Diskussionsforum
Menü

Wie ist das denn tragbar?


24.10.2006 12:15 - Gestartet von Altaso
Wie bitte ist das denn tragbar?
Es wäre dann ja wie folgt:

Analog T-com = 15,95 EUR
DSL 1000 collando = 0 EUR
DSL Flat collando = 4,99 EUR

Wäre ja nur 20,94 EUR pro Monat für Telefon Anschluß inkl 1000 DSL Flat.

Sagt mal spinn ich oder ist das wirklich wahr?

Wie will collando das finanzieren?

Und die 14,95 EUR Einrichtungsgebühr macht den kohl auch nicht fett ,)
Menü
[1] ingo.s antwortet auf Altaso
24.10.2006 12:21

einmal geändert am 24.10.2006 12:22
Das Angebot ist in meinen Augen auch zu sensationell.

Vielleicht macht es callando wie bei den Modem-Einwahl-Tarifen, nach drei Monaten wird die Grundgebühr einfach erhöht???
Menü
[1.1] zenga2k antwortet auf ingo.s
24.10.2006 12:28
Benutzer ingo.s schrieb:
Das Angebot ist in meinen Augen auch zu sensationell.

Vielleicht macht es callando wie bei den Modem-Einwahl-Tarifen, nach drei Monaten wird die Grundgebühr einfach erhöht???

dann hast du aber ein sonderkündigungsrecht.

meine vermutung: man sichert sich damit erstmal auf dem immer enger werdenen dsl-markt ein paar potentielle kunden, denen dsl bisher zu teuer war und versucht ihnen dann dsl6000 schmackhaft zu machen. die aufmachung der bestellseite würde dies recht nahe legen. und dank der kurzen laufzeit kann auch callando das "experiment" relativ schnell wieder beenden.
Menü
[1.1.1] Welche Abrechnungseinheit beim Volumen?
Martin Ramsch antwortet auf zenga2k
24.10.2006 13:21

einmal geändert am 24.10.2006 15:23
Grüß Euch,

interessant wäre auch, in welchen Eeinheiten Callando das verbrauchte Volumen abrechnet?

Wenn z.B. in Einheiten zu 100000 Byte gerechnet würde, dann wäre das eine GiByte Inklusivvolumen schon nach der 11. Einwahl, sprich am 11. Tag weg.

Okay, ist wenig wahrscheinlich, aber hat jemand schon Angaben dazu gefunden?

Ciao,
__ Martin

Korrektur: Ich meinte oben eigentlich Einheiten mit drei Nullen mehr, also zu 100 MiByte.
Menü
[1.1.1.1] CAS antwortet auf Martin Ramsch
24.10.2006 14:28
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Grüß Euch,

interessant wäre auch, in welchen Eeinheiten Callando das verbrauchte Volumen abrechnet?

Wenn z.B. in Einheiten zu 100000 Byte gerechnet würde, dann wäre das eine GiByte Inklusivvolumen schon nach der 11.
Einwahl, sprich am 11. Tag weg.

Okay, ist wenig wahrscheinlich, aber hat jemand schon Angaben dazu gefunden?

Ciao,
__ Martin

Hallo,
die Servicehotline sagt, dass jede Einwahl mit mindestens einem MB abgerechnet wird, was ja nicht schlimm ist, da man pro Monat ja eh nur 30 Einwahlen braucht (Zwangstrennung nach 1 Monat).
LG
CAS

Menü
[1.1.1.1.1] Martin Ramsch antwortet auf CAS
24.10.2006 14:40
"CAS" schrieb:
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
[...]
Wenn z.B. in Einheiten zu 100000 Byte gerechnet würde, dann wäre das eine GiByte Inklusivvolumen schon nach der 11. Einwahl, sprich am 11. Tag weg.
die Servicehotline sagt, dass jede Einwahl mit mindestens einem MB abgerechnet wird, was ja nicht schlimm ist, da man pro Monat ja eh nur 30 Einwahlen braucht (Zwangstrennung nach 1 Monat).

Danke für die Info! Mindestens 1 MiByte pro Einwahl ist zwar nicht toll, aber auch nicht ungewöhnlich schlecht.

Ich hatte in einem Moment der Verwirrung bei meinem obigen Beitrag Mega- und Gigabytes durcheinander geworfen.
(Und Du meinst sicher auch die Zwangstrennung nach 1 Tag. :) )

Ciao,
__ Martin
Menü
[1.1.2] CAS antwortet auf zenga2k
24.10.2006 14:32
Benutzer zenga2k schrieb:
Benutzer ingo.s schrieb:
Das Angebot ist in meinen Augen auch zu sensationell.

Vielleicht macht es callando wie bei den
Modem-Einwahl-Tarifen,
nach drei Monaten wird die Grundgebühr einfach erhöht???

dann hast du aber ein sonderkündigungsrecht.

meine vermutung: man sichert sich damit erstmal auf dem immer enger werdenen dsl-markt ein paar potentielle kunden, denen dsl bisher zu teuer war und versucht ihnen dann dsl6000 schmackhaft zu machen. die aufmachung der bestellseite würde dies recht nahe legen. und dank der kurzen laufzeit kann auch callando das "experiment" relativ schnell wieder beenden.

Hi,
könnte natürlich eine Möglichkeit sein. Allerdings bietet callando auch schon seit 1 1/2 Jahren die Callero-Flat, wo man einmalig 50 Euro zahlt und dann immer surfen kann. Die User, die das abgeschlossen haben, surfen jetzt ja auch schon über 1 1/2 Jahre gut damit.
LG
CAS
Menü
[2] Es klingt(!) sensationell...
BartS antwortet auf Altaso
24.10.2006 13:04
... ist es aber nicht.
Erst vor kurzem wurden die Resale-Gebühren massiv gesenkt. Callando ist einer der ersten Vorreiter, der diese Senkung an die Kunden weitergibt. Andere Provider werden nachziehen.
Aufgrund der kurzen Mindestvertragslaufzeit werde ich das Angebot vermutlich dennoch wahrnehmen. In ein paar Monaten wechsele ich dann ggf. zu einem noch günstigeren Anbieter.
Menü
[2.1] blubbla antwortet auf BartS
24.10.2006 22:50
auch wenn die kosten gesenkt wurden, bei 0,00 euro verdienst du dennoch nichts. im gegenteil, der anbieter muss der telekom sogar geld zahlen.
Menü
[3] spl antwortet auf Altaso
24.10.2006 13:20

einmal geändert am 24.10.2006 13:22
Benutzer Altaso schrieb:
Analog T-com = 15,95 EUR
DSL 1000 collando = 0 EUR
DSL Flat collando = 4,99 EUR
Wie will collando das finanzieren?

Und die 14,95 EUR Einrichtungsgebühr macht den kohl

Den coll vielleicht? :)

auch nicht fett

Ich weiß nicht, 0 Euro erscheinen mir auch etwas arg verdächtig. Die DTAG wird ihre Vorleistungskosten auch kaum auf 0 Euro gesenkt haben.

Andererseits hat Callando ja mit der Callero Superflat https://www.teltarif.de/a/callero/superf... seit langem einen ähnlichen Tarif im Angebot, ohne, dass es Callando bis jetzt in den Ruin zu treiben scheint.

Vielleicht quersubventionieren sie die Preise mit betrügerischem Tarifhopping bei den Schmalband-Zugängen? :)

spl
Menü
[4] J.Breyer antwortet auf Altaso
24.10.2006 14:43
Benutzer Altaso schrieb:
Wie bitte ist das denn tragbar?
Es wäre dann ja wie folgt:

Analog T-com = 15,95 EUR
DSL 1000 collando = 0 EUR
DSL Flat collando = 4,99 EUR

Wäre ja nur 20,94 EUR pro Monat für Telefon Anschluß inkl 1000 DSL Flat.

Sagt mal spinn ich oder ist das wirklich wahr?

Wie will collando das finanzieren?

Und die 14,95 EUR Einrichtungsgebühr macht den kohl auch nicht fett ,)

erstaunlich genug das hier überhaupt jemand fragt wie das überhaupt tragbar ist.
aber keine angst. ich wette das innerhalb der nächsten 2-3 stunden irgend ein flachdenker hier betrugsvermutung unterstellen wird. das ist immer so.

jonas
Menü
[4.1] Panasonicer antwortet auf J.Breyer
24.10.2006 17:22
@J.Breyer: Naja... Verdächtig ist das ja schon ;-)

Nein, also Betrug würde ich jetzt nicht vermuten, doch es gibt auch Unternehmen, die sich einfach schlichtweg schlichtweg verkalkulieren.
getacom zum Beispiel hat erst kürzlich demonstriert, wie man Tarife in den Sand setzt *lol*
Menü
[4.2] rotella antwortet auf J.Breyer
25.10.2006 00:38
Benutzer J.Breyer schrieb:

erstaunlich genug das hier überhaupt jemand fragt wie das überhaupt tragbar ist.
aber keine angst. ich wette das innerhalb der nächsten 2-3 stunden irgend ein flachdenker hier betrugsvermutung unterstellen wird. das ist immer so.

Also ich vermute Betrug!!!111!!!

Im Ernst mal: Wie rechnet das sich? Entweder werden die Preise bald angehoben und callando hofft darauf, dass die User zu faul zum kündigen sind, oder der Laden versucht absichtlich Pleite zu gehen.
Menü
[5] rotella antwortet auf Altaso
25.10.2006 00:35
Benutzer Altaso schrieb:
Wie bitte ist das denn tragbar?

Ich vermute mal:

Nach drei Monaten ist der Durchsatz so lahm, dass er praktisch unbrauchbar ist.
Wenn du kündigst und callando deinen Port wieder zügig freigeben soll, musst du 200 EUR Expresszuschlag zahlen. *ggg*

Menü
[5.1] spl antwortet auf rotella
25.10.2006 00:48
Benutzer rotella schrieb:
Ich vermute mal: Nach drei Monaten ist der Durchsatz so lahm, dass er praktisch unbrauchbar ist.
Wenn du kündigst und callando deinen Port wieder zügig freigeben soll, musst du 200 EUR Expresszuschlag zahlen. *ggg*

Ich hab das Angebot mal für einen Bekannten bestellt und dazu ne Teldafax-Flatrate. Da kann Callandos Datendurchsatz meinetwegen auf 0 sinken. :) Und die DSL-Anschlüsse sind ja von der DTAG, da kann Callando meines Erachtens wenig Unfug anstellen.

spl
Menü
[5.1.1] ingo.s antwortet auf spl
25.10.2006 09:14
Hast du auch keine Bestellbestätigung per E-Mail bekommen?
Menü
[5.1.1.1] alexh antwortet auf ingo.s
25.10.2006 10:54
Bei mir ist auch keine Bestellbestätigung o. ä. eingegangen. Bin mal gespannt wie das weiter geht. Vieleicht ergibt bei denen ja auch die Prüfung, dass für viele Kunden plötzlich kein DSL machbar ist. Das Ganze kann auch eine Marketing-Gag sein. Immerhin bekommt man jede Menge Adressen von einschlägig Interessierten ...
Menü
[5.1.1.1.1] alexh antwortet auf alexh
25.10.2006 16:50

einmal geändert am 26.10.2006 13:26
25.10.: Auftragsbestätigung per Mail angekommen.
Menü
[5.1.1.1.1.1] ingo.s antwortet auf alexh
25.10.2006 17:22
Benutzer alexh schrieb:
Nun ist die Bestätigung per Mail angekommen.

Kann ich bestätigen. Außerdem gelten neue AGB zum 01.12.2006. Hier der Link zu den neuen AGB: http://www.dslorder.callando.de/agb_verbindungsdienstleistungen.pdf

Auf die Schnelle konnte ich aber keine Änderungen feststellen.
Menü
[5.1.1.1.1.1.1] Martin Ramsch antwortet auf ingo.s
25.10.2006 18:36
"ingo.s" schrieb:
[...] Außerdem gelten neue AGB zum 01.12.2006.
Hier der Link zu den neuen AGB:
http://www.dslorder.callando.de/agb_verbindungsdienstleistungen.pdf

Auf die Schnelle konnte ich aber keine Änderungen feststellen.

Der Text ist auch Wort für Wort identisch (mit allen Fehlern :) zur alten Version. Nur der gesamte Abschnitt ab Seite 7 "Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen - Ergänzende Geschäftsbedingungen für callandoDSL-Anschlüsse" ist entfallen.

Geprüft, indem ich jeweils den Inahlt in einen Textdatei kopiert habe und dann mit WinDiff verglichen.

Ciao,
__ Martin
Menü
[5.1.1.1.1.2] alexh antwortet auf alexh
03.11.2006 20:19
Benutzer alexh schrieb:
25.10.: Auftragsbestätigung per Mail angekommen.
03.11.: Splitter von der T-Com angekommen

Außerdem kam heute eine Mail von Callando, in der Benutzername und Kennwort standen und die DSL-Aktivierung für 06.11. angekündiogt wurde!
Menü
[5.1.1.1.1.2.1] alexh antwortet auf alexh
07.11.2006 21:07
Benutzer alexh schrieb:
Benutzer alexh schrieb:
25.10.: Auftragsbestätigung per Mail angekommen.
03.11.: Splitter von der T-Com angekommen

Außerdem kam heute eine Mail von Callando, in der Benutzername und Kennwort standen und die DSL-Aktivierung für 06.11. angekündigt wurde!

07.11. 21 Uhr: Und tatsächlich, es funktioniert, Freischaltung erfolgreich!
Menü
[5.1.2] feridun antwortet auf spl
25.10.2006 12:13
Benutzer rotella schrieb:
Ich vermute mal: Nach drei Monaten ist der Durchsatz so lahm, dass er praktisch
unbrauchbar ist.
Wenn du kündigst und callando deinen Port wieder zügig freigeben soll, musst du 200 EUR Expresszuschlag zahlen.
*ggg*

Ich hab das Angebot mal für einen Bekannten bestellt und dazu ne Teldafax-Flatrate. Da kann Callandos Datendurchsatz meinetwegen auf 0 sinken. :) Und die DSL-Anschlüsse sind ja von der DTAG, da kann Callando meines Erachtens wenig Unfug anstellen.

spl

Was ist den "Teldafax-Flatrate"?
Menü
[5.1.2.1] rotella antwortet auf feridun
25.10.2006 13:02
Benutzer feridun schrieb:

Was ist den "Teldafax-Flatrate"?

Eine Flatrate von Teldafax vielleicht? *gg*
Ansonsten ist google dein Freund und Helfer!
Menü
[5.1.3] rotella antwortet auf spl
25.10.2006 13:04
Benutzer spl schrieb:

Ich hab das Angebot mal für einen Bekannten bestellt und dazu ne Teldafax-Flatrate. Da kann Callandos Datendurchsatz meinetwegen auf 0 sinken. :) Und die DSL-Anschlüsse sind ja von der DTAG, da kann Callando meines Erachtens wenig Unfug anstellen.

Bleibt die Frage, ob Callando andere ISP an ihrem Resale-DSL abblocken kann oder nicht.
Menü
[5.1.3.1] zenga2k antwortet auf rotella
25.10.2006 13:14
Benutzer rotella schrieb:


Bleibt die Frage, ob Callando andere ISP an ihrem Resale-DSL abblocken kann oder nicht.

sie wären schön dumm, wenn sie nicht blocken würden. sie haben die kosten und ein anderer provider den gewinn.
Menü
[5.1.3.1.1] Martin Ramsch antwortet auf zenga2k
25.10.2006 14:09
"zenga2k" schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Bleibt die Frage, ob Callando andere ISP an ihrem Resale-DSL abblocken kann oder nicht.

sie wären schön dumm, wenn sie nicht blocken würden. sie haben die kosten und ein anderer provider den gewinn.

Ich habe eben die callando Premium-Service-Hotline 0800/7377666 für "DSL-Interessanten"(*) angerufen und gefragt, ob ich bei einem Wechsel auf einen callandoDSL-Anschluss meine bestehende Congster-Flatrate weiter nutzen könnte.
Antwort: Ja!

Fußnote:
(*) Ich wusste ja schon immer, dass ich interessant bin :)

In den AGB von Callando ist neben einigen anderen auch ein recht lustiger Rechtschreibfehler drin. Bei 5.2. muss man Voraussetzungen, die in der eigenen Betriebssphäre fallen (die armen Dinger!), "schaffen". Hey, Dich schaff' ich auch noch, Du nichtsnutzige kleine Voraussetzung, Du!

Siehe: https://www.dslorder.callando.de/agb.pdf
Menü
[5.1.3.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf Martin Ramsch
25.10.2006 14:17
Hab dort jetzt auch mal angerufen die sind ja nicht wirklich helle dort im Call Center?!?

Als es wird das Backbone der Freenet benutzt nicht das der Telekom!!! Den Freenet hat Ihr eigenes Backbone.









Benutzer Martin Ramsch schrieb:



"zenga2k" schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Bleibt die Frage, ob Callando andere ISP an ihrem Resale-DSL abblocken kann oder nicht.

sie wären schön dumm, wenn sie nicht blocken würden. sie haben die kosten und ein anderer provider den gewinn.

Ich habe eben die callando Premium-Service-Hotline 0800/7377666 für "DSL-Interessanten"(*) angerufen und gefragt, ob ich bei einem Wechsel auf einen callandoDSL-Anschluss meine bestehende Congster-Flatrate weiter nutzen könnte.
Antwort: Ja!

Fußnote:
(*) Ich wusste ja schon immer, dass ich interessant bin :)

In den AGB von Callando ist neben einigen anderen auch ein recht lustiger Rechtschreibfehler drin. Bei 5.2. muss man Voraussetzungen, die in der eigenen Betriebssphäre fallen (die armen Dinger!), "schaffen". Hey, Dich schaff' ich auch noch, Du
nichtsnutzige kleine Voraussetzung, Du!

Siehe: https://www.dslorder.callando.de/agb.pdf
Menü
[5.1.3.1.1.2] zenga2k antwortet auf Martin Ramsch
25.10.2006 14:22
Benutzer Martin Ramsch schrieb:

Ich habe eben die callando Premium-Service-Hotline 0800/7377666 für "DSL-Interessanten"(*) angerufen und gefragt, ob ich bei einem Wechsel auf einen callandoDSL-Anschluss meine bestehende Congster-Flatrate weiter nutzen könnte.
Antwort: Ja!


da bin ich aber platt! hätt ich nicht gedacht...
Menü
[5.1.3.1.2] spl antwortet auf zenga2k
25.10.2006 14:12
Benutzer zenga2k schrieb:
sie wären schön dumm, wenn sie nicht blocken würden. sie haben die kosten und ein anderer provider den gewinn.

Callando bezieht die DSL-Anschlüsse von der DTAG und klatscht lediglich ihr Label drauf. Wenn die DTAG keine DSL-Anschlüsse anbietet, bei denen sich Provider blocken lassen, dann kann Callando nichts dagegen machen. Jedenfalls ist das mein letzter Kenntnisstand, dass die DTAG das nicht anbietet.

Es würde Callando auch nichts bringen die Nutzer zur Nutzung der Callando-Flatrate zu zwingen, 5 Euro machen den Kohl auch nicht fett. Angenommen, 2,50 Euro wären kostendeckend, was ich schon für fraglich halte, dann bleiben für den DSL-Anschluss 2,50 Euro. Ob Callando nun 10 oder 12,50 Euro Verlust einfährt, kann nicht entscheidend sein. Callando muss das Angebot also irgendwie anders finanzieren und nicht über die Flatrate.

spl
Menü
[5.1.3.2] spl antwortet auf rotella
25.10.2006 14:03
Benutzer rotella schrieb:
Bleibt die Frage, ob Callando andere ISP an ihrem Resale-DSL abblocken kann oder nicht.

Können sie meines Wissens nicht, jedenfalls wäre es mir neu. Bisher ist es so, dass alle DTAG-Resale-DSL-Anschlüsse technisch identisch sind und die Einwahl bei jedem beliebigen Provider zulassen. Die DTAG bietet ihren Resellern Beschränkungen bei der Einwahl im Vorleistungsprodukt einfach nicht an, so dass ihnen nichts anderes übrig gleibt als es zu dulden (ich bin mir auch nicht sicher, ob es Callando wirklich viel bringt, Flatrates für 5 Euro zu verkaufen).

Aus dem selben Grund ist ja auch der DTAG-Backbone als so hochwertig bekannt: Die DTAG bietet ihren Resellern (1&1, Lycos, GMX...) einfach kein Traffic-Shaping an, so dass die Reseller erst gar nicht auf dumme Gedanken kommen die User auszubremsen.

spl
Menü
[5.1.3.2.1] moinzen antwortet auf spl
25.10.2006 14:51
hallo,

wäre nett wenn jmd. hier viellechit noch was zu meinem post (https://www.teltarif.de/forum/s23589/3-6.html) sagen könnte. das ist momentan der einzige knackpunkt der mir sorgen machen würde das produkt zu bestellen.


grüße, moinzen
Menü
[5.1.3.2.2] alexh antwortet auf spl
08.11.2006 22:46
Benutzer spl schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Bleibt die Frage, ob Callando andere ISP an ihrem Resale-DSL abblocken kann oder nicht.

Können sie meines Wissens nicht

Ich habe mich gerade mal testweise mit meinem PlanetDSL500-Tarif eingeloggt. Funktioniert.
Einen Test mit der Congster-Flat werde ich auch mal probieren, wenn mir mein Bekannter seine Zugangsdaten kurz "leiht".
Menü
[5.1.4] DSL-Flats mit kurzen Laufzeiten (was: Wie ist das denn tragbar?)
Martin Ramsch antwortet auf spl
27.10.2006 16:20
"spl" schrieb:
Ich hab das Angebot mal für einen Bekannten bestellt und dazu ne Teldafax-Flatrate.

Danke für den Hinweis auf TelDaFax! Deren DSL-Flatrate kannte ich noch nicht.

Ich bin noch leicht unentschlossen, welches der Flatrate-Angebote am besten ist, die
- kurze Mindestvertragslaufzeit und
- kurze Kündigungsfrist haben sowie
- unabhängig vom DSL-Anschluss-Provider sind.
(also mit jedem T-DSL-basierten Anschluss funktionieren)

Neben der erwähnten

TelDaFax "Flat DSL Private"
4,95 €/Monat, Kündigungsfrist: keine
Backbone: Terralink
http://www.teldafax.de/179.html

hab' ich auch diese hier gefunden:

DSL-Flatrate von Voipstation.de
4,99 €/Monat, Kündigungsfrist: keine
Backbone: Strato/Freenet
http://voipclass-forum.de/showthread.php?p=5308

Sowie - inzwischen leicht abgeschlagen:

meOme "DSL flat"
6,90 €/Monat, Kündigungsfrist: 2 Monate
Backbone: Freenet
http://www.meome.de/

Gibt's noch andere?

Hat jemand Erfahrungen mit der DSL-Flatrate Voipstation.de? Die Sache klingt, als wäre sie unterstützenswert ...

Ciao,
__ Martin
Menü
[5.1.4.1] ingo.s antwortet auf Martin Ramsch
27.10.2006 16:35
Voipstation kann ich absolut empfehlen!
Menü
[5.1.4.2] Re: DSL-Flats mit kurzen Laufzeiten
Martin Ramsch antwortet auf Martin Ramsch
02.11.2006 16:52
Ich schrieb am 27. Oktober:
[...]
TelDaFax "Flat DSL Private" 4,95 €/Monat, Kündigungsfrist: keine
Backbone: Terralink
http://www.teldafax.de/179.html
[...]
DSL-Flatrate von Voipstation.de 4,99 €/Monat, Kündigungsfrist: keine
Backbone: Strato/Freenet http://voipclass-forum.de/showthread.php?p=5308

Sowie - inzwischen leicht abgeschlagen:

meOme "DSL flat"
6,90 €/Monat, Kündigungsfrist: 2 Monate
Backbone: Freenet
http://www.meome.de/

Gibt's noch andere?

Auch noch gerade entdeckt:

PepPhone DSL-Flatrate
4,99 €/Monat, Kündigungsfrist: 1 Monat
Backbone: Freenet
- nur per E-Mail oder Hotline bestellbar -

Nur im Paket mit einem VoIP-Tarif von PepPhone, wobei
auch der kostenlose Free-Tarif möglich ist!

Siehe etwa:
- https://www.teltarif.de/forum/a-tele2/501-...
- https://www.teltarif.de/arch/2006/kw17/...
- http://www.onlinekosten.de/news/artikel/20909/0/PepPhone_verschenkt_DSL-Flatrate

Ciao,
__ Martin
Menü
[5.1.4.2.1] spl antwortet auf Martin Ramsch
03.11.2006 16:39
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Auch noch gerade entdeckt:

PepPhone DSL-Flatrate
4,99 €/Monat, Kündigungsfrist: 1 Monat
Backbone: Freenet
- nur per E-Mail oder Hotline bestellbar -

Nur im Paket mit einem VoIP-Tarif von PepPhone, wobei auch der kostenlose Free-Tarif möglich ist!

Auch nicht schlecht, vor allem, weil man beim Freenet-Backbone weiß, woran man ist, und dass es keine Trafficbeschränkungen gibt. Teldafax/Terralink sollte zwar auch ordentlich sein, aber eine Alternative schadet nie. Kannst es ja mal an Teltarif melden, ob sie den Tarif nicht in die Datenbank aufnehmen wollen; wenn der VoIP-Tarif nichts kostet, schadet es ja nichts den mitzubestellen.

Laut Support ist die Bestellung der DSL-Flatrate übrigens auch online, und zwar im Rahmen der Bestellung eines VoIP-Tarifs möglich.

Ich hab jetzt meinem Callando-Versuchskaninchen mal die Teldafax-Flat gebucht. Komischerweise gibt es dazu im Forum noch keinen einzigen Erfahrungsbericht, interessiert mich mal. Bei VoIP ist Teldafax bisher ordentlich, vom frechen Support-Mitarbeiter abgesehen.

spl