Benutzer whatis schrieb:
Für Anwendungen im Büroalltag ist Linux nach wie vor ungeeignet. Welcher Anwender hat denn die Zeit und die Lust sich in seiner Firma mit Linux auseinanderzusetzen. Für
Wer hat schon Lust, sich mit Windows auseinanderzusetzen? So groß sind die Unterschiede nicht: PC anschalten, auf das Icon des gewünschten Programms klicken und es benutzen.
spezielle Serveranwendungen ist Linux mithin 1. Wahl aber noch lange nicht bei den Arbeitsplatzrechnern. Einmal ganz davon abgesehen das Linux nach einem Stomausfall noch nicht einmal mehr das Passwort kennt. Und das heisst Neuinstallation.
Das ist Schwachsinn.
Zum Artikel: Mangelnden Komfort mit fehlendem Outlook Express (eine Krankheit!) oder kaputten "Websites", die einen ganz bestimmten Browser anfordern, zu begründen, ist unsinnig. Hingegen hätte man anführen können, dass es gute bzw. besser Alternativen gibt, z.B. als Ersatz für MS Office das freie und kostenlose OpenOffice (übrigens auch für Windows), und dass Linux weniger geeignet ist, wenn man aktuelle Spiele oder Videoschnittprogramme nutzen will. Aber man kann ja beide Betriebssysteme parallel installieren.
Im aktuellen c't Magazin ist eine DVD mit Suse Linux 9.3, die man wahlweise direkt ovn DVD starten oder auch installieren kann (32-Bit- und 64-Bit-Version sind enthalten).
Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de