DVB-T
29.06.2005 18:55 - Gestartet von fb
Ja, wenn man denn auf'm Handy fernsehen soll, dann sollen die Handyhersteller gefälligst einen DVB-T Tuner einbauen. Warum soll man das Ganze kostenpflichtig über's Mobilnetz streamen, wenn es doch so viel einfacher und vor allem kostenlos ginge. DAS wäre eine Killerapplikation und nicht Video-Streaming, wo man pro Minute 10 EUR hinlegen darf. Aber das wird wohl nie was, schließlich dürfen wegen der bescheuerten Handysubventionen ja heutzutage die Netzbetreiber vorschreiben, welche Features Mobiltelefone haben dürfen und welche nicht.
So ganz stimme ich der Einschätzung im Artikel persönlich sowieso nicht zu. Wir brauchen eigentlich keine Killerapplikation, ein ganz normaler mobiler Internetzugang reicht schon. Die Mobilprovider müßten mal davon abkommen, alles unter ihren eigenen Hut vereinen zu wollen: Mobilnetz, Datenzugang, eigene Protokolle & Applikationen für jeden Mist, den es im Internet schon längst gibt. Applikationen bietet das Internet wirklich genug, alles was der Kunde vom Mobilprovider neben Sprachtelefonie eigentlich wirklich braucht, ist eine kostengünstige Internetzugangsmöglichkeit. Sagen wir mal zum maximal doppelten Preis, den ein Breitbandanschluss mit Flatrate im Festnetz kostet. Und ohne Stolperfallen wie bei Vodafone Zuhause Web. Aber stattdessen bezahlt man in normalen Tarifen für 1 MB 19 EUR, nur damit die Mobilanbieter dann wieder WLAN Hotspots einrichten können, wo's dann etwas billiger, aber auch nicht wirklich günstig ist, und wo man nebenbei noch eine weitere Grundgebühr abzocken kann. Ist doch klar, daß Normalokunde keinen Bock auf sowas hat, hier GPRS, dort UMTS, dann wieder WLAN, für alles jeden Monat GG bezahlen, egal ob man es in dem Monat gebraucht hat oder nicht. Dann verzichtet man doch lieber.
[1]
dagobert08015
antwortet auf fb
29.06.2005 19:28
Da stimme ich fb vollkommen zu,
einfache Sachen wie DVB-T, DAB oder Internet im Handy würde ich auch nutzen.
Die Überlegungen sind klar auf Geld machen aus wer würde noch N24 über UMTS kostenpflichtig schauen wenn er ein Mobiles DVB-T Gerät hat?
Jedoch kommt das eh bald das die Billig Marken spätestens zur WM Aldi Geräte auf den Markt werfen wo man Mobil DVB-T schauen kann und da machen sich die NEtzbetreiber noch Gedanken über kostenpflichtige Angebote zur WM.
Obwohl ich ab und an sogar Mobil ins Internet muß Geschäftlich nutze ich HSCSD dabei komme ich im Jahr auf 50€ höchstens vorallem im Urlaub mit max. 56k ins Internet oder Emails reicht mir vollkommen die 33k6 bekommt man durch den Extremen GSM Netzausbau jetzt immer sogar im Urlaub.
Was will ich da mit UMTS, Wlan ect. ausserdem bin ich eh nur 50% meiner Mobilen Onlinezeit im Empfangsbereich von solchen anderen Datendiensten GSM Empfang habe ich zu 100% auch 33k6 zu 80% zu 40% sogar 56k.
Das erste was ich an einem neuen Handy ausgemacht habe ist GPRS und die WAP Profile Gelöscht man kommt ja ausversehn oft auf die Betreibertasten leider kann man diese nichtmehr löschen.
Interesannt finde ich das man von Eplus, O2 und T-Mobile wirklich nichts von UMTS hört ich denke die haben gemerkt das da im Moment nix zu holen ist wiso also Geld und Werbung da rein Pumpen was VDF macht.
viele Grüße Frank
[1.1]
beccon
antwortet auf dagobert08015
30.06.2005 09:42
>>Interesannt finde ich das man von Eplus, O2 und T-Mobile wirklich nichts von UMTS hört ich denke die haben gemerkt das da im Moment nix zu holen ist wiso also Geld und Werbung da rein Pumpen was VDF macht.<<
Naja, ich denke mal, UMTS kommt auf leisen Sohlen, wie die mobile Breitbandtechnologie über CDMA in Nordamerika oder gar Rumänien. Sicher werden die professionellen Anwender (reisende Consultants etc.) die ersten Kunden sein - sind sie ja schon.
Conrad