Auf lidl-dsl rührt sich nix
27.06.2006 19:33 - Gestartet von PeterOZ
Also auf der Lidl HP rührt sich nix.
Interessant wäre zu wissen, welche Tarife für bestehende Anschlüsse gelten. 2,49 € für ´ne Flat aufm Land wäre schon was feines.
.
[1]
tart101
antwortet auf PeterOZ
27.06.2006 20:11
Benutzer PeterOZ schrieb:
Also auf der Lidl HP rührt sich nix. Interessant wäre zu wissen, welche Tarife für bestehende Anschlüsse gelten. 2,49 € für ´ne Flat aufm Land wäre schon was feines.
.
warte auch schon, aber passiert nichts.
ich denke mal das es ein gutes angebot sein wird. ist doch ein discounter, und im mobilfunk haben die discounter auch einiges bewegt.
[1.1]
Gerko
antwortet auf tart101
27.06.2006 20:19
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer PeterOZ schrieb:
Also auf der Lidl HP rührt sich nix. Interessant wäre zu wissen, welche Tarife für bestehende Anschlüsse gelten. 2,49 € für ´ne Flat aufm Land wäre
schon was
feines.
.
warte auch schon, aber passiert nichts. ich denke mal das es ein gutes angebot sein wird. ist doch ein discounter, und im mobilfunk haben die discounter auch einiges bewegt.
Es war auch klug von Lidl nicht das xte Mobilfunkangebot auf den Markt zu werfen, sondern lieber mit Discount-DSL den Internet-Markt aufmischen. Ich hoffe, daß es gelingt.
[1.1.1]
PeterOZ
antwortet auf Gerko
28.06.2006 16:03
Tja, lt tettarif sollte ja schon was auf der HP zu sehen sein.
cu
[1.1.1.1] lidl-voip.de ist online!
vietman
antwortet auf PeterOZ
29.06.2006 12:41
versucht mal lidl-voip.de, da gibt es bereits alle infos!
[1.1.1.1.1]
handytim
antwortet auf vietman
29.06.2006 12:44
Benutzer vietman schrieb:
versucht mal lidl-voip.de, da gibt es bereits alle infos!
Mal sehen wie lange das so dastehen wird. Schließlich kann man für 28,47 Euro eben nicht surfen und telefonieren, da immer noch ein T-Com Anschluss dazukommt.
Diese zusätzlichen 16 Euro monatlich unter der Fußnote 4 zu verstecken finde ich alles andere als kundenfreundlich.
Ciao
Tim
[1.1.1.2] Auf lidl-dsl rührt sich was
PeterOZ
antwortet auf PeterOZ
29.06.2006 12:51
NUR: wenn man die Wechsler-Angebootsnummer anruft Kunden freundliche 0800, dann kommt nicht etwa besetzt, was zu erwarten wäre, sondern "Kein Anschluß unter dieser Nummer"
[1.1.1.2.1]
vietman
antwortet auf PeterOZ
29.06.2006 13:30
So, ich hab mich gerade bei Carpo angemeldet für einen Voip-Anschluss mit Festnetznulmmer aus einer DSL-freien Zone - die Freischaltung erfolgte binnen Sekunden und das Telefonieren funktioniert auch schon in beide Richtungen - Echt Klasse!
[1.1.1.2.1.1]
dandy85
antwortet auf vietman
29.06.2006 14:03
Bekommt man dort eine Rufnummer aus seinen Ortsnetz? Und das kostenlos? Wie ich das richtig verstandne habe, muss man ja nicht die Flat buchen.
[1.1.1.2.1.1.1]
vietman
antwortet auf dandy85
29.06.2006 14:07
Richtig, es gibt offenbar aus jedem Ortsnetz Rufnummern, sogar dort wo kein DSL verfügbar ist und VOIP daher keinen wirklichen Sinn macht!
Das ganze gibt es in Drei Varianten
1. völlig ohne Grundgebühr (Gespräche ab 1ct.)
2. Mit Guthaben von 10/20/30 € (quasi Prepaid fürs Festnetz)
3. Mit Flatrate für 7,99
[1.1.1.2.1.1.1.1]
dandy85
antwortet auf vietman
29.06.2006 14:10
Ich sehe gerade man kann wohl nur per Kreditkarte bezahlen. Oder hab ich da etwas übersehen? Sonst hört sich das Ganze echt super an. :-)
[1.1.1.2.1.1.1.1.1]
vietman
antwortet auf dandy85
29.06.2006 14:15
also ich hab lastschrift gewählt ...
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1]
dandy85
antwortet auf vietman
29.06.2006 14:19
Mir wird da komischerweise nur die bezahlung per Kreditkarte angezeigt. Kann das noch Jemadn bestätigen?
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1]
tart101
antwortet auf dandy85
29.06.2006 14:25
ja.ich bekomme auch nur kreditkarte angezeigt.
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1]
koelli
antwortet auf tart101
29.06.2006 18:47
Benutzer tart101 schrieb:
ja.ich bekomme auch nur kreditkarte angezeigt.
Könnte auch ein Hinweis auf Scoring sein. Dazu lief gerade gestern erst ein Beitrag im Radio:
Bewohner in "einkommensschwachen Wohngebieten" bekommen einen schlechteren Score zugeteilt und müssen daher bei Krediten höhere Zinsen zahlen. Oder eben es wird keine Lastschrift angeboten, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1]
dandy85
antwortet auf koelli
30.06.2006 07:41
Das kann nicht sein, da hier in der Gegend das durchschnittliche Einkommen über den Bundesdurchschnitt liegt.
Es hat gestern dann auch funktioniert. Man muss sich direkt nach dem klick auf Schnelleinstieg anmelden und nicht erst durchklicken und das Silber-Paket von Hand auswählen.
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2]
K U N D E -BEI-TELTARIF
antwortet auf dandy85
29.06.2006 14:26
Benutzer dandy85 schrieb:
Mir wird da komischerweise nur die bezahlung per Kreditkarte angezeigt. Kann das noch Jemadn bestätigen?
Ich habe auch Lastschrift bei dem Guthabentarif gesehen.
Habe Probeadresse eingegeben, bis ich zur Bankverbindung kam, habe dann abgebrochen!
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2.1]
dandy85
antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
29.06.2006 14:31
Vielleicht gibt es nur den vorrausbezahlten Tarif per Lastschrift.
Ich hatte es mit dem Silber-Tarif getestet. Dort wird nur Kreditkarte angeboten.
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2.2]
vietman
antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
29.06.2006 14:33
bist du auch über die lidl-seite zu carpo gekommen oder hast du carpo direkt aufgerufen?
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.2.2.1]
tart101
antwortet auf vietman
29.06.2006 14:35
Benutzer vietman schrieb:
bist du auch über die lidl-seite zu carpo gekommen oder hast du carpo direkt aufgerufen?
gibts da einen unterschied????
[…1.2.1.1.1.1.1.1.2.2.1.1]
vietman
antwortet auf tart101
29.06.2006 14:38
offensichtlich, denn dort gibt es auch die möglichkeit das lastschriftverfahren zu wählen - und das cns bietet keine englische version, aber das nur am rande
[…1.2.1.1.1.1.1.1.2.2.1.2]
vietman
antwortet auf tart101
29.06.2006 14:48
auch die gesprächspreise umterscheiden sich:
festnetz 1,5ct/min. statt lidl: 1,0
mobil 22,9 ct/min. statt lidl: 16,9
[1.1.1.2.1.1.1.2]
spl
antwortet auf vietman
30.06.2006 22:48
Benutzer vietman schrieb:
Das ganze gibt es in Drei Varianten 1. völlig ohne Grundgebühr (Gespräche ab 1ct.)
Weiß jemand, ob diese Variante postpaid abgerechnet wird und, wenn ja, wie man diesen Tarif bei der Bestellung auswählt? Ich sehe nur, wo man die Bezahlweise auswählen kann, nicht den Tarif.
spl
[1.1.1.2.2]
Canarias
antwortet auf PeterOZ
30.06.2006 10:09
HI,
Ich find das Angebot schon sehr gut.
Was ich aber nicht auf der Lidl Seite
und auch nicht auf der Carpo Seite finden
konnte sind die AGBs.
Wie ist es zum Beispiel wenn ich nach den
ersten drei Monaten den T-Com Vertrag über
den DSL Anschluss fortsetzen will aber nicht
den Carpo Vertrag? Soweit ich es verstanden
habe sind es nach den 3 Monaten zwei getrennte
Verträge, die auch getrennt abgerechnet werden.
Ich hab bei Teltarif gelesen, dass Carpo einen
eigenen Backbone benutzt. Hat da schon irgend
jemand erfahrungen gemacht? Gibt es da ein
intelligentes Bandbreiten Management oder ähnliches?
Sind so Fragen, die mir so gekommen sind.
Anderer seits kann man bei dem Preis nicht
so viel falsch machen denke ich.
Canarias
[1.1.1.2.2.1]
mailspamming
antwortet auf Canarias
30.06.2006 13:06
Was ich aber nicht auf der Lidl Seite
und auch nicht auf der Carpo Seite finden konnte sind die AGBs.
Ohne die genau durchgelesen und verstanden zu
haben sollte man aber keine Verträge abschließen,
sonst ist das Gejammer hinterher wieder groß.
dass Carpo einen eigenen Backbone benutzt. Gibt es da ein intelligentes Bandbreiten Management oder ähnliches?
...schöne Bezeichnung für Port-Drosselung ;-)
Anderer seits kann man bei dem Preis nicht so viel falsch machen denke ich.
....da denkst du aber komplett falsch!!!
Glaub mir, es wird dir vollkommen schnurzegal sein,
ob du ein paar lächerliche Euro weniger oder mehr
gezahlt hast, wenn mal deine Leitung tot ist,
es ständig Probleme gibt oder du deinen Anschluß
entweder nicht geschaltet bekommst oder nach
Küngigung wieder 100 Euro für einen Neuanschluß bei
der T-Com zahlen musst!!
[1.1.1.2.2.1.1]
vietman
antwortet auf mailspamming
30.06.2006 13:16
die AGBs stehen am unteren Rand der Seite.
[1.1.1.2.2.1.2]
Canarias
antwortet auf mailspamming
30.06.2006 13:34
HI, Mailspamming und Vietman:
Klar, weis schon, was Du meinst.
Is wohl auch eher was für Einsteiger.
Der Punkt wäre ja der, dass auch wenn
man mit dem Zugang nicht zufrieden ist,
dass man T-DSL trotzdem behalten kann und
den Internet Zugang über Congster oder
Getacom beziehen kann.
Ich bin kein Wechsler und hab auch noch keine
100 Euro gezahlt. Meine Idee ist es, einen
echten T-DSL Anschluß zu bekommen, ohne 100 Euro
zu zahlen.
Soweit ich das bisher mitgekriegt habe gibt es
da zwei Möglichkeiten: Oder Congster oder Lidl.
Was mich vor allem am Lidl-Paket interessiert ist wie der
Übergang nach den ersten 3 Monaten läuft.
Dann könnte ich das Paket für 20 Euro nehmen und dann,
wenn es mich nicht überzeugt nur den Zugang kündigen.
Den T-DSL Anschluß hab ich dann aber noch und zwar ohne
die 100 Euro gezahlt zu haben. Und dann kann ich mir einen
Anderen Anbieter suchen.
@ Vietman: Wo hast du die AGBs gesehen? Auf Lidl-dsl.de?
ich konnte sie leider nicht finden.
[1.1.2]
spl
antwortet auf Gerko
30.06.2006 23:35
Benutzer Gerko schrieb:
Es war auch klug von Lidl nicht das xte Mobilfunkangebot auf den Markt zu werfen, sondern lieber mit Discount-DSL den Internet-Markt aufmischen. Ich hoffe, daß es gelingt.
Einerseits bin ich kein Fan von Lidl. Andererseits war es höchste Zeit, dass jemand den Trend der Zwangs-Resale-DSL-Angebote mit Jahre langen Vertragslaufzeiten durchbricht. Da werden die Brüder von 1&1, GMX, Tele2 und Freenet mal dumm gucken.
spl
[1.1.2.1]
spl
antwortet auf spl
01.07.2006 12:58
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Aber dumm gucken muss zumindest GMX nicht. Dort ist die Free_Flat-Aktion heute verlängert worden und damit ist GMX, vor allem in den Nicht-Großstädten nach wie vor die günstigste Variante.
Bei Lidl bekommst du dafür 2 Monate den DSL-Anschluss umsonst, während du bei GMX noch bis zu 30 Euro Einrichtungsgebühr draufzahlst, wenn ich mich nicht irre. Damit ist GMX über die 2-jährige Zwangslaufzeit gerechnet selbst in nicht Nicht-Großstädten 17,50 EUR teurer, noch dazu sitzt du 2 Jahre lang fest und hast den Ärger mit Resale-DSL.
Und subventionierte Markenhardware von AVM gibt's auch.
Gegen 10 EUR Versandkosten, ja (komischerweise kostet mich als Privatkunde und ohne Mengenrabatt ein Paketversand bei Hermes nur 3,90 EUR). Dürfte aber langsam jeder haben. Ich hab mittlerweile 2 DSL-Modems rumliegen, die ich nicht brauche und die Platz verschwenden. Ich hab auch keine Lust wegen den paar Euro eBay zu bemühen. Ich eröffne doch hier keinen Gebrauchtwarenvertrieb, um die Fehlleistungen des Produktmanagements der DSL-Anbieter zu kompensieren.
Auch der Wechsel für T-DSL-Bestandskunden ist zu GMX deutlich einfacher als zu Lidl, da hier der T-DSL-Anschluss seltsamerweise erst gekündigt und dann über Lidl neu beauftragt werden muss, während beim Wechsel zu GMX das ganze unterbrechungsfrei geht.
Dafür hast du am Ende der Resale-Laufzeit eine Unterbrechung, was bei Lidl wegfällt. Grundsätzlich ist Resale-DSL auch insofern problematischer als du nur gegen GMX Ansprüche hast, technisch verantwortlich aber die DTAG ist.
spl
[1.1.2.1.1]
spl
antwortet auf spl
01.07.2006 21:45
einmal geändert am 01.07.2006 21:51
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Wenn man nun aber bedenkt, dass es bei GMX auch subventionierte Marken-Hardware von AVM gibt, z.B. die Fritz!Box Fon WLAN 7170 für € 29,99 bei Buchung der phone flat oder für € 49,99 o´hne phone flat, das schlechtere Targa-Gerät vom Lidl dagegen € 80 kosten wird, merkt man, dass GMX eben doch billiger ist, SOFERN man neue Hardware braucht.
Jo. Sofern. Wie gesagt sehe ich außer den Resale-DSL-Problemen, die ich teils selbst erlebt habe und die ausweislich vieler Forenbeiträge, Zeitschriften- und Teltarif-Artikel (siehe gerade heute wieder
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw26/... ) kein Einzelfall sind, auch die lange Vertragslaufzeit als großen Nachteil an. 2 Jahre sind eine lange Zeit.
Man kann nicht wissen, ob es in 1 Jahr günstigere Angebote gibt (siehe Lidl) und man dann draufzahlt oder man aus sonstigen Gründen wechseln will, vielleicht auch den Vollanschlussanbieter, weil da jemand ein gutes Angebot auf den Markt wirft. Oder ob man beruflich oder sonst wegen geänderter Bedürfnisse irgendwas anderes braucht oder womöglich mit GMX irgendwas nicht klappt.
Problematisch an diesen langen Laufzeiten sind auch immer Kündigungen wegen Umzugs. Kann sein, dass GMX das kulanterweise macht, kann aber auch nicht sein. Selbst wenn der Anbieter normalerweise keine Schwierigkeiten macht oder vor Vertragsschluss mündlich Kulanz zusichert, kannst du dir davon im Ernstfall nichts kaufen, solange es nicht in den AGB verbindlich geregelt ist.
Die An-/Abmeldung eines Kfzs ist ja auch nicht nur im 2-Jahrestakt möglich; da sehe ich nicht ein, warum für einen mickrigen Internetanschluss was anderes gelten soll. Die sollen mal wieder auf den Teppich kommen mit ihren Laufzeiten. Nächstens soll ich mich noch für 2 Jahre verpflichten immer beim selben Supermarkt einzukaufen oder was; wo soll denn das hinführen.
spl
[1.1.2.1.1.1]
koelli
antwortet auf spl
02.07.2006 14:17
Benutzer spl schrieb:
Die An-/Abmeldung eines Kfzs ist ja auch nicht nur im 2-Jahrestakt möglich; da sehe ich nicht ein, warum für einen mickrigen Internetanschluss was anderes gelten soll. Die sollen mal wieder auf den Teppich kommen mit ihren Laufzeiten.
Komisch nur, dass sich bei den 24-Monatsverträgen für eine kostenlose GMX-Flat so viele Leute aufregen, aber gleichzeitig 24-Monatsverträge bei ihrem Handyanbieter klaglos akzeptieren, obwohl diese ja oftmals auch noch einen Mindestumsatz fordern.
[1.1.2.1.1.1.1]
spl
antwortet auf koelli
02.07.2006 15:45
Benutzer koelli schrieb:
Komisch nur, dass sich bei den 24-Monatsverträgen für eine kostenlose GMX-Flat so viele Leute aufregen, aber gleichzeitig 24-Monatsverträge bei ihrem Handyanbieter klaglos akzeptieren, obwohl diese ja oftmals auch noch einen Mindestumsatz fordern.
Im Mobilfunkbereich tut sich auch nicht so viel, dass man häufiger wechseln müsste. Vgl. dagegen im DSL-Bereich: Vor 2 Jahren haben Flatrates 20 bis 30 EUR gekostet, heute bekommst du sie für unter 5 EUR ohne Laufzeit (z.B. Teldafax). Das ist ein Preisverfall von über 80%, den es im Mobilfunk so nicht gibt wegen nahezu konstant hoher IC-Entgelte. Auch die Probleme mit Resale und Umzügen im Zusammenhang mit langen Laufzeiten fallen im Mobilfunk weg.
Weiterer Unterschied: Die Mobilfunker haben zumindest damals teure Endgeräte mitsubventioniert, so dass es für die Laufzeit immerhin noch ansatzweise einen Grund gab. Dagegen kostet DSL-Hardware viel weniger, sie subventionieren erst gar keine oder nur billige oder man bekommt zwar Hardware subventioniert, die man aber gar nicht braucht. Insofern sehe ich da keinen vernünftigen Grund für die langen Laufzeiten.
Aber seit den Discount-Tarifen stimmt das ja mit den langen Laufzeiten, was du sagst, im Mobilfunk eh nur noch bedingt.
spl
[1.1.2.1.1.1.1.1]
koelli
antwortet auf spl
02.07.2006 15:58
Benutzer spl schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Komisch nur, dass sich bei den 24-Monatsverträgen für eine kostenlose GMX-Flat so viele Leute aufregen, aber gleichzeitig 24-Monatsverträge bei ihrem Handyanbieter klaglos akzeptieren, obwohl diese ja oftmals auch noch einen Mindestumsatz fordern.
Im Mobilfunkbereich tut sich auch nicht so viel, dass man häufiger wechseln müsste.
Na das sehe ich aber anders: Ich hätte mich schön geärgert, wenn ich im April 2005 einen 24-Monatsvertrag eines Mobilfunkanbieters abgeschlossen hätte und dann einen Monat später von Simyo erfahren hätte.
Weiterer Unterschied: Die Mobilfunker haben zumindest damals teure Endgeräte mitsubventioniert, so dass es für die Laufzeit immerhin noch ansatzweise einen Grund gab. Dagegen kostet DSL-Hardware viel weniger, sie subventionieren erst gar keine oder nur billige oder man bekommt zwar Hardware subventioniert, die man aber gar nicht braucht.
Also GMX und 1&1 subventionieren die Top-Modelle der FritzBox-Reihe schon sehr stark. Diese Geräte kosten ohne DSL-Vertrag im Handel zwischen 150 und 250 Euro, während man sie bei einem DSL-Vertrag für etwa 30 Euro bekommt. Und wer sie nicht braucht, macht mit dem Verkauf bei Ebay noch einen schönen Gewinn.
[1.1.2.2]
koelli
antwortet auf spl
01.07.2006 14:42
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch der Wechsel für T-DSL-Bestandskunden ist zu GMX deutlich einfacher als zu Lidl, da hier der T-DSL-Anschluss seltsamerweise erst gekündigt und dann über Lidl neu beauftragt werden muss, während beim Wechsel zu GMX das ganze unterbrechungsfrei geht.
Dafür verlangt GMX selbst für Bestandskunden, die in die GMX-FreeFlat wechseln wollen, wieder 29,95 Einrichtungsgebühr für den 2 MBit-Anschluss, obwohl dieser ja schon vorhanden ist und auch gar nicht ab- und wieder angeschaltet werden muss.
Finde ich eigentlich eine Frechheit. Bei der Verlängerung eines Handyvertrages nach 24 Monaten werden ja auch nicht nochmal 24,95 Aktivierungsgebühr verlangt.
Zumal 1&1 mit den Bestandskunden freundlicher umzugehen scheint. Da bekommen Altkunden, die Kündigen wollen, neue Hardware kostenlos und versandkostenfrei, während GMX alle Kunden gleich behandelt.