Diskussionsforum
Menü

Günstigster Tarif - nix da!


15.01.2007 18:18 - Gestartet von ewok 2003
einmal geändert am 15.01.2007 18:19
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten."
Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr.
Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr! Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch Wenigtelefonierer!
Menü
[1] tommy0910 antwortet auf ewok 2003
15.01.2007 18:24
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr.
Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr! Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch Wenigtelefonierer!

Irrtum! Dieser Tarif, so er wirklich kommt, ist sensationell. Denn deinen Minutenpaket-Tarif bezahlst du auch dann mit 59 Euro, wenn du nur 5 Minuten im Monat telefonierst. Und meist sind Minuten, die ueber das Kontingent hinausgehen, unverhaeltnismaessig teuer. Der hier vorgestellte Tarif lohnt sich dagegen fuer Wenig- und Vieltelefonierer gleichermassen. Ich waere sofort dabei, ihn zu buchen.
Menü
[1.1] paulilausi antwortet auf tommy0910
15.01.2007 19:16
Benutzer tommy0910 schrieb:
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr. Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr!
Ähnliche
Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch
Wenigtelefonierer!

Irrtum! Dieser Tarif, so er wirklich kommt, ist sensationell. Denn deinen Minutenpaket-Tarif bezahlst du auch dann mit 59 Euro, wenn du nur 5 Minuten im Monat telefonierst. Und meist sind Minuten, die ueber das Kontingent hinausgehen, unverhaeltnismaessig teuer. Der hier vorgestellte Tarif lohnt sich dagegen fuer Wenig- und Vieltelefonierer gleichermassen.
>
Bei Klarmobil zahle ich für zB 200Min.28 €(14 cent/Min)

Beim 10 cent Tarif von ePlus 20€ plus 10 GG=30€

Wenn es eine WEB Variante geben sollt mit Frei sms(was ich nicht glaube)wäre es ein leichter Vorteil für ePlus.

Abgerechnet würde bestimmt im 60/60 Takt.
Menü
[1.1.1] tommy0910 antwortet auf paulilausi
15.01.2007 20:22
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer tommy0910 schrieb:
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr. Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr!
Ähnliche
Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch
Wenigtelefonierer!

Irrtum! Dieser Tarif, so er wirklich kommt, ist sensationell.
Denn deinen Minutenpaket-Tarif bezahlst du auch dann mit 59 Euro, wenn du nur 5 Minuten im Monat telefonierst. Und meist sind Minuten, die ueber das Kontingent hinausgehen, unverhaeltnismaessig teuer. Der hier vorgestellte Tarif lohnt sich dagegen fuer Wenig- und Vieltelefonierer gleichermassen.
> Bei Klarmobil zahle ich für zB 200Min.28 €(14 cent/Min)

Beim 10 cent Tarif von ePlus 20€ plus 10 GG=30€

Wenn es eine WEB Variante geben sollt mit Frei sms(was ich nicht glaube)wäre es ein leichter Vorteil für ePlus.

Abgerechnet würde bestimmt im 60/60 Takt.

Was fangt ihr denn immer wieder mit Minutenpaketen an? Die sind vollkommen uninteressant, weil man nur dann auf den Minutenpreis kommt, wenn man sie exakt vertelefoniert - keine Minute mehr oder weniger. Ansonsten werden sie deutlich teurer. Was kosten bei dir denn 100 Minuten oder 300 Minuten? Ich wuerde mir nie so einen Minutentarif zulegen, da es so ein Telefonierverhalten garnicht gibt!
Menü
[1.1.1.1] paulilausi antwortet auf tommy0910
16.01.2007 08:50
Benutzer tommy0910 schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer tommy0910 schrieb:
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr. Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr!
Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2. Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch
Wenigtelefonierer!

Irrtum! Dieser Tarif, so er wirklich kommt, ist sensationell.
Denn deinen Minutenpaket-Tarif bezahlst du auch dann mit 59 Euro, wenn du nur 5 Minuten im Monat telefonierst. Und meist sind Minuten, die ueber das Kontingent hinausgehen, unverhaeltnismaessig teuer. Der hier vorgestellte Tarif lohnt sich dagegen fuer Wenig- und Vieltelefonierer gleichermassen.
> Bei Klarmobil zahle ich für zB 200Min.28 €(14 cent/Min)

Beim 10 cent Tarif von ePlus 20€ plus 10 GG=30€

Wenn es eine WEB Variante geben sollt mit Frei sms(was ich nicht glaube)wäre es ein leichter Vorteil für ePlus.

Abgerechnet würde bestimmt im 60/60 Takt.

Was fangt ihr denn immer wieder mit Minutenpaketen an? Die sind vollkommen uninteressant, weil man nur dann auf den Minutenpreis kommt, wenn man sie exakt vertelefoniert - keine Minute mehr oder weniger. Ansonsten werden sie deutlich teurer. Was kosten bei dir denn 100 Minuten oder 300 Minuten? Ich wuerde mir nie so einen Minutentarif zulegen, da es so ein Telefonierverhalten garnicht gibt!

Habe ich was von Minutenpaket geschrieben?Ich hätte auch 117Min.schreiben können.

Oder 100.Da zahle ich bei Klarmobil 14 €

Bei ePlus 10€ plus 10€ GG =20 €

Von den sms Preisen 14 cent(KM) zu 19 cent(EPL) will ich gar nich reden.



Für wenigtelefonierer ist der ePlustarif ungeeignet.
Menü
[1.1.1.1.1] hotte antwortet auf paulilausi
16.01.2007 09:37
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer tommy0910 schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer tommy0910 schrieb:
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr. Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr!
Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2. Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch
Wenigtelefonierer!

Irrtum! Dieser Tarif, so er wirklich kommt, ist sensationell.
Denn deinen Minutenpaket-Tarif bezahlst du auch dann mit 59 Euro, wenn du nur 5 Minuten im Monat telefonierst. Und meist sind Minuten, die ueber das Kontingent hinausgehen, unverhaeltnismaessig teuer. Der hier vorgestellte Tarif lohnt sich dagegen fuer Wenig- und Vieltelefonierer gleichermassen.
> Bei Klarmobil zahle ich für zB 200Min.28 €(14 cent/Min)

Beim 10 cent Tarif von ePlus 20€ plus 10 GG=30€

Wenn es eine WEB Variante geben sollt mit Frei sms(was ich nicht glaube)wäre es ein leichter Vorteil für ePlus.

Abgerechnet würde bestimmt im 60/60 Takt.

Was fangt ihr denn immer wieder mit Minutenpaketen an? Die sind vollkommen uninteressant, weil man nur dann auf den Minutenpreis kommt, wenn man sie exakt vertelefoniert - keine Minute mehr oder weniger. Ansonsten werden sie deutlich teurer.
Was kosten bei dir denn 100 Minuten oder 300 Minuten? Ich wuerde mir nie so einen Minutentarif zulegen, da es so ein Telefonierverhalten garnicht gibt!

Habe ich was von Minutenpaket geschrieben?Ich hätte auch 117Min.schreiben können.

Oder 100.Da zahle ich bei Klarmobil 14 €

Bei ePlus 10€ plus 10€ GG =20 €



Für wenigtelefonierer ist der ePlustarif ungeeignet.

Mir fäll dazu gerad nooch was ein. Die 10€ Grundgebühr, wird dann aber auch noch fast komplet. für nen Handy umgewandelt. Das es bei den Dicountern nicht gibt.

Gruß
Christian
Menü
[1.1.1.1.1.1] klappehalten antwortet auf hotte
16.01.2007 09:55
Moin!

Eventuell gibt es bei Obocom und Co. auch eine Auszahlung.

Grüße
kh
Menü
[1.1.1.1.2] das peterle814 antwortet auf paulilausi
22.01.2007 17:46
mhhhh männer jetzt schaut euch auch mal etwas genauer die details an bei klarmobil kostet die minute 14ct bei einer taktung von 60/60 sms = 14ct oder 17ct bei 60/10 sms 12ct.

eplus wirbt nicht mit einer gg sondern mit einem mindestumsatz von 10 euro wenn du online abschließt bekommsrt du noch 50 frei sms je monat. also 10 ct egal wohin und welche zeit

so und nun darf jeder für sich rechnen.

bei klarmobil ist es rechn. wohl nur günstiger wenn du unter einem betrag von 10€ im monat bleibst ( gegenüber eplus )alles was drüber weg geht ist doch rechnerisch klar und nicht von der hand zuweisen 10ct sind nun mal weniger als 14ct.

kleiner tip schaut mal bei McSim rein, kein GG kein Mindestumsatz, sekunden genaue abrechnung kostet aber 19ct die minute und je sms.......

also bitte suchet so werdet ihr finden

mfg das peterle814
Menü
[1.1.1.1.2.1] cf antwortet auf das peterle814
22.01.2007 20:25
Benutzer das peterle814 schrieb:

kleiner tip schaut mal bei McSim rein, kein GG kein Mindestumsatz, sekunden genaue abrechnung kostet aber 19ct die minute und je sms.......

Da steht "Takung 1/1 Minute" -- also 60/60 Sekundentakt. Nicht 1/1.. Wird gerne zur Kundenverar... heutezutage so geschrieben ;)

Chris
Menü
[1.1.1.2] paulilausi antwortet auf tommy0910
16.01.2007 08:55
Benutzer Micha33Em schrieb:
Benutzer tommy0910 schrieb:

Was fangt ihr denn immer wieder mit Minutenpaketen an? Die sind vollkommen uninteressant, weil man nur dann auf den Minutenpreis kommt, wenn man sie exakt vertelefoniert - keine Minute mehr oder weniger. Ansonsten werden sie deutlich teurer.
Was kosten bei dir denn 100 Minuten oder 300 Minuten? Ich wuerde mir nie so einen Minutentarif zulegen, da es so ein Telefonierverhalten garnicht gibt!

Seh ich auch so. Warum soll ich was bezahlen, was ich gar nicht genutzt habe ? Was denn der Fall wäre, wenn man die Minutenpakete nicht exakt auf die Minute verbraucht. Und, wer schaut schon beim Telefonieren auf die Uhr, mit den Gedanken, das Minutenpaket einzuhalten um in keinem Fall darüber raus zu kommen.

Dann lieber 10€ bezahlen ohne eine Min. telefoniert zu haben:-))
Menü
[2] andy 200 antwortet auf ewok 2003
15.01.2007 18:26
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr.
Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr! Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch Wenigtelefonierer!

Wie kannst du nur als Beispiel diese Schwindeltarife nehmen?
Minutenpakete Z.B 1000 min sind vor erreichen dieser 1000 und darüber einfach nur teuer.
Stell dir mal vor aus irgendwelchen Gründen telefonierst du 2 Monate nur 20 min.
Menü
[2.1] MB4LAW antwortet auf andy 200
15.01.2007 18:48

einmal geändert am 15.01.2007 18:50
Genau! Es ist mir ein Rätsel, wie die Anbieter den Leuten ihre albernen Minutenpreise verkaufen können! Werbung ist halt alles und das Hirn bleibt außen vor.

Kein Mensch telefoniert zwei Jahre lang monatlich die vorbestimmten x Minuten, Tarifwechsel nach unten sind überteuert. Selbst bei kostenlosen Wechseln fehlt dem Kunden die Glaskugel, um in den folgenden Monat sehen zu können. Bei diesen Tarifen ist der Anbieter die Bank im Monopoly - und die gewinnt immer.

Mal ein paar Wochen Urlaub, mal verplappert und merklich darüber etc. Und schon kann man sich seinen "rechnerischen" (schon bei diesem Wort in der Fußnote sollte eine rote Ampel vor dem geistigen Auge aufleuchten...) Minutenpreis dorthin schieben, wo es stets dunkel ist.
Menü
[2.1.1] chickolino antwortet auf MB4LAW
16.01.2007 08:24
Benutzer MB4LAW schrieb:
Genau! Es ist mir ein Rätsel, wie die Anbieter den Leuten ihre albernen Minutenpreise verkaufen können! Werbung ist halt alles und das Hirn bleibt außen vor.

Kein Mensch telefoniert zwei Jahre lang monatlich die vorbestimmten x Minuten, Tarifwechsel nach unten sind überteuert. Selbst bei kostenlosen Wechseln fehlt dem Kunden die Glaskugel, um in den folgenden Monat sehen zu können. Bei diesen Tarifen ist der Anbieter die Bank im Monopoly - und die gewinnt immer.

Mal ein paar Wochen Urlaub, mal verplappert und merklich darüber etc. Und schon kann man sich seinen "rechnerischen" (schon bei diesem Wort in der Fußnote sollte eine rote Ampel vor dem geistigen Auge aufleuchten...) Minutenpreis dorthin schieben, wo es stets dunkel ist.

Diese Aussage stimmt derzeit voll und ganz

Solange sie sich auf die Minutenpakete der D-Netz Anbieter bezieht. Denn bei E+ und O2 gibt es 2 Möglichkeiten die für "normale" kunden interessant sind.

Das Problem bei den Minutenpakten ist ja, das man nie genau auf die Minuten kommt.

Wenn man aber die nicht verbrauchten Minuten (zum Beispiel aus dem Urlaubsmonat) in den nächsten Monat mitnehmen kann, dann rechnet es sich oftmals doch für den Verbraucher. Er muss nur darauf achten das sein Minutenpaket nicht zu klein ausfällt - UND SO MACHT ES E-PLUS mit seinen Minutenpaketen.

Anders herum ist es BEI O2 - denn die packen das Problem auf der anderen Seite an nämlich bei den "Über-)Minuten. Dort zahlt man den rechnerischen Preis des Minutenpaktes auch auf die Minuten die über der Paketgröße liegen. Also muss der Kunde hier darauf achten das sein Minutenpaket nicht zu groß ist.

Soviel zu den Minutenpaketen von meiner Seite - aber ich mache es ganz anders und deutlich günstiger (allerdings auch mit vermehrten Aufwand).

Zwei Handys jeweils mit DUAL-SIM-ADAPTER:

Das erste hat eine Klarmobil-D1 Kart mit VIP Nummer ( 14 Cent zu E-Plus und O2 ) und eine D1 Click ( 5 Cent zu D1 ). Das Klarmobil Handy ist dabei zusätzlich das Mitnahmehandy zur Deutschlandweiten Homezonenummer von D1.

Das zweite Handy hat eine Call Ya Compact mit VIP-Nummer ( 5 Cent zu D2 ) und eine E-Plus-Professionell S Karte ( 3 Cent ins Festnetz ).

------------------­----------­----------­-------------------------

So bin ich immer zu Festnetzkosten erreichbar, gleichzeitig aber auch aus den beiden D-Netzen zum Netzinterntarif. DAS SPART MIR VIELE RÜCKRUFKOSTEN.

...und ich selbst telefoniere auch immer günstig.

------------------­----------­----------­-------------------------

DIE KOSTEN DAFÜR:

Klarmobil - Keine Grundgebühr, monatlicher Umsatz ca. 3 -4 Euro
D1-Homezonenummer 4,95 Euro

D1 Click - rechnerischer Mindestumsatz mtl. 5,- Euro (wobei ich den nicht verbrauche und so "anspare" um irgendwann mal zu kündigen und mir mein Guthaben - dann auszahlen zu lassen.

D2 - Call Ya Compact - keine Grundgebühr/Kein Mindestumsatz mehr - trotzdem Umsatz monatlich derzeit ca. 5,- Euro monatlich

E-Plus - Professionell S - Grundgebühr wurde bei Vertragsabschluss voll im voraus ersattet - Umsatz Monatlich ca. 2 - 5 Euro

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Tja, und wenn der E-Plus Professionell S Tarif in einem guten jahr ausläuft, werde ich wohl statt diesen zu verlängern und die "happige2 Grundgebühr von 10,- Euro selbst zu zahlen - den Vertrag kündigen und statt dessen diese Karte gegen Base austauschen. Das spart mir dann auch alle Festnetzgesrpäche von zu Hause aus die ich dann ebenfalls über Base führen könnte.

ABER ERST MAL ABWARTEN WIE DER MOBILFUNKMARKT IN EINEM JAHR AUSSCHAUT.
Menü
[2.1.1.1] das peterle814 antwortet auf chickolino
22.01.2007 17:56
ja genau und jeder läuft auch 10 verschiedenen handy`s herum mit einem dreifachadapter dann hat man 30 rufnummern eben so viele rufumleitungenund bla bla bla....halloooooo....schon mal aufegfallen das jeder mensch nur 2 ohren hat und nur ein gehirn mit dem es denken kann und am handy spricht...oh man....
Menü
[2.1.1.1.1] chickolino antwortet auf das peterle814
23.01.2007 12:03
Benutzer das peterle814 schrieb:
ja genau und jeder läuft auch 10 verschiedenen handy`s herum mit einem dreifachadapter dann hat man 30 rufnummern eben so viele rufumleitungenund bla bla bla....halloooooo....schon mal aufegfallen das jeder mensch nur 2 ohren hat und nur ein gehirn mit dem es denken kann und am handy spricht...oh man....

schon mal aufgefallen, das ich nicht von 10 Handys gesrpochen habe sondern von 2 (du hast doch auch 2 ohren - ODER ?)

... und es gibt ja noch den kleinen unterschied zwischen Frauen und kerlen.

FRAUEN können 2 Sachen gleichzeitig machen, was nur die wenigsten männer wirklich können.

Klarer Nachteil für dich, denn mit deiner Antwort hast du dich als KERL geoutet und mußt nun den spot aller Frauen aus der comunity ertragen.
Menü
[3] himmelblau antwortet auf ewok 2003
15.01.2007 18:51

einmal geändert am 15.01.2007 18:52
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr.
Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr! Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch Wenigtelefonierer!

herzlichen glückwunsch zum wohl dümmsten posting des monat :))
Menü
[3.1] das peterle814 antwortet auf himmelblau
22.01.2007 17:57
dito gebe ich dir voll recht ein hoch auf die pisa studie
Menü
[4] ewok 2003 antwortet auf ewok 2003
15.01.2007 19:01
Fakt ist: Zwischen 500 und 1200 Minuten Verbrauch ist immer Relax 1000 von T-Mobile günstiger.
Telefoniert man weniger als 500 Minuten, so sind meist die Discounter günstiger.

Ich finde halt die Aussage falsch: "Billigster Minutenpreis" - den hat eplus damit definitiv nicht gezaubert, höchstens bei einem Verbrauch von über 1000 bis 2000 Minuten.
Menü
[4.1] spl antwortet auf ewok 2003
15.01.2007 22:36
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Fakt ist: Zwischen 500 und 1200 Minuten Verbrauch ist immer Relax 1000 von T-Mobile günstiger.

Das ist natürlich ein sehr realistischer Durchschnittsverbrauch... Wäre das so, würde sich Obermann sicher die Hände reiben.

Telefoniert man weniger als 500 Minuten, so sind meist die Discounter günstiger.

Noch nicht mal. Von 250 bis ca. 500 Minuten würde "10 mal 10" sowohl Klarmobil Lang als auch Relax x weitgehend schlagen.

Siehe mein kleines Diagramm auf tinyurl.com/yguuta.

spl
Menü
[4.1.1] paulilausi antwortet auf spl
16.01.2007 09:01
Benutzer spl schrieb:
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Fakt ist: Zwischen 500 und 1200 Minuten Verbrauch ist immer Relax 1000 von T-Mobile günstiger.

Das ist natürlich ein sehr realistischer Durchschnittsverbrauch... Wäre das so, würde sich Obermann sicher die Hände reiben.

Telefoniert man weniger als 500 Minuten, so sind meist die Discounter günstiger.

Noch nicht mal. Von 250 bis ca. 500 Minuten würde "10 mal 10" sowohl Klarmobil Lang als auch Relax x weitgehend schlagen.

Dann ist der Eplus Tarif aber nix für Wenigtelefonierer sondern was für Normal bis Vieltelefonierer.

Bei 250 Min.kommt man bei ePlus(mit GG) und KM auf 35€

Vergessen sollte man aber nicht die SMS Preise!

Siehe mein kleines Diagramm auf tinyurl.com/yguuta.

spl
Menü
[4.1.1.1] ElaHü antwortet auf paulilausi
16.01.2007 09:41
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Fakt ist: Zwischen 500 und 1200 Minuten Verbrauch ist immer Relax 1000 von T-Mobile günstiger.

Das ist natürlich ein sehr realistischer Durchschnittsverbrauch... Wäre das so, würde sich Obermann sicher die Hände reiben.

Telefoniert man weniger als 500 Minuten, so sind meist die Discounter günstiger.

Noch nicht mal. Von 250 bis ca. 500 Minuten würde "10 mal 10"
sowohl Klarmobil Lang als auch Relax x weitgehend schlagen.

Dann ist der Eplus Tarif aber nix für Wenigtelefonierer sondern was für Normal bis Vieltelefonierer.

Bei 250 Min.kommt man bei ePlus(mit GG) und KM auf 35€

Vergessen sollte man aber nicht die SMS Preise!

Siehe mein kleines Diagramm auf tinyurl.com/yguuta.

spl

Bevor wir hier spekulieren und berechnen, sollten wir erstmal die genauen Konditionen kennen. Ist z.B. bei diesem Tarif, falls er kommt, auch wie bei Eplus üblich, ein Handy dabei? Dann fiele der Vergleich mit Klarmobil schon wieder ganz anders aus.
Menü
[4.1.1.1.1] korbinian antwortet auf ElaHü
16.01.2007 10:15
Bevor wir hier spekulieren und berechnen, sollten wir erstmal die genauen Konditionen kennen. Ist z.B. bei diesem Tarif, falls er kommt, auch wie bei Eplus üblich, ein Handy dabei? Dann fiele der Vergleich mit Klarmobil schon wieder ganz anders aus.

Genau, warten wir also bis zum nächsten Montag, sofern keine Flyer entfleucht ;)
Ich hoffe ja noch auf eine Intern-Flat, wie beim T&M 200 und 500 für z.B. 5 Euro/Monat, denn dann wird er auch gegen den CleverOne L antreten können...
Menü
[4.1.1.1.1.1] hillibil2 antwortet auf korbinian
16.01.2007 16:50
Benutzer korbinian schrieb:
Bevor wir hier spekulieren und berechnen, sollten wir erstmal die genauen Konditionen kennen. Ist z.B. bei diesem Tarif, falls er kommt, auch wie bei Eplus üblich, ein Handy dabei? Dann fiele der Vergleich mit Klarmobil schon wieder ganz anders aus.

Genau, warten wir also bis zum nächsten Montag, sofern keine Flyer entfleucht ;) Ich hoffe ja noch auf eine Intern-Flat, wie beim T&M 200 und 500 für z.B. 5 Euro/Monat, denn dann wird er auch gegen den CleverOne L antreten können...

Hi,
was meinst Du denn für eine Intern-Flat?? Meinst Du die "Partner & Family"-Option?? Schick mal bitte nen link auf der e-plus homepage, ich kann da nämlich nichts von einer Intern-Flat finden.
greetz hillibil2
Menü
[4.1.1.1.1.1.1] korbinian antwortet auf hillibil2
16.01.2007 17:08
Benutzer hillibil2 schrieb:
Hi, was meinst Du denn für eine Intern-Flat?? Meinst Du die "Partner & Family"-Option?? Schick mal bitte nen link auf der e-plus homepage, ich kann da nämlich nichts von einer Intern-Flat finden.

Ich habe die (alte?) Intern-Flatrate-Option von Time&More 200 und 500 gemeint. Damit war es möglich für 5 Euro/Monat unbegrenzt zu E-Plus zu telefonieren und die Paketminuten für Fremdnetze auszureizen, wodurch natürlich ein super Preis entstanden ist...

Früher gab es dazu die Liste unter "Preisliste Time & More Handy-Flatrate" (http://www.eplus.de/agb/down/preisliste_TM_Flatrate.pdf)
Diese Datei wurde jedoch überarbeitet und man findet nichts mehr.

Vielleicht finde ich noch ein altes (gedrucktes) Exemplar, dann werde ich gerne den Scan veröffentlichen.

Anzumerken sei jedoch, dass diese 5 Euro Intern Time&More Flatrate scheinbar nur für Bestandskunden verfügbar war, quasi als Treuebonus.
Menü
[5] Handybär antwortet auf ewok 2003
22.01.2007 17:19
Benutzer ewok 2003 schrieb:
Teltarif schreibt "Damit würde der Tarif den bislang günstigsten Minutenpreis in fremde Netze bieten." Diese Aussage ist in jedem Fall falsch. Die meisten Minutenpakete (z.B. in den D-Netzen) sind günstiger.
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr.
Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr! Ähnliche Pakete gibt es auch bei Vodafone und O2.
Wieder einmal ein Tarif, den keiner braucht, weder Viel- noch Wenigtelefonierer!

Ha, ha, ha. Wieder jemand, der auf diese "tollen" Minutenpakete reingefallen ist. Pisa-Studie läßt grüßen.

"Relax 1000 für 60 Euro und man kann für 6 cent in alle Netze telefonieren", so die Werbung. Ja, aber der Preis ist doch nur rechnerisch zu erzielen (60 Euro : 1000 min = 0,06). Bei voller Ausnutzung des Minutenpaketes. Bei dem E-Plus-Tarif handelt es sich aber um ehrliche 10 cent ohne dumm Rechnerei. Dieser Tarif ist, wenn er so kommt, wirklich genial.
Menü
[5.1] Jochen_O2 antwortet auf Handybär
22.01.2007 17:35

Ha, ha, ha. Wieder jemand, der auf diese "tollen" Minutenpakete reingefallen ist. Pisa-Studie läßt grüßen.

Nein, wieso? Stimmt doch.
Wenn man monatlich genau 1000 Min. telefoniert ist man damit am günstigsten dran.
Die monatlichen Fixkosten sind halt enorm, da lohnt sich ja vielleicht schon eine Festnetz-Flat in Kombination mit einem Discounter. Aber egal, man müsste halt ausrechnen, wo man z.B. mit 800, 900, 1100 und 1200 Minuten günstiger dran ist.

"Relax 1000 für 60 Euro und man kann für 6 cent in alle Netze telefonieren", so die Werbung. Ja, aber der Preis ist doch nur rechnerisch zu erzielen (60 Euro : 1000 min = 0,06). Bei voller Ausnutzung des Minutenpaketes. Bei dem E-Plus-Tarif handelt es sich aber um ehrliche 10 cent ohne dumm Rechnerei. Dieser Tarif ist, wenn er so kommt, wirklich genial.

Ich stimme Dir zu, der Tarif ist genial. Und man hat nur wenig monatliche Fixkosten.
Menü
[5.2] 0700 antwortet auf Handybär
22.01.2007 17:38
Benutzer Handybär schrieb:

Ha, ha, ha. Wieder jemand, der auf diese "tollen" Minutenpakete reingefallen ist. Pisa-Studie läßt grüßen.

"Relax 1000 für 60 Euro und man kann für 6 cent in alle Netze telefonieren", so die Werbung. Ja, aber der Preis ist doch nur rechnerisch zu erzielen (60 Euro : 1000 min = 0,06). Bei voller Ausnutzung des Minutenpaketes. Bei dem E-Plus-Tarif handelt es sich aber um ehrliche 10 cent ohne dumm Rechnerei. Dieser Tarif ist, wenn er so kommt, wirklich genial.

Es gibt nur eine wirkliche Alternative. Die Telekom.
Die Telekom ist zu einem grossen Teil in Staatsbesitz und die Verantwortung tragen somit auch die Politiker. Die wollen doch auch glaubwürdig sein und gestatten ihren Angestellten, wie Herrn Obermann, günstige und transparente Tarifstrukturen zu entwickeln.
Hauptsächlich wenn es darum geht, Vorreiter mit kundenfreundlicher Preispolitik zu sein.
Sozusagen als Vorbildfunktion.
Deswegen gibt es ja auch den Tarif Basix. Dieser ist so etwas wie das Non Plus Ultra der Fairness in der ansonsten schlimmen Tarifwelt:
"Jetzt sparen wir jeden Monat, sogar beim Telefonieren."
Heißt es hier in der Werbung.

Und zu anderen Mobilfunknetzen kostet die Minute doch nur
59 Cent.
Selbstverständlich in der fairen 60/1 Taktung.
Und aus dem @home Bereich in der noch viel faireren minutengenauen Taktung.
Dagegen sind doch diese Tarife der alternativen Anbieter um die 10 Cent/ Minute reine Abz*cke.

"Demnächst sparen wir jeden Monat, sogar beim Steuerzahlen."
Sagen unsere Politiker.........

:-)
Menü
[5.2.1] Alternative zu 10 Cent
0700 antwortet auf 0700
22.01.2007 19:11
Benutzer 0700 schrieb:
Es gibt nur eine wirkliche Alternative. Die Telekom. Die Telekom ist zu einem grossen Teil in Staatsbesitz und die Verantwortung tragen somit auch die Politiker. Die wollen doch auch glaubwürdig sein und gestatten ihren Angestellten, wie Herrn Obermann, günstige und transparente Tarifstrukturen zu entwickeln.
Hauptsächlich wenn es darum geht, Vorreiter mit kundenfreundlicher Preispolitik zu sein.
Sozusagen als Vorbildfunktion.
Deswegen gibt es ja auch den Tarif Basix. Dieser ist so etwas wie das Non Plus Ultra der Fairness in der ansonsten schlimmen Tarifwelt:
"Jetzt sparen wir jeden Monat, sogar beim Telefonieren." Heißt es hier in der Werbung.

Und zu anderen Mobilfunknetzen kostet die Minute doch nur 59 Cent.
Selbstverständlich in der fairen 60/1 Taktung. Und aus dem @home Bereich in der noch viel faireren minutengenauen Taktung.
Dagegen sind doch diese Tarife der alternativen Anbieter um die 10 Cent/ Minute reine Abz*cke.

"Demnächst sparen wir jeden Monat, sogar beim Steuerzahlen." Sagen unsere Politiker.........

:-)

Vielleicht war ich etwas ungerecht.
Ich vergaß die X-Tra Tarife-
Neue Werbung:
Rabatt satt!
Aufladesumme 50 Euro= 5% Rabatt auf ein neues Handy.
Sie können bis zu 50 Rabattpunkte sammeln, die einem Wert von bis zu 145,-€ entsprechen. Ihre Rabattpunkte werden Ihnen beim Kauf Ihres nächsten Handys auf den Kaufpreis angerechnet.
Nach nur 6 Monaten.

In der Werbung steht leider nichts über die Gesprächsgebühren..die betragen nämlich MINDESTENS 29 Cent/ Minute in andere Mobilfunknetze!
Von der teuren Hotline ganz zu schweigen.
Somit bleibt kein einziges positives Argument im Vergleich mit den Discountern.

Sehr geehrter Herr Obermann,
so eine Vera*sche steht Ihnen nicht gut zu Gesicht.
Ihre Versprechungen bei Ihrem Amtsantritt in allen Ehren.
Mal schauen, wie blöd die Deutschen wirklich sind und wie lange Sie im Amt des Vorstandsvorsitzenden bleiben.
Ich bin zwar treuer Kunde der T-Com...Mobil-Festnetz und DSL,
aber Seriosität beinhaltet auch faire Vorgehensweise.
Und diese scheinen Sie, genau so wenig wie Ihre Vor-(Blind)gänger durchsetzen zu können.
Ich drücke Ihnen die Daumen....weil ich Sie mag.
Das meine ich Ernst!
Menü
[6] comubile antwortet auf ewok 2003
22.01.2007 17:41
...diesen Beitrag halt ich für undurchdacht.
Lohnen sich doch die Minutenpakete nur bei hargenauer ausnutzung.
Wer zu wenig telefoniert zahlt zuviel, wer zuviel telefoniert wird
durch hohe Minutenpreise noch bestraft...
Menü
[6.1] Jochen_O2 antwortet auf comubile
22.01.2007 18:01
Benutzer comubile schrieb:
...diesen Beitrag halt ich für undurchdacht. Lohnen sich doch die Minutenpakete nur bei hargenauer ausnutzung.
Wer zu wenig telefoniert zahlt zuviel, wer zuviel telefoniert wird durch hohe Minutenpreise noch bestraft...

Stimmt! Hast ja recht!

Aber dennoch gilt: wer genau 1000 Min (jeden Monat!) telefoniert, ist damit am günstigsten dran...
Das Problem ist halt wirklich, dass man eigentlich nie ganz genau auf 1000 Minuten kommt, und man dann zuviel bezahlt, wenn man weniger oder mehr telefoniert! Und das bei hohen monatlichen Fixkosten.
Menü
[6.2] schinge antwortet auf comubile
22.01.2007 18:14
Benutzer comubile schrieb:

Lohnen sich doch die Minutenpakete nur bei hargenauer ausnutzung.

Naja, so haargenau muß das auch nicht sein: Zwischen 600 und 1200 Minuten bist Du mit dem T-Mobile-Minutenpaket für 59 Euro günstiger dran als mit "Zehnsation". Und diese Spanne ist ja nicht so klein - da muß man nicht allzusehr aufpassen.
Menü
[6.2.1] Zehnsation antwortet auf schinge
25.01.2007 16:41

einmal geändert am 25.01.2007 16:42
Benutzer schinge schrieb:
Benutzer comubile schrieb:

Lohnen sich doch die Minutenpakete nur bei hargenauer ausnutzung.

Naja, so haargenau muß das auch nicht sein: Zwischen 600 und 1200 Minuten bist Du mit dem T-Mobile-Minutenpaket für 59 Euro
> günstiger dran als mit "Zehnsation". Und diese Spanne ist ja
nicht so klein - da muß man nicht allzusehr aufpassen.

Eplus Zehnsation

0-100 Minuten 10€
200 Minuten 20€
300 Minuten 30€
400 Minuten 40€
500 Minuten 50€
600 Minuten 60€
700 Minuten 70€
800 Minuten 80€
900 Minuten 90€
1000 Minuten 100€
1100 Minuten 110€
1200 Minuten 120€
1300 Minuten 130€
1400 Minuten 140€
1500 Minuten 150€


T-Mobile Relax 1000 ohne Handy 59

0-1000 Minuten 59€
1100 Minuten 88€
1200 Minuten 117€
1300 Minuten 146€
1400 Minuten 175€
1500 Minuten 204€

Also für jeden der in diesem Bereich Telefoniert

700 Minuten
800 Minuten
900 Minuten
1000 Minuten
1100 Minuten


wäre mit Relax 1000 Günstiger, aber nur 1 Monat in dem man mehr oder weniger Telefoniert macht die Rechnung üngültig. Also wenn man nicht 100% sicher ist das man 24 Monate lang immer zwischen 700 und 1100 Minuten ist E+ Zehsation schon wieder besser.
Menü
[6.2.1.1] schinge antwortet auf Zehnsation
25.01.2007 19:56
Benutzer Zehnsation schrieb:

Also für jeden der in diesem Bereich Telefoniert

700 Minuten
800 Minuten
900 Minuten
1000 Minuten
1100 Minuten

Du hast die 600 (59 Euro ist billiger als 60 Euro) und 1200 Minuten (117 Euro vs. 120 Euro) vergessen. Also 600-1200 vs. 700-1100 - das sind immerhin drei Stunden mehr.


wäre mit Relax 1000 Günstiger, aber nur 1 Monat in dem man mehr oder weniger Telefoniert macht die Rechnung üngültig.

Selbst wenn Du nur durchschnittlich (z.B. 900-650-500-350) auf 600 Minuten kommst, ist der T-Mobile-Tarif günstiger.
Menü
[7] Äpfel und Birnen
KnuddelTim antwortet auf ewok 2003
25.01.2007 16:24
Beispiel: 600 Minuten Verbrauch mit dem neuen ePlus-Tarif kosten 60,00 EUR, zzgl. 10 EUR Grundgebühr.

Bei T-Mobile erhält man sogar schon für 59,00 EUR insgesamt 1000 Minuten und zahlt noch nicht einmal Grundgebühr!

Bei T-Mobile kommen da auch noch 9 EUR Grundgebühr drauf. Sonst vergleichst du einen Tarif mit Handy mit einem ohne.