Benutzer homeless_freak schrieb:
Ich bezweifle, daß es eine EV gibt. Aldi hat die Handbremse gezogen, als sich abzeichnete, daß die 750k illusorisch sind.
Eine EV ist allerdings sehr wahrscheinlich. Sonst gbt es nciht ohne Erklärung von jetzt auf gleich einen Verkaufsstopp, obwohl genügend Startersets vorhanden sind und in den Läden warten. Schlimmer als weniger Kunden als erwartet zu haben, ist es noch weniger zu haben. Wenn man sich also verkalkuliert hat, wäre es töricht nun auch die letzten kaufwilligen Kunden noch zu vergraulen, indem man ihnen nichts mehr anbietet - gerade kurz vor Weihnachten.
60k mögen im ersten Augenblick viel erscheinen, aber wenn man näher hinschaut, war das Angebot ein Flop. Bei einem Verkaufsnetz von 3.000 Filialen ist es gerade mal 3 SIM am Tag pro Laden. Gewiß kein Highlight für die erfolgsverwöhnten ALDI-Brüder.
Ja, drei Sets pro Filiale und Tag (habe jetzt nicht nachgerechnet) sind wirklich sehr wenig. Die Frage ist nur: warum? Warum haben nciht mehr Menschen gekauft. Prepaidangebote richten sich ja besonders an Schüler, Studenten und Gelgenheitstelefonierer (wegen der umständlichen Aufladung). Als potentielle Kunden (die, deren Nummer nicht so wichtig ist und die keine Datenoptionen benutzen) kommen sicher fast alle Prepaidnutzer und viele Vertragsnutzer in Frage.
Ich frage mich nun, ob die Leute zu dumm, zu faul oder zu schlecht informiert waren oder ob es handfeste Gründe gab, das Aldi-Angebot anzunehmen. BTW: Ich habe es nicht angenommen, weil ich schon bei einem Discounter bin und nun pro Jahr locker €140 spare. Von der Ersparnis kann ich mir drei Siemens-Handys pro Jahr kaufen (bei Simply beispielsweise gibt eas das billigste ab €39).
Ippel