Benutzer Beschder schrieb:
http://www.talk2gether.org/
sorry, hatte .de statt .org geschrieben. du wirst begeistert sein und jubilieren...
Ja, das ist ja mit dem "Rückruf- und Verbindungsprinzip" wieder dasselbe.
Das ist und bleibt für mich eine "Bastel-"Lösung.
Ich nutze so ein Verbindungssystem ja schon seit mittlerweile 6 Monaten und so richtig überzeugt hat es mich nicht.
Wenn ich dagegen die Bundesweite homezone von O2 sehe (so wie sie derzeit - bis zu 29.11.06 - noch gebucht werden kann), dann wird da das Telefonat "sofort" entgegengenommen.
Der Anrufer hört eben keine Ansage, das Verbunden wird oder Musik oder sowas und hat somit auch keine Zeit in der er auflegt und aus der "Messagebox" verschwindet.
Das ist der große Vorteil der Bundesweiten Homezone (bei D1 und O2).
Wobei ich in das E+ Netz mittlerweile mehr Anrufe tätige als zu O2 (und noch weniger zu D1). Insofern wäre es mir schon am allerliebsten wenn E+ (bzw. BASE) über den Schatten springen würde und eine Festnetznummer anbieten würde (am besten natürlich DIREKT ohne Zusatzkosten erreichbar ohne den "Umweg eines Ankerhandys").
Bei D2 wurde die Bundesweite Homezone ja schon unterbunden indem alle rufumleitungen (auch die netzinternen) für Homezoneanschlüsse kostenpfichtig gemacht wurden.
Bei D1 funktioniert die Bundesweite Homezone (derzeit noch).
Bei O2 ist man derweil dabei es zu unterbinden - wobei für "alte" Genion-Verträge ist diese "Vertragsänderung" bei der Berechnung von netzinternen Rufumleitungen nicht möglich - und so kann sich jeder der Wert auf dieses Merkmal legt ja kurz vor Toresschluss noch einen Genion-Altvertrag für sein Ankerhandy bestellen. Das ganze am besten natürlich mit einer vollständigen Grundgebührenerstattung über Obocom (Debitel-Genion).
Bei E+ klappt es eben derzeit nicht, weil dort keine Festnetznummer angeboten wird.
---------------------------------------------------------
-------
Das ist nun einmal der Stand der Dinge und daraus muss man derzeit das beste machen.
. . . und das ist für mich und meine Telefoniergewohnheiten (ich bin selten zu Hause - oft bei der Freundin wo es eine DSL-VoIP-Daten-und Phoneflat gibt) und ich telefoniere am meisten zu D2 und (längere Telefonate) zum Festnetz, danach (fast gleichauf aufgrund der Discounter zu E+; weit abgeschlagen kommen dann einige Anrufe zu O2 und als Schlusslicht sind bei mir derzeit Anrufe zu D1.
So habe ich derzeit 2 Handy`s jeweils mit Dual-Sim-Adaptern.
Im ersten Handy ist die alte D2 Nummer (auf Call Ya Compact umgestellt damit ich zu D2 für 5 Cent pro Minute Telefonieren kann) die jeder von mir kennt in Verbindung mit einer Simyo-Karte ( 16 Cent in alle Netze ) im zweiten Slot.
Das zweite Handy hat derzeit eine E+ Karte im Professionell S Tairf (auch kurz vor Ablauf des Tarifes im Februar `06 besorgt mit voller Grundgebührenerstattung) für die Festnetztelefonate ( 3 Cent / min ). Auf dieser E+ Karte läuft derzeit auch die Festnetz-Rückrufverbindungsnummer von Sipgate auf - so bin ich erreichbar über Festnetznummer für 3 Cent pro Minute (das ist erheblich billiger als die Weiterleitung einer "normalen" Homezonenummer die ja vom Netzbetreiber mit 19 Cent pro Minute berechnet würde).
Im Zweiten Handy wird dann im 2. Slot eine O2-Karte hineinkommen, damit ich bald darüber meine Festnetznummererreichbarkeit bekomme.
So bin ich immer günstig erreichbar (über die Deutschlandweite Homezone von O2-Genion), die alte Sipgatenummer wird dann ebenfalls auf die O2-Festnetznummer umgeleitet (dann kostet mich die (direkte) Gesprächannahme auf dieser Sipgate-FN-Nummer für die "Übergangszeit" nur noch 1,5 Cent an Sipgate statt 3 Cent im Professionell S Tarif an E+).
Jeder der ich erreicht, den muss ich nicht teuer zurückrufen - also auch für mich eine "echte Ersparnis".
gruss
beschder