Diskussionsforum
Menü

CleverOne wir ein Flopp


27.07.2006 17:06 - Gestartet von basti richter
CleverOne wird ein Flopp.
Einzig allein der L Tarif wäre interessant.
Aber 45 Euro Mindestumsatz ist ganz schön viel Asche...
das schreckt ab.

Würde E-Plus Base mit nem Netzexternpreis von 16 Cent die Min. verkaufen, würde denen vermutlich die Bude eingerannt werden.
Fraglich, warum dies nicht umgesetzt wird.
Menü
[1] ich_darf_das antwortet auf basti richter
27.07.2006 17:13
...finde den Tarif auch ziemlich uninteressant und uninnovativ...

Da ist BASE wohl die bessere Wahl, wenn man so viel zu E+ oder ins Festnetz telefoniert.
Menü
[1.1] basti richter antwortet auf ich_darf_das
27.07.2006 17:33
Das Netz voller Ideen, das war eben einmal. Wie im Märchchen ;-)


Benutzer ich_darf_das schrieb:
...finde den Tarif auch ziemlich uninteressant und uninnovativ...

Da ist BASE wohl die bessere Wahl, wenn man so viel zu E+ oder
ins Festnetz telefoniert.
Menü
[1.2] nucleardirk antwortet auf ich_darf_das
27.07.2006 20:30
Benutzer ich_darf_das schrieb:
...finde den Tarif auch ziemlich uninteressant und uninnovativ...

Da ist BASE wohl die bessere Wahl, wenn man so viel zu E+ oder
ins Festnetz telefoniert.

Ihr scheint alle nicht zu berücksichtigen dass es bei CleverOne subventionierte Handies gibt, bei Base nicht...
Menü
[1.2.1] MBurgi antwortet auf nucleardirk
27.07.2006 20:43
Ich verstehe nicht was ihr alle an den neuen Tarifen zu meckern habt z. B. im Vergleich zum Time & More 100 kann man beim CleverOne M z. B. 70 Minuten ins Vodafone o. T-Mobile etc. telefonieren und dazu noch 10 Minuten ins Festnetz und dann noch 280 Minuten ins Eplus Netz das sind 360 Minuten und nimmt man dann noch die Web Variante dann hat man 360 Minuten und 150 SMS im Monat. Wer bietet sowas schon ? Keiner der großen Anbieter !

Also was spricht dagegen ??
Menü
[1.2.1.1] nukumichi antwortet auf MBurgi
27.07.2006 21:33
ICH frage mich eher, wieso hier ständig die neuen cleverone-tarife mit den time&more-tarifen verglichen werden anstatt mit einem günstigem discounter-angebot (z.b. aldiTALK im eplus-netz).

ich sehe es so: die meisten varianten von t&m sind deutlich ungünstiger als ein aktuelles discounter-angebot, mit cleverone liegt man im besten fall auf gleichem niveau. einziger vorteil aus meiner sicht: man bekommt ein subventioniertes handy. gravierender nachteil: ein für wenig- und normaltelefonierer hoher mindestumsatz.

gruss,
nuku

Benutzer MBurgi schrieb:
Ich verstehe nicht was ihr alle an den neuen Tarifen zu meckern habt z. B. im Vergleich zum Time & More 100 kann man beim CleverOne M z. B. 70 Minuten ins Vodafone o. T-Mobile etc. telefonieren und dazu noch 10 Minuten ins Festnetz und dann noch 280 Minuten ins Eplus Netz das sind 360 Minuten und nimmt man dann noch die Web Variante dann hat man 360 Minuten und 150 SMS im Monat. Wer bietet sowas schon ? Keiner der großen Anbieter !

Also was spricht dagegen ??
Menü
[1.2.1.1.1] MBurgi antwortet auf nukumichi
27.07.2006 21:37
Du hast recht man vergleicht sie aber es ist nunmal so, dass nicht ganz so viele Aldi Talk etc haben bzw. untereinander dann immer der gleiche Provider. Was bringt einem wenn einer Simyo und der andere Aldi hat dann kostet es trotzdem mehr. Ich finde auch ein Handy sollte dabei sein, denn ich möchte nicht mit einem alten Knochen telefonieren etc. Trotzdem muß man sagen Eplus bietet am meisten, denn kein Anbieter hat 150 SMS kostenlos dabei !!


Benutzer nukumichi schrieb:
ICH frage mich eher, wieso hier ständig die neuen cleverone-tarife mit den time&more-tarifen verglichen werden anstatt mit einem günstigem discounter-angebot (z.b.
aldiTALK im eplus-netz).

ich sehe es so: die meisten varianten von t&m sind deutlich ungünstiger als ein aktuelles discounter-angebot, mit cleverone liegt man im besten fall auf gleichem niveau. einziger vorteil aus meiner sicht: man bekommt ein subventioniertes handy. gravierender nachteil: ein für wenig- und normaltelefonierer hoher mindestumsatz.

gruss,
nuku

Benutzer MBurgi schrieb:
Ich verstehe nicht was ihr alle an den neuen Tarifen zu meckern habt z. B. im Vergleich zum Time & More 100 kann man
beim CleverOne M z. B. 70 Minuten ins Vodafone o. T-Mobile etc. telefonieren und dazu noch 10 Minuten ins Festnetz und dann noch 280 Minuten ins Eplus Netz das sind 360 Minuten und nimmt man dann noch die Web Variante dann hat man 360 Minuten und 150 SMS im Monat. Wer bietet sowas schon ? Keiner der großen Anbieter !

Also was spricht dagegen ??
Menü
[1.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf MBurgi
28.07.2006 09:13
Benutzer MBurgi schrieb:
Du hast recht man vergleicht sie aber es ist nunmal so, dass nicht ganz so viele Aldi Talk etc haben bzw. untereinander dann immer der gleiche Provider. Was bringt einem wenn einer Simyo und der andere Aldi hat dann kostet es trotzdem mehr. Ich finde auch ein Handy sollte dabei sein, denn ich möchte nicht mit einem alten Knochen telefonieren etc. Trotzdem muß man sagen Eplus bietet am meisten, denn kein Anbieter hat 150 SMS kostenlos dabei !!


Von Simyo zu Aldi kostet es 16 cent und umgekehrt 5 cent.
Bei CleverOne S kostet es zwar nur 1 cent zu E-Plus, aber das war es dann auch schon. In andere Netze 39 cent und ins Festnetz 29 cent. Was soll daran toll sein?

Wieso muß da unbedingt ein Handy dabei sein? Das kannst du dir auch so kaufen. Beim Festnetz mußt du dir das Telefon doch auch selber kaufen.
Oft sind die Handys ohne Vertrag günstiger, als wenn du sie mit der Grundgebühr abzahlen mußt. Dann eine Simyo oder Aldi-Karte rein, und du telefonierst in alle Netze günstig egal wie lange.

Bei Time & More mußt du deine Inklusivminuten immer im Auge behalten, sonst wird es mit 45 cent Folgeminuten teurer.

Bei CleverOne hast du einen Mindestumsatz, den du auch bezahlen mußt, wenn du einen Monat lang nicht telefonierst.

Außerdem bist du 2 Jahre lang gebunden.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] MBurgi antwortet auf Handybär
28.07.2006 09:20
Mein "Problem" ist aber das ich mind. 150 SMS im Monat schreibe und damit sind Simyo und Co. einfach zu teuer. Daher bleibt mir nichts anderes übrig.




Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer MBurgi schrieb:
Du hast recht man vergleicht sie aber es ist nunmal so, dass nicht ganz so viele Aldi Talk etc haben bzw. untereinander dann immer der gleiche Provider. Was bringt einem wenn einer Simyo und der andere Aldi hat dann kostet es trotzdem mehr. Ich finde auch ein Handy sollte dabei sein, denn ich möchte nicht mit einem alten Knochen telefonieren etc. Trotzdem muß man sagen Eplus bietet am meisten, denn kein Anbieter hat 150 SMS kostenlos dabei !!


Von Simyo zu Aldi kostet es 16 cent und umgekehrt 5 cent. Bei CleverOne S kostet es zwar nur 1 cent zu E-Plus, aber das war es dann auch schon. In andere Netze 39 cent und ins
Festnetz 29 cent. Was soll daran toll sein?

Wieso muß da unbedingt ein Handy dabei sein? Das kannst du dir auch so kaufen. Beim Festnetz mußt du dir das Telefon doch auch selber kaufen.
Oft sind die Handys ohne Vertrag günstiger, als wenn du sie mit der Grundgebühr abzahlen mußt. Dann eine Simyo oder Aldi-Karte rein, und du telefonierst in alle Netze günstig egal wie lange.

Bei Time & More mußt du deine Inklusivminuten immer im Auge behalten, sonst wird es mit 45 cent Folgeminuten teurer.

Bei CleverOne hast du einen Mindestumsatz, den du auch bezahlen mußt, wenn du einen Monat lang nicht telefonierst.

Außerdem bist du 2 Jahre lang gebunden.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] skl-online antwortet auf MBurgi
04.08.2006 10:48

einmal geändert am 04.08.2006 10:51
Benutzer MBurgi schrieb:
Mein "Problem" ist aber das ich mind. 150 SMS im Monat schreibe und damit sind Simyo und Co. einfach zu teuer. Daher bleibt mir nichts anderes übrig.

Ich glaube, da hast du wirklich ein Problem! In solchen Fällen immer die 10 Euro Praxisgebühr und die Chipkarte bereit halten.

;-)
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] eiwei antwortet auf Handybär
03.08.2006 19:32

einmal geändert am 03.08.2006 19:35
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer MBurgi schrieb:
Du hast recht man vergleicht sie aber es ist nunmal so, dass nicht ganz so viele Aldi Talk etc haben bzw. untereinander dann immer der gleiche Provider. Was bringt einem wenn einer Simyo und der andere Aldi hat dann kostet es trotzdem mehr. Ich finde auch ein Handy sollte dabei sein, denn ich möchte nicht mit einem alten Knochen telefonieren etc. Trotzdem muß man sagen Eplus bietet am meisten, denn kein Anbieter hat 150 SMS kostenlos dabei !!


Von Simyo zu Aldi kostet es 16 cent und umgekehrt 5 cent. Bei CleverOne S kostet es zwar nur 1 cent zu E-Plus, aber das war es dann auch schon.

Das reicht vielen auch schon.

In andere Netze 39 cent und ins
Festnetz 29 cent. Was soll daran toll sein?

Wieso muß da unbedingt ein Handy dabei sein? Das kannst du dir auch so kaufen. Beim Festnetz mußt du dir das Telefon doch auch selber kaufen.

;Kann kann das Handy auch vertickern?
Oft sind die Handys ohne Vertrag günstiger, als wenn du sie mit der Grundgebühr abzahlen mußt.


Hier gibts keine GB sondern MU!

Dann eine Simyo oder Aldi-Karte
rein, und du telefonierst in alle Netze günstig egal wie lange.

Bei Time & More mußt du deine Inklusivminuten immer im Auge behalten, sonst wird es mit 45 cent Folgeminuten teurer.

Bei CleverOne hast du einen Mindestumsatz, den du auch bezahlen mußt, wenn du einen Monat lang nicht telefonierst.

Außerdem bist du 2 Jahre lang gebunden.

Nicht jeder wechselt alle paar Monate den Anbieter.
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1] Handybär antwortet auf eiwei
04.08.2006 07:45
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer MBurgi schrieb:
Du hast recht man vergleicht sie aber es ist nunmal so, dass nicht ganz so viele Aldi Talk etc haben bzw. untereinander dann immer der gleiche Provider. Was bringt einem wenn einer Simyo und der andere Aldi hat dann kostet es trotzdem mehr. Ich finde auch ein Handy sollte dabei sein, denn ich möchte nicht mit einem alten Knochen telefonieren etc. Trotzdem muß man sagen Eplus bietet am meisten, denn kein Anbieter hat 150 SMS kostenlos dabei !!


Von Simyo zu Aldi kostet es 16 cent und umgekehrt 5 cent. Bei CleverOne S kostet es zwar nur 1 cent zu E-Plus, aber das war es dann auch schon.

Das reicht vielen auch schon.

Kann ich mir kaum vorstellen. Die 1 cent zu E-Plus sollen den Tarif nur günstiger aussehen lassen als er ist. So kann E-Plus besser damit werben: "Super günstige Gespräche schon ab 1 cent/min."


In andere Netze 39 cent und ins
Festnetz 29 cent. Was soll daran toll sein?
Wieso muß da unbedingt ein Handy dabei sein? Das kannst du dir auch so kaufen. Beim Festnetz mußt du dir das Telefon doch auch selber kaufen.

;Kann kann das Handy auch vertickern?

Kann man schon, nur ob du dann auch den vollen Kaufpreis dafür bekommst ist fraglich. Trotzdem wäre ich dafür, daß die Handysubventionen abgeschafft werden, damit endlich günstigere Tarife angeboten werden können.


Oft sind die Handys ohne Vertrag günstiger, als wenn du sie mit der Grundgebühr abzahlen mußt.


Hier gibts keine GB sondern MU!

Na ja, das ist Haarspalterei. Auch Mindestumsatz ist eine Art Grundgebühr. Wenn man nicht telefoniert, muß der Mindestumsatz trotzdem (monatlich) bezahlt werden. Die Netzbetreiber können so ihre Tarife besser vermarkten, wenn sie die Tarife ohne Grundgebühr bewerben. Einige verschweigen manchmal sogar das statt Grundgebühr ein Mindestumsatz anfällt.
>
Dann eine Simyo oder Aldi-Karte
rein, und du telefonierst in alle Netze günstig egal wie lange.

Bei Time & More mußt du deine Inklusivminuten immer im Auge behalten, sonst wird es mit 45 cent Folgeminuten teurer.

Bei CleverOne hast du einen Mindestumsatz, den du auch bezahlen mußt, wenn du einen Monat lang nicht telefonierst.

Außerdem bist du 2 Jahre lang gebunden.

Nicht jeder wechselt alle paar Monate den Anbieter.

Ich auch nicht!

Das habe ich auch gar nicht behauptet. Der Vorteil bei Prepaid ist aber, daß du nicht jeden Monat Grundgebühr zahlen mußt. Ich bin selber knapp 5 Jahre bei E-Plus. Davor habe ich 2 Jahre lang eine Xtra-Card benutzt.
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1.1] Dragen antwortet auf Handybär
04.08.2006 08:28
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer MBurgi schrieb:
Du hast recht man vergleicht sie aber es ist nunmal so, dass nicht ganz so viele Aldi Talk etc haben bzw. untereinander dann immer der gleiche Provider. Was bringt einem wenn einer Simyo und der andere Aldi hat dann kostet es trotzdem mehr. Ich finde auch ein Handy sollte dabei sein, denn ich möchte nicht mit einem alten Knochen telefonieren etc. Trotzdem muß man sagen Eplus bietet am meisten, denn kein Anbieter hat 150 SMS kostenlos dabei !!


Von Simyo zu Aldi kostet es 16 cent und umgekehrt 5 cent. Bei CleverOne S kostet es zwar nur 1 cent zu E-Plus, aber das war es dann auch schon.

Das reicht vielen auch schon.

Kann ich mir kaum vorstellen. Die 1 cent zu E-Plus sollen den Tarif nur günstiger aussehen lassen als er ist. So kann E-Plus besser damit werben: "Super günstige Gespräche schon ab 1 cent/min."


In andere Netze 39 cent und ins
Festnetz 29 cent. Was soll daran toll sein?
Wieso muß da unbedingt ein Handy dabei sein? Das kannst du dir auch so kaufen. Beim Festnetz mußt du dir das Telefon doch auch selber kaufen.

;Kann kann das Handy auch vertickern?

Kann man schon, nur ob du dann auch den vollen Kaufpreis dafür bekommst ist fraglich. Trotzdem wäre ich dafür, daß die Handysubventionen abgeschafft werden, damit endlich günstigere Tarife angeboten werden können.


Oft sind die Handys ohne Vertrag günstiger, als wenn du sie mit der Grundgebühr abzahlen mußt.


Hier gibts keine GB sondern MU!

Na ja, das ist Haarspalterei. Auch Mindestumsatz ist eine Art Grundgebühr. Wenn man nicht telefoniert, muß der Mindestumsatz trotzdem (monatlich) bezahlt werden. Die Netzbetreiber können so ihre Tarife besser vermarkten, wenn sie die Tarife ohne Grundgebühr bewerben. Einige verschweigen manchmal sogar das statt Grundgebühr ein Mindestumsatz anfällt.
>
Bei einem MU ist grundsätzlich der finanzielle Nachteil zu einem Discounter zu wechseln wesentlich höher.
Bei einer GG habe ich die Kosten fix am Bein, ob ich telefoniere oder nicht. Viele sind zu den Discountern gewechselt, zahlen brav bis zum Ende der Vertragslaufzeit ihre GG beim "alten" Anbieter und sparen bei den variablen Kosten, also den Kosten für die Anrufe, da bei den Discountern keine GG Anfallen.
Bei gleichem Model mit MU würde ich, wenn ich nicht mit zwei Handies oder Dual-SIM Adapter rummrenne (und wer macht das in der Masse?)meinen MU verfallen lassen.
So ist halt eine größere finanzielle Bindung erzielt!

Schon clever :)
Menü
[1.2.1.1.2] Dragen antwortet auf nukumichi
28.07.2006 01:06
Benutzer nukumichi schrieb:
ICH frage mich eher, wieso hier ständig die neuen cleverone-tarife mit den time&more-tarifen verglichen werden anstatt mit einem günstigem discounter-angebot (z.b.
aldiTALK im eplus-netz).
Bei beiben Tarifen (T&M und cleverone) gibt es ein subventioniertes Handy dazu und bei den Discountern eben nicht!
Daher ist der Vergleich T&M und Cleverone eher zutreffend als der mit Discountern!

ich sehe es so: die meisten varianten von t&m sind deutlich ungünstiger als ein aktuelles discounter-angebot, mit cleverone liegt man im besten fall auf gleichem niveau. einziger vorteil aus meiner sicht: man bekommt ein subventioniertes handy. gravierender nachteil: ein für wenig- und normaltelefonierer hoher mindestumsatz.
Genau, das handy macht für viele aber sehr viel aus!!

gruss,
nuku

Benutzer MBurgi schrieb:
Ich verstehe nicht was ihr alle an den neuen Tarifen zu meckern habt z. B. im Vergleich zum Time & More 100 kann man
beim CleverOne M z. B. 70 Minuten ins Vodafone o. T-Mobile etc. telefonieren und dazu noch 10 Minuten ins Festnetz und dann noch 280 Minuten ins Eplus Netz das sind 360 Minuten und nimmt man dann noch die Web Variante dann hat man 360 Minuten und 150 SMS im Monat. Wer bietet sowas schon ? Keiner der großen Anbieter !

Also was spricht dagegen ??
Menü
[1.2.1.2] timeändmore antwortet auf MBurgi
27.07.2006 23:45
Benutzer MBurgi schrieb:
Ich verstehe nicht was ihr alle an den neuen Tarifen zu meckern habt z. B. im Vergleich zum Time & More 100 kann man beim CleverOne M z. B. 70 Minuten ins Vodafone o. T-Mobile etc. telefonieren und dazu noch 10 Minuten ins Festnetz und dann noch 280 Minuten ins Eplus Netz das sind 360 Minuten und nimmt man dann noch die Web Variante dann hat man 360 Minuten und 150 SMS im Monat. Wer bietet sowas schon ? Keiner der großen Anbieter !

Also was spricht dagegen ??

und weiterhin:
nach überschreiten des MU gibt es keinen strafpreis von 45ct/min wie jetzt bei T&M
Menü
[1.2.1.2.1] nukumichi antwortet auf timeändmore
28.07.2006 10:13

2x geändert, zuletzt am 28.07.2006 10:17
na ja, die 29/39 ct im cleverone s sind ja jetzt auch nicht wirklich günstig.. ich bleibe dabei: interessant wirds bei cleverone minutenpreismässig erst in den größeren paketen (vor allem im L), aber da ist der mindestumsatz so hoch, dass man durchaus auch einen "strafpreis" zahlt, wenn man mal weniger telefoniert..

Benutzer timeändmore schrieb:

und weiterhin:
nach überschreiten des MU gibt es keinen strafpreis von
45ct/min wie jetzt bei T&M
Menü
[1.2.2] timeändmore antwortet auf nucleardirk
27.07.2006 23:44
Benutzer nucleardirk schrieb:
Benutzer ich_darf_das schrieb:
...finde den Tarif auch ziemlich uninteressant und uninnovativ...

Da ist BASE wohl die bessere Wahl, wenn man so viel zu E+
oder
ins Festnetz telefoniert.

Ihr scheint alle nicht zu berücksichtigen dass es bei CleverOne subventionierte Handies gibt, bei Base nicht...


falsch
teilweise gibt es gar 170€ barauszahlung, wenn man bei deinem provider einen BASE-vertrag abschließt, oder eben billige handys
Menü
[1.2.2.1] mattes007 antwortet auf timeändmore
28.07.2006 11:41
Ich lese hier viele Falschaussagen:

1.) Von Aldi nach Simyo kostet es 15Cent, nicht 5Cent. Nur von Alditalk zu Alditalk kostet es 5Cent. Großer Unterschied!
2.) Discounter sind für negative Schufa Einträge und Wenigtelefonierer klasse, alle anderen holen Vertrag. Beispiel: Aldi 200Min. kosten 0,15*200=30Euro. Bei T&M200 kostet es 35Euro inkl. Handy. Aldi 100Min.kosten 15Euro, 50Min. 7,50Euro...allerdings nur lohnenswert, wer keine SMS Pakete oder Wochenendpakete bucht.
3.) Hier werden immer Birnen mit Äpfel verglichen. Wenn man z.B. kein Handy haben möchte, bekommt man 100Euro (20Monate 5Euro gutgeschrieben) oder verkauft das Handy über ebay.
4.) CleverOne ist schon klasse. Übersichtlich, man kann günstig intern telefonieren.
5.) CleverOne L: Im Vergleich zu allen Minutenpaketen geringer Mindestumsatz, dafür viel Telefonie. Man kann 10Stunden ins Festnetz telefonieren, 10Stunden nach E-Plus und 3 Stunden in andere Handynetze...und die Minuten werden nicht teurer...und vor allem es gibt ein HANDY...im Gegensatz zu Base.
6.) Auch wenn man den Mindestumsatz nicht vertelefoniert, ist es im Vergleich günstiger. Bei T-Mobile bekommst Du für 50Euro, 200Minuten in alle Netze und eine Freizeitflat, die nur Mo-Fr.von 20-7Uhr gilt und an Feiertagen/Wochenende...ab 2007 wird diese beschränkt auf 1000Min.
Bei e-Plus bekommst Du für das gleiche Geld: 1200Minuten ins E-Plus/Festnetz und 200Min.in andere Netze...und zwar ganztägig und unbefristet...und auch außerhalb des Umsatzes.
7.) Bei Base bekommt man a) kein Handy und b) bezahlt man in andere Netze 25Cent...und telefoniert und simmt somit gerade mal 90SMS bzw. Minuten ohne ein Handy zu erhalten. Und wieviel Leute telefonieren schon mehr als 10Stunden jeweils ins E-Plus und Festnetz? Base lohnt sich auch NUR für Vieltelefonierer.
8.) Alternativ gibts für Bestandskunden immer noch T&M200/T&M500 inkl. kostenloser e-Plus Flatrate...und da kommt kein Discounter mit.

Kann mir nur vorstellen, dass die meisten Brüller hier, entweder einen negativen Schufaeintrag haben ;-), wenig telefonieren oder nicht über E-Plus telefonieren.
Menü
[1.2.2.1.1] klappehalten antwortet auf mattes007
28.07.2006 11:47
Benutzer mattes007 schrieb:
Ich lese hier viele Falschaussagen:

1.) Von Aldi nach Simyo kostet es 15Cent, nicht 5Cent. Nur von Alditalk zu Alditalk kostet es 5Cent.

Moin!

Nein, es kostet wirklich in´s gesamte E+ - Netz 5 cent. Probier es aus!

Grüße
kh
Menü
[1.2.2.1.2] fruli antwortet auf mattes007
28.07.2006 11:48
Hi,

Benutzer mattes007 schrieb:

1.) Von Aldi nach Simyo kostet es 15Cent, nicht 5Cent. Nur von Alditalk zu Alditalk kostet es 5Cent. Großer Unterschied!

Es gibt da einen Unterschied zwischen Theorie (Tariflisten) und Praxis ;)

So long.
fruli
Menü
[1.2.2.1.2.1] mattes007 antwortet auf fruli
28.07.2006 11:53
Benutzer fruli schrieb:
Hi,

Benutzer mattes007 schrieb:

1.) Von Aldi nach Simyo kostet es 15Cent, nicht 5Cent. Nur von Alditalk zu Alditalk kostet es 5Cent. Großer Unterschied!

Es gibt da einen Unterschied zwischen Theorie (Tariflisten) und Praxis ;)

So long.
fruli

Trotzdem ändert sich nichts daran, was ich zu den Discountern sagte. Habe letztes Jahr die Aussage von e-Plus erhalten, dass demnächst bei der MNP die Ansagen kommen bei welchem "Betreiber" der Kunde telefoniert. Somit wäre es bald möglich, dass e-Plus dem ein Riegel vorschiebt.
Menü
[1.2.2.1.2.1.1] fruli antwortet auf mattes007
28.07.2006 12:22

einmal geändert am 28.07.2006 12:23
Hi,

Benutzer mattes007 schrieb:

Trotzdem ändert sich nichts daran, was ich zu den Discountern sagte. Habe letztes Jahr die Aussage von e-Plus erhalten, dass demnächst bei der MNP die Ansagen kommen bei welchem "Betreiber" der Kunde telefoniert. Somit wäre es bald möglich, dass e-Plus dem ein Riegel vorschiebt.

Das mag ja durchaus sein - nur bis dahin kann man den Vorteil der E-Plus-Discounter bei E-Plus-Interngesprächen nutzen - und dank Prepaid wo nur ein rechnerisch ziemlich geringer Mindestumsatz pro 6 oder 12 Monate anfällt, wäre das Verscchwinden dieser Lücke auch nicht tragisch.

Was mich i.ü. an den E-Plus-Prepaid-Angeboten seit jeher stört und mich von deren Nutzung für Erreichbarkeeit abhält: die maliziöse Zwangsmailbox.

So long.
fruli
Menü
[1.2.2.1.3] Handybär antwortet auf mattes007
01.08.2006 11:51
Benutzer mattes007 schrieb:
Ich lese hier viele Falschaussagen:

1.) Von Aldi nach Simyo kostet es 15Cent, nicht 5Cent. Nur von Alditalk zu Alditalk kostet es 5Cent. Großer Unterschied!

Bis jetzt kann man von Aldi inoffiziell ins gesamte E-Plus-Netz für 5 cent telefonieren. Ob das immer so bleibt, ist natürlich ungewiß.

2.) Discounter sind für negative Schufa Einträge und Wenigtelefonierer klasse, alle anderen holen Vertrag. Beispiel: Aldi 200Min. kosten 0,15*200=30Euro. Bei T&M200 kostet es 35Euro inkl. Handy. Aldi 100Min.kosten 15Euro, 50Min. 7,50Euro...allerdings nur lohnenswert, wer keine SMS Pakete oder Wochenendpakete bucht.

Minuten und SMS-Pakete finde ich ziemlich unpraktisch, da das Telefonieraufkommen jeden Monat anders sein kein. Viele verschenken hier bestimmt bares Geld.

3.) Hier werden immer Birnen mit Äpfel verglichen. Wenn man z.B. kein Handy haben möchte, bekommt man 100Euro (20Monate 5Euro gutgeschrieben) oder verkauft das Handy über ebay.

Die 100 Euro Gutschrift bei VVL ist doch wohl eher ein Witz!
Wenn ich bei VVL kein Handy nehme, müßte man eigentlich die gesamte Grundgebühr für 24 Monate erstattet bekommen.

4.) CleverOne ist schon klasse. Übersichtlich, man kann günstig intern telefonieren.

Das ist aber auch das einzige, was an diesem neuem Tarif Klasse ist.


5.) CleverOne L: Im Vergleich zu allen Minutenpaketen geringer Mindestumsatz, dafür viel Telefonie. Man kann 10Stunden ins Festnetz telefonieren, 10Stunden nach E-Plus und 3 Stunden in andere Handynetze...und die Minuten werden nicht teurer...und vor allem es gibt ein HANDY...im Gegensatz zu Base.

Dafür hat CleverOne keine kostenlosen SMS ins E-Plus-Netz wie Base.
Handys ohne viel Schnickschnack gibt es auch günstig ohne Vertrag zu kaufen (Media Markt, Real-Kauf.) Außerdem gibt es nur für Neukunden noch günstige Handys. Bei Vertragsverlängerung sind die Handys wesentlich teuerer, besonders in Tarifen mit geringer Grundgebühr oder Mindestumsatz.
Menü
[1.2.2.1.3.1] timeändmore antwortet auf Handybär
01.08.2006 14:20
Benutzer Handybär schrieb:


2.) Discounter sind für negative Schufa Einträge und Wenigtelefonierer klasse, alle anderen holen Vertrag.
Beispiel:
Aldi 200Min. kosten 0,15*200=30Euro. Bei T&M200 kostet
es 35Euro inkl. Handy. Aldi 100Min.kosten 15Euro, 50Min. 7,50Euro...allerdings nur lohnenswert, wer keine SMS Pakete oder Wochenendpakete bucht.

Minuten und SMS-Pakete finde ich ziemlich unpraktisch, da das Telefonieraufkommen jeden Monat anders sein kein. Viele verschenken hier bestimmt bares Geld.

och, gerade deswegen sind sie ja praktisch, weil man eben nie weiß, in welches jetzt telefoniert wird, und da sind die halt sehr flexibel!
und nicht genutzte minuten gehen bei eplus ja in den nächsten monat über
wenn man dauerhaft weniger benötigt kann man somit auch mal einen monat etwas mehr quasseln



3.) Hier werden immer Birnen mit Äpfel verglichen. Wenn man z.B. kein Handy haben möchte, bekommt man 100Euro (20Monate 5Euro gutgeschrieben) oder verkauft das Handy über ebay.

Die 100 Euro Gutschrift bei VVL ist doch wohl eher ein Witz! Wenn ich bei VVL kein Handy nehme, müßte man eigentlich die gesamte Grundgebühr für 24 Monate erstattet bekommen.

och
schreib mal ne kündigung
da kommen die mit den wunderbarsten geschenken!



4.) CleverOne ist schon klasse. Übersichtlich, man kann günstig
intern telefonieren.

Das ist aber auch das einzige, was an diesem neuem Tarif Klasse ist.

zumindest bei der S-variante, in der tat
da kann man schon besser base nehmen ;-)




5.) CleverOne L: Im Vergleich zu allen Minutenpaketen geringer Mindestumsatz, dafür viel Telefonie. Man kann 10Stunden ins Festnetz telefonieren, 10Stunden nach E-Plus und 3 Stunden in andere Handynetze...und die Minuten werden nicht teurer...und
vor allem es gibt ein HANDY...im Gegensatz zu Base.

Dafür hat CleverOne keine kostenlosen SMS ins E-Plus-Netz wie Base.

aber 150 bei der webvariante

Handys ohne viel Schnickschnack gibt es auch günstig ohne Vertrag zu kaufen (Media Markt, Real-Kauf.) Außerdem gibt es nur für Neukunden noch günstige Handys. Bei Vertragsverlängerung sind die Handys wesentlich teuerer, besonders in Tarifen mit geringer Grundgebühr oder Mindestumsatz.


ist allerdings a uch wahr
aber siehe oben ;-)
Menü
[1.2.2.1.3.1.1] mattes007 antwortet auf timeändmore
01.08.2006 16:07
@fruli
Zwangsmailbox: Die gibt es bei Deinem beliebten Alditalk aber auch...und bitte fang nicht wieder eine Diskussion darüber an. Das nervt total! Die Mailbox hat viele Vorteile!

@Handybär
Man verschenkt viel Geld? Kann mich timeandmore nur anschließen. Falls Du es noch nicht wußtest: Bei e-Plus werden sowohl bei den SMS Paketen als auch bei den Minutenpakete nicht genutzte SMS/Min. in den Folgemonat mit übernommen. Wenn Du nicht so viele Minuten brauchst, wechselst Du halt ein Paket niedriger.

Base finde ich uninteressant, solange DSL Anschlüsse an einen Telefonanschluss gekoppelt sind. Wenn ich unterwegs bin, rufe ich meistens Handys an. Da zahl ich bei Base kräftig drauf (außer ins e+ Netz). Deshalb habe ich T&M200 inkl. e+ Flat (35Euro)!!!

Einfache Handys gibt es natürlich auch für unter 100Euro. Aber wenn Du Base auch als Flat nutzt, dann kannst Du die Handys (vor allem Akkus) nach ein paar Monaten wegwerfen. LiIon-Akkus haben zwar keinen Memory Effekt, aber halten nur eine bestimmt Anzahl von Ladezyklen aus...und "billige" Handys haben meist auch nicht so eine lange Sprechzeit.

Günstige Handys nur für Neukunden? Blödsinn. Bei VVL bezahlen Bestandskunden 10Euro mehr, als Neukunden, dafür bezahlen Neukunden aber auch Anschlussgebühren.

CleverOne S musst Du mit T&M50, CleverOne M mit T&M 100 und CleverOne L mit T&M 200 vergleichen. Vor allem letzterer bietet für Vieltelefonierer viel mehr Flexibilität als Base und T&M200 bzw. 500.

Inkl.SMS (Base) sind klasse, aber ich telefoniere lieber, als 1000SMS zu schreiben. Und wenn Du schon Base mit CleverOne und Time&More vergleichst, dann bitte mit den Webtarifen. Dort gibt es 150SMS monatlich in ALLE Netze.

@All
CleverOne S und M eignen sich vor allem für Wenig- und Normaltelefonierer, Paare, Familien mit Kindern. Und durch Optionen lässt sich der Tarif noch ausbauen. CleverOne L ist für alle Vieltelefonierer gedacht, die früher Professional XL hatten...und eine interessantere Alternative zu Base (inkl. Handy, günstigere Gespräche in andere Handynetze etc.).
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.1] NicoF antwortet auf mattes007
01.08.2006 16:29
Benutzer mattes007 schrieb:
@fruli Zwangsmailbox: Die gibt es bei Deinem beliebten Alditalk aber auch...und bitte fang nicht wieder eine Diskussion darüber an. Das nervt total! Die Mailbox hat viele Vorteile!

@Handybär
Man verschenkt viel Geld? Kann mich timeandmore nur anschließen. Falls Du es noch nicht wußtest: Bei e-Plus werden sowohl bei den SMS Paketen als auch bei den Minutenpakete nicht genutzte SMS/Min. in den Folgemonat mit übernommen. Wenn Du nicht so viele Minuten brauchst, wechselst Du halt ein Paket niedriger.


Dann fallen die die Restminuten auch flach die man evtl. noch hatte.
Die Monatsminuten verfallen auch wenn man immer irgendeine Option bucht oder abbestellt (Wochenendoption z.B. oder Option 1000+), dann muss man noch aufpassen das man sowas nicht mitten im Monat bucht sonst werden die Minuten nur anteilig berechnet und man zahlt drauf. Ist mir Anfang des Jahres so passiert und wurde mir von E-PLus auch so bestätigt.

Bye
Nico
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2] Handybär antwortet auf mattes007
02.08.2006 07:38
Benutzer mattes007 schrieb:
>
@Handybär Man verschenkt viel Geld? Kann mich timeandmore nur anschließen. Falls Du es noch nicht wußtest: Bei e-Plus werden sowohl bei den SMS Paketen als auch bei den Minutenpakete nicht genutzte SMS/Min. in den Folgemonat mit übernommen. Wenn Du nicht so viele Minuten brauchst, wechselst Du halt ein Paket niedriger.

Das man Folgeminuten mit in den nächsten Monat nehmen kann, weiß ich. Aber mehr als ein Paket geht auch nicht. Und was nützt mir ein Tarifwechsel, wenn das Telefonieraufkommen immer wieder unterschiedlch ist?! Außderdem kostet ein Wechsel zurück immer 24,95 Euro.

Base finde ich uninteressant, solange DSL Anschlüsse an einen Telefonanschluss gekoppelt sind. Wenn ich unterwegs bin, rufe ich meistens Handys an. Da zahl ich bei Base kräftig drauf (außer ins e+ Netz). Deshalb habe ich T&M200 inkl. e+ Flat
(35Euro)!!!

Base war auch nur als Vergleich gedacht. Ich selber würde mir Base auch nicht holen.

Einfache Handys gibt es natürlich auch für unter 100Euro. Aber wenn Du Base auch als Flat nutzt, dann kannst Du die Handys (vor allem Akkus) nach ein paar Monaten wegwerfen. LiIon-Akkus haben zwar keinen Memory Effekt, aber halten nur eine bestimmt Anzahl von Ladezyklen aus...und "billige" Handys haben meist auch nicht so eine lange Sprechzeit.

Gerade bei billigen Handys ist die Sprechzeit und Standbyzeit oft länger, weil weniger Schnickschnack drin ist.

Günstige Handys nur für Neukunden? Blödsinn. Bei VVL bezahlen Bestandskunden 10Euro mehr, als Neukunden, dafür bezahlen Neukunden aber auch Anschlussgebühren.

O.K. bei E-Plus schon, aber schau mal was T-Mobile bei VVL für Handypreise hat. Trotzdem kommt man nicht billiger davon, wenn man das Handy über einen Vertrag erwirbt. Wenn man die Grundgebühr über 2 Jahren sieht, hätte man das Handy auch ohne Vertrag kaufen können, Simyo oder Aldi rein und gut ist.


CleverOne S musst Du mit T&M50, CleverOne M mit T&M 100 und CleverOne L mit T&M 200 vergleichen. Vor allem letzterer bietet für Vieltelefonierer viel mehr Flexibilität als Base und T&M200 bzw. 500.

Inkl.SMS (Base) sind klasse, aber ich telefoniere lieber, als 1000SMS zu schreiben. Und wenn Du schon Base mit CleverOne und Time&More vergleichst, dann bitte mit den Webtarifen. Dort gibt es 150SMS monatlich in ALLE Netze.

Dafür gibt bei den Web-Tarifen keine Papierrechnung. Die wäre mir schon wichtig.

@All
CleverOne S und M eignen sich vor allem für Wenig- und Normaltelefonierer, Paare, Familien mit Kindern. Und durch Optionen lässt sich der Tarif noch ausbauen. CleverOne L ist für alle Vieltelefonierer gedacht, die früher Professional XL hatten...und eine interessantere Alternative zu Base (inkl.
Handy, günstigere Gespräche in andere Handynetze etc.).
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.1] picasso13 antwortet auf Handybär
02.08.2006 09:12
Ich denke, die ganze Diskussion hier über die neuen Tarife zeigt, dass E-Plus eben doch einen "cleveren" Schachzug gemacht hat. Denn es gibt ja offensichtlich einige Befürworter des neuen Modells, denen die T&M Tarife zu viele (schon ausreichend erörterte) Nachteile hatten.
Dass es auch kräftige Kritik hagelt war auch zu erwarten, das nennt man Demokratie und entspricht im übrigen der momentanen Stimmung im Land ("Alles ist schlecht", "Geiz ist geil"!).

Auch ich halte die neue Tarifstruktur für überaus misslungen, kann mich darüber aber nicht besonders ereifern, denn schließlich zwingt mich keiner, diese Tarife auch zu buchen. Irgendwann wird es auch wieder einen besseren Tarif geben, der meinen individuellen Bedürfnissen mehr entgegenkommt.

Und wer hier auf den perfekten Tarif wartet, der allen ausnahmslos gefällt, der sollte weniger Drogen zu sich nehmen oder sich in pschologische Behandlung begeben, denn das dürfte eine Illusion sein. Ich prophezeie mal, das selbst eine uneingeschränkte All-Inclusive-Flatrate für 20,- Euro noch Kritiker auf den Plan rufen würde, die bemängeln, dass es nicht das absolute Spitzen-handy für 0,- Euro dazugibt oder sich die Mailbox nicht abschalten lässt.

Schöne Grüße,

picasso13
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.1.1] zink antwortet auf picasso13
02.08.2006 09:21
Hallo !

Ich stimme zu. Die Variantenvielfalt und die Bedürfnisse&Telefonieverhalten eines jeden einzelnen sind statistisch wohl kaum auszurechnen.


Zink
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.1.1.1] mattes007 antwortet auf zink
02.08.2006 11:06
Kann Picasso nur zustimmen. Hier gibt es immer nur Nörgler, die immer die Nadel im Heuhaufen suchen und die eierlegende Wollmichsau haben wollen.

Wenn Du, Nico, Deinen Tarif auch so üngünstig wechselst, zahlst Du natürlich drauf. Aber wie oft wechselt man einen Tarif? In meinem Bekanntenkreis gibt es Leute, die Jahrelang den Tarif nicht wechseln. Ich habe 6 Jahre lang den alten Professional M mit günstigem Citybereich gehabt, bevor ich zum T&M 200 inkl. E-Plus Flat gewechselt bin. Es gab einfach vorher keine Veranlassung dazu.

Jetzt bleibe ich bei dem Tarif, wenn (wie im Shop angekündigt) ein Tarifwechsel nach CleverOne L ohne Bedinungen, möglich ist.

Meines Wissens war damals beim Privat Tarif die SMS erst auch nicht mit in dem Mindestumsatz enthalten, wurden später aber dann mit reingenommen. Auf Grund der Preissenkung von O2 in den Minutentarifen, wird e-Plus dort HOFFENTLICH schnell nachziehen.
Sollte Ende des Monats die Regulierungsbehörde über niedrige Terminierungsgelder entscheiden, werden die Preise evtl. noch mal fallen (denkbar: T&M50 12,5Euro, T&M100 22Euro, T&M200 28Euro, T&M 500 65Euro, CleverOne L 40Euro MU).
Warten wir den Herbst einfach ab.

CleverOne hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung.
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.2] mattes007 antwortet auf Handybär
02.08.2006 11:12
Benutzer Handybär schrieb:

Gerade bei billigen Handys ist die Sprechzeit und Standbyzeit oft länger, weil weniger Schnickschnack drin ist.


Dat is falsch. Die Sprechzeit hat mit dem Schnickschnack nichts zu tun, sondern mit dem beiliegenden Akku. Der liegt bei den billigen Handys meist bei 600-700mAh. Bei höherwertigen Handys sind es da schon mal 900-1100mAh. Aktuelle gute Handys, halten 5-7Stunden Sprechzeit bei ca.400Stunden StandBy Zeit aus. Bei Billighandys sind es knapp die Hälfte (3 Stunden Sprechzeit). Da kann es schnell passieren, dass man täglich bis jeden 2.Tag laden muss (=360-700Ladezyklen in 24Monaten).
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.2.1] Handybär antwortet auf mattes007
02.08.2006 18:27
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:

Gerade bei billigen Handys ist die Sprechzeit und Standbyzeit oft länger, weil weniger Schnickschnack drin ist.


Dat is falsch. Die Sprechzeit hat mit dem Schnickschnack nichts zu tun, sondern mit dem beiliegenden Akku. Der liegt bei den billigen Handys meist bei 600-700mAh. Bei höherwertigen Handys sind es da schon mal 900-1100mAh. Aktuelle gute Handys, halten 5-7Stunden Sprechzeit bei ca.400Stunden StandBy Zeit aus. Bei Billighandys sind es knapp die Hälfte (3 Stunden Sprechzeit). Da kann es schnell passieren, dass man täglich bis jeden 2.Tag laden muss (=360-700Ladezyklen in 24Monaten).



So so. Dann schau dir mal Nokia-Handys an. Dort haben die billigeren Modelle längere oder gleiche Sprechzeiten wie teuere Geräte. Zum Teil haben billige und teure Nokias sogar die gleichen Akkus drin.
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.2.1.1] mattes007 antwortet auf Handybär
04.08.2006 10:52
Benutzer Handybär schrieb:

So so. Dann schau dir mal Nokia-Handys an. Dort haben die billigeren Modelle längere oder gleiche Sprechzeiten wie teuere Geräte. Zum Teil haben billige und teure Nokias sogar die gleichen Akkus drin.

O.k., schaue ich.

BL-5C Standard Akku: Für das Nokia: 1100, 1101, 1110, 1110i, 1112, 1600, 2300, 2310, 2600, 3100, 3120, 3650, 3660, 6030, 6230, 6230i, 6270, 6600, 6630, 6670, 6680, 6681, 6820, 6822, 7600, 7610, E50, E60, N-Gage, N71, N91.
(N91 und E60 haben miserabel Akkuzeiten im Connect Test erhalten: <60Punkte)

3Std. Sprechzeit, 300Std. Standbyzeit bei Nokia 1101. Findest Du das gut?
Schau mal bei SonyEricsson (Top-Handys): 400Std.Standby. 7Std. Sprechzeit.

Zudem sind diese Handys meistens miserabel verarbeitet.

Für einen Wenigtelefonierer, wie Dich, der ca.60Min. im Schnitt telefoniert...mag dies ausreichend sein. Für einen Flatrate Nutzer, der monatlich 8 bis 15mal mehr telefoniert, also 8-15Std./monatlich, wie ich, oder noch länger...wären solche Handys eine Zumutung.
Wer sein Handy zudem 15Std.monatlich zum Telefonieren benutzt, wird auch auf bestimmte Komforteigenschaften wert legen.

Du würdest auch nicht >100km zur Arbeit oder beruflich jeden Tag in einem Smart zurücklegen, sondern eher einen BMW/Mercedes etc. bevorzugen. Wenn Du nur 10km täglich durch die City fährst, dann ist ein Smart vollkommen ausreichend.

Mir ist aber noch etwas eingefallen. Du schreibst, Du wechselst von e-Plus nach easymobile, um Deine Nummer zu behalten. Regst Dich an anderer Stelle über die schlechten Konditionen und Rahmenbedingungen von e-Plus auf. Wenn Du sie nur behalten willst...gut...aber wenn Du mit easymobile telefonieren willst, finde ich Deine Argumentation falsch. Minutentakt ist absolute Kundenvera... Es sei denn Du telefonierst immer unter 1Min. Für 90Sek. bezahlst Du 28Cent (easymobile)...bei Simyo nur 24Cent.
Menü
[1.2.2.1.3.1.1.2.2.1.1.1] Handybär antwortet auf mattes007
05.08.2006 08:06
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:

So so. Dann schau dir mal Nokia-Handys an. Dort haben die billigeren Modelle längere oder gleiche Sprechzeiten wie teuere Geräte. Zum Teil haben billige und teure Nokias sogar die gleichen Akkus drin.

O.k., schaue ich.

BL-5C Standard Akku: Für das Nokia: 1100, 1101, 1110, 1110i, 1112, 1600, 2300, 2310, 2600, 3100, 3120, 3650, 3660, 6030, 6230, 6230i, 6270, 6600, 6630, 6670, 6680, 6681, 6820, 6822,
7600, 7610, E50, E60, N-Gage, N71, N91.
(N91 und E60 haben miserabel Akkuzeiten im Connect Test erhalten: <60Punkte)

3Std. Sprechzeit, 300Std. Standbyzeit bei Nokia 1101. Findest Du das gut?

Nö, deshalb anderes Beispiel:

Nokia 8800, Preis ca. 700 Euro, Sprechzeit 3 Std., Standbyzeit
192 Std.
Trotz sehr hohem Preis keinen Deut besser als das Nokia 1101.
Findest du das besser?

Schau mal bei SonyEricsson (Top-Handys): 400Std.Standby. 7Std.
Sprechzeit.

Hab ich gemacht:

SonyEricsson

Modell J 100 i: Sprechzeit 8 Std., Standbyzeit 300 Std., Preis ca. 60 Euro

Modell J 220 i: Sprechzeit 6 Std., Standbyzeit 300 Std., Preis ca. 81 Euro

Modell J 300 i: Sprechzeit 7 Std., Standbyzeit 300 Std., Preis ca. 100 Euro


Samsung:

Modell SGH-X 150: Sprechzeit 7,5 Std., Standbyzeit 246 Std., Preis ca. 66 Euro.


Damit ist deine Theorie, daß nur teure Handys lange Sprechzeiten haben, völlig haltlos.

Zudem sind diese Handys meistens miserabel verarbeitet.

Von der Verarbeitung sind diese Geräte sicherlich nur durchschnittlich. Dafür haben diese Geräte meistens eine stabilere Software, weil weniger Schnickschnack drin ist.

Für einen Wenigtelefonierer, wie Dich, der ca.60Min. im Schnitt telefoniert...mag dies ausreichend sein. Für einen Flatrate Nutzer, der monatlich 8 bis 15mal mehr telefoniert, also 8-15Std./monatlich, wie ich, oder noch länger...wären solche
Handys eine Zumutung.

Zumutung? Menschenunwürdig. Der Herr mag es also nur vom Feinsten.

Wer sein Handy zudem 15Std.monatlich zum Telefonieren benutzt, wird auch auf bestimmte Komforteigenschaften wert legen.

Komforteigenschaften? Ach ja, grüne Taste = wählen, rote Taste = auflegen.


Du würdest auch nicht >100km zur Arbeit oder beruflich jeden Tag in einem Smart zurücklegen, sondern eher einen BMW/Mercedes etc. bevorzugen. Wenn Du nur 10km täglich durch die City fährst, dann ist ein Smart vollkommen ausreichend.

Ich fahre nur 5 km zur Arbeit und habe einen Toyota Yaris. Oh oh, ist dieser Wagen jetzt überdimensioniert?


Mir ist aber noch etwas eingefallen.

Leider nur was falsches!

>Du schreibst, Du wechselst
von e-Plus nach easymobile, um Deine Nummer zu behalten.

Ich wechsele zu Simyo. Von easymobile war nie die Rede.

>Regst
Dich an anderer Stelle über die schlechten Konditionen und Rahmenbedingungen von e-Plus auf. Wenn Du sie nur behalten willst...gut...aber wenn Du mit easymobile telefonieren willst, finde ich Deine Argumentation falsch. Minutentakt ist absolute Kundenvera... Es sei denn Du telefonierst immer unter 1Min. Für 90Sek. bezahlst Du 28Cent (easymobile)...bei Simyo nur 24Cent.

60/60-Takt finde ich auch nicht gut. Darum käme easymobile für mich nicht in Frage. Na ja, wenigstens in diesem Punkt sind wir uns einig.
Menü
[…2.2.1.3.1.1.2.2.1.1.1.1] mattes007 antwortet auf Handybär
08.08.2006 00:00
Benutzer Handybär schrieb:
Nokia 8800, Preis ca. 700 Euro, Sprechzeit 3 Std., Standbyzeit 192 Std.
Trotz sehr hohem Preis keinen Deut besser als das Nokia 1101. Findest du das besser?

Das Nokia 8800 war immer ein "Schicki-Micki" Handy und hat noch nie mit Ausstattung und anderen inneren Werten geprotzt. So ein Handy würd ich mir niemals kaufen. Wenn Du Dich etwas auskennen würdest, wüßtest Du dies.


SonyEricsson

Modell J 100 i
Modell J 220 i
Modell J 300 i

Samsung:

Modell SGH-X 150: Sprechzeit 7,5 Std., Standbyzeit 246 Std.,
Preis ca. 66 Euro.
Damit ist deine Theorie, daß nur teure Handys lange Sprechzeiten haben, völlig haltlos.

Haben diese Handys LiIonen Akkus? Noch mal: Es geht mir nicht allein um die Verarbeitung und die Akkulaufzeit, aber ich telefoniere monatlich 8-15Std. und schicke 40SMS...und bezahle 40Euro (mit Discounter wäre es locker 66Euro ohne Handy) und suche mir alle 2Jahre ein schönes Handy aus (dieses Jahr kostet es mich 20Euro). Organisiere meine Termine mit dem Handy und schicke ab und zu ne MMS. Mit allen Deinen genannten Handys, kann ich keine Fotos machen um sie per MMS zu verschicken.


Zudem sind diese Handys meistens miserabel verarbeitet.

Von der Verarbeitung sind diese Geräte sicherlich nur durchschnittlich. Dafür haben diese Geräte meistens eine stabilere Software, weil weniger Schnickschnack drin ist.

Woher weist Du das? Selbst wenn es so wäre, gibt es Softwareupdates...Du nutzt doch auch Windoof?


Zumutung? Menschenunwürdig. Der Herr mag es also nur vom Feinsten.

Komforteigenschaften? Ach ja, grüne Taste = wählen, rote Taste = auflegen.

Vom Feinsten nicht, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass Billighandys nicht lange halten. Wir haben auch eine andere Wertschätzung was "Komfort" bedeutet. Du telefonierst ja nur selten, daher kennst Du diesen Begriff nicht.
Komfort heißt z.B. einem Kontakt mehrere Nummern UND Adresse zuzuordnen, die sich komplett synchronisieren lassen (Samsung kann dies nicht, außer i300). Einen Termin in den Organizer einzutragen, der eine Kategorie zugeschrieben ist, einen Start- und Endzeitpunkt hat und eine Alarm, der VOR dem Startzeitpunkt alamiert. Allein daran scheitern schon die meisten Geräte. Dazu kommt noch eine Sprechzeit von mind.6 Std., Standby mindestens 300Std. und einer Displaygröße von 1,8".


Ich fahre nur 5 km zur Arbeit und habe einen Toyota Yaris. Oh oh, ist dieser Wagen jetzt überdimensioniert?

Mich wundert, dass Du nicht zu Fuß gehst oder das Fahrrad nutzt...weil Du jeden Cent umdrehst. Ich fahre z.B. jeden Morgen 25km zur Arbeit (eine Strecke) und evtl. mal mit meiner Familie in Urlaub...da reicht ein Yaris nicht.

Fazit: Bleib weiterhin mit Deinen Discountern verheiratet. Für Dein Telefonieverhalten ist es bestimmt das Beste. Und wir, die mehr telefonieren, brauchen Dich dann nicht mitzufinanzieren. Ich kenne mich in der Branche aus und telefoniere ca.12Std./Monat und für mich ist mein Postpaid Tarif (oder auch CleverOne L) die bessere Variante...und damit verbunden auch ein subventioniertes Handy.


Kann sein, dass ich mich bei easymobile und Dir vertan habe, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass Du dies mal geschrieben hast.
Menü
[…2.1.3.1.1.2.2.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf mattes007
09.08.2006 02:27
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Nokia 8800, Preis ca. 700 Euro, Sprechzeit 3 Std., Standbyzeit
192 Std.
Trotz sehr hohem Preis keinen Deut besser als das Nokia 1101.
Findest du das besser?

Das Nokia 8800 war immer ein "Schicki-Micki" Handy und hat noch nie mit Ausstattung und anderen inneren Werten geprotzt. So ein Handy würd ich mir niemals kaufen. Wenn Du Dich etwas auskennen würdest, wüßtest Du dies.


Es ging mir auch nur darum dir zu beweisen, daß teure Handys nicht unbedingt lange Sprechzeiten aufweisen müssen.


SonyEricsson

Modell J 100 i
Modell J 220 i
Modell J 300 i

Samsung:

Modell SGH-X 150: Sprechzeit 7,5 Std., Standbyzeit 246 Std.,
Preis ca. 66 Euro.
Damit ist deine Theorie, daß nur teure Handys lange Sprechzeiten haben, völlig haltlos.

Haben diese Handys LiIonen Akkus? Noch mal: Es geht mir nicht allein um die Verarbeitung und die Akkulaufzeit

Ach nein, ich dachte doch. Du widersprichst dich.


>, aber ich
telefoniere monatlich 8-15Std. und schicke 40SMS...und bezahle 40Euro (mit Discounter wäre es locker 66Euro ohne Handy) und suche mir alle 2Jahre ein schönes Handy aus (dieses Jahr kostet

Ohne Subventionen könnten wir alle schon günstiger telefonieren.
Aber leider müssen Leute wie du immer noch das 1-Euro-Handy zum Vertrag haben.

es mich 20Euro). Organisiere meine Termine mit dem Handy und schicke ab und zu ne MMS. Mit allen Deinen genannten Handys, kann ich keine Fotos machen um sie per MMS zu verschicken.

Wie kann man sich bloß an solchen Bildern (schlechte Qualität) erfreuen?

Zudem sind diese Handys meistens miserabel verarbeitet.

Von der Verarbeitung sind diese Geräte sicherlich nur durchschnittlich. Dafür haben diese Geräte meistens eine stabilere Software, weil weniger Schnickschnack drin ist.

Woher weist Du das? Selbst wenn es so wäre, gibt es Softwareupdates...Du nutzt doch auch Windoof?

Darüber wurde schon oft in Fachzeitschriften berichtet.



Zumutung? Menschenunwürdig. Der Herr mag es also nur vom Feinsten.

Komforteigenschaften? Ach ja, grüne Taste = wählen, rote Taste
= auflegen.

Vom Feinsten nicht, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass Billighandys nicht lange halten. Wir haben auch eine andere Wertschätzung was "Komfort" bedeutet. Du telefonierst ja nur selten, daher kennst Du diesen Begriff nicht. Komfort heißt z.B. einem Kontakt mehrere Nummern UND Adresse zuzuordnen, die sich komplett synchronisieren lassen (Samsung kann dies nicht, außer i300). Einen Termin in den Organizer einzutragen, der eine Kategorie zugeschrieben ist, einen Start- und Endzeitpunkt hat und eine Alarm, der VOR dem Startzeitpunkt alamiert. Allein daran scheitern schon die meisten Geräte. Dazu kommt noch eine Sprechzeit von mind.6 Std., Standby mindestens 300Std. und einer Displaygröße von 1,8".


Ich fahre nur 5 km zur Arbeit und habe einen Toyota Yaris.
Oh oh, ist dieser Wagen jetzt überdimensioniert?

Mich wundert, dass Du nicht zu Fuß gehst oder das Fahrrad nutzt...

Tue ich gar nicht. Ich unterstütze nur diese Hochpreispolitik nicht.


>weil Du jeden Cent umdrehst. Ich fahre z.B. jeden
Morgen 25km zur Arbeit (eine Strecke)

Boah, so weit? Dafür braucht der Herr natürlich einen Mercedes.


>und evtl. mal mit meiner
Familie in Urlaub...da reicht ein Yaris nicht.

Fazit: Bleib weiterhin mit Deinen Discountern verheiratet. Für Dein Telefonieverhalten ist es bestimmt das Beste. Und wir, die mehr telefonieren, brauchen Dich dann nicht mitzufinanzieren.

Hast du mein anderes Posting nicht gelesen?
Es ist genau umgekehrt.
Wir Wenigtelefonierer finanzieren die Vieltelefonierer wie dich mit. Gerade bei diesen Minutenpakten und Tarifen mit Mindestumsätzen ist es den Mobilfunkunternehmen ein Dorn im Auge, wenn die Kunden die Minuten bzw. den Mindestumsatz bis zum letzten ausschöpfen. Die Unternehmen hoffen doch darauf, daß die Kunden möglichst ein zu großes Paket nehmen und möglichst viel Airtime verschenken. Durch diese Überschüsse von Wenigtelefonieren werden die Tarife quersubventioniert mit den Vieltelefonieren wie dich, die alles bis zur letzten Minute ausschöpfen.



Ich kenne mich in der Branche aus und telefoniere ca.12Std./Monat und für mich ist mein Postpaid Tarif (oder >auch CleverOne L) die bessere Variante...und damit verbunden auch ein subventioniertes Handy.


Kann sein, dass ich mich bei easymobile und Dir vertan habe, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass Du dies mal geschrieben hast.

Du hast dich vertan. Easymobile hat mich noch nie interessiert.
Menü
[…1.3.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] mattes007 antwortet auf Handybär
10.08.2006 12:06
1.) Ich fahre einen Golf, keinen Mercedes!
2.) Habe bis dato auch teurere Handys gekauft, wenn die Qualität stimmt bzw. diese Handys meine Anforderungen erfüllen, habe ich mir dieses Jahr die Grenze bei 100Euro gesetzt. Es gibt sehr gute subventionierte Geräte für unter 100 Euro. Das Nokia 6233 und SE K610i kosten in meinem Tarif nur 30/20Euro. Wieso mehr ausgeben?
3.) Ich erfreue mich nicht an der Qualität der Bilder, sondern an der Idee des Absenders, die dahinter steckt. Bessere Handys unterstützen auch den Versand von 300KB MMS, die günstigere Handys nicht unterstützen. Deshalb ist die Qualität sehr gut. Wer viel zu schreiben hat, der nutzt sowieso MMS, statt SMS.
4.) Du hast immer noch nicht meine Aussage verstanden. Ich telefoniere viel, bezahl dafür auch...dann wird "gerechterweise" auch meine Subvention höher ausfallen und damit der Preis meines Handys sinken.
5.) Hattest Du schon mal BWL 3Jahre in der Ausbildung und im Studium? Alle Kunden werden in Kategorien eingeteilt. Die große Masse hat einen geringen Umsatz (Gewinn niedrig). Eine kleine Masse hat höheren Umsatz (Gewinn höher) und ein sehr kleiner Teil hat einen sehr hohen Umsatz (Gewinn sehr hoch). Die letzten Beiden sorgen dafür, dass der durchschnittliche Umsatz (Gewinn) pro Kunde ansteigt bzw. kostant bleibt. Dieser Kundenstamm finanziert den Service für den Kleinen Mann.
Was meinst Du wohl, weshalb keiner der Netzbetreiber mehr 10Euro Tarife anbietet?
Menü
[1.2.2.1.4] Handyfreak56 antwortet auf mattes007
04.08.2006 11:28
Ich lese hier viele Falschaussagen:

1.) Von Aldi nach Simyo kostet es 15Cent, nicht 5Cent. Nur von Alditalk zu Alditalk kostet es 5Cent. Großer Unterschied! 2.) Discounter sind für negative Schufa Einträge und Wenigtelefonierer klasse, alle anderen holen Vertrag. Beispiel: Aldi 200Min. kosten 0,15*200=30Euro. Bei T&M200 kostet es 35Euro inkl. Handy. Aldi 100Min.kosten 15Euro, 50Min. 7,50Euro...allerdings nur lohnenswert, wer keine SMS Pakete oder Wochenendpakete bucht. 3.) Hier werden immer Birnen mit Äpfel verglichen. Wenn man z.B. kein Handy haben möchte, bekommt man 100Euro (20Monate 5Euro gutgeschrieben) oder verkauft das Handy über ebay. 4.) CleverOne ist schon klasse. Übersichtlich, man kann günstig intern telefonieren. 5.) CleverOne L: Im Vergleich zu allen Minutenpaketen geringer Mindestumsatz, dafür viel Telefonie. Man kann 10Stunden ins Festnetz telefonieren, 10Stunden nach E-Plus und 3 Stunden in andere Handynetze...und die Minuten werden nicht teurer...und vor allem es gibt ein HANDY...im Gegensatz zu Base. 6.) Auch wenn man den Mindestumsatz nicht vertelefoniert, ist es im Vergleich günstiger. Bei T-Mobile bekommst Du für 50Euro, 200Minuten in alle Netze und eine Freizeitflat, die nur Mo-Fr.von 20-7Uhr gilt und an Feiertagen/Wochenende...ab 2007
wird diese beschränkt auf 1000Min. Bei e-Plus bekommst Du für das gleiche Geld: 1200Minuten ins E-Plus/Festnetz und 200Min.in andere Netze...und zwar ganztägig und unbefristet...und auch außerhalb des Umsatzes. 7.) Bei Base bekommt man a) kein Handy und b) bezahlt man in andere Netze 25Cent...und telefoniert und simmt somit gerade mal 90SMS bzw. Minuten ohne ein Handy zu erhalten. Und wieviel Leute telefonieren schon mehr als 10Stunden jeweils ins E-Plus und Festnetz? Base lohnt sich auch NUR für Vieltelefonierer. 8.) Alternativ gibts für Bestandskunden immer noch T&M200/T&M500 inkl. kostenloser e-Plus Flatrate...und
da kommt kein Discounter mit.

Kann mir nur vorstellen, dass die meisten Brüller hier, entweder einen negativen Schufaeintrag haben ;-), wenig telefonieren oder nicht über E-Plus telefonieren.


Endlich hat sagt hier mal jemand was mit Ahnung, meine Worte.

Habe zwar selbst Base aber alle meine bekannten haben Eplus also meine Rechnug jeden monat 25-28€ und das bei 500sms 15 Stunden Tel der mehr Preis nur duch seltene MMS