Zusammenfassung Mailbox-Abschaltung
29.01.2007 16:10 - Gestartet von romank888
Hallo, da hier so viel unnötiges in den Threads angelaufen ist - hier die Zusammenfassung.
1. Die Mailbox der Laufzeitverträge bei Eplus kann man über die kostenpfichtige Hotline oder umsonst über das Online-Kundenportal abschalten.
2. Die MB von Simyo und BASE lässt sich im Menü unter 3-2-8 abschalten. Aber ACHTUNG! Die SMS-Benachrichtigung bei nicht angenommenen Anrufen ist damit NICHT aus. Man muss also nochmals die Box anrufen und mit der 2 auch die Benachrichtigung abschalten.
Ob das auch bei Blau oder Debi-light geht, weiß ich nicht, also bitte ergänzen.
3. Die GSM-Codes: bei den zweien getesteten Simyo-Karten ging weder ##002# (alle Umleitungen) noch ##004# (bedingte Umleitungen), Simyo scheint auch sonst ziemlich unwillig zu sein, selbst so harmlose Abfrage-Codes, wie *#77# gehen nicht.
Aber die einzelnen Umleitungsabfragen, wie *#61/62/67# gehen wohl.
Aber da musste ich feststellen, dass selbst bei der Aktivierung der MB und der Benachrichtigung der 61er und 62er Status "aktiv" bleibt.
Auch die Setzcodes, etwa #61# (inaktiv), ##61# (aus) oder **61*Rufnummer# (neue Rufnummer setzen) werden nicht angenommen.
Damit kann man auch nicht tricksen, indem man die Abwesenheitsumleitung auf eigene Nummer setzt (die ja während der Umleitung besetzt ist und zum Besetzt-Zeichen führen sollte). Old-Style-Box-Aushebeln geht also nicht :(
Ich hoffe, die Infos sind nützlich.
Wenn ja, dann antwortet bitte mit OK, Danke oder eigenen Kommentaren. So bleibt der Thread länger oben in der Liste :)
P.P.S. GSM-Codes hier:
http://www.telefon-ocker.de/service/gsm-code/gsm-code.html
[1]
chasperhead
antwortet auf romank888
30.01.2007 12:45
kleine korrektur: die e+ hotline ist nicht zwingend kostenpflichtig...die kosten richten sich nach dem jeweiligen tarif...und viele kunden telefonieren die 1000 kostenfrei an.
in diesem sinne, seid sportlich