Diskussionsforum
Menü

'mobilfunkpreise - in riesenschritten runter'


07.06.2005 11:14 - Gestartet von montaxx
na ja,das mit den riesenschritten sollte man mit fragezeichen versehen.immerhin - es ist mal ein anfang,aber - ich hab´s hier schon mal erwähnt - ,im nachbarland österreich telefoniert man für 9 cent rund um die uhr mobil.ich bin sicher,der dortige provider verdient da immer noch genügend.
ich denke ,für ein noch stärkeres mobiltelefonieren wäre ein unterschreiten der psychologischen 10 cent-grenze sehr wichtig.
und selbst wenn - lasst uns einfach mal träumen - wir mal 9ct/min erreicht haben,dann gibt´s wohl noch luft nach unten,oder?
interessant ist auch,dass man im günstigen tarif "professional" schon für 3 cent ins festnetz telefonieren kann,man aber umgekehrt vom festnetz ins mobilnetz ein vielfaches davon berappen muss,obwohl dieselben "interconnections" benutzt werden,nur eben andersrum...
fazit:freuen wir uns auf weitere KRÄFTIGE preissenkungsaktionen im gesättigten mobilfunkmarkt.
Menü
[1] Gerko antwortet auf montaxx
07.06.2005 11:35
Benutzer montaxx schrieb:
na ja,das mit den riesenschritten sollte man mit fragezeichen versehen.immerhin - es ist mal ein anfang,aber - ich hab´s hier schon mal erwähnt - ,im nachbarland österreich telefoniert man für 9 cent rund um die uhr mobil.ich bin sicher,der dortige provider verdient da immer noch genügend.
ich denke ,für ein noch stärkeres mobiltelefonieren wäre ein unterschreiten der psychologischen 10 cent-grenze sehr wichtig. und selbst wenn - lasst uns einfach mal träumen - wir mal 9ct/min erreicht haben,dann gibt´s wohl noch luft nach unten,oder?
interessant ist auch,dass man im günstigen tarif "professional" schon für 3 cent ins festnetz telefonieren kann,man aber umgekehrt vom festnetz ins mobilnetz ein vielfaches davon berappen muss,obwohl dieselben "interconnections" benutzt werden,nur eben andersrum...
fazit:freuen wir uns auf weitere KRÄFTIGE preissenkungsaktionen im gesättigten mobilfunkmarkt.

Tchibo war ja schon seinerzeit eine kleine Sensation und anscheinend hatte es sich gut verkauft. Bei Simyo erfahren wir hoffentlich mal bald, wie gross die Kundenanzahl ist und es scheint so, als ob sie mit diesem Tarif zusätzlich etwas in Bewegung gesetzt haben.
Menü
[2] handytim antwortet auf montaxx
07.06.2005 12:18
Benutzer montaxx schrieb:
na ja,das mit den riesenschritten sollte man mit fragezeichen versehen.immerhin - es ist mal ein anfang,aber - ich hab´s hier schon mal erwähnt - ,im nachbarland österreich telefoniert man für 9 cent rund um die uhr mobil.ich bin sicher,der dortige provider verdient da immer noch genügend.

Du weißt schon, dass die IC-Entgelte in Österreich weit unter denen in Deutshcland liegen?


ich denke ,für ein noch stärkeres mobiltelefonieren wäre ein unterschreiten der psychologischen 10 cent-grenze sehr wichtig.

Wenn ein Provider aber 15 Cent/Minute an den anderen bezahlen muss, sind die 10 Cent utopisch.


und selbst wenn - lasst uns einfach mal träumen - wir mal 9ct/min erreicht haben,dann gibt´s wohl noch luft nach unten,oder?

Du weißt was mit dem Traum von Quam passiert ist? :-)


interessant ist auch,dass man im günstigen tarif "professional" schon für 3 cent ins festnetz telefonieren kann,man aber umgekehrt vom festnetz ins mobilnetz ein vielfaches davon berappen muss,obwohl dieselben "interconnections" benutzt werden,nur eben andersrum...

So ist das eben. Die RegTP will immerhin langfristig die Mobilfunk-IC-Entgelte senken.


fazit:freuen wir uns auf weitere KRÄFTIGE preissenkungsaktionen im gesättigten mobilfunkmarkt.

Na mal abwarten. Viel tiefer als 18 oder 19 Cent wird es nicht gehen. Eher bietet Simyo einen günstigen Wochenendtarif ins Festnetz an...

Ciao
Tim
Menü
[2.1] 1328 antwortet auf handytim
07.06.2005 13:27

Na mal abwarten. Viel tiefer als 18 oder 19 Cent wird es nicht gehen. Eher bietet Simyo einen günstigen Wochenendtarif ins Festnetz an...


das kann ich mir zwar vorstellen, würde aber trotzdem dem "einfach einfach einfach" ein-tarif-system wiedersprechen.

einfach wäre es sicherlich ein auflade bonussystem einzuführen. wie es das machmal bei callya gibt.

lade 25 euro auf bekomme 30euro gutgeschrieben.

wurde zumindest nicht gegen das einfach prinzip stehn.
Menü
[2.1.1] Antinoos antwortet auf 1328
07.06.2005 15:18
Benutzer 1328 schrieb:

einfach wäre es sicherlich ein auflade bonussystem einzuführen. wie es das machmal bei callya gibt.

lade 25 euro auf bekomme 30euro gutgeschrieben.

Was ist mit den 5,- € Bonus, die's da geben soll? Okay, die sind in den 19,95 € schon mit drin...

Aber Deine o.g. Idee geht betriebswirtschaftlich niemals auf, weil die Marge bei Anrufen in Fremdnetze hyperknapp ist - wenn nur die "Rosinenpickewr" diese Karte bloß in Rosinenpicker-Manier benutzen (Dual-SIM-Adapter mit Prof. S von BMW ;-), geht die Simyo GmbH sofort(!) pleite. Ist eben 'ne Mischkalkulation.

Dann schon eher sowas wie in Vorpostings bereits gesagt: Am WE (oder sogar generell, _das_ wäre dann _der_ Knaller!) ins Festnetz 9 Cent/min.

Das wäre auch noch "einfach einfach einfach": "Festnetz: 9 Cent, Mobil: 19!" (also _keine_ Unterscheidung netzintern/-extern bei Mobil).

Oder eben mal ein besserer Takt als 60/1... muß ja nicht gleich 1/1 sein, noch nichtmal 10/10: schon 30/10 wäre bei Prepaid derzeit eine SENSATION DER SPITZENKLASSE!

-Antinoos
Menü
[2.1.1.1] Antinoos antwortet auf Antinoos
07.06.2005 15:32
Benutzer Antinoos schrieb:

Oder eben mal ein besserer Takt als 60/1... muß ja nicht gleich 1/1 sein, noch nichtmal 10/10: schon 30/10 wäre bei Prepaid derzeit eine SENSATION DER SPITZENKLASSE!

Nachtrag in eigener Sache:

Sogar 30/30 wäre was. Dafür würde ich zwar nicht die in den AGB ja schonmal erwähnte Tarifwechselgebühr bezahlen (für 30/10 schon eher!), aber wer nicht fast ausschließlich lange Gespräche führt, verschenkt dann im Durchschnitt nur knapp 5 Cent (1/4 min), jetzt ist es bei jemanden, der ein Handy mehr für "Kurzdurchsagen" nutzt, im Durchschnitt 1/2 min (knapp 10 Cent).

-Antinoos
Menü
[2.1.1.2] 1328 antwortet auf Antinoos
07.06.2005 15:38
also dise aktionen wie ich sie beschreiben habe gibt es be callya manchmal.

ich würde mir zwar einen wochenende preis oder günstigern festnetz tarif bei simyo wünschen aber das würde trotzdem dem ein-preis-tarif wiedersprechen und man müsste doch wieder nachdenken was kostet wann wieviel.

tatsächlich lebt simyo von den anrufen ins festnetz. es ist schon absurd das wenn man von simyo in ein anderes mobilnetz telefoniert diese netz mehr verdient als simyo selber.
aber die regtp hat ja schon eine senkung gefordert .. aber das dauert eben.(wobei ich mir gar nicht sicher bin das diese forderung überhaupt Handy->Handy IC gebühren betrifft. ich meine mich erinnern zu können das nur Festnetz->Handy IC gebühren gesenkt wurden bzw werden. da war doch die rede von 2 schritten.)

ja ich wünsche simyo und uns allen das die auch ein paar normale kunden haben die diese karte voll nutzen. nicht wie die meisten hier im forum als umschiffung ihrer schlechten vertragskonditionen.

der 60/1 tarif ist doch eigentlich nur für leute schlecht die grundsätzlich nicht auf AB's oder mailboxen sprechen. sonst dauert doch ein gespräch immer mehr als 60 sekunden.

der hier im forum oft zitierte 9cent tarif aus österreich hat glaub ich einen 60/30 takt. was aber bei 9cent akzeptabel ist.
Menü
[2.1.1.3] dandy85 antwortet auf Antinoos
07.06.2005 15:47
Ich habe noch einen tarif mit 10/10-Taktung von T-Mobile (Prepaid).
Nur bezahle ich für 10Sek fast genauso viel wie bei Simyo in einer Minute.

MfG
dandy
Menü
[2.1.1.3.1] 1328 antwortet auf dandy85
07.06.2005 16:06
ja gut.

nur bei gesprächen über 1 minute zahlste wieder drauf.
kommt halt wirklich drauf an welches telefonverhalten man hat.
und wie hoch der minutenpreis ist.

bei miunten preisen von 39 bis 69 cent aktuell o2 genion. kotzt man natürlich bei 60/1 oder 60/10 oder wie auch immer ;-)
Menü
[2.1.1.3.2] Antinoos antwortet auf dandy85
07.06.2005 16:47
Benutzer dandy85 schrieb:

Ich habe noch einen tarif mit 10/10-Taktung von T-Mobile (Prepaid).

Ich auch.

Aber den benutze ich fast nur für Kurzgespräche am WE (0,0768 €/min - eine Kurzdurchsage kostet da immer noch nur etwas über 1 Cent, man vergleiche mit den 19 Cent bei simyo!!) und Langgespräche am WE zur "Nr.1" (ebenfalls D1, ebenfalls 7,68 Cent/min).

Nur bezahle ich für 10Sek fast genauso viel wie bei Simyo in einer Minute.

Tagsüber werktags ins Festnetz und in Fremdnetze: ja.

*Dafür* nimmt man die Xtra ja auch nicht. ;-)

MfG dandy

-Antinoos
Menü
[2.2] montaxx antwortet auf handytim
08.06.2005 09:31
es kann ja sein,dass die ic-entgelte in österreich unter denen in dtld. liegen. aber das ist doch keine gottgewollte ,für immer feststehende sache.die regtp ist kein papiertiger,sondern hat ja doch eine gewisse macht....
und das mit wochenendtarifen etc:
ich mag keine allzu starke differenzierung innerhalb eines tarifs - und glaube,ich spreche da für die mehrzahl der nutzer.
ich weiß,dass die provider natürlich diese differenzierung innerhalb eines tarifs gern zur verwirrung der kunden benutzen,aber besser sind doch preise,die klar strukturiert sind.
auch hier muss man den e-plus professional-tarif lobend erwähnen.Sicher:(bisher) hohe
mobil-mobil-tarife,aber rund um die Uhr EIN tarif mobil-fest.das ist sinnvoller als dieses getue bei t-mobile oder vodafone mit EINER oder ZWEI günstigen vorwahlen oder dem billigtarif am wochenende oder abends,zumal ich nicht zu den quasselstrippen gehöre,die nachts um 4 zwei stunden telefonieren,nur weil die großen zwei (d1,d2) da mit lockangeboten ihre leitungen füllen möchten.
Menü
[2.2.1] handytim antwortet auf montaxx
08.06.2005 09:38
Benutzer montaxx schrieb:
die regtp ist kein papiertiger,sondern hat ja doch eine gewisse macht....

Ehm? Außer bei Dialern habe ich noch keine wirklich stark greifenden Veränderungen gesehen. Klar hat die RegTP einen sehr schweren Job, aber man hätte die Öffnung des Marktes ganz anders angehen müssen (eine Firma (nicht die DTAG), die das Leitungsnetz besitzt und zu gleichen Preisen an alle Anbieter weitervermietet).

Warum nicht sofort DSL vom Telefonanschluss entbündeln? Hat es vielleicht doch damit zu tun, dass der Staat noch zuviele T-Aktien hat?

Ciao
Tim
Menü
[2.2.2] montaxx antwortet auf montaxx
08.06.2005 09:55
in dem einen punkt muss ich dir,tim,recht geben.das ist auch der punkt,den ich an der regtp immer kritisiere,nämlich die oft sehr sanfte haltung gegenüber der dtag (vulgo:deutsche telekom).
dass diese gleichzeitig als telefonprovider und besitzerin des weitaus größten teils der deutschen festnetzleitungen agiert,bringt sie - naturgemäß - immer wieder in konflikte.gerade deshalb ist eine starke regtp nötig.
auf lange sicht sollte die behörde - marktwirtschaftliche idealvorstellung - eben eine entflechtung zwischen providerfunktion(also anbieter von telefondienstleistungen) und verwaltung der leitungen vornehmen,die ja auch für die interconnections bei gesprächen fest-mobil bzw. mobil-fest benötigt werden.