Benutzer CHEFE schrieb:
> Um was geht es eigentlich?
> Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;-)
> Um eine simple Änderung des Telefonbucheintrags?
> Ich habe den bei 'Meine T-Com' innerhalb 5 Minuten gemacht, ne
> knappe Woche später war er online unter www.telefobuch.de
> Die Printversion seh ich dann im nächsten Telefonbuch... ;-)
>
> Ich würd an Deiner Stelle in den T-Punkt gehen oder es über die
> Online Pflege probieren.
> Aber jeden Tag ein Fax und die Frage 'wer jetzt hier lügt' wird
> sicherlich nicht zum Erfolg führen. Sondern höchstens noch mehr
> Kapazität binden...
Hallo CHEFE,
Du hast Deine Änderung sicherlich nach dem 24. Nov. 2004 gemacht. Damals kannte ich die Möglichkeit noch nicht. Außerdem war es ja nicht nur eine Änderung des Telefonbucheintrages, sondern auch eine Ummeldung innerhalb des Ortsnetzes. Siehe dazu auch meine unten angeführte Erklärung.
Was mich da so auf die Palme bringt, ist, daß ich immer wieder höre, daß die sich drum kümmern und dann hört man nichts weiter. Soll ich denn als Kunde die Lügen bezahlen? Was ist das für ein Geschäftsgebahren der Deutschen Telekom.
Auch die Erinnerungen in der letzten Woche haben noch immer keine Antwort gebracht, nun seit 13 Wochen !!
Daher mein Titel: 'Lügen...Schweigen...Deutsche Telekom'
=========================================================
Wir sind am 24. Nov. 2004 umgezogen und hatten vorher kaum Zeit, um alles für den Umzug zu erledigen. Somit war ein Anruf unter 0800 - 330 1000 zeitlich erheblich besser, zumal wir nicht mehr in Kiel sondern in einem Vorort wohnen.
Wir sind innerhalb dieses Wohnortes in einen Neubau gezogen, wo die Deutsch Telekom auch das Kabel verlegt hatte und nur auf den Ummeldungsauftrag wartete. Die Dame in der Hotline fand auch sofort die Vormerkung.
Wir wollten ALLE Einstellungen zu unserem Telefonanschluß so, wie wir ihn hatten, nur an die zuvor schon bekannte neue Adresse. Das war wohl zu schwer für die Deutsche Telekom!
So bekamen wir mittags am Tag vor dem Umzug die Bestätigung für die Änderung des Telefonanschlusses. Aber auf einmal sollte die Adresse veröffentlicht werden. Wir haben der Telekom schriftlich (Brief) unsere deutlichen Gründe mitgeteilt, warum wir Angst bei einer Veröffentlichung haben. ... keine Reaktion seitens der Deutschen Telekom.
Das damals aktuelle Örtliche Telefonbuch hatte als Redaktionsschluß 'Dezember 2003'. Also war Eile geboten. Insgesamt habe ich 8 (in Worten: acht) mal dort angerufen und darauf hingewiesen, daß wir die Anschrift nicht veröffentlicht haben wollen. Auch den Hinweis auf den Redaktionsschluß habe immer wieder hervorgehoben.
Nach langen Diskussionen kam immer der eine Satz: 'ich kümmere mich darum'. Ihr könnt mal raten, wie viele der Acht sich irgendwie mal wieder gemeldet haben ..... KEINE / KEINER !!
Also dann Ende Dezember, als der Computer wieder installiert war, das Thema noch mal als Email. .... wieder keine Antwort!
Dann als Fax, .... wieder keine Antwort!
Dann im Januar als Einschreiben .... wieder keine Antwort!
Dann habe ich begonnen, täglich Faxe als Erinnerung zu schicken, insgesamt mehr als 50 Stück. Ergebnis: im März ein Antwortbrief, aber schon wieder eine Lüge.
Also habe ich am 26. August wieder einen Einschreibbrief abgeschickt und warte trotz der Erinnerungen immer noch auf eine schriftliche Antwort (Brief).
Die Deutsche Telekom verfolgt also weiter das Ausschweigen. Für mich ist das ein ganz ganz mieses Verhalten gegenüber zahlenden Kunden. Die will sie wohl los werden.
AlbiAusKiel