Diskussionsforum
Menü

KabelBW Schmalband-Flat für 9,90 EUR


14.04.2005 19:40 - Gestartet von batrabbit
Also bei KabelBW kann man, wenn man denn im Kabel Internet-Aus-
baugebiet wohnt, für 9,90 EUR im Monat eine Flat mit 64 kbps
bekommen. Eine Telefonleitung ist auch inklusive, mit der alle
netzinternen Verbindungen kostenlos sind. Die Bereitstellung
kostet 99 EUR, aber man bekommt auch noch ein kostenloses
Schnurlostelefon dazu.

Kabelgebühren kommen allerdings auch noch hinzu. Empfangbar
sind damit 236 Fernseh- und etwa 100 Radioprogramme.
Menü
[1] handytim antwortet auf batrabbit
14.04.2005 23:51
Ich kenne hier 5 Leute, die einen HighSpeed-Zugang von Kabel-BW wollten. Bis jetzt wurde ein einziger freigeschaltet und nutzt den Dienst. Bei einer weiteren Person hat Kabel-BW nach 5 Monaten (!) angerufen und gesagt, dass man im Haus etwas umbauen müsste, damit es funktioniert. Inzwischen hat diejenige aber einen DSL-Anschluss... Die anderen drei haben nie eine Antwort von Kabel-BW bekommen.

So gut die Preise und das Produkt auch sein mögen, wenn Kabel-BW nicht auf Anträge reagiert ist es unbrauchbar und ich kann es (zumindest in Karlsruhe) aktuell niemandem empfehlen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] batrabbit antwortet auf handytim
15.04.2005 01:27
Benutzer handytim schrieb:
[Leidensgeschichte]
So gut die Preise und das Produkt auch sein mögen, wenn Kabel-BW nicht auf Anträge reagiert ist es unbrauchbar und ich kann es (zumindest in Karlsruhe) aktuell niemandem empfehlen.

In Tübingen und Umgebung gibt es auch Probleme. Bei einer Be-
kannten wurde der ISDN-Anschluss von Kabel BW gekündigt, obwohl
deren Netz seinerzeit noch gar nicht ausgebaut war.

Ein anderer hat den Anschluss nach 4 (statt angekündigten 6)
Wochen bekommen. Der ISDN-Anschluss wurde daraufhin wie ge-
wünscht von Kabel BW gekündigt, die Nummern allerdings immer
noch nicht portiert (mittlerweile auch über 2 Wochen her).
Für ihn war es allerdings die einzige Möglichkeit, an Breit-
bandinternet (bezahlbar) zu kommen, da kein T-DSL möglich.
Die Internet-Verbindung klappt hervorragend, wenn es auch
einen Ausfall über Ostern gab. Neue Leitungen mussten bei
ihm auch gelegt werden, da mehr als 2 Anschlussdosen vor-
handen waren und nur zwei zulässig sind.

Mehr kenne ich nicht, die den Wechsel schon gewagt haben.

Ich habe mich aber lange auch ärgern müssen, die Netzumstellung
war erst für die 38. Woche 2004 angekündigt. Nichts passiert.
Dann für die 9. Woche 2005. Wieder nichts passiert. Neueste
Angabe war 15./16. Woche, da hat es jetzt geklappt, wie man
an den vielen neuen Digitalprogrammen sehen kann.
Menü
[1.1.1] Servicewüste und Jammerland
fonpfutzi antwortet auf batrabbit
15.04.2005 09:22
... ich versteh' es nicht. Kein Wunder, daß die deutsche Wirtschaft den A..... nicht hochbekommt.
Wann verstehen die deutschen Firmen und deren Mitarbeiter endlich, was Service bedeutet.
Es gibt wirklich nur ganz wenige Firmen, wo es klappt.
Spitzenreiter sind hier meißt die Kleinen um die Ecke !
Was nützen uns die Megakonzerne, wenn die es nicht auf die Reihe kriegen...
Leute es sind Eure Arbeitsplätze, die ihr riskiert !
Zeigt Motivation und jammert nicht immer nur rum ...

Sorry, mußte ich mal loswerden.
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf fonpfutzi
15.04.2005 09:39
Benutzer fonpfutzi schrieb:
... ich versteh' es nicht. Kein Wunder, daß die deutsche Wirtschaft den A..... nicht hochbekommt.
Wann verstehen die deutschen Firmen und deren Mitarbeiter endlich, was Service bedeutet.
Es gibt wirklich nur ganz wenige Firmen, wo es klappt. Spitzenreiter sind hier meißt die Kleinen um die Ecke ! Was nützen uns die Megakonzerne, wenn die es nicht auf die Reihe kriegen...
Leute es sind Eure Arbeitsplätze, die ihr riskiert ! Zeigt Motivation und jammert nicht immer nur rum ...

Sorry, mußte ich mal loswerden.

Das sind alles nur Klischees, was Du da schreibst.

- Es gibt genug Firmen mit gutem Support. Du als Verbraucher hast es doch mit in der Hand. Warum akzeptierst Du von Deinem Lieferanten von XYZ einen schlechten Support? Geh doch zu einem, der Dir einen freundlichen, kompetenten und zeitnahen Support bietet.
Dann reguliert sich das mittelfristig selbst.
Die Firmen mit schlechtem Support fühlen sich doch eher nur bestätigt, wenn die Kunden vielleicht murren, aber ansonsten brav weiter bestellen und nutzen.

- Jammerland Deutschland. Lass Dir doch nichts vormachen. Die grossen Konzerne fahren Rekordgewinne ein. Und betonen dennoch, dass Arbeitsplätze abgebaut werden müssen.
Herr Clement zeigt permanent auf, dass es nun aber endlich besser wird. Das stimmt nicht, sondern ist Augenwischerei. Deutschland wird gerade ausverkauft und wir schauen alle zu.
Titelseite des Wirtschaftsmagazins IMPULSE vor einigen Monaten:
GbR - GmbH - Ltd.
Inhalt: Wann wird es sinnvoll, Ihre GmbH ins Ausland zu verlegen, z.B. als Ltd. nach England. Sparen Sie Steuern, senken Sie Ihre Kosten.
Jede Menge polnischer Städte bieten mittlerweile Internet-Seiten in deutscher Sprache und werben um deutsche Firmen, die sich dort ansiedeln wollen.

Servicewüste und Jammerland..
Das erzählt Dir Herr Schröder in der Westfalenhalle im SPD-Wahlkampf. Das ist alles.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1] fonpfutzi antwortet auf GKr
15.04.2005 09:47
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer fonpfutzi schrieb:
... ich versteh' es nicht. Kein Wunder, daß die deutsche Wirtschaft den A..... nicht hochbekommt.
Wann verstehen die deutschen Firmen und deren Mitarbeiter endlich, was Service bedeutet.
Es gibt wirklich nur ganz wenige Firmen, wo es klappt. Spitzenreiter sind hier meißt die Kleinen um die Ecke ! Was nützen uns die Megakonzerne, wenn die es nicht auf die Reihe kriegen...
Leute es sind Eure Arbeitsplätze, die ihr riskiert ! Zeigt Motivation und jammert nicht immer nur rum ...

Sorry, mußte ich mal loswerden.

Das sind alles nur Klischees, was Du da schreibst.

- Es gibt genug Firmen mit gutem Support. Du als Verbraucher hast es doch mit in der Hand. Warum akzeptierst Du von Deinem Lieferanten von XYZ einen schlechten Support? Geh doch zu einem, der Dir einen freundlichen, kompetenten und zeitnahen Support bietet.
Dann reguliert sich das mittelfristig selbst.
Die Firmen mit schlechtem Support fühlen sich doch eher nur bestätigt, wenn die Kunden vielleicht murren, aber ansonsten brav weiter bestellen und nutzen.

- Jammerland Deutschland. Lass Dir doch nichts vormachen. Die grossen Konzerne fahren Rekordgewinne ein. Und betonen dennoch, dass Arbeitsplätze abgebaut werden müssen.
Herr Clement zeigt permanent auf, dass es nun aber endlich besser wird. Das stimmt nicht, sondern ist Augenwischerei. Deutschland wird gerade ausverkauft und wir schauen alle zu. Titelseite des Wirtschaftsmagazins IMPULSE vor einigen Monaten:
GbR - GmbH - Ltd.
Inhalt: Wann wird es sinnvoll, Ihre GmbH ins Ausland zu verlegen, z.B. als Ltd. nach England. Sparen Sie Steuern, senken Sie Ihre Kosten.
Jede Menge polnischer Städte bieten mittlerweile Internet-Seiten in deutscher Sprache und werben um deutsche Firmen, die sich dort ansiedeln wollen.

Servicewüste und Jammerland..
Das erzählt Dir Herr Schröder in der Westfalenhalle im SPD-Wahlkampf. Das ist alles.

GKr


Es sind leider keine Klischees ! Es ist die Realität.
Menü
[1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf fonpfutzi
15.04.2005 09:49
Benutzer fonpfutzi schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer fonpfutzi schrieb:
... ich versteh' es nicht. Kein Wunder, daß die deutsche Wirtschaft den A..... nicht hochbekommt.
Wann verstehen die deutschen Firmen und deren Mitarbeiter endlich, was Service bedeutet.
Es gibt wirklich nur ganz wenige Firmen, wo es klappt. Spitzenreiter sind hier meißt die Kleinen um die Ecke ! Was nützen uns die Megakonzerne, wenn die es nicht auf die Reihe kriegen...
Leute es sind Eure Arbeitsplätze, die ihr riskiert ! Zeigt Motivation und jammert nicht immer nur rum ...

Sorry, mußte ich mal loswerden.

Das sind alles nur Klischees, was Du da schreibst.

- Es gibt genug Firmen mit gutem Support. Du als Verbraucher hast es doch mit in der Hand. Warum akzeptierst Du von Deinem Lieferanten von XYZ einen schlechten Support? Geh doch zu einem, der Dir einen freundlichen, kompetenten und zeitnahen
Support bietet.
Dann reguliert sich das mittelfristig selbst. Die Firmen mit schlechtem Support fühlen sich doch eher nur bestätigt, wenn die Kunden vielleicht murren, aber ansonsten
brav weiter bestellen und nutzen.

- Jammerland Deutschland. Lass Dir doch nichts vormachen.
Die grossen Konzerne fahren Rekordgewinne ein. Und betonen dennoch,
dass Arbeitsplätze abgebaut werden müssen.
Herr Clement zeigt permanent auf, dass es nun aber endlich besser wird. Das stimmt nicht, sondern ist Augenwischerei. Deutschland wird gerade ausverkauft und wir schauen alle zu.
Titelseite des Wirtschaftsmagazins IMPULSE vor einigen Monaten:
GbR - GmbH - Ltd.
Inhalt: Wann wird es sinnvoll, Ihre GmbH ins Ausland zu verlegen, z.B. als Ltd. nach England. Sparen Sie Steuern, senken Sie Ihre Kosten.
Jede Menge polnischer Städte bieten mittlerweile Internet-Seiten in deutscher Sprache und werben um deutsche Firmen, die sich dort ansiedeln wollen.

Servicewüste und Jammerland..
Das erzählt Dir Herr Schröder in der Westfalenhalle im SPD-Wahlkampf. Das ist alles.

GKr


Es sind leider keine Klischees ! Es ist die Realität.

Deine zwingenden Sach-Argumente haben mich überzeugt.

GKr