Diskussionsforum
Menü

fehlendes Urlaubsland?


31.05.2005 23:50 - Gestartet von koelli
Nanu? Wieso ist plötzlich Österreich nicht mehr dabei? Das Land stand doch bisher auch in der Liste der Vodafone-Partnernetze. Hat sich Vodafone dort etwa zurückgezogen?
Menü
[1] Dr. B. antwortet auf koelli
01.06.2005 00:18
Hi!

Ich denke, dass man in Österreich zwar roamen kann, aber kein Vodafone-Netz findet. Manchmal heißen die Vodafone-Netze (noch) nicht Vodafone, so. z.B. in Frankreich (SFR), was in diesem Artikel als Partnernetze bezeichnet wird. Evenentuell heißen diese Partnernetze auch deshalb anders, weil sie mit einem Partner zusammen aufgebaut wurden und nioch immer gemeinsam betrieben werden - weiss ich leider gerade nicht genau.

Und das beschreibene Angebot kommt eben dadurch zustande, weil Vodafone gerne auch die Roaming-Kunden im eigenen Netz halten möchte, 1. um Kosten zu vermeiden und 2. um wenigsten ein wenig zu verdienen.
Bei T-Mobile war das zumindest in der Vergangenheit anders: Einbuchen beim Konkurrenten war zum Teil deutlich günstiger.

Ciao Dr. B.
Menü
[1.1] m_maier antwortet auf Dr. B.
01.06.2005 07:43
Ich denke, dass man in Österreich zwar roamen kann, aber kein Vodafone-Netz findet.

AFAIK war es frueher Telering, aber in den Listen stand immer eine Fussnote, dass es ab einem bestimmten Datum nicht mehr als Vodafone-Partnernetz gewertet wird. Insofern ist Oesterreich zurzeit womoeglich tatsaechlich Vodafone-frei...

Marcus
Menü
[1.1.1] sk80 antwortet auf m_maier
01.06.2005 09:26
Benutzer m_maier schrieb:
Ich denke, dass man in Österreich zwar roamen kann, aber kein Vodafone-Netz findet.

AFAIK war es frueher Telering, aber in den Listen stand immer eine Fussnote, dass es ab einem bestimmten Datum nicht mehr als Vodafone-Partnernetz gewertet wird. Insofern ist Oesterreich zurzeit womoeglich tatsaechlich Vodafone-frei...

Marcus


partnernetz in österreich war schon immer A1 Mobilcom, nicht Telering ...
Menü
[1.1.1.1] wolfram antwortet auf sk80
02.06.2005 18:37
Benutzer sk80 schrieb:
Benutzer m_maier schrieb:
Ich denke, dass man in Österreich zwar roamen kann, aber kein Vodafone-Netz findet.

AFAIK war es frueher Telering, aber in den Listen stand immer eine Fussnote, dass es ab einem bestimmten Datum nicht mehr als Vodafone-Partnernetz gewertet wird. Insofern ist Oesterreich zurzeit womoeglich tatsaechlich Vodafone-frei...

Marcus


partnernetz in österreich war schon immer A1 Mobilcom, nicht Telering ...

Österreich ist mittlerweile eines der wenigen Länder in denen Vodafone eine Minderheitsbeteiligung an einem Mobilfunknetz hält. Größter Aktionär bei A1 ist immer noch die österreichische Telekom. Das ist ähnlich wie in Frankreich mit SFR, wo noch Vivendi drinhängt...
Zum Thema: Vielleicht gibts aufgrund dieser Beteiligungsstruktur den Tarif nicht?
Gruß Wolfram
Menü
[1.1.1.2] Hightower antwortet auf sk80
22.09.2005 09:33
Benutzer sk80 schrieb:

partnernetz in österreich war schon immer A1 Mobilcom, nicht Telering ...

Telering gehörte Mannesmann. Als Vodafone Mannesmann kaufte, gehörte Telering zu Vodafone. Daher war es noch Partnernetz. Vodafone verkaufte Telering, da Österreich nicht strategisch war. Später ging Vodafone eine Partnerschaft mit A1 ein.

H
T
Menü
[1.1.2] Dr. B. antwortet auf m_maier
01.06.2005 17:48
Benutzer m_maier schrieb:
Ich denke, dass man in Österreich zwar roamen kann, aber kein Vodafone-Netz findet.

AFAIK war es frueher Telering, aber in den Listen stand immer eine Fussnote, dass es ab einem bestimmten Datum nicht mehr als Vodafone-Partnernetz gewertet wird. Insofern ist Oesterreich zurzeit womoeglich tatsaechlich Vodafone-frei...

Marcus

Also ob nun Telering ein ausgewiesenes Partnernetz war, weiss ich nicht, aber ich hatte in Österreich den eindruck, dass das Kerngeschäft von Telering ursprünglich gar nicht der Mobilfunk war. Meines Wissens steht Telering auch gerade zum Verkauf bzw. soll vielleicht übernommen werden; ich glaube kaum, dass sich Vodafone eine ihrer Gesellschaften wegkaufen lässt (und schon gar nicht verkaufen möchte, eher umgekehrt).

Von T-Mobile aus konnte ich übrigens mindestens mit T-Mobile Austria und Telering roamen. Will sagen, die Tatsache, dass Roaming geht, bedeutet noch keine außergewöhnliche Partnerschaft.

Eine Frage leicht Off-Topic:
Für die USA werden 2-3 Roamingnetze von den deutschen Netzbetreibern genannt. Wenn man nun dort ist melden sich auch die vielen örtlichen Netze mit der Frage, ob man sich einbuchen wolle. - Wie kann das sein; müsste nicht der deutsche Netzbetreiber Verträge mit diesen allen haben? Hat das vielleicht mit dem inländischen Roaming zwischen amerikanischen Netzbetreibern zu tun? (Habs leider nicht selbst gesehen.)

Euer Dr. B.