Diskussionsforum
Menü

Kann mir einer erklären, wie man solch ein dümmliches Angebot in die Welt setze


09.05.2005 17:13 - Gestartet von Nato
Hallo !
Kann mir einer erklären, wie man solch ein dümmliches Produkt auf den Markt werfen kann.
Normalerweise gehe ich davon aus, dass BT Ignite Ahnung vom Markt hat und auch Tchibo hat(te) ein Gespür für selbigen.
Oder sollte ich mich täuschen, dass der Endkunde wirklich so blöd ist, das faule Ei nicht zu erkennen.
Eigentlich glaube ich das nicht.
Ich wette, das Produkt ist zumindest so nicht länger als 3 Monate auf dem Markt.
Schade, nach dem wirklich tollen Prepaid-Angebot.

Gruß Nato
Menü
[1] handytim antwortet auf Nato
09.05.2005 17:20
Benutzer Nato schrieb:
Oder sollte ich mich täuschen, dass der Endkunde wirklich so blöd ist, das faule Ei nicht zu erkennen.

Ja, es gibt mit Sicherheit Leute, die das Teil kaufen, sogar Teltarif hat es ja gekauft ;-)))

Meinst Du der Durchschnitts-Tchibo-Kunde weiß TK-technisch "bescheid"?

Ciao
Tim
Menü
[1.1] mueller antwortet auf handytim
09.05.2005 17:23
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Oder sollte ich mich täuschen, dass der Endkunde wirklich so blöd ist, das faule Ei nicht zu erkennen.

Ja, es gibt mit Sicherheit Leute, die das Teil kaufen, sogar Teltarif hat es ja gekauft ;-)))

Hallo,

bitte entschuldige. Wir haben es sogar auch noch aktiviert und einige Anwahlversuche gemacht ...

Der Kauf war beruflich motiviert ;-)))

Gruesse
Martin
Menü
[1.1.1] Steffen Winter antwortet auf mueller
09.05.2005 19:25
Benutzer mueller schrieb:
Hallo,

bitte entschuldige. Wir haben es sogar auch noch aktiviert und einige Anwahlversuche gemacht ...

Der Kauf war beruflich motiviert ;-)))

Gruesse
Martin
Hallo Martin,
interessant wäre es auch einmal das Tchibo-Angebot mit anderen Anbietern des BT-/3U-Netzes sowie "dem Original" zu vergleichen. Folgendes Angebot ohne Router habt Ihr ja bis heute unterschlagen:

https://www.teltarif.de/forum/x-feedback/1413-...

Gruß, Steffen
Menü
[1.1.1.1] tneuhetzki antwortet auf Steffen Winter
13.05.2005 10:12
Benutzer Steffen Winter schrieb:

Hallo Martin, interessant wäre es auch einmal das Tchibo-Angebot mit anderen Anbietern des BT-/3U-Netzes sowie "dem Original" zu vergleichen. Folgendes Angebot ohne Router habt Ihr ja bis heute unterschlagen:

https://www.teltarif.de/forum/x-feedback/1413-...

Hallo,

zumindest in der Datenbank wird das Angebot bald zu finden sein.

Thorsten
Menü
[1.2] Nato antwortet auf handytim
09.05.2005 17:48
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Oder sollte ich mich täuschen, dass der Endkunde wirklich so blöd ist, das faule Ei nicht zu erkennen.

Ja, es gibt mit Sicherheit Leute, die das Teil kaufen, sogar Teltarif hat es ja gekauft ;-)))

Meinst Du der Durchschnitts-Tchibo-Kunde weiß TK-technisch "bescheid"?

Ciao
Tim
Hallo !
Vielleicht nicht von Anfang an. Aber ein Großteil hat zumindest nach dem Kauf des Prepaid-Angebotes mitbekommen, dass da ein prima Produkt auf den Markt gekommen ist.
Genauso wird er das negative Echo mitbekommen, welches das Festnetzprodukt nach sich ziehen wird. Meiner Meinung nach kostet das Vertrauen bei der Kundschaft.
Hätten sie wenigstens 40% Nachlass gewährt(was andere Anbieter/Einkaufsgemeinschaften tun; war da nicht mal was ähnliches beim Plus-Markt?), hätten man sich darüber unterhalten können(obwohl das Ferngespräch dann immer noch ca. 7Ct/Min kostet.
So aber sieht es aus, als wäre es ein reines S p e k u l a t i o n s o b j e k t, das die Telekom-Kundschaft im Visier hat, die noch im T-Net Standard zu 12Ct Ferngespräche führen.
Knapp über 9 Ct/Min abkassieren, wo man selbst nur Unkosten von knapp über 1,5Ct(IC+Hardware) hat.
Die Call Plus Kunden mit 20% Nachlass nimmt man halt mit, um kein Nachdenken aufkommen zu lassen.
Anscheinend sind das nach Einführung der n e u e n Standard-Tarife zum 1.3.05 noch nicht all zuviele.

Gruß Nato
Menü
[2] GKr antwortet auf Nato
09.05.2005 18:45
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Kann mir einer erklären, wie man solch ein dümmliches Produkt auf den Markt werfen kann.
Normalerweise gehe ich davon aus, dass BT Ignite Ahnung vom Markt hat und auch Tchibo hat(te) ein Gespür für selbigen. Oder sollte ich mich täuschen, dass der Endkunde wirklich so blöd ist, das faule Ei nicht zu erkennen.
Eigentlich glaube ich das nicht.
Ich wette, das Produkt ist zumindest so nicht länger als 3 Monate auf dem Markt.
Schade, nach dem wirklich tollen Prepaid-Angebot.

Gruß Nato

Es geht bei dieser Kooperation nicht um Sinn oder Unsinn der Vermarktung einer dummen Box für Analog-Anschlüsse.

Vielmehr geht es um eine strategische Kooperation.
BT kann sich auf den Namen Tchibo draufhängen.
Und verdient aufgrund der rein zahlenmäßig hohen Nachfrage durch den Tchibo-Verkauf sicher unterm Strich auch noch was.
Tchibo kann im Ausgleich sagen, daß sie nun über den Mobilfunk-Markt hinaus auch noch einen Fuß in den Festnetz-Markt gesetzt haben.

Über beides wird berichtet.
Und das ist preiswerte Werbung.

Jeder Zulieferer träumt davon, daß die Tchibo-Einkaufsabteilung ihm anbietet, sie zu beliefern. Und Tchibo liegen soviele Angeobte vor, daß sie sich aussuchen können, mit wem sie etwas machen. Und entsprechend auch weitestgehend die Bedingungen bestimmen können.

Sähe ich eine Chance, würde ich freiwillig die Comnet Calling Card (gern in Plastik inkl. Tchibo-Bohnen-Aufdruck) zu Fuß zur Zentrale nach Hamburg bringen. Das wäre superbe Werbung für uns.

Neu ist das übrigens nicht. Siehe z.B. das Festnetz Preseleciton-Angebot von Quelle - das kommt von 3U:
https://www.teltarif.de/arch/2004/kw20/...

GKr
www.01088.com
Menü
[2.1] toco antwortet auf GKr
09.05.2005 18:55
Benutzer GKr schrieb:

Sähe ich eine Chance, würde ich freiwillig die Comnet Calling Card (gern in Plastik inkl. Tchibo-Bohnen-Aufdruck) zu Fuß zur Zentrale nach Hamburg bringen. Das wäre superbe Werbung für uns.

Wäre das nicht 'ne Idee?
Die Tschibo-Card?
Endlich einfach und günstig im Urlaub telefonieren?

Eine Konkurrenz zum eigenen Prepaidprodukt wird es wohl kaum sein - schließlich kauft sich niemand, der im Ausland telefonieren möchte, ein Prepaid-Handy.

Im Studium erzählen uns die Unternehmensberater immer, wie wichtig Initiativbewerbungen seien. Vielleicht sollte man das nicht vergessen, wenn man erstmal selbst Unternehmer ist ;-)

Äh, ach ja: Gebt mir einen Job wenns klappt :-P
Menü
[2.1.1] GKr antwortet auf toco
09.05.2005 19:03
Benutzer toco schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Sähe ich eine Chance, würde ich freiwillig die Comnet Calling Card (gern in Plastik inkl. Tchibo-Bohnen-Aufdruck) zu Fuß zur Zentrale nach Hamburg bringen. Das wäre superbe Werbung für uns.

Wäre das nicht 'ne Idee?
Die Tschibo-Card?
Endlich einfach und günstig im Urlaub telefonieren?

Eine Konkurrenz zum eigenen Prepaidprodukt wird es wohl kaum sein - schließlich kauft sich niemand, der im Ausland telefonieren möchte, ein Prepaid-Handy.

Im Studium erzählen uns die Unternehmensberater immer, wie wichtig Initiativbewerbungen seien. Vielleicht sollte man das nicht vergessen, wenn man erstmal selbst Unternehmer ist ;-)

Äh, ach ja: Gebt mir einen Job wenns klappt :-P

Ja, natürlich wäre das eine Idee.
Habe ich schon probiert. Du kommst nicht einmal zu einem Entscheidungsträger durch, sondern bekommst eine vorgefertigte freundlich formulierte Absage.

Ich habe nicht studiert. Aber wenn Du uns einen Auftrag für eine Tchibo Card besorgst, wirst Du automatisch Verkaufsleiter der CCC GmbH. Das gebe ich Dir hier schwarz auf weiß.

GKr
Menü
[2.1.1.1] AnnaB antwortet auf GKr
09.05.2005 19:13
Benutzer GKr schrieb:
Ja, natürlich wäre das eine Idee. Habe ich schon probiert. Du kommst nicht einmal zu einem Entscheidungsträger durch, sondern bekommst eine vorgefertigte freundlich formulierte Absage.

Ich habe nicht studiert. Aber wenn Du uns einen Auftrag für eine Tchibo Card besorgst, wirst Du automatisch Verkaufsleiter der CCC GmbH. Das gebe ich Dir hier schwarz auf weiß.

Oh, das ist ein hoher Preis, der für den Erfolgsfall ausgesetzt ist.

Fraglich ist nur, ob sich Tchibo nicht schon vertraglich gebunden hat oder moralisch gebunden sieht, etwaig gegen Geldzahlungen für einen "Do-Nothing-(Else-)Mode" ;-)). Wäre es Jahre eher, würden wir sagen: die Viag Interkom und Tchibo. Heute schlüsseln wir es auf in O2 und BT I...

Und ob sich Comnet _dauerhaft_ damit einen Gefallen tun würde, sich nun _mit_ bei den Tchibos zu verkaufen ("War das nicht das [Produkt], was so unglaublich überteuert war?!?!"), sei mal dahingestellt.

Ciao
AnnaB
Menü
[2.1.1.1.1] GKr antwortet auf AnnaB
09.05.2005 19:22
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ja, natürlich wäre das eine Idee. Habe ich schon probiert. Du kommst nicht einmal zu einem Entscheidungsträger durch, sondern bekommst eine vorgefertigte
freundlich formulierte Absage.

Ich habe nicht studiert. Aber wenn Du uns einen Auftrag für eine Tchibo Card besorgst, wirst Du automatisch Verkaufsleiter der CCC GmbH. Das gebe ich Dir hier schwarz auf weiß.

Oh, das ist ein hoher Preis, der für den Erfolgsfall ausgesetzt ist.

Joh. (Aber den muss er ja nicht in einer Summe auf den Tisch legen, wenn er sich einkauft.)

Fraglich ist nur, ob sich Tchibo nicht schon vertraglich gebunden hat oder moralisch gebunden sieht, etwaig gegen Geldzahlungen für einen "Do-Nothing-(Else-)Mode" ;-)). Wäre es Jahre eher, würden wir sagen: die Viag Interkom und Tchibo.
Heute schlüsseln wir es auf in O2 und BT I...

Das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Wobei: Über wen letztendlich die Calls geroutet werden, ist eher peripher. Solange die einmal durch unsere Server gehen und wir für's Handling verantwortlich sind als Reseller.

Und ob sich Comnet _dauerhaft_ damit einen Gefallen tun würde, sich nun _mit_ bei den Tchibos zu verkaufen ("War das nicht das [Produkt], was so unglaublich überteuert war?!?!"), sei mal
dahingestellt.


Das ist die moderne Form eines KuK-Lieferanten in der Jahrhundertwende. Wenn Du sagen kannst "Wir beliefern auch Tchibo", dann fragt niemand nach den Details des Produktes.
Es muss gut sein, sonst hätte Tchibo es nicht eingekauft.

Was nutzt Dir ein erstklassiges Produkt, wenn "keiner" es kennt? Liegt es bei Tchibo im Regal, auf deren Webseite und im Katalog, dann kennt es (fast) jeder.

GKr


Ciao
AnnaB
Menü
[2.1.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf GKr
09.05.2005 19:28
Benutzer GKr schrieb:
Und ob sich Comnet _dauerhaft_ damit einen Gefallen tun würde,
sich nun _mit_ bei den Tchibos zu verkaufen ("War das nicht das [Produkt], was so unglaublich überteuert war?!?!"), sei mal dahingestellt.
Das ist die moderne Form eines KuK-Lieferanten in der Jahrhundertwende. Wenn Du sagen kannst "Wir beliefern auch Tchibo", dann fragt niemand nach den Details des Produktes. Es muss gut sein, sonst hätte Tchibo es nicht eingekauft.
Ja, frag nicht nach den Details.

Was nutzt Dir ein erstklassiges Produkt, wenn "keiner" es kennt? Liegt es bei Tchibo im Regal, auf deren Webseite und im Katalog, dann kennt es (fast) jeder.
Nun, so wie es aussieht, kann sich kein erstklassiges Produkt bei Tchibo zeigen, denn eine Comnet würde wohl nicht eine solche Provision bieten können bzw. wollen. Es sei denn in einem Mobilfunkpreismarkt nach traditionell deutscher Bauart ;-)).

Ciao
AnnaB
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf AnnaB
09.05.2005 19:41
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Und ob sich Comnet _dauerhaft_ damit einen Gefallen tun würde,
sich nun _mit_ bei den Tchibos zu verkaufen ("War das nicht das [Produkt], was so unglaublich überteuert war?!?!"), sei mal dahingestellt.
Das ist die moderne Form eines KuK-Lieferanten in der Jahrhundertwende. Wenn Du sagen kannst "Wir beliefern auch Tchibo", dann fragt niemand nach den Details des Produktes. Es muss gut sein, sonst hätte Tchibo es nicht eingekauft.
Ja, frag nicht nach den Details.

Was nutzt Dir ein erstklassiges Produkt, wenn "keiner" es kennt? Liegt es bei Tchibo im Regal, auf deren Webseite und im
Katalog, dann kennt es (fast) jeder.
Nun, so wie es aussieht, kann sich kein erstklassiges Produkt bei Tchibo zeigen, denn eine Comnet würde wohl nicht eine solche Provision bieten können bzw. wollen. Es sei denn in einem Mobilfunkpreismarkt nach traditionell deutscher Bauart ;-)).

Ciao
AnnaB

Bitte nicht lachen jetzt.
Die Comnet KombiCard wäre nicht geeignet für so eine Vertriebsschiene - zu kompliziert.

Aber die neue Comnet Unplugged Serie wäre ideal.
Nichts kompliziertes, 4 Tarife bewerben, fertig.
10 EUR Karte mit wechselndem Design.

Aber da haben wir wohl keine Chance.

GKr
Menü
[2.1.1.1.2] toco antwortet auf AnnaB
09.05.2005 20:39
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe nicht studiert. Aber wenn Du uns einen Auftrag für eine Tchibo Card besorgst, wirst Du automatisch Verkaufsleiter der CCC GmbH. Das gebe ich Dir hier schwarz auf weiß.

Oh, das ist ein hoher Preis, der für den Erfolgsfall ausgesetzt

Das schwierige ist ja - wie GKR sagte - nicht, mit den Menschen dort zu reden, sondern erstmal an sie ranzukommen.

Ich arbeite seit knapp einem Jahr als fast unbezahlter Praktikant(!) der Deutschen Telekom in einem sicherheitsrelavanten Bereich, in dem ich viel Verantwortung trage. Ich werde deutschlandweit eingesetzt - daher habe ich ab und zu auch mit sehr "hohen Herren" zu tun.

Das sind manchmal auch wirklich nette Menschen - aber eben erst, wenn man mal die private Handynummer hat und nicht an Vorzimmerdrachen vorbei muß.

Darum sehe ich schwarz, was Tschibo anbelangt - man müßte da irgendwo drinstecken um mal nebenbei sowas vorzuschlagen. Explizit darf man nie damit ankommen - wenn ich was im Praktikum gelernt habe, dann dies: Jede eigene Idee ist erst dann eine gute, wenn man sie so darstellt als wäre sie die Idee eines Vorgesetzten gewesen.

Nur, dazu braucht's langfristigen Kontakt. Eine Idee muß man streuen, dann erstmal ruhen lassen, zum geeigneten Zeitpunkt drauf zurückkommen, selbst Bedenken gegen das äußern, was man eigentlich möchte, um sich dann zum Schein überreden zu lassen - dann einem anderen wichtigen Dritten gegenüber vobn der kreativen Idee des Zweiten vorschwärmen usw.

Schade, daß ich da keinen kenne.

Ich hätte doch so gerne mal mehr als 300 Euro pro Monat zum (Über)leben gehabt *g*
Menü
[3] AnnaB antwortet auf Nato
09.05.2005 19:07
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Kann mir einer erklären, wie man solch ein dümmliches Produkt auf den Markt werfen kann.
Klar. Überproduktion ;-). Anders liesse sich der Abgabepreis von 0 Euro (3,99 abzgl. 3,99-Gutschein-für-Tchibo-Kaffee&Co nach Anmeldung in diesem Monat ;-) nicht erklären. Also, schlaue Kunden kaufen die Box und werfen sie direkt nach erfolgreicher Anmeldung in den Müll. Positiver Effekt: So ein Angebot kommt so schnell nicht noch einmal. Und nun sag mir mal einer, dass ich diese "Flatrate"(Tchibo-Kaffee-Geschmack vorausgesetzt) nicht sinnvoll (zer-)störe ;-)). *)

Normalerweise gehe ich davon aus, dass BT Ignite Ahnung vom Markt hat und auch Tchibo hat(te) ein Gespür für selbigen. Oder sollte ich mich täuschen, dass der Endkunde wirklich so blöd ist, das faule Ei nicht zu erkennen.
Tja, Monate später auf der T-Com-Rechnung. Mal ehrlich: ca. 10 cent/Minute für Festnetzcalls, da sind dann hoffentlich 80% Provision für Tchibo wegen Markennamensabwertung dabei...

Ich wette, das Produkt ist zumindest so nicht länger als 3 Monate auf dem Markt.
Jau, einfach tchibofonieren bekommt da eine ganz andere Wirkung.

Schade, nach dem wirklich tollen Prepaid-Angebot.
Ja, das ist wirklich verwunderlich!

Ciao
AnnaB
*) Der Haken: die Abmeldung funktioniert nur via [Wahl der Mittel durch den Anbieter]**)
**) Etwaig kostenpflichtig
Menü
[3.1] Nato antwortet auf AnnaB
10.05.2005 12:08
Hallo !
"Wer überall mitmischen will, verliert am Ende alles".
Das ist meiner Meinung nach jetzt die Situation von Tchibo. Es ist schön, wenn man groß ist(weil man seine Sache auch bisher gut gemacht hat).
Dann aber muss man aufpassen, dass man nicht in eine Hybris kommt, in der man glaubt omnipotent zu sein("Neue Markt" Fehler) .
Ähnlich wie bei MMS der Mobilfunknetzbetreiber: man wollte den unerwarteten Erfolg von SMS wieder neu toppen, Pustekuchen. Auch UMTS muss sich erst noch beweisen.
Dabei hätte Tchibo mit einem Preselection Angebot(meinetwegen auch mit Adapter) knapp unter Tele 2 oder Arcor einen telefonsichen Erfolg erringen können, wie es der "Käfer" von VW über Jahrezehnte war.
Das wäre echtes "Volkstelefonieren" gewesen.

Ich möchte die verdutzten Augen sehen, wenn der erste Tchibokunde merkt, dass er m i t dem Tchiboadapter in seinem alten T-Net Standard Tarif das doppelte von dem zahlt, was ein stink normaler Call Plus Kunde o h n e Tchibo tagsüber für Ferngespräche ausgibt.

Gruß Nato
Menü
[4] mungojerrie antwortet auf Nato
13.05.2005 10:20
Benutzer Nato schrieb:
Ich wette, das Produkt ist zumindest so nicht länger als 3 Monate auf dem Markt.

Als fon4u auf ohne Meldung auf von 1^60/240 auf 60/240 umgestellt hat, waren auch viele der Meinung, dass sich das Angebot nun nicht mehr lange genutzt würde - da es jetzt absolut uninteressant geworden ist.

In den aktuellen 3U Zahlen steht aber, dass diese Müllnummer mit der kundenfreundlichen Tarifansage stolze 15 Millionen Euro pro Quartal umsetzt... Und die aktuelle Wachstumsrate liegt bei knapp 15 %.

Schade, nach dem wirklich tollen Prepaid-Angebot.


Dem stimme ich zu.

Mungojerrie

Gruß Nato
Menü
[4.1] talk antwortet auf mungojerrie
13.05.2005 11:52
Hallo,

Benutzer mungojerrie schrieb:

Als fon4u auf ohne Meldung auf von 1^60/240 auf 60/240 umgestellt hat, waren auch viele der Meinung, dass sich das Angebot nun nicht mehr lange genutzt würde - da es jetzt absolut uninteressant geworden ist.

In den aktuellen 3U Zahlen steht aber, dass diese Müllnummer mit der kundenfreundlichen Tarifansage stolze 15 Millionen Euro pro Quartal umsetzt... Und die aktuelle Wachstumsrate liegt bei knapp 15 %.

Diese Daten beziehen sich auf das gesamte Telefoniegeschäft
des 3U-Konzerns. Für genauere Daten zur fon4U-Tochter werden
wir wohl bis zur offiziellen Bekanntgabe des kompletten
Jahresberichts 2004 warten müssen...

cu talk
Menü
[4.2] Nato antwortet auf mungojerrie
13.05.2005 12:13
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Ich wette, das Produkt ist zumindest so nicht länger als 3 Monate auf dem Markt.

Als fon4u auf ohne Meldung auf von 1^60/240 auf 60/240 umgestellt hat, waren auch viele der Meinung, dass sich das Angebot nun nicht mehr lange genutzt würde - da es jetzt absolut uninteressant geworden ist.

In den aktuellen 3U Zahlen steht aber, dass diese Müllnummer mit der kundenfreundlichen Tarifansage stolze 15 Millionen Euro pro Quartal umsetzt... Und die aktuelle Wachstumsrate liegt bei knapp 15 %.
Hallo !
fon4u kannte ich noch garnicht bis zu deinem Posting eben. Habe mir deren Tarife mal angesehen.
15 Millionen ??
Welche Zielgruppe nutzt dieses schlechte Angebot ?
Bei solche Tarifen kann doch höchstens die Leitungsqualität ein Argument sein oder ?

Gruß Nato