Diskussionsforum
Menü

einfach ausprobieren


13.11.2006 18:01 - Gestartet von chickolino
Naja, das ganze kann ja jeder einfach und kostenneutral austesten.

Man nehme eine kostenneutralen O2 Genion S Tarif (ohne die Grundgebühr und ohne Mindestumsatz), mache die rufumleitung rein & einen Testanruf auf der Festnetznummer und nach 4 wochen (bzw. der ersten Rechnung) weiß man Bescheid.

Danach kann man "seine" Festnetznummer ja immer noch weiterverbreiten - oder die Karte zerschneiden und in die tonne werfen, wenn es berechnet wird.
Menü
[1] REMchen antwortet auf chickolino
14.11.2006 18:11
Benutzer chickolino schrieb:
Naja, das ganze kann ja jeder einfach und kostenneutral austesten.

Man nehme eine kostenneutralen O2 Genion S Tarif (ohne die Grundgebühr und ohne Mindestumsatz), mache die rufumleitung rein & einen Testanruf auf der Festnetznummer und nach 4 wochen (bzw. der ersten Rechnung) weiß man Bescheid.

Danach kann man "seine" Festnetznummer ja immer noch weiterverbreiten - oder die Karte zerschneiden und in die tonne werfen, wenn es berechnet wird.

Kostenneutral geht das aber nicht, da auf jeden Fall 25€ Anschlussgebühr für die Karte anfallen.
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf REMchen
15.11.2006 11:29
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Naja, das ganze kann ja jeder einfach und kostenneutral austesten.

Man nehme eine kostenneutralen O2 Genion S Tarif (ohne die Grundgebühr und ohne Mindestumsatz), mache die rufumleitung rein & einen Testanruf auf der Festnetznummer und nach 4 wochen (bzw. der ersten Rechnung) weiß man Bescheid.

Danach kann man "seine" Festnetznummer ja immer noch weiterverbreiten - oder die Karte zerschneiden und in die tonne werfen, wenn es berechnet wird.

Kostenneutral geht das aber nicht, da auf jeden Fall 25€ Anschlussgebühr für die Karte anfallen.

vielleicht nicht unbedingt bei einem Original O2-genion S Tarif. Aber ich bin mir ziemlich sicher das es bei Obocom oder Schotte24 wieder einen Providertraif (wie z.B. zur Zeit der Debitel O2-Genion bei Obocom) geben wird, bei dem auch die anschlussgebühr erstattet wird.
Menü
[1.1.1] Giftspritze antwortet auf chickolino
15.11.2006 14:42
*rofl*

Du glaubst doch nicht, dass es bei NULL-Grundgebühr und ohne Mindestlaufzeit beim GENION CARD S eine Händlerprovision geben wird, mit der man den Wegfall des Anschlusspreises subventionieren könnte...?
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf Giftspritze
15.11.2006 18:46
Benutzer Giftspritze schrieb:
*rofl*

Du glaubst doch nicht, dass es bei NULL-Grundgebühr und ohne Mindestlaufzeit beim GENION CARD S eine Händlerprovision geben wird, mit der man den Wegfall des Anschlusspreises subventionieren könnte...?

Doch das glaube ich schon !

Es gibt ja schliesslich auch händlerprovisionen für die Vermittlung von Prepaidverträgen, die auch ohne mindestumsatz und ohne Mindest-Vertragslaufzeit sind.
Menü
[1.1.2] mersawi antwortet auf chickolino
15.11.2006 17:48
Hallo bei TT wurde es kommuniziert... Eine BWHZ wird es in den neuen Tarifen nicht mehr geben weil Rufumleitungen im O 2 Netz dann was kosten...
Menü
[1.1.2.1] chickolino antwortet auf mersawi
15.11.2006 18:44
Benutzer mersawi schrieb:
Hallo bei TT wurde es kommuniziert... Eine BWHZ wird es in den neuen Tarifen nicht mehr geben weil Rufumleitungen im O 2 Netz dann was kosten...

also sollte man sich bis zum 29.11.06 (bevor die neuen Tarife herauskommen) noch einen der alten Genion-tarife für sein Ankerhandy "besorgen".

Am besten mit "auszahlung" der Grundgebühren vom Vermittler, was aber leider nur bei "Provider"-O2-Genion-Verträgen geht, weil ja O2 die Auszahlung ausdrücklich untersagt.

Z.b. einen Debitel-O2-Genion von Obocom

Dazu dann kurz nach der einführung der neuen Tarife einen neuen Genion-Tarif fürs "empfangshandy" und schon hat man zielmich kostengünstig seine Bundesweite homezone für die nächsten 2 Jahre.
Menü
[1.1.2.1.1] mersawi antwortet auf chickolino
15.11.2006 19:13
Oder man macht es wie ich, stellt dann alle Genion Verträge auf umsonst um oder tut sie kündigen und besorgt sich bei Home 24 eine Festnetz Nummer für Base... Am Besten eine FN Nummer verlangen für kleinere Städte... ( Die gibt es bei denen nämlich nicht und man bekommt vieleicht ( wenn man ganz lieb fragt ) eine Nummer einer großen Stadt für lau...
Menü
[1.1.2.1.1.1] chickolino antwortet auf mersawi
15.11.2006 19:48

einmal geändert am 15.11.2006 20:11
Benutzer mersawi schrieb:
Oder man macht es wie ich, stellt dann alle Genion Verträge auf umsonst um oder tut sie kündigen und besorgt sich bei Home 24 eine Festnetz Nummer für Base... Am Besten eine FN Nummer verlangen für kleinere Städte... ( Die gibt es bei denen nämlich nicht und man bekommt vieleicht ( wenn man ganz lieb fragt ) eine Nummer einer großen Stadt für lau...

Wobei man das mit der Festnetznummer von Home 24 genauso mit den Flatratetarifen der anderen Anbieter (z.b. T-Max oder Vodafone-flat oder auch dem O2-Genion-L ab 29.11.2006) machen kann.

. . . und es gibt noch eine "Gratis-" Version die im gegensatz zu home24 eben keine einmaligen Einrichtungsgebühren und KEINE MTL. GRUNDGEBÜHREN kostet. Schaut einfach mal hier rein:

http://korbinian.uttx.net/homebase/ (das ist die Erklärung wie man es sich selbst einrichtet) bei:

https://www.pbxes.com/

mit einer VoIP-Festnetznummer z.B.: von SipGate:

www.sipgate.de

------------------­----------­----------­-------------------------

so eine Festnetznummer habe ich derzeit auch für meinen E+ Professionell S Vertrag. Aber mal ganz ehrlich gesagt, es ist eine "Bastellösung" genau wie auch das von Home 24, das nach demselben Prinzip funktioniert.

Viele legen auf während der "Wartezeit" bis zum "Zusammenschalten der Konferenz" - man fühlt sich fast an Zeiten von alten Telefonanrufbeantwortern erinnernt, wo auch beinahe jeder aufgelegt hatte ohne die ansage abzuwarten. Das die Verbindung zustande gekommen war und damit eine Tarifeinheit angefallen war - das war den meisten Leuten damals (wie auch heute) nicht bewußt.

Deshalb bin ich weiterhin für eine "direkte" Annahme von Gesprächen die auf der Festnetznummer ankommen.

Wer die (direkte) Festnetznummer nicht unbedingt über O2, schalten will, dem bleibt ja noch die Möglichkeit auf das D1 Netz auszuweichen. Z.b. indem man sich eine simply-telefonnummer besorgt und diese für 5,- euro monatlich mit einer Festnetznummer "erweitert". diese dann in das ankerhandy auf dem Schrank und als Empfangshandy eben eine andere D1 Karte (z.b. X-Tra click mit dem Tarif von 5 Cent zu D1 und 25 Cent zu allen anderen Netzen).

Wer viel Telefoniert, kann auch sein "Empfangshandy" mit D1-Max (gratis zu D1 und Festnetz) ausstatten und die hohen Preise in andere Netze von D1 Max aus kann man durch folgenden Tip auch noch auf 15 Cent pro Minute senken.

https://www.teltarif.de/arch/2006/kw44/...

bzw.

http://www.budgetmobil.de/klick2.php

. . . und wer viel zu D2 telefoniert, dem bleibt noch die Möglichkeit sich mitttels eines Dual-Sim-Adapters und einer Call-Ya-Compact Karte einen 5 Cent netzinterntarif zu D2 zu sichern.

Wobei die D1 Deutschlandweite Homezone gegenüber der von O2 schnellere "Durchstellzeiten" hat. Bei O2 kann ein Anrufer schon mal 25 / 30 Sekunden warten bis der Anrufer ein klingeln hört (auch da legen viele einfach auf, weil sie denken die Verbindung klappt nicht). Wie gesagt, das soll lt. Teltarif Test besser sein (den genauen Teltarif-Artikel dazu habe ich leider nicht mehr im Kopf).

Ach ja, und wer viel "Verschleiss" an Telefonnummern hat - z.b. ein Autohändler der viel insereiert und nach dem Verkauf die "Inseratsnummer" löscht oder einstweilen "stilllegt". Der kann dies mit Kombination von von sipgate (oder anderen VoIP-Festnetznummern) auch tuen. die Verbindung von einer VoIP-Festnetznummer (unter der inseriert wird) zu einer Deutschlandweiten Festnetznummer wird einfach über die PBX-Box hergestellt. die Gespächsannahme kostet dann (am Beispiel von sipgate - ca. 1,5 cent pro Minute), weil es ja eine weiterleitung zu einer Festnetznummer (des Handys) ist und ist somit günstig. Wenn der Händler das entspr. Auto verkauft hat - kann er einfach die Weiteleitung in der PBX-Box abschalten und es kommen keine weiteren Anrufer wegen diesem auto mehr zu ihm durch (aber z.b. auch keine Reklamationsanrufe).

Das nächste Auto wird wieder über eine andere sipgate (oder VoIP)-Festnetznummer und die PBX-Box geschaltet.

ein weiterer "Vorteil" für den Händler ist, das man in der PBX-Box die anrufernummer durch die des Sipgate-Anschlusses "ersetzt". Wenn man also dann auf dem Handy zur entsprechenden Sipgate Festnetznummer das zu verkaufende Auto abspeichert, dann weiß der autohändler auch immer wegen welchem Auto der Kunde gerade anruft.

Wäre ja blöde wenn man einem kunden erstmal fragen muß wegen welchem von seinen vieleicht 10 oder 20 inserierten Autos er grade anruft.

Eben alles "erweiterbar" mit System.

Wobei alles vor- und Nachteile hat. Der Vorteil bei O2 ist eben der Preis - der O2 Nachteil die längere Durchstelldauer. Während bei D1 die kürzere durchstelldauer der Vorteil ist, aber eben der Preis (je nach Paket) etwas bis ehrheblich teurer ist.

----------------­----------­----------­------------------------

ES GIBT ALSO NOCH IMMER MÖGLICHKEITEN ZU SPAREN - DIE FRAGE IST NUR WIEVIEL AUFWAND MAN DABEI TREIBEN MÖCHTE !

. . . aber das entschiedet eben jeder für sich selbst !



Menü
[1.1.2.1.1.1.1] Beschder antwortet auf chickolino
16.11.2006 16:55
tipp:

www.talk2gether.de

ist entscheidend besser und stabiler.

gruss
beschder
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf Beschder
16.11.2006 17:21
Benutzer Beschder schrieb:
tipp:

www.talk2gether.de

Dann schick dazu mal ne ausführliche Beschreibung wie es dort "eingestellt" wird. am besten genauso "bebildert" wie bei Kombinion.


ist entscheidend besser und stabiler.

gruss
beschder
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf chickolino
16.11.2006 18:08
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
tipp:

www.talk2gether.de

Dann schick dazu mal ne ausführliche Beschreibung wie es dort "eingestellt" wird. am besten genauso "bebildert" wie bei Kombinion.

erst schau es dir an, dann denk mal über dein posting nach;-)

beschder
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf Beschder
17.11.2006 06:16

2x geändert, zuletzt am 17.11.2006 06:19
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
tipp:

www.talk2gether.de

Dann schick dazu mal ne ausführliche Beschreibung wie es dort "eingestellt" wird. am besten genauso "bebildert" wie bei Kombinion.

erst schau es dir an, dann denk mal über dein posting nach;-)

Hab ich ja gemacht - aber das ist ja alles auf englisch.

Ich brauche eine ausführliche - am besten bebilderte - Anleitung AUF DEUTSCH. Internet-Seiten die nicht auf Deutsch sind klicke ich gleich wieder weg.

Also wenn du was von mir willst, dann mach dich dran und übersetzte die Seite oder schick eine deutsche Erklärung wie was geamcht wird. - schliesslich bist du hier in einem deutschsprachigen Forum.


beschder
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf chickolino
17.11.2006 09:21
http://www.talk2gether.org/

sorry, hatte .de statt .org geschrieben. du wirst begeistert sein und jubilieren...

gruss
beschder

Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf Beschder
17.11.2006 11:50

einmal geändert am 17.11.2006 11:57
Benutzer Beschder schrieb:
http://www.talk2gether.org/

sorry, hatte .de statt .org geschrieben. du wirst begeistert sein und jubilieren...

Ja, das ist ja mit dem "Rückruf- und Verbindungsprinzip" wieder dasselbe.

Das ist und bleibt für mich eine "Bastel-"Lösung.

Ich nutze so ein Verbindungssystem ja schon seit mittlerweile 6 Monaten und so richtig überzeugt hat es mich nicht.

Wenn ich dagegen die Bundesweite homezone von O2 sehe (so wie sie derzeit - bis zu 29.11.06 - noch gebucht werden kann), dann wird da das Telefonat "sofort" entgegengenommen.

Der Anrufer hört eben keine Ansage, das Verbunden wird oder Musik oder sowas und hat somit auch keine Zeit in der er auflegt und aus der "Messagebox" verschwindet.

Das ist der große Vorteil der Bundesweiten Homezone (bei D1 und O2).

Wobei ich in das E+ Netz mittlerweile mehr Anrufe tätige als zu O2 (und noch weniger zu D1). Insofern wäre es mir schon am allerliebsten wenn E+ (bzw. BASE) über den Schatten springen würde und eine Festnetznummer anbieten würde (am besten natürlich DIREKT ohne Zusatzkosten erreichbar ohne den "Umweg eines Ankerhandys").

Bei D2 wurde die Bundesweite Homezone ja schon unterbunden indem alle rufumleitungen (auch die netzinternen) für Homezoneanschlüsse kostenpfichtig gemacht wurden.

Bei D1 funktioniert die Bundesweite Homezone (derzeit noch).

Bei O2 ist man derweil dabei es zu unterbinden - wobei für "alte" Genion-Verträge ist diese "Vertragsänderung" bei der Berechnung von netzinternen Rufumleitungen nicht möglich - und so kann sich jeder der Wert auf dieses Merkmal legt ja kurz vor Toresschluss noch einen Genion-Altvertrag für sein Ankerhandy bestellen. Das ganze am besten natürlich mit einer vollständigen Grundgebührenerstattung über Obocom (Debitel-Genion).

Bei E+ klappt es eben derzeit nicht, weil dort keine Festnetznummer angeboten wird.

------------------­----------­----------­--------------------------

Das ist nun einmal der Stand der Dinge und daraus muss man derzeit das beste machen.

. . . und das ist für mich und meine Telefoniergewohnheiten (ich bin selten zu Hause - oft bei der Freundin wo es eine DSL-VoIP-Daten-und Phoneflat gibt) und ich telefoniere am meisten zu D2 und (längere Telefonate) zum Festnetz, danach (fast gleichauf aufgrund der Discounter zu E+; weit abgeschlagen kommen dann einige Anrufe zu O2 und als Schlusslicht sind bei mir derzeit Anrufe zu D1.

So habe ich derzeit 2 Handy`s jeweils mit Dual-Sim-Adaptern.

Im ersten Handy ist die alte D2 Nummer (auf Call Ya Compact umgestellt damit ich zu D2 für 5 Cent pro Minute Telefonieren kann) die jeder von mir kennt in Verbindung mit einer Simyo-Karte ( 16 Cent in alle Netze ) im zweiten Slot.

Das zweite Handy hat derzeit eine E+ Karte im Professionell S Tairf (auch kurz vor Ablauf des Tarifes im Februar `06 besorgt mit voller Grundgebührenerstattung) für die Festnetztelefonate ( 3 Cent / min ). Auf dieser E+ Karte läuft derzeit auch die Festnetz-Rückrufverbindungsnummer von Sipgate auf - so bin ich erreichbar über Festnetznummer für 3 Cent pro Minute (das ist erheblich billiger als die Weiterleitung einer "normalen" Homezonenummer die ja vom Netzbetreiber mit 19 Cent pro Minute berechnet würde).

Im Zweiten Handy wird dann im 2. Slot eine O2-Karte hineinkommen, damit ich bald darüber meine Festnetznummererreichbarkeit bekomme.

So bin ich immer günstig erreichbar (über die Deutschlandweite Homezone von O2-Genion), die alte Sipgatenummer wird dann ebenfalls auf die O2-Festnetznummer umgeleitet (dann kostet mich die (direkte) Gesprächannahme auf dieser Sipgate-FN-Nummer für die "Übergangszeit" nur noch 1,5 Cent an Sipgate statt 3 Cent im Professionell S Tarif an E+).

Jeder der ich erreicht, den muss ich nicht teuer zurückrufen - also auch für mich eine "echte Ersparnis".


gruss
beschder

Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf chickolino
17.11.2006 12:20
ja, das ist mir alles klar.
habe die 02 bwhz auch mal genutz und dualsim adapter, ...

ich rate dir dennoch sparruf auszuprobieren. hat wirklich mehr vorteile. bei sipgate, etc. wár ich auch, allerdings bin ich davon wieder abgekommen da vieles nicht stimmig war. bei sparruf.de ist der verbndungsaufbau schneller (mit sipgatenummer dauert es 10s!!!! länger), der anrufer bezahlt erst ab dem zeitpunkt wo du auch in der konferenz bist und die mailbox geht nach 30s ran, wenn du nicht zurückrufst. wenn du das gespräch "wegdrückst", dann nach 60s.

Auch ist es besser gelöst falls ein anrufer "anklopft". du kannst dann zwischen den gesprächen maklen oder sie zur konferenz zusammenlegen.
kannst auch seine sipgate nummer mitnehmen. mich hate es mehr überzeugt als die bastellösung die du noch nutzt und teste es momentan und bin sehr zufrieden.

auch hier geht der dank an korbinian!

gruss
beschder
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf Beschder
17.11.2006 12:50
Benutzer Beschder schrieb:
ja, das ist mir alles klar. habe die 02 bwhz auch mal genutz und dualsim adapter, ...

ich rate dir dennoch sparruf auszuprobieren. hat wirklich mehr vorteile. bei sipgate, etc. wár ich auch, allerdings bin ich davon wieder abgekommen da vieles nicht stimmig war. bei sparruf.de ist der verbndungsaufbau schneller (mit sipgatenummer dauert es 10s!!!! länger), der anrufer bezahlt erst ab dem zeitpunkt wo du auch in der konferenz bist und die mailbox geht nach 30s ran, wenn du nicht zurückrufst. wenn du das gespräch "wegdrückst", dann nach 60s.

Na, wenn es wirklich so viel besser (schneller vom Verbindungsaufbau her) ist, dann werde ich es mal "testen".

Wobei der Grundsätzliche Nachteil sidn die höheren Gesrpächspreise bei Annahme des Gespräches (z.b. bei Weiterleitung auf die Genion-Festnetznummer und von dort aus über die Bundesweite Homezone zum Handy).

Bei sparruf kostet das mit 3 Cent pro Minute immerhin doppelt so viel wie bei Sipgate.

Ich werde also zum testen nicht gleich meine Sipgate Nummer zu Sparruf mitnehmen.


Auch ist es besser gelöst falls ein anrufer "anklopft". du kannst dann zwischen den gesprächen maklen oder sie zur konferenz zusammenlegen.
kannst auch seine sipgate nummer mitnehmen. mich hate es mehr überzeugt als die bastellösung die du noch nutzt und teste es momentan und bin sehr zufrieden.

auch hier geht der dank an korbinian!

gruss
beschder
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf chickolino
17.11.2006 13:43


Na, wenn es wirklich so viel besser (schneller vom Verbindungsaufbau her) ist, dann werde ich es mal "testen".

Wobei der Grundsätzliche Nachteil sidn die höheren Gesrpächspreise bei Annahme des Gespräches

Annehmen kostet nichts

(z.b. bei
Weiterleitung auf die Genion-Festnetznummer und von dort aus über die Bundesweite Homezone zum Handy).

geht meines wissens nicht.
warum brauchst du denn die bwhz dann noch?