Diskussionsforum
Menü

o2 schaltet den Mist einfach nicht ab


15.04.2005 10:26 - Gestartet von j.m.
Hallo,

ich will mich nochmal in die Reihe der Negativ-Schlagzeilen über o2 einreihen:

Noch bevor dieser SMS-Dienst aktiviert werden sollte, hab ich schon widersprochen und eine Bestätigung bekommen.

Tage später erhielt ich die ersten SMS.

Dann o2 angerufen (als Onlinekunde natürlich trotzdem auf der 55222, weil es ja auf deren Mist gewachsen ist) unddas abstellen lassen. "Ja, wird gemacht."

Tja, die SMS kommen immer noch, *#62# sagt weiterhin, dass eine RUL aktiviert ist.

Da frage ich mich: Was soll das? Will o2 damit seine letzten Kunden vergraulen, die noch positiv dem Laden gegenüber eingestellt waren? Oder einfach nur mal (wieder) die Unfähigkeit einzelner Hotline-Mitarbeiter?!
Menü
[1] Koni antwortet auf j.m.
15.04.2005 11:15
Schreib O2 einfach nochmal eine Email, z.B. aus dem Onlineformular. Dein persönliches Kundenkennwort muss auch mit angegeben werden. Dann klappt es sehr wahrscheinlich oder probier es unter Deiner Hotline.

O2 Hotlinmitarbeiter sind angewiesen keine Änderungen bei Onlinekunden vorzunehmen wenn dieser Wunsch über die normale Hotline kommt. Vielleicht hat die Hotlinerin das während deines Gespräches übersehen und erst als du schon aufgelegt hast, ist es ihr aufgefallen und hat den Vorgang halt nicht gespeichert.

Und schon kannst du dich hier aufregen über O2.
Ach ja, das hier kein falscher Verdacht auftritt, ich finde die ungefragte Einrichtung dieses Dienstes auch nicht ok und O2 hat auf meine erste Mail überhaupt nicht reagiert. Bei der zweiten war es dann aber sofort passiert.

Gruß Koni
Menü
[1.1] j.m. antwortet auf Koni
15.04.2005 11:18
OK, hatte nicht geschrieben, dass ich vorher natürlich per Email geschrieben habe, dass ich den Dienst gar nicht eingerichtet haben möchte.

Dann merkte ich, dass er doch aktiv ist. Daraufhin angerufen, um zu hören, was das solle.

Es wurde gesagt, dass sie es abschalten. Tja, und das ist auch nicht passiert.
Menü
[1.1.1] o2-Bezwinger antwortet auf j.m.
15.04.2005 11:43
Benutzer j.m. schrieb:
OK, hatte nicht geschrieben, dass ich vorher natürlich per Email geschrieben habe, dass ich den Dienst gar nicht eingerichtet haben möchte.

Dann merkte ich, dass er doch aktiv ist. Daraufhin angerufen, um zu hören, was das solle.

Es wurde gesagt, dass sie es abschalten. Tja, und das ist auch nicht passiert.

Vergiß E-Mail, Hotline usw.
"Abrechnungspannen" gehören zum Geschäftsmodell von o2. Vor Gericht, soweit gehen die Ganoven für gewöhnlich, zählen im Zweifelsfall nur Schriftstücke.
Also: Schreib O2, daß Du den Käs' nicht haben möchtest, setz eine Frist von zwei Wochen und kündige an, daß wenn bis dahin nicht abgeschaltet wurde, der Vertrag von Dir fristlos gekündigt wird.
Bedenke bei weiteren Antworten, daß in diesem Forum Inkognito-o2-Beschäftigte (um nicht zu sagen Spitzel) die Mehrheit stellen.
Menü
[1.1.1.1] j.m. antwortet auf o2-Bezwinger
15.04.2005 11:50
Benutzer o2-Bezwinger schrieb:

Bedenke bei weiteren Antworten, daß in diesem Forum Inkognito-o2-Beschäftigte (um nicht zu sagen Spitzel) die Mehrheit stellen.

"Hallo, ihr Inkognito-o2-Beschäftigte,

ich war bisher / bin bisher noch ein guter o2-Kunde, der auch viele Freunde und Bekannte zu o2 holt bzw. geholt hat.

Aber durch solche Aktionen vergrault ihr mich, meine Kumpel und auch (wie ich hier lese) andere o2-Kunden.

Und wer einmal weg ist, kommt wohl so schnell nicht wieder."
Menü
[1.1.1.2] toni6666 antwortet auf o2-Bezwinger
20.04.2005 19:21
Benutzer o2-Bezwinger schrieb:
Benutzer j.m. schrieb:
OK, hatte nicht geschrieben, dass ich vorher natürlich per Email geschrieben habe, dass ich den Dienst gar nicht eingerichtet haben möchte.

Dann merkte ich, dass er doch aktiv ist. Daraufhin angerufen,
um zu hören, was das solle.

Es wurde gesagt, dass sie es abschalten. Tja, und das ist auch nicht passiert.

Vergiß E-Mail, Hotline usw. "Abrechnungspannen" gehören zum Geschäftsmodell von o2. Vor Gericht, soweit gehen die Ganoven für gewöhnlich, zählen im Zweifelsfall nur Schriftstücke.
Also: Schreib O2, daß Du den Käs' nicht haben möchtest, setz eine Frist von zwei Wochen und kündige an, daß wenn bis dahin nicht abgeschaltet wurde, der Vertrag von Dir fristlos gekündigt wird. Bedenke bei weiteren Antworten, daß in diesem Forum Inkognito-o2-Beschäftigte (um nicht zu sagen Spitzel) die Mehrheit stellen.



Kann hier nur beipflichten. O2_kunden, und gerade 02-Onlinekunden, werden nach ALLEN Regeln der Kunst verladen.
Und dies sage ich, der in 15 Jahren Mobilfunkerfahrung mit allen Providern zu tun hatte und nun leider bei O2 gelandet ist.
Leider fehlt mir die Zeit, meinen Fall ausführlich zu schildern. Nur soviel: Die Hotline und die Mitarbeiter, mit denen ich zu tun hatte sind: inkompetent, unfreundlich und geben FALSCHE Auskünfte..
Menü
[1.1.1.2.1] j.m. antwortet auf toni6666
20.04.2005 19:24
Benutzer toni6666 schrieb:

Kann hier nur beipflichten. O2_kunden, und gerade 02-Onlinekunden, werden nach ALLEN Regeln der Kunst verladen.

Was machen die denn mit Onlinekunden?

Und dies sage ich, der in 15 Jahren Mobilfunkerfahrung mit allen Providern zu tun hatte und nun leider bei O2 gelandet ist.

Wie kommt's?

Leider fehlt mir die Zeit, meinen Fall ausführlich zu schildern. Nur soviel: Die Hotline und die Mitarbeiter, mit denen ich zu tun hatte sind: inkompetent, unfreundlich und geben FALSCHE Auskünfte..

Inkompetenz hab ich auch schon bemerkt, aber wenn man denen auf die Sprünge hilft, dann klappte das meist bei mir. Freundlich waren sie meist auch, ferner haben sie alle meine Wünsche erfüllt.

In punkto Entgegenkommen war auch bisher nichts zu beklagen, selbst Unstimmigkeiten wurden erstattet, wobei sich später herausstellte, dass der Fehler bei mir lag. Die haben also nachgegeben, damit ich Ruhe gab! :-)
Menü
[1.1.1.2.1.1] AnnaB antwortet auf j.m.
20.04.2005 20:23
Benutzer j.m. schrieb:
Inkompetenz hab ich auch schon bemerkt, aber wenn man denen auf die Sprünge hilft, dann klappte das meist bei mir. Freundlich waren sie meist auch, ferner haben sie alle meine Wünsche erfüllt.
Konntest Du denn schon soweit "auf die Sprünge" helfen, dass Deine Abschaltung (s. Threaderöffnung) nun geklappt hat?

In punkto Entgegenkommen war auch bisher nichts zu beklagen, selbst Unstimmigkeiten wurden erstattet, wobei sich später herausstellte, dass der Fehler bei mir lag. Die haben also nachgegeben, damit ich Ruhe gab! :-)
Ich habe aufgegeben, damit ich Ruhe hab. SMS Whitelist eingeführt, Emails werden nicht mehr abgerufen (keine Verpflichtung, diese wahrzunehmen - anders als bei Eplus), u.ä..

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] j.m. antwortet auf AnnaB
20.04.2005 20:29
Benutzer AnnaB schrieb:

Konntest Du denn schon soweit "auf die Sprünge" helfen, dass Deine Abschaltung (s. Threaderöffnung) nun geklappt hat?

Bei diesem Thema reichte komischerweise nur eine einfache Email, dass sie das nicht aktivieren sollen. Fertig.

Ich habe aufgegeben, damit ich Ruhe hab. SMS Whitelist eingeführt, Emails werden nicht mehr abgerufen (keine Verpflichtung, diese wahrzunehmen - anders als bei Eplus), u.ä..

Für was verpflichtet E+?

Was hast du aufgegeben? Darum zu bitten, dass sie die SMS bei Handy aus deaktivieren sollen?
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf j.m.
20.04.2005 20:41
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:

Konntest Du denn schon soweit "auf die Sprünge" helfen, dass Deine Abschaltung (s. Threaderöffnung) nun geklappt hat?

Bei diesem Thema reichte komischerweise nur eine einfache Email, dass sie das nicht aktivieren sollen. Fertig.
Hmm, aber Deine wievielte Email war es nun?

Ich habe aufgegeben, damit ich Ruhe hab. SMS Whitelist eingeführt, Emails werden nicht mehr abgerufen (keine Verpflichtung, diese wahrzunehmen - anders als bei Eplus), u.ä..

Für was verpflichtet E+?
Nun, laut AGB musst Du doch Deine Emails abrufen, oder:
unter AGB - Zusatzdienstleistungen - "AGB E-Plus E-Mail", Punkt 5.3: "Der Kunde muss seinen Posteingang regelmäßig, wenigstens einmal alle 7 Tage auf enu eingegangene Nachrichten überprüfen und diese abrufen. Die Frist verlängert sich um den Zeitraum, in welchem dem Kunden ein Abruf unverschuldet unmöglich ist."
Sowas gibt es bei O2 m.E. nicht ansatzweise...

Was hast du aufgegeben? Darum zu bitten, dass sie die SMS bei Handy aus deaktivieren sollen?
Ja, zum Beispiel.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1] j.m. antwortet auf AnnaB
20.04.2005 20:44
Benutzer AnnaB schrieb:

Hmm, aber Deine wievielte Email war es nun?

Ach das meinst du. Bei meinem normalen Duovertrag wie gesagt 1 Email. Bei dem Onlinevertrag dauerte es länger, da ist das noch bis heute aktiv, angeblich ein Fehler im System.

Nun, laut AGB musst Du doch Deine Emails abrufen, oder: unter AGB - Zusatzdienstleistungen - "AGB E-Plus E-Mail", Punkt 5.3: "Der Kunde muss seinen Posteingang regelmäßig, wenigstens einmal alle 7 Tage auf enu eingegangene Nachrichten überprüfen und diese abrufen. Die Frist verlängert sich um den Zeitraum, in welchem dem Kunden ein Abruf unverschuldet unmöglich ist."

Ich hab da auch eine Emailadresse, da schaue ich aber nie rein. Als Rechnungsadresse hab ich meine bei GMX. Wieso soll ich dann da reinschauen?

Sowas gibt es bei O2 m.E. nicht ansatzweise...

Fände ich auch einen Witz, wenn ich den Emailaccount aufgezwungen bekäme (wird ja standardmäßig eingerichtet) und da immer reinschauen müsste.

Ich verwende meinen bei o2 nur für Kontakte zur Hotline.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf j.m.
21.04.2005 01:11
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb: Ach das meinst du. Bei meinem normalen Duovertrag wie gesagt 1 Email. Bei dem Onlinevertrag dauerte es länger, da ist das noch bis heute aktiv, angeblich ein Fehler im System.
Ah ja! Glaubst Du, das war ein Fehler, oder glaubst Du, das hat System?

Ich hab da auch eine Emailadresse, da schaue ich aber nie rein. Als Rechnungsadresse hab ich meine bei GMX. Wieso soll ich dann da reinschauen?
Rechnungsadresse? Verschicken Sie nun auch schon Rechnungen?
Oder meinst Du die Rechnungsbenachrichtigung?

Sowas gibt es bei O2 m.E. nicht ansatzweise...

Fände ich auch einen Witz, wenn ich den Emailaccount aufgezwungen bekäme (wird ja standardmäßig eingerichtet) und da immer reinschauen müsste.
Hmm, versteh ich nicht: wo wird standardmässig ein Emailaccount eingerichtet? Ist bei Eplus auch nur optional, aber wenn, dann gelten die o.a. AGBs (falls dies das Missverständnis sein sollte).

Ich verwende meinen bei o2 nur für Kontakte zur Hotline.
Vorteil: o2-"interne" Mail.
Nachteil: Nachweisbarkeit, Erreichbarkeit.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] j.m. antwortet auf AnnaB
21.04.2005 01:16
Benutzer AnnaB schrieb:

Ah ja! Glaubst Du, das war ein Fehler, oder glaubst Du, das hat System?

System?!

Rechnungsadresse? Verschicken Sie nun auch schon Rechnungen? Oder meinst Du die Rechnungsbenachrichtigung?

Rechnungsbenachrichtigung!

Hmm, versteh ich nicht: wo wird standardmässig ein Emailaccount eingerichtet? Ist bei Eplus auch nur optional, aber wenn, dann gelten die o.a. AGBs (falls dies das Missverständnis sein sollte).

o2 richtet doch eine mit rufnummer@o2online.de ein. E+ sofort dann, wenn man Kundenbetreuung online aktiviert, oder nicht?

Ich verwende meinen bei o2 nur für Kontakte zur Hotline.
Vorteil: o2-"interne" Mail.
Nachteil: Nachweisbarkeit, Erreichbarkeit.

Nachweisbar? Man kann Antworten ja weiterleiten.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf j.m.
21.04.2005 01:30
Benutzer j.m. schrieb:
o2 richtet doch eine mit rufnummer@o2online.de ein. E+ sofort dann, wenn man Kundenbetreuung online aktiviert, oder nicht?
O2: weiss ich nicht mehr sicher, evtl. mal nachschlagen, wie es war. Und wie ist es nun bzw. sicher, dass die immer automatisch eingerichtet wird?
Eplus: Hmm, dann müsste bei Kundenbetreuung online (Aktivierung) doch auf die entsprechenden AGBs verwiesen werden, oder?

Ich verwende meinen bei o2 nur für Kontakte zur Hotline.
Vorteil: o2-"interne" Mail.
Nachteil: Nachweisbarkeit, Erreichbarkeit.

Nachweisbar? Man kann Antworten ja weiterleiten.
Oh, ich vergass mögliche Antworten (jetzt aber wirklich!).
Ich dachte daher auch eher an die Nachweisbarkeit des _Versendens_, weil O2-intern.

Ciao
AnnaB
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] j.m. antwortet auf AnnaB
21.04.2005 11:24
Benutzer AnnaB schrieb:

Ich dachte daher auch eher an die Nachweisbarkeit des _Versendens_, weil O2-intern.

Ja, deshalb nutze ich das auch. Dann können die von o2 das direkt dem Mobilfunkkonto zuordnen, wenn man was schreibt. Obwohl sie ja jetzt meist noch die Kundenkennzahl nachfordern, was aber auch sicherer ist.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Lorderich antwortet auf j.m.
14.06.2005 01:57
Sorry, aber über alle die sich über die Hotliner beschweren.

Ach und bevor jetzt Beschwerden kommen, nein ich arbeite nicht für o2.
Was ebenfalls wieder nur von Kunden kommen kann.
Wenn man sich im Unrecht glaubt dann sind es immer die anderen.

Den einen beitrag mit ich habe ne Gutschrift bekommen obwohl es mein Fehler war finde ich sehr gut.
Wenigstens gibt es noch Leute die auch ihre Fehler mal zugeben können.

Zurück zu denm Hotlinern.

Die angebliche "Inkompetenz" der Hotliner ist meistens ein Zeichen der Kunden, dass nicht nach dem Kundenwunsch gehandelt worden ist, was aber auch nicht wirklich immer möglich ist.

Wenn jeder den anderen mehr als einen Menschen und nicht als inkompetenten Menschen betrachte werdet ihr sehen, dass man auch mit Hotlinern und kleinen Tipps sehr gut mit den Leuten klar kommen kann.

Ich komme mit allen Hotlinern klar, aber wenn ich fragen habe, dann frage ich.

Und wenn man nett zu denen ist, schlägt sich das auch auf die Stimmung und den Willen der Hotliner gegenüber euch durch.

Und nur das kann der Weg sein.

Also weniger Anforderungen stellen und auch mal ein nein akzeptieren ohne den Menschen am anderen Ende zu verteufeln.

Den wie viele andere machen Hotliner meitens das was sie nach vorgegebenen Regeln (Prozessen, Wordings) etc machen können und dürfen.

Und alles hat einen Sinn, auch wenn der sich nicht für jeden normal sterblichen ergibt.

Der Lord
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] ricok antwortet auf Lorderich
14.06.2005 09:45
wieso weniger anforderungen stellen?? warum ein nein akzeptieren?
wenn ich ein problem hab will ich das gelöst haben. oder für was ist denn deiner meinung eine hotline sonst da?
natürlich sollte ein vernünftiger ton gewählt werden, wenn aber nur standartantworten, textbausteine usw. kommen, und sich keine lösung meines problemes zeigt zurückstecken?
verdrehte welt?
*kopfschüttel*


Also weniger Anforderungen stellen und auch mal ein nein akzeptieren ohne den Menschen am anderen Ende zu verteufeln.


Der Lord
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Lorderich antwortet auf ricok
14.06.2005 17:36
Genau da fängt es an.

Ich hab e ein Problem, und mir ist egal ob es die andere Seite schon rein logisch lösen kann..

Das hat was von Kleinkinderei.

Ich will, ich wil, ich will.

Und Hotliner sind nicht dafür da alle Wünsche der Kunden zu lösen.
Sondern nur die die auch möglich sind.

Und das vergessen halt ganz viele mal.
Bestes Beispiel,

Anruf an einer Hotline:

KUNDE: Hallo wo bekomme ich die Guthabenkarten her?
Hotline: In diesem und jenem Geschäft blablabla.
KUNDE: Ich will aber das sie das auch in Tankstellen verkaufen.
Hotline: Tut uns Leid, aber derzeitig gibt es die Karten nur da und da.
KUNDE: Dann will ich ihren Vorgesetzten sprechen.

So, und was soll der Vorgesetzte machen?

Sich die Rennschuhe anziehen und flugs Guthabenkarten in allen Tankstellen verkaufen?

Dahinter stecken Ideen und Pläne.

Und Hotliner lassen sich ja nichts einfallen um den Kunden zu Ärgern.
Sondern sie machen nur das was in ihrer Pflicht und Möglichkeit steht.

Basta

Wer das nicht versteht sollte mal über sich nachdenken.

Der Lord
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Albertros antwortet auf Lorderich
14.06.2005 17:39
Nun fang man nicht gleich an zu weinen. Mir kommen schon die Trännen vor lauter lachen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] ricok antwortet auf Lorderich
14.06.2005 18:32
also doch - verdrehte welt....
natürlich ist die hotline dafür da meine probleme zu lösen!
guthabenkarten, die es irgendwo nicht gibt zähl ich nicht dazu - das ist kein problem, zumal ich das lösen kann, indem ich woanders hingehe (dahingestellt ob ich will oder nicht - ich könnte es aber selber lösen).
es gibt aber auch welche, die kann nur die hotline lösen und darum gehts - nix kleinkinderei. wenn ich also eine funktion untergejubelt bekomme, und die dann nicht mal selber aktivieren und deaktivieren kann, dann ist das denen ihre verdammte pflicht auf meinen wunsch (ja ich will) dass das so schnell wie möglich ausgeführt wird. da das was ich möchte nur 'die' können. aber nein - mehrere mails schreiben und tage lang warten lassen... pf

verständlich herr lorderich? nee ne

Benutzer Lorderich schrieb:
Genau da fängt es an.

Ich hab e ein Problem, und mir ist egal ob es die andere Seite
schon rein logisch lösen kann..

Das hat was von Kleinkinderei.

Ich will, ich wil, ich will.

Und Hotliner sind nicht dafür da alle Wünsche der Kunden zu lösen.
Sondern nur die die auch möglich sind.

Und das vergessen halt ganz viele mal.
Bestes Beispiel,

Anruf an einer Hotline:

KUNDE: Hallo wo bekomme ich die Guthabenkarten her? Hotline: In diesem und jenem Geschäft blablabla. KUNDE: Ich will aber das sie das auch in Tankstellen verkaufen. Hotline: Tut uns Leid, aber derzeitig gibt es die Karten nur da und da.
KUNDE: Dann will ich ihren Vorgesetzten sprechen.

So, und was soll der Vorgesetzte machen?

Sich die Rennschuhe anziehen und flugs Guthabenkarten in allen Tankstellen verkaufen?

Dahinter stecken Ideen und Pläne.

Und Hotliner lassen sich ja nichts einfallen um den Kunden zu Ärgern.
Sondern sie machen nur das was in ihrer Pflicht und Möglichkeit steht.

Basta

Wer das nicht versteht sollte mal über sich nachdenken.

Der Lord
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.3] Mogul antwortet auf Lorderich
14.06.2005 22:29
Da haben wir es ja schon - natürlich darf der Hotliner auch mal nein sagen. Bei den Telekomfirmen erlebt man aber leider immer wieder Abwimmeltakttiken, statt dem Kunden kreative Lösungsansätze zu bieten. Da reicht schon ein "wir kümmern uns drum, sie erhalten einen Rückruf" und so was in der Art. Das wirkt Wunder.

Aber so wie der Hotliner grundsätzlich mit der Doofheit der Kunden rechnet, tue ich es auch mit den Hotlinern. Aber ich putz niemanden runter, vielmehr ruf ich die Hotline solange an bis ich jemand qualifiziertes dran habe und dann lachen wir gemeinsam über die Pappnasen.

Es drückt letztendlich den wahren Stil eines Unternehmens aus, wieviel Wert in eine wirklich gute Kundenbetreuung investiert wird.