Diskussionsforum
Menü

Netzintern


15.04.2005 11:37 - Gestartet von Hasi16
... heißt was genau?

Und wann reagieren die Anbieter der Laufzeitverträge auf die "Prepaid-Konkurrenz"?

Grüße

hasi16
Menü
[1] MM225 antwortet auf Hasi16
15.04.2005 13:07
Benutzer realist schrieb:
Benutzer Hasi16 schrieb:
... heißt was genau?

T-Mobile (D)

Und wann reagieren die Anbieter der Laufzeitverträge auf die "Prepaid-Konkurrenz"?

Victor Vox schon immer.
Allerdings würde ich aus persönlicher Erfahrung die Finger von VV lassen.
Ich habe da ein schlechtes Bauchgefühl. Vielleicht kann ja jemand die AGB durchforsten...

Trotzdem zu teuer.
Menü
[2] handytim antwortet auf Hasi16
15.04.2005 13:16
Benutzer realist schrieb:
Allerdings würde ich aus persönlicher Erfahrung die Finger von VV lassen.
Ich habe da ein schlechtes Bauchgefühl. Vielleicht kann ja jemand die AGB durchforsten...

Ich habe eben die AGB durchgelesen, eigentlich ganz ok, nur folgende Punkte stören mich ein wenig:

XIII.:

7. Die dem Kunden überlassene SIM-Karte bleibt im Eigentum von VICTORVOX. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer und bei Beendigung des Kundenverhältnisses hat der Kunde die SIM-Karte innerhalb von 3 Wochen in einwandfreiem Zustand an VICTORVOX zurückzusenden. Verstößt der Kunde hiergegen, hat er VICTORVOX einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von EUR 25,56 zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer zu zahlen, falls VICTORVOX keinen höheren oder der Kunde keinen geringeren Schaden nachweist. Dies gilt auch bei Verlust oder Abhanden-kommen sowie Defekt der SIM-Karte, soweit der Kunde dies zu vertreten hat.


XVI.:

2. VICTORVOX kann unter Einhaltung einer Frist von einem Monat den Vertrag kündigen, wenn der Kunde in drei aufeinander folgenden Monaten keine abgehenden Gespräche führt.


Ansonsten hat man eben eine 0190-Servicenummer...

Ist zwar mal eine gute Idee, aber noch zu teuer.

Ciao
Tim
Menü
[2.1] kfschalke antwortet auf handytim
15.04.2005 13:21
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer realist schrieb:
Allerdings würde ich aus persönlicher Erfahrung die Finger von
VV lassen.
Ich habe da ein schlechtes Bauchgefühl. Vielleicht kann ja jemand die AGB durchforsten...

Ich habe eben die AGB durchgelesen, eigentlich ganz ok, nur folgende Punkte stören mich ein wenig:

XIII.:

7. Die dem Kunden überlassene SIM-Karte bleibt im Eigentum von VICTORVOX. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer und bei Beendigung des Kundenverhältnisses hat der Kunde die SIM-Karte innerhalb von 3 Wochen in einwandfreiem Zustand an VICTORVOX zurückzusenden. Verstößt der Kunde hiergegen, hat er VICTORVOX einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von EUR 25,56 zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer zu zahlen, falls VICTORVOX keinen höheren oder der Kunde keinen geringeren Schaden nachweist. Dies gilt auch bei Verlust oder Abhanden-kommen sowie Defekt der SIM-Karte, soweit der Kunde dies zu vertreten hat.


XVI.:

2. VICTORVOX kann unter Einhaltung einer Frist von einem Monat den Vertrag kündigen, wenn der Kunde in drei aufeinander folgenden Monaten keine abgehenden Gespräche führt.


Ansonsten hat man eben eine 0190-Servicenummer...

Ist zwar mal eine gute Idee, aber noch zu teuer.

Ciao
Tim

Und bei Inkasso oder ähnlichen langen die ganz schon zu mit Meldungen:
Darüber hinaus ist VICTORVOX berechtigt, den Namen und die Adresse des Kunden sowie den Tatbestand einer etwaigen Leistungsstörung an die Vereine Creditreform, D&B Schimmelpfeng AG, Süd-West-Inkasso, Mercator Inkasso, DeFacto Inkasso, Tesch Inkasso, Intrum-Justitia, Dr.Dausend Inkasso und die Auskunftei Bürgel zu deren Schutz vor finanziellen Verlusten und zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden zu melden, wenn VICTORVOX aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder dieser Geschäftsbedingungen zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt ist.

Menü
[2.1.1] Juiceplus antwortet auf kfschalke
15.04.2005 14:39
Finde den Tarif SIMply auch zu teuer, Gespräche in alle Handynetze sollten 0,29 € kosten, dann wäre es interessanter, und es sollte die Möglichkeit geben, bei einer festen Laufzeit (von z.B. 24 Monaten) ein Handy subventioniert dazu zu bekommen.

War auch mal Kunde bei Victorvox (bis 2002), und musste keine Deaktivierungsgebühr zahlen, habe seinerzeit merkwürdigerweise nicht einmal eine Abschlussrechnung erhalten, also haben die mir einen halben Monat gar nicht berechnet, ist jetzt zum Glück schon verjährt.
Menü
[2.1.1.1] handytim antwortet auf Juiceplus
15.04.2005 14:42
Benutzer Juiceplus schrieb:
Finde den Tarif SIMply auch zu teuer, Gespräche in alle Handynetze sollten 0,29 € kosten, dann wäre es interessanter, und es sollte die Möglichkeit geben, bei einer festen Laufzeit (von z.B. 24 Monaten) ein Handy subventioniert dazu zu bekommen.

Ich finde es gut, dass endlich die Handysubventionen abgeschafft wurden. Ohne Subventionen müssen die Gerätehersteller auch mal langsam ihre Preise etwas senken.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1] Juiceplus antwortet auf handytim
15.04.2005 14:51
Hey Tim,

aber wie Du siehst, ist das ja leider gerade bei den großen Netzbetreibern nicht der Fall, denn die versuchen eher, ihre Tarife nur noch unübersichtlicher (ein Minutenpaket hier, ein Optiönchen da, und noch mal schnell ne ungünstigere Taktung) und damit teurer zu machen.

Bleibt zu hoffen, dass auch die "Großen" dem Preisdruck der "Billiganbieter" nachgeben, denn grundsätzlich ist das gar keine schlechte Idee, Subvetionen ganz abzuschaffen, aber dann dürfte es, finde ich, auch nicht mehr sein, dass es noch total teure Minutenpakete, Grundgebühren, oder Mindestumsätze gibt.
Menü
[2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf Juiceplus
15.04.2005 14:59
Benutzer Juiceplus schrieb:
aber wie Du siehst, ist das ja leider gerade bei den großen Netzbetreibern nicht der Fall, denn die versuchen eher, ihre Tarife nur noch unübersichtlicher (ein Minutenpaket hier, ein Optiönchen da, und noch mal schnell ne ungünstigere Taktung) und damit teurer zu machen.

T-Mobile hat doch mit den Relax-Eco-Tarifen etwas ähnliches eingeführt. Auch bei o2 gibt es "ohne Handy"-Tarife, bei E-Plus "SIM-only"-Verträge.

Bleibt zu hoffen, dass auch die "Großen" dem Preisdruck der "Billiganbieter" nachgeben, denn grundsätzlich ist das gar keine schlechte Idee, Subvetionen ganz abzuschaffen, aber dann dürfte es, finde ich, auch nicht mehr sein, dass es noch total teure Minutenpakete, Grundgebühren, oder Mindestumsätze gibt.

Ich finde die Minutenpakete gar nicht sooo teuer. Zur Zeit habe ich einen Time&More 200 Web Student und zahle dafür 27 Euro/Monat. Das macht bei bester Ausnutzung 13,5 Cent/Minute, auch zu Mobilfunkanschlüssen.

Die Minutenpakete sollte man allerdings nur nehmen, wenn man relativ "gleichmäßig" telefoniert (Minutenanzahl pro Monat) und vorwiegend andere Mobiltelefone anruft, Festnetzgespräche sind hier zu teuer. Aber T-Mobile bietet ab Mai eine gute Option, RelaxLocal, 1000 zusätzliche Minuten in zwei vorher festgelegte Ortsnetze für 10 Euro/Monat. Sowas wünsche ich mir bei E-Plus.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf Juiceplus
15.04.2005 15:14
Benutzer Juiceplus schrieb:
Hey Tim,

aber wie Du siehst, ist das ja leider gerade bei den großen Netzbetreibern nicht der Fall, denn die versuchen eher, ihre Tarife nur noch unübersichtlicher (ein Minutenpaket hier, ein Optiönchen da, und noch mal schnell ne ungünstigere Taktung) und damit teurer zu machen.

Bleibt zu hoffen, dass auch die "Großen" dem Preisdruck der "Billiganbieter" nachgeben,

warum sollten die.Die hängen in der Regel mit drin!

denn grundsätzlich ist das gar
keine schlechte Idee, Subvetionen ganz abzuschaffen, aber dann dürfte es, finde ich, auch nicht mehr sein, dass es noch total
teure Minutenpakete, Grundgebühren, oder Mindestumsätze gibt.