was eine Preis von 12€ im Monat macht

na ich geh hier mal von regulären Angeboten der Betreiber aus. Das es immer mal irgendwo Angebote gibt die günstiger sind schließe ich nicht aus. Und vieleicht gibts die dann auch für Genion L

Nei die wird es nicht geben da O2 eine auszahlung verbietet
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] klappehalten antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 15:49
Moin!

Das umgehen einige Vermittler mit einem "Handyrückkaufservice"!

Grüße
kh
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Handyfreak56 antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 19:34
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
na ich geh hier mal von regulären Angeboten der Betreiber aus.
Das es immer mal irgendwo Angebote gibt die günstiger sind schließe ich nicht aus. Und vieleicht gibts die dann auch für
Genion L

Nei die wird es nicht geben da O2 eine auszahlung verbietet

Aber die Provider, wie Mobilcom, Talkline, etc. erlauben sehr wohl Auszahlungen. So habe ich z.B. 2 O2 Genion-Verträge bekommen mit einer Auszahlung der kompletten Grundgebühr und der Anschlussgebühr für die beiden Verträge + 2 einfache Handies (eines davon € 110 wert) für nur € 19,99 Versandkosten. Der Vertrag war dann eben nicht mit O2, sondern mit Talkline und so konnte mein Händler dieses Verbot umgehen, und ich habe schon jetzt einen grunggebührfreien Genion, noch bevor es den neuen Genion Card S gibt, wobei der natürlich besser ist, als die gegenwärtige Situation mit der Auszahlung, zumal es solche Angebote nicht ganz so oft gibt.

Aber sag mal, wo gibt es denn nun BASE für € 12? Ich kenne bisher nur ein Angebot für € 14. € 12 fände ich schon sehr interessant. Sind ja nur € 2 mehr als die Genion-Flat, dafür aber deutschlandweit. Hört sich gut an.

Es gibt einige Händler die bis zu 192€ auzahlung anbieten z.b auf Ebay eifach mal durch schauen da es meist Tagesangebote sind.Wenn Ebay für dich nichts ist gibt es noch Obocom.de mit 144€ oder Handysascha auf TT mit glaube ich 180€
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] enbix antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 18:18
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base. Die kosten zur Zeit 20 Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)

Ja der Kostet immer noch 20GG wenn man ihn aber über einen Händler bestellt bekommt man aber 195€ auszahlung was eine Preis von 12€ im Monat macht


Wo kann man das bestellen mit soviel auszahlung??
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] paulilausi antwortet auf enbix
13.11.2006 18:22
Benutzer enbix schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base. Die kosten zur Zeit 20 Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)

Ja der Kostet immer noch 20GG wenn man ihn aber über einen Händler bestellt bekommt man aber 195€ auszahlung was eine Preis von 12€ im Monat macht


Wo kann man das bestellen mit soviel auszahlung??

Vielleicht bei obocom???
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2] wm-becklem antwortet auf enbix
13.11.2006 18:44


Ja der Kostet immer noch 20GG wenn man ihn aber über einen Händler bestellt bekommt man aber 195€ auszahlung was eine Preis von 12€ im Monat macht


Wo kann man das bestellen mit soviel auszahlung??

Habe mir heute den 20,-€ Base geholt.Bei eBay unter Verkäufer wes-handy-de mit 192,-€ Auszahlung zu sehen.War allerdings direkt in deren Ladengeschäft im Real in Dortmund.Dauerte wenige Minuten,ist original Base - kein Provider!! Und die 192,-€ habe ich sofort cash Kralle mitbekommen !!! Ist für mich ein absolut seriöses Angebot.Wer nicht im Umkreis von DO wohnt,kann also auch bei eBay beruhigt zugreifen.

Um aber auch noch was zum eigentlichen Thema hier hinzuzufügen - die neuen Genion-Tarife sind ein echter Vorstoß im Markt und werden sicher wieder für neue Bewegung in den Tariftabellen der anderen Anbieter sorgen. Hoffe,es kommen auch noch interessante Datentarife hinzu ( u. eine O2-Basisstation in meiner Nähe,da seit Jahren quasi kein Empfang selbst im DG des Hauses)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] nilpok antwortet auf nilpok
13.11.2006 15:29
Benutzer gha schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base.

WENN Du schon so haarklein denkst, dann setzt doch wenigstens die richtige Grammatik ein.

haarklein denken????? Das war eine ernstgemeinte Frage von mir, denn mir war nicht bewußt was mit 12 GG gemeint ist.

Aber für Dich gern anders:

"Bitte erklären Sie mir doch was mit 12 GG gemeint ist. Mir sind bisher nur die 20 Euro bekannt."

Besser? ;o)

Die kosten zur Zeit 20
Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)


Die 12€ überraschen mich auch, die 14€ wären jedoch hier zu finden:
http://www.obocom.de/catalog/eplus-original-base-xmasflat-20-p-70737.html
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.3] nucleardirk antwortet auf nilpok
13.11.2006 15:31
Benutzer gha schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr
mit

Base kostet zur Zeit 12 GG????? Die Währung kenn ich nicht. War vorhin mal auf der Seite von Base.

WENN Du schon so haarklein denkst, dann setzt doch wenigstens die richtige Grammatik ein.


Die kosten zur Zeit 20
Euro im Monat (Weihnachtsaktion wird ja auch im Fernsehen besungen)


Die 12€ überraschen mich auch, die 14€ wären jedoch hier zu finden:
http://www.obocom.de/catalog/eplus-original-base-xmasflat-20-p-70737.html

so wie ich das sehe sind in den 20€ aber KEINE SMS intzern vorhanden. das sms-paket kostet 5€ im monat extra. also (25*24-144) / 24 = 19€ !
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] mobilfalke antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 17:51
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Du vergisst dass die SMS bei O2 im gegensatz zu Base nicht gratis sind! Vorteil: Base.


Naja wenn man viele SMS zu EPlus schickt hast du recht. Ansonsten habe ich im o2 Online Tarif eh 100 SMS frei. Und die kann ich in alle 4 deutschen Handynetze schicken. Plus die bessere Netzabdeckung dank T-Mobile Roaming. Vorteil: o2 ;o)

Letzendlich kommt es drauf an wo die Freunde und Bekannten sind. Damit sich der ein oder andere Tarif lohnt.

Auserdem kostet BASE zu zeit noch 12GG da kommt o2 nicht mehr mit

Mit Festnetznummer?Mit frei SMS für Online Rechnung in ALLE Netze?Suupi:-D
Menü
[1.1.1.2] jonasm antwortet auf a-meise1
13.11.2006 14:33
Benutzer a-meise1 schrieb:

Nur mein aktueller Wissensstand. Keine Quelle, nur anderes Forum. Aber bis zum 28. ist ja eh noch viieel Zeit.

Wenn du TT meinst, da hat es ein User geschrieben (mit wenig Beiträgen bis jetzt) und sich seit dem nicht mehr gemeldet. Aber so schwappen Gerüchte durch die einzelnen Foren...
Menü
[1.1.1.2.1] Beschder antwortet auf jonasm
13.11.2006 15:41
Salve,

ich denke, also keine Quelle - nur meine Meinung:

BASE wird die 20.-€ Aktion verlängern und wohl nie wieder auf 25€ erhöhen. So war es auch ganz am Anfang, als die e+-internen Gespräche nur bei den Aktionstarifen inklusive sein sollten.

Gruss
Beschder
Menü
[1.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf Beschder
13.11.2006 15:57
Benutzer Beschder schrieb:
Salve,

ich denke, also keine Quelle - nur meine Meinung:

BASE wird die 20.-€ Aktion verlängern und wohl nie wieder auf 25€ erhöhen. So war es auch ganz am Anfang, als die e+-internen Gespräche nur bei den Aktionstarifen inklusive sein sollten.

Gruss
Beschder

und ein bissl weiter " gesponnen " :

E+ könnte auch eine Festnetznummer dazu anbieten unter der man vielleicht sogar "standartmäßig" innerhalb Jermanie`s Festnetzgünstig erreichbar sein könnte (ohne Einführung einer "Homezone" - die E+ ja nicht will).

Wenn das ganze dann 5,- Euro "Aufpreis" kostet - wäre das für mich die bessere Wahl gegenüber O2, denn ich merke immer wieder, das sich in Kleinanzeigenzeitungen viel mehr E+ tummelt in den letzen Monaten. Meiner Ansicht haben die kleinanzeigenangebote mit E+ Nummer sogar schon die beiden D-Netze eingeholt.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] Altaso antwortet auf chickolino
13.11.2006 15:59
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf Altaso
13.11.2006 16:01

einmal geändert am 13.11.2006 16:01
Benutzer Altaso schrieb:
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.

Das ist doch quatsch es gibt so viele möglich keiten FN Nummer anzubieten. E-Plus könnte sie die FN Nummer auch selbst kaufen dann bräuchte man keinen Partner
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1] mobilfalke antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 17:53
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.

Das ist doch quatsch es gibt so viele möglich keiten FN Nummer anzubieten. E-Plus könnte sie die FN Nummer auch selbst kaufen dann bräuchte man keinen Partner

Ja ja ,mal wollte ja das Festnetz irgendwann ersetzen:-)

Ohne Festnetznummer wirds aber nichts.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] mobilfalke antwortet auf mobilfalke
13.11.2006 18:06
Benutzer gha schrieb:
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.

Das ist doch quatsch es gibt so viele möglich keiten FN Nummer anzubieten. E-Plus könnte sie die FN Nummer auch selbst kaufen
dann bräuchte man keinen Partner

Ja ja ,mal wollte ja das Festnetz irgendwann ersetzen:-)

Ohne Festnetznummer wirds aber nichts.

Da dürfte "z.Z." aber eher die Bundesnetzagentur dran Schuld sein!?
Echt?Ich denke eher sowas ist für Eplus uninteressant!?Wenn ich mal so die letzten Aussagen vom ePlus Chefe richtig verstanden habe.

Hat da jemand noch weniger Ahnung von der Materie als
ich? ;-)
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] paulilausi antwortet auf mobilfalke
13.11.2006 18:24
Benutzer gha schrieb:
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.

Das ist doch quatsch es gibt so viele möglich keiten FN Nummer anzubieten. E-Plus könnte sie die FN Nummer auch selbst kaufen
dann bräuchte man keinen Partner

Ja ja ,mal wollte ja das Festnetz irgendwann ersetzen:-)

Ohne Festnetznummer wirds aber nichts.

Da dürfte "z.Z." aber eher die Bundesnetzagentur dran Schuld sein!?
Echt?Ich denke eher sowas ist für Eplus uninteressant!?Wenn ich mal so die letzten Aussagen vom ePlus Chefe richtig verstanden
habe.

Wie ICH ihn verstand; CONNECT: FN-Nr ist Auslaufmodel,


Das hätte ich an seiner Stelle auch gesagt:-D

Ob er das heute auch noch sagen wird bezweifel ich aber stark!
und wenn
die ICs derart sind wie erhofft, dann brauchen wir sie nicht mehr. Sind sie zu hoch, müsse man quasi nachdenken. Aber ich kenne Herrn Krammer nicht persönlich, nie die Hand
geschüttelt und sehe News nur hier im Netz. ;-)
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf paulilausi
13.11.2006 18:31
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.

Das ist doch quatsch es gibt so viele möglich keiten FN Nummer anzubieten. E-Plus könnte sie die FN Nummer auch selbst kaufen
dann bräuchte man keinen Partner

Ja ja ,mal wollte ja das Festnetz irgendwann ersetzen:-)

Ohne Festnetznummer wirds aber nichts.

Da dürfte "z.Z." aber eher die Bundesnetzagentur dran Schuld sein!?
Echt?Ich denke eher sowas ist für Eplus uninteressant!?Wenn ich mal so die letzten Aussagen vom ePlus Chefe richtig verstanden
habe.

Wie ICH ihn verstand; CONNECT: FN-Nr ist Auslaufmodel,


Das hätte ich an seiner Stelle auch gesagt:-D

Ob er das heute auch noch sagen wird bezweifel ich aber stark!
und wenn
die ICs derart sind wie erhofft, dann brauchen wir sie nicht mehr. Sind sie zu hoch, müsse man quasi nachdenken. Aber ich kenne Herrn Krammer nicht persönlich, nie die Hand geschüttelt und sehe News nur hier im Netz. ;-)

Wenn E+ ne FN anbietet wird es aber wohl keine Home Zone geben sondern eher ne DE weite FN
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Altaso antwortet auf Handyfreak56
13.11.2006 18:34
dann würden ja keine mobilfunknummern mehr sinn machen wenn man jetzt de unter einer festnetznummer erreichbar wäre.

lol
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf Altaso
13.11.2006 18:50
Benutzer Altaso schrieb:
dann würden ja keine mobilfunknummern mehr sinn machen wenn man jetzt de unter einer festnetznummer erreichbar wäre.

lol

Was hat den Mobilfunk mit der Nummer zu tun Mobilfunk bedeutet ja nur das man sich über ein Mobiles Funk Netz Telefoniert nicht das man nur unter eine Handy Handy Nummer erreichbar ist.

Also ist deine Beitrag unüberlegt
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2] chickolino antwortet auf Altaso
13.11.2006 16:54
Benutzer Altaso schrieb:
Eplus hat aber keinen partner mit der sie die festnetznummern portofolio anbieten könnte. sie kooperieren ja gerade nur mit 1&1.

Derzeit haben sie noch keinen Partner mit dem sie festnetznummern anbieten können, aber das muss ja nicht so bleiben.

man kann sich ja auch neuen partner suchen und dann eine Festnetznummer anbieten.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1] Oetker antwortet auf chickolino
13.11.2006 17:11
Benutzer chickolino schrieb:


man kann sich ja auch neuen partner suchen und dann eine Festnetznummer anbieten.

Wenn man wollte. e-Plus hat aber ganz klar gesagt, das man _nicht_ will.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf Oetker
13.11.2006 17:48
Benutzer Oetker schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:


man kann sich ja auch neuen partner suchen und dann eine Festnetznummer anbieten.

Wenn man wollte. e-Plus hat aber ganz klar gesagt, das man _nicht_ will.

Du hast es selbst schon gesagt:

E+ HAT GESAGT (vollendete Vergangenheit) - d.h. das es nicht unbedingt für die Zukunft weiter gelten muss.

Man WOLLTE (ebenfalls vollendete Vergangenheit) es nicht, aber manchmal hilft ein (sanfter) Gruppenzwang, dann doch zu einem Überzeugenden Ergebnis zu kommen.

. . . und wenn die Gruppe (der Mobilfunkanbieter) dann eben alle (außer derzeit - noch - ) E+ eine Festnetznummer anbieten, dann wird es manchmal auch dazu kommen, das dieser Gruppenzwang dazu führt das etwas getan wird (z.b. die Festnetznummer von E+), was man vorher eigentlich nicht tuen wollte.
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] CHEFE antwortet auf chickolino
13.11.2006 17:25
E+ könnte auch eine Festnetznummer dazu anbieten unter der man vielleicht sogar "standartmäßig" innerhalb Jermanie`s Festnetzgünstig erreichbar sein könnte (ohne Einführung einer "Homezone" - die E+ ja nicht will).

Wenn das ganze dann 5,- Euro "Aufpreis" kostet - wäre das für mich die bessere Wahl gegenüber O2, denn ich merke immer wieder, das sich in Kleinanzeigenzeitungen viel mehr E+ tummelt in den letzen Monaten. Meiner Ansicht haben die kleinanzeigenangebote mit E+ Nummer sogar schon die beiden D-Netze eingeholt.

Ich denke nicht, dass E+ irgendein Interesse an an einer Homezone hat. Die Taktik ist doch ganz klar - möglichst viele Leute ins eigene Netz ziehen, die dann von Leuten aus anderen Netzen angerufen. Mit dem IC verdient man dann Geld.
Könnten die Leute (bundesweit) auf einer Festnetznummer erreicht werden, würde man sich das Geschäft ordentlich kaputtmachen...
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1] chickolino antwortet auf CHEFE
13.11.2006 17:57

Ich denke nicht, dass E+ irgendein Interesse an an einer Homezone hat. Die Taktik ist doch ganz klar - möglichst viele Leute ins eigene Netz ziehen, die dann von Leuten aus anderen Netzen angerufen. Mit dem IC verdient man dann Geld. Könnten die Leute (bundesweit) auf einer Festnetznummer erreicht werden, würde man sich das Geschäft ordentlich kaputtmachen...

Die Taktik ist nicht nur am IC Geld zu verdienen sondern eben nur Geld zu verdienen (nicht nur am IC).

Dazu braucht man eingene Kunden und davon möglichst viele.

nun gibt es das "Problem" für E+ das sich die beiden Ziele eben etwas beißen, denn viele Kunden legen mittlerweile Wert auf eine Festnetznummer.

Wer günstig angerufen werden kann - braucht eben nicht selbst teuer anzurufen.

E+ hat schon gesagt, das man keine Homezone anbieten will, aber zu der festnetznummer als Ergänzung, dazu könnte sich E+ durch den Gruppenzwang (der anderen 3 Mobilfunkanbieter) durchaus hinreißen lassen.

Was spricht denn dagegen, wenn E+ wieder mal den vorreiter macht und die festnetznummer bundesweit erreichbar anbietet (eben ohne Homezone) - für die kundengewinnung wäre das sicherlich ein Vorteil.

Die Frage für E+ ist eben nur rechnet es sich (mehr Kunden durch die festnetznummer gewinnen - dafür aber wahrscheinlich weniger IC-Gebühren einnehmen).
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1] cabal antwortet auf chickolino
13.11.2006 19:13

einmal geändert am 13.11.2006 19:14
Benutzer chickolino schrieb:

Ich denke nicht, dass E+ irgendein Interesse an an einer Homezone hat. Die Taktik ist doch ganz klar - möglichst viele Leute ins eigene Netz ziehen, die dann von Leuten aus anderen Netzen angerufen. Mit dem IC verdient man dann Geld. Könnten die Leute (bundesweit) auf einer Festnetznummer erreicht werden, würde man sich das Geschäft ordentlich kaputtmachen...

Die Taktik ist nicht nur am IC Geld zu verdienen sondern eben nur Geld zu verdienen (nicht nur am IC).

Dazu braucht man eingene Kunden und davon möglichst viele.

nun gibt es das "Problem" für E+ das sich die beiden Ziele eben etwas beißen, denn viele Kunden legen mittlerweile Wert auf eine Festnetznummer.

Wer günstig angerufen werden kann - braucht eben nicht selbst teuer anzurufen.

E+ hat schon gesagt, das man keine Homezone anbieten will, aber zu der festnetznummer als Ergänzung, dazu könnte sich E+ durch den Gruppenzwang (der anderen 3 Mobilfunkanbieter) durchaus hinreißen lassen.

Was spricht denn dagegen, wenn E+ wieder mal den vorreiter macht und die festnetznummer bundesweit erreichbar anbietet (eben ohne Homezone) - für die kundengewinnung wäre das sicherlich ein Vorteil.

Die Frage für E+ ist eben nur rechnet es sich (mehr Kunden durch die festnetznummer gewinnen - dafür aber wahrscheinlich weniger IC-Gebühren einnehmen).

Was hat Euer Geblubbere jetzt mit den o2 Sauerstoffblasen zu tun?

Ist doch klar das eplus bei ner 12 Euro Flat nur verdient wenn auch die Eplus Handynummer angerufen wird und keine bundesweite Festnetznummer hat.

Die rechnen aus wieviel im Durchschnitt der Base kunde angerufen wird und kalkulieren so die preise.

im obocom shop finde ich momentan nix mit 1xx Euro Gutschrift, nur preise mit PSP für 1xx

(tarif Eplus Original BASE Xmas-Flat 25)


Bezüglich o2: Die neuen Tarifhefte tauchen bei denen doch stets frühzeitig auf.
Wer ist findet, bitte sofort posten.

Für die Tarifreform ist es meiner Meinung nach nicht nur höchste Eisenbahn, sondern für o2 leider bereits zu spät. T-mobile wird das rennen machen.