Benutzer o2-Bezwinger schrieb:
Benutzer j.m. schrieb:
OK, hatte nicht geschrieben, dass ich vorher natürlich per Email geschrieben habe, dass ich den Dienst gar nicht eingerichtet haben möchte.
Dann merkte ich, dass er doch aktiv ist. Daraufhin angerufen,
um zu hören, was das solle.
Es wurde gesagt, dass sie es abschalten. Tja, und das ist auch nicht passiert.
Vergiß E-Mail, Hotline usw. "Abrechnungspannen" gehören zum Geschäftsmodell von o2. Vor Gericht, soweit gehen die Ganoven für gewöhnlich, zählen im Zweifelsfall nur Schriftstücke.
Also: Schreib O2, daß Du den Käs' nicht haben möchtest, setz eine Frist von zwei Wochen und kündige an, daß wenn bis dahin nicht abgeschaltet wurde, der Vertrag von Dir fristlos gekündigt wird. Bedenke bei weiteren Antworten, daß in diesem Forum Inkognito-o2-Beschäftigte (um nicht zu sagen Spitzel) die Mehrheit stellen.
Kann hier nur beipflichten. O2_kunden, und gerade 02-Onlinekunden, werden nach ALLEN Regeln der Kunst verladen.
Und dies sage ich, der in 15 Jahren Mobilfunkerfahrung mit allen Providern zu tun hatte und nun leider bei O2 gelandet ist.
Leider fehlt mir die Zeit, meinen Fall ausführlich zu schildern. Nur soviel: Die Hotline und die Mitarbeiter, mit denen ich zu tun hatte sind: inkompetent, unfreundlich und geben FALSCHE Auskünfte..