Diskussionsforum
Menü

Wo bleibt die Schmalbandflat?


17.06.2006 18:44 - Gestartet von Panasonicer
Wenn sowieso "nur" 10% der Bevölkerung keinen DSL-Zugang bekommen, warum bietet jetzt die Telekom nicht noch eine Schmalband-Flatrate an?
Früher argumentierte sie mit Netzen, die dann angeblich überlastet wären.
Wie lautet die Rechtfertigung heute?

Eine weitere Unverschämtheit der T-Com besteht darin, dass Kunden mit einer zu langen Leitung an Vermittlungsstellen, die bereits auf ADSL2 umgestellt wurden, noch immer hängen lässt, obwohl eine Ausdehnung der Anbindung jetzt technisch ohne Weiteres möglich wäre. Stattdessen versucht man Kunden mit aberwitzigen Bandbreiten zu ködern, die wirklich nur die Wenigsten momentan ausnutzen können, bzw. brauchen. Alles nur, weil sie TV über IP anbieten wollen. Aber Vorsicht: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21568
Menü
[1] J.Breyer antwortet auf Panasonicer
17.06.2006 23:24
Benutzer Panasonicer schrieb:
Wenn sowieso "nur" 10% der Bevölkerung keinen DSL-Zugang bekommen, warum bietet jetzt die Telekom nicht noch eine Schmalband-Flatrate an?
Früher argumentierte sie mit Netzen, die dann angeblich überlastet wären.
Wie lautet die Rechtfertigung heute?

Eine weitere Unverschämtheit der T-Com besteht darin, dass Kunden mit einer zu langen Leitung an Vermittlungsstellen, die bereits auf ADSL2 umgestellt wurden, noch immer hängen lässt, obwohl eine Ausdehnung der Anbindung jetzt technisch ohne Weiteres möglich wäre. Stattdessen versucht man Kunden mit aberwitzigen Bandbreiten zu ködern, die wirklich nur die Wenigsten momentan ausnutzen können, bzw. brauchen. Alles nur, weil sie TV über IP anbieten wollen. Aber Vorsicht:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21568

was verdient so ein anbieter wohl mit einer monats flatrate?
ganz egal mal ob schmalband oder breitband?
wieviele flat-kunden muss ein anbieter wohl für sich gewinnen um einen mitarbeiter bezahlen zu können? ich glaub geld verdienen in diesem markt ist gar nicht so einfach.

jonas
Menü
[1.1] Panasonicer antwortet auf J.Breyer
17.06.2006 23:49
Was DSL angeht, stimme ich da voll und ganz zu. Kleinere Provider haben leider keine wirkliche Chance, bzw. finden ganz wenige Nischen.
Es geht jedoch darum, dass die Telekom ein Vorleistungsprodukt, wie bei DSL es auch üblich ist, anbieten sollte, dass dann andere Anbieter wierderum einkaufen können.
Man würde damit zwar nicht die breite Masse bedienen (wie es fürher der Fall gewesen wäre, wenn die Telekom das angeboten hätte), ist jedoch auch noch immer wirtschaftlich; In anderen Ländern geht es doch auch. Die Margen wären auch höher, weil der Konkurrenzkampf nicht so groß ist.
20 EUR bis 25 EUR halte ich für weit mehr als Kostendeckend.