Diskussionsforum
Menü

XXL-Fulltime ( VoIP ??? ohne DSL ??? )


03.07.2007 16:01 - Gestartet von chickolino
Bisher wurde die Telefonie-Flatrate über einen VoIP-Zugang gelöst.

So steht es ziemlich oben im Artikel. Meine Eltern haben vor kurzem XXL-Fulltime zu Ihrem normalen ISDN-Anschluss (ohne DSL) dazugebucht und sollten jetzt dafür knapp 34,- Euro bezahlen.

Da sie aber (wie schon oben geschrieben) keinen DSL Zugang haben (internet nur analog über Modem) - frage ich mich wie das mit dem VoIP funktionieren soll ?

Die erste Telefonrechnung nach dem Wechsel - da bin ich auch nicht wirklich durchgestiegen. Sie war etwa 30 Euro höher, obwohl ja ein Drittel des Monats schon unter die XXL-Fulltime Flatrate fallen sollte.

Kann es etwa sein, das wir da noch etwas "umkonfigurieren" müssen (zumindest war uns davon nix gesagt worden - es hieß nur "In Ihren räumen sind keine Arbeiten erforderlich - oder so ähnlich).
Menü
[1] oberpongo antwortet auf chickolino
03.07.2007 17:00
Benutzer chickolino schrieb:
Bisher wurde die Telefonie-Flatrate über einen VoIP-Zugang gelöst.

So steht es ziemlich oben im Artikel. Meine Eltern haben vor kurzem XXL-Fulltime zu Ihrem normalen ISDN-Anschluss (ohne DSL) dazugebucht und sollten jetzt dafür knapp 34,- Euro bezahlen.

Da sie aber (wie schon oben geschrieben) keinen DSL Zugang haben (internet nur analog über Modem) - frage ich mich wie das mit dem VoIP funktionieren soll ?

Die erste Telefonrechnung nach dem Wechsel - da bin ich auch nicht wirklich durchgestiegen. Sie war etwa 30 Euro höher, obwohl ja ein Drittel des Monats schon unter die XXL-Fulltime Flatrate fallen sollte.

Kann es etwa sein, das wir da noch etwas "umkonfigurieren" müssen (zumindest war uns davon nix gesagt worden - es hieß nur "In Ihren räumen sind keine Arbeiten erforderlich - oder so ähnlich).
XXL Fulltime mit ISDN kostet 43,95€ im Monat. für 5€ mehr im Monat gibt es schon Call&Surf Complete inkl DSL 6000 und Internet-Flat.
Bei beiden Angeboten werden alle Telefongespräche über das Festnetz abgewickelt. VoIP ist dazu nicht nötig und es muß auch nichts umgestellt werden.
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf oberpongo
03.07.2007 21:22
Benutzer oberpongo schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Bisher wurde die Telefonie-Flatrate über einen VoIP-Zugang gelöst.

So steht es ziemlich oben im Artikel. Meine Eltern haben vor kurzem XXL-Fulltime zu Ihrem normalen ISDN-Anschluss (ohne DSL)
dazugebucht und sollten jetzt dafür knapp 34,- Euro bezahlen.

Da sie aber (wie schon oben geschrieben) keinen DSL Zugang haben (internet nur analog über Modem) - frage ich mich wie das
mit dem VoIP funktionieren soll ?

Die erste Telefonrechnung nach dem Wechsel - da bin ich auch nicht wirklich durchgestiegen. Sie war etwa 30 Euro höher, obwohl ja ein Drittel des Monats schon unter die XXL-Fulltime
Flatrate fallen sollte.

Kann es etwa sein, das wir da noch etwas "umkonfigurieren" müssen (zumindest war uns davon nix gesagt worden - es hieß nur "In Ihren räumen sind keine Arbeiten erforderlich - oder so ähnlich).
XXL Fulltime mit ISDN kostet 43,95€ im Monat. für 5€ mehr im Monat gibt es schon Call&Surf Complete inkl DSL 6000 und Internet-Flat.

da habe ich wohl ca. 34 mit ca. 44 Euro verwechselt bzw. falsch geschrieben.

Aber für 5,- Euro mehr gibts zwar DSL aber kein ISDN (und meine Eltern sind überhaupt nicht im internet - und wenn wir söhne mal da sind, dann macht das im Call by call höchstens 1 bis 2 Euro fürs internt aus.

Call & surf Complete mit ISDN ist aber ca. 11 euro teurer und nicht nur 5,- euro.

Bei beiden Angeboten werden alle Telefongespräche über das Festnetz abgewickelt. VoIP ist dazu nicht nötig und es muß auch
nichts umgestellt werden.
Menü
[1.1.1] Telly04 antwortet auf chickolino
03.07.2007 22:08
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer oberpongo schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Bisher wurde die Telefonie-Flatrate über einen VoIP-Zugang gelöst.

So steht es ziemlich oben im Artikel. Meine Eltern haben vor kurzem XXL-Fulltime zu Ihrem normalen ISDN-Anschluss (ohne DSL)
dazugebucht und sollten jetzt dafür knapp 34,- Euro bezahlen.

Da sie aber (wie schon oben geschrieben) keinen DSL Zugang haben (internet nur analog über Modem) - frage ich mich wie das
mit dem VoIP funktionieren soll ?

Die erste Telefonrechnung nach dem Wechsel - da bin ich auch nicht wirklich durchgestiegen. Sie war etwa 30 Euro höher, obwohl ja ein Drittel des Monats schon unter die XXL-Fulltime
Flatrate fallen sollte.

Kann es etwa sein, das wir da noch etwas "umkonfigurieren" müssen (zumindest war uns davon nix gesagt worden - es hieß nur "In Ihren räumen sind keine Arbeiten erforderlich - oder so ähnlich).
XXL Fulltime mit ISDN kostet 43,95€ im Monat. für 5€ mehr im Monat gibt es schon Call&Surf Complete inkl DSL 6000 und Internet-Flat.

da habe ich wohl ca. 34 mit ca. 44 Euro verwechselt bzw. falsch geschrieben.

Oder meintest Du den XXL Local der kostet mit ISDN 33,95 EUR?

Aber für 5,- Euro mehr gibts zwar DSL aber kein ISDN (und meine Eltern sind überhaupt nicht im internet - und wenn wir söhne mal da sind, dann macht das im Call by call höchstens 1 bis 2
Euro fürs internt aus.

Call & surf Complete mit ISDN ist aber ca. 11 euro teurer und nicht nur 5,- euro.

Bei beiden Angeboten werden alle Telefongespräche über das Festnetz abgewickelt. VoIP ist dazu nicht nötig und es muß auch
nichts umgestellt werden.
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf Telly04
04.07.2007 08:42

Oder meintest Du den XXL Local der kostet mit ISDN 33,95 EUR?

Nein - ich bin mir ziemlich sicher das es Fulltime und nicht Local war. Habe mich da wohl beim Preis um 10 Euros vertan (ist ja nicht meine Rechnung - daher sehe ich das auch nicht bei den Abbuchungen).

Wo ich mir aber sicher bin:

Der Aufpreis für das DSL plus Flat betrug mehr als 5,- Euro und meine Mutter hat auf ISDN bestanden (wegen dem Faxgerät - alte Leute wolen nicht bis zum 4. Klingeln zum telefon rennen, weil sonst das Fax drangeht). Deshalb vermute ich mal das der vom vorredner genannte Preis ( 5,- euro mehr) wohl mit DSL und Internetflat aber eben ohne ISDN gewesen ist.
Menü
[1.1.2] strunz77 antwortet auf chickolino
03.07.2007 22:08
Benutzer chickolino schrieb:


Call & surf Complete mit ISDN ist aber ca. 11 euro teurer und nicht nur 5,- euro.

das ganze heißt call & surf comfort: isdn, dsl6000, telefon(nicht voip)-flat, dsl flat: 48,95 euro
Menü
[1.1.2.1] chickolino antwortet auf strunz77
04.07.2007 08:52
Benutzer strunz77 schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:


Call & surf Complete mit ISDN ist aber ca. 11 euro
teurer und nicht nur 5,- euro.

das ganze heißt call & surf comfort: isdn, dsl6000, telefon(nicht voip)-flat, dsl flat: 48,95 euro

Naja, aber selbst 5,- euro mehr für DSL und Internetflat sind aber zuviel wenn die eltern eben kein Internet nutzen und höchstens mal von uns kindern (am Geburtstag der Eltern, Weihnachten oder so) von dort per Internet by Call die E-Mails abgerufen werden. Die Internetnutzung am Anschluss meiner Eltern liegt (auf`s Jahr gerechnet) unter 10 Euro - warum sollten sie also für 60,- euro mehr pro Jahr das DSL dazubuchen.

Außerdem störte dort die längere Mindestvertragslaufzeit ( 24 Monate - gegenüber Ihrem Fulltime XXL wofür bislang nur 12 Monate Mindstvertragslaufzeit gültig gewesen sind ). Bei alten Menschen weiss man einerseits nicht wie lange Sie noch leben (das kann manchmal schnell gehen und auch bei Ehepaaren oftmals kurz hintereinander ) zum anderen kann es auch manchmal schnell gehen mit einem Verlust der Selbstsändigkeit und dem Alterheim. Dort gibt es dann Anlagenanschlüsse fürs Telefon (haben wir grade bei einer Tante durch - die jetzt noch über ein Jahr Restlaufzeit bei Arcor bezahlen soll, obwohl die im Alterheim keine Leitung für sie legen können ).
Menü
[1.1.2.1.1] CGa antwortet auf chickolino
04.07.2007 09:19
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer strunz77 schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:


Call & surf Complete mit ISDN ist aber ca. 11 euro
teurer und nicht nur 5,- euro.

das ganze heißt call & surf comfort: isdn, dsl6000, telefon(nicht voip)-flat, dsl flat: 48,95 euro

Naja, aber selbst 5,- euro mehr für DSL und Internetflat sind aber zuviel wenn die eltern eben kein Internet nutzen und höchstens mal von uns kindern (am Geburtstag der Eltern, Weihnachten oder so) von dort per Internet by Call die E-Mails abgerufen werden. Die Internetnutzung am Anschluss meiner Eltern liegt (auf`s Jahr gerechnet) unter 10 Euro - warum sollten sie also für 60,- euro mehr pro Jahr das DSL dazubuchen.

Außerdem störte dort die längere Mindestvertragslaufzeit ( 24 Monate - gegenüber Ihrem Fulltime XXL wofür bislang nur 12 Monate Mindstvertragslaufzeit gültig gewesen sind ). Bei alten Menschen weiss man einerseits nicht wie lange Sie noch leben (das kann manchmal schnell gehen und auch bei Ehepaaren oftmals kurz hintereinander ) zum anderen kann es auch manchmal schnell gehen mit einem Verlust der Selbstsändigkeit und dem Alterheim. Dort gibt es dann Anlagenanschlüsse fürs Telefon (haben wir grade bei einer Tante durch - die jetzt noch über ein Jahr Restlaufzeit bei Arcor bezahlen soll, obwohl die im Alterheim keine Leitung für sie legen können ).

Im Todesfall kann mit einer Kopie des Scheines an die NL sofort gekündigt werden und wenn jemand in Altersheim kommt ließ das BO der NL auch immer mit sich reden, jedenfalls das von T-Home!
Arcor ist ein Fall für sich ... ;-)

cu ChrisX
Menü
[1.1.2.1.1.1] chickolino antwortet auf CGa
04.07.2007 11:25

Im Todesfall kann mit einer Kopie des Scheines an die NL sofort gekündigt werden und wenn jemand in Altersheim kommt ließ das BO der NL auch immer mit sich reden, jedenfalls das von T- Home!
Arcor ist ein Fall für sich ... ;-)

cu ChrisX

tja nach der Erfahrung mit Arcor und der Tante wollte meine mutter sich nicht auf eine längere mindestvertragslaufzeit einlassen.

bin mal gespannt auf die nächste Rechnung - ob dann alles läuft wie geplant (mit weniger zu zahlen)
Menü
[2] spreisel18 antwortet auf chickolino
03.07.2007 23:00
Du vermischst gerade mehrere Produkte miteinander. Ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen:

1. Beim "alten" Triple-Play wurde die Telefonie-Flat mittels VOIP realisiert. Beim "neuen" Triple-Play ist es Festnetz-Telefonie-Flat, also XXL fulltime.

2. Der normale XXL fulltime (Single-Play: also reiner Telefonanschluss ohne DSL oder sonst irgend was) wurde schon immer mittels Festnetz-Telefonie realisiert. Anders ginge das auch gar nicht.

3. Der XXL fulltime wird nicht dazugebucht, sondern ist ein eigenständiges Produkt. Es kostet beim ISDN 43,95 Euro inkl. MwSt. Es gibt aber auch noch den XXL fulltime spezial (Voraussetzung ist, dass Rechnung Online gebucht ist). Der kostet beim ISDN 39,50 Euro inkl. MwSt. Schau einfach auf der Rechnung nach, welcher Nettobetrag berechnet wird und schlage noch die MwSt. drauf. Dann hast du den richtigen Betrag.

4. Die erste Rechnung nach einer Umstellung kann immer höher ausfallen. Das hat den Grund, dass die Grundgebühr immer im Voraus berechnet wird. Ich vermute, dass es ca. 1,5 Monate sind, die berechnet werden. Im Gegenzug wurde aber auch für den vorherigen Tarif für den Zeitraum eine Gutschrift erstellt.

5. Wie bereits erwähnt, brauchst du keine Umbauten oder "Umkonfigurationen" durchführen.

Und, alle Klarheiten beseitigt???
Menü
[2.1] chickolino antwortet auf spreisel18
04.07.2007 09:06
Benutzer spreisel18 schrieb:
Du vermischst gerade mehrere Produkte miteinander. Ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen:

1. Beim "alten" Triple-Play wurde die Telefonie-Flat mittels VOIP realisiert. Beim "neuen" Triple-Play ist es Festnetz-Telefonie-Flat, also XXL fulltime.

gut - das war so aufgeschlüsselt nicht im Artikel zu ersehen - dort stand eben nur was von VoIP - und genau das konnte ich mir eben nicht vorstellen ohne DSL.


2. Der normale XXL fulltime (Single-Play: also reiner Telefonanschluss ohne DSL oder sonst irgend was) wurde schon immer mittels Festnetz-Telefonie realisiert. Anders ginge das auch gar nicht.

Das war auch bisher mein Kenntnisstand - da hat mich wie geschrieben der Artikel etwas verwirrt - weil dort eben nicht auf unterschiede zwischen alten und neuem anschluss eingegangen worden war.


3. Der XXL fulltime wird nicht dazugebucht, sondern ist ein eigenständiges Produkt. Es kostet beim ISDN 43,95 Euro inkl. MwSt. Es gibt aber auch noch den XXL fulltime spezial (Voraussetzung ist, dass Rechnung Online gebucht ist). Der kostet beim ISDN 39,50 Euro inkl. MwSt. Schau einfach auf der Rechnung nach, welcher Nettobetrag berechnet wird und schlage noch die MwSt. drauf. Dann hast du den richtigen Betrag.

Genau wir haben incl. MWSt. 43,95 Euro - aber wir haben auch Onlinerechnung (läuft über eine extra für meinen Vater eingerichtete E-Mail-Adresse die bei mir auläuft) vereinbart.

Wie kommen wir denn nun in den Genuss von Fulltime Spezial (mit den nochmals geringeren Gebühren) ?

. . .oder ist der Fulltime Spezial nur online zu bestellen (und die Beratung die meine Mutter im T-Punkt eingeholt hat - kostet Sie jetzt jeden Monat 4,45 Euro) ? ? ?


4. Die erste Rechnung nach einer Umstellung kann immer höher ausfallen. Das hat den Grund, dass die Grundgebühr immer im Voraus berechnet wird. Ich vermute, dass es ca. 1,5 Monate sind, die berechnet werden. Im Gegenzug wurde aber auch für den vorherigen Tarif für den Zeitraum eine Gutschrift erstellt.

Das hatte ich jetzt eigentlich auch schon so vermutet - aber so richtig voll durchgestiegen war ich bislang da noch nicht.

Ich hatte mir das bislang so erklärt das bei dem uralten Tarif meiner Eltern bislang die Grundgebühr noch nicht im Voraus erhoben wurde, sondern eben immer mit den Telefonaten des Monats zusammen im nachhinein. Die neuen Tarife aber wohl die Grundgebühr im voraus erheben (wohl weil zu viele Leute Ihre Rechnungen nicht mehr - oder nicht mehr pünklich zahlen) und nur die Gespräche im nachhinein (mit der Grundgebühr des nächsten Monats zusammen) berechnet werden. Dadurch würde man im Wechselmonat ja die Grundgebühr praktisch 2 mal zahlen müssen und der Wechselmonat wird entsprechend höher ausfallen (wie auch bei meinen Eltern).


5. Wie bereits erwähnt, brauchst du keine Umbauten oder "Umkonfigurationen" durchführen.

So war es uns ja auch gesagt worden - diese "unklarheit" war eben durch den Teltarif artikel verursacht worden.


Und, alle Klarheiten beseitigt???

DANKE für die Aufklärung !