Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Rechtlich ist die Sache in dem Artikel sicherlich ok. Zu Bedenken gilt allerdings, was kommt beim Kunden auf Dauer besser an:
Ihn per 0800 erstmal zu locken(Probleme mit dem PC, rufen sie an 0800...) und dann auf die Kosten einer zu bestellenden Dienstleistung hinweisen
HanseNet wirbt damit ja nicht. Ich bin selbst Alice-Kunde und finde das in Ordnung. Wer seinen PC nicht konfigurieren kann, kann nicht erwarten, dass die kostenlose und nach meinen Erfahrungen gute Hotline ihm hilft. Dies ist also eine Zusatzoption; jeder kann selbst entscheiden, ob er sie annimmt oder nicht. Was wäre denn die Alternative? Dass es diesen Service gar nicht gäbe. Bzw. Alice müsste eine weitere Nummer bewerben, aber die 0800er kennt man nunmal schon.
Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/alice/
Hallo !
Habe nichts gegen Hansenet. Im Gegenteil, die Aktion finde ich gut.
Aber auf die korrekte Nutzung der Rufnummerngassen zu achten, ist auch wichtig.
Tele2 setzt glaube ich bei seinem Eingangsportal auf 0900, wobei je nach Dienst Kosten von 0 bis 2€/Min anfallen können.
0800 als Bestellauftragsnummer ist schon in Ordnung, machen wir ja fast alle, wenn wir T-Com 0800/3301000 anrufen und etwas ordern. So soll es aber auch bleiben, nicht das irgendwelches falsches Drücken von Tasten automatisch eine Bestellung auslöst.
Gruss Nato