Benutzer spl schrieb:
Übrigens habe ich die Verfügung noch mal gelesen: Leider werden Datendienste wohl doch nicht erfasst. Die BNetzA ist der Ansicht, dass Datendienste ein anderer Markt seien. Es ist daher davon auszugehen, dass bei SMS und UMTS weiterhin kräftig abgezockt wird.
Ob die BNetzA dort auch erst wieder 8 Jahre lang die Unterlagen von der einen in die anderen Schreibtischecke schiebt, ehe sie merkt, dass ein funktionierender Wettbewerb im Datenbereich genauso wenig vorhanden ist wie im Sprachbereich?
spl
Der IC von SMS liegt imho bei 6 Cents bei allen Anbietern, also SMS günstiger als 6 Cents geht nicht und ich weiss nicht, ob die 6 Cents netto oder brutto sind?
Die verdienen also pro SMS ca 6 Cents bei eingehender SMS, dann kannste dir auch denken, warum es niemals ein 30 MB Paket mit 1 KB Taktung geben kann, weil halt 30000 SMS a 6 Cents 1800€ ergeben, rofl:-DDD
Dem Ceo/manager der diesen Geldhahn sich kaputt macht, indem er eine faire 1 KB Taktung anbietet mit einem 30 MB Tarif für 10€, schneiden die aktionäre die eier ab und das ohne Narkose.
Das ist halt das Dilemma des Kunden, er will günstig und der Manager das maximale;-)
Aber in Japan klappt das doch scheinbar, eine imail per imode kostet 1 Cents und empfang imho kostenlos, daher ist imode da der Erfolg schlechthin, die Japaner konnten nicht verstehen, warum eplus mit Imode keinen erfolg hatte und die Antwort hätten sie mit den SMS ICs bekommen können.
Ich frage mich, wo dann die Japaner abkassieren, ist Sprachtelefonie dort so viel teurer dafür.
Und wenn Sprachtelefonie doch günstig ist, neigt der Japaner, da er technickverrückt ist dazu, die Sprachtelefonie links liegen zu lassen und das 6 fache für Videotelefonie zu zahlen:-)
Fragen auf die ich nie eine Antwort bekommen werde, da ich kein Japanisch kann und auch keinen kenne, der mir mal etwas über deren Markt erzählen könnte.
gruß dslonly mit alice light oder freenetkomplett oder vielleicht legt auch Arcor nach? Dann könnt ich direkt bei denen bleiben, wäre super:-)