Zunächst gebe ich dir recht: SMS ist viel zu teuer. Aber ich denke IM ist auch keine Patentlösung. Das Problem ist nämlich (welches ich übrigens auch bei zipSMS sehe), dass beide Seiten ein solches IM Programm benötigen und vielen Leuten ist die Verwendung eines zusätzlichen Programmes zu umständlich und zu kompliziert. Dann wären da ausserdem noch die Leute mit PrePaid-Handys, wofür es meist keine brauchbaren Datentarife gibt.
Alles in allem, ich habe ernsthaft versucht meinen Bekanntenkreis von den Vorteile (Kostenersparnis) von mobilen IM zu überzeugen, aber irgendwie ist keiner wirklich darauf angesprungen (vermutlich aufgrund der oben angedeuteten Gründe).
Aber um das nochmal deutlich zu sagen: Deine Kritik ist natürlich berechtigt. Die gleichen Probleme ergeben sich auch bei zipSMS. Und eine SMS kostet es nunmal mindestens.
Für mich persönlich habe ich jedenfalls folgende Lösung zum eindämmen meiner SMS-Kosten gefunden:
- Nur SMS schreiben, wenn es wirklich nötig ist (naja ist klar).
- SMS nicht über den Mobilfunkbetreiber versenden, sondern per Internetservice (bei vielen Anbietern auch per wap möglich und die Kosten liegen meist deutlich unter 10 cent pro SMS).
Nebenbei: Warum Firmen noch nicht die IM-Lösung nutzen ist mir ein Rätsel. Denn Firmen können schliesslich dafür sorgen, dass jeder die Software auf dem Geschäftshandy hat.
Was ist eigentlich mit mobilen emails, damit lässt sich doch auch paketvermittelte Übertragung ausnutzen und ein mail-Client ist mittlerweile in nahezu jedem Handy verfügbar.
Benutzer mannesmann schrieb:
Also bitte, das ist jetzt die wievielte Meldung zum Thema SMS Kompression? Wenn kapiert endlich mal jemand das die derzeitige SMS Preisgestaltung Abzocke ist und bleibt!
Niemand braucht mehr SMS außer das Oligopol, selbst mit diesen "tollen" Kompressionstools bleiben die SMS Kosten hoch, zu hoch!
Wenn Verbraucher nicht über die nötige Kompetenz/Bauernschlauheit verfügen statt per SMS über IM via einer paketorientierten Verbindung zu kommunizieren, soll es mir egal sein. Aber wenn Unternehmen bzw. deren Manager (siehe auch Artikel) mal eine Minute nachdenken würden, dann hätten sie längst auf paketorientierte Verbindungen mit kb genauer Taktung umgestellt statt dem Oligopol durch überhöhte SMS Preise das Geld in den Rachen zu werfen.
Nachdenken war aber noch nie die Stärke des ehem. Dichter- und Denkervolkes, heutigen PISA Versagern und schon gar nicht der "Nieten in Nadelstreifen" und so kann sich das Oligopol auch noch lange über satte Gewinne freuen.
mannesmann