Hallo,
Die 01212-Nummer von web.de hat Vor- u Nachteile. Vorteil ist, dass man in der Fritz-Box diese Nummer als Hauptnummer eingeben kann, dann laufen abgehende Gespräche darüber. Zusätzlich kann man die normale Ortnetznummer für eingehende Gespräche speichern.
Kann man doch sonst auch. Ich hab meine Festnetznummer sowohl im VoIP als auch im Festnetzbetrieb. Vorteil: Ich musste niemandem meine neue Nummer geben, und wer mich über VoIP anruft, kommt automatisch in den Genuss der kostenlosen Gespräche.. und wenn das VoIP mal aus ist, dann gibts sogar autom. fallback..
Die meisten, die einen anrufen, tun das doch immer noch von einem Festnetzanschluss aus, und da wird die 01212 schnell teuer. Ausserdem belasten die dann nicht den Traffic (für alle die keine Flatrate haben).
Wer bei den heutigen DSL-Kosten noch VoIP im Tarifgrenzbereich betreibt, tut mir leid. Der Gag an VoIP ist zumindest immoment noch, dass man damit erhebliche Kosteneinsparungen erzielen kann. Bei unter 10 EUR für eine Datenflat wäre es blöd, hier noch ein Kostenrisiko einzugehen..
Weiss jemand, ob man statt der 0180-Nummer, die zB sipgate für viele Ortsnetze vergibt, sich auch eine Nummer (MSN) von einem anderen ISDN-Aschluss im gleichen Ortsnetz übertragen lassen kann, wenn der auf den gleichen Namen läuft? Sipgate verlangt nämlich stolze 100€, wenn man eine Festnetznummer will in einem Ortsnetz, das sie noch nicht anbieten.
Nein, geht zumindest bei Sipgate nicht. Die schalten virtuelle Nummern, die auch aus dem Festnetz erreichbar sind. Die VoIP-Nummern, die eine bestehende Nummer nutzen, sind keine virtuellen Nummern und auch nicht aus dem Festnetz als VoIP erreichbar..