Diskussionsforum
Menü

teltarif auf BILD-Niveau?


27.05.2006 23:51 - Gestartet von mailspamming
Was soll diese dümmliche Sensations-Meldung hier?

Da ÜBERLEGEN nach (angeblichen) Angaben
von irgendwelchen (im Text nichtgenannten!)
"Medienberichten zufolge"
EINIGE französiche Abgeordnete etwas,
für deren Umsetzung sie weder die Mehrheit,
geschweige denn überhaupt die Kompetenz haben,
(da sie garnicht in der EU-Kommision sitzen)
und einige Journalisten machen aus dieser
Luftnummer mal eben die Schlagzeile
-----------EU plant Steuer -----------

Geht´s noch??

Mal abgesehen, dass eine handvoll französicher
EU-Abgeorneter wohl kaum "die EU" sind,
fragt man sich, was man mit so einer
Panik-Schlagzeile erreichen will??

Wahrscheinlich das, was die BILD-Zeitung mit
solchen Schlagzeilen erreichen will, nämlich
das Volk zu verdummen und Stimmung zu machen.
http://www.bildblog.de


Aber noch mehr Gedanken als über die Journalisten,
muß man sich vielleicht über die Leser machen,
die weder Lesekompetenz noch kritisches Denken
gelernt haben und hier schon anfangen vor lauter
Angst über die "EU-Steuer" durchzudrehen :-)

Menü
[1] NicoF antwortet auf mailspamming
28.05.2006 00:05
Benutzer mailspamming schrieb:
Was soll diese dümmliche Sensations-Meldung hier?

Da ÜBERLEGEN nach (angeblichen) Angaben
von irgendwelchen (im Text nichtgenannten!)
"Medienberichten zufolge"
EINIGE französiche Abgeordnete etwas,
für deren Umsetzung sie weder die Mehrheit, geschweige denn überhaupt die Kompetenz haben, (da sie garnicht in der EU-Kommision sitzen)
und einige Journalisten machen aus dieser
Luftnummer mal eben die Schlagzeile
-----------EU plant Steuer -----------

Geht´s noch??

Mal abgesehen, dass eine handvoll französicher EU-Abgeorneter wohl kaum "die EU" sind,
fragt man sich, was man mit so einer
Panik-Schlagzeile erreichen will??

Wahrscheinlich das, was die BILD-Zeitung mit
solchen Schlagzeilen erreichen will, nämlich das Volk zu verdummen und Stimmung zu machen. http://www.bildblog.de


Aber noch mehr Gedanken als über die Journalisten, muß man sich vielleicht über die Leser machen, die weder Lesekompetenz noch kritisches Denken gelernt haben und hier schon anfangen vor lauter Angst über die "EU-Steuer" durchzudrehen :-)


Hallo

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, einfach mal nachdenken vor dem schreiben der Redakteure bzw. der Poster hier im Forum ;-)

Bye
Nico
Menü
[2] Maeusepitter antwortet auf mailspamming
28.05.2006 00:13
Hallo Kleingeist! Was ist schlimm daran, dass die BILD vor allen anderen Medien publiziert, was demnächst Fakt sein wird?
Menü
[2.1] weblixx antwortet auf Maeusepitter
28.05.2006 10:58
Benutzer Maeusepitter schrieb:
Hallo Kleingeist! Was ist schlimm daran, dass die BILD vor allen anderen Medien publiziert, was demnächst Fakt sein wird?

Muahahah!!!!

Lies einfach mal ein paar Sachen bei bildblog.de und anderen, dann könntest Du evtl. eine leise Ahnung kriegen, was BLÖD wirklich ist und schreibt. Aber das funzt nuir, wenn Du kein Kleingeist bist.

Menü
[3] Maeusepitter antwortet auf mailspamming
28.05.2006 00:18
Hallo Kleingeist! Was ist schlimm daran, dass die BILD vor allen anderen Medien publiziert, was demnächst Fakt sein wird?
Menü
[3.1] eiwei antwortet auf Maeusepitter
28.05.2006 02:13
Benutzer Maeusepitter schrieb:
Hallo Kleingeist! Was ist schlimm daran, dass die BILD vor allen anderen Medien publiziert, was demnächst Fakt sein wird?

Einmal hätte aber auch gereicht:-)
Menü
[3.2] NicoF antwortet auf Maeusepitter
28.05.2006 09:00
Benutzer Maeusepitter schrieb:
Hallo Kleingeist! Was ist schlimm daran, dass die BILD vor allen anderen Medien publiziert, was demnächst Fakt sein wird?

Du wirfst doch jetzt nicht etwa BILD-Zeitung und z.B. Süddeutsche in einen Topf? Die Süddeutsche recherchiert um einiges fundierter als die "Große Anzeigen-BILD". Bestes Beispiel von dieser Woche ist "die AKTE BND". Vergleiche ml bei Artkel von BILD und Süddeutsche (beide von diesem Samstag), dann siehst du welche besser recherchiert!

Bye
Nico
Menü
[4] eiwei antwortet auf mailspamming
28.05.2006 02:12
Benutzer mailspamming schrieb:
Was soll diese dümmliche Sensations-Meldung hier?

Da ÜBERLEGEN nach (angeblichen) Angaben
von irgendwelchen (im Text nichtgenannten!)
"Medienberichten zufolge"
EINIGE französiche Abgeordnete etwas,
für deren Umsetzung sie weder die Mehrheit, geschweige denn überhaupt die Kompetenz haben, (da sie garnicht in der EU-Kommision sitzen)
und einige Journalisten machen aus dieser
Luftnummer mal eben die Schlagzeile
-----------EU plant Steuer -----------

Geht´s noch??

Mal abgesehen, dass eine handvoll französicher EU-Abgeorneter wohl kaum "die EU" sind,
fragt man sich, was man mit so einer
Panik-Schlagzeile erreichen will??

Wahrscheinlich das, was die BILD-Zeitung mit
solchen Schlagzeilen erreichen will, nämlich das Volk zu verdummen und Stimmung zu machen. http://www.bildblog.de


Aber noch mehr Gedanken als über die Journalisten, muß man sich vielleicht über die Leser machen, die weder Lesekompetenz noch kritisches Denken gelernt haben und hier schon anfangen vor lauter Angst über die "EU-Steuer" durchzudrehen :-)


Ich denke diese Meldung passt hier genau rein!Man sollte die Leser nicht bevormunden und selber entscheiden lassen wie sie mit so einer Meldung umgehen.Keiner wird gezwungen diesen Beitrag zu lesen!

Menü
[4.1] NicoF antwortet auf eiwei
28.05.2006 08:57
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer mailspamming schrieb:
Was soll diese dümmliche Sensations-Meldung hier?

Da ÜBERLEGEN nach (angeblichen) Angaben von irgendwelchen (im Text nichtgenannten!) "Medienberichten zufolge"
EINIGE französiche Abgeordnete etwas, für deren Umsetzung sie weder die Mehrheit, geschweige denn überhaupt die Kompetenz haben, (da sie garnicht in der EU-Kommision sitzen) und einige Journalisten machen aus dieser
Luftnummer mal eben die Schlagzeile
-----------EU plant Steuer -----------

Geht´s noch??

Mal abgesehen, dass eine handvoll französicher EU-Abgeorneter wohl kaum "die EU" sind,
fragt man sich, was man mit so einer
Panik-Schlagzeile erreichen will??

Wahrscheinlich das, was die BILD-Zeitung mit solchen Schlagzeilen erreichen will, nämlich das Volk zu verdummen und Stimmung zu machen. http://www.bildblog.de


Aber noch mehr Gedanken als über die Journalisten, muß man sich vielleicht über die Leser machen, die weder Lesekompetenz noch kritisches Denken gelernt haben und hier schon anfangen vor lauter Angst über die "EU-Steuer" durchzudrehen :-)


Ich denke diese Meldung passt hier genau rein!Man sollte die Leser nicht bevormunden und selber entscheiden lassen wie sie mit so einer Meldung umgehen.Keiner wird gezwungen diesen Beitrag zu lesen!


darum gehts nicht, es geht darum wie die Meldung rüberkommt.
Anstatt zu schreiben "EU plant Steuer für SMS und E-Mail" hätte auch gereicht "einige EU-Politiker sprechen sich für eine SMS-Steuer aus", "geplant" ist nämlich schon sehr viel weiter fortgeschritten als dafür sein!


Bye
Nico
Menü
[4.1.1] mueller antwortet auf NicoF
28.05.2006 11:28
Benutzer NicoF schrieb:

darum gehts nicht, es geht darum wie die Meldung rüberkommt. Anstatt zu schreiben "EU plant Steuer für SMS und E-Mail" hätte auch gereicht "einige EU-Politiker sprechen sich für eine SMS-Steuer aus", "geplant" ist nämlich schon sehr viel weiter fortgeschritten als dafür sein!


Bye
Nico

Hallo Nico,

Du hast Recht, das war gestern nacht leider ziemlich spät. Überschrift habe ich mittlerweile geändert.

Grüße
Martin
Menü
[5] RE: Nähere Infos schon bekannt!
klaussc antwortet auf mailspamming
28.05.2006 09:22
Benutzer wesserbisser schrieb:
Benutzer mailspamming schrieb:
Was soll diese dümmliche Sensations-Meldung hier?

Da ÜBERLEGEN nach (angeblichen) Angaben von irgendwelchen (im Text nichtgenannten!) "Medienberichten zufolge"
EINIGE französiche Abgeordnete etwas, für deren Umsetzung sie weder die Mehrheit, geschweige denn überhaupt die Kompetenz haben, (da sie garnicht in der EU-Kommision sitzen) und einige Journalisten machen aus dieser
Luftnummer mal eben die Schlagzeile

Geht´s noch??

Volle Zustimmung. Diese Meldung ist nur peinlich! Zumal jeder technisch Versierte wissen kann, daß man schwerlich E-Mails besteuern kann, Kai Petzke auf jeden Fall.

Die Zahl der gesendeten UND empfangenen Emails soll jeder Steuerpflichtige selbst ermitteln und an eine zentrale, noch zu schaffende, EU-Email-Steuerzentrale melden, von dort aus werden dann die Rechnungen erstellt und per Email zugestellt.

Für die Rechnungsemail gilt dann, wie auch für Spammails, die auch zu besteuern sind, eine ermäßigter Steuersatz von 7% (sonst 19%)

Die Behörde gleicht dann die Zahl der gesendeten und empfangenen Emails ab, bei Differenzen kommt dann eben die Steuerprüfung, denn Email-Steuerhinterziehung ist keine Kavaliersdelikt sondern eine Straftat.

Emailsteuerhinterzieher sind (wären) Verbrechner!

Gruß
Klaus
Menü
[6] bau31888 antwortet auf mailspamming
28.05.2006 09:47
Einen ähnlichen Beitrag wollte ich gestern nacht auch noch schreiben, habe mir dann aber gedacht, dass mir die zeit für so eine schlecht recherchierte und schlecht geschriebene (alleine diese headline) Meldung doch zu schade ist.
Menü
[6.1] Ubi antwortet auf bau31888
28.05.2006 12:40

2x geändert, zuletzt am 28.05.2006 12:45
Als die Überschrift gestern in meinem RSS-Ticker erschien, dachte ich auch, was ist das denn für eine armseelige Sensationsheische von Teltarif. Andererseits war es nur die Wiederholung eines alltäglichen Ärgernisses schlampigen Journalismus' und deshalb nicht unbedingt einen Kommentar wert. Dennoch bin ich dankbar, dass andere hier das Wort ergriffen haben und das Thema mal etwas gerade rücken.

Die Meldung selbst konnte man vorher schon anderswo lesen, und dort war auch die Titelzeile angemessen differenziert. Aber so ist sie halt eine mehr oder minder belanglose Idee oder Meinungsäußerung, wie sie in der Politik, egal ob in Parteien, bei Interessenverbänden, in Landesparlamenten, im Bundestag, im Europaparlament oder sonstwo ventiliert werden. So soll es ja wohl auch sein, dass neue Ideen geboren, diskutiert und ggf. auch begraben werden. Wie diese Idee, die der Aufmerksamkeit nicht wert war.

Übrigens ist auch die abgemilderte Überschriftvariante nur wenig besser als die ursprünglich reißerische. Am besten wäre die Meldung im Orkus versenkt worden. Da es auch an diesem Wochenende durchaus relevante Themen für die Teltarif-Meldungen gibt, muss man sich wirklich wundern, dass es diese typische Sommerlochmeldung auf die Webseite geschafft hat.
Menü
[7] RE: teltarif auf BILD-Niveau? - teltarif niveaulos
alux antwortet auf mailspamming
28.05.2006 10:33
Ich wollte gerade ähnliches schreiben. Ob das jetzt BILD-Niveau ist oder nicht sei mal dahingestellt. Die Schlagzeile ist in jedem Fall marktschreierisch, niveaulos und hat nichts mit dem Hintergrund des Artikels zu tun. Schade eigentlich.
Menü
[8] mueller antwortet auf mailspamming
28.05.2006 11:27
Benutzer mailspamming schrieb:
"Medienberichten zufolge"
das war nicht nur die von Dir zitierte Bild-Zeitung, sondern auch einige seriöse Agenturen im In- und Ausland (reuters, apa) also auch namhafte inländische Medien (ntv, spiegel online, ftd). Da keine eindeutige Primärquelle zu erkennen war, ist es durchaus üblich von "Medienberichten" zu sprechen.

-----------EU plant Steuer -----------

Geht´s noch??
Das war gestern abend in der Tat etwas übertrieben und habe ich daher gerade gemildert. Auf der anderen Seite ist das Thema doch gar nicht so weltfremd und weit weg, wie das anhand der Gesetzgebungstechnik von Dir richtig beschrieben scheint. Die EU ist in ernsthaften Überlegungen seine Finanzen umzubauen und sucht neue Einnahmequellen. Davon kommen übrigens > 95 % aus der SMS-Steuer, so dass sich auch die an anderer Stelle geäußerte Unmöglichkeit, selbige einzutreiben, erledigt haben sollte. GGf. reduziert man die Kommunikationssteuer dann eben auf eine "SMS-Steuer" und bekommt immer noch genug Einnahmen.

Viele Grüße
Martin

Menü
[9] mueller antwortet auf mailspamming
28.05.2006 11:33
Benutzer wesserbisser schrieb:

Volle Zustimmung. Diese Meldung ist nur peinlich! Zumal jeder technisch Versierte wissen kann, daß man schwerlich E-Mails besteuern kann, Kai Petzke auf jeden Fall.

Du hast im Kern sicherlich Recht, die Besteuerungsgrundlage ist in der Tat mehr als fragwürdig und vsl. auch unlösbar. Nur wieso soll man das erst einmal nicht melden? Mich würde wundern, wenn wir dazu in der Zukunft nicht auch noch kommentieren.

Auf der anderen Seite kommen wohl mehr als 95 % des geplanten Steueraufkommens aus dem SMS-Versand und hier macht die EU die einzelnen Mobilfunkanbieter zu ihren Steuerinkassostellen. In diesem Sinne kann es durchaus sein, dass aus der heute diskutierten Kommunikationssteuer am Ende eine SMS-Steuer wird bei nahezu identischem Steueraufkommen.

Viele Grüße
Martin