Diskussionsforum
Menü

E-Plus hat die Einwahnummer siet kurzem gesperrt


22.08.2005 17:58 - Gestartet von wap
E-Plus hat die Einwahnummer siet kurzem gesperrt.

Vor ein paar Tagen funktionierte es noch.

Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?
Menü
[1] shaissforum antwortet auf wap
22.08.2005 18:18
Benutzer wap schrieb:
E-Plus hat die Einwahnummer siet kurzem gesperrt.

Vor ein paar Tagen funktionierte es noch.

Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Ich hab heute das gleiche bemerkt. Interessant ob es tatsächlich an Eplus liegt. Denn ich kriege kein Abweisen - besetzt, sondern Gassenbesetzt.
Menü
[2] handytim antwortet auf wap
22.08.2005 18:30
Benutzer wap schrieb:
Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Was sagt der E-Plus Service dazu? Ich würde mal ne Störungsmeldung aufgeben, dann sieht man ja, was Sache ist.

Ciao
Tim
Menü
[2.1] shaissforum antwortet auf handytim
22.08.2005 20:26
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer wap schrieb:
Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Was sagt der E-Plus Service dazu? Ich würde mal ne Störungsmeldung aufgeben, dann sieht man ja, was Sache ist.

Ciao
Tim

Ich habe eine Email an die Kundenbetreuung geschickt, mal sehen was die antworten
Menü
[2.2] skycab antwortet auf handytim
23.08.2005 16:18
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer wap schrieb:
Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Was sagt der E-Plus Service dazu? Ich würde mal ne Störungsmeldung aufgeben, dann sieht man ja, was Sache ist.


Als ich neulich mein E-Plus-Handy verloren hatte und mit dem O2-Gerät die E-Plus-Hotline anrief.... Fehlanzeige! Diese Verbindung ist angeblich auch gesperrt.
Menü
[2.2.1] paeffgen antwortet auf skycab
23.08.2005 16:27
Benutzer skycab schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer wap schrieb:
Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Was sagt der E-Plus Service dazu? Ich würde mal ne Störungsmeldung aufgeben, dann sieht man ja, was Sache ist.


Als ich neulich mein E-Plus-Handy verloren hatte und mit dem O2-Gerät die E-Plus-Hotline anrief.... Fehlanzeige! Diese Verbindung ist angeblich auch gesperrt.

Umgekehrt geht's. Insbesondere bei Gewitter sehr praktisch!
Menü
[3] mannesmann antwortet auf wap
23.08.2005 23:31
Benutzer wap schrieb:
E-Plus hat die Einwahnummer siet kurzem gesperrt.

Das ist eine echt unglaublich! Hat E+ so etwas tatsächlich nötig? Anscheinend JA! Herr Bergheim muss das wirklich sein? So etwas macht nur böses Blut bei den Mulitplikatoren der Mobilfunkbranche.

Aber wenigstens haben sie die komplette Gasse 0211 / 5399 xxx gebarrt, das muss man Ihnen lassen!

Vor ein paar Tagen funktionierte es noch.

Komisch! ;-)

Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Das ist genau so etwas wie 00800 zu berechnen. Eigentlich müsste E+ boykottiert werden! Aber wo wären wir ohne E-Plus? Genau beim T-Vodafone-Mobile Sauerstoff ActiveRelax 500 Minuten(*) Paket mit Inside Mobile Video Option 1000 min (**) und kundenfreundlichem 60/60 Takt(***)! E+ hat wenigstens Bewegung in den jahrelang eingefahrenen Mobilfunkmarkt gebracht durch simyo und base. Wobei E+ natürlich als erstes auch mit dieser Minutenpaktseuche und der "kundenfreundlichen" 60/1 Taktung angefangen hat! Letzenendes ist E-Plus Trendsetter. Bleibt nur zu hoffen, dass D1 und D2 dem Trend folgen und ihre Teilzeitflatrates zu Vollzeitrates machen, denn diese andauernde unprofessionale Art von E+ kotzt mich echt an! Wie kann man nur alle ins Telefonbuch eintragen, obwohl einiges es nicht wollen? (s. base) Gut, für Zyniker ein Fortschritt, damals hat E+ noch alle die nicht ins Buch wollten eingetragen und alle die rein wollten nicht eingetragen.

mfg

--

* ...

** aber nur wenn Weihnachten und Ostern auf den dritten Werktag nach dem Ramadan fallen, und nur wenn .... Durch diese Option entstehen weitere Kosten, z.B. 99,95 Euro einmalige Anschlussgebühr und 24,95 Euro monatlicher Preis bei nur 24 monatiger Laufzeit im T-Vodafone-Mobile Sauerstoff ActiveRelax 500 Minuten Paket

** ....
Menü
[3.1] matze030 antwortet auf mannesmann
24.08.2005 00:07
Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer wap schrieb:
E-Plus hat die Einwahnummer siet kurzem gesperrt.

Das ist eine echt unglaublich! Hat E+ so etwas tatsächlich nötig? Anscheinend JA! Herr Bergheim muss das wirklich sein? So etwas macht nur böses Blut bei den Mulitplikatoren der Mobilfunkbranche.

Aber wenigstens haben sie die komplette Gasse 0211 / 5399 xxx gebarrt, das muss man Ihnen lassen!

Vor ein paar Tagen funktionierte es noch.

Komisch! ;-)

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur kostenlos ist halt nicht drin!

Gruss
Matze


Dürfen die eine Festnetznummer einfach sperren? Was sagt die Regulierungsbehörde dazu?

Das ist genau so etwas wie 00800 zu berechnen. Eigentlich müsste E+ boykottiert werden! Aber wo wären wir ohne E-Plus? Genau beim T-Vodafone-Mobile Sauerstoff ActiveRelax 500 Minuten(*) Paket mit Inside Mobile Video Option 1000 min (**) und kundenfreundlichem 60/60 Takt(***)! E+ hat wenigstens Bewegung in den jahrelang eingefahrenen Mobilfunkmarkt gebracht durch simyo und base. Wobei E+ natürlich als erstes auch mit dieser Minutenpaktseuche und der "kundenfreundlichen" 60/1 Taktung angefangen hat! Letzenendes ist E-Plus Trendsetter. Bleibt nur zu hoffen, dass D1 und D2 dem Trend folgen und ihre Teilzeitflatrates zu Vollzeitrates machen, denn diese andauernde unprofessionale Art von E+ kotzt mich echt an! Wie kann man nur alle ins Telefonbuch eintragen, obwohl einiges es nicht wollen? (s. base) Gut, für Zyniker ein Fortschritt, damals hat E+ noch alle die nicht ins Buch wollten eingetragen und alle die rein wollten nicht eingetragen.

mfg

--

* ...

** aber nur wenn Weihnachten und Ostern auf den dritten Werktag nach dem Ramadan fallen, und nur wenn .... Durch diese Option entstehen weitere Kosten, z.B. 99,95 Euro einmalige Anschlussgebühr und 24,95 Euro monatlicher Preis bei nur 24 monatiger Laufzeit im T-Vodafone-Mobile Sauerstoff ActiveRelax 500 Minuten Paket

** ....
Menü
[3.1.1] BastiRichter antwortet auf matze030
24.08.2005 09:20
Hat schon jemand Meldung an die Bundenetzagentur gemacht?
Menü
[3.1.2] shaissforum antwortet auf matze030
24.08.2005 10:53

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur
kostenlos ist halt nicht drin!

Gruss
Matze


Entschuldige, aber 9,2 Cent nach Bulgarien,und dazu noch 3 Cent an Eplus ist kein guter Preis. Da würde ich lieber für 3 Cent über easytelecom telefonieren.
Menü
[3.1.2.1] matze030 antwortet auf shaissforum
24.08.2005 16:54
Benutzer shaissforum schrieb:

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur
kostenlos ist halt nicht drin!

Gruss
Matze


Entschuldige, aber 9,2 Cent nach Bulgarien,und dazu noch 3 Cent an Eplus ist kein guter Preis. Da würde ich lieber für 3 Cent über easytelecom telefonieren.

Sorry! Ich vergass, dass heutzutage wohl sehr viele Gespräche nach Bulgarien gehen.
Normalerweise führe ich eher Gespräche nach Burkina-Faso, nach Tonga und nach Nordkorea, zudem aber auch viel mit dem Kaiser von China und einer orthodoxen Nonne in Usbekistan, letztere telefoniert aber meist nur mit einer ungarischen Prepaid-Karte von T-Mobile Ungarn, so dass ich vor allem billige Gespräche nach Ungarn benötige. Hat vielleicht jemand Kontakt zu einem Bulgaren mit ISDN-Anschluss? Möglicherweise gibt es in Bulgarien eine Flatrate für Gespräche nach Ungarn bzw. ins dortige Mobilnetz, dann könnte ich per Weiterleitung meine Nonne anrufen, und endlich auch die günstigen Preise von Easytelecom nutzen und schätzen lernen....Kann mir hier jemand helfen? Hallo Eplus???Hallo! Hallo?! Haaalllloooo....!!!!




Menü
[3.1.2.1.1] Vesko antwortet auf matze030
24.08.2005 17:18
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer shaissforum schrieb:

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur
kostenlos ist halt nicht drin!

Gruss
Matze


Entschuldige, aber 9,2 Cent nach Bulgarien,und dazu noch 3 Cent an Eplus ist kein guter Preis. Da würde ich lieber für 3 Cent
über easytelecom telefonieren.

Sorry! Ich vergass, dass heutzutage wohl sehr viele Gespräche nach Bulgarien gehen.
Normalerweise führe ich eher Gespräche nach Burkina-Faso, nach Tonga und nach Nordkorea, zudem aber auch viel mit dem Kaiser von China und einer orthodoxen Nonne in Usbekistan, letztere telefoniert aber meist nur mit einer ungarischen Prepaid-Karte von T-Mobile Ungarn, so dass ich vor allem billige Gespräche nach Ungarn benötige. Hat vielleicht jemand Kontakt zu einem Bulgaren mit ISDN-Anschluss? Möglicherweise gibt es in Bulgarien eine Flatrate für Gespräche nach Ungarn bzw. ins dortige Mobilnetz, dann könnte ich per Weiterleitung meine Nonne anrufen, und endlich auch die günstigen Preise von Easytelecom nutzen und schätzen lernen....Kann mir hier jemand helfen? Hallo Eplus???Hallo! Hallo?! Haaalllloooo....!!!!

Dein Sarkasmus ist unbegründet, vergisst Du doch 2 Sachen:

- dass ca. 10% der Bevölkerung in Deutschland eine andere Nationalität hat, und darunter mit ca. 2,5% die Türken den größten Anteil. Unter anderem werden die Gespräche in die Türkei auch über den ET-Festnetzzugang geleitet. Das gilt aber auch für Gespräche nach Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, oder Rußland: alles Länder mit mehr oder weniger gut ausgeprägten Minderheiten in Deutschland.

- dass die Deutschen sehr reiselustig und gleichzeitig sehr kontaktfreudig sind. Unter anderem werden über die ET-0211-Nummer solche Ziele wie Indonesien und Thailand, aber auch Spanien, USA oder Holland unterstützt.

Es ist meines Erachtens schon wichtig, daß dieses Angebot längere Zeit bestehen bleibt, und dass es auch von E+ -Karten nutzbar ist. Wenn bei Dir nicht nach Bulgarien, dann vielleicht nach Spanien etc?
Bzw. wenn nicht für Dich, dann aber für andere.
Menü
[3.1.2.1.1.1] matze030 antwortet auf Vesko
25.08.2005 14:07
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer shaissforum schrieb:

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur
kostenlos ist halt nicht drin!

Gruss
Matze


Entschuldige, aber 9,2 Cent nach Bulgarien,und dazu noch 3 Cent an Eplus ist kein guter Preis. Da würde ich lieber für 3 Cent
über easytelecom telefonieren.

Sorry! Ich vergass, dass heutzutage wohl sehr viele Gespräche
nach Bulgarien gehen.
Normalerweise führe ich eher Gespräche nach Burkina-Faso, nach Tonga und nach Nordkorea, zudem aber auch viel mit dem Kaiser von China und einer orthodoxen Nonne in Usbekistan, letztere telefoniert aber meist nur mit einer ungarischen Prepaid-Karte von T-Mobile Ungarn, so dass ich vor allem billige Gespräche nach Ungarn benötige. Hat vielleicht jemand Kontakt zu einem Bulgaren mit ISDN-Anschluss? Möglicherweise gibt es in Bulgarien eine Flatrate für Gespräche nach Ungarn bzw. ins dortige Mobilnetz, dann könnte ich per Weiterleitung meine Nonne anrufen, und endlich auch die günstigen Preise von Easytelecom nutzen und schätzen lernen....Kann mir hier jemand helfen? Hallo Eplus???Hallo! Hallo?! Haaalllloooo....!!!!

Dein Sarkasmus ist unbegründet, vergisst Du doch 2 Sachen:

- dass ca. 10% der Bevölkerung in Deutschland eine andere Nationalität hat, und darunter mit ca. 2,5% die Türken den größten Anteil. Unter anderem werden die Gespräche in die Türkei auch über den ET-Festnetzzugang geleitet. Das gilt aber auch für Gespräche nach Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, oder Rußland: alles Länder mit mehr oder weniger gut ausgeprägten Minderheiten in Deutschland.

- dass die Deutschen sehr reiselustig und gleichzeitig sehr kontaktfreudig sind. Unter anderem werden über die ET-0211-Nummer solche Ziele wie Indonesien und Thailand, aber auch Spanien, USA oder Holland unterstützt.

Es ist meines Erachtens schon wichtig, daß dieses Angebot längere Zeit bestehen bleibt, und dass es auch von E+ -Karten nutzbar ist. Wenn bei Dir nicht nach Bulgarien, dann vielleicht nach Spanien etc?
Bzw. wenn nicht für Dich, dann aber für andere.

Du hast natürlich Recht, mein Beitrag war nicht wirklich ernst zu nehmen, allerdings weniger sarkastisch als vielmehr etwas ironisch!
Auch ich finde, dass Eplus nicht gut daran tut, diese Nummer zu sperren, dazu gibt es m.E. keinen rechtlichen Grund.
Was mich nur sehr stört ist die Kostenlos-Mentalität vieler Leute, denn immerhin kostet z.B. über die 01026 ein Gespräch auch nur 25 Cent, ich finde, irgendwo ist auch der Punkt gekommen, wo man sich anstellen kann Das Angebot von EasyTelecom freut mich für alle, die es nutzen wollen, allerdings wird denke ich niemand aufgrund der genannten 2,5 Cent zzugrunde gehen, oder?
In diesem Sinne eine schöne Woche.
Matze

Menü
[3.1.2.1.1.1.1] muc23 antwortet auf matze030
05.09.2005 20:33
Also bei mir geht seit heute wieder die 0211 / 5399xxx aus dem Eplus Netz.Hab allerdings nen ganz normalen Eplus Vertrag. Ohne Freiminuten und sowas.
Menü
[3.1.2.1.2] maddinowitsch antwortet auf matze030
24.08.2005 17:32
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer shaissforum schrieb:

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur
kostenlos ist halt nicht drin!

Gruss
Matze


Entschuldige, aber 9,2 Cent nach Bulgarien,und dazu noch 3 Cent an Eplus ist kein guter Preis. Da würde ich lieber für 3 Cent
über easytelecom telefonieren.

Sorry! Ich vergass, dass heutzutage wohl sehr viele Gespräche nach Bulgarien gehen.
Normalerweise führe ich eher Gespräche nach Burkina-Faso, nach Tonga und nach Nordkorea, zudem aber auch viel mit dem Kaiser von China und einer orthodoxen Nonne in Usbekistan, letztere telefoniert aber meist nur mit einer ungarischen Prepaid-Karte von T-Mobile Ungarn, so dass ich vor allem billige Gespräche nach Ungarn benötige. Hat vielleicht jemand Kontakt zu einem Bulgaren mit ISDN-Anschluss? Möglicherweise gibt es in Bulgarien eine Flatrate für Gespräche nach Ungarn bzw. ins dortige Mobilnetz, dann könnte ich per Weiterleitung meine Nonne anrufen, und endlich auch die günstigen Preise von Easytelecom nutzen und schätzen lernen....Kann mir hier jemand helfen? Hallo Eplus???Hallo! Hallo?! Haaalllloooo....!!!!

ahahaha, schenkelklopfer, wie wir sie lieben.
es gibt leute, die haben jede menge verwandtschaft dort. wenn deine sippschaft dein dorf nur zum diskobesuch im nachbarkaff verläßt, beziehe das mal nicht auf andere. es gibt hierzulande bulgaren noch und nöcher, die gerne und lange in die heimat fonen.
Menü
[3.1.3] mannesmann antwortet auf matze030
24.08.2005 16:22
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer wap schrieb:
E-Plus hat die Einwahnummer siet kurzem gesperrt.

Aber wenigstens haben sie die komplette Gasse 0211 / 5399 xxx
gebarrt, das muss man Ihnen lassen!

Vor ein paar Tagen funktionierte es noch.

Komisch! ;-)

Was soll die ganze Diskussion? Mit Comnet kostet der Spass ins Ausland auch nur ab 3 Cent, und das im 1/1-Takt. Und die Hamburger Einwahl 040-600030.. funktioniert....immer nur kostenlos ist halt nicht drin!

Lieber Matze, das bringt es nicht wirklich!

Wenn es einfach und diskussionsfrei gehen soll, dann mache ich mir die ganze Mühe erst gar nicht und telefoniere direkt mit meinem E+ Vertrag ins Ausland.

Und genau das wollen DIE ja auch erreichen!

Easy Telecom geht aber trotzdem noch über E+: Irgendein Flatrate Kunde von Arcor o.ä. kann eine seiner MSN einfach auf die 0211/5399099 umleiten und schon kann E+ nichts mehr machen.

Es geht hier auch nicht um den Interconnect, der an 01051 alias Easy Telecom abzudrücken ist, sondern um den entgangenen Gewinn bzw. zusätzlich entstandene Mehrkosten (Russland für lau bei base).

mfg