Diskussionsforum
Menü

Warum nur das Minimum?


29.10.2007 13:23 - Gestartet von Moneysac
Simyo macht einen entscheidenden Fehler: Wer nur den Wettbewerbern hinterherzieht, hat keinen wettbewerbsvorteil! die taktung mag angesichts der tatsache, dass die interconnect-gebühren unterboten werden, angemessen sein. ein community tarif wäre aber klarer vorteil gewesen, da sich communities mit simyo eingedeckt hätten (=mehr starterpakete verkauft, mehr kundschaft, mehr umsatz, ...). bei netzinternen gesprächen verdient man nämlich auch bei 5 cent blendend.

ich nehme es negativ auf, dass simyo seinen kunden möglichst viel geld aus der tasche ziehen will, nichts mehr bleibt vom vorreiter für günstige, sensationelle gesprächspreise!
Menü
[1] ElaHü antwortet auf Moneysac
29.10.2007 13:47
Benutzer Moneysac schrieb:
Simyo macht einen entscheidenden Fehler: Wer nur den Wettbewerbern hinterherzieht, hat keinen wettbewerbsvorteil! die taktung mag angesichts der tatsache, dass die interconnect-gebühren unterboten werden, angemessen sein. ein community tarif wäre aber klarer vorteil gewesen, da sich communities mit simyo eingedeckt hätten (=mehr starterpakete verkauft, mehr kundschaft, mehr umsatz, ...). bei netzinternen gesprächen verdient man nämlich auch bei 5 cent blendend.

ich nehme es negativ auf, dass simyo seinen kunden möglichst viel geld aus der tasche ziehen will, nichts mehr bleibt vom vorreiter für günstige, sensationelle gesprächspreise!


Wenn Simyo so weit mit den Preisen heruntergeht, dass daran kaum noch etwas zu verdienen ist und nicht im Gegenzug dafür sorgt, dass an anderer Stelle wieder etwas mehr Geld eingenommen wird, dann macht Simyo auch einen Fehler - dann gehen sie nämlich pleite.
Menü
[1.1] Moneysac antwortet auf ElaHü
29.10.2007 16:17
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Simyo macht einen entscheidenden Fehler: Wer nur den Wettbewerbern hinterherzieht, hat keinen
wettbewerbsvorteil!
die taktung mag angesichts der tatsache, dass die interconnect-gebühren unterboten werden, angemessen sein.
ein community tarif wäre aber klarer vorteil gewesen, da sich communities mit simyo eingedeckt hätten (=mehr starterpakete verkauft, mehr kundschaft, mehr umsatz, ...). bei
netzinternen gesprächen verdient man nämlich auch bei 5 cent blendend.

ich nehme es negativ auf, dass simyo seinen kunden möglichst viel geld aus der tasche ziehen will, nichts mehr bleibt vom vorreiter für günstige, sensationelle gesprächspreise!


Wenn Simyo so weit mit den Preisen heruntergeht, dass daran kaum noch etwas zu verdienen ist und nicht im Gegenzug dafür sorgt, dass an anderer Stelle wieder etwas mehr Geld eingenommen wird, dann macht Simyo auch einen Fehler - dann gehen sie nämlich pleite.

es gibt genug zu verdienen, da interconnect sekundengenau abgerechnet wird und beim kunden minutengenau. außerdem würde netzintern knapp 5 cent verdient werden. dazu noch der preis für das starterpaket abzüglich kosten.

so wie es jetzt ist muss sich simyo die kunden mit den identischen angeboten der wettbewerber teilen. bild und lidl sind von der werbung her stärker einzuschätzen als simyo, da dort im laden und in der zeitung/im TV ständig die angebote präsent sind, im gegensatz zu simyo. pleite wird an einem community angebot sicher keiner!
Menü
[1.1.1] H.ATE antwortet auf Moneysac
29.10.2007 16:36
Benutzer Moneysac schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Simyo macht einen entscheidenden Fehler: Wer nur den Wettbewerbern hinterherzieht, hat keinen
wettbewerbsvorteil!
die taktung mag angesichts der tatsache, dass die interconnect-gebühren unterboten werden, angemessen sein.
ein community tarif wäre aber klarer vorteil gewesen, da sich communities mit simyo eingedeckt hätten (=mehr starterpakete verkauft, mehr kundschaft, mehr umsatz, ...). bei
netzinternen gesprächen verdient man nämlich auch bei 5 cent blendend.

ich nehme es negativ auf, dass simyo seinen kunden möglichst viel geld aus der tasche ziehen will, nichts mehr bleibt vom vorreiter für günstige, sensationelle gesprächspreise!


Wenn Simyo so weit mit den Preisen heruntergeht, dass daran kaum noch etwas zu verdienen ist und nicht im Gegenzug dafür sorgt, dass an anderer Stelle wieder etwas mehr Geld eingenommen wird, dann macht Simyo auch einen Fehler - dann gehen sie nämlich pleite.

es gibt genug zu verdienen, da interconnect sekundengenau abgerechnet wird und beim kunden minutengenau. außerdem würde netzintern knapp 5 cent verdient werden. dazu noch der preis für das starterpaket abzüglich kosten.

so wie es jetzt ist muss sich simyo die kunden mit den identischen angeboten der wettbewerber teilen. bild und lidl sind von der werbung her stärker einzuschätzen als simyo, da dort im laden und in der zeitung/im TV ständig die angebote präsent sind, im gegensatz zu simyo. pleite wird an einem community angebot sicher keiner!

aber die Möglichkeit der Flatrate in Kombination mit den 9,9 cent in Mobilfunknetze gibt es doch nocht nicht? Oder gibt es die Flat beim neuen Tarif nicht mehr?

Menü
[1.1.1.1] Eulenspiegel antwortet auf H.ATE
29.10.2007 16:59
Benutzer H.ATE schrieb:

aber die Möglichkeit der Flatrate in Kombination mit den 9,9 cent in Mobilfunknetze gibt es doch nocht nicht? Oder gibt es die Flat beim neuen Tarif nicht mehr?

Doch, aber mit Flat kostet die Telefonierminute in andere Netze weiter 15 cent.

Eulenspiegel
Menü
[1.1.1.1.1] Pepet antwortet auf Eulenspiegel
29.10.2007 17:21

einmal geändert am 29.10.2007 17:21
Benutzer Eulenspiegel schrieb:
Benutzer H.ATE schrieb:

aber die Möglichkeit der Flatrate in Kombination mit den 9,9
cent in Mobilfunknetze gibt es doch nocht nicht? Oder gibt es
die Flat beim neuen Tarif nicht mehr?

Doch, aber mit Flat kostet die Telefonierminute in andere Netze weiter 15 cent.

Eulenspiegel

Naja, vielleicht macht es blau.de besser und bietet gleich die eingehende Portierung mit an. (aber leider ist das hier ja nich "Wünsch-dir-was")
Menü
[1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Pepet
30.10.2007 10:10
Benutzer Pepet schrieb:
Naja, vielleicht macht es blau.de besser und bietet gleich die eingehende Portierung ...

... und frei wählbare Zielrufnummern bei der Rufumleitung an.
Menü
[1.1.2] dittsche antwortet auf Moneysac
29.10.2007 18:50
Benutzer Moneysac schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Simyo macht einen entscheidenden Fehler: Wer nur den Wettbewerbern hinterherzieht, hat keinen
wettbewerbsvorteil!
die taktung mag angesichts der tatsache, dass die interconnect-gebühren unterboten werden, angemessen sein.
ein community tarif wäre aber klarer vorteil gewesen, da sich communities mit simyo eingedeckt hätten (=mehr starterpakete verkauft, mehr kundschaft, mehr umsatz, ...). bei
netzinternen gesprächen verdient man nämlich auch bei 5 cent blendend.

ich nehme es negativ auf, dass simyo seinen kunden möglichst viel geld aus der tasche ziehen will, nichts mehr bleibt vom vorreiter für günstige, sensationelle gesprächspreise!


Wenn Simyo so weit mit den Preisen heruntergeht, dass daran kaum noch etwas zu verdienen ist und nicht im Gegenzug dafür sorgt, dass an anderer Stelle wieder etwas mehr Geld eingenommen wird, dann macht Simyo auch einen Fehler - dann gehen sie nämlich pleite.

es gibt genug zu verdienen, da interconnect sekundengenau abgerechnet wird und beim kunden minutengenau. außerdem würde netzintern knapp 5 cent verdient werden. dazu noch der preis für das starterpaket abzüglich kosten.

so wie es jetzt ist muss sich simyo die kunden mit den identischen angeboten der wettbewerber teilen. bild und lidl sind von der werbung her stärker einzuschätzen als simyo, da dort im laden und in der zeitung/im TV ständig die angebote präsent sind,

Wie toll bildmobil schon bei der Anmeldung funzt kann man ja im Forum lesen.Und Fonic bei seinen Auflademöglichkeiten,ist auch nicht der Bringer.Ich jedenfalls sehe immer das ganze und nicht nur den Preis.

im gegensatz zu simyo. pleite wird an einem
community angebot sicher keiner!
Menü
[2] dittsche antwortet auf Moneysac
29.10.2007 18:44
Benutzer Moneysac schrieb:
Simyo macht einen entscheidenden Fehler: Wer nur den Wettbewerbern hinterherzieht, hat keinen wettbewerbsvorteil! die taktung mag angesichts der tatsache, dass die interconnect-gebühren unterboten werden, an





gemessen sein. ein
community tarif wäre aber klarer vorteil gewesen, da sich communities mit simyo eingedeckt hätten


Warum die ganze Aufregung?
Der Communitietarif bleibt ja bestehen.

Für mich ist der neue Tarif allerdings genau richtig.

(=mehr starterpakete
verkauft, mehr kundschaft, mehr umsatz, ...). bei netzinternen gesprächen verdient man nämlich auch bei 5 cent blendend.

ich nehme es negativ auf, dass simyo seinen kunden möglichst viel geld aus der tasche ziehen will, nichts mehr bleibt vom vorreiter für günstige, sensationelle gesprächspreise!