Benutzer spreisel18 schrieb:
Du vermischst gerade mehrere Produkte miteinander. Ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen:
1. Beim "alten" Triple-Play wurde die Telefonie-Flat mittels VOIP realisiert. Beim "neuen" Triple-Play ist es Festnetz-Telefonie-Flat, also XXL fulltime.
gut - das war so aufgeschlüsselt nicht im Artikel zu ersehen - dort stand eben nur was von VoIP - und genau das konnte ich mir eben nicht vorstellen ohne DSL.
2. Der normale XXL fulltime (Single-Play: also reiner Telefonanschluss ohne DSL oder sonst irgend was) wurde schon immer mittels Festnetz-Telefonie realisiert. Anders ginge das auch gar nicht.
Das war auch bisher mein Kenntnisstand - da hat mich wie geschrieben der Artikel etwas verwirrt - weil dort eben nicht auf unterschiede zwischen alten und neuem anschluss eingegangen worden war.
3. Der XXL fulltime wird nicht dazugebucht, sondern ist ein eigenständiges Produkt. Es kostet beim ISDN 43,95 Euro inkl. MwSt. Es gibt aber auch noch den XXL fulltime spezial (Voraussetzung ist, dass Rechnung Online gebucht ist). Der kostet beim ISDN 39,50 Euro inkl. MwSt. Schau einfach auf der Rechnung nach, welcher Nettobetrag berechnet wird und schlage noch die MwSt. drauf. Dann hast du den richtigen Betrag.
Genau wir haben incl. MWSt. 43,95 Euro - aber wir haben auch Onlinerechnung (läuft über eine extra für meinen Vater eingerichtete E-Mail-Adresse die bei mir auläuft) vereinbart.
Wie kommen wir denn nun in den Genuss von Fulltime Spezial (mit den nochmals geringeren Gebühren) ?
. . .oder ist der Fulltime Spezial nur online zu bestellen (und die Beratung die meine Mutter im T-Punkt eingeholt hat - kostet Sie jetzt jeden Monat 4,45 Euro) ? ? ?
4. Die erste Rechnung nach einer Umstellung kann immer höher ausfallen. Das hat den Grund, dass die Grundgebühr immer im Voraus berechnet wird. Ich vermute, dass es ca. 1,5 Monate sind, die berechnet werden. Im Gegenzug wurde aber auch für den vorherigen Tarif für den Zeitraum eine Gutschrift erstellt.
Das hatte ich jetzt eigentlich auch schon so vermutet - aber so richtig voll durchgestiegen war ich bislang da noch nicht.
Ich hatte mir das bislang so erklärt das bei dem uralten Tarif meiner Eltern bislang die Grundgebühr noch nicht im Voraus erhoben wurde, sondern eben immer mit den Telefonaten des Monats zusammen im nachhinein. Die neuen Tarife aber wohl die Grundgebühr im voraus erheben (wohl weil zu viele Leute Ihre Rechnungen nicht mehr - oder nicht mehr pünklich zahlen) und nur die Gespräche im nachhinein (mit der Grundgebühr des nächsten Monats zusammen) berechnet werden. Dadurch würde man im Wechselmonat ja die Grundgebühr praktisch 2 mal zahlen müssen und der Wechselmonat wird entsprechend höher ausfallen (wie auch bei meinen Eltern).
5. Wie bereits erwähnt, brauchst du keine Umbauten oder "Umkonfigurationen" durchführen.
So war es uns ja auch gesagt worden - diese "unklarheit" war eben durch den Teltarif artikel verursacht worden.
Und, alle Klarheiten beseitigt???
DANKE für die Aufklärung !