Diskussionsforum
Menü

Für Anwendungen im Büroalltag ungeeignet.


22.06.2005 16:40 - Gestartet von whatis
Für Anwendungen im Büroalltag ist Linux nach wie vor ungeeignet. Welcher Anwender hat denn die Zeit und die Lust sich in seiner Firma mit Linux auseinanderzusetzen. Für spezielle Serveranwendungen ist Linux mithin 1. Wahl aber noch lange nicht bei den Arbeitsplatzrechnern. Einmal ganz davon abgesehen das Linux nach einem Stomausfall noch nicht einmal mehr das Passwort kennt. Und das heisst Neuinstallation.
Menü
[1] Keks antwortet auf whatis
23.06.2005 17:54
Benutzer whatis schrieb:
Für Anwendungen im Büroalltag ist Linux nach wie vor ungeeignet. Welcher Anwender hat denn die Zeit und die Lust sich in seiner Firma mit Linux auseinanderzusetzen. Für

Wer hat schon Lust, sich mit Windows auseinanderzusetzen? So groß sind die Unterschiede nicht: PC anschalten, auf das Icon des gewünschten Programms klicken und es benutzen.

spezielle Serveranwendungen ist Linux mithin 1. Wahl aber noch lange nicht bei den Arbeitsplatzrechnern. Einmal ganz davon abgesehen das Linux nach einem Stomausfall noch nicht einmal mehr das Passwort kennt. Und das heisst Neuinstallation.

Das ist Schwachsinn.

Zum Artikel: Mangelnden Komfort mit fehlendem Outlook Express (eine Krankheit!) oder kaputten "Websites", die einen ganz bestimmten Browser anfordern, zu begründen, ist unsinnig. Hingegen hätte man anführen können, dass es gute bzw. besser Alternativen gibt, z.B. als Ersatz für MS Office das freie und kostenlose OpenOffice (übrigens auch für Windows), und dass Linux weniger geeignet ist, wenn man aktuelle Spiele oder Videoschnittprogramme nutzen will. Aber man kann ja beide Betriebssysteme parallel installieren.

Im aktuellen c't Magazin ist eine DVD mit Suse Linux 9.3, die man wahlweise direkt ovn DVD starten oder auch installieren kann (32-Bit- und 64-Bit-Version sind enthalten).

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] Videoschnitt unter Linux
nicmar antwortet auf Keks
11.07.2006 11:55

einmal geändert am 11.07.2006 11:55
Benutzer Keks schrieb:

Linux weniger geeignet ist, wenn man aktuelle Spiele oder Videoschnittprogramme nutzen will.

Einspruch: Videoschnitt geht super mit Main Actor, diese Software gibts für Windows und Linux.

Neben Überblend- bietet sie auch 3D-Effekte.
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf nicmar
12.07.2006 00:47
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Linux weniger geeignet ist, wenn man aktuelle Spiele oder Videoschnittprogramme nutzen will.

Einspruch: Videoschnitt geht super mit Main Actor, diese Software gibts für Windows und Linux.

Neben Überblend- bietet sie auch 3D-Effekte.

Gab's die auch schon vor einem Jahr? Von damals stammt nämlich mein Beitrag.

Kann die DVD-Authoring und all das, was z.B. auch Pinnacle Studio kann?

Liebe Grüße, Keks
Menü
[1.1.1.1] nicmar antwortet auf Keks
12.07.2006 18:27
Benutzer Keks schrieb:

Gab's die auch schon vor einem Jahr? Von damals stammt nämlich mein Beitrag.

Oh, hatte 2006 und Juni gelesen. Tse, wieso verknüpft teltarif auch alte Foren...

Ja, damals gabs das auch schon.

Kann die DVD-Authoring und all das, was z.B. auch Pinnacle Studio kann?

Hab sowas noch nicht gemacht damit...!
Menü
[1.2] skl-online antwortet auf Keks
11.07.2006 12:20
Benutzer Keks schrieb:


Liebe Grüße, Keks www.blitztarif.de

Hast du es immer noch nötig, auf deine Seite hinzuweisen? So toll ist sie nun auch wieder nicht.

Grüße zurück!
www.ohne-seite.de
Menü
[2] elhennig antwortet auf whatis
11.07.2006 12:10
Benutzer whatis schrieb:
Einmal ganz davon abgesehen das Linux nach einem Stomausfall noch nicht einmal
mehr das Passwort kennt. Und das heisst Neuinstallation.
Wo hast Du denn das Märchen her? Bei einem Stromausfall ist es mit Linux dank Journaling Filesystem (egal ob XFS, reiserfs oder ext3) viel schneller wieder möglich mit der Kiste zu arbeiten.
Menü
[3] mkl0815 antwortet auf whatis
11.07.2006 12:34
Benutzer whatis schrieb:
... Einmal ganz davon abgesehen das Linux nach einem Stomausfall noch nicht einmal mehr das Passwort kennt. Und das heisst Neuinstallation.

<IRONIE>
Dafür gibt es doch die kleinen gelben PostIt Zettelchen. Die kleben
hier an allen Linux-Rechnern.
</IRONIE>
Menü
[3.1] skl-online antwortet auf mkl0815
11.07.2006 13:22
Benutzer mkl0815 schrieb:

<IRONIE> Dafür gibt es doch die kleinen gelben PostIt Zettelchen. Die kleben
hier an allen Linux-Rechnern.
</IRONIE>

LOL - Der Beitrag trifft mein Komikzentrum!

Schon traurig, dass man auf Ironie hier im Forum teltarificum hinweisen muss. Hier nehmen sich ja manche ernst. Da fragt man sich, ob die zum Lachen eine Bedienungsanleitung benötigen...

Schönen Gruß an das Gebäck und Co. Fühlt euch ruhig angesprochen!
Menü
[3.1.1] mkl0815 antwortet auf skl-online
05.02.2008 20:33
Benutzer skl-online schrieb:
...

LOL - Der Beitrag trifft mein Komikzentrum!


na das freut doch :-), auch wenn ich das ein wenig spät bemerkt habe ...