Benutzer GKr schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Das ist in etwa das Argument: 'Vertrag steht, da können wir ja den Service einstellen.'
Das ist nicht korrekt. Korrekt wäre: "Vertrag steht, da müssen wir ja den Service nicht kostenlos ausbauen."
Gut, Ansichtssache. Wäre ich die Bahn, würde ich den Reisenden die Reise so komfortabel wie möglich machen wollen. Low-Cost-Kunden reisen sowieso nicht ICE.
Bei mittellangen Strecken überlege ich mir durchaus, ob ich Auto oder Bahn fahre. Der Sprit wird zwar teurer, das Bahnfahren allerdings auch.
>
Nun ja, aber während der Autofahrt würde Ihnen ein WLAN-Zugang auch nichts nutzen.
Ich meinte das ja auch insofern, als das oft gehörte Argument, Bahnfahren sei günstiger als Autofahren, meiner Ansicht nach bei weitem nicht immer zutrifft. Also bedarf es anderer Vorteile, um mich zu überzeugen.
Aber gut. Wenn's eine Geschäfts-Idee ist, die sich rechnet..
Das ist es genau, was mir fehlt: ein bisschen Fantasie, um Kunden anzuziehen.
Hat denn das Groß der Bahnfahrer - einmal unterstellt, daß sind Pendler, die zur Arbeit bzw. nach Hause fahren - überhaupt einen Bedarf an einem WLAN in der Bahn? Die Kollegen fahren zur Maloche und sind froh, wenn sie einen Sitzplatz bekommen.
Ist das so, dass die meisten ICE-Fahrer Pendler sind? Ich weiß es nicht. Nach meiner subjektiven Erfahrung nutzen Pendler eher langsamere Züge, weil sie nicht so weit weg von ihrem Arbeitsplatz wohnen, dass sich ICE-Fahren von der Strecke her (und auch finanziell) lohnen würde. Viele Pendler sehe ich eher in langsameren ICs und REs.
Aber selbst Pendler, die auf dem Weg zur Arbeit sind und von ihrem Arbeitgeber vielleicht keine 1. Klasse bezahlt bekommen: Warum sollen die nicht morgens im Zug noch für einen Vortrag, ein Meeting oder sonstwas recherchieren?
Und wenn die hohen Herren aus der 1.Klasse kostenlos surfen können
Na ja, wäre eine Möglichkeit. Ich fände es aber wirklich mal toll, das für alle kostenlos anzubieten. Damit würde die Bahn den Beweis antreten, dass sie nicht nur ein Abzock-Verein ist und den immer höher werdenden Preisen tatsächlich ein Mehr an Leistung gegenübersteht.
Vielleicht habe ich aber auch nur dieses deutsche Denken, diese kundenabweisende Haltung, diese Mauer zwischen Anbieter und Kunde, noch nicht verinnerlicht.
Vielleicht haben Sie auch Recht, und das Surfen sollte nur Kunden der 1. Klasse kostenlos angeboten werden. Möglicherweise ist mobiles Internet wirklich noch ein Luxusartikel.
spl