Benutzer rofada schrieb:
>>> Soso Kreditkarten sind also sicher ;-), dieser Meinung
>>> sind nicht viele.
>> Ja, ich weiß. Nur versteh ich nicht, warum?
Bei jeder besseren Reise o. Hotelbuchung, jedem Flug usw. gibst du anderen, potentiell kriminellen, Menschen deine Kreditkartennummer, was u.U. völlig ausreicht um auf deine Kosten zu shoppen. Aber das weißt du bestimmt ...
Also, erstens kenn ich niemandem, bei dem das passiert ist, und zweitens setze ich meien KK nur bei Firmen ein (amazon, ebay, ...), denen ich vertraue. Bei anderen Unternehmen wären auch meine Kontodaten nicht gut aufgehoben.
Ich mein dann könnte auch ein Mitarbeiter bei, sagen wir mal O2, wo ich nen Mobilfunkvertrag habe, mit meiner Perso-Kopie und meine Kontodaten munter anderswo Verträge abschließen. Oder Teltarif greift mein paßwort ab und veröffentlicht hier unter meinem Benutzernamen entstellende Kommentare. Usw.
Wenn ich den Unternehmen nicht vertraue, mit denen ich handle, dann handle ich eben nicht mit denen.
Meine KK Daten kopiert niemand!
Du hast den Smiley sicher nur vergessen, oder?
Nein, warum sollte ich?
Meine KK geb ich nicht aus der Hand bzw. lasse sie nicht aus den Augen, und meine Daten übermittle ich nur verschlüsselt. Ende.
>> Außerdem sind Menschen heutzutage zu einigem bereit
>> (Verzicht auf Gehalt, Pausen, ArbeitnehmerInnenrechte, ...),
>> um einen Job zu er-/behalten, da wird so manche
>> Vorgehensweise von ArbeitgeberInnen für normal gehalten,
>> was früher mal als unsozial galt.
Was widerum ebenfalls nichts Aldi typisches ist..
Nein, das machen alle so, nur die Discounter sind da besonders extrem.
Sie glauben sich das leisten zu können, weil im Aldi sowieso niemand erwartet (obwohl das trotzdem durchaus vorkommt), daß da ordentlich aussehende, motivierte und freundliche MitarbeiterInnen rumrennen.
Wenn mir im Karstadt, im Schuhgeschäft, in ner Buchhandlung oder im Bioladen jemand mit so nem Gesicht und so ner Einstellung begegnet ("Bezahl und geh und sprich gefälligst nicht mit mir!"), wie sie mir in manchen Discounter-Filialen schon begegnet sind, würde ich da nicht mehr einkaufen.
>>> Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr
>>> gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel
>>> die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!
>> Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe.
Auf seine Argumente eingehen ist wohl nicht so dein Ding, oder?
Manchmal ist es mir einfach zu dumm.
Abgesehen davon, daß auch ein blindes Aldihuhn mal ein Korn findet, besser als Biogemüse war Aldigemüse sicher nie. Mal abgesehen davon, daß der Vorteil von Biogemüse nicht vorrangig die Qualität ist, sondern der, daß dabei weniger Schaden an Tier und Umwelt angerichtet wurde.
>> Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in einem
>> Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.
Ach - und wo hast du das Grundsäzliche" her (URL,Source)?
Bestell dir mal ein Zeitungsabo, da kommen alle paar Wochen Berichte über sowas, und die Schuldigen wechseln sich ab. Ich kann ja nichts dafür, daß du nur gestern Zeitung gelesen hast, wo halt mal Lidl böse und Aldi gut war. Und ich sammle nicht für dich alle Hunderte von Zeitungsausschnitten.
>>> ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in
>>> Europa,
>> Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B. Antisemitismus,
>> Inquisition und Hexenverfolgungen im Mittelalter, ...),
>> muß ja gut sein.
Oh Backe, was für Vergleiche.. "Aldi ist Kult" finde ich ebenfalls etwas daneben, aber deine Vergleiche sind einfach nur geschmacklos ;-(
Um Leuten klarzumachen, daß sie von falschen Prämissen ausgehen bzw. falsche Schlußprinzipien anwenden, sind drastische Vergleiche immer besonders gut geeignet.
Meine Beispiele belegen bestens, daß sich die Mehrheit häufig irrt und sich und andere damit ins Unglück stürzt.