Diskussionsforum
Menü

Deutlich besser als der Genion Duo...


27.06.2005 18:07 - Gestartet von stiffi
..finde ich zumindest.
Bei dieser Tarifoption macht es keinen Sinn mehr einen Genion-Dup abzuschließen, wenn man sehr oft mit seinem Partner telefonieren möchte und dies auch tut. Ich bin mal gespannt, ob o2 kontert, jedenfalls haben die sich angesichts der fallenden Preise in der Branche mit ihrer Erhöhung der Geniontarife etwas blamiert.

Ich hoffe, man stimmt mir zu! ;-)
Menü
[1] handytim antwortet auf stiffi
27.06.2005 18:11
Benutzer stiffi schrieb:
Ich hoffe, man stimmt mir zu! ;-)

Hm, der "E-Plus Duo Free" kostet mindestens 35 Euro Grundgebühr/Monat und damit ist er fast doppelt so teuer wie der Genion Duo. Aber wenn man mehr als 500 Minuten/Monat miteinander telefoniert, lohnt sich E-Plus.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] stiffi antwortet auf handytim
27.06.2005 18:50
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer stiffi schrieb:
Ich hoffe, man stimmt mir zu! ;-)

Hm, der "E-Plus Duo Free" kostet mindestens 35 Euro Grundgebühr/Monat und damit ist er fast doppelt so teuer wie der Genion Duo. Aber wenn man mehr als 500 Minuten/Monat miteinander telefoniert, lohnt sich E-Plus.

Ciao
Tim

Ach so, du gehst natürlich von den neuen Genion-Duo Tarifen aus, wo die Gespräche untereinander 3 ct kosten. Ich denke, die neuen Genion-Tarife sind generell nicht so toll, da sich vieles eher verschlechtert hat. Dies dürfte auch die Mehrzahl der anderen Forumsnutzer so sehen.

Außerdem begehst du einen Gedankenfehler: Du vergleichst einen Inclusiveminuten-Tarif mit einem Tarif mit normaler GG, sprich die 9,95 € des Genion mit den 15 € von T&M 50. Das ist natürlich unsinnig, kann man doch für die 15 € bereits 50 Minuten telefonieren, während man mit den 9,95 € des Genion noch nicht ein Wort gewechselt hat.

Wenn hier ein Vergleich zulässig ist, dann der, dass man im alten Genion Tarif 7 ct, im neuen halt 3 ct, untereinander zahlt und man dies bei eplus bereits für 5 € für unbegrenzte Telefonate bekommt. So sind dies im alten Genion Tarif ca. 71 Minuten und im neuen ca. 166 Minuten, die man für diese 5 € telefonieren könnte.

Ich hoffe, du konntest mir folgen.

Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf stiffi
27.06.2005 19:00
Benutzer stiffi schrieb:
Außerdem begehst du einen Gedankenfehler: Du vergleichst einen Inclusiveminuten-Tarif mit einem Tarif mit normaler GG, sprich die 9,95 € des Genion mit den 15 € von T&M 50.
Das ist natürlich unsinnig, kann man doch für die 15 € bereits 50 Minuten telefonieren, während man mit den 9,95 € des Genion noch nicht ein Wort gewechselt hat.

Naja, man kann 50 Minuten auch billiger haben als für 5 Euro... Es kommt drauf an, wohin man die 50 Minuten vertelefoniert.

Aber ich finde den neuen Tarif quatsch. Warum kann E-plus nicht einfach 3 "Friend"-Nummern einrichten, sodass nicht alles über einen Kundenaccount laufen muss? In der jetzigen Form ist das alles nur begrenzt nutzbar.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] stiffi antwortet auf handytim
27.06.2005 19:06
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer stiffi schrieb:
Außerdem begehst du einen Gedankenfehler: Du vergleichst einen Inclusiveminuten-Tarif mit einem Tarif mit normaler GG, sprich die 9,95 € des Genion mit den 15 € von T&M 50.
Das ist natürlich unsinnig, kann man doch für die 15 € bereits 50 Minuten telefonieren, während man mit den 9,95 € des Genion noch nicht ein Wort gewechselt hat.

Naja, man kann 50 Minuten auch billiger haben als für 5 Euro... Es kommt drauf an, wohin man die 50 Minuten vertelefoniert.

Aber ich finde den neuen Tarif quatsch. Warum kann E-plus nicht einfach 3 "Friend"-Nummern einrichten, sodass nicht alles über einen Kundenaccount laufen muss? In der jetzigen Form ist das alles nur begrenzt nutzbar.

Ciao
Tim

Da muss ich dir natürlich auch recht geben. Dass alles über einen Account laufen muss, ist blöd. Da muss man mit seiner Partnerin/Partner schon sehr fest liiert, wenn nicht gar verheiratet sein.
Menü
[1.1.1.1.1] Lars antwortet auf stiffi
27.06.2005 19:26
Benutzer stiffi schrieb:
Dass alles über einen Account laufen muss, ist blöd. Da muss man mit seiner Partnerin/Partner schon sehr fest liiert, wenn nicht gar verheiratet sein.

Kann man bei E-Plus nicht problemlos Kundenaccounts zusammen- und auch wieder auseinanderlegen lassen? Bei o2 wird man bei der Gelegenheit natürlich gleich in einen grandiosen Abzocktarif zwangsumgestellt, aber bei E-Plus m.W. nicht.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1.2] Lars antwortet auf handytim
27.06.2005 19:22
Benutzer handytim schrieb:
Es kommt drauf an, wohin man die 50 Minuten vertelefoniert.

Ich persönlich nutze meinen T&M 50 Web Student (12 €/Monat) nur für Gespräche in diverse Mobilfunknetze :-)

Aber ich finde den neuen Tarif quatsch. Warum kann E-plus nicht einfach 3 "Friend"-Nummern einrichten, sodass nicht alles über einen Kundenaccount laufen muss?

Sieht so aus als wolle E-Plus das Nutzerverhalten vorsichtig testen. Immerhin ist es m.W. auch das erste mal, dass in D'land für Privatkunden unlimitierte Gratisgespräche zwischen bestimmten Karten angeboten werden. Das sollte man E-Plus hoch anrechnen! :-)

In der jetzigen Form ist das alles nur begrenzt nutzbar.

Das ist offenbar genau so gewollt. Innerhalb der Familie, zu den Kindern (sofern denn welche existieren) usw.

Ab welcher T&M-Paketgröße ist denn die netzinterne Rufumleitung kostenlos? Dann würde nämlich eine Kombination bspw. aus einer Karte im T&M 50 und einer Karte im T&M 500 ausreichen, um via Rufumleitung auf der T&M 500-Karte und Anruf von dessen Nummer von der T&M 50-Karte aus alle E-Plus-Teilnehmer gratis anzurufen.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1.2.1] handytim antwortet auf Lars
27.06.2005 19:26
Benutzer Lars schrieb:
Das ist offenbar genau so gewollt. Innerhalb der Familie, zu den Kindern (sofern denn welche existieren) usw.

Kinder mit Time&More-Verträgen?


Ab welcher T&M-Paketgröße ist denn die netzinterne Rufumleitung kostenlos?

Ab gar keiner, ist immer kostenpflichtig.

Ciao
Tim

Menü
[1.1.1.2.1.1] Lars antwortet auf handytim
27.06.2005 19:33
Benutzer handytim schrieb:
Kinder mit Time&More-Verträgen?

Naja, die laufen natürlich auf die Eltern. Es gab so lange Zeit den T&M 100 Web Student für 15 € inkl. Handy. Rechne mal aus, was ein Jugendlicher mit einer Prepaidkarte an horrenden Summen verschwenden müsste, wenn er monatlich 150 SMS verschickt und 100 Minuten tagsüber quer durch alle Netze telefoniert. Wer seinem Kind der grandiosen Prepaidabzocke ausliefert, hat's nicht besser verdient. Einem halbwegs vernünftigen Heranwachsenden kann man doch eine Vertragskarte in die Hand drücken!

Ab welcher T&M-Paketgröße ist denn die netzinterne Rufumleitung kostenlos?

Ab gar keiner, ist immer kostenpflichtig.

Schade.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] vendril antwortet auf Lars
27.06.2005 19:57
Benutzer Lars schrieb:

Ab welcher T&M-Paketgröße ist denn die netzinterne Rufumleitung kostenlos?

Ab gar keiner, ist immer kostenpflichtig.

Schade.

In der Tat... bis gerade hab ich noch überlegt, warum die Profi-Tarife von der Aktion ausgenommen sind - sonst könnte man sich wirklich einen alten Profi-Tarif schalten, und munter über den vom T&M-Handy gratis ins Festnetz und o2-Netz fonen... oder hab ich jetzt wen auf ne Idee gebracht? ;-))
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] Handybär antwortet auf Lars
28.06.2005 01:29
Benutzer Lars schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Kinder mit Time&More-Verträgen?

Naja, die laufen natürlich auf die Eltern. Es gab so lange Zeit den T&M 100 Web Student für 15 € inkl. Handy. Rechne mal aus, was ein Jugendlicher mit einer Prepaidkarte an horrenden Summen verschwenden müsste, wenn er monatlich 150 SMS verschickt und 100 Minuten tagsüber quer durch alle Netze telefoniert. Wer seinem Kind der grandiosen Prepaidabzocke ausliefert, hat's nicht besser verdient. Einem halbwegs vernünftigen Heranwachsenden kann man doch eine Vertragskarte in die Hand drücken!


Wie bitte? Einem Minderjährigen eine Vertragskarte in die Hand drücken? Das kann doch nicht dein Ernst sein!? Wenn Mama und Papa sich dann über die ersten 500 Euro Rechnungen im Monat ihrerer Sprößlinge aufregen, dann sage ich: Selber Schuld. Für Kinder und Jugendliche bitte nur Prepaid.
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1] Lars antwortet auf Handybär
28.06.2005 01:40
Benutzer Handybär schrieb:
Wie bitte? Einem Minderjährigen eine Vertragskarte in die Hand drücken? Das kann doch nicht dein Ernst sein!?

Naja, ich sach mal, es gibt solche und solche Jugendlichen. Die Schulhöfe sind nicht nur voll von hirnlosen Premium-SMS-Versendern und absoluten Dauertelefonierern...

Wenn Mama und Papa sich dann über die ersten 500 Euro Rechnungen im Monat ihrerer Sprößlinge aufregen [...]

Man sollte versuchen, dem Nachwuchs Verantwortlichkeit auf diesem Gebiet beizubringen. Wer sagt denn, dass man die Handyrechnung nicht mit dem Taschengeld gegenrechnen kann? Sicherlich gibt es auch "unbelehrbare Bälger", da hilft dann wohl nur eine Prepaidkarte oder z.B. Simyo.

Gruß
Lars
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1] Handybär antwortet auf Lars
28.06.2005 02:32
Benutzer Lars schrieb:
Man sollte versuchen, dem Nachwuchs Verantwortlichkeit auf diesem Gebiet beizubringen. Wer sagt denn, dass man die Handyrechnung nicht mit dem Taschengeld gegenrechnen kann? Sicherlich gibt es auch 'unbelehrbare Bälger', da hilft dann wohl nur eine Prepaidkarte oder z.B. Simyo.


Wie willst du eine oder mehrere extrem hohe Rechnungen noch mit dem Taschengeld gegenrechnen? In dem der Jugendliche bis zu seinem ersten selbst verdienten Geld gar kein Taschengeld mehr bekommt?
Sobald er selber Geld verdient und volljährig ist, kann er selbst einen Vertrag abschließen. Das ist dann seine Sache. Mir hat auch niemand beigebracht, wie ich mit einem Handyvertrag umzugehen habe. Vor 20 Jahren gab es ja noch keine Handys. Und trotzdem habe ich gelernt, mit Geld bzw. Handyverträgen umzugehen. Prepaid ist völlig ausreichend für Jugendliche und sie können auch so den Umgang mit Handykosten ohne Risiko erlernen. Ich selber habe auch mit Prepaid angefangen, obwohl ich schon volljährig war. Auch wenn Prepaid teurerer ist, na und? Sie sollen ruhig merken, daß es im Leben nichts geschenkt gibt.
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1.1] Lars antwortet auf Handybär
28.06.2005 02:44
Benutzer Handybär schrieb:
Wie willst du eine oder mehrere extrem hohe Rechnungen noch mit dem Taschengeld gegenrechnen?

Wenn der Betreffende kein Premium-SMS-Junkie ist, sollten bei einem guten Handyvertrag keine solchen Horrorrechnungen auftreten. Möglicherweise lassen sich diese Premiumdienste ja auch sogar sperren. Und Handy mit ins Ausland nehmen muss man ja auch nicht erlauben.

Gerade bei einem Minutenpaket kann man vereinbaren: "Alles was über die Inklusivleistungen (z.B. 100 Minuten, 150 SMS) rübergeht zahlst du selber!"

Lars
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf Lars
28.06.2005 03:30
Benutzer Lars schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Wie willst du eine oder mehrere extrem hohe Rechnungen noch mit dem Taschengeld gegenrechnen?

Wenn der Betreffende kein Premium-SMS-Junkie ist, sollten bei einem guten Handyvertrag keine solchen Horrorrechnungen auftreten. Möglicherweise lassen sich diese Premiumdienste ja auch sogar sperren. Und Handy mit ins Ausland nehmen muss man ja auch nicht erlauben.

Gerade bei einem Minutenpaket kann man vereinbaren: 'Alles was über die Inklusivleistungen (z.B. 100 Minuten, 150 SMS) rübergeht zahlst du selber!'

Ich würde dieses Risiko nicht eingehen. Es gibt schon genug Jugendliche die mit Handyrechnungen verschuldet sind. Letztendlich müssen die Eltern dafür aufkommen.
Jetzt wo es Simyo gibt, frage ich mich schon selbst: Wozu noch einen Vertrag abschließen?
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Handybär
28.06.2005 14:39
Hast recht. Hab mir SIMYO zugelegt und werde meine Verträge kündigen sobald möglich.
Beibehalten werde ich eine GENION Festnetznummer mit BWHZ und einen e+ Prof S als Festnetzersatz.

Aber ich hab auch keinen Zeitdruck. Meine Verträge laufen noch ne Weile. Vielleicht bieten die Herrschaften ihren Vertragskunden bis dahin auch was akzeptables an.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::::


Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Lars schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Wie willst du eine oder mehrere extrem hohe Rechnungen noch mit dem Taschengeld gegenrechnen?

Wenn der Betreffende kein Premium-SMS-Junkie ist, sollten bei einem guten Handyvertrag keine solchen Horrorrechnungen auftreten. Möglicherweise lassen sich diese Premiumdienste ja auch sogar sperren. Und Handy mit ins Ausland nehmen muss man
ja auch nicht erlauben.

Gerade bei einem Minutenpaket kann man vereinbaren: 'Alles was über die Inklusivleistungen (z.B. 100 Minuten, 150 SMS) rübergeht zahlst du selber!'

Ich würde dieses Risiko nicht eingehen. Es gibt schon genug Jugendliche die mit Handyrechnungen verschuldet sind. Letztendlich müssen die Eltern dafür aufkommen. Jetzt wo es Simyo gibt, frage ich mich schon selbst: Wozu noch
einen Vertrag abschließen?
Menü
[1.2] Crooks antwortet auf handytim
27.06.2005 19:47
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer stiffi schrieb:
Ich hoffe, man stimmt mir zu! ;-)

Hm, der "E-Plus Duo Free" kostet mindestens 35 Euro Grundgebühr/Monat und damit ist er fast doppelt so teuer wie der Genion Duo. Aber wenn man mehr als 500 Minuten/Monat miteinander telefoniert, lohnt sich E-Plus.

Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Ist ja ein zweiter Vertrag mit Vollsubvention.
Menü
[1.2.1] handytim antwortet auf Crooks
27.06.2005 19:53
Benutzer Crooks schrieb:
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Ist ja ein zweiter Vertrag mit Vollsubvention.

Und was ist Genion Duo?

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1] Crooks antwortet auf handytim
27.06.2005 19:54
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Crooks schrieb:
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Ist ja ein zweiter Vertrag mit Vollsubvention.

Und was ist Genion Duo?


Der beinhaltet eben keine Vollsubvention der 2. Karte mehr - ist aber schon länger so.
Menü
[1.2.1.1.1] handytim antwortet auf Crooks
27.06.2005 19:57
Benutzer Crooks schrieb:
Der beinhaltet eben keine Vollsubvention der 2. Karte mehr - ist aber schon länger so.

Wir reden aber schon vom Genion Duo für ca 20 Euro Grundgebühr?

Ciao
Tim