Diskussionsforum
Menü

Aldi Talk - ich hab sie...


07.12.2005 10:01 - Gestartet von AldiTalker
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu,
Aldi ist einfach kult.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln,
sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;)
So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Menü
[1] Dragen antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 10:09
Benutzer AldiTalker schrieb:
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu, Aldi ist einfach kult.
Naja, was daran "kult" ist, zum Auffüllen des Guthabens sich in die Schlange bei ALDI anzustellen, wird wohl auf ewig Dein Geheimnis bleiben.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Na, der 1ct Unterschied....wo siehst Du da den Wirbel?
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Menü
[1.1] tart101 antwortet auf Dragen
07.12.2005 14:58
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu, Aldi ist einfach kult.
Naja, was daran "kult" ist, zum Auffüllen des Guthabens sich in die Schlange bei ALDI anzustellen, wird wohl auf ewig Dein Geheimnis bleiben.

erst regen sich alle auf das man simyo und co nicht normal aufladen kann, und nun will keiner mehr rubbelkarten kaufen.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Na, der 1ct Unterschied....wo siehst Du da den Wirbel?
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Menü
[1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf tart101
07.12.2005 15:06


erst regen sich alle auf das man simyo und co nicht normal aufladen kann, und nun will keiner mehr rubbelkarten kaufen.

Stimmt, verstehe ich auch nicht. Für mich ist die Möglichkeit jederzeit eine Karte kaufen zu können einer der Hauptvorteile von ALDI. "Mein" nächster ALDI ist nur 200m entfernt und länger als 5 Minuten muß ich fast nie warten.

Es ist nur schwer vorstellbar, dass scheinbar alle Discount-Kunden eine Kreditkarte haben, mit der sie schnell online aufladen können. Ech kenne kaum Leute die noch eine Kreditkarte haben, viel zu unsicher, egal ob online oder offline!

Und bei einer manuellen Überweisung, auch online, dauert es 3-4 Tage bis das Guthaben gutgeschrieben wird = für mich unzumutbar.

Automatisches Aufladen ist auch keine Alternative, da die Kostenkontrolle wegfällt, funktioniert auch oft nur mit Kreditkarte.

Eine Aufladekarte beim Einkaufen mitzunehmen, macht man eh mindestens 1 Mal pro Woche, ist doch das einfachste von der Welt. <Ach ich vergaß, dass Ihr wahrscheinlich nicht selbst Einkaufen geht, sondern dies von Mutti erledigen laßt ;-)
Menü
[1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 15:28
Die Aufladekarten der Netzbetreiber, die ja auch für die herkömmlichen Provider gelten, gibts an jeder Tankstelle.
Tankstellen haben bessere Öffnungszeiten als ALDI & LIDL zusammen.

Stimmt, verstehe ich auch nicht. Für mich ist die Möglichkeit jederzeit eine Karte kaufen zu können einer der Hauptvorteile von ALDI. "Mein" nächster ALDI ist nur 200m entfernt und länger als 5 Minuten muß ich fast nie warten.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer sushiverweigerer schrieb:


erst regen sich alle auf das man simyo und co nicht normal aufladen kann, und nun will keiner mehr rubbelkarten kaufen.

Stimmt, verstehe ich auch nicht. Für mich ist die Möglichkeit jederzeit eine Karte kaufen zu können einer der Hauptvorteile von ALDI. "Mein" nächster ALDI ist nur 200m entfernt und länger als 5 Minuten muß ich fast nie warten.

Es ist nur schwer vorstellbar, dass scheinbar alle Discount-Kunden eine Kreditkarte haben, mit der sie schnell online aufladen können. Ech kenne kaum Leute die noch eine Kreditkarte haben, viel zu unsicher, egal ob online oder offline!

Und bei einer manuellen Überweisung, auch online, dauert es 3-4 Tage bis das Guthaben gutgeschrieben wird = für mich unzumutbar.

Automatisches Aufladen ist auch keine Alternative, da die Kostenkontrolle wegfällt, funktioniert auch oft nur mit Kreditkarte.

Eine Aufladekarte beim Einkaufen mitzunehmen, macht man eh mindestens 1 Mal pro Woche, ist doch das einfachste von der Welt. <Ach ich vergaß, dass Ihr wahrscheinlich nicht selbst
Einkaufen geht, sondern dies von Mutti erledigen laßt ;-)
Menü
[1.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf 7VAMPIR
07.12.2005 15:42
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Die Aufladekarten der Netzbetreiber, die ja auch für die herkömmlichen Provider gelten, gibts an jeder Tankstelle. Tankstellen haben bessere Öffnungszeiten als ALDI & LIDL zusammen.

Und?! Ich bin Fußgänger (und auch noch schwer gehbehindert; wegen desselben Nervenleidens kann ich gar nicht Auto fahren).

Auch mit der Straßenbahn komme ich nichtmal in die RELATIVE NÄHE einer "Tanke"... aber "mein" ALDI ist 100 m von meiner Wohnung bzw. 150 m von meinem Büro weg. Nur der nächste T-Punkt ist da _noch_ näher (in meinem Wohnhaus im Erdgeschoß ;-) ...

BTW: Oder Lidl (die das mit dem Mobilfunk "noch prüfen") - 60m von meiner Wohnung weg.... ;-)))

-Antinoos
Menü
[1.1.1.1.1.1] PeterOZ antwortet auf Antinoos
07.12.2005 16:03
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Die Aufladekarten der Netzbetreiber, die ja auch für die herkömmlichen Provider gelten, gibts an jeder Tankstelle. Tankstellen haben bessere Öffnungszeiten als ALDI & LIDL zusammen.

Und?! Ich bin Fußgänger (und auch noch schwer gehbehindert; wegen desselben Nervenleidens kann ich gar nicht Auto fahren).

Auch mit der Straßenbahn komme ich nichtmal in die RELATIVE NÄHE einer "Tanke"... aber "mein" ALDI ist 100 m von meiner Wohnung bzw. 150 m von meinem Büro weg. Nur der nächste T-Punkt ist da _noch_ näher (in meinem Wohnhaus im Erdgeschoß ;-) ...

BTW: Oder Lidl (die das mit dem Mobilfunk "noch prüfen") - 60m von meiner Wohnung weg.... ;-)))

-Antinoos

Das nenne ich die ideale Wohnlage für "Minusvalidos"!!
Aber da ich noch Auto fahren kann, wohn ich lieber aufm Dorf!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf PeterOZ
07.12.2005 16:42
Benutzer PeterOZ schrieb:
BTW: Oder Lidl (die das mit dem Mobilfunk "noch prüfen") - 60m
von meiner Wohnung weg.... ;-)))

-Antinoos

Das nenne ich die ideale Wohnlage für "Minusvalidos"!! Aber da ich noch Auto fahren kann, wohn ich lieber aufm Dorf!

Du weißt nicht, was Dir kulturell entgeht, mitten(!) in der City, in einer Maisonette-Wohnung im Dachgeschoß eines top-hypermodernen Einkaufszentrums zu wohnen. Nur jetzt nervt dieses sch**ß Gedudel vom Weihnachtsmarkt und der Glühweingestank mich ollen "Heiden" mächtig...

Biste etwa neidisch? (Gar nicht nötig: Die Miete ist nicht wirklich extrem: unter 6,- € warm/qm - und wir wohnen da in der 180m² Wohnung zu viert in einer "Altherren-WG". Weil viele so denken wie Du, es sei "nicht wohnlich" ... - aber wenn wir hier mal Besuch haben: Die kommen dann aus dem Schwärmen nicht mehr raus: "Mann, Ihr lebt aber MONDÄN!!")

-Antinoos
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] PeterOZ antwortet auf Antinoos
07.12.2005 19:25
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer PeterOZ schrieb:
BTW: Oder Lidl (die das mit dem Mobilfunk "noch prüfen") - 60m
von meiner Wohnung weg.... ;-)))

-Antinoos

Das nenne ich die ideale Wohnlage für "Minusvalidos"!! Aber da ich noch Auto fahren kann, wohn ich lieber aufm Dorf!

Du weißt nicht, was Dir kulturell entgeht, mitten(!) in der City, in einer Maisonette-Wohnung im Dachgeschoß eines top-hypermodernen Einkaufszentrums zu wohnen. Nur jetzt nervt dieses sch**ß Gedudel vom Weihnachtsmarkt und der Glühweingestank mich ollen "Heiden" mächtig...

Biste etwa neidisch? (Gar nicht nötig: Die Miete ist nicht wirklich extrem: unter 6,- € warm/qm - und wir wohnen da in der 180m² Wohnung zu viert in einer "Altherren-WG". Weil viele so denken wie Du, es sei "nicht wohnlich" ... - aber wenn wir hier mal Besuch haben: Die kommen dann aus dem Schwärmen nicht mehr raus: "Mann, Ihr lebt aber MONDÄN!!")

-Antinoos

Ne ne! Neidisch bin ich wirklich nicht! Ich habe, lass mich rechnen, ja, doch 21 Jahre inner Stadt gewohnt, war pracktisch um zur Arbeit zu kommen, 5 Minuten, aber der Lärm war nit schön.
Und jetzt: Im Sommer, wenn die Fenster offen sind hörste in der Nacht nur das Pupen vom Igel und die Frösche schlafen auch irgendwann. Und meine behinderten gerechte SchlafWohnKüche hat 100 m². Nagut, ich muß 6 km ins "Vergnügungszentrum" fahren. NB: Ich bin auch ´n bisschen behindert: Mein rechtes Bein und ich schlafen getrennt.
Menü
[1.1.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf 7VAMPIR
07.12.2005 15:44
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Die Aufladekarten der Netzbetreiber, die ja auch für die herkömmlichen Provider gelten, gibts an jeder Tankstelle. Tankstellen haben bessere Öffnungszeiten als ALDI & LIDL zusammen.


Ja sicher, wenn man bereit ist für diese "herkömmlichen Netzbetreiber" 0,79 EUR die Minute zu bezahlen und 0,20 EUR für eine SMS macht das Sinn :-)
Menü
[1.1.1.2] Quatsch!
romank888 antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 22:59
Ech kenne kaum Leute die noch eine Kreditkarte haben, viel zu unsicher, egal ob online oder offline!

Von mir kann ich das nicht behaupten. Bin zwar nur ein Armer Student, aber Kreditkarte ist durchaus keine Seltenheit unter meinen Freunden. Alleine schon wegen PayPal, oder auch BahnOnline...

Automatisches Aufladen ist auch keine Alternative, da die Kostenkontrolle wegfällt, funktioniert auch oft nur mit Kreditkarte.

Und ob. Das Guthaben kannst du jederzeit per *100# abfragen.
Und das Nachladen ist einfach nur lästig, für Ex-Vertragskunden zumindest... Ich telefoniere so viel, wie nötig, und nicht weil ich mich an irgendwelche Grenze von 11,73 pro Monat halten möchte.

Man zahlt die Stromrechnung ja auch nicht am Schalter, und der Zählerstand wird nicht nach jedem Wasserkochen abgelesen ("Oh, wie teuer!").

Von daher war die Autoaufladung für mich die notwendige Bedingung. Dass die KK wegen der Geschw. ein Muss ist, war auch klar...
Menü
[1.1.1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf romank888
09.12.2005 12:14
Benutzer romank888 schrieb:
Ech kenne kaum Leute die noch eine Kreditkarte haben, viel zu unsicher, egal ob online oder offline!

Von mir kann ich das nicht behaupten. Bin zwar nur ein Armer Student, aber Kreditkarte ist durchaus keine Seltenheit unter meinen Freunden. Alleine schon wegen PayPal, oder auch BahnOnline...

Kreditkarten sind definitiv unsicher und wenn irgendjemand, der die Daten z.b. heimlich dupliziert hat (geht kinderleicht) was abbucht, hast Du Schwierigkeiten Dein Geld wiederzubekommen, da Lob ich mir doch die EC-Karte.

Außerdem will ich mir nicht vorschreiben lassen welche Zahlungswege ich benutze, jemand der an mir Geld verdienen will soll mir den Zahlungsweg überlassen.

Automatisches Aufladen ist auch keine Alternative, da die Kostenkontrolle wegfällt, funktioniert auch oft nur mit Kreditkarte.

Und ob. Das Guthaben kannst du jederzeit per *100# abfragen. Und das Nachladen ist einfach nur lästig, für Ex-Vertragskunden

Wenn ich stundenlang telefoniere und SMS schreibe und ständig Guthaben habe, weil es nachgeladen wird hat das nichts mit Kostenkontrolle zu tun. Wenn ich pleite bin kann ich mit kein Guthaben mehr kaufen und nicht telefonieren, das ist Kostenkontrolle!


zumindest... Ich telefoniere so viel, wie nötig, und nicht weil ich mich an irgendwelche Grenze von 11,73 pro Monat halten möchte.

Man zahlt die Stromrechnung ja auch nicht am Schalter, und der Zählerstand wird nicht nach jedem Wasserkochen abgelesen ("Oh, wie teuer!").

Der Stromverbrauch ist aber in der Regel relativ konstant, jeden Monat, man zahlt feste Abschläge und hat immer Strom. Wenn ich SIMYO 27 EUR im Monat überweise (mein Stromabschlag) kann ich nicht rund um die Uhr telefonieren (leider).

Von daher war die Autoaufladung für mich die notwendige Bedingung. Dass die KK wegen der Geschw. ein Muss ist, war auch klar...

Die Netzanbieter könnten auch per Lastschrift abbuchen, das ist genauso schnell und sicher.
Menü
[1.1.1.2.1.1] nicetry antwortet auf sushiverweigerer
09.12.2005 20:24
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Kreditkarten sind definitiv unsicher und wenn irgendjemand, der die Daten z.b. heimlich dupliziert hat (geht kinderleicht) was abbucht, hast Du Schwierigkeiten Dein Geld wiederzubekommen,
Wenn ich bei Simyo o.ä. online mit KK zahle, wie kann dann jemand meine Daten heimlich duplizieren?

Von daher war die Autoaufladung für mich die notwendige Bedingung. Dass die KK wegen der Geschw. ein Muss ist, war auch klar...
Die Netzanbieter könnten auch per Lastschrift abbuchen, das ist genauso schnell und sicher.
Eine Lastschrift kannst du problemlos stornieren lassen, ohne Angabe von Gründen, viel Aufwand oder für dich entstehende Gebühren.
Bei einer KK Zahlung kann sich der Verkäufer darauf verlassen, daß die KK Firma deine Kreditwürdigkeit überprüft hat und ihm das Geld auf jeden Fall gibt. Stornieren kannst du KK Zahlungen nur unter hohem Aufwand, also idR nur wenn die Stornierung berechtigt ist.

Daher will der Verkäufer lieber, daß du mit KK zahlst. Ist doch logisch.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf nicetry
10.12.2005 17:49

Wenn ich bei Simyo o.ä. online mit KK zahle, wie kann dann jemand meine Daten heimlich duplizieren?

Ich meinte das KK im allgemeinen unsicher sind, in jedem Geschäft kann ganz einfach und ohne Dein Wissen eine Kopie gemacht werden.

Eine Lastschrift kannst du problemlos stornieren lassen, ohne Angabe von Gründen, viel Aufwand oder für dich entstehende Gebühren.
Bei einer KK Zahlung kann sich der Verkäufer darauf verlassen, daß die KK Firma deine Kreditwürdigkeit überprüft hat und ihm das Geld auf jeden Fall gibt. Stornieren kannst du KK Zahlungen nur unter hohem Aufwand,

Eben! und wenn sich jemand Deine Kreditkartendaten auf einen Rohling kopiert hat (kann jeder ohne großen Aufwand machen) und damit zahlt, kannst Du sehen wie Du Deine Kohle wieder bekommst! Eine Kreditkarte ist definitiv das unsicherste Zahlungsmittel (www.verbraucherzentrale.de).
Daher will der Verkäufer lieber, daß du mit KK zahlst. Ist doch
logisch.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] koelli antwortet auf sushiverweigerer
10.12.2005 17:57
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
und wenn sich jemand Deine Kreditkartendaten auf einen Rohling kopiert hat (kann jeder ohne großen Aufwand machen) und damit zahlt, kannst Du sehen wie Du Deine Kohle wieder bekommst!

So ein Quatsch. Jedes Kreditkartenunternehmen erstattet anstandslos ungerechtfertigt gebuchte Zahlungen. Dazu muss man noch nicht mal den Aufwand betreiben, wie ihn Banken bei EC-Geldabhebungen verlangen, nämlich den Nachweis, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht an Ort und Stelle war.

Daher will der Verkäufer lieber, daß du mit KK zahlst. Ist doch logisch.

Erstens wollen viele Verkäufer wegen der Gebühren keine Kreditkarte und die, die sie zum Glück akzeptieren, bekommen das Geld auf jeden Fall von der KK-Firma. Die sind ja gegen Ausfälle versichert. Und solche Zahlungsausfälle durch Betrügereien scheinen ja immer noch günstiger zu sein, als neue Sicherheitsstandards in die Karten einzubauen.
Menü
[1.1.1.2.1.2] romank888 antwortet auf sushiverweigerer
12.12.2005 00:07
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kreditkarten sind definitiv unsicher und wenn irgendjemand, der die Daten z.b. heimlich dupliziert hat (geht kinderleicht) was abbucht, hast Du Schwierigkeiten Dein Geld wiederzubekommen, da Lob ich mir doch die EC-Karte.

Ohhh, ich habe Angst.
Jenamd kann auch mit deiner gestohlener EC-Carte einiges bezahlen, und du darfst alle ein Paar Tage stornieren. Und mann könnte dir deine Geldbörde vor der Aldi-Kasse stehlen.

Ich hatte schon einiges mit der KK gezahlt, genau so wie ich einiges per Vorkasse im Netz, selbst über Ebay bestellt hatte... Ich leide ebenfalls nicht an E-Commerce-Risiko-Paranoja...
Das Restrisiko nehme ich gerne in Kauf.


Außerdem will ich mir nicht vorschreiben lassen welche Zahlungswege ich benutze, jemand der an mir Geld verdienen will soll mir den Zahlungsweg überlassen.

Die machen dir ein Angebot, du kannst darauf eingehen, musste aber nicht, das hat NICHTS mit "vorschreiben" zu tun. Wenn es dir nicht passt, dann hol dir eben was anderes.

Wenn ich stundenlang telefoniere und SMS schreibe und ständig Guthaben habe, weil es nachgeladen wird hat das nichts mit Kostenkontrolle zu tun. Wenn ich pleite bin kann ich mit kein Guthaben mehr kaufen und nicht telefonieren, das ist Kostenkontrolle!

Wenn ich pleite bin dann zahle ich auch nicht jeden Mist mit der KK.

Und wenn jemand so Schesze im Kopf ist und stundenlang telefoniert, obwohl er weiß, dass er Pleite ist, dann hilft auch nichts mehr. Die Kostenkontrolle hat man im Kopf.

Ich würde solche "Menschen" auch nicht mal ansatzweise durch irgendwelche Kostenkontrollen beschützen.
Ich bremse eben nicht für hirnfreie.

Der Stromverbrauch ist aber in der Regel relativ konstant, jeden Monat, man zahlt feste Abschläge und hat immer Strom. Wenn ich SIMYO 27 EUR im Monat überweise (mein Stromabschlag) kann ich nicht rund um die Uhr telefonieren (leider).
Kannst du auch mit Strom nicht, denn es gibt keine Strom-Flat. Sehr wohl aber Nachzahlungen...

Mein Gesprächsaufkommen ich auch mit rund 13 Euro im PrivatPlus Tariv relativ konstant.

Und um Silevester herum ist es das doppelte... Ich weiß eben, wieviel ich da verbrate.

Und wenn man mal mehr Strom zieht als sonst, dann kommt auch eine Rechnung hinterher (es sei dennn, man hat so einen neuartigen Zähler mit Münzeneinwurf für nicht zahlende Penner).


Die Netzanbieter könnten auch per Lastschrift abbuchen, das ist genauso schnell und sicher.

*lach* Wenn schon eine Überweisung zwischen zwei Sparkassen zwei Tage lang dauern kann, dann weiß ich, warum KK besser ist. Der Provider ist des Gledes sicher und rücht sofort mit dem Guthaben raus. Das ist auch gut so.

Ich will ja auch kein Prepaid, ich will nur Telefonieren, wenn ich will und wann ich will, und nicht erst irgendwelche Karten kaufen...

Die automatische Aufladung ist aber eine Option, die musst du nicht aktivieren.
Menü
[1.1.1.2.1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf romank888
12.12.2005 13:10
Benutzer romank888 schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kreditkarten sind definitiv unsicher und wenn irgendjemand, der die Daten z.b. heimlich dupliziert hat (geht kinderleicht) was
abbucht, hast Du Schwierigkeiten Dein Geld
wiederzubekommen, da Lob ich mir doch die EC-Karte.

Ohhh, ich habe Angst.

Mußt Du ja nicht, wenn Du genug Geld hast und es Dir leisten kannst bei einem Schaden von z.B. mehreren tausend Euro mehrere Monate lang mit Deiner Bank zu kämpfen, das ist nämlich die Regel bei KK-Betrug, weil die Karte ja soooooo sicher ist (dumm nur, dass das die Betrüger nicht wissen).

Jenamd kann auch mit deiner gestohlener EC-Carte einiges bezahlen, und du darfst alle ein Paar Tage stornieren. Und mann könnte dir deine Geldbörde vor der Aldi-Kasse stehlen.

Frag doch mal in der Verbraucherzentrale mit welcher Karte mehr Mißbrauch betrieben wird und welche Karte unsicherer ist, KK oder EC. Die Antwort lautet Kreditkarte!

Ich hatte schon einiges mit der KK gezahlt, genau so wie ich einiges per Vorkasse im Netz, selbst über Ebay bestellt hatte... Ich leide ebenfalls nicht an
E-Commerce-Risiko-Paranoja...
Das Restrisiko nehme ich gerne in Kauf.


Außerdem will ich mir nicht vorschreiben lassen welche Zahlungswege ich benutze, jemand der an mir Geld verdienen will soll mir den Zahlungsweg überlassen.

Die machen dir ein Angebot, du kannst darauf eingehen, musste aber nicht, das hat NICHTS mit "vorschreiben" zu tun. Wenn es dir nicht passt, dann hol dir eben was anderes.

Man sollte dem Kunden verschiedene Zahlungswege anbieten, damit er sich diejenige aussuchen kann, welche für ihn am geeignetsten ist. Im übrigen ist eine Lastschrift sogar günstiger als KK-Zahlung.


Wenn ich stundenlang telefoniere und SMS schreibe und ständig Guthaben habe, weil es nachgeladen wird hat das nichts mit Kostenkontrolle zu tun. Wenn ich pleite bin kann ich mit kein Guthaben mehr kaufen und nicht telefonieren, das ist Kostenkontrolle!

Wenn ich pleite bin dann zahle ich auch nicht jeden Mist mit der KK.

Und wenn jemand so Schesze im Kopf ist und stundenlang telefoniert, obwohl er weiß, dass er Pleite ist, dann hilft auch nichts mehr. Die Kostenkontrolle hat man im Kopf.

Wenn Du das hast schön, viele haben sie nicht.

Ich würde solche "Menschen" auch nicht mal ansatzweise durch irgendwelche Kostenkontrollen beschützen.
Ich bremse eben nicht für hirnfreie.

Der Stromverbrauch ist aber in der Regel relativ konstant, jeden Monat, man zahlt feste Abschläge und hat immer Strom. Wenn ich SIMYO 27 EUR im Monat überweise (mein Stromabschlag) kann ich nicht rund um die Uhr telefonieren (leider).
Kannst du auch mit Strom nicht, denn es gibt keine Strom-Flat. Sehr wohl aber Nachzahlungen...

Ich muß fast nie Nachzahlungen leisten, höchstens mal 5 Euro oder so.

Mein Gesprächsaufkommen ich auch mit rund 13 Euro im PrivatPlus Tariv relativ konstant.

Und um Silevester herum ist es das doppelte... Ich weiß eben, wieviel ich da verbrate.

Und wenn man mal mehr Strom zieht als sonst, dann kommt auch eine Rechnung hinterher (es sei dennn, man hat so einen neuartigen Zähler mit Münzeneinwurf für nicht zahlende Penner).

Der Vergleich hinkt. Der Stromverbraucht ist bei den meisten Leuten relativ konstant, schwankt höchstens mal um wenige Euro. Warum? Weil die Geräte immer dieselbe Menge Strom verbrauchen (Kühlschrank, Waschmaschine, PC etc.) und das Nutzungsverhalten ebenfalls konstant ist. Die Handynutzung ist jedoch nicht so konstant und schwankt bei vielen ganz erheblich, bei mir z.B. schon mal um 50-100 im Monat.


Die Netzanbieter könnten auch per Lastschrift abbuchen, das ist genauso schnell und sicher.

*lach* Wenn schon eine Überweisung zwischen zwei Sparkassen zwei Tage lang dauern kann, dann weiß ich, warum KK besser
ist.

Du solltest Dich mal über den Unterschied zwischen einer Überweisung und einer elektronischen Online-Buchung informieren (zb. Electronic-Cash auch EC-Cash genannt)

Die beste Zahlungsart ist eh die Aufladung am EC-Automaten, die dauert keine 30 Sekunden und das Guthaben ist sofort verfügbar.

Der Provider ist des Gledes sicher und rücht sofort mit dem Guthaben raus. Das ist auch gut so.

Auch das ist Blödsinn! Schon mal was von Electronic-Cash gehört? diese Zahlungsart bietet fast jedes Geschäft an. Man steckt die EC-Karte in das Lesegerät, die Bonität wird geprüft, die Zahlung gebucht, ist sofort auf dem Konto des Händlers. Dieser hat also 100%ige Zahlunssicherheit, muß aber keine teuren KK-Provisionen zahlen und für den kunden ist diese Zahlungsart sehr komfortabel, schnell und sicher! Zumindest in Deutschland braucht niemand eine KK.

Ich will ja auch kein Prepaid, ich will nur Telefonieren, wenn ich will und wann ich will, und nicht erst irgendwelche Karten kaufen...

Die automatische Aufladung ist aber eine Option, die musst du nicht aktivieren.

Nee mache ich nicht, ist nämlich Blödsinn! und bei kleinen Kinder oder Jugendlichen, die in der Regel mit Prepaid telefonieren, könnte die autom. Aufladung schnell den finanziellen ruin der Eltern zur Folge haben.
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1] romank888 antwortet auf sushiverweigerer
12.12.2005 14:04
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Mußt Du ja nicht, wenn Du genug Geld hast und es Dir leisten kannst bei einem Schaden von z.B. mehreren tausend Euro mehrere Monate lang mit Deiner Bank zu kämpfen, das ist nämlich die Regel bei KK-Betrug, weil die Karte ja soooooo sicher ist (dumm nur, dass das die Betrüger nicht wissen).

Erstens habe ich ein Limit, zweitens eine SB von 50 Euro bei nicht verschuldetem Schaden.

Frag doch mal in der Verbraucherzentrale

Auf diesen Verein kann ich aus Erfahrung nicht zählen :(

Man sollte dem Kunden verschiedene Zahlungswege anbieten...

Sollte, könnte, dürfte...

Im übrigen ist eine Lastschrift sogar günstiger als KK-Zahlung.

Da hast du Recht.

Die Kostenkontrolle hat man im Kopf.
Wenn Du das hast schön, viele haben sie nicht.
Ich würde solche "Menschen" auch nicht mal ansatzweise

Ich habe meine Meinung dazu schon mehr als Deutlich geäußert, durch die Anführungszeichen zwei Zeilen weiter oben.

Ich muß fast nie Nachzahlungen leisten, höchstens mal 5 Euro oder so.
Der Vergleich hinkt. Der Stromverbraucht ist bei den meisten Leuten relativ konstant, schwankt höchstens mal um wenige Euro. Warum? Weil die Geräte immer dieselbe Menge Strom verbrauchen (Kühlschrank, Waschmaschine, PC etc.) und das Nutzungsverhalten ebenfalls konstant ist. Die Handynutzung ist jedoch nicht so konstant und schwankt bei vielen ganz erheblich, bei mir z.B. schon mal um 50-100 im Monat.
Hatte ich schon immer schön konstant, 30 DM in der schulzeit (mit Genion, war fast immer in der 7 km großen Homezone),
Dann rund 25 Euro beim Bund (Weil kostenloser Dienstanschluss). und jetzt rund 13-15 Euro mit ProvatPlus von E+, seit ein paar jahren schon. Wie man 50-100 Euro überhaupt vertelefonieren kann, ist mir ein Rätsel, aber da würde ich mir mal son ein 500er Paket holen, oder was ähnliches, dann schwankt auch nichts.


Du solltest Dich mal über den Unterschied zwischen einer Überweisung und einer elektronischen Online-Buchung informieren
Nein, EC ist eben nicht unbedingt online, Maestro dagegen schon (auch wenn beides meist in einer Karte steckt). Da aber Maestro-System technisch dem CC-System gleicht und entsprechend ähnlich teuer ist und die KK dem Kuver mehr Sicherheit bietet, nehmen die Provider den nachvollziehbar besseren Weg... Und klassisches Abbuchen per LS ist nicht Online (Supermarkabbuchungen, die Wochen später stattfinden), daher ist auch die Deckung nicht garantiert.


Die beste Zahlungsart ist eh die Aufladung am EC-Automaten, die dauert keine 30 Sekunden und das Guthaben ist sofort verfügbar.


Ja, ich jogge gerne zum ATM.

Auch das ist Blödsinn! Schon mal was von Electronic-Cash gehört? diese Zahlungsart bietet fast jedes Geschäft an. Man steckt die EC-Karte in das Lesegerät, die Bonität wird geprüft, die Zahlung gebucht, ist sofort auf dem Konto des Händlers. Dieser hat also 100%ige Zahlunssicherheit, muß aber keine teuren KK-Provisionen zahlen und für den kunden ist diese Zahlungsart sehr komfortabel, schnell und sicher! Zumindest in Deutschland braucht niemand eine KK.

Siehe oben, nur die Abbuchung mit der Pin ist online und die ist auch nicht Sicher, daher kehren viele Läden zu der Unterschrift, das ist auch billiger, aber offline, und die Abbuchungen (z.B. von Reve/Penny/MiniMal, tengelmann, Rossmann, Karstadt und und und), Tage, oder gar Wochen später kommen... Superschnell, was? und wenn man gar kein Cache auf dem Konto hat?

Nur die Wenigsten (gerade kleinere Läden, die unter den nichtdeckungsfällen besonders leiden) schaffen sich diese Funkleser, dei dann üner die Box an dem NTBA sofort online buchen, aber das kosten dann wieder, sodass man gleich auf die KK setzen könnte (und dies auch oft tut). Ich kaufe in einem kleinen Zoofachladen und beim Computerdiscounter in Hannovers City, mit denen habe ich mich schon darüber unterhalten.

Also erst informieren, und dann die Anderen lehren...


Nee mache ich nicht, ist nämlich Blödsinn! und bei kleinen Kinder oder Jugendlichen, die in der Regel mit Prepaid telefonieren, könnte die autom. Aufladung schnell den finanziellen ruin der Eltern zur Folge haben.

Als jugendlicher darfst du ja gar kein Simyo haben, und schon recht keine KK.

Ausseredem: ich habe als Teeny nie Geld zum Fenster geworfen, ist eben eine Sache der Erziehung, vorausgesetzt, amn hat eine genossen. Mein bester Jugendfreund hat dagenen die schränke der eigenen Eltern aufgebrochen, um an das Geld zu kommen. Für den mag das gelten, aber das ist dann auch das Problem der Eltern, dass auch mit Aufladekarten nicht zu lösen ist :(

Irgendwie kam von dir noch kein Argument, das mich auch nur ansatzweise überzeugen könnte.
Das mag auch andersrum gelten. Daher hatt das Alles hier kein Sinn. Ich schlage vor, dass wir die Diskussion heri beenden. ich lade per KK auf, du per Karte und der Markt bekommt eine richtige Konkurrenz ;)
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf romank888
12.12.2005 14:34

Du solltest Dich mal über den Unterschied zwischen einer Überweisung und einer elektronischen Online-Buchung informieren
Nein, EC ist eben nicht unbedingt online, Maestro dagegen schon (auch wenn beides meist in einer Karte steckt). Da aber Maestro-System technisch dem CC-System gleicht und entsprechend ähnlich teuer ist und die KK dem Kuver mehr Sicherheit bietet, nehmen die Provider den nachvollziehbar besseren Weg... Und klassisches Abbuchen per LS ist nicht Online (Supermarkabbuchungen, die Wochen später stattfinden), daher ist auch die Deckung nicht garantiert.


Seit dem 1.1.2002 gibt es ohnehin keine EC-Karten mehr, auch wenn sie alle noch so nennen :-), es ist eine Maestro-Karte mit der Mann sehr wohl online zahlen kann, dabei wird das kontoguthaben geprüft und der Rechnungsbetrag sofort reserviert, kann also nicht mehr anderweitig ausgegeben werden.

Aber von mir aus soll jeder 100 Kreditkarten haben, Hauptsache ich muß bei dem Mist nicht mitmachen und kann meine Zahlungen in der Art leisten wie ich das möchte.

Die beste Zahlungsart ist eh die Aufladung am EC-Automaten, die
dauert keine 30 Sekunden und das Guthaben ist sofort verfügbar.


Ja, ich jogge gerne zum ATM.

Auch das ist Blödsinn! Schon mal was von Electronic-Cash gehört? diese Zahlungsart bietet fast jedes Geschäft an.
Man steckt die EC-Karte in das Lesegerät, die Bonität wird geprüft,
die Zahlung gebucht, ist sofort auf dem Konto des Händlers. Dieser hat also 100%ige Zahlunssicherheit, muß aber keine teuren KK-Provisionen zahlen und für den kunden ist diese Zahlungsart sehr komfortabel, schnell und sicher!
Zumindest in Deutschland braucht niemand eine KK.

Siehe oben, nur die Abbuchung mit der Pin ist online und die ist auch nicht Sicher, daher kehren viele Läden zu der Unterschrift, das ist auch billiger, aber offline, und die Abbuchungen (z.B. von Reve/Penny/MiniMal, tengelmann, Rossmann, Karstadt und und und), Tage, oder gar Wochen später kommen... Superschnell, was? und wenn man gar kein Cache auf dem Konto hat?

Nur die Wenigsten (gerade kleinere Läden, die unter den nichtdeckungsfällen besonders leiden) schaffen sich diese Funkleser, dei dann üner die Box an dem NTBA sofort online buchen, aber das kosten dann wieder, sodass man gleich auf die KK setzen könnte (und dies auch oft tut). Ich kaufe in einem kleinen Zoofachladen und beim Computerdiscounter in Hannovers City, mit denen habe ich mich schon darüber unterhalten.

Also erst informieren, und dann die Anderen lehren...


Nee mache ich nicht, ist nämlich Blödsinn! und bei kleinen Kinder oder Jugendlichen, die in der Regel mit Prepaid telefonieren, könnte die autom. Aufladung schnell den finanziellen ruin der Eltern zur Folge haben.

Als jugendlicher darfst du ja gar kein Simyo haben, und schon recht keine KK.

Ausseredem: ich habe als Teeny nie Geld zum Fenster geworfen, ist eben eine Sache der Erziehung, vorausgesetzt, amn hat eine genossen. Mein bester Jugendfreund hat dagenen die schränke der eigenen Eltern aufgebrochen, um an das Geld zu kommen. Für den mag das gelten, aber das ist dann auch das Problem der Eltern, dass auch mit Aufladekarten nicht zu lösen ist :(

Irgendwie kam von dir noch kein Argument, das mich auch nur ansatzweise überzeugen könnte.
Das mag auch andersrum gelten. Daher hatt das Alles hier kein Sinn. Ich schlage vor, dass wir die Diskussion heri beenden. ich lade per KK auf, du per Karte und der Markt bekommt eine richtige Konkurrenz ;)
Menü
[1.1.1.3] nicetry antwortet auf sushiverweigerer
08.12.2005 02:14
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Stimmt, verstehe ich auch nicht. Für mich ist die Möglichkeit jederzeit eine Karte kaufen zu können einer der Hauptvorteile von ALDI. "Mein" nächster ALDI ist nur 200m entfernt und länger als 5 Minuten muß ich fast nie warten.
Nicht jeder hat seinen nächsten Aldi so nahe (bei mir auch nur 1 km), am besten wäre einfach, wenn es einfach viele Möglichkeiten gäbe statt nur eine.
Mein Internet, wo ich Simyo (und via Verivox auch F&E) aufladen kann ist jedenfalls noch näher als 200 m!

Es ist nur schwer vorstellbar, dass scheinbar alle Discount-Kunden eine Kreditkarte haben, mit der sie schnell online aufladen können. Ech kenne kaum Leute die noch eine Kreditkarte haben, viel zu unsicher, egal ob online oder offline!
Also, unsicher find ichs nicht, die Übertragungen werden ja verschlüsselt usw. Aber nicht jede/r kriegt ne Kreditkarte.
Wobei in dem Fall auch ne Debitkarte reichen würde (wie Kreditkarte, aber das Geld wird direkt vom Konto abgebucht).

Eine Aufladekarte beim Einkaufen mitzunehmen, macht man eh mindestens 1 Mal pro Woche, ist doch das einfachste von der Welt. <Ach ich vergaß, dass Ihr wahrscheinlich nicht selbst Einkaufen geht, sondern dies von Mutti erledigen laßt ;-)
Tztztz ... vielleicht geht nicht jeder regelmäßig ausgerechnet zu Aldi. Früher mußte mf sich dafür schämen, vielleicht sitzt das noch bei manchen Leuten noch (immerhin beutet Aldi Mitarbeitende aus, verkauft Gemüse mit viel Spritzmittel, ignoriert ökologische Probleme, ...).
Menü
[1.1.1.3.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 02:22
immerhin beutet Aldi Mitarbeitende aus

FALSCH

verkauft Gemüse mit viel Spritzmittel,

FALSCH, siehe aktuelle Test von Greenpeace

ignoriert ökologische Probleme,

GENAUSO FALSCH.

6! Setzen!
Menü
[1.1.1.3.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 02:42
Glaub halt, was du glauben willst.
Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat, ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).
Menü
[1.1.1.3.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 02:48
Benutzer nicetry schrieb:
Glaub halt, was du glauben willst. Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat, ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).

Vielleicht solltest du dich mal informieren.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1] Dragen antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 09:30
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Glaub halt, was du glauben willst. Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat,
ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).

Vielleicht solltest du dich mal informieren.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Ekelfleisch gab es ja mittlerweile auch bei REWE, da muß man dann nicht extra zum Real fahren :)
http://www.netzeitung.de/vermischtes/371047.html
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf Dragen
09.12.2005 09:46
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Glaub halt, was du glauben willst. Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat,
ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).

Vielleicht solltest du dich mal informieren.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Ekelfleisch gab es ja mittlerweile auch bei REWE, da muß man dann nicht extra zum Real fahren :) http://www.netzeitung.de/vermischtes/371047.html



Und was hat das alles mit Mobilfunk zutun????????????­??????????????????
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] Albertros antwortet auf kunde-bei-teltarif
09.12.2005 10:33
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Glaub halt, was du glauben willst. Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat,
ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).

Vielleicht solltest du dich mal informieren.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Ekelfleisch gab es ja mittlerweile auch bei REWE, da muß man
dann nicht extra zum Real fahren :) http://www.netzeitung.de/vermischtes/371047.html



Und was hat das alles mit Mobilfunk zutun????????????­??????????????????

Ganz einfach. Wenn man nun z.B. im Aldi auch noch sowas findet, kann man dann gleich, mit Aldi SIM und Handy die Aufsichtsbehörden anrufen!
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1] simy antwortet auf Albertros
09.12.2005 11:28
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Glaub halt, was du glauben willst. Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat,
ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).

Vielleicht solltest du dich mal informieren.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Ekelfleisch gab es ja mittlerweile auch bei REWE, da muß man
dann nicht extra zum Real fahren :) http://www.netzeitung.de/vermischtes/371047.html



Und was hat das alles mit Mobilfunk zutun????????????­??????????????????

Ganz einfach. Wenn man nun z.B. im Aldi auch noch sowas findet, kann man dann gleich, mit Aldi SIM und Handy die Aufsichtsbehörden anrufen!

Wird aber sicher teuer, weil die sicher kein ALDI-Handy haben, also 15 statt 5 Cent/Minute.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] rofada antwortet auf simy
09.12.2005 18:49
Benutzer simy schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:> > Ganz einfach. Wenn man nun z.B. im Aldi auch noch sowas
findet, kann man dann gleich, mit Aldi SIM und Handy die Aufsichtsbehörden anrufen!

Wird aber sicher teuer, weil die sicher kein ALDI-Handy haben, also 15 statt 5 Cent/Minute.

u.U. haben die nicht mal ne normale FN Nummer, sondern so ne verschi..ene 0180-x Abz..ker Nummer, dann wird´s per Handy richtig lustig - nix mit 15 oder gar 5 cent ;-(
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1.2] nicetry antwortet auf kunde-bei-teltarif
09.12.2005 20:36
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Und was hat das alles mit Mobilfunk zutun????????????­??????????????????

Dieser Teilthread ging aus von der These, daß Aldi-Nachladekarten praktischer seien als online-Aufladung (Simyo & Co.) bzw. Aufladekarten bei der Tanke, im Kisok usw. kaufen (Netzbetreiber-Prepaid), weil mf ja im Aldi eh jede Woche einkauft.
Darauf hatte ich geschrieben, daß eben nicht jede/r dauernd im Aldi einkauft, aus diversen Gründen, die du weiter oben im Thread nachlesen kannst.

nicetry
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2] simy antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 11:10
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Glaub halt, was du glauben willst. Du könntest dich allerdings auch informieren (und daß Aldi einmal nicht die allerschlechteste Qualität abgeliefert hat,
ist kein Beleg für irgendwas, sondern eine seltene Ausnahme).

Vielleicht solltest du dich mal informieren.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Und dann ist es interessant zu beaobachten, wenn eine Kassiererin bei der Kollegin ihre Lebensmittel bezahlt, von irgendwo etwas von "mitarbeiterrabatt" kommt und sich beide wundern: <Wie, das wäre ja mal was Schönes!> Und auf meine Nachfrage kommen nur verwunderte Gesichter: Nein, viel Arbeit, Druck und null Rabatte.


Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei
ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2.1] KnuddelTim antwortet auf simy
09.12.2005 12:55
Und dann ist es interessant zu beaobachten, wenn eine Kassiererin bei der Kollegin ihre Lebensmittel bezahlt, von irgendwo etwas von "mitarbeiterrabatt" kommt und sich beide wundern: <Wie, das wäre ja mal was Schönes!> Und auf meine Nachfrage kommen nur verwunderte Gesichter: Nein, viel Arbeit, Druck und null Rabatte.

Und? Was ist daran schlimm? Wenn jemand >20% mehr als Branchendurchschnitt verdient, kann er wohl locker auf 5% "Mitarbeiterrabatt" verzichten.

Und viel Arbeit und Druck sehe ich als vollkommen normal an. Das ist bei einer ernsthaften Arbeit eben so.

Eine Krankenschwester bekommt in Ihrem Krankenhaus auch keinen "Rabatt". Steht genauso wie z.b. PJler und Assistenzärzte und extremen Druck. Letztere haben übrigens erheblich längere Arbeitzeiten als ein(e) Kassier(in) bei ALDI, bei erheblich weniger Geld.

Aber frag' mal 'nen Berater, der wird dir auch erzählen, dass er soooo viel Arbeit und soooo einen Druck hat.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2.1.1] simy antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 13:18
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Und dann ist es interessant zu beaobachten, wenn eine Kassiererin bei der Kollegin ihre Lebensmittel bezahlt, von irgendwo etwas von "mitarbeiterrabatt" kommt und sich beide wundern: <Wie, das wäre ja mal was Schönes!> Und auf meine Nachfrage kommen nur verwunderte Gesichter: Nein, viel Arbeit, Druck und null Rabatte.

Und? Was ist daran schlimm? Wenn jemand >20% mehr als Branchendurchschnitt verdient, kann er wohl locker auf 5% "Mitarbeiterrabatt" verzichten.

Das sind die Fakten/Zahlen, ja, und wenn Du Dir die Augen angesehen hättest...
Du, ich glaube Dir recht wenig, weil DU auch das "FALSCH"... "FALSCH" und späteres heute nicht wirklich begründet hast.


Und viel Arbeit und Druck sehe ich als vollkommen normal an. Das ist bei einer ernsthaften Arbeit eben so.

Sicher auch, wenn ein Toilettengang während der Arbeit nicht gerngesehen ist usw.??


Eine Krankenschwester bekommt in Ihrem Krankenhaus auch keinen "Rabatt".

Doch, künftig, aber eher nach unten.

Steht genauso wie z.b. PJler und Assistenzärzte und
extremen Druck.

Nein, PJler und Assis haben erheblich mehr!

Letztere haben übrigens erheblich längere
Arbeitzeiten als ein(e) Kassier(in) bei ALDI, bei erheblich weniger Geld.

Ja, aber bei beiden gilt wohl: Wir haben freie Berufswahl! Ist so wie bei SIMYO: Ich will keine Zwangsmailbox? Gut, dann nimmst Du sie eben nur ABGEHEND.

Aber frag' mal 'nen Berater, der wird dir auch erzählen, dass er soooo viel Arbeit und soooo einen Druck hat.

Ich weiß: Beamtenmikado...
Oder gestern wieder mal beim PLASMA-Spenden: Das x-te Mal dort gewesen und IMMER einige Personen erlebt, die es vorziehen lieber gar nicht zu reden, mit keinem, und wenn,dann bitte ohne Lächeln, ohne irgendwas.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2.2] koelli antwortet auf simy
09.12.2005 18:13
Benutzer simy schrieb:
Und dann ist es interessant zu beaobachten, wenn eine Kassiererin bei der Kollegin ihre Lebensmittel bezahlt, von irgendwo etwas von "mitarbeiterrabatt" kommt und sich beide wundern: <Wie, das wäre ja mal was Schönes!> Und auf meine Nachfrage kommen nur verwunderte Gesichter: Nein, viel Arbeit, Druck und null Rabatte.

Dass es keinen Mitarbeiter-Rabatt gibt, heißt ja nicht automatisch, dass die Angestellten ausgebeutet werden. Ich würde es nämlich nicht Ausbeutung nennen, wenn man 12 Euro die Stunde bekommt, dazu noch 200 Euro Prämie im Monat bei gut laufendem Geschäft (kurbelt die Motivation an), sowie Weihnachtsgeld.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2.2.1] simy antwortet auf koelli
09.12.2005 19:02
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer simy schrieb:
Und dann ist es interessant zu beaobachten, wenn eine Kassiererin bei der Kollegin ihre Lebensmittel bezahlt, von irgendwo etwas von "mitarbeiterrabatt" kommt und sich beide wundern: <Wie, das wäre ja mal was Schönes!> Und auf meine Nachfrage kommen nur verwunderte Gesichter: Nein, viel Arbeit, Druck und null Rabatte.

Dass es keinen Mitarbeiter-Rabatt gibt, heißt ja nicht automatisch, dass die Angestellten ausgebeutet werden. Ich würde es nämlich nicht Ausbeutung nennen, wenn man 12 Euro die Stunde bekommt, dazu noch 200 Euro Prämie im Monat bei gut laufendem Geschäft (kurbelt die Motivation an), sowie Weihnachtsgeld.

Ich habe keine Ahnung was die verdienen, aber ich sah die Gesichter, sprach kurz mit ihnen - das sah nicht nach absoluter Zufriedenheit aus. Aber ich weiß, daß es in einem konkreten Hotel ein Schild gibt, dieses Restaurant wird von XXX überprüft, einem angesehenen Institut. Was aber wenig wissen: Der Zeitpunkt der Kontrolle ist Wochen vorher bekannt, die Azubis und Praktikanten und sonstiges "teueres" Personal putzen und polieren und am Tag x sieht die Küche bei der völlig zufälligen Überprüfung aus wie eine Laichenkammer.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2.2.1.1] KnuddelTim antwortet auf simy
09.12.2005 19:53
Dass es keinen Mitarbeiter-Rabatt gibt, heißt ja nicht automatisch, dass die Angestellten ausgebeutet werden. Ich würde es nämlich nicht Ausbeutung nennen, wenn man 12 Euro die Stunde bekommt, dazu noch 200 Euro Prämie im Monat bei gut laufendem Geschäft (kurbelt die Motivation an), sowie Weihnachtsgeld.

Ich habe keine Ahnung was die verdienen, aber ich sah die Gesichter, sprach kurz mit ihnen - das sah nicht nach absoluter Zufriedenheit aus. Aber ich weiß, daß es in einem konkreten Hotel ein Schild gibt, dieses Restaurant wird von XXX überprüft, einem angesehenen Institut. Was aber wenig wissen: Der Zeitpunkt der Kontrolle ist Wochen vorher bekannt, die Azubis und Praktikanten und sonstiges "teueres" Personal putzen und polieren und am Tag x sieht die Küche bei der völlig zufälligen Überprüfung aus wie eine Laichenkammer.

Ich weiß zwar nicht, was jetzt das eine (ALDI) mit dem Anderen (Hotel) zu tun hat, aber wer oder was laicht den da in der Küche? Ist die Kammer ein spezieller, besonders hygenischer Aufbewahrungsort für teure Fische?

Ich bin übrigens sehr gespannt, wo du Mitarbeiter mit absoluter Zufriedenheit findest. Das musst du mir unbedingt sagen. So eine Position suche ich auch noch.

Und von dir lernen möchte ich auch. Wie du nach einem Blick und einem kurzen Gespräch soviel über Personen erfahren kannst... nutzt du dazu Magie?
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.2.2.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 20:01
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Dass es keinen Mitarbeiter-Rabatt gibt, heißt ja nicht automatisch, dass die Angestellten ausgebeutet werden. Ich würde es nämlich nicht Ausbeutung nennen, wenn man 12 Euro die Stunde bekommt, dazu noch 200 Euro Prämie im Monat bei gut laufendem Geschäft (kurbelt die Motivation an), sowie Weihnachtsgeld.

Ich habe keine Ahnung was die verdienen, aber ich sah die Gesichter, sprach kurz mit ihnen - das sah nicht nach absoluter Zufriedenheit aus. Aber ich weiß, daß es in einem konkreten Hotel ein Schild gibt, dieses Restaurant wird von XXX überprüft, einem angesehenen Institut. Was aber wenig wissen:
Der Zeitpunkt der Kontrolle ist Wochen vorher bekannt, die Azubis und Praktikanten und sonstiges "teueres" Personal putzen und polieren und am Tag x sieht die Küche bei der völlig zufälligen Überprüfung aus wie eine Laichenkammer.

Ich weiß zwar nicht, was jetzt das eine (ALDI) mit dem Anderen (Hotel) zu tun hat, aber wer oder was laicht den da in der Küche? Ist die Kammer ein spezieller, besonders hygenischer Aufbewahrungsort für teure Fische?

Ich bin übrigens sehr gespannt, wo du Mitarbeiter mit absoluter Zufriedenheit findest. Das musst du mir unbedingt sagen. So eine Position suche ich auch noch.

Und von dir lernen möchte ich auch. Wie du nach einem Blick und einem kurzen Gespräch soviel über Personen erfahren kannst... nutzt du dazu Magie?

Nee, er/sie nutzt dazu Maggi. :-)
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.3] koelli antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 18:10
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.

Absolut richtig! Und ganz nebenbei ist Aldi auch noch so nett und schreibt das Gehalt und den Stundenlohn auch noch fett auf die Plakate in den Filialen, die für neue Mitarbeiter werben. Welches andere Unternehmen weist sonst noch vor dem Vorstellungsgespräch darauf hin, dass der Stundenlohn um die 12 Euro liegt???
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.3.1] nicetry antwortet auf koelli
09.12.2005 20:56
Benutzer koelli schrieb:
Welches andere Unternehmen weist sonst noch vor dem Vorstellungsgespräch darauf hin, dass der Stundenlohn um die 12 Euro liegt???
Das hilft leider gar nichts, wenn dann wieder unbezahlte Stunden vor und nach der Öffnung des Ladens ableisten mußt (aufräumen, putzen, neue Angebote in den Laden reinstellen, ...). Oder wenn du dann keinen Urlaub kriegst, wenn du ihn brauchst, oder wenn du halt mal von 5 bis 19 Uhr arbeiten mußt (ja, mit Mittagspause, aber das hilft deinem Privatleben auch nichts, wenn du keins hast) ...
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.3.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:38
Das hilft leider gar nichts, wenn dann wieder unbezahlte Stunden vor und nach der Öffnung des Ladens ableisten mußt (aufräumen, putzen, neue Angebote in den Laden reinstellen, ...).

Quelle?

Oder wenn du dann keinen Urlaub kriegst, wenn du ihn brauchst,

Den kriege ich in anderen Unternehmen auch nicht, wenn ich ihn brauche.

oder wenn du halt mal von 5 bis 19 Uhr arbeiten mußt

Wie? Nur so kurz? Aldi hat doch bis 20 Uhr auf. Und von den Mitarbeitern arbeitet keiner so lange. Die Filial- und Bereichsleiter vielleicht. Aber bei denen sieht der monetäre Ausgleich für entgangene Freizeit auch schon wieder ganz anders aus.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.3.1.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 21:56
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Das hilft leider gar nichts, wenn dann wieder unbezahlte Stunden vor und nach der Öffnung des Ladens ableisten mußt (aufräumen, putzen, neue Angebote in den Laden reinstellen, ...).
Quelle?
zB Panorama von gestern.

Oder wenn du dann keinen Urlaub kriegst, wenn du ihn brauchst,
Den kriege ich in anderen Unternehmen auch nicht, wenn ich ihn brauche.
Umso schlimmer. Aueßrdem hab ich nicht gesagt, daß Aldi der einzige Laden ist, in dem Arbeitnehmerrechte nicht geachtet werden.

oder wenn du halt mal von 5 bis 19 Uhr arbeiten mußt
Wie? Nur so kurz? Aldi hat doch bis 20 Uhr auf. Und von den Mitarbeitern arbeitet keiner so lange. Die Filial- und Bereichsleiter vielleicht.
Stimmt, das war in dem Fall die Filialleiterin.
Und akzeptabel ist das in keinem Fall.
Udn ich glaub auch nicht, daß jede Filialleiterin so "sozial" ist, udn den schwarzen Peter nicht "nach unten" weitergibt.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.3.1.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 22:21
>>> oder wenn du halt mal von 5 bis 19 Uhr arbeiten mußt
>> Wie? Nur so kurz? Aldi hat doch bis 20 Uhr auf. Und von den
>> Mitarbeitern arbeitet keiner so lange. Die Filial- und
>> Bereichsleiter vielleicht.
Stimmt, das war in dem Fall die Filialleiterin. Und akzeptabel ist das in keinem Fall.

Wieso ist das nicht akzeptabel? Warum nicht? Dafür wird diese Position bezahlt.

Udn ich glaub auch nicht, daß jede Filialleiterin so "sozial" ist, udn den schwarzen Peter nicht "nach unten" weitergibt.

Das ist doch eine reine Behauptung.
Menü
[…1.1.3.1.1.1.3.1.1.1.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 22:24
Es ist nicht akzeptabel, weil es in Deutschland ein Arbeitsrecht gibt. Das ist keine Fabel der Gewerkschaften, sondern eine Tatsache!
Menü
[…1.3.1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 23:21
Benutzer nicetry schrieb:
Es ist nicht akzeptabel, weil es in Deutschland ein Arbeitsrecht gibt. Das ist keine Fabel der Gewerkschaften, sondern eine Tatsache!

Du meinst das Arbeitsverhinderungsgesetz?
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 20:32
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Vielleicht solltest du dich mal informieren.
Bin bestens informiert (z.B. Abo Stiftung Warentest). Ich hab auch gelesen, daß dieses Mal (beim Gemüse) Aldi gut weggekommen ist und Lidl die Arschkarte gezogen hat. Gabs aber oft genug schon umgekehrt. Es werden leider nicht permanent alle Artikel bei allen Discountern permanent untersucht, sonst wären nach meiner Überzeugung alle permanent wegen irgendwas mit negativen Schlagzeilen in der Presse.

Und glauben tue ich gar nix, bin nämlich nicht in der Kirche.
Schade, schade ...

Und wenn du dich dann informiert hast, wirst du feststellen, das die ach so ausgebeuteten ALDI-Mitarbeiter die höchsten Löhne/Gehälter in der Branche bekommen.
Seltsam, daß Aldi trotzdem die Gründung von Betriebsräten verhindert, genau wie Lidl, Schlecker usw.; die würden doch sonst nur immer beschließen, daß sie ihren Arbeitgeber lieben, was kann Aldi nur dagegen haben?

Die Qualität der ALDI-Produkte IST top. Das zeigt nicht nur der aktuelle Test. Aber kauf du ruhig weiter verseuchtes Gemüse bei ReWe und Ekelfleisch bei Real.
Ich kaufe mein Gemüse bei Aldi oder im Bioladen, je nachdem, wie ich es mir gerade leisten kann, und mit allen Konsequenzen, die das eben hat (Gift usw.).
Die von mir angestrebte und empfohlene Alternative zu Billigdiscountern ist nicht Rewe - das ist auch nur ein Discounter, nur eben ein etwas teurerer, dafür mit Markenprodukten - sondern der Fachhandel und die Bioläden.
Tote Tiere gehen mich nichts an, bin Vegetarier. Aber da ich bereits Eiern grundsätzlich nru biologishc kaufe,w ürde ich das beim Fleisch vermutlich ähnlich handhaben, wenn ichw elches kaufen würde.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.1] rofada antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:03
Benutzer nicetry schrieb:
Tote Tiere gehen mich nichts an, bin Vegetarier.

Dann teste aber doch mal probehalber das Hirschgulasch von Aldi - einfach lecker. Danach bist du geheilt ;-)
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.2] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:35
>> Vielleicht solltest du dich mal informieren.
Bin bestens informiert (z.B. Abo Stiftung Warentest).

Oh je...

Seltsam, daß Aldi trotzdem die Gründung von Betriebsräten verhindert, genau wie Lidl, Schlecker usw.; die würden doch sonst nur immer beschließen, daß sie ihren Arbeitgeber lieben, was kann Aldi nur dagegen haben?

Und? Ich kann das vollkommen verstehen. Ich will auch keinen Betriebsrat haben. Informiere dich mal darüber, was ein Betriebsrat macht und welche Konsequenzen ein solcher auf ein Unternehmen hat.

Ich kaufe mein Gemüse bei Aldi [...]

Du beteiligst dich an der Unterdrückung der ausgebeuteten und leidenden Aldi-Mitarbeitern?

Die von mir angestrebte und empfohlene Alternative zu Billigdiscountern ist nicht Rewe - das ist auch nur ein Discounter, nur eben ein etwas teurerer, dafür mit

OK... DAS sieht ReWe aber etwas anders. Die verstehen sich NICHT als Discounter.

Tote Tiere gehen mich nichts an, bin Vegetarier.

Jetzt wird mir einiges klar...

Eiern grundsätzlich nur biologisch kaufe

Was sind denn biologisch gekaufte Eier? Etwas aus artungerechter Freilandhaltung? Die armen vollkommen gestressten Hühner.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.2.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 21:43
Benutzer KnuddelTim schrieb:
>> Vielleicht solltest du dich mal informieren.
Bin bestens informiert (z.B. Abo Stiftung Warentest).
Oh je...
Hey, *das* Argument hat mich überzeugt. Du hast vollkommen recht!

Seltsam, daß Aldi trotzdem die Gründung von Betriebsräten verhindert, genau wie Lidl, Schlecker usw.; die würden doch sonst nur immer beschließen, daß sie ihren Arbeitgeber lieben,
was kann Aldi nur dagegen haben?
Und? Ich kann das vollkommen verstehen. Ich will auch keinen Betriebsrat haben. Informiere dich mal darüber, was ein Betriebsrat macht und welche Konsequenzen ein solcher auf ein Unternehmen hat.
Ich bin bestens informiert, was ein Betriebsrat macht. Er setzt die Interessen von Beschäftigten gegen die Firmenleitung durch, sofern mf ihn läßt.

Ich kaufe mein Gemüse bei Aldi [...]
Du beteiligst dich an der Unterdrückung der ausgebeuteten und leidenden Aldi-Mitarbeitern?
Ja, zum Teil kaufe ich in Discountern ein, weil ich mir nicht leisten kann, alles in Fachgeschäften zu kaufen. Aber ich lüge mir wenigstens nicht in die Tasche, um mein Gewissen zu beruhigen.

Die von mir angestrebte und empfohlene Alternative zu Billigdiscountern ist nicht Rewe - das ist auch nur ein Discounter, nur eben ein etwas teurerer, dafür mit
OK... DAS sieht ReWe aber etwas anders. Die verstehen sich NICHT als Discounter.
Ein Fachgeschäft ist es jedenfalls nicht, und auch nicht die von mir vorgeschlagene Alternative zu Aldi & Co.

Tote Tiere gehen mich nichts an, bin Vegetarier.
Jetzt wird mir einiges klar...
Oh, schon wieder so ein überzeugendes Argument. Super. Wenn nur alle so gut argumentieren könnten.

Eiern grundsätzlich nur biologisch kaufe
Was sind denn biologisch gekaufte Eier? Etwas aus artungerechter Freilandhaltung? Die armen vollkommen gestressten Hühner.
Auf so einen Unsinn kann ich echt nichts schreiben.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.2.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 22:27
Ich bin bestens informiert, was ein Betriebsrat macht. Er setzt die Interessen von Beschäftigten gegen die Firmenleitung durch, sofern mf ihn läßt.

Ja, und das findest du erstrebenswert? Das das ein paar Leute ihre Interessen gegen die Firmenleitung durchsetzen? Also ich als "Firmenleiter" hätte da keinen Bock drauf. Ich würde den Laden dicht machen und alle Leute auf die Straße setzen. Sollen Sie halt selber was machen, Risiko eingehen und sich freuen, wenn dann Leute daher kommen und ihre Interessen gegen sie durchsetzen.

Ja, zum Teil kaufe ich in Discountern ein, weil ich mir nicht leisten kann, alles in Fachgeschäften zu kaufen. Aber ich lüge mir wenigstens nicht in die Tasche, um mein Gewissen zu beruhigen.

Ach, in den Fachgeschäften werden die Leute besser behandelt?
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.2.1.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 22:51
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Ich bin bestens informiert, was ein Betriebsrat macht. Er setzt die Interessen von Beschäftigten gegen die Firmenleitung durch, sofern mf ihn läßt.
Ja, und das findest du erstrebenswert? Das das ein paar Leute ihre Interessen gegen die Firmenleitung durchsetzen?
Die Beschäftigten sind die Mehrheit, die Bezeichnung "win paar leute" trifft ja wohl eher auf die Firmenleitung zu?!

Also ich als "Firmenleiter" hätte da keinen Bock drauf. Ich würde den Laden dicht machen und alle Leute auf die Straße setzen.
Also lieber gar nichts verdienen und selbst arbeitslos sein als deine Mitarbeiter angemessen bezahlen und dafür ein bißchen weniger verdienen?! Sorry, aber das glaub ich dir nicht.

>> Ja, zum Teil kaufe ich in Discountern ein, weil ich mir
>> nicht leisten kann, alles in Fachgeschäften zu kaufen.
>> Aber ich lüge mir wenigstens nicht in die Tasche, um mein
>> Gewissen zu beruhigen.
Ach, in den Fachgeschäften werden die Leute besser behandelt?
Offensichtlich.
Menü
[…1.1.3.1.1.1.4.2.1.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 23:20
>>> Ich bin bestens informiert, was ein Betriebsrat macht.
>>> Er setzt die Interessen von Beschäftigten gegen die
>>> Firmenleitung durch, sofern mf ihn läßt.
>> Ja, und das findest du erstrebenswert? Das das ein paar
>> Leute
>> ihre Interessen gegen die Firmenleitung durchsetzen?
Die Beschäftigten sind die Mehrheit, die Bezeichnung "win paar leute" trifft ja wohl eher auf die Firmenleitung zu?!

Der Firmenleitung gehört aber evtl. das Unternehmen, und ich denke nicht, das da jemand das Recht hat, sich gegen deren Interessen zu stellen. Aber was interessiert einen Kommunisten schon Eigentum. Die Mitarbeiter dürfen gerne (Teil-)eigentum am Unternehmen erwerben und dann auch mitbestimmen. Aber dann müssten Sie ja auch das Risiko mittragen. Und das will ja keiner.

Also ich als "Firmenleiter" hätte da keinen Bock drauf. Ich würde den Laden dicht machen und alle Leute auf die Straße setzen.
Also lieber gar nichts verdienen und selbst arbeitslos sein als deine Mitarbeiter angemessen bezahlen und dafür ein bißchen weniger verdienen?! Sorry, aber das glaub ich dir nicht.

Moment. Ich zahle doch angemessen. Nur wenn Personen mit vermessenen Vorstellungen kommen, und die dann auch noch gegen mich durchsetzten können: Bye bye.

>> Ach, in den Fachgeschäften werden die Leute besser
>> behandelt?
Offensichtlich.

... nicht! Den die meisten davon haben keinen Betriebsrat und der Eigentümer nutzt sie schamlos aus. Teilweise müssen die sogar private Besorgungen für sie erledigen.
Menü
[…1.3.1.1.1.4.2.1.1.1.1.1] active antwortet auf KnuddelTim
10.12.2005 16:58
Benutzer KnuddelTim schrieb:
>>> Ich bin bestens informiert, was ein Betriebsrat
macht.
>>> Er setzt die Interessen von Beschäftigten gegen die >>> Firmenleitung durch, sofern mf ihn läßt.
>> Ja, und das findest du erstrebenswert? Das das ein paar >> Leute
>> ihre Interessen gegen die Firmenleitung durchsetzen?
Die Beschäftigten sind die Mehrheit, die Bezeichnung "win paar leute" trifft ja wohl eher auf die Firmenleitung zu?!

Der Firmenleitung gehört aber evtl. das Unternehmen, und ich denke nicht, das da jemand das Recht hat, sich gegen deren Interessen zu stellen. Aber was interessiert einen Kommunisten schon Eigentum. Die Mitarbeiter dürfen gerne (Teil-)eigentum am Unternehmen erwerben und dann auch mitbestimmen. Aber dann müssten Sie ja auch das Risiko mittragen. Und das will ja keiner.

Also ich als "Firmenleiter" hätte da keinen Bock drauf. Ich würde den Laden dicht machen und alle Leute auf die Straße setzen.
Also lieber gar nichts verdienen und selbst arbeitslos sein als deine Mitarbeiter angemessen bezahlen und dafür ein bißchen weniger verdienen?! Sorry, aber das glaub ich dir nicht.

Moment. Ich zahle doch angemessen. Nur wenn Personen mit vermessenen Vorstellungen kommen, und die dann auch noch gegen mich durchsetzten können: Bye bye.


Und was "angemessen" und "vermessen" ist entscheidest DU?
-Dann willkommen in Polen-oder ach ne, da zu teuer lieber in China!-Dort "schenken" Dir z.B. Deine Mitarbeiter(für Dich wohl eher "Untergebene") sogar noch "freiweillig" Teile ihres Urlaubs.
-Oder auch noch zu teuer für Dich? :-)

active.
>> Ach, in den Fachgeschäften werden die Leute besser >> behandelt?
Offensichtlich.

... nicht! Den die meisten davon haben keinen Betriebsrat und der Eigentümer nutzt sie schamlos aus. Teilweise müssen die
sogar private Besorgungen für sie erledigen.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.3] spl antwortet auf nicetry
09.12.2005 22:15
Benutzer nicetry schrieb:
Seltsam, daß Aldi trotzdem die Gründung von Betriebsräten verhindert, genau wie Lidl, Schlecker usw.

www.taz.de/pt/2005/09/27/a0026.nf/text

spl
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.3.1] KnuddelTim antwortet auf spl
09.12.2005 22:30
>> Seltsam, daß Aldi trotzdem die Gründung von Betriebsräten
>> verhindert, genau wie Lidl, Schlecker usw.

www.taz.de/pt/2005/09/27/a0026.nf/text


Ich danke dir!
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.3.1.1] niger antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 23:00
Benutzer KnuddelTim schrieb:
>> Seltsam, daß Aldi trotzdem die Gründung von
Betriebsräten
>> verhindert, genau wie Lidl, Schlecker usw.

www.taz.de/pt/2005/09/27/a0026.nf/text


Ich danke dir!

Bist Du Dir a) sicher, daß Du den Artikel gelesen hast, b) ob Du dem nicetry Paroli bieten kannst?
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.4.3.2] nicetry antwortet auf spl
09.12.2005 22:48
Oh. Interessant.
Das wußte ich nicht, ist ja super, daß die taz das nur in der NRW-Ausgabe veröffentlicht, sonst hätte ich das vermutlich gelesen.
Naja, dann nehmen wir halt einen von den Anklagepuntken weg. Dann bliebt immer noch (Zitat taz): "... Aldi. Doch sogar dort ist es noch ein bisschen besser als bei Lidl" und "'Wenn ich in einem Aldi-Laden einkaufe, wenn ich mit Aldi-Kassiererinnen rede, erfahre ich, welch fürchterlicher Stress die Arbeit in einem Discounter ist... [...]', sagt Süllwold".
Menü
[1.1.1.3.2] rofada antwortet auf nicetry
09.12.2005 08:40
Benutzer nicetry schrieb:
zu Aldi. Früher mußte mf sich dafür schämen, vielleicht sitzt das noch bei manchen Leuten noch (immerhin beutet Aldi Mitarbeitende aus, verkauft Gemüse mit viel Spritzmittel, ignoriert ökologische Probleme, ...).

Wo hast du denn diese "Weisheiten" her?
Menü
[1.1.1.3.2.1] nicetry antwortet auf rofada
09.12.2005 20:57
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
zu Aldi. Früher mußte mf sich dafür schämen, vielleicht sitzt das noch bei manchen Leuten noch (immerhin beutet Aldi Mitarbeitende aus, verkauft Gemüse mit viel Spritzmittel, ignoriert ökologische Probleme, ...).

Wo hast du denn diese "Weisheiten" her?
Ich lebe schon etwas länger, mache meine Ohren und Augen auf, und ich kann lesen. Und mir ist halt nicht alles scheißegal, was mich nicht gerade jetzt und persönlich betrifft.
Menü
[1.1.1.3.3] sushiverweigerer antwortet auf nicetry
09.12.2005 12:01
Soso Kreditkarten sind also sicher ;-), dieser Meinung sind nicht viele. Die Karten kann man leicht duplizieren und letztlich kann jeder der die Daten hat jederzeit abbuchen und sein Geld dann wiederzukriegen ist sehr schwer, kein VErgleich bspw. mit der EC-Karte. Ich hatte früher mal 5 Kreditkarten, heute ganz bewußt keine mehr. Und ich habe damit kein Problem, wenn jemand mein Geld nicht haben will, OK es gibt genügend die es haben wollen :-). Ich will als Kunde König sein und den Zahlungsweg wählen der für mich der Beste ist.

ALDI beutet Mitarbeiter aus? da verwechselst Du die wohl mit LIDL! Ich kenne Leute die bei ALDI arbeiten, alle sind sehr zufrieden, werden gut bezahlt und freuen sich über das gute Betriebsklima, von daher...

Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!

ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in Europa, wer sich schämt zur Nr. 1 zu gehen soll bei teuer Spar einkaufen oder besser, zum Psychiater gehen ;-).
Menü
[1.1.1.3.3.1] nicetry antwortet auf sushiverweigerer
09.12.2005 15:56
Ich habe das Problem schon ne Zeit lang vorausgesehen:
ver.di und attac haben sich *exemplarisch* Lidl ausgewählt, um die Vorgehensweisen der Discounter (also neben Lidl und Aldi vor allem Schlecker und auch Penny, Plus, ...) anzuprangern, und was kapiert die Öffentlichkeit? Die ist so blöd und denkt, daß Aldi und Lidl die selben Preise erreichen, indem Lidl ganz böse Sachen macht, während Aldi ... hmm, ja, vermutlich verzichten die Besitzer auf ihren Gewinn oder so ... ?!
Alles, was an Lidl kritisiert wird, kann in exakt selber Weise auch an Aldi und den anderen Discountern kritisiert werden: Daß sie Betriebsräte verhindern, kritische Mitarbeitende rausschmeißen, ihren Lieferanten Dumping-Preise aufzwingen, neben anderer auch minderwertige Ware einkaufen, beim Einkauf soziale und ökologische Standards ignorieren, ...
Wieso ist das so schwer zu kapieren, daß niedrige Preise irgendwie gegenfinanziert werden müssen?
Menü
[1.1.1.3.3.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 19:55
Benutzer nicetry schrieb:

Wieso ist das so schwer zu kapieren, daß niedrige Preise irgendwie gegenfinanziert werden müssen?

Ich habe gehört das die Mitarbeiter der Discounter nachts an geheimen Orten von Nicht-CIA Angehörigen gefoltert werden. Jedenfalls bis vor kurzem. Jetzt nennt man das ja nicht mehr Folter...
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.1] simy antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 20:00
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:

Wieso ist das so schwer zu kapieren, daß niedrige Preise irgendwie gegenfinanziert werden müssen?

Ich habe gehört das die Mitarbeiter der Discounter nachts an geheimen Orten von Nicht-CIA Angehörigen gefoltert werden. Jedenfalls bis vor kurzem. Jetzt nennt man das ja nicht mehr Folter...

Diese Antwort überzeugt mich! Wären doch alle Kommentare von solch fachlichen Qualität!
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.1.1] nicetry antwortet auf simy
09.12.2005 20:58
Sowas wollte ich auch gerade schreiben. :-)
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.2] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 20:18
Also ich war eben gerade in "meinem" Aldi ... ich weiß nicht, ob das sonst niemand merkt, oder finden das alle normal, wenn die Mitarbeiterin meine Waren hastig über den Scanner, ja, "zieht" klingt irgendwie zu langsam ... "reißt" vielleicht ..., um dann hastig das Wechselgeld aus der Schublade zu greifen, während ich noch nicht mal die Hälfte meiner Waren in den Wagen zurückgelegt habe, damit sie zwischen mir und der nächsten Kundin noch schnell wegrennen und irgendwo putzen und Regale auffüllen kann?! Ich find das echt unschön. Und es geht da meiner Wahrnehmung nach eher noch schlimmer zu als in "meinem" Lidl.
Wer wirklich mitreden will, sollte sich nicht auf die Informationen aus der FAZ o.ä. verlassen, sondern da lesen, wo die Kampagnen herkommen, bei attac und ver.di. Da steht dann auch zu lesen, daß die Kritik alle Discounter trifft, nicht nur Lidl.
Ein Beispiel ist eben das oben Beschriebene, daß MitarbeiterInnen gerankt werden nach der Anzahl der Waren, die sie pro Zeiteinheit über den Scanner ziehen können. Wer zu langsam ist, verliert dann eher den Job.
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.2.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:23
Benutzer nicetry schrieb:
[...]

Also wenn ich deine Kommentare hier so lese, insbesondere deine Vergötterung von ver.di, könnte man fast glauben du arbeitest dort. Ach ne... "arbeiten" ist wohl nicht das richtige Wort im Zusammenhang mit Gewerkschaft. "verhindern" ist glaube ich passender.

Ein Beispiel ist eben das oben Beschriebene, daß MitarbeiterInnen gerankt werden nach der Anzahl der Waren, die sie pro Zeiteinheit über den Scanner ziehen können. Wer zu langsam ist, verliert dann eher den Job.

ROTFL! You made my day!
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.2.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 21:36
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Also wenn ich deine Kommentare hier so lese, insbesondere deine Vergötterung von ver.di, könnte man fast glauben du arbeitest dort. Ach ne... "arbeiten" ist wohl nicht das richtige Wort im Zusammenhang mit Gewerkschaft. "verhindern" ist glaube ich passender.
Danke, an anderen Göttern hab ich keinen Bedarf, hab schon einen (echten).
Bei ver.di bin ich seit Jahren Mitglied, wie jeder anständige Arbeitnehmer, der daran interessiert ist, daß ihm und anderen Arbeitenden nicht unbegrenzt Unrecht getan wird.

>> Ein Beispiel ist eben das oben Beschriebene, daß
>> MitarbeiterInnen gerankt werden nach der Anzahl der Waren,
>> die
>> sie pro Zeiteinheit über den Scanner ziehen können. Wer zu
>> langsam ist, verliert dann eher den Job.
ROTFL! You made my day!
Um mich mal deinem Niveau anzupassen, du bist dann vermutlich Vertriebsleiter bei Aldi-Süd, da du ja offenbar bekannte Tatsachen bestreitest. Jedenfalls haben Aldi, Lidl & Co. bisher keine Unterlassungsklagen gegen Zeitungen und Zeitschriften eingereicht, die das behaupten.
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.2.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:43
Bei ver.di bin ich seit Jahren Mitglied, wie jeder anständige Arbeitnehmer, der daran interessiert ist, daß ihm und anderen Arbeitenden nicht unbegrenzt Unrecht getan wird.

Oh je... Mich wundert eigentlich immer, wie die Gewerkschaften überhaupt zu Mitlgiedern kommen. Durch Sie ist bis jetz noch kein Arbeitsplatz entstanden...

Um mich mal deinem Niveau anzupassen, du bist dann vermutlich Vertriebsleiter bei Aldi-Süd, da du ja offenbar bekannte

Nein, leider nicht.

Tatsachen bestreitest. Jedenfalls haben Aldi, Lidl & Co. bisher keine Unterlassungsklagen gegen Zeitungen und Zeitschriften eingereicht, die das behaupten.

Soso... "bekannte Tatsachen". Dann erzähl mir doch mal, wie die das messen, mit der Scangeschwindigkeit. Überwachen die die Kassen mit Kameras und im Hinterzimmerchen zählen welche mit?
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.2.1.1.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 21:52
Benutzer KnuddelTim schrieb:
>> Bei ver.di bin ich seit Jahren Mitglied, wie jeder
>> anständige Arbeitnehmer, der daran interessiert ist,
>> daß ihm und anderen Arbeitenden nicht unbegrenzt Unrecht
>> getan wird.
Oh je... Mich wundert eigentlich immer, wie die Gewerkschaften überhaupt zu Mitlgiedern kommen. Durch Sie ist bis jetz noch kein Arbeitsplatz entstanden...
Vielleicht änderst du mal deinen Benutzernamen in "GuidoWesterwelle"?
Arbeitsplätze wären jedenfalls ganz einfach zu schaffen, indem Arbeit endlich umverteilt würde. Mehr Arbeit gibt's nämlich nicht, im Gegenteil, durch die Technisierung von Produktionsprozessen werden es einsichtigerweise immer weniger.
Stattdessen fordern die Arbeitgeber *Mehrarbeit". Wenn ich gleichviel Arbeit auf weniger Leute verteile, werden noch mehr Leute arbeitslos. (Das ist schlicht logisch, aber vielleicht ist Logik einfach zu kompliziert für PolitikerInnen, ArbeitgeberInnen usw. ...)
Zum Glück gibt es Gewerkschaften, die diesen Vorgang wenigstens bremsen.

>> Um mich mal deinem Niveau anzupassen, du bist dann
>> vermutlich
>> Vertriebsleiter bei Aldi-Süd, da du ja offenbar bekannte
Nein, leider nicht.
Zahnarzt? Jurist? Selbständig?

Soso... "bekannte Tatsachen". Dann erzähl mir doch mal, wie die das messen, mit der Scangeschwindigkeit. Überwachen die die Kassen mit Kameras und im Hinterzimmerchen zählen welche mit?
Uhrzeit Bonanfang, Uhrzeit Bonende, Anzahl der Artikel? Kannst du dir das nicht selbst denken?
Außerdem ist auch klar, was nicht zwischen den KundInnen durch "Rumrennen" erledigt wurde, muß eben nach Geschäftsschluß (oder vor Öffnung morgens) erledigt werden, in der unbezahlten Mehrarbeit. Und *das* *weiß* ich, weil mir das schon Mitarbeitende von "meinem" Aldi erzählt haben.
Menü
[…1.1.3.3.1.1.2.1.1.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 22:19
Vielleicht änderst du mal deinen Benutzernamen in "GuidoWesterwelle"?

... und du deinen in "Kommunist"?

Arbeitsplätze wären jedenfalls ganz einfach zu schaffen, indem Arbeit endlich umverteilt würde.

Aha. So eine einfache Lösung. Und die Anderen überlegen und probieren und dabei ist die Lösung doch so offensichtlich.

Stattdessen fordern die Arbeitgeber *Mehrarbeit". Wenn ich gleichviel Arbeit auf weniger Leute verteile, werden noch mehr Leute arbeitslos.

Richtig. Und dann können die Leute endlich selber Verantwortung übernehmen und ein Unternehmen gründen.

Oder ist dein Vorschlag: gleichviel Arbeit auf mehr Leute verteilen? Natürlich bei gleichem Lohn.

Zum Glück gibt es Gewerkschaften, die diesen Vorgang wenigstens bremsen.

Beschleunigen meinst du wohl.

>>> du bist dann vermutlich Vertriebsleiter bei Aldi-Süd
>> Nein, leider nicht.
Zahnarzt? Jurist? Selbständig?

Nein, wieder falsch. Ich weiß auch nicht, was das hier zu Sache tut.

>> Soso... "bekannte Tatsachen". Dann erzähl mir doch mal, wie
>> die das messen, mit der Scangeschwindigkeit. Überwachen die
>> die Kassen mit Kameras und im Hinterzimmerchen zählen
>> welche mit?
Uhrzeit Bonanfang, Uhrzeit Bonende, Anzahl der Artikel? Kannst du dir das nicht selbst denken?

Aha, und wo wird das erfasst?

Außerdem ist auch klar, was nicht zwischen den KundInnen durch "Rumrennen" erledigt wurde, muß eben nach Geschäftsschluß (oder vor Öffnung morgens) erledigt werden, in der unbezahlten Mehrarbeit. Und *das* *weiß* ich, weil mir das schon Mitarbeitende von "meinem" Aldi erzählt haben.

Die von dir hier beschriebe Situation zweifele ich auch gar nicht an. Das mag gerne so sein, auch schon beobachte. Ob die Zeit wirklich unbezahlt ist, kann ich nicht sagen, dazu fehlen mir die Einblicke und ein Mitarbeiter wird mir das auch nicht erzählen dürfen. Aber selbst wenn diese Zeit unbezahlt bleiben sollte finde ich das nicht schlimm. Das senkt den effektiven Stundenlohn nur marginal, es sind ja nur Randzeiten und keine weiteren vollen Stunden. Und da einem diese Dinge auch schon beim Unterschreiben des Arbeitsvertrages klar sind, steht es mir doch diese zu akzeptieren oder eben nicht zu unterschreiben. Und wenn es mir nicht passt, dann mache ich das eben nicht. Trotzdem frage ich mich weiter was denn nun so ausbeutend ist für diese Arbeit 10-12 Euro pro Stunde zu bezahlen. Ich glaube auf dem Bau bekommt man für erheblich schwerere Arbeit weniger.
Menü
[…1.3.3.1.1.2.1.1.1.1.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 22:42
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Vielleicht änderst du mal deinen Benutzernamen in "GuidoWesterwelle"?
... und du deinen in "Kommunist"?
Sozialist, bitte. Ansonsten kein Problem.

Arbeitsplätze wären jedenfalls ganz einfach zu schaffen, indem Arbeit endlich umverteilt würde.
Aha. So eine einfache Lösung. Und die Anderen überlegen und probieren und dabei ist die Lösung doch so offensichtlich.
In der Tat. Die Lobbyarbeit der Arbeitgeber ist eben erfolgreicher, da die genug Geld haben, um die Parteien (von schwarz bis grün) zu "schmieren". Äh spenden meine ich natürlich. Geld spenden. Ganz ohne Hintergedanken, selbstverständlich. Mach ich auch immer, Geld verschenken ohne Hintergedanken.

>> Stattdessen fordern die Arbeitgeber *Mehrarbeit". Wenn ich
>> gleichviel Arbeit auf weniger Leute verteile, werden noch
>> mehr Leute arbeitslos.
Richtig. Und dann können die Leute endlich selber Verantwortung übernehmen und ein Unternehmen gründen.
Weil wir unbedingt noch mehr Unternehmenspleiten brauchen?
Hallo, es gint schon *alles*, wir brauchen weder mehr neue Produkte noch mehr Produkte von der selben Sorte. Wir brauchen endlich die Einsicht, daß die Aufgabe der Wirtschaft ist, den Bedarf zu decken, nicht ständig Bedarf zu wecken. Wirtschaftswachsatum ist überflüssig, es genügt, wenn alles, was benötigt wird auch verfügbar ist. Damit wäre allen gedient, außer den Profiteuren, die immer mehr Geld haben wollen, obwohl sie nicht mal wissen, wofür sie es ausgeben sollen.

Oder ist dein Vorschlag: gleichviel Arbeit auf mehr Leute verteilen? Natürlich bei gleichem Lohn.
Mal ein Modell: Arbeitszeit runter auf 25 Stunden (statt 38,5), das sind 65 %, Gehälter runter auf sagen wir 75 % (wobei es einen Mindestlohn geben muß, der deutlich über dem Sozialhilfesatz liegen muß). Überstunden darf es nicht geben.
Die 10 % kommen dadurch rein, daß die freiwerdende Arbeit von Leuten geleistet werden kann, die dann auch mehr Geld ausgeben können, statt wie bisher knapp an der Armutsgrenze zu vegetieren.

Zum Glück gibt es Gewerkschaften, die diesen Vorgang wenigstens bremsen.
Beschleunigen meinst du wohl.
Dazu sag ich nur:
Ja, und die Erde ist eine flache Scheibe.

>>> du bist dann vermutlich Vertriebsleiter bei
Aldi-Süd
>> Nein, leider nicht.
Zahnarzt? Jurist? Selbständig?
Nein, wieder falsch. Ich weiß auch nicht, was das hier zu Sache tut.
Weiß ich auch nicht, aber du hast ja angefangen mit meinem "Arbeitsplatz bei ver.di".

Uhrzeit Bonanfang, Uhrzeit Bonende, Anzahl der Artikel? Kannst du dir das nicht selbst denken?
Aha, und wo wird das erfasst?
Da gibts so Dinger mit Microchips und Prozessoren drin. Weiß nicht, ob du davon schon gehört hast ... in den Kassen sind die auch eingebaut.

Aber selbst wenn diese Zeit unbezahlt bleiben sollte finde ich das nicht schlimm. Das senkt den effektiven Stundenlohn nur marginal, es sind ja nur Randzeiten und keine weiteren vollen Stunden.
Viele halbe Stunden sind auch volle Stunden.
Außerdem, warum sollte es normal order richtig sein, daß Leute für andere Leute arbeiten, wenn sie nicht dafür bezahlt werden? (Machst du das?) Noch dazu für Leute, die genug Geld hätten, sie ordentlich zu bezahlen, oder ein paar Leute mehr einzustellen, damit jede(r) pünktlich gehen kann.

Und da einem diese Dinge auch schon beim Unterschreiben des Arbeitsvertrages klar sind, steht es mir doch diese zu akzeptieren oder eben nicht zu unterschreiben.
Das ist genau das Problem, weshalb wir Gewerkschaften brauchen. Weil die Arbeitgeber heute nur noch mit dem "Friß, Vogel, oder stirb"-Technik arbeiten. Und dagegen hilft nur Solidarität der (potentiellen und aktiven) ArbeitnehmerInnen untereinander. Was exakt die Aufgeabe von Gewerkschaften ist. Nur wenn alle sagen "mit mir nicht", kanns der Arbeitgeber nicht machen.
Und solange es D*ppen gibt, die alles mit sich machen lassen, wird es für alle niemals besser werden. Und momentan wird es gerade immer schlechter.

Ich glaube auf dem Bau bekommt man für erheblich schwerere Arbeit weniger.
Ja, aber nur, weil die in Discountern keine illegal eingewanderten MigarantInnen ohne Aufenthaltsrecht beschäftigen können, das würde da eben mehr auffallen und entsprechend zur Anzeige gebracht werden als auf Baustellen.
Menü
[…1.3.3.1.1.2.1.1.1.1.1.2] rofada antwortet auf KnuddelTim
12.12.2005 09:34
Benutzer KnuddelTim schrieb:
>> Nein, leider nicht.
Zahnarzt? Jurist? Selbständig?

Nein, wieder falsch. Ich weiß auch nicht, was das hier zu > Sache tut.

Gute Frage - aber was "tut" euer Privatstreit überhaupt zur Sache bzw. zum Thema (Aldi *Mobilfunk* - nur mal zur Erinnerung!)?
Menü
[1.1.1.3.3.1.1.2.1.2] rofada antwortet auf KnuddelTim
12.12.2005 09:30
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
[...]

Also wenn ich deine Kommentare hier so lese, insbesondere > deine Vergötterung von ver.di, könnte man fast glauben du > arbeitest dort. Ach ne... "arbeiten" ist wohl nicht das > richtige Wort im Zusammenhang mit Gewerkschaft. "verhindern" > ist glaube ich passender.

Meinst du nicht das es langsam reicht?
Erstens ist hier weder ein "verdi" Forum, noch der "Manager Magazin" Chat, es geht hier um das Aldi Mobilfunkangebot, nicht um deren Arbeitsbedingungen - nur mal so zur Errinnerung. Zweitens, könntet ihr so ganz langsam mal zum Thema zurückfinden und eure persönlichen Streitigkeiten per PM ausmachen?

Menü
[1.1.1.3.3.2] nicetry antwortet auf sushiverweigerer
09.12.2005 16:05
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Soso Kreditkarten sind also sicher ;-), dieser Meinung sind nicht viele.
Ja, ich weiß. Nur versteh ich nicht, warum? Was gefährlich ist, sind dumme AnwenderInnen, die nicht vorher prüfen, wo sie ihre Kreditkartendaten angeben. Meine KK Daten kopiert niemand!
Klar, Lastschrift ist besser, aber da kann der Verkäufer aben nicht die Frage der Kreditwürdigkeit des/der KundIn auf die kreditkartenausgebende Stelle abwälzen ...

Ich will als Kunde König sein und den Zahlungsweg wählen der für mich der Beste ist.
Eben.

Ich kenne Leute die bei ALDI arbeiten, alle sind sehr zufrieden, werden gut bezahlt und freuen sich über das gute Betriebsklima, von daher...
Das hängt u.a. auch von der jeweiligen Filialleitung ab. Außerdem sind Menschen heutzutage zu einigem bereit (Verzicht auf Gehalt, Pausen, ArbeitnehmerInnenrechte, ...), um einen Job zu er-/behalten, da wird so manche Vorgehensweise von ArbeitgeberInnen für normal gehalten, was früher mal als unsozial galt.

Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!
Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe.
Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in einem Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.

ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in Europa,
Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B. Antisemitismus, Inquisition und Hexenverfolgungen im Mittelalter, ...), muß ja gut sein.
Menü
[1.1.1.3.3.2.1] rofada antwortet auf nicetry
09.12.2005 16:22
Benutzer nicetry schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Soso Kreditkarten sind also sicher ;-), dieser Meinung sind nicht viele.

Ja, ich weiß. Nur versteh ich nicht, warum? Was gefährlich > ist, sind dumme AnwenderInnen, die nicht vorher prüfen, wo > sie ihre Kreditkartendaten angeben.

Bei jeder besseren Reise o. Hotelbuchung, jedem Flug usw. gibst du anderen, potentiell kriminellen, Menschen deine Kreditkartennummer, was u.U. völlig ausreicht um auf deine Kosten zu shoppen. Aber das weißt du bestimmt ...

Meine KK Daten kopiert niemand!

Du hast den Smiley sicher nur vergessen, oder?

Ich kenne Leute die bei ALDI arbeiten, alle sind sehr zufrieden, werden gut bezahlt und freuen sich über das gute Betriebsklima, von daher...

Das hängt u.a. auch von der jeweiligen Filialleitung ab.

Wie bei den meisten anderen Unternehmen auch..

Außerdem sind Menschen heutzutage zu einigem bereit (Verzicht auf Gehalt, Pausen, ArbeitnehmerInnenrechte, ...), um einen > Job zu er-/behalten, da wird so manche Vorgehensweise von ArbeitgeberInnen für normal gehalten, was früher mal als unsozial galt.

Was widerum ebenfalls nichts Aldi typisches ist..


Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!

Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe.

Auf seine Argumente eingehen ist wohl nicht so dein Ding, oder?

Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in einem Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.

Ach - und wo hast du das Grundsäzliche" her (URL,Source) ?

ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in Europa,
Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B. Antisemitismus, Inquisition und Hexenverfolgungen im Mittelalter, ...), muß ja gut sein.

Oh Backe, was für Vergleiche..
"Aldi ist Kult" finde ich ebenfalls etwas daneben, aber deine Vergleiche sind einfach nur geschmacklos ;-(
Menü
[1.1.1.3.3.2.1.1] nicetry antwortet auf rofada
09.12.2005 21:19
Benutzer rofada schrieb:
>>> Soso Kreditkarten sind also sicher ;-), dieser Meinung
>>> sind nicht viele.
>> Ja, ich weiß. Nur versteh ich nicht, warum?
Bei jeder besseren Reise o. Hotelbuchung, jedem Flug usw. gibst du anderen, potentiell kriminellen, Menschen deine Kreditkartennummer, was u.U. völlig ausreicht um auf deine Kosten zu shoppen. Aber das weißt du bestimmt ...
Also, erstens kenn ich niemandem, bei dem das passiert ist, und zweitens setze ich meien KK nur bei Firmen ein (amazon, ebay, ...), denen ich vertraue. Bei anderen Unternehmen wären auch meine Kontodaten nicht gut aufgehoben.
Ich mein dann könnte auch ein Mitarbeiter bei, sagen wir mal O2, wo ich nen Mobilfunkvertrag habe, mit meiner Perso-Kopie und meine Kontodaten munter anderswo Verträge abschließen. Oder Teltarif greift mein paßwort ab und veröffentlicht hier unter meinem Benutzernamen entstellende Kommentare. Usw.
Wenn ich den Unternehmen nicht vertraue, mit denen ich handle, dann handle ich eben nicht mit denen.

Meine KK Daten kopiert niemand!
Du hast den Smiley sicher nur vergessen, oder?
Nein, warum sollte ich?
Meine KK geb ich nicht aus der Hand bzw. lasse sie nicht aus den Augen, und meine Daten übermittle ich nur verschlüsselt. Ende.

>> Außerdem sind Menschen heutzutage zu einigem bereit
>> (Verzicht auf Gehalt, Pausen, ArbeitnehmerInnenrechte, ...),
>> um einen Job zu er-/behalten, da wird so manche
>> Vorgehensweise von ArbeitgeberInnen für normal gehalten,
>> was früher mal als unsozial galt.
Was widerum ebenfalls nichts Aldi typisches ist..
Nein, das machen alle so, nur die Discounter sind da besonders extrem.
Sie glauben sich das leisten zu können, weil im Aldi sowieso niemand erwartet (obwohl das trotzdem durchaus vorkommt), daß da ordentlich aussehende, motivierte und freundliche MitarbeiterInnen rumrennen.
Wenn mir im Karstadt, im Schuhgeschäft, in ner Buchhandlung oder im Bioladen jemand mit so nem Gesicht und so ner Einstellung begegnet ("Bezahl und geh und sprich gefälligst nicht mit mir!"), wie sie mir in manchen Discounter-Filialen schon begegnet sind, würde ich da nicht mehr einkaufen.

>>> Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr
>>> gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel
>>> die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!
>> Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe.
Auf seine Argumente eingehen ist wohl nicht so dein Ding, oder?
Manchmal ist es mir einfach zu dumm.
Abgesehen davon, daß auch ein blindes Aldihuhn mal ein Korn findet, besser als Biogemüse war Aldigemüse sicher nie. Mal abgesehen davon, daß der Vorteil von Biogemüse nicht vorrangig die Qualität ist, sondern der, daß dabei weniger Schaden an Tier und Umwelt angerichtet wurde.

>> Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in einem
>> Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.
Ach - und wo hast du das Grundsäzliche" her (URL,Source)?
Bestell dir mal ein Zeitungsabo, da kommen alle paar Wochen Berichte über sowas, und die Schuldigen wechseln sich ab. Ich kann ja nichts dafür, daß du nur gestern Zeitung gelesen hast, wo halt mal Lidl böse und Aldi gut war. Und ich sammle nicht für dich alle Hunderte von Zeitungsausschnitten.

>>> ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in
>>> Europa,
>> Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B. Antisemitismus,
>> Inquisition und Hexenverfolgungen im Mittelalter, ...),
>> muß ja gut sein.
Oh Backe, was für Vergleiche.. "Aldi ist Kult" finde ich ebenfalls etwas daneben, aber deine Vergleiche sind einfach nur geschmacklos ;-(
Um Leuten klarzumachen, daß sie von falschen Prämissen ausgehen bzw. falsche Schlußprinzipien anwenden, sind drastische Vergleiche immer besonders gut geeignet.
Meine Beispiele belegen bestens, daß sich die Mehrheit häufig irrt und sich und andere damit ins Unglück stürzt.
Menü
[1.1.1.3.3.2.1.1.1] rofada antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:44
Benutzer nicetry schrieb:
Benutzer rofada schrieb:

Bei jeder besseren Reise o. Hotelbuchung, jedem Flug usw. gibst du anderen, potentiell kriminellen, Menschen deine Kreditkartennummer, was u.U. völlig ausreicht um auf deine Kosten zu shoppen. Aber das weißt du bestimmt ...
Also, erstens kenn ich niemandem, bei dem das passiert ist,

*Mir* ist es schon passiert, konkretes Beispiel gefällig:

Flug und Hotel nach London gebucht, dazu verlangt Reisebüro Creditcardnumber. Hotel eingecheckt (meine Creditcartnumber hatten sie vom Reisebüro) - Zimmer bescheiden (vorsichtig ausgedrückt)- reklamiert und storniert. Das wurde anstandslos anerkannt, ich habe *nichts* unterschrieben und man hat mir sogar ein anderes Hotel 2 nach meinem Geschmack empfohlen. Nach Rückreise, oh Wunder, hat aber Hotel 1 trotzdem eine Übernachtung abgebucht. Langes Hin und Her mit Visacard, bis endlich Nichtzahlung meinerseit aktzeptiert wurde, Hotel bekam dennoch sein Geld aus Visa Versicherungsfond...
Kurz und gut, von mir wurde nichts unterschrieben - aber dennoch erhielt ich Rechnung - toll nicht?

Meine KK Daten kopiert niemand!
Du hast den Smiley sicher nur vergessen, oder?
Nein, warum sollte ich? Meine KK geb ich nicht aus der Hand bzw. lasse sie nicht aus
den Augen,

Bei jedem Hotelportier/Kellner ist es (genügend Geschick vorausgesetzt) machbar deine Karte zu kopieren..


Was widerum ebenfalls nichts Aldi typisches ist..
Nein, das machen alle so, nur die Discounter sind da besonders extrem.

Auch, aber nicht allein...

>> Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe.
Auf seine Argumente eingehen ist wohl nicht so dein Ding, oder?

Manchmal ist es mir einfach zu dumm.

Schwaches Argument!

Abgesehen davon, daß auch ein blindes Aldihuhn mal ein Korn findet, besser als Biogemüse war Aldigemüse sicher nie. Mal abgesehen davon, daß der Vorteil von Biogemüse nicht vorrangig die Qualität ist, sondern der, daß dabei weniger Schaden an Tier und Umwelt angerichtet wurde.

Da würde ich dir, mit ein paar kleinen Einschränkungen (saurer Regen stoppt auch nicht vor Biogemüse..)durchaus zustimmen. Aber leider kann sich nicht Jeder Biogemüse oder Fleisch vom Metzger leisten...

>> Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in
einem
>> Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.
Ach - und wo hast du das Grundsäzliche" her (URL,Source)?
Bestell dir mal ein Zeitungsabo, da kommen alle paar Wochen Berichte über sowas, und die Schuldigen wechseln sich ab. Ich kann ja nichts dafür, daß du nur gestern Zeitung gelesen hast, wo halt mal Lidl böse und Aldi gut war. Und ich sammle nicht für dich alle Hunderte von Zeitungsausschnitten.

Hättest du jetzt ganz einfach "Ich habe keinen Nachweis für meine Behauptungen" geschrieben, wäre es einfacher gewesen ;-)

>> Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B.
Antisemitismus, Inquisition und Hexenverfolgungen im > > Mittelalter, ...), muß ja gut sein.
Oh Backe, was für Vergleiche..
"Aldi ist Kult" finde ich ebenfalls etwas daneben, aber deine Vergleiche sind einfach nur geschmacklos ;-(

Um Leuten klarzumachen, daß sie von falschen Prämissen > ausgehen bzw. falsche Schlußprinzipien anwenden, sind > drastische Vergleiche immer besonders gut geeignet.

Nein! Die von dir genannten Ereignisse als "Kult" zu verharmlosen ist einfach geschmacklos ;-(

Menü
[1.1.1.3.3.2.1.1.1.1] KnuddelTim antwortet auf rofada
09.12.2005 21:59
>> Um Leuten klarzumachen, daß sie von falschen Prämissen
>> Prämissen
>> ausgehen bzw. falsche Schlußprinzipien
>> anwenden, sind drastische Vergleiche immer
>> besonders gut geeignet.

Nein! Die von dir genannten Ereignisse als "Kult" zu verharmlosen ist einfach geschmacklos ;-(

Das ist so üblich bei ver.di - oder was war da nochmal im Frühjahr 2004 mit ver.di, epay.tv und ebay?
Menü
[1.1.1.3.3.2.1.1.1.2] nicetry antwortet auf rofada
09.12.2005 22:10
Benutzer rofada schrieb:
*Mir* ist es schon passiert, konkretes Beispiel gefällig: Flug und Hotel nach London gebucht, dazu verlangt Reisebüro Creditcardnumber. Hotel eingecheckt (meine Creditcartnumber hatten sie vom Reisebüro) [...]
Also hatd as Reisebüro illegal deine Kreditkartennummer (mit Prüfziffer?) weitergegeben, da würde ich dann einfach mal das Reisebüro verklagen. Und ganz sicher nichts mehr dort buchen.

[...] ich habe *nichts* unterschrieben [...]
Auch nicht beim Reisebüro?
Also entweder hattest du die zur Weitergabe deiner KK-Daten autorisiert (mit Unterschrift), dann hättest du das nicht tun dürfen, oder nicht, dann kannst du sie verklagen.

Außerdem ist so ein Vorfalla uch kaum zu vergleichen mit eienr Onlinebuchung bei Simyo u.ä. - hier sind keine Individuen beteilgt, die Fehler machen könnten; wer *da* an deine Daten geht, handelt bereits illegal; und wenn der Fehler im System steckt, kommt das sehr schnell raus und hat ebenfalls gravierende strafrechtliche Folgen, dann für das Unternehmen.

>> Meine KK geb ich nicht aus der Hand bzw. lasse sie nicht
>> aus den Augen,
Bei jedem Hotelportier/Kellner ist es (genügend Geschick vorausgesetzt) machbar deine Karte zu kopieren..
Seltsam, ich schreibe zum Thema Onlinebuchungen und kriege Geschichten von Hotels erzählt. Wie gesagt, meine KK kopiert niemand! Entweder ich vertraue dem Portier oder ich paß auf, was er damit tut. Aber generell ging es mir um Onlinebuchungen; ich zahle in der echten Welt selten mit KK draußen. Gibt ja überall Geldautomaten, wo ich *sofort* Geld kriege, nur online dauert KK eben viel länger, und bei Auslandsgeschäften geht ohne KK oft gar nichts.

>> Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe.
Auf seine Argumente eingehen ist wohl nicht so dein Ding, oder?
Manchmal ist es mir einfach zu dumm.
Schwaches Argument!
Er hat ja nicht arguimentiert, sondern nru Thesen aufgestellt. Auf die Argumente für diese Thesen warte ich imemr noch.
Bisher hatten wir nur "Du mußt bei ver.di arbeiten, so wie du die vergötterst", "Betriebsräte schaffen keine Arbeitsplätze" und "Hühner bauen sich von Natur aus 20x20x20 cm Käfige und wohnen dann da drin." (Zitate sinngemäß) ... fand ich nicht so argumentativ, daß ich darauf hätte ernsthaft eingehen können.

Aber leider kann sich nicht Jeder Biogemüse oder Fleisch vom Metzger leisten...
Korrekt. ich ja auch nur teilweise, bzw. Fleisch spare ich mir halt ganz. Das ist das Dilemma, daß in diesem System auch noch jede/r gezwungen ist, sich mittelbar selbst zu schaden.

Bestell dir mal ein Zeitungsabo, da kommen alle paar Wochen Berichte über sowas, und die Schuldigen wechseln sich ab.
Ich kann ja nichts dafür, daß du nur gestern Zeitung gelesen hast,
wo halt mal Lidl böse und Aldi gut war. Und ich sammle nicht für dich alle Hunderte von Zeitungsausschnitten.
Hättest du jetzt ganz einfach "Ich habe keinen Nachweis für meine Behauptungen" geschrieben, wäre es einfacher gewesen ;-)
Aber weniger polemisch. Und ich muß doch das Niveau halten. :-)
Außerdem habe ich ja nur *gerade jetzt* keinen Beleg, weil ich nicht alle Zeitungen der letzten 10 Jahre aufgehoben habe, falls mal jemand nach nem Beleg fragt (ich habe nicht mal mehr die von gestern).
Menü
[1.1.1.3.3.2.1.1.2] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:47
Bestell dir mal ein Zeitungsabo, da kommen alle paar Wochen Berichte über sowas, und die Schuldigen wechseln sich ab.

Sorry, aber auf das ver.di-Mitgliedermagazin kann ich gerne verzichten.
Menü
[1.1.1.3.3.2.1.1.2.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 22:12
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Bestell dir mal ein Zeitungsabo, da kommen alle paar Wochen Berichte über sowas, und die Schuldigen wechseln sich ab.
Sorry, aber auf das ver.di-Mitgliedermagazin kann ich gerne verzichten.
Sicher bevorzugst du das "manager magazin" ...
Jeder kriegt halt nur so viel wahre Informationen, wie er haben will ...
Menü
[1.1.1.3.3.2.2] sushiverweigerer antwortet auf nicetry
10.12.2005 17:55
Benutzer nicetry schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Soso Kreditkarten sind also sicher ;-), dieser Meinung sind nicht viele.
Ja, ich weiß. Nur versteh ich nicht, warum? Was gefährlich ist, sind dumme AnwenderInnen, die nicht vorher prüfen, wo sie ihre Kreditkartendaten angeben. Meine KK Daten kopiert niemand!

Ach ja und wie willst Du das feststellen und verhindern? Es wird dazu ja noch nicht einmal die Karte selbst gebraucht, es reicht wenn die Gangster die Datensätze einkaufen und das ist leicht! Aber wer russisch Roulette spielen will bitte gerne!

Klar, Lastschrift ist besser, aber da kann der Verkäufer aben nicht die Frage der Kreditwürdigkeit des/der KundIn auf die kreditkartenausgebende Stelle abwälzen ...

Auch bei einer Lastschriftzahlung wird die Bonität geprüft! das geht genauso schnell wie bei der KK, wenn der Netzanbieter sofort bucht, hat er auch sicher sein Geld. Die Aufladesysteme der EC-Kartenautomaten funktionieren ebenso, jeder hat heutzutage eine sichere und kostenlose EC-Karte, eine unsichere und teure Kreditkarte haben nur I.....

Ich will als Kunde König sein und den Zahlungsweg wählen der für mich der Beste ist.
Eben.

Ich kenne Leute die bei ALDI arbeiten, alle sind sehr zufrieden, werden gut bezahlt und freuen sich über das gute Betriebsklima, von daher...
Das hängt u.a. auch von der jeweiligen Filialleitung ab. Außerdem sind Menschen heutzutage zu einigem bereit (Verzicht auf Gehalt, Pausen, ArbeitnehmerInnenrechte, ...), um einen Job zu er-/behalten, da wird so manche Vorgehensweise von ArbeitgeberInnen für normal gehalten, was früher mal als unsozial galt.

Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!
Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe. Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in einem Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.

ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in Europa,
Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B. Antisemitismus, Inquisition und Hexenverfolgungen im Mittelalter, ...), muß ja
gut sein.
Menü
[1.1.1.3.3.2.2.1] sushiverweigerer antwortet auf sushiverweigerer
10.12.2005 17:57


Die Waren bei ALDI schneiden regelmäßig bei Tests gut-sehr gut ab, gerade auch z.B. bei Ökotest. Billiglebensmittel die besser sind als die teuren im Bioladen, ist doch super!
Klar, und die Erde ist eine flache Scheibe. Wie gesagt, daß Aldi ab und zu auch mal positiv in einem Ranking landet, ändert nichts am Grundsätzlichen.

Nicht ab und zu! regelmäßig! les mal regelmäßig TEST und ÖKOTEST! es ist die absolute Ausnahme dass ein ALDI-Produkt mal schlecht abschneidet und wenn reagiert ALDi sofort und schmeißt das Produkt aus dem Sortiment.


ALDI ist absoluter Kult und nicht umsonst die Nr. 1 in Europa,
Wunderbar. Und was "Kult" ist (vgl. z.B. Antisemitismus, Inquisition und Hexenverfolgungen im Mittelalter, ...),

Was bitte hat ALDI mit Antisemitismus zu tun? sorry aber das ist wirklich Schwachsinn!
Menü
[1.1.1.3.3.2.2.2] koelli antwortet auf sushiverweigerer
10.12.2005 17:59
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
eine unsichere und teure Kreditkarte haben nur I.....

Da sieht man mal, wie "gut recherchiert" deine Infos sind. Seit wann sind Kreditkarten bitte teuer??? Du bekommst sie heute überall umsonst nachgeworfen (Karstadt, DKB, Comdirect usw.)
Menü
[1.1.1.3.4] ChrisRenucci antwortet auf nicetry
11.12.2005 21:23
Du schämst dich dafür zu Aldi zu gehen?
Ich schäme mich für dich!
Egal ob arm oder reich, alle gehen zu Aldi.
Meine Eltern sind Ärzte, na und?Wenn wir es billiger und besser bei Aldi bekommen, warum nicht?


P.S.: Nicht Aldi beutet aus (ganz im Gegenteil), sondern LIDEL!
Du solltest dich etwas besser informieren.
Menü
[2] dirk123 antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 10:09
Was für Handys haben die denn???

Benutzer AldiTalker schrieb:
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu, Aldi ist einfach kult.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Menü
[2.1] AldiTalker antwortet auf dirk123
07.12.2005 10:14
@ dragen: mit durcheinanderwirbeln mein ich ganz klar den internen Tarif, 5 cent SMS und Gesprächsminute, das ist ohne Konkurrenz im Zusammenhang mit den 15 cent...
Aufladen ist so selten und 4000 Filialen Filialen genügen dafür... außerdem besser für die Leute, die nicht mit Geld umgehen können... ;)

@ dirk: siehe Aldi-Homepage, hab das für 60 € genommen...
Menü
[2.1.1] AldiTalker antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 10:16
@ rofada: Du gönnst mir meine Freude wohl nicht, nichts für ungut... und wenn Du keine Zeit für Nonsens hast, dürftest Du wohl auch nicht auf dieser Seite lesen, just zu dieser Zeit... ;)
Menü
[2.1.1.1] rofada antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 17:41
Benutzer AldiTalker schrieb:
@ rofada: Du gönnst mir meine Freude wohl nicht, nichts für ungut... und wenn Du keine Zeit für Nonsens hast, dürftest Du wohl auch nicht auf dieser Seite lesen, just zu dieser Zeit... ;)

Doch natürlich gönne ich dir deine Feude ;-)

Ansonsten, ebenfalls "nichts für ungut" und auch gar nicht persönlich auf dich bezogen (!), aber deine Bemerkung bzgl. "Nonsens" ist leider mittlerweile hier zum Allgemeingut geworden. Die Zeiten als das Teltarif Forum ein Fachforum mit jeder Menge nützlicher Infos war, scheint unwillkürlich einer "Chat" und "Dummlall" Kutur zu weichen, schade ;-(
Menü
[2.1.1.1.1] thekringel antwortet auf rofada
07.12.2005 17:48

Ansonsten, ebenfalls "nichts für ungut" und auch gar nicht persönlich auf dich bezogen (!), aber deine Bemerkung bzgl. "Nonsens" ist leider mittlerweile hier zum Allgemeingut geworden. Die Zeiten als das Teltarif Forum ein Fachforum mit jeder Menge nützlicher Infos war, scheint unwillkürlich einer "Chat" und "Dummlall" Kutur zu weichen, schade ;-(

Ein Spiegel der Gesellschaft eben.. *g*
Menü
[2.1.2] Wiewaldi antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 10:19
Benutzer AldiTalker schrieb:
@ dragen: mit durcheinanderwirbeln mein ich ganz klar den internen Tarif, 5 cent SMS und Gesprächsminute, das ist ohne Konkurrenz im Zusammenhang mit den 15 cent...

Aber Du hast schon https://www.teltarif.de/arch/2005/kw49/...
gelesen?

Aufladen ist so selten und 4000 Filialen Filialen genügen dafür... außerdem besser für die Leute, die nicht mit Geld umgehen können... ;)

@ dirk: siehe Aldi-Homepage, hab das für 60 € genommen...
Menü
[2.1.3] russila antwortet auf AldiTalker
08.12.2005 13:06
@ dragen: mit durcheinanderwirbeln mein ich ganz klar den internen Tarif, 5 cent SMS und Gesprächsminute, das ist ohne Konkurrenz im Zusammenhang mit den 15 cent...


Bei Simply für 0 Cent internen Tarif und 14c. Du hast aber recht Aldi ist keine Konkurrenz und das auch noch für das E+Netz

Gruß Russila
Menü
[3] rofada antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 10:11
Benutzer AldiTalker schrieb:
Aldi ist einfach kult.

Na klar doch...

Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln,

Aber sicher....

sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Wie deiner?

So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...

Och , wenn du nicht klarkommst, kannst du uns ja fragen - is ja schließlich nicht so einfach ne Prepaid Karte in´s Handy ein zu legen..

Is ja heut wie Weihnachten ;)

Du bist leicht zu erfreuen.

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen > weg sein,

Na klar - umd danch wirds nie mehr welche geben, also schnell loslaufen und so viele Karten kaufen wie man kriegen kann (wenn die Aldi Manager hier mitlesen pinkeln die sich ihre schwarzen Anzüge gelb..)

vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

vieleicht gibt´s weiße Weihnachten...


Schreib bitte mehr von deinen spannenden Erlebnissen, bitte
Menü
[4] handytim antwortet auf AldiTalker
07.12.2005 12:18
Benutzer AldiTalker schrieb:
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Naja, die Mitbewerber haben nun alle günstigere Tarife als Aldi...


Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...

Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Ich glaube, dass die Karten mindestens 14 Tage zu kaufen sein werden.

Ciao
Tim
Menü
[4.1] Albertros antwortet auf handytim
07.12.2005 12:21
Benutzer handytim schrieb:
Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


Ich habe meine Karte mit 016314.....
Menü
[4.1.1] handytim antwortet auf Albertros
07.12.2005 12:28
Benutzer Albertros schrieb:
Ich habe meine Karte mit 016314.....

Wow, netzintern (komplett E-Plus) 5 Cent... Die sind doch wirklich blöd :-)

Ciao
Tim
Menü
[4.1.1.1] legin antwortet auf handytim
07.12.2005 12:31
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Ich habe meine Karte mit 016314.....

Wow, netzintern (komplett E-Plus

bezog sich das ";-)" auch auf KOMPLETT E-PLUS?? (es hieß doch nur unter MEDION-kunden!??)

) 5 Cent... Die sind doch
wirklich blöd :-)

Ciao
Tim
Menü
[4.1.1.1.1] Wiewaldi antwortet auf legin
07.12.2005 12:36
Benutzer legin schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Ich habe meine Karte mit 016314.....

Wow, netzintern (komplett E-Plus

bezog sich das ";-)" auch auf KOMPLETT E-PLUS?? (es hieß doch nur unter MEDION-kunden!??)

War wohl nur ein Marketing-Gag, der Mengenkäufe auslösen sollte.
Scheint zu allen E-Plus Karten so zu sein (incl. Simyo)

(Siehe TT-Forum)

) 5 Cent... Die sind doch
wirklich blöd :-)

Ciao
Tim
Menü
[4.1.1.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf Wiewaldi
07.12.2005 12:49
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Ich habe meine Karte mit 016314.....

Wow, netzintern (komplett E-Plus

bezog sich das ";-)" auch auf KOMPLETT E-PLUS?? (es hieß
doch nur unter MEDION-kunden!??)


Stand das nicht auf der Homepage, dass sich der Tarif zugunsten des Verbrauchers bei Verkaufsstart ändern kann, vielleicht war 5 cent im Netz von e-Plus damit gemeint.



War wohl nur ein Marketing-Gag, der Mengenkäufe auslösen sollte. Scheint zu allen E-Plus Karten so zu sein (incl. Simyo)

(Siehe TT-Forum)

) 5 Cent... Die sind doch
wirklich blöd :-)

Ciao
Tim
Menü
[4.1.1.2] Albertros antwortet auf handytim
07.12.2005 12:32
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Ich habe meine Karte mit 016314.....

Wow, netzintern (komplett E-Plus) 5 Cent... Die sind doch
wirklich blöd :-)

Ciao
Tim

Das ist so; ich als Diensthandy Eplus und habe beim Testanruf auF Selbigen nur 5 cent mit Aldi-Talk berappen müssen1
Menü
[4.1.1.2.1] rofada antwortet auf Albertros
07.12.2005 17:48
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Wow, netzintern (komplett E-Plus) 5 Cent... Die sind doch wirklich blöd :-)
Das ist so; ich als Diensthandy Eplus und habe beim Testanruf auF Selbigen nur 5 cent mit Aldi-Talk berappen müssen1

Hmmm, und von BASE zu Aldi - wäre das dann auch ein netzinternes (und damit in der "Flat" enthaltenes) Gespräch - wer *weiß* da was konkretes (evtl. URL)?
Menü
[4.1.1.2.1.1] legin antwortet auf rofada
07.12.2005 17:53
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Wow, netzintern (komplett E-Plus) 5 Cent... Die sind doch wirklich blöd :-)
Das ist so; ich als Diensthandy Eplus und habe beim Testanruf auF Selbigen nur 5 cent mit Aldi-Talk berappen müssen1

Hmmm, und von BASE zu Aldi - wäre das dann auch ein netzinternes (und damit in der "Flat" enthaltenes) Gespräch - wer *weiß* da was konkretes (evtl. URL)?

oder doch lieber easy? oder simply? netzintern für 0, d.h. 25€ günstiger als BASE?! ;-)
Menü
[4.1.1.2.1.1.1] rofada antwortet auf legin
07.12.2005 18:09
Benutzer legin schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Hmmm, und von BASE zu Aldi - wäre das dann auch ein netzinternes (und damit in der "Flat" enthaltenes) Gespräch -
wer *weiß* da was konkretes (evtl. URL)?

oder doch lieber easy? oder simply? netzintern für 0, d.h. 25€ günstiger als BASE?! ;-)

Na, wie nicht anders zu erwarten hat "legin" wieder was zu erzählen *g*, beantwortet zwar nicht die Frage, geschweige denn ist es eine "konkrete" Antwort, aber Hauptsache was geschrieben...

Und 25 Euro "günstiger" als BASE? Nein, bestimmt nicht - bei fast 200 Gesprächen in´s nationale deutsche FN - da würde ich mit deinen "Tipps" bitter draufzahlen. Ist halt alles nicht so einfach, gelle ;-)
Menü
[4.1.1.2.1.1.1.1] legin antwortet auf rofada
07.12.2005 18:17
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Hmmm, und von BASE zu Aldi - wäre das dann auch ein netzinternes (und damit in der "Flat" enthaltenes) Gespräch -
wer *weiß* da was konkretes (evtl. URL)?

oder doch lieber easy? oder simply? netzintern für 0, d.h.
25€
günstiger als BASE?! ;-)

Na, wie nicht anders zu erwarten hat "legin" wieder was zu erzählen *g*, beantwortet zwar nicht die Frage, geschweige denn ist es eine "konkrete" Antwort, aber Hauptsache was geschrieben...

Und 25 Euro "günstiger" als BASE? Nein, bestimmt nicht - bei fast 200 Gesprächen in´s nationale deutsche FN - da würde ich mit deinen "Tipps" bitter draufzahlen. Ist halt alles nicht so einfach, gelle ;-)

ich wußte, daß wir uns gut verstehen. bis zum "t" sind wir schon gekommen, bald folgt der rest des alpha... alpha....
aber du antwortetest, das ist lieb von dir. danke!
Menü
[4.1.1.2.1.1.1.1.1] rofada antwortet auf legin
07.12.2005 18:40
Benutzer legin schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
oder doch lieber easy? oder simply? netzintern für 0, d.h. 25€ günstiger als BASE?! ;-)

Und 25 Euro "günstiger" als BASE? Nein, bestimmt nicht -..

aber du antwortetest, das ist lieb von dir. danke!

Bitte, ich hatte eigentlich auch nicht erwartet, dass von dir eine ernsthafte Antwort käme, du bestätigst (wieder mal!) eindrucksvoll, was ich bereits schrieb:

Hier wird´s immer mehr zum "Chat" und "Dummlall" Sammelbecken, fachliche sachbezogene Diskussionen gehen dabei leider zunehmend flöten - auch und besonders dank solcher Leute wie dir ;-(
Menü
[4.1.1.2.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf rofada
07.12.2005 18:49
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
oder doch lieber easy? oder simply? netzintern für 0, d.h. 25€ günstiger als BASE?! ;-)

Und 25 Euro "günstiger" als BASE? Nein, bestimmt nicht -..

aber du antwortetest, das ist lieb von dir. danke!

Bitte, ich hatte eigentlich auch nicht erwartet, dass von dir eine ernsthafte Antwort käme, du bestätigst (wieder mal!) eindrucksvoll, was ich bereits schrieb:

Hier wird´s immer mehr zum "Chat" und "Dummlall" Sammelbecken, fachliche sachbezogene Diskussionen gehen dabei leider zunehmend flöten - auch und besonders dank solcher Leute wie dir ;-(

hast du dich jetzt selbst angegriffen, weil ich in DEINEM beitrag nun auch nicht wirklich viele sachbezogenen fakten herauslesen kann?!
Menü
[4.1.2] kunde-bei-teltarif antwortet auf Albertros
07.12.2005 12:31
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


Ich habe meine Karte mit 016314.....


...und steht die Rufnummer von außen an der Packung drauf?

Ich war auch bei Aldi und habe gesehen, dass an der Nachbarkasse jemand 2 Sets gekauft hat, die Sets waren an der Kasse eingeschlossen.

Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und Rotkohl gekauft.
Menü
[4.1.2.1] Albertros antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 12:35
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


Ich habe meine Karte mit 016314.....


...und steht die Rufnummer von außen an der Packung drauf?

Nein. Die Nummer steht nicht außen drauf. Sieht man erst, wenn man die Packung auf hat!

Ich war auch bei Aldi und habe gesehen, dass an der Nachbarkasse jemand 2 Sets gekauft hat, die Sets waren an der Kasse eingeschlossen.

Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und Rotkohl gekauft.

Bei meinem Test-Aldi gibt es eine verschlossenen Glasschrank und wird durch das Personal bedient, wenn man nachfragt!
Menü
[4.1.2.2] tart101 antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 15:14
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


Ich habe meine Karte mit 016314.....


...und steht die Rufnummer von außen an der Packung drauf?

Ich war auch bei Aldi und habe gesehen, dass an der Nachbarkasse jemand 2 Sets gekauft hat, die Sets waren an der Kasse eingeschlossen.

Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und Rotkohl gekauft.

mensch, da hättest mir ja auch noch kartoffeln mitbringen können.... ;-)
Menü
[4.1.2.2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf tart101
07.12.2005 15:32
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:


Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und
Rotkohl gekauft.

mensch, da hättest mir ja auch noch kartoffeln mitbringen können.... ;-)


Jetzt weiß ich was ich noch kaufen wollte und was beim Gulasch mit Rotkohl noch gefehlt hat.
Die Kartoffeln! :-)
Menü
[4.1.2.2.1.1] legin antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 16:09
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:


Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und
Rotkohl gekauft.

mensch, da hättest mir ja auch noch kartoffeln mitbringen können.... ;-)


Jetzt weiß ich was ich noch kaufen wollte und was beim Gulasch mit Rotkohl noch gefehlt hat. Die Kartoffeln! :-)

falsch bzw nicht nur! die guthabenkarte! was ist, wenn aldi um 20:00 sicht macht und du über nacht nicht telefonieren und smsen kannst?
Menü
[4.1.2.2.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf legin
07.12.2005 16:19
Benutzer legin schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:


Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und
Rotkohl gekauft.

mensch, da hättest mir ja auch noch kartoffeln mitbringen können.... ;-)


Jetzt weiß ich was ich noch kaufen wollte und was beim Gulasch
mit Rotkohl noch gefehlt hat. Die Kartoffeln! :-)

falsch bzw nicht nur! die guthabenkarte! was ist, wenn aldi um 20:00 sicht macht und du über nacht nicht telefonieren und smsen kannst?


Dann telefonier ich über E-Plus Vertrag, t-mobile Vertrag (bei schon gekündigt) oder ich nutze meine simyo Karte.
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.1] Albertros antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 16:21
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Dann telefonier ich über E-Plus Vertrag, t-mobile Vertrag (bei schon gekündigt) oder ich nutze meine simyo Karte.

Und vergiß die Kartoffeln nicht!
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.2] legin antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 16:30
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:


Handys habe ich keine gesehen, habe nur je ein Glas Pilze und
Rotkohl gekauft.

mensch, da hättest mir ja auch noch kartoffeln mitbringen können.... ;-)


Jetzt weiß ich was ich noch kaufen wollte und was beim Gulasch
mit Rotkohl noch gefehlt hat. Die Kartoffeln! :-)

falsch bzw nicht nur! die guthabenkarte! was ist, wenn aldi um 20:00 sicht macht und du über nacht nicht telefonieren und smsen kannst?


Dann telefonier ich über E-Plus Vertrag, t-mobile Vertrag (bei schon gekündigt) oder ich nutze meine simyo Karte.

;-) scheise, schon wieder das ";-)" vergessen.
die tage las ich hier mal: die auflademöglichkeit bei ALDI sei mies - was ist, wenn man abends dasteht und die karte ist leer, dann kann ich erst wieder montag...
stimmt, außer ALDI gibt es ja noch anderes an anbietern... ;-)
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.2.1] MTBler antwortet auf legin
08.12.2005 11:20
Benutzer legin schrieb:


;-) scheise, schon wieder das ';-)' vergessen.
die tage las ich hier mal: die auflademöglichkeit bei ALDI sei mies - was ist, wenn man abends dasteht und die karte ist leer, dann kann ich erst wieder montag...
stimmt, außer ALDI gibt es ja noch anderes an anbietern... ;-)

1. muß man nicht in jedem fall bis zum nächsten montag warten
manchmal reicht es bis zum nächsten tag... :)
2. könnte ich mich auch am sonntag (außer Feiertag) in die reihe
der wartenden einreihen... :)

nur werde ich wohl nicht deswegen zu 'alditalker'...
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.3] Albertros antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 16:53
So, muß mich jetzt auf den Heimweg machen. Auf dem Weg dorthin werde ich versuchen eine Geldautomaten zu überfallen, um mir etwas von ihm auf meine Aldi-Karte gutzuschrieben zu lassen.
Außerdem muß ich noch den Rest vom Glühwein "versenken".


Ich empfehle:

Immer schön locker bleiben!
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.3.1] legin antwortet auf Albertros
07.12.2005 16:58
Benutzer Albertros schrieb:
So, muß mich jetzt auf den Heimweg machen. Auf dem Weg dorthin werde ich versuchen eine Geldautomaten zu überfallen, um mir etwas von ihm auf meine Aldi-Karte gutzuschrieben zu lassen. Außerdem muß ich noch den Rest vom Glühwein "versenken".


Ich empfehle:

Immer schön locker bleiben!

und easymobile und/oder simply holen, weil die intern aldi unterbieten und man sich auch mit einem HICKS keine sorgen machen muß, daß das guthaben weg ist. ;-)
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.3.1.1] Albertros antwortet auf legin
07.12.2005 17:00
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
So, muß mich jetzt auf den Heimweg machen. Auf dem Weg dorthin werde ich versuchen eine Geldautomaten zu überfallen, um mir etwas von ihm auf meine Aldi-Karte gutzuschrieben zu lassen.
Außerdem muß ich noch den Rest vom Glühwein "versenken".


Ich empfehle:

Immer schön locker bleiben!

und easymobile und/oder simply holen, weil die intern aldi unterbieten und man sich auch mit einem HICKS keine sorgen machen muß, daß das guthaben weg ist. ;-)

Bitte aufmerksam lesen. Ich habe simply und meine Familie auch. Kost ja nichts!
Menü
[4.1.2.2.1.1.1.3.1.1.1] legin antwortet auf Albertros
07.12.2005 17:08
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
So, muß mich jetzt auf den Heimweg machen. Auf dem Weg dorthin werde ich versuchen eine Geldautomaten zu überfallen, um mir etwas von ihm auf meine Aldi-Karte gutzuschrieben zu lassen.
Außerdem muß ich noch den Rest vom Glühwein "versenken".


Ich empfehle:

Immer schön locker bleiben!

und easymobile und/oder simply holen, weil die intern aldi unterbieten und man sich auch mit einem HICKS keine sorgen machen muß, daß das guthaben weg ist. ;-)

Bitte aufmerksam lesen. Ich habe simply

stimmt, ja, ich erinnere mich. ist fast zu lange her (oben steht nämlich ALDI), immerhin in stunden zu zählen.

und meine Familie auch.
Kost ja nichts!
Menü
[4.1.3] kunde-bei-teltarif antwortet auf Albertros
07.12.2005 13:09
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


Ich habe meine Karte mit 016314.....


Theoretisch müsste doch auch das Aufladen am Geldautomat möglich sein - geht ja bei simyo inoffiziel auch.
Menü
[4.1.3.1] Albertros antwortet auf kunde-bei-teltarif
07.12.2005 13:19
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile?


Ich habe meine Karte mit 016314.....


Theoretisch müsste doch auch das Aufladen am Geldautomat möglich sein - geht ja bei simyo inoffiziel auch.

Das kann ich ja mal versuchen heute Abend!
Menü
[4.2] Altaso antwortet auf handytim
07.12.2005 12:28
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Naja, die Mitbewerber haben nun alle günstigere Tarife als Aldi...

Alle? Nur 2 Stk. haben bereits drauf reagiert. Sonst sind noch ALLE teurer als Aldi bzw. gleich auf!



Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...

Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile


P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Ich glaube, dass die Karten mindestens 14 Tage zu kaufen sein werden.

Kaum zu glauben: In Bremen ist der erste Markt LEER!
Man sagte aber... es werde noch heute Nachmittag Nachschub erwartet *nachdenk*


Ciao
Tim
Menü
[4.2.1] legin antwortet auf Altaso
07.12.2005 12:35

Ich glaube, dass die Karten mindestens 14 Tage zu kaufen sein werden.

Kaum zu glauben: In Bremen ist der erste Markt LEER! Man sagte aber... es werde noch heute Nachmittag Nachschub erwartet *nachdenk*

ob selbst vodafone ins wanken kommen wird?? ein paar kunden gehen denen ja jetzt (zusammen mit SIMply und EASY und...) doch durch die lappen.
Menü
[4.2.1.1] Wiewaldi antwortet auf legin
07.12.2005 12:38
Benutzer legin schrieb:

Ich glaube, dass die Karten mindestens 14 Tage zu kaufen sein werden.

Kaum zu glauben: In Bremen ist der erste Markt LEER! Man sagte aber... es werde noch heute Nachmittag Nachschub erwartet *nachdenk*

ob selbst vodafone ins wanken kommen wird?? ein paar kunden gehen denen ja jetzt (zusammen mit SIMply und EASY und...) doch durch die lappen.

Warum sollten die?
Prozental ist es doch eher wenig, und bei den verbleibenden Kunden kann man doch weiterhin gut abschöpfen.

Menü
[4.2.1.1.1] legin antwortet auf Wiewaldi
07.12.2005 12:55
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Benutzer legin schrieb:

Ich glaube, dass die Karten mindestens 14 Tage zu kaufen sein werden.

Kaum zu glauben: In Bremen ist der erste Markt LEER! Man sagte aber... es werde noch heute Nachmittag Nachschub erwartet *nachdenk*

ob selbst vodafone ins wanken kommen wird?? ein paar kunden gehen denen ja jetzt (zusammen mit SIMply und EASY und...) doch durch die lappen.

Warum sollten die?
Prozental ist es doch eher wenig, und bei den verbleibenden Kunden kann man doch weiterhin gut abschöpfen.

war nur eine frage.

man könnte auch anders rechnen: 3xx.000 SIMYO-kunden, 5xx.000 TCHIBO, die anderen discounter kriegen auch ein paar, würde wieder fast 1 millionen neuer kunden bei VF bedeuten; wie sie ja selbst im interview sagen: an die 750.000 neuer kunden "von jetzt auf gleich".

ist aber eben alles nur eine frage!
Menü
[4.2.1.1.1.1] Hamburger antwortet auf legin
07.12.2005 13:07
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Benutzer legin schrieb:
>

man könnte auch anders rechnen: 3xx.000 SIMYO-kunden, 5xx.000 TCHIBO, die anderen discounter kriegen auch ein paar, würde wieder fast 1 millionen neuer kunden bei VF bedeuten; wie sie ja selbst im interview sagen: an die 750.000 neuer kunden 'von jetzt auf gleich'.

ist aber eben alles nur eine frage!

So ganz stimmt deine Rechnung aber nicht, denn ein Simyokunde kann ja auch gleichzeitig Tchibokunde und Aldikunde und wer weiß wo noch Kunde sein.

Daher ist deine Summierung der Kunden zu einer möglichen Gesamtzahl so nicht möglich bzw. so nicht richtig.
Menü
[4.2.1.1.1.1.1] legin antwortet auf Hamburger
07.12.2005 13:12
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Benutzer legin schrieb:
>

man könnte auch anders rechnen: 3xx.000 SIMYO-kunden, 5xx.000
TCHIBO, die anderen discounter kriegen auch ein paar, würde wieder fast 1 millionen neuer kunden bei VF bedeuten; wie sie ja selbst im interview sagen: an die 750.000 neuer kunden 'von
jetzt auf gleich'.

ist aber eben alles nur eine frage!

So ganz stimmt deine Rechnung aber nicht, denn ein Simyokunde kann ja auch gleichzeitig Tchibokunde und Aldikunde und wer weiß wo noch Kunde sein.

Daher ist deine Summierung der Kunden zu einer möglichen Gesamtzahl so nicht möglich bzw. so nicht richtig.

natürlich, aber war es ein falscher ansatz?
Menü
[4.2.1.1.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf Hamburger
07.12.2005 14:26

man könnte auch anders rechnen: 3xx.000 SIMYO-kunden, 5xx.000
TCHIBO, die anderen discounter kriegen auch ein paar, würde wieder fast 1 millionen neuer kunden bei VF bedeuten; wie sie ja selbst im interview sagen: an die 750.000 neuer kunden 'von
jetzt auf gleich'.

ist aber eben alles nur eine frage!

Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?

.
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1] homeless_freak antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 14:36
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

man könnte auch anders rechnen: 3xx.000 SIMYO-kunden, 5xx.000
TCHIBO, die anderen discounter kriegen auch ein paar, würde wieder fast 1 millionen neuer kunden bei VF bedeuten; wie sie ja selbst im interview sagen: an die 750.000 neuer kunden 'von
jetzt auf gleich'.

ist aber eben alles nur eine frage!

Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?


Deine Milchmädchenrechnung geht leider nicht auf. ePlus hat im vergangenen Quartal am wenigsten Neukundenzuwachs, nämlich 327.000. o2 wächst am schnellsten mit 558.000 Neukunden.

Mit den billigen Discountmarken gewinnen sie keine Neukunden, sodernd kannibalisieren die eigene Kundenbasis.
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf homeless_freak
07.12.2005 14:41


Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das
O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?


Deine Milchmädchenrechnung geht leider nicht auf. ePlus hat im vergangenen Quartal am wenigsten Neukundenzuwachs, nämlich 327.000. o2 wächst am schnellsten mit 558.000 Neukunden.

Mit den billigen Discountmarken gewinnen sie keine Neukunden, sodernd kannibalisieren die eigene Kundenbasis.

Ist keine Milchmädchenrechnung! Die E+-Discounter gibts ja noch gar kein ganzes Quartal. O2 hat 558.000 Neukunden in einem Quartal? Toll, ALDI gewinnt an einem Tag 750.000 Kunden!
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1.1] homeless_freak antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 14:48
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das
O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?


Deine Milchmädchenrechnung geht leider nicht auf. ePlus hat im vergangenen Quartal am wenigsten Neukundenzuwachs, nämlich 327.000. o2 wächst am schnellsten mit 558.000 Neukunden.

Mit den billigen Discountmarken gewinnen sie keine Neukunden, sodernd kannibalisieren die eigene Kundenbasis.

Ist keine Milchmädchenrechnung! Die E+-Discounter gibts ja noch gar kein ganzes Quartal. O2 hat 558.000 Neukunden in einem Quartal? Toll, ALDI gewinnt an einem Tag 750.000 Kunden!

An einem Tag? Klar, und am 24.12. ist Ostern.

Korrigier mich bitte, falls ich irre, aber .. ist Simyo nicht bereits im Mai an den Start gegangen? Base in Juni? Damit fallen diese Kundenzahlen bereits voll in das Q3.

Der ganze Hype um Aldi ist absoluter Blödsinn. Diese 3€-billsize-Kunden sind nicht das Papier wert, um den Aufladevoucher zu drucken.
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf homeless_freak
07.12.2005 14:59
Benutzer homeless_freak schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das
O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?


Deine Milchmädchenrechnung geht leider nicht auf. ePlus hat im vergangenen Quartal am wenigsten Neukundenzuwachs, nämlich 327.000. o2 wächst am schnellsten mit 558.000 Neukunden.

Mit den billigen Discountmarken gewinnen sie keine Neukunden, sodernd kannibalisieren die eigene Kundenbasis.

Ist keine Milchmädchenrechnung! Die E+-Discounter gibts ja noch gar kein ganzes Quartal. O2 hat 558.000 Neukunden in einem Quartal? Toll, ALDI gewinnt an einem Tag 750.000 Kunden!

An einem Tag? Klar, und am 24.12. ist Ostern.

Korrigier mich bitte, falls ich irre, aber .. ist Simyo nicht bereits im Mai an den Start gegangen? Base in Juni? Damit fallen diese Kundenzahlen bereits voll in das Q3.

Der ganze Hype um Aldi ist absoluter Blödsinn. Diese 3€-billsize-Kunden sind nicht das Papier wert, um den Aufladevoucher zu drucken.

Dein Spitzname ist Meckersack oder? ;-)

Kleine Info: ALDI ist Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel +NONFOOD, ALDI hat die höchste Kundenzufriedenheit aller deutschen Marken, ALDI hat Millionen Kunden, in jeder Woche, ALDI hat Werbemöglichkeiten von denen Simyo, Blau und easymobile und Co. nur träumen können...

3 EUR Kunden? also ich kenne keinen Discount-Kunden der nur 3 EUR Umsatz pro Monat macht, eher 30 EUR+

Übrigens, der Durchschnitts-Vertragskunde generiert 40 EUR Umsatz pro Monat, inkl. Grundgebühr, dazu kommen die hohen Kosten fürs Gratishandy und die auch nicht geringen Verwaltungskosten der Netzbetreiber. Ein Discountkunde der 30 EUR Umsatz im Monat macht, kein teures Handy "geschenkt" bekommt und keine teuren Verwaltungskosten verursacht, ist also deutlich profitabler.

ALDI, IKEA und Co. haben doch bewiesen, dass man mit dem Discount-Prinzip am meisten Kohle verdienen kann.
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] legin antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 15:09
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer homeless_freak schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das
O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?


Deine Milchmädchenrechnung geht leider nicht auf. ePlus hat im vergangenen Quartal am wenigsten Neukundenzuwachs, nämlich 327.000. o2 wächst am schnellsten mit 558.000 Neukunden.

Mit den billigen Discountmarken gewinnen sie keine Neukunden, sodernd kannibalisieren die eigene Kundenbasis.

Ist keine Milchmädchenrechnung! Die E+-Discounter gibts ja noch gar kein ganzes Quartal. O2 hat 558.000 Neukunden in einem Quartal? Toll, ALDI gewinnt an einem Tag 750.000 Kunden!

An einem Tag? Klar, und am 24.12. ist Ostern.

Korrigier mich bitte, falls ich irre, aber .. ist Simyo nicht bereits im Mai an den Start gegangen? Base in Juni? Damit fallen diese Kundenzahlen bereits voll in das Q3.

Der ganze Hype um Aldi ist absoluter Blödsinn. Diese 3€-billsize-Kunden sind nicht das Papier wert, um den Aufladevoucher zu drucken.

Dein Spitzname ist Meckersack oder? ;-)

Kleine Info: ALDI ist Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel +NONFOOD, ALDI hat die höchste Kundenzufriedenheit aller deutschen Marken, ALDI hat Millionen Kunden, in jeder Woche, ALDI hat Werbemöglichkeiten von denen Simyo, Blau und easymobile und Co. nur träumen können...

ziemlich differenziert betrachtet. ;-)


3 EUR Kunden? also ich kenne keinen Discount-Kunden der nur 3 EUR Umsatz pro Monat macht, eher 30 EUR+

Übrigens, der Durchschnitts-Vertragskunde generiert 40 EUR Umsatz pro Monat, inkl. Grundgebühr, dazu kommen die hohen Kosten fürs Gratishandy

ich wage zu bezweifeln, daß die netzanbieter den vollen preis an nokia&co zahlen müssen.

und die auch nicht geringen
Verwaltungskosten der Netzbetreiber. Ein Discountkunde der 30 EUR Umsatz im Monat macht, kein teures Handy "geschenkt" bekommt und keine teuren Verwaltungskosten verursacht, ist also deutlich profitabler.

ALDI, IKEA und Co. haben doch bewiesen, dass man mit dem Discount-Prinzip am meisten Kohle verdienen kann.

und wie erklärst du mir dann den pleite-wergang der mobilen weltmarktführer nokia und VF (rein faktenmäßig, keine sympathiekundgebung!!)?
Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf legin
07.12.2005 15:19

und wie erklärst du mir dann den pleite-wergang der mobilen weltmarktführer nokia und VF (rein faktenmäßig, keine sympathiekundgebung!!)?

Wenn ich wüßte was unter "pleite-wergang" zu verstehen ist könnte ich es Dir auch erklären ;-)

Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 15:33
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

und wie erklärst du mir dann den pleite-wergang der mobilen weltmarktführer nokia und VF (rein faktenmäßig, keine sympathiekundgebung!!)?

Wenn ich wüßte was unter "pleite-wergang" zu verstehen ist könnte ich es Dir auch erklären ;-)



ich denke, du hast mich da schon verstanden.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf legin
07.12.2005 15:38
Benutzer legin schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

und wie erklärst du mir dann den pleite-wergang der mobilen weltmarktführer nokia und VF (rein faktenmäßig, keine sympathiekundgebung!!)?

Wenn ich wüßte was unter "pleite-wergang" zu verstehen ist könnte ich es Dir auch erklären ;-)



ich denke, du hast mich da schon verstanden.

Nein leider nicht! Soweit ich weiß ist weder NOKIA noch VODAFONE pleite gegangen.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 16:14
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

und wie erklärst du mir dann den pleite-wergang der mobilen weltmarktführer nokia und VF (rein faktenmäßig, keine sympathiekundgebung!!)?

Wenn ich wüßte was unter "pleite-wergang" zu verstehen ist könnte ich es Dir auch erklären ;-)



ich denke, du hast mich da schon verstanden.

Nein leider nicht! Soweit ich weiß ist weder NOKIA noch VODAFONE pleite gegangen.

eben deswegen! und schau dir mal die preise von denen an: nicht unbedingt überall und jederzeit discount-verdächtig.
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2] homeless_freak antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 15:10
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer homeless_freak schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das
O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren, wann hat es das je gegeben?


Deine Milchmädchenrechnung geht leider nicht auf. ePlus hat im vergangenen Quartal am wenigsten Neukundenzuwachs, nämlich 327.000. o2 wächst am schnellsten mit 558.000 Neukunden.

Mit den billigen Discountmarken gewinnen sie keine Neukunden, sodernd kannibalisieren die eigene Kundenbasis.

Ist keine Milchmädchenrechnung! Die E+-Discounter gibts ja noch gar kein ganzes Quartal. O2 hat 558.000 Neukunden in einem Quartal? Toll, ALDI gewinnt an einem Tag 750.000 Kunden!

An einem Tag? Klar, und am 24.12. ist Ostern.

Korrigier mich bitte, falls ich irre, aber .. ist Simyo nicht bereits im Mai an den Start gegangen? Base in Juni? Damit fallen diese Kundenzahlen bereits voll in das Q3.

Der ganze Hype um Aldi ist absoluter Blödsinn. Diese 3€-billsize-Kunden sind nicht das Papier wert, um den Aufladevoucher zu drucken.

Dein Spitzname ist Meckersack oder? ;-)

Kleine Info: ALDI ist Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel +NONFOOD, ALDI hat die höchste Kundenzufriedenheit aller deutschen Marken, ALDI hat Millionen Kunden, in jeder Woche, ALDI hat Werbemöglichkeiten von denen Simyo, Blau und easymobile und Co. nur träumen können...

3 EUR Kunden? also ich kenne keinen Discount-Kunden der nur 3 EUR Umsatz pro Monat macht, eher 30 EUR+

Übrigens, der Durchschnitts-Vertragskunde generiert 40 EUR Umsatz pro Monat, inkl. Grundgebühr, dazu kommen die hohen Kosten fürs Gratishandy und die auch nicht geringen Verwaltungskosten der Netzbetreiber. Ein Discountkunde der 30 EUR Umsatz im Monat macht, kein teures Handy "geschenkt" bekommt und keine teuren Verwaltungskosten verursacht, ist also deutlich profitabler.

ALDI, IKEA und Co. haben doch bewiesen, dass man mit dem Discount-Prinzip am meisten Kohle verdienen kann.

Uiuiui ... da spricht der Profi!

a) Hätten Discount-Kunden 30+€ billsize, so wären sie wohl keine Discount-Kunden, sondern eher value-Kunden, die mit einem Vertragstarif um einiges besser fahren, als diese Rubbelvoucher mit sich zu schleppen. Discount-Kunden haben - und das ist von der Marktforschung bewiesen - einen durchschn. Umsatz von unter 10€. Wenn deiner höher liegt, wirst du hiermit und jetzt zum "King of Discount-Tariff" gekürt.

b) Ich kann deiner Logik im Bezug auf die Profitabilität nicht ganz folgen. Der Reseller, in diesem Fall ALDI, streicht doch nicht die komplette Gewinnmarge ein. Aldi kriegt, je nachdem wie der Vertrag gestrickt ist, xy% Revenue-Share und das wars. Bei einem Minutenpreis von 15 cent bleibt verdammt wenig übrig, was ePlus und ALDI sich da teilen können.

Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1] Antinoos antwortet auf homeless_freak
07.12.2005 15:24
Benutzer homeless_freak schrieb:

b) Ich kann deiner Logik im Bezug auf die Profitabilität nicht ganz folgen. Der Reseller, in diesem Fall ALDI, streicht doch nicht die komplette Gewinnmarge ein. Aldi kriegt, je nachdem wie der Vertrag gestrickt ist, xy% Revenue-Share und das wars. Bei einem Minutenpreis von 15 cent bleibt verdammt wenig übrig, was ePlus und ALDI sich da teilen können.

Die verdienen auch NICHT an der Umsatz-Revenue (das sind Mega-Ultra-"Peanuts"; wenn überhaupt, dann allenfalls im Cent-Bruchteilbereich/min Airtime - also von so einem 15-€-Voucher bleiben da netto bei ALDI nur ein paar ...zig Cent Reinmarge).

"Richtig VERDIENEN" tut ALDI IMHO (und ich gehe davon aus, hier vollkommen richtig zu liegen!) an den 9,95 € "Preis für das Pack minus Guthaben". Denn die SIM nebst Logistik, was kostet die? 2,- € maximal... Macht pro Pack 8,- € revenue. Abzüglich MWSt, natürlich ... aber trotzdem! Bei anderen Sachen (Food-Bereich) hat ALDI _viel, viel_ kleinere Margen/Stück...

-Antinoos
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] Antinoos antwortet auf Antinoos
07.12.2005 15:34
Benutzer Antinoos schrieb:

Nachtrag:

"Richtig VERDIENEN" tut ALDI IMHO (und ich gehe davon aus, hier vollkommen richtig zu liegen!) an den 9,95 € "Preis für das Pack minus Guthaben".

Und das könnte ein Grund sein, warum es sich vielleicht bei den SIMs wirklich nur um eine einmalige "Aktion" handelt. Dann werden noch eine Zeitlang die Voucher verkauft. Aber kein echter Support, keine Tarifsenkungen ... irgendwann ist ALDI-TALK dann kein "Kult" mehr (so wie jetzt schon Tchibo: "Ahhh, war da mal was? Mit Mobilfunk?" ;-), dann gibt's auch keine Voucher an der ALDI-Kasse mehr - Aufladung nur noch per Banküberweisung oder "echtem" F&E-Voucher...

Nur als mögliches Szenario in den Raum gestellt. :-)

-Antinoos, heute mal die "Ingrid" machend.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.2] sushiverweigerer antwortet auf Antinoos
07.12.2005 15:49
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer homeless_freak schrieb:

b) Ich kann deiner Logik im Bezug auf die Profitabilität nicht ganz folgen. Der Reseller, in diesem Fall ALDI, streicht doch nicht die komplette Gewinnmarge ein. Aldi kriegt, je nachdem wie der Vertrag gestrickt ist, xy% Revenue-Share und das wars.
Bei einem Minutenpreis von 15 cent bleibt verdammt wenig übrig,
was ePlus und ALDI sich da teilen können.

Die verdienen auch NICHT an der Umsatz-Revenue (das sind Mega-Ultra-"Peanuts"; wenn überhaupt, dann allenfalls im Cent-Bruchteilbereich/min Airtime - also von so einem 15-€-Voucher bleiben da netto bei ALDI nur ein paar ...zig Cent Reinmarge).

"Richtig VERDIENEN" tut ALDI IMHO (und ich gehe davon aus, hier vollkommen richtig zu liegen!) an den 9,95 € "Preis für das Pack minus Guthaben". Denn die SIM nebst Logistik, was kostet die? 2,- € maximal... Macht pro Pack 8,- € revenue. Abzüglich MWSt, natürlich ... aber trotzdem! Bei anderen Sachen (Food-Bereich) hat ALDI _viel, viel_ kleinere Margen/Stück...

-Antinoos


ALDI verdient ohne Ende wenn demnächst 2-3 Millionen Kunden mit "Medionmobile" telefonieren, lange begeistert telefonieren und viel simsen angesichts der günstigen Tarife, die ab Januar noch günstiger werden.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.3] thekringel antwortet auf Antinoos
07.12.2005 17:19
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer homeless_freak schrieb:

b) Ich kann deiner Logik im Bezug auf die Profitabilität nicht ganz folgen. Der Reseller, in diesem Fall ALDI, streicht doch nicht die komplette Gewinnmarge ein. Aldi kriegt, je nachdem wie der Vertrag gestrickt ist, xy% Revenue-Share und das wars.
Bei einem Minutenpreis von 15 cent bleibt verdammt wenig übrig,
was ePlus und ALDI sich da teilen können.

Die verdienen auch NICHT an der Umsatz-Revenue (das sind Mega-Ultra-"Peanuts"; wenn überhaupt, dann allenfalls im Cent-Bruchteilbereich/min Airtime - also von so einem 15-€-Voucher bleiben da netto bei ALDI nur ein paar ...zig Cent Reinmarge).

"Richtig VERDIENEN" tut ALDI IMHO (und ich gehe davon aus, hier vollkommen richtig zu liegen!) an den 9,95 € "Preis für das Pack minus Guthaben". Denn die SIM nebst Logistik, was kostet die? 2,- € maximal... Macht pro Pack 8,- € revenue. Abzüglich MWSt, natürlich ... aber trotzdem! Bei anderen Sachen (Food-Bereich) hat ALDI _viel, viel_ kleinere Margen/Stück...


Aldi verdient vor allem daran, was die Kunden sonst noch nebenbei kaufen, wenn sie schonmal da sind und ein Handy kaufen. Ist ein ähnliches Konzept, wie MediaMarkt und Co. es fahren.. ein paar Artikel dreckig verramschen und auf weitere Gelegenheitskäufe dieser Geiz-ist-geil Kundschaft hoffen. Scheint wohl zu klappen..

Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.3.1] russila antwortet auf thekringel
08.12.2005 13:24
'Richtig VERDIENEN' tut ALDI IMHO (und ich gehe davon aus, hier vollkommen richtig zu liegen!) an den 9,95 € 'Preis für das Pack minus Guthaben'. Denn die SIM nebst Logistik, was kostet die? 2,- € maximal... Macht pro Pack 8,- € revenue.
Abzüglich MWSt, natürlich ... aber trotzdem! Bei anderen Sachen (Food-Bereich) hat ALDI _viel, viel_ kleinere Margen/Stück...


Aldi verdient mit dem Verkauf von Waren nur einen kleine Teil. Der große Gewinn kommt durch Finanzgeschäfte. Hatte ich im Studium.

Aldi kauft eine große Warenlieferung billig ein mit einem Zahlungszeitraum von 6 Wochen und mehr. Die Kunden stürmen den Laden und Aldi hat innerhalb kurzer Zeit ein Batzen Geld. Dieser wird jetzt angelegt. Tagesgeldkonten und mehr. Die Zinsen bringen den Gewinn. Und nach 6 Wochen wird der Händeler bezahlt. Nicht anders ist es bei Prepaid-Karten. Wo landet das ganze Geld welches im Voraus bezahlt wird. Bei irgendeiner Bank wo es Geld bringt.

750.000 x 15€ = 11 Mil. Das bringt Zinsen. E+ wird erst später bezahlt.

Gruß Russila
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.2.1.3.1.1] KnuddelTim antwortet auf russila
09.12.2005 02:30
Benutzer russila schrieb:
Aldi verdient mit dem Verkauf von Waren nur einen kleine Teil. Der große Gewinn kommt durch Finanzgeschäfte. Hatte ich im Studium.

Wo lernt man denn so einen Quatsch!

Das ist eine nette Urban Legend.

Aldi kauft eine große Warenlieferung billig ein mit einem Zahlungszeitraum von 6 Wochen und mehr. Die Kunden stürmen den Laden und Aldi hat innerhalb kurzer Zeit ein Batzen Geld. Dieser wird jetzt angelegt. Tagesgeldkonten und mehr. Die Zinsen bringen den Gewinn. Und nach 6 Wochen wird der Händeler bezahlt.

Dann mal eine kleine Aufgabe für dich zum rechnen: Wie hoch muss der interne Zinsfuss sein, wenn die durchschnittliche Filiale ca. 500K Euro Umsatz macht, und alleine die Personalkosten ca. 30K ausmachen. (Werte pro Monat). Die Posten Miete, Abschreibung und verfallene bzw. nicht mehr verkaufbare Ware (Brot, Milchprodukte, Obst und Gemüse) vernachlässigen wir dabei einfach mal.

Und dann interessiere ich mich brennend dafür, bei welcher Bank ich diesen Zinssatz bekommen. Ich bin gespannt.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.2.1.3.1.1.1] russila antwortet auf KnuddelTim
21.12.2005 13:06
Benutzer KnuddelTim schrieb:

Dann mal eine kleine Aufgabe für dich zum rechnen: Wie hoch muss der interne Zinsfuss sein, wenn die durchschnittliche Filiale ca. 500K Euro Umsatz macht, und alleine die Personalkosten ca. 30K ausmachen. (Werte pro Monat). Die Posten Miete, Abschreibung und verfallene bzw. nicht mehr verkaufbare Ware (Brot, Milchprodukte, Obst und Gemüse) vernachlässigen wir dabei einfach mal.

Und dann interessiere ich mich brennend dafür, bei welcher Bank ich diesen Zinssatz bekommen. Ich bin gespannt.


Ganz oben stand bei mir "Gewinn".

Gruß Russila
Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.2] sushiverweigerer antwortet auf homeless_freak
07.12.2005 15:31
kann.

Uiuiui ... da spricht der Profi!

a) Hätten Discount-Kunden 30+€ billsize, so wären sie wohl keine Discount-Kunden, sondern eher value-Kunden, die mit einem Vertragstarif um einiges besser fahren, als diese Rubbelvoucher mit sich zu schleppen. Discount-Kunden haben - und das ist von der Marktforschung bewiesen - einen durchschn. Umsatz von unter 10€. Wenn deiner höher liegt, wirst du hiermit und jetzt zum "King of Discount-Tariff" gekürt.

b) Ich kann deiner Logik im Bezug auf die Profitabilität nicht ganz folgen. Der Reseller, in diesem Fall ALDI, streicht doch nicht die komplette Gewinnmarge ein. Aldi kriegt, je nachdem wie der Vertrag gestrickt ist, xy% Revenue-Share und das wars. Bei einem Minutenpreis von 15 cent bleibt verdammt wenig übrig, was ePlus und ALDI sich da teilen können.

10 EUR? nie im Leben! 2/3 aller Mobilkunden telefonieren mit Prepaid, auch wenn ich den Durchschnittsumsatz nicht kenne, weiß ich, dass allein die Kids (Jugendliche) jeden Monat ein Vermögen für SMS, MMS und Klingeltöne ausgeben. Ich habe neulich mal gelesen, dass ein durchschnittlicher Jugendlicher 100 SMS pro Monat verschickt, da über 90% noch die teuren Prepaid-Tarifen nutzen und dafür 0,19-0,20 Cent bezahlen, kommen allen dadurch 20 EUR im Monat zusammen. Von daher kann das mit den 10 EUR nicht sein, in jedem Fall sind Prepaidkunden profitabler als Vertragskunden, da die Anbieter kaum kosten haben und mehr verdienen.

Auch Deine Behauptung, dass Verträge günstiger sind stimmt nie im Leben! Egal ob Minutenpakete oder der Professionell-Tarif von E+ oder Base, alles in der Summe teurer als Discount, alles mit Fallstricken!

Minutenpakete= Minutenpreis ist höher als Discounttarife, sind die Inklusiveminuten verbraucht wirds richtig teuer! SMS sind deutlich teurer

E+ 3 Cent-Tarif= gilt nur ins Festnetz, Grundgebühr+ hohe Minutenpreise in die Mobilnetze, SMS teuer

BASE= Nur Gespräche ins Festnetz und zu E+ gratis, Mobilnetze teuer, SMS teuer

u.s.w. u.s.w

Auch das Gratishandy macht es nicht wett, neue Handys sind über Ebay sehr günstig zu bekommen, außerdem wollen viele nicht 2 Jahre ihr Handy nutzen.

Mit einem Vertrag ist man 2 Jahre gebunden, als Prepaid-Kunde kann man jederzeit auf günstigere Angebote reagieren.

Intelligente Leute nutzen Discounter <und sparen viel Geld :-)
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.2.1] rofada antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 18:51
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Auch Deine Behauptung, dass Verträge günstiger sind stimmt nie im Leben! Egal ob Minutenpakete oder der Professionell-Tarif von E+ oder Base, alles in der Summe teurer als Discount, > alles mit Fallstricken! BASE= Nur Gespräche ins Festnetz und zu E+ gratis, Mobilnetze teuer, SMS teuer

Und? Wo ist da der "Fallstrick" ?
"Wer "lesen kann ist klar im Vorteil", s.h. es gibt Kunden (wie mich z.B.) die fahren mit BASE supergut. Bei ca 200 Gesprächen p.Monat, davon 90 % ins nationale FN und 8 % in´s eplus Netz zeig mir mal den "Fallstrick"?

Mit einem Vertrag ist man 2 Jahre gebunden,

Auch nicht ganz richtig - BASE hat 12 Monate!

Intelligente Leute nutzen Discounter und sparen viel Geld :-)

Wirklich intelligente Leute geben nicht solche Pauschalaussagen (ja, ich hab den Smiley gesehen..)von sich, sondern rechnen nach, welcher Tarif (bzw. Prepaid) für sie persönlich am Besten ist, oder?
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.2.2.1.1] legin antwortet auf rofada
07.12.2005 18:56

Wirklich intelligente Leute geben nicht solche Pauschalaussagen

und beurteilen nicht leute, die sie nicht kennen, zumal wenn beiträge unter MEINUNGEN niedergeschrieben werden. ... was man hier nicht so alles lernt von bestimmten leuten... ;-)
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.2.2.1.1.1] rofada antwortet auf legin
07.12.2005 18:59
Benutzer legin schrieb:

Wirklich intelligente Leute geben nicht solche Pauschalaussagen
>. ... was man hier nicht so alles lernt von bestimmten > leuten... ;-)

Du bist lernfähig - davon hat man bisher aber noch nicht viel gemerkt ;-)
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.3] rofada antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 18:34
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer homeless_freak schrieb:
An einem Tag? Klar, und am 24.12. ist Ostern.
Dein Spitzname ist Meckersack oder? ;-)

Weil er dich darauf hinweist , das du Unsinn schreibst? Aldi selber hat sich angebl. verpflichtet innerhalb eines Jahres Jahres 750.000 Karte zu verkaufen, ob sie das schaffen, wer weiß? Aber an einem Tag - davon träumt außer dir nun wirklich Niemand ;-(

Menü
[4.2.1.1.1.1.2.1.1.2] rofada antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 18:16
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Quartal? Toll, ALDI gewinnt an einem Tag 750.000 Kunden!

Du hast wohl den Smiley vergeßen, oder meinst du den Unsinn etwa ernst?
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.2] legin antwortet auf sushiverweigerer
07.12.2005 14:49
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

man könnte auch anders rechnen: 3xx.000 SIMYO-kunden, 5xx.000
TCHIBO, die anderen discounter kriegen auch ein paar, würde wieder fast 1 millionen neuer kunden bei VF bedeuten; wie sie ja selbst im interview sagen: an die 750.000 neuer kunden 'von
jetzt auf gleich'.

ist aber eben alles nur eine frage!

Ich kann Deine REchnung nicht nachvollziehen. Tchibo nutzt das O2-Netz, Simyo E+, also nix Vodafone!

;-) da hat ja jemand seine denkmaschine gerade ans laufen gebracht.
EBEN: tchibo und simyo und.... sind nicht vodafone, sind also kundenzuwächse, die nicht auf das VF-konto geht, also zur konkurrenz gehen.


Der einzige Netzanbieter der gegenwärtig extrem expandiert ist E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren

tun sie das?
DANN sollten sich die anderen warm anziehen.

, wann hat es das je gegeben?

.
Menü
[4.2.1.1.1.1.2.2.1] rofada antwortet auf legin
07.12.2005 18:54
Benutzer legin schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
E+, da alle relevanten Discounter E+ nutzen. E+ kann also innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen neuer Kunden generieren

tun sie das?
DANN sollten sich die anderen warm anziehen.

, wann hat es das je gegeben?

Besser wie Kino, jetzt mach ich mir doch so langsam mal ein kühles "Jever" auf ;-)
Menü
[4.2.2] Altaso antwortet auf Altaso
07.12.2005 13:25
Benutzer Altaso schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Naja, die Mitbewerber haben nun alle günstigere Tarife als Aldi...

Alle? Nur 2 Stk. haben bereits drauf reagiert. Sonst sind noch ALLE teurer als Aldi bzw. gleich auf!



Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...

Welche Nummer (Vorwahl) nutzt denn Medion Mobile


P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...

Ich glaube, dass die Karten mindestens 14 Tage zu kaufen sein werden.

Kaum zu glauben: In Bremen ist der erste Markt LEER! Man sagte aber... es werde noch heute Nachmittag Nachschub erwartet *nachdenk*

Ich wollte nur mitteilen: Ein 2. Markt ist ebenfalls schon leer wurde mir eben am telefon berichtet!!!

Also hier in Bremen bzw. überhaupt in Städten scheint die Aktion zu fruchten ;)



Ciao
Tim
Menü
[4.3] mungojerrie antwortet auf handytim
07.12.2005 13:03
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Naja, die Mitbewerber haben nun alle günstigere Tarife als Aldi...

Aber Aldi hat etwas, was Mitbewerber wie Simyo, simply etc. nicht haben: Marktmacht. Wenn Aldi etwas an den Mann bringen will, dann setzen sie es in tausenden Filialen den Leuten vor's Gesicht. Das funktioniert meist besser, auch wenn der Tarif an sich nicht besser ist. Im Prinzip bieten alle Discounter ja nur das gleiche an in etwas anderer Variation.

Mungojerrie
Menü
[4.3.1] tart101 antwortet auf mungojerrie
07.12.2005 15:37
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Naja, die Mitbewerber haben nun alle günstigere Tarife als Aldi...

Aber Aldi hat etwas, was Mitbewerber wie Simyo, simply etc. nicht haben: Marktmacht. Wenn Aldi etwas an den Mann bringen will, dann setzen sie es in tausenden Filialen den Leuten vor's Gesicht. Das funktioniert meist besser, auch wenn der Tarif an sich nicht besser ist. Im Prinzip bieten alle Discounter ja nur das gleiche an in etwas anderer Variation.

genau, und wenn ich mich im aldi mal umschaue sind 80% der kunden auch wesentlich älter als ich. die sitzen nicht in ihrer freizeit ständig form rechner und schauen wohl eher ARD und ZDF. und dort habe ich noch keine werbung von simyo und co gesehen. und abend gibts da so wie so keine werbung.
die bekommen nen aldiflyer in den briefkasten, lesen das und kaufen es.
Menü
[4.3.1.1] sushiverweigerer antwortet auf tart101
07.12.2005 15:39
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.

Naja, die Mitbewerber haben nun alle günstigere Tarife als Aldi...

Aber Aldi hat etwas, was Mitbewerber wie Simyo, simply etc. nicht haben: Marktmacht. Wenn Aldi etwas an den Mann bringen will, dann setzen sie es in tausenden Filialen den Leuten vor's
Gesicht. Das funktioniert meist besser, auch wenn der Tarif an sich nicht besser ist. Im Prinzip bieten alle Discounter ja nur
das gleiche an in etwas anderer Variation.

genau, und wenn ich mich im aldi mal umschaue sind 80% der kunden auch wesentlich älter als ich. die sitzen nicht in ihrer freizeit ständig form rechner und schauen wohl eher ARD und ZDF. und dort habe ich noch keine werbung von simyo und co gesehen. und abend gibts da so wie so keine werbung. die bekommen nen aldiflyer in den briefkasten, lesen das und kaufen es.

Der durchschnittliche ALDI-Kunde ist jünger als die Kunden von anderen Supermärkten ;-) ALDI ist vielen Opis und Omis einfach zu stressig, die gehen lieber zu SPAR ;-). Aber vielleicht ist Dein Laden ja eine Ausnahme...
Menü
[4.3.1.2] rofada antwortet auf tart101
07.12.2005 18:56
Benutzer tart101 schrieb:
die bekommen nen aldiflyer in den briefkasten..


Hä, Aldi Flyer im Briefkasten - wo gibt´s denn sowas
Menü
[4.3.2] droktor_jochen antwortet auf mungojerrie
07.12.2005 15:38
ja genau wie das super schmackhaft Fleisch.
Menü
[4.3.2.1] rofada antwortet auf droktor_jochen
07.12.2005 19:01
Benutzer droktor_jochen schrieb:
ja genau wie das super schmackhaft Fleisch.

???
Würdest du deine Vorposter zitieren, wüßte man vielleicht was mit deiner Aussage anzufangen...
Menü
[5] Franky21 antwortet auf AldiTalker
09.12.2005 14:50
Benutzer AldiTalker schrieb:
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu, Aldi ist einfach kult.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...


Hallo,

nachdem ich mich jetzt lang und zäh durchgekämpft habe konnte ich erfahren
dass Kreditkarten unsicher sind,
wo ich mir Ekelfleisch besorgen kann,
wie Aldi wirklich sein richtiges Geld macht,
wer wie und wo wohnt
und vieles anderes mehr.
Ich frage mich ja noch ein wenig was 'Umsatz-Revenue-Share', ein Voucher oder ein 30+billsize-Kunde ist (Oh Gott, ist das ansteckend? Gehört ich da dazu, muß ich mich jetzt outen, brauch ich ne Selbsthilfegruppe oder gibts dagegen was von Ratiopharm?)
Ist ja alles ganz nett, aber zum Thema find ich ehrlich gesagt recht wenig.

Was mich z.b. interessieren würde, simmt es was im letzten Artikel von Teltarif steht, dass die Mailbox schon nach 20 sec anspringt und nicht wie angegeben erst nach 30 sec. Darüber habe ich hier noch absolut nichts gefunden.

Und BITTE!!!!! jetzt nicht wieder 50 Beiträge über die Frage ob eine Zwangsmailbox akzeptabel ist oder nicht.

Menü
[5.1] simy antwortet auf Franky21
09.12.2005 15:17
Benutzer Franky21 schrieb:
Benutzer AldiTalker schrieb:
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu, Aldi ist einfach kult.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft
durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...


Hallo,

nachdem ich mich jetzt lang und zäh durchgekämpft habe konnte ich erfahren
dass Kreditkarten unsicher sind,
wo ich mir Ekelfleisch besorgen kann,
wie Aldi wirklich sein richtiges Geld macht,
wer wie und wo wohnt
und vieles anderes mehr. Ich frage mich ja noch ein wenig was 'Umsatz-Revenue-Share', ein Voucher oder ein 30+billsize-Kunde ist (Oh Gott, ist das ansteckend? Gehört ich da dazu, muß ich mich jetzt outen, brauch ich ne Selbsthilfegruppe oder gibts dagegen was von Ratiopharm?)

Kennst Du Dich denn auch mit IMHO, BTW, LOL und so aus? Mit MB, MU, MNP (oder ähnlich), NB und MFG? ;-)

WEB.DE aber ist ein Begriff, nicht wahr?!

Ist ja alles ganz nett, aber zum Thema find ich ehrlich gesagt recht wenig.

Dann frag mal Rofa** oder andere... Sie schreiben immer fachkundig!


Was mich z.b. interessieren würde, simmt es was im letzten Artikel von Teltarif steht, dass die Mailbox schon nach 20 sec anspringt und nicht wie angegeben erst nach 30 sec. Darüber habe ich hier noch absolut nichts gefunden.

Alles wird gut, ab 2006.


Und BITTE!!!!! jetzt nicht wieder 50 Beiträge über die Frage ob eine Zwangsmailbox akzeptabel ist oder nicht.

WAS ist das, eine Zw... Zwa....??


Menü
[5.1.1] rofada antwortet auf simy
09.12.2005 16:13
Benutzer simy schrieb:
Dann frag mal Rofa** oder andere... Sie schreiben immer fachkundig!

Schleim.., du hoffst wohl auf ein Weihnachtstütchen von mir?
(Was isst du denn lieber Lebkuchen oder Dominosteine?)

WAS ist das, eine Zw... Zwa....??

Bei aller "Fachkunde" (danke noch mal - you make my day), aber eine "zw-zwa" ist galube ich so was ähnliches wie eine "tse-tse" (Fliege), oder?
Menü
[5.1.2] nicetry antwortet auf simy
09.12.2005 21:30
Benutzer simy schrieb:
>> Ich frage mich ja noch ein wenig was 'Umsatz-Revenue-Share',
>> ein Voucher oder ein 30+billsize-Kunde ist (Oh Gott, ist
>> das ansteckend? Gehört ich da dazu, muß ich mich jetzt
>> outen, brauch ich ne Selbsthilfegruppe oder gibts dagegen
>> was von Ratiopharm?)
Ich bilde mir ein, mich im Mobilfunkbereich halbwegs auszukennen, aber die netten Begriffe sagen mir auch nichts. Übrigens, statt ratiopharm auch mal nach "Stada" fragen, das ist auch so ein Pharma-Aldi und manchmal billiger als ratiopharm. ;-)


Kennst Du Dich denn auch mit IMHO, BTW, LOL und so aus? Mit MB, MU, MNP (oder ähnlich), NB und MFG? ;-) WEB.DE aber ist ein Begriff, nicht wahr?!
Freche udn unproduktive Antwort!
Was bedeutet MB, MU und NB? Aus welchem Bereich hast du das entnommen, Mobilfunk, Internet, ...?

Was mich z.b. interessieren würde, simmt es was im letzten Artikel von Teltarif steht, dass die Mailbox schon nach 20 sec anspringt und nicht wie angegeben erst nach 30 sec.
Angegeben sind 25. Vgl. PDF-Tarifbroschüren auf der Alditalk-Website.

WAS ist das, eine Zw... Zwa....??
Nix schlimmes, kostet ja nur für den Anrufenden. ;-)
(Kommt jetzt die versprochene Diskussion über die Zwa... Zwa...?)
Menü
[5.2] nicetry antwortet auf Franky21
09.12.2005 21:24
În den offiziellen Bedingungen stehen 25 Sekunden. Ausprobieren kann ichs leider nicht, da mir der Tarif nicht zusagt (zu ähnlich zu Simyo, das ich schon habe).
Menü
[5.2.1] KnuddelTim antwortet auf nicetry
09.12.2005 21:49
Benutzer nicetry schrieb:
În den offiziellen Bedingungen stehen 25 Sekunden. Ausprobieren kann ichs leider nicht, da mir der Tarif nicht zusagt (zu ähnlich zu Simyo, das ich schon habe).

An welcher Stelle? Also in denen, die ich gesehen habe (im Aldi) und auf medionmobile.de stehen bei mir überall 30.

Aber das wollte er gar nicht wissen. Er wollte wissen wieviele es denn nun wirklich sind. Weil im Artikel etwas von 20 steht.
Menü
[5.2.1.1] nicetry antwortet auf KnuddelTim
09.12.2005 22:23
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
În den offiziellen Bedingungen stehen 25 Sekunden.
An welcher Stelle? Also in denen, die ich gesehen habe (im Aldi) und auf medionmobile.de stehen bei mir überall 30.

Also, in Leistungsbeschreibung.pdf, das ich gestern runtergeladen habe, stehen die 30.
ich weiß aber genau, daß ich die 25 wo auf der offiziellen Homepage gelesen habe, das hat mich nämlich sehr irritiert, weil ich hier vorher von 20 und 30 gelesen hatte.

|Q: Wie lange dauert es, bis die Mailbox aktiv wird?
|A: Die Mailbox schaltet sich nach 25 Sekunden ein und die
|Anzahl der Klingeltöne hängt vom gewählten Klingelton des
|Kunden ab.

http://www.medion-mobile.de/faqs/
FAQ -> Mailbox
Menü
[6] 7VAMPIR antwortet auf AldiTalker
09.12.2005 22:16
Worin besteht der Vorteil von SIMYO und ALDI zusammen?
Welche ergänzende Eigenschaft haben die um beide erforderlich zu machen?

Preislich ist ALDI halt besser für Interntelefonierer.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·







Benutzer AldiTalker schrieb:
Moin Mobilfunkfreunde,

habe mir grad drei Karten zugelegt und das Handy dazu, Aldi ist einfach kult.
Der Tarif wird die Mobilfunklandschaft durcheinanderwirbeln, sieht man ja auch schon an den ersten Reaktionen.
Simyo/Aldi ist für mich das ideale Duo. ;) So jetzt mal schaun, wie alles funktioniert...
Is ja heut wie Weihnachten ;)

Gruß!

P.S. Mein Tipp: Alle Karten werden innerhalb von zwei Tagen weg sein, vielleicht wird Aldi auch nochmal den Tarif verändern...