Diskussionsforum
Menü

Das sind Preise


20.07.2006 12:18 - Gestartet von meister-matze
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.
Menü
[1] skl-online antwortet auf meister-matze
20.07.2006 12:25

einmal geändert am 20.07.2006 12:26
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Irgendwann 1996 hatte ich einen e-plus-Anschluss. Da kostete der Versand von SMS gar nichts. Leider konnte mein Gerät, der e-plus-grüne NOKIA-Faustkeil, auch keine SMS schicken, nur empfangen!
Menü
[1.1] sk80 antwortet auf skl-online
20.07.2006 12:41
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Irgendwann 1996 hatte ich einen e-plus-Anschluss. Da kostete der Versand von SMS gar nichts. Leider konnte mein Gerät, der e-plus-grüne NOKIA-Faustkeil, auch keine SMS schicken, nur empfangen!

deswegen wars wohl kostenlos ;-) weils nicht ging !

ne, ich erinnere mich auch als ich 1996 in england war, haben sms mit 0ne 2 one (heute t-mobile.uk) auch nichts gekostet ... aber die zeiten sind längst vorbei, ist ja für die betreiber die reinste goldgrube ... bei längeren texten schreib ich mittlerweile mms, kommt mich günstiger. wobei ich auch sagen muss das wohl 80% meiner sms nicht nötig wären ... naja ...

meine freundin ist aber noch extremer, die textet nur, und telefoniert kaum ... müsste ihr fast mal ne jamba sim schenken ;-)
Menü
[1.1.1] skl-online antwortet auf sk80
20.07.2006 12:45
Benutzer sk80 schrieb:

meine freundin ist aber noch extremer, die textet nur, und telefoniert kaum ... müsste ihr fast mal ne jamba sim schenken ;-)

Ich hoffe trotzdem, dass ihr euch noch was zu sagen habt!

;-)
Menü
[2] megaphone antwortet auf meister-matze
20.07.2006 12:38
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Das darf man nicht falsch verstehen - es geht hier nicht um die Endkundenpreise, die reguliert werden sollen, sondern um die Preise, die die Netzbetreiber sich untereinander berechnen dürfen...

Trotz intern abgerechneter 3 Cent könnte Orange dann noch jeden x-beliebigen Preis vom Endkunden kassieren.

Ich weiß ja nicht, was unsere Netzbetreiber sich untereinander berechnen - aber selbst bei Zustellung der SMS in das Netz eines Konkurrenten werden bei angenommenen 6 Cent Großhandelspreis noch immer knapp 13 Cent für den Netzbetreiber des Versenders übrig bleiben.

Gruß,
Sebastian
Menü
[3] stroh123 antwortet auf meister-matze
20.07.2006 12:39
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

ja, aber auch nur weil die leute, egal wie hoch der preis ist, wie verrückt sms verschicken.....
außerdem sind das ja "großhandelspreise" und keine endverbraucherpreise.
Menü
[4] thedarkside2005 antwortet auf meister-matze
20.07.2006 12:41
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!!
Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!
Menü
[4.1] skl-online antwortet auf thedarkside2005
20.07.2006 12:46
Benutzer thedarkside2005 schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!! Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!

Du bist jetzt der Dritte, der das feststellt!
Menü
[4.1.1] tcsmoers antwortet auf skl-online
20.07.2006 13:02
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer thedarkside2005 schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!! Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!

Du bist jetzt der Dritte, der das feststellt!

Es ist völlig egal, welche Preise das sind. Man hat aber das Gefühl, was diese Bande verdient.

peso
Menü
[4.1.1.1] paulilausi antwortet auf tcsmoers
20.07.2006 13:09
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer thedarkside2005 schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!! Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!

Du bist jetzt der Dritte, der das feststellt!

Es ist völlig egal, welche Preise das sind. Man hat aber das Gefühl, was diese Bande verdient.

Dafür braucht man aber auch Kunden die diese Preise bezahlen!Dies sind nicht wenige.Geauso viele sind auch am jammern.

peso
Menü
[4.1.1.2] matze030 antwortet auf tcsmoers
20.07.2006 13:41
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer thedarkside2005 schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!! Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!

Du bist jetzt der Dritte, der das feststellt!

Es ist völlig egal, welche Preise das sind. Man hat aber das Gefühl, was diese Bande verdient.

Ich finde, jeder sollte sich heute dafür entschuldigen, dass er etwas verdient: Liebe Autoherseller, verkauft die Autos doch bitte zum Hersellungspreis, hallo Ferrero, dasd Ü-Ei bitte ab sofort für 10-15 Cent, Gruss an Swatch, bitte die Uhren doch ab sofort für 5 EUR, soviel sind die doch nur wert, oder???

Am besten, es gibt in Zukunft alles kostenlos, fraglich ist nur, ob umsonst nicht der bessere Ausdruck wäre.

Angebot und Nachfrage regulieren nun mal einen Preis, jeder ist frei, eine Leistung zu nutzen - oder eben auch nicht.

Von Banden zu sprechen zeugt von einer Grundhaltung, die ich nicht als seriös empfinden kann. Man kann darüber diskuieren, ob Gewinn zu machen nicht auch eine soziale Veerpflichtung bedeutet, z.B. im Gegenzug auch Arbeitsplätze zu schaffen oder auszubilden. Dass das oft nicht ausreichend der Fall ist, ist keine Frage, aber hat nichts mit dem Thema zu tun, denn Gewinnmaximierung betreiben wir alle, jeder möchte verdienen und von dem Gewinn möglichst angenehm leben.
Sicherlich ist auch Herr Moers mit seiner Beraterfirma kein Gutmensch, der seine Dienste "für lau" anbietet. Jeder Konsument kann frei entscheiden, ob er diesen Preis zahlt oder nicht. Daher fahren einige Leute Mercedes, andere z.B. "nur" Fiat.

Wären SMS kostenfrei (wie z.B. netzinterne SMS bei BASE dies schon sind), so würde immer noch gemeckert, denn es fallen ja astronomische Kosten in Höhe von 25 EUR montlich an...teuer, teuer, teuer....

Was es doch für fiese Banden gibt, dien uns alle abzocken wollen, gut, dass wir darüber gesprochen haben.

Wem SMS zu teuer sind, der soll keine senden, oder sich nach Angeboten umsehen, die preislich für ihn geeignet sind. Mich kotzen dagegen diejenigen an, die mit ihrer Geiz-ist-Geil-Mentaliät dazu führen, dass niemand mehr irgendwas zahlen will...auf welchem Ast sizt ihr eigentlich? Auf dem Mond oder doch in einer Gesellschaft?










peso
Menü
[4.1.1.2.1] Kaepsele antwortet auf matze030
20.07.2006 14:24
Hallo,

bei Mobilfunkanbieter kann man von einem "Ologopol" sprechen d.h. es sind nur wenige Anbieter auf dem Markt dafurch herrscht kein echter Wettbewerb. Die Kosten für den Netzbetreiber für eine SMS betragen 0,5 Cent. Insofern ist es eine Sauerei wenn man hier abgezockt wird und regulatorische Eingriffe nötig.

Ich verschicke meine SMS mit one über daas Internet. Ein Paket mit 100 SMS kostet dort 2 Euro, 500 SMS Pakete sind für 9 Euro zu haben (Preis 1,8 Cent/SMS). Hierbei spielt es keine Rolle an wen die SMS gesandt werden, doe Preise gelten weltweit. Einzigste Voraussetzung, man muß Mobilfunkkunde von One sein (www.one.at). Eine Prepaidkarte genügt bereits, 10 SMS im Monat sind gernerell gratis, die Pakete gelten 3 Monate danach verfällt das Rest-SMS-Guthaben.

Gruß
Kaepsele
Menü
[4.1.1.2.2] tcsmoers antwortet auf matze030
20.07.2006 14:51
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer thedarkside2005 schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!! Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!

Du bist jetzt der Dritte, der das feststellt!

Es ist völlig egal, welche Preise das sind. Man hat aber das Gefühl, was diese Bande verdient.

Ich finde, jeder sollte sich heute dafür entschuldigen, dass er etwas verdient: Liebe Autoherseller, verkauft die Autos doch bitte zum Hersellungspreis, hallo Ferrero, dasd Ü-Ei bitte ab sofort für 10-15 Cent, Gruss an Swatch, bitte die Uhren doch ab sofort für 5 EUR, soviel sind die doch nur wert, oder???

Am besten, es gibt in Zukunft alles kostenlos, fraglich ist nur, ob umsonst nicht der bessere Ausdruck wäre.

Angebot und Nachfrage regulieren nun mal einen Preis, jeder ist frei, eine Leistung zu nutzen - oder eben auch nicht.

Von Banden zu sprechen zeugt von einer Grundhaltung, die ich nicht als seriös empfinden kann. Man kann darüber diskuieren, ob Gewinn zu machen nicht auch eine soziale Veerpflichtung bedeutet, z.B. im Gegenzug auch Arbeitsplätze zu schaffen oder auszubilden. Dass das oft nicht ausreichend der Fall ist, ist keine Frage, aber hat nichts mit dem Thema zu tun, denn Gewinnmaximierung betreiben wir alle, jeder möchte verdienen und von dem Gewinn möglichst angenehm leben.
Sicherlich ist auch Herr Moers mit seiner Beraterfirma kein Gutmensch, der seine Dienste "für lau" anbietet. Jeder Konsument kann frei entscheiden, ob er diesen Preis zahlt oder nicht. Daher fahren einige Leute Mercedes, andere z.B. "nur" Fiat.

Wären SMS kostenfrei (wie z.B. netzinterne SMS bei BASE dies schon sind), so würde immer noch gemeckert, denn es fallen ja astronomische Kosten in Höhe von 25 EUR montlich an...teuer, teuer, teuer....

Was es doch für fiese Banden gibt, dien uns alle abzocken wollen, gut, dass wir darüber gesprochen haben.

Wem SMS zu teuer sind, der soll keine senden, oder sich nach Angeboten umsehen, die preislich für ihn geeignet sind. Mich kotzen dagegen diejenigen an, die mit ihrer Geiz-ist-Geil-Mentaliät dazu führen, dass niemand mehr irgendwas zahlen will...auf welchem Ast sizt ihr eigentlich? Auf dem Mond oder doch in einer Gesellschaft?

Du bist schon ein toller Kerl. Nur, in einer Solidargemeinschaft bist Du schlecht aufgehoben.

peso












peso
Menü
[4.1.1.2.2.1] matze030 antwortet auf tcsmoers
20.07.2006 15:56
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer thedarkside2005 schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.

Hallo, das sind GROSSHANDELSPREISE!!! Keine Preise für den Endkunden! Steht doch deutlich da!

Du bist jetzt der Dritte, der das feststellt!

Es ist völlig egal, welche Preise das sind. Man hat aber das Gefühl, was diese Bande verdient.

Ich finde, jeder sollte sich heute dafür entschuldigen, dass er etwas verdient: Liebe Autoherseller, verkauft die Autos doch bitte zum Hersellungspreis, hallo Ferrero, dasd Ü-Ei bitte ab sofort für 10-15 Cent, Gruss an Swatch, bitte die Uhren doch ab sofort für 5 EUR, soviel sind die doch nur wert, oder???

Am besten, es gibt in Zukunft alles kostenlos, fraglich ist nur, ob umsonst nicht der bessere Ausdruck wäre.

Angebot und Nachfrage regulieren nun mal einen Preis, jeder ist frei, eine Leistung zu nutzen - oder eben auch nicht.

Von Banden zu sprechen zeugt von einer Grundhaltung, die ich nicht als seriös empfinden kann. Man kann darüber diskuieren, ob Gewinn zu machen nicht auch eine soziale Veerpflichtung bedeutet, z.B. im Gegenzug auch Arbeitsplätze zu schaffen oder auszubilden. Dass das oft nicht ausreichend der Fall ist, ist keine Frage, aber hat nichts mit dem Thema zu tun, denn Gewinnmaximierung betreiben wir alle, jeder möchte verdienen und von dem Gewinn möglichst angenehm leben. Sicherlich ist auch Herr Moers mit seiner Beraterfirma kein Gutmensch, der seine Dienste "für lau" anbietet. Jeder Konsument kann frei entscheiden, ob er diesen Preis zahlt oder nicht. Daher fahren einige Leute Mercedes, andere z.B.
"nur"
Fiat.

Wären SMS kostenfrei (wie z.B. netzinterne SMS bei BASE dies schon sind), so würde immer noch gemeckert, denn es fallen ja astronomische Kosten in Höhe von 25 EUR montlich an...teuer,
teuer, teuer....

Was es doch für fiese Banden gibt, dien uns alle abzocken wollen, gut, dass wir darüber gesprochen haben.

Wem SMS zu teuer sind, der soll keine senden, oder sich nach Angeboten umsehen, die preislich für ihn geeignet sind.
Mich kotzen dagegen diejenigen an, die mit ihrer Geiz-ist-Geil-Mentaliät dazu führen, dass niemand mehr irgendwas zahlen will...auf welchem Ast sizt ihr eigentlich?
Auf dem Mond oder doch in einer Gesellschaft?

Du bist schon ein toller Kerl. Nur, in einer Solidargemeinschaft bist Du schlecht aufgehoben.

peso


Sofern diese Solidargemeinschaft von Menschen wie dir beherrscht wird ist diese Aussage definitiv richtig!













peso
Menü
[4.1.1.2.2.1.1] mannesmann antwortet auf matze030
20.07.2006 16:09
Mich kotzen dagegen diejenigen an, die mit ihrer Geiz-ist-Geil-Mentaliät dazu führen, dass niemand mehr irgendwas zahlen will...auf welchem Ast sizt ihr eigentlich?
Auf dem Mond oder doch in einer Gesellschaft?

Du bist schon ein toller Kerl. Nur, in einer Solidargemeinschaft bist Du schlecht aufgehoben.

peso


Sofern diese Solidargemeinschaft von Menschen wie dir beherrscht wird ist diese Aussage definitiv richtig!

Solidargemeinschaft ist wie ein TEAM, toll einer anderer macht' s, nur dass bei einer Solidargemeinschaft die ehrlichen draufzahlen und die unehrlichen abkassieren.

Natürlich haben die Anbieter das Recht jeden Preis zu verlangen und wer so dumm ist und auch jeden Preis bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen. Nur leider sind die Mobilfunkanbieter in D ein s.g. Oligopol, d.h. sie können die Preise fast beliebig bestimmen, ohne dass die Nachfrage darauf einen allzu großen Einfluss hat. An dieser Stelle ist der Staat gezwungen zu handeln, da er diese Situation auch noch durch die Lizenzvergabe herbeigeführt hat, ist er sogar Schuld an der Lage im Mobilfunkmarkt. Der Eingriff hat auch nichts mit einem Sozialstaat, Vollkaskostaat oder gar der Solidargemeinschaft zu tun, sondern sichert einen freien(!) Markt, in dem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen und nicht der Besitz einer Lizenz.

mannesmann
Menü
[4.1.1.2.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf mannesmann
20.07.2006 21:23
Benutzer mannesmann schrieb:
Mich kotzen dagegen diejenigen an, die mit ihrer Geiz-ist-Geil-Mentaliät dazu führen, dass niemand mehr irgendwas zahlen will...auf welchem Ast sizt ihr eigentlich?
Auf dem Mond oder doch in einer Gesellschaft?

Du bist schon ein toller Kerl. Nur, in einer Solidargemeinschaft bist Du schlecht aufgehoben.

peso


Sofern diese Solidargemeinschaft von Menschen wie dir beherrscht wird ist diese Aussage definitiv richtig!

Solidargemeinschaft ist wie ein TEAM, toll einer anderer macht' s, nur dass bei einer Solidargemeinschaft die ehrlichen draufzahlen und die unehrlichen abkassieren.

Natürlich haben die Anbieter das Recht jeden Preis zu verlangen und wer so dumm ist und auch jeden Preis bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen. Nur leider sind die Mobilfunkanbieter in D ein s.g. Oligopol, d.h. sie können die Preise fast beliebig bestimmen, ohne dass die Nachfrage darauf einen allzu großen Einfluss hat. An dieser Stelle ist der Staat gezwungen zu handeln, da er diese Situation auch noch durch die Lizenzvergabe herbeigeführt hat, ist er sogar Schuld an der Lage im Mobilfunkmarkt. Der Eingriff hat auch nichts mit einem Sozialstaat, Vollkaskostaat oder gar der Solidargemeinschaft zu tun, sondern sichert einen freien(!) Markt, in dem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen und nicht der Besitz einer Lizenz.

mannesmann

stimmt und deswegen ist die E Plus Entscheidung nur zu begrüssen.

peso
Menü
[4.1.1.2.2.1.2] tcsmoers antwortet auf matze030
20.07.2006 21:26
Benutzer motze030 schrieb:

Sofern diese Solidargemeinschaft von Menschen wie dir beherrscht wird ist diese Aussage definitiv richtig!

Kommentiere Du meine Threads nicht und ich kommentiere Deine nicht mehr. Das dürfte die beste Lösung sein.

peso
Menü
[5] paulilausi antwortet auf meister-matze
20.07.2006 13:05
Benutzer meister-matze schrieb:
Und wir haben noch immer SMS Preise zwischen 20 und 11 Cent.
Tja,und die werden auch noch bezahlt!