Benutzer telfreak schrieb:
Na, also die Rechnung möchte ich gerne mal sehen. Wo dauern denn die meisten Gespräche meist unter einer Minute?
https://www.teltarif.de/forum/a-eplus/1802-...Und peso muss es wissen, da er beruflich mit Tarifberatung und EVN-Auswertung zu tun hat. Wenn einer außer den Anbietern selbst repräsentatives Material hat, dann sein Unternehmen.
Außerdem habe ich es auch bei meinen eigenen EVNs festgestellt.
Klar, solange man mit Minutenpreisen von bis zu 81 Cent in Fremdnetze leben mußte, war das an der Tagesordnung. ABer bei sinkenden Minutenpreisen wird das Mobiltelefon mehr und mehr zum Festnetzersatz. Und da möchte ICH jedenfalls nicht mit ner 60/60 Taktung mein Geld rauswerfen!
Kannst du doch so pauschal gar nicht sagen. Das Sparpotenzial hängt vom Minutenpreis ab. Teldafax VoIP bietet z.B. Gespräche ins Festnetz für 1 Ct. an im 1/1-Takt. Ist zwar nett, aber die hätten sie sich auch schenken können. Nützt vielleicht Telefonspammern was, die sehr viele, sehr kurze Gespräche führen...
Ich persönlich wähle immer Sekundentaktung oder 10/10 Taktung wenn möglich. Ich möchte nämlich nur für das bezahlen, was ich auch "vertelefoniere".
Na ja, dann scheiden Discounter schon mal aus. Ich kenne zumindest keinen, der die erste Minute nicht voll abrechnet. Somit zahlst du höhere Minutenpreise. Wenn du noch dazu lang telefonierst (oben bestreitest du ja, dass die Mehrheit der Gespräche weniger als 1 Min. dauert), dürfen die Minutenpreise eben nicht mehr als 18% höher sein (
https://www.teltarif.de/forum/a-eplus/1802-... ).
spl