Benutzer wesserbisser schrieb:
Benutzer mailspamming schrieb:
Was soll diese dümmliche Sensations-Meldung hier?
Da ÜBERLEGEN nach (angeblichen) Angaben von irgendwelchen (im Text nichtgenannten!) "Medienberichten zufolge"
EINIGE französiche Abgeordnete etwas, für deren Umsetzung sie weder die Mehrheit, geschweige denn überhaupt die Kompetenz haben, (da sie garnicht in der EU-Kommision sitzen) und einige Journalisten machen aus dieser
Luftnummer mal eben die Schlagzeile
Geht´s noch??
Volle Zustimmung. Diese Meldung ist nur peinlich! Zumal jeder technisch Versierte wissen kann, daß man schwerlich E-Mails besteuern kann, Kai Petzke auf jeden Fall.
Die Zahl der gesendeten UND empfangenen Emails soll jeder Steuerpflichtige selbst ermitteln und an eine zentrale, noch zu schaffende, EU-Email-Steuerzentrale melden, von dort aus werden dann die Rechnungen erstellt und per Email zugestellt.
Für die Rechnungsemail gilt dann, wie auch für Spammails, die auch zu besteuern sind, eine ermäßigter Steuersatz von 7% (sonst 19%)
Die Behörde gleicht dann die Zahl der gesendeten und empfangenen Emails ab, bei Differenzen kommt dann eben die Steuerprüfung, denn Email-Steuerhinterziehung ist keine Kavaliersdelikt sondern eine Straftat.
Emailsteuerhinterzieher sind (wären) Verbrechner!
Gruß
Klaus