Diskussionsforum
Menü

10X10 - klare Sache aber zu teuer.


17.01.2007 10:53 - Gestartet von 7VAMPIR
10X10 - klare Sache aber zu teuer.

Dieser Tarif ist sicher besser als manch anderer Vertragstarif. Besonders ist er angenehm übersichtlich.

Rechne ich jedoch mal CALLMOBILE exemplarisch dagegen, muss man schon recht viel telefonieren um in den grünen Bereich zu kommen.

CALLMOBILE bietet netzintern 4¢, sonst 14¢ natürlich ohne Grundpreis.
Bis 250min extern bin ich also mit CALLMOBILE unter Berücksichtigung der 10E Grundpreis günstiger dran.

Telefoniere ich jedoch mindestens die Hälfte meiner Gesprächsminuten netzintern (Firma, Freunde, Familie), überschreite ich den durchschnittlichen Minutenpreis von 10¢ nie.

Telefoniere ich aber die mindestens erforderlichen 250min zu 10¢ ergibt allein dies einen Preis von 25E zuzüglich 10E Grundpreis.
Dann aber ergibt Base schon wieder einen Sinn...

Wer also zB mit BASE 50% zu Festnetz und e+ telefonieren könnte und den Rest mit CALLMOBILE erledigt, ist mit 10X10 schlecht bedient.
BASE lohnt sich ab ca 180 Minuten zu Festnetz & e+ gegenüber CALLMOBILE.

Zusammengefasst:
Firma, Freunde, Familie am besten gemeinsam mit CALLMOBILE.
Wenigtlefonierer bis 250min am besten mit CALLMOBILE.
Vieltelefonierer mit dauerhaft mindestens 180min zu e+ & Festnetz mit BASE & CALLMOBILE.

Ein Vorschlag an e+ / BASE:
Bietet doch mal eine Option an bei der für einen pauschalen Zuschlag der Minutenpreis sowie SMS in Fremdnetze für 9¢ verfügbar werden.
Schliesslich bekomme ich derzeit diese Leistungen bei CALLMOBILE für 14¢/min und 12¢/SMS ohne Grundpreis.

Schon der selbe Preis auf Eurer Karte würde dazu führen, dass BASE Kunden weniger Discountkarten zusätzlich nutzen würden.
Bei mir ergibt das einen Umsatz von ca 15E manatlich...


CU 7VAMPIR
SMS º¹7º¹¹74¹¹¹

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - neuerdings mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html

::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::




Menü
[1] Jochen_O2 antwortet auf 7VAMPIR
17.01.2007 11:27
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
10X10 - klare Sache aber zu teuer.

Kommt ganz darauf an, ob ein subventioniertes Handy dabei ist.
Könnte sich auch dann lohnen, wenn es SMS-Packs oder Teil-Flatrates zum Dazu-Buchen gibt (Weekend Flat etc). Vielleicht gibt es ja auch wieder 150 Frei SMS bei Online-Verträgen.
Warten wir erstmal ab wie der Tarif letztendlich offiziell aussehen wird.

Aber ich gebe Dir recht, 10 Euro Grundgebühr (ohne Inklusiv-Minuten, ohne Frei-SMS, ohne Homezone, ohne Handy) - das kann sich eigentlich für niemanden rentieren, wenn man die Angebote der Konkurrenz betrachtet! Da rechnet sich selbst der Minutenpreis von 10 cent nicht! Absolut richtig erkannt!

Aber es sieht schon ganz anders aus, wenn ich ein Handy dazu bekomme, und evtl. noch 150 Frei-SMS. Dann zahle ich quasi 5 Euro/Monat für das Handy (Preis ist absolut okay) und 5 Euro für 150 SMS (sehr guter Preis). Darüberhinaus noch für 10 cent/min telefonieren zu können, ist wirklich insgesamt recht günstig.
Menü
[1.1] 7VAMPIR antwortet auf Jochen_O2
17.01.2007 15:02
Ja, klar. Im Detail nachrechnen muss man wenn das Angebot auf dem Tisch liegt.
Bisher kann man ja nur das Gerücht bewerten.

Mir würde gefallen wenn die Grundgebühr entfiele. Auf Gimmicks wie subventionierte Handys, frei-irgendwasse verzichte ich dann gerne.

Am besten ist es meiner Ansicht nach wenn alles einen eigenen Preis hat, den man zahlen oder sparen kann.

Ich kaufe meine Handys gerne selbst, wenn ich eins brauche. Nicht genau alle 2 Jahre. Mein Nokia 6230 ist im 4.Jahr…
Ergänzend habe ich ein Nokia 1112 in Gebrauch.

Ich kann nicht warten bis der Vertrag fällig ist. Wenns nötig ist brauch ich SOFORT ein neues. Wenn nicht will ich aber dann auch keines bezahlen.


CU 7VAMPIR
SMS º¹7º¹¹74¹¹¹

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - neuerdings mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html

::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::


Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
10X10 - klare Sache aber zu teuer.

Kommt ganz darauf an, ob ein subventioniertes Handy dabei ist. Könnte sich auch dann lohnen, wenn es SMS-Packs oder Teil-Flatrates zum Dazu-Buchen gibt (Weekend Flat etc). Vielleicht gibt es ja auch wieder 150 Frei SMS bei Online-Verträgen.
Warten wir erstmal ab wie der Tarif letztendlich offiziell aussehen wird.

Aber ich gebe Dir recht, 10 Euro Grundgebühr (ohne Inklusiv-Minuten, ohne Frei-SMS, ohne Homezone, ohne Handy) - das kann sich eigentlich für niemanden rentieren, wenn man die Angebote der Konkurrenz betrachtet! Da rechnet sich selbst der Minutenpreis von 10 cent nicht! Absolut richtig erkannt!

Aber es sieht schon ganz anders aus, wenn ich ein Handy dazu bekomme, und evtl. noch 150 Frei-SMS. Dann zahle ich quasi 5 Euro/Monat für das Handy (Preis ist absolut okay) und 5 Euro für 150 SMS (sehr guter Preis). Darüberhinaus noch für 10 cent/min telefonieren zu können, ist wirklich insgesamt recht günstig.
Menü
[2] TripleNine antwortet auf 7VAMPIR
17.01.2007 20:05
Ich kann Dir nicht komplett zustimmen, da :

- Callmobile/Easymobile mit der kundenunfreundlichen 60/60 Taktung abrechnet. Den Gesprächspreis von rechnerisch 14 Cent pro Minute (im Rahmen einer Aktion bis Mai beschränkt, ab dann wirds teurer) kannst Du somit nur bei Gesprächen über einer Minute, die GENAU eine gerade Anzahl von Minuten ohne Rest lang sind, erreichen.
Der durch die Augenwischer-Taktung bedingte tatsächliche Preis liegt somit deutlich über 14 Cent.

- Bei einem Vertragstarif evl. noch andere Goodies wie z.B. ein subventiioniertes Mobile oder die Möglichkeit der Gutschrift der Subvention wirksam werden. Darüber hinaus genießt Du dann den Service für Vertragskunden.

- Eine Grundgebühr von 10 EUR mit diesen Minutenpreisen (und ggf. 5 EUR Aufpreis für eine gescheite Taktung) von keinem anderen Anbieter (außer mit Augenwischer-Minutenpaketen, deren optimaler Preis nie erreicht werden kann) zur Zeit angeboten wird. Sofern es den 10x10 Tarif mit 10/10er Taktung gibt, wird er meinen alten Professional S-DM Tarif (1/1) ablösen.

Deine Discounter-Wahl SIMYO kann ich allerdings unterschreiben, unterm Strich ist der Tarif durchweg akzeptabel, trotz 60/1 Taktung. Was meiner Meinung noch wirklich fehlt, wäre eine Discounter-Prepaid mit Sekundentaktung, auch wenn die Minutenpreise dann sicherlich nicht mehr so hübsch aussehen würden.
Was Simyo noch fehlt, ist die eingehende MNP, wobei ich aber davon ausgehe, daß die KPN-Gruppe ein nachvollziehbares Problem damit hat :)

Just my 2 cents :
Zum kompletten Glück würde mir (hoffnungslosen Weltverbesserer) dann noch ein NO-DIVERT Kommando fehlen, welches allen Netzen mitteilt, daß mein Anruf zu keiner Mailbox, SMS-Benachrichtigung oder anderen zweifelhaften kostenpflichtigen Diensten ohne signifikante Gegenleistung umgeleitet werden darf. Ich möchte schließlich einen Menschen erreichen, und keine nutzlose Mailbox.
Menü
[2.1] RE: 10X10 / Callmobile
Jochen_O2 antwortet auf TripleNine
18.01.2007 10:24

- Callmobile/Easymobile mit der kundenunfreundlichen 60/60 Taktung abrechnet. Den Gesprächspreis von rechnerisch 14 Cent pro Minute (im Rahmen einer Aktion bis Mai beschränkt, ab dann wirds teurer) kannst Du somit nur bei Gesprächen über einer Minute, die GENAU eine gerade Anzahl von Minuten ohne Rest lang sind, erreichen.
Der durch die Augenwischer-Taktung bedingte tatsächliche Preis liegt somit deutlich über 14 Cent.

Zu Callmobile will ich noch sagen:

60/60-Taktung finde ich okay, macht glatte Preise, lohnt sich vor allem bei Gesprächen unter einer Minute, ansonsten hat man halt mal Glück oder Pech, ob sich das im Gegensatz zu 16 ct/min und 60/1 Taktung rentiert, aber das hält sich ungefähr die Waage. Bei sehr langen Gesprächen bist Du mit Callmobile wiederum günstiger dran!

Die Aktion bis Mai wird bestimmt wieder verlängert, so wie jedes Mal bisher!
Menü
[2.2] 7VAMPIR antwortet auf TripleNine
18.01.2007 11:28
Benutzer TripleNine schrieb:
Ich kann Dir nicht komplett zustimmen, da :

- Callmobile/Easymobile mit der kundenunfreundlichen 60/60 Taktung abrechnet. Den Gesprächspreis von rechnerisch 14 Cent pro Minute (im Rahmen einer Aktion bis Mai beschränkt, ab dann wirds teurer) kannst Du somit nur bei Gesprächen über einer Minute, die GENAU eine gerade Anzahl von Minuten ohne Rest lang sind, erreichen.
Der durch die Augenwischer-Taktung bedingte tatsächliche Preis liegt somit deutlich über 14 Cent.

Ist nur ein Rechenexempel. Nimm alternativ den ALDI Tarif. Kostet intern 5¢ sonst 15¢ und wird 60/1 abgerechnet.

- Bei einem Vertragstarif evl. noch andere Goodies wie z.B. ein subventiioniertes Mobile oder die Möglichkeit der Gutschrift der Subvention wirksam werden.

Lies mal…
https://www.teltarif.de/forum/s22477/45-3.html

Darüber hinaus genießt Du dann den Service für Vertragskunden.

Welchen Service meinst Du nur?
Durch automatisches Aufladen, eine gut funktionierende Hotline (per email), einen sehr komfortablen EVN - besser als bei e+ Verträgen, nicht zuletzt das Fehlen der vertragsüblichen Schikanen und damit auch geringerer Notwendigkeit einer Kundenbetreuung ist Prepaid bei CALLMOBILE & SIMYO meiner Erfahrung nach wesentlich komfortabler als Verträge.
Allein der Umstand nicht über Vertragsdauer, Subventionen, Einzugsermächtigungen, Grundpreise und die anderen vertragstypischen Fragen verhandeln zu müssen, verbessert doch den Komfort.
Sollte bei einer Verhandlung kein akzeptables Ergebnis erzielt werden, kann ich doch leicht dort verschwinden. Einen Laufzeitvertrag muss ich ertragen bis zum Ende.

Schau mal da:
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw03/...
Das ist doch die ganz feine Art. Der Kunde wird für 2Jahre an einen Vertrag gekettet. Der Anbieter selbst möchte sich aber nicht gerne daran halten. Der erhöht munter die Preise wenns grade passt.
Kein Knebelvertrag ist meist am besten. Die Anbieter wissen sich zu benehmen wenn der Kunde jederzeit ausweichen kann.

- Eine Grundgebühr von 10 EUR mit diesen Minutenpreisen (und ggf. 5 EUR Aufpreis für eine gescheite Taktung) von keinem anderen Anbieter (außer mit Augenwischer-Minutenpaketen, deren optimaler Preis nie erreicht werden kann) zur Zeit angeboten wird. Sofern es den 10x10 Tarif mit 10/10er Taktung gibt, wird er meinen alten Professional S-DM Tarif (1/1) ablösen.

Zu welchen Konditionen ist der denn? Ist der nicht sowieso völlig unrentabel? Welches Telefonieverhalten macht den denn rentabel?

Deine Discounter-Wahl SIMYO kann ich allerdings unterschreiben, unterm Strich ist der Tarif durchweg akzeptabel, trotz 60/1 Taktung. Was meiner Meinung noch wirklich fehlt, wäre eine Discounter-Prepaid mit Sekundentaktung, auch wenn die Minutenpreise dann sicherlich nicht mehr so hübsch aussehen würden.

Sekundentakt oder ein anderer kurzer Zeittakt ist ganz in meinem Sinne.
https://www.teltarif.de/forum/s22706/14-4.html
Fair wäre ein kurzer Takt von Anfang an. Das befürworte ich eindeutig.
Mit einem Zeittakt, der abrechnungstechnisch günstig ist (zB Centtakt) könnte ich auch leben.
Andererseits hat sich inzwischen ja klar gezeigt, dass jeglicher Preis und Takt möglich ist.
Eine technische Begrenzung ist mir nicht bekannt.

Ein 60/1 oder 60/60 Takt ist jedenfalls ein Glücksspiel das für Preisverschleierung genutzt wird.
Ich finde es falsch für eine angeschnittene Minute die volle Summe zu berechnen.

Andererseits sinds bei CALLMOBILE durchschnittlich 7¢ je Gespräch über 60s. Wer also sowieso darunter bleibt, braucht das nicht zu fürchten.
Bei internen Gesprächen für 4¢ je Minute ists mir schlicht EGAL.

Was Simyo noch fehlt, ist die eingehende MNP, wobei ich aber davon ausgehe, daß die KPN-Gruppe ein nachvollziehbares Problem damit hat :)

??? Wo ist Dein Problem? Schau mal bei CALLMOBILE.de
Bei BASE & e+ gehts jedenfalls…

Just my 2 cents : Zum kompletten Glück würde mir (hoffnungslosen Weltverbesserer) dann noch ein NO-DIVERT Kommando fehlen, welches allen Netzen mitteilt, daß mein Anruf zu keiner Mailbox, SMS-Benachrichtigung oder anderen zweifelhaften kostenpflichtigen Diensten ohne signifikante Gegenleistung umgeleitet werden darf. Ich möchte schließlich einen Menschen erreichen, und keine nutzlose Mailbox.


OK! Das würde mir auch gefallen…
Gibts das irgendwo?




CU 7VAMPIR
SMS º¹7º¹¹74¹¹¹

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - neuerdings mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html

::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::

Menü
[2.2.1] monopol76 antwortet auf 7VAMPIR
18.01.2007 15:59
Was heißt hier eigentlich netzintern 4 cent/min. Ihr vermittelt dem Leser den Eindruck er könne für die 4 cent jeden Teilnehmer im T-Mobile Netz anrufen (hier funkt ja Callmobile)Dies ist aber nicht richtig. Richtig ist, für 4 cent kann jeder andere Callmobile Kunde angerufen werden.(Community Tarif halt) Anrufe zu T-Mobile oder auch anderen Providerkunden im D1 Netz kosten 14 cent. Habe bisher auch noch keine Firma erlebt, die auf Callmobile oder überhaupt auf Prepaid Karten umgestiegen ist. Teils schon aus steuerlichen Gründen. Hier gibt nach meiner Kenntnis lediglich Simyo eine digital signierte Rechnung aus.
Menü
[2.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf monopol76
19.01.2007 08:44
Benutzer monopol76 schrieb:
Was heißt hier eigentlich netzintern 4 cent/min. Ihr vermittelt dem Leser den Eindruck er könne für die 4 cent jeden Teilnehmer im T-Mobile Netz anrufen (hier funkt ja Callmobile)Dies ist aber nicht richtig. Richtig ist, für 4 cent kann jeder andere Callmobile Kunde angerufen werden.(Community Tarif halt) Anrufe zu T-Mobile oder auch anderen Providerkunden im D1 Netz kosten 14 cent.

Hast recht. Das hätte ich genauer formulieren können. Andererseits kann natürlich auch nicht alles in jeder Argumentation jedesmal erschöpfend erklärt werden. Wer einen Anbieter ernsthaft in Betracht zieht, sollte sich natürlich gründlich informieren.

Also nochmal:
Bei den INTERNEN Tarifen von SIMYO, ALDI, COLLMOBILE und einigen anderen Anbietern handelt es sich um ANBIETERINTERNE Vergünstigungen. Gemeint ist nur das Netz des Anbieters, nicht das gesamte Mobilnetz.

Habe bisher auch noch keine Firma erlebt, die auf Callmobile oder überhaupt auf Prepaid Karten umgestiegen ist. Teils schon aus steuerlichen Gründen. Hier gibt nach meiner Kenntnis lediglich Simyo eine digital signierte Rechnung aus.


In Ermangelung von allgemeinen Kenntnissen über solche Firmeninterna kann ich auch keine Firma benennen, die auf PrePaidKarten umgestiegen ist.
Gebräuchlich ist es jedoch die Privathandys der Mitarbeiter einzubeziehen.
Ich habe mal (1999) ein Konzept für einen befreundeten Geschäftsführer erarbeitet. Anforderung war Erreichbarkeit aller für alle auch wenn der Betriebsfunk nicht verfügbar ist.

Hier also eher eine Ausnahmekommunikation als Regel. Es ging um ein TAXIunternehmen in einer bergigen Region mit vielen Funklöchern für den Betriebsfunk und insgesamt kleiner Reichweite.
Hauptlast sollte Kommunikation zwischen den Fahrern und der Zentrale sein. Dabei würde normalerweise die Zentrale die Fahrer über Aufträge informieren. Aber natürlich sollten die Fahrer untereinander und mit ihrer Zentrale kommunizieren können.
Ein wichtiger Aspekt war die Verhinderung von Missbrauch bzw eine überschaubare Abrechnung bei Schichtende.
Prepaid ermöglicht im Gegensatz zum Vertrag beides. Festellung des Guthabenstandes zu Schichtbeginn und Verrechnung am Schichtende sorgt für eine gewisse Disziplin. Die Begrenztheit des Guthabens verhindert "Unfälle".
Kaufquittungen für PP Aufladekarten konnten steuerlich problemlos verbucht werden. EVN war nicht erforderlich.
Heute steht bei SIMYO & COLLMOBILE sogar ein EVN zur Verügung.
Bei SIMYO ist dieser monatsorintiert wie bei Verträgen üblich.
Bei COLLMOBILE kann Anfang und Ende der Erfassungszeit vom USER zB projektorientiert festgelegt werden.

Mein Empfehlung damals war übrgens e+ F&E wegen des besten verfügbaren netzinternen Preises.



CU 7VAMPIR
SMS º¹7º¹¹74¹¹¹

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - neuerdings mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html

::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::





Menü
[3] sushiverweigerer antwortet auf 7VAMPIR
18.01.2007 13:46
Wenn man ein gutes Handy kostenlos dazubekommt und die SMS auch nur 10 Cent kosten ist das ein günstiger Tarif ;-).
Menü
[3.1] Nato antwortet auf sushiverweigerer
19.01.2007 09:25
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wenn man ein gutes Handy kostenlos dazubekommt und die SMS auch nur 10 Cent kosten ist das ein günstiger Tarif ;-).
Hallo !
Was wohl dann ein Wechsel vom Prof S zum 10x10 kostet ? Zumindest Mobilcom nimmt beim Prof S auf die GG seit 1.1.07 19%MwSt. Wenn´s bei E+ auch so ist, wäre ein Wechsel ja ein Downgrade und somit sicher teuer.

Gruss Nato
Menü
[3.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Nato
19.01.2007 09:32
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wenn man ein gutes Handy kostenlos dazubekommt und die SMS auch nur 10 Cent kosten ist das ein günstiger Tarif ;-).
Hallo !
Was wohl dann ein Wechsel vom Prof S zum 10x10 kostet ?
Zumindest Mobilcom nimmt beim Prof S auf die GG seit 1.1.07 19%MwSt. Wenn´s bei E+ auch so ist, wäre ein Wechsel ja ein Downgrade und somit sicher teuer.

Gruss Nato

Alle neuen Tarife kosten 19% MwSt, zumal der neue Tarif ja auch erst im Laufe des Jahres eingeführt wird. Dankesschreiben für die 19 bitte an www.bundesregierung.de
Menü
[3.1.2] klappehalten antwortet auf Nato
19.01.2007 09:34
Moin!

Das glaube ich nicht, weil E+ den Wechsel von einem Prof in einen aktuellen eher noch versilbern wird!

Grüße
kh
Menü
[3.1.2.1] Nato antwortet auf klappehalten
19.01.2007 09:45
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Das glaube ich nicht, weil E+ den Wechsel von einem Prof in einen aktuellen eher noch versilbern wird!

Grüße
kh
Wie bald wird der 10x10 auch bei den Providern erscheinen ?
Menü
[3.1.2.1.1] klappehalten antwortet auf Nato
19.01.2007 10:22
Moin!

Stimmt ja, Du hast ja einen Mobilcomvertrag, da mag das natürlich anders aussehen.

Grüße
kh
Menü
[3.1.2.1.2] dittsche antwortet auf Nato
19.01.2007 10:43
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Das glaube ich nicht, weil E+ den Wechsel von einem Prof in einen aktuellen eher noch versilbern wird!

Grüße
kh
Wie bald wird der 10x10 auch bei den Providern erscheinen ?

Erstmal muß er ja bei ePlus erscheinen.Das is ja noch gar nich sicher.