Benutzer Juiceplus schrieb:
aber wie Du siehst, ist das ja leider gerade bei den großen Netzbetreibern nicht der Fall, denn die versuchen eher, ihre Tarife nur noch unübersichtlicher (ein Minutenpaket hier, ein Optiönchen da, und noch mal schnell ne ungünstigere Taktung) und damit teurer zu machen.
T-Mobile hat doch mit den Relax-Eco-Tarifen etwas ähnliches eingeführt. Auch bei o2 gibt es "ohne Handy"-Tarife, bei E-Plus "SIM-only"-Verträge.
Bleibt zu hoffen, dass auch die "Großen" dem Preisdruck der "Billiganbieter" nachgeben, denn grundsätzlich ist das gar keine schlechte Idee, Subvetionen ganz abzuschaffen, aber dann dürfte es, finde ich, auch nicht mehr sein, dass es noch total teure Minutenpakete, Grundgebühren, oder Mindestumsätze gibt.
Ich finde die Minutenpakete gar nicht sooo teuer. Zur Zeit habe ich einen Time&More 200 Web Student und zahle dafür 27 Euro/Monat. Das macht bei bester Ausnutzung 13,5 Cent/Minute, auch zu Mobilfunkanschlüssen.
Die Minutenpakete sollte man allerdings nur nehmen, wenn man relativ "gleichmäßig" telefoniert (Minutenanzahl pro Monat) und vorwiegend andere Mobiltelefone anruft, Festnetzgespräche sind hier zu teuer. Aber T-Mobile bietet ab Mai eine gute Option, RelaxLocal, 1000 zusätzliche Minuten in zwei vorher festgelegte Ortsnetze für 10 Euro/Monat. Sowas wünsche ich mir bei E-Plus.
Ciao
Tim