Seit gestern, 10.5.2006 ist im (hellgrau ganz unten) winzig
gedruckten diverser VoIP Marken der Betamax GmbH & Co.Kg (Köln),
z.B. VoipBuster, SparVoip, VoipStunt, VoipDiscount, usw., die
Einschränkung der "kostenlosen" Telefonie auf maximal
300 Minuten/7 Tage zu finden. Ungenutzte Freiminuten verfallen.
Jede weitere Minute kostet 1 Eurocent.
Da inzwischen die Mindestaufladung mit 120 Tage Gültigkeit auch
bei PayByPhone 10 Euro beträgt, ergibt sich bei einer maximalen
Ausnutzung des derzeitigen Tarifs ein minimaler Minutenpreis
von 0,1852 Ct./min. Also immer noch ganz schön günstig ;-)
Zusammenfassung der derzeitigen Betamax-Tarife:
5400 Minutenpaket zu diversen Zielen weltweit (je nach Marke)
kosten 10 Euro, davon 300 Minuten/Woche Mindestverbrauch.
Solange der Grenzwert 1 Ct./min nicht überschritten wird,
lohnt sich ein solcher Tarif nur dann, wenn man regelmäßig
innerhalb einer Woche mehr als 1 Stunde zu den "kostenlosen"
Zielen telefoniert.
Damit reiht sich Betamax bei jenen Anbietern ein, die
mit Pseudo-Flatrates werben, die eigentlich nur dazu geeignet
sind, die Kunden zu mehr Telefonie zu animieren..
Benutzer neoTheone schrieb:
[...]
'If a million or more users each pay EUR 5, this money can be invested. At the wholesale prices which they pay for termination, the interest would be sufficient to pay for most of the free calls. Additionally, for their non-free destinations they are slightly more expensive than others, thus also generating extra revenue. Multiple services with slightly different price structures, targeted at users with different calling patterns, also allow them to maximize revenue. Of course they make their money mostly off the ordinary users of the service and not off the technically-savvy who register with five or more different services and only use the free stuff. Fortunately there seem to be enough ordinary users to finance this. Also, credit expiration after 120 days encourages users to call non-free destinations or forfeit their credit — this also constitutes revenue for the company.'
>
[...]
>
Lassen wir uns mal überraschen, was nach der Beta-Testphase
kommt..