Diskussionsforum
Menü

Klar doch...........


25.07.2005 18:11 - Gestartet von tcsmoers
Wenn man so eine Basis vertrauensvoller Kunden hat, die sich ohne aufzuregen, weiter ausnutzen lassen, kann man derartigen Umsatz generieren.

Vodafone ist nicht nur der angeblich grösste Mobilfunkanbieter weltweit, sondern auch tatsächlich der teuerste Anbieter weltweit.

peso
Menü
[1] Oliver1977 antwortet auf tcsmoers
25.07.2005 19:14
Ansichtssache...
Billig ist Vodafone nicht aber jeden Euro wert.
Service? 1a! Qualität? 1a...

Ich hab alle durch, auch Simyo. Meiner Meinung nach ist und bleibt Vodafone zur zeit das Mass aller Dinge...
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf Oliver1977
25.07.2005 19:59
Benutzer Oliver1977 schrieb:
Ansichtssache...
Billig ist Vodafone nicht aber jeden Euro wert.
Service? 1a! Qualität? 1a...

Ich hab alle durch, auch Simyo. Meiner Meinung nach ist und bleibt Vodafone zur zeit das Mass aller Dinge...

Stimmt. Es ist nur eben teurer als gleichwertige Anbieter. Das kann ja jeder selbst entscheiden, ob er Geld rauswerfen will.

peso
Menü
[1.1.1] denti antwortet auf tcsmoers
27.07.2005 00:47
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Oliver1977 schrieb:
Ansichtssache...
Billig ist Vodafone nicht aber jeden Euro wert.
Service? 1a! Qualität? 1a...

Ich hab alle durch, auch Simyo. Meiner Meinung nach ist und bleibt Vodafone zur zeit das Mass aller Dinge...

Stimmt. Es ist nur eben teurer als gleichwertige Anbieter. Das kann ja jeder selbst entscheiden, ob er Geld rauswerfen will.

peso

Von mir aus kann VoiceDataFone so gut sein wie sie wollen - mich werden sie niemals zu einer Unterschrift unter den Vertrag kriegen.

Sie zerschlagen den Mannemann - Konzern zuerst, was zig Tausende Arbeitsplätze unter dem Strich kostete, und versuchen dann noch, die Kosten für die feindlich-freundliche Übernahme zu sozialisieren, indem sie 100 Jahre keine Steuern zahlen wollen.

Mit dem Prinzip eines ehrbaren kaufmännischen Verhaltens hat dies meines Erachtens nichts zu tun.

Mich würde es interessieren, ob Herr Müntefering Vodafone auch für eine "Heuschrecke" hält...

Gruss
Denti
Menü
[1.1.1.1] ChristianR. antwortet auf denti
15.11.2005 12:46
welchen Arbeitsplatz hat es nochmal genau gekostet? Also meinen nicht, und zeig mir noch mal schnell nen anderen MObilfunkanbieter der expandiert ... irgendwie finde ich da keinen ...

Also, welche Arbeitsplätze hat es gekostet?
Menü
[1.1.1.2] legin antwortet auf denti
15.11.2005 15:16
die Kosten für die feindlich-freundliche Übernahme
zu sozialisieren, indem sie 100 Jahre keine Steuern zahlen wollen.

verzeih, aber wenn dies die deutsche rechtsprechung zuläßt?!?! habe mich auch erst drüber aufgeregt, dann aber... würdest DU, wenn du es legal umgehen könntest, MWST zahlen?? oder... zahlen??


Mit dem Prinzip eines ehrbaren kaufmännischen Verhaltens hat dies meines Erachtens nichts zu tun.


wer achtet denn bitte noch darauf???
Menü
[1.2] AmEnoPhis antwortet auf Oliver1977
25.07.2005 20:14
hmm, e+ z. b. hat die bessere sprachqualität (ja, ich habe selbst verglichen), die günstigeren tarife und die bessere hotline. einzig die größe des netzes ist nicht so ausgeprägt, aber ein anbieter muss ja den mainstream mimen...

gruß
Menü
[1.2.1] tcsmoers antwortet auf AmEnoPhis
31.07.2005 11:55
Benutzer AmEnoPhis schrieb:
hmm, e+ z. b. hat die bessere sprachqualität (ja, ich habe selbst verglichen), die günstigeren tarife und die bessere hotline. einzig die größe des netzes ist nicht so ausgeprägt, aber ein anbieter muss ja den mainstream mimen...

gruß

Soweit mir bekannt, arbeitet E+ an der Zuteilung von 0900er Frequenzen. Wenn das klappt, wird sich wahrscheinlich in der geamten Szene was ändern.

Eines der grössten E+ Probleme ist derzeit die mangelhafte Inhouseversorgung. Während bei UMTS-Problemen auf 900er GPRS zurückgegriffen werden kann, ist dies bei 1800er Frequenzen nur bedingt möglich.

peso
Menü
[1.2.1.1] legin antwortet auf tcsmoers
15.11.2005 15:18
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer AmEnoPhis schrieb:
hmm, e+ z. b. hat die bessere sprachqualität (ja, ich habe selbst verglichen), die günstigeren tarife und die bessere hotline. einzig die größe des netzes ist nicht so ausgeprägt, aber ein anbieter muss ja den mainstream mimen...

gruß

Soweit mir bekannt, arbeitet E+ an der Zuteilung von 0900er Frequenzen. Wenn das klappt, wird sich wahrscheinlich in der geamten Szene was ändern.

un ddie zwangsmailbox abstellen?!


Eines der grössten E+ Probleme ist derzeit die mangelhafte Inhouseversorgung. Während bei UMTS-Problemen auf 900er GPRS zurückgegriffen werden kann, ist dies bei 1800er Frequenzen nur bedingt möglich.

peso
Menü
[1.2.2] legin antwortet auf AmEnoPhis
15.11.2005 15:17
Benutzer AmEnoPhis schrieb:
hmm, e+ z. b. hat die bessere sprachqualität (ja, ich habe selbst verglichen), die günstigeren tarife und die bessere hotline. einzig die größe des netzes ist nicht so ausgeprägt, aber ein anbieter muss ja den mainstream mimen...

gruß

sie hätten noch ein paar mehr kunden, mich zB (wenn dies auch wenig umsatz bringen würde), würden sie diese nette mailbox deaktivieren (können).
Menü
[1.3] dandy85 antwortet auf Oliver1977
25.07.2005 20:52
Ich telefoniere gelegentlich mit Jemanden im Vodafone Netz. Die Sprachqualiät dabei ist meistens katastrophal und die verbindung wird meistens min einmal in 10 min. unterbrochen.
Vodafone: NIEMALS!

MfG
dandy
Menü
[1.3.1] paulilausi antwortet auf dandy85
25.07.2005 21:26
Benutzer dandy85 schrieb:
Ich telefoniere gelegentlich mit Jemanden im Vodafone Netz. Die Sprachqualiät dabei ist meistens katastrophal und die verbindung wird meistens min einmal in 10 min. unterbrochen. Vodafone: NIEMALS!

Ich telefoniere hin und wieder auch mit 1-2 Leuten die bei VF sind.Ich versteh die ganz klar und deutlich.Dauergespräche finden allerdings bei mir so gut wie nie statt.

Außerdem kommts immer auf telefonierverhalten an.

MfG
dandy
Menü
[1.4] dagobert08015 antwortet auf Oliver1977
25.07.2005 21:40
Ich telefoniere sehr wenig,
keine MSS,SMS,Wap oder wie das alles heißt halte mein Unternehmen aber mit dem Handy am laufen.

Und wenn ich Heute im Internet Sinnlos rumklicke ist das nur möglich das mir andere die Arbeit abnehmen.

Wichtig ist Service, Schnelligkeit die Geschäftskunden Hotline erledigt 24STD am Tag alles, ohne Ansagen, ohne länger wie 10mal zu klingeln.
Handy Kaputt, Sat-Telefon, USA Telefon alles in 24-48std per UPS an fast jedem ORT in EU.

Auf den Reisen Weltweit keine Probleme damit.

Hatte noch nie Probleme, habe auch nie was anderes Probiert wiso auch 19cent Simyo klingt gut ich telefonier aber schon immer für 18,xxxxcent(intersiert mich nichtmal genau)rund um die uhr.

Allerdings für 35€ Monatliche Grundgebühren die ich für den Service bereit bin zu zahlen.

Facto das muß jeder selber Wissen was er macht und wenn der eine mit VDF immer Gesprächsabbrüche hat muß ich das ja nicht haben und wenn ich mit Eplus bessere Sprachqualität habe bin ich trotzdem hier aufm Flachen Land nicht versorgt.

viele grüße
Menü
[1.4.1] NoLie6 antwortet auf dagobert08015
25.07.2005 22:06

Sorry, aber ich muß mal zusammenfassen:

Du telefonierst sehr wenig,
achtest aber darauf, daß Du dabei ganz
günstig telefonierst (18cent), und zahlst
für diesen Luxus 35 Euro Grundgebühr??????????????

Ok, vielleicht gehörst Du zu denen die es
'dicke' haben, aber dann könntest Du erstens
viel telefonieren, und der Minutenpreis könnte
Dir egal sein.

Also irgendwas verstehe ich jetzt nicht, hmmm.
Menü
[1.4.2] tcsmoers antwortet auf dagobert08015
31.07.2005 11:58
Benutzer dagobert08015 schrieb:
Ich telefoniere sehr wenig, keine MSS,SMS,Wap oder wie das alles heißt halte mein Unternehmen aber mit dem Handy am laufen.

Und wenn ich Heute im Internet Sinnlos rumklicke ist das nur möglich das mir andere die Arbeit abnehmen.

Wichtig ist Service, Schnelligkeit die Geschäftskunden Hotline erledigt 24STD am Tag alles, ohne Ansagen, ohne länger wie 10mal zu klingeln.
Handy Kaputt, Sat-Telefon, USA Telefon alles in 24-48std per UPS an fast jedem ORT in EU.

Auf den Reisen Weltweit keine Probleme damit.

Hatte noch nie Probleme, habe auch nie was anderes Probiert wiso auch 19cent Simyo klingt gut ich telefonier aber schon immer für 18,xxxxcent(intersiert mich nichtmal genau)rund um die uhr.

Allerdings für 35€ Monatliche Grundgebühren die ich für den Service bereit bin zu zahlen.

Facto das muß jeder selber Wissen was er macht und wenn der eine mit VDF immer Gesprächsabbrüche hat muß ich das ja nicht haben und wenn ich mit Eplus bessere Sprachqualität habe bin ich trotzdem hier aufm Flachen Land nicht versorgt.

viele grüße

Was willst Du uns damit sagen ??

Zahlst Du etwas 35 Euro Grundgebühr bei VF ?

Dann bist Du der typische Vodafonekunde. Du bist dankbar, dass Du deren Kunde sein darfst und bist bereit für alles mehr als üblich zu bezahlen.

peso
Menü
[1.4.2.1] Naruto antwortet auf tcsmoers
15.11.2005 14:43
also solche diskussionen gefallen mir ja überhaupt nicht.ist wie im kindergarten.jeder hat seine meinung und erfahrungen.und wenn sich leute gerne geld aus der tasche saugen lassen ist es ja nciht unser problem.

habe in der familie jeden anbieter ( t-mobile , vodafone und ich selber eplus schwager hat 02 ).naja ok bis auf vodafone von vater sidn wir alle zufrieden.und wenn man sowiso zufrieden ist wiso wechseln.

mal ganz davon abgesehen das d1 und d2 zu den e netzen eh ein klein wenig teurer sind.aber was solls.muss ja nciht dorthin.
Menü
[1.4.2.2] legin antwortet auf tcsmoers
15.11.2005 14:57

Dann bist Du der typische Vodafonekunde. Du bist dankbar, dass Du deren Kunde sein darfst und bist bereit für alles mehr als üblich zu bezahlen.

peso

abgesehen von der nicht-discounter-beteiligung... wo ist VF denn sonst teurer als zB D1?? und im e-netz muß man sich dann "schämen" sparen zu können?
Menü
[1.4.2.2.1] Bodenseemann antwortet auf legin
16.11.2005 00:40
Benutzer legin schrieb:

Dann bist Du der typische Vodafonekunde. Du bist dankbar, dass Du deren Kunde sein darfst und bist bereit für alles mehr als
üblich zu bezahlen.

peso

abgesehen von der nicht-discounter-beteiligung... wo ist VF denn sonst teurer als zB D1?? und im e-netz muß man sich dann "schämen" sparen zu können?

z.B. bei den Tarifen, die nicht in der Werbung oder den üblichen Tariflisten genannt werden.

0180, 0190, ... da langt Vodafone noch deutlich mehr zu als T-mobile.

Weiss nur keiner, interessiert keinen und Vodafone kann lachen.

BM