Benutzer Marvin Adams schrieb:
Zunächst einmal: Nur weil irgendwo mit Superlativen geworben wird, springen die Kunden noch lange nicht an. Ich glaube nicht, dass die Kunden wirklich so blöd sind. Manche vielleicht, aber der Großteil wird sicher stärker über solche Tarife reflektieren.
Ich denke eher, dass viele Kunden gar nicht wissen, welches Telefonverhalten sie an den Tag legen, zu welchen Stunden sie häufig telefonieren, welche Dienste sie am meisten nutzen. Und ich glaube auch, dass viele Kunden nicht die Zeit und Lust haben, sich darüber klar zu werden.
Dazu kommen noch die erwähnten Tricks der Provider: Tarif offerieren, die gerade während der vermeintlichen individuellen Hauptzeiten günstig klingen. Dann aber in der Nebenzeit ordentlich abkassieren.
Da hilft wohl nur eines: Der dumme Kunde, der unwillige Kunde mag schlechte Tarife bekommen. Für alle anderen gilt: Zuerst überlegen, was man wirklich braucht und von zu komplexen Tarifen prinzipiell die Finger lassen. Ein Bisschen Zeit zu investieren, um den richtigen Tarif auszuwählen, zahlt sich aus. Und vor allem: Keine Verträge sofort vor Ort unterschreiben. Zunächst gilt es, sich zu informieren, Tarife (zumindest die wichtigsten) zu vergleichen, dann in aller Ruhe entscheiden. Am besten meidet man die Geschäfte der Provider gänzlich und bestellt im Internet.
Gruß,
Marvin
Seh ich ähnlich, die Leute sind nicht unbedingt alle blöde, nur feige sind sie! Man muss ja unbedingt ein Handy wie der Nachbar oder koksende Clown im Fernsehen haben, muss um jeden Preis mit der Zeit gehen...
Während es neben all den Abzockeversuchen des Handels seit jeher so lief, daß der Kunde wenigstens entschieden hat, was angeboten werden soll...so hat sich das heute umgekehrt.
Der Kunde meint, er müsse zwischen dem wählen, was angeboten wird und irgendwas davon auch nehmen. Der hat in aller Regel garnicht gelernt, überhaupt mal drüber nachzudenken, was er selbst eigentlich will-der kann nur wählen zwischen dem, was andere ihm aufzwingen, daß er es doch wollen müsse...
Ich mache es anders, ich gucke nicht was angeboten wird, sondern überlege mir vorher, was ich möchte. In Bezug auf Mobilfunk sieht es so aus, daß unter den Vertragstarifen nichts angeboten wird, was dem gleichkommt, was ich mir vorstelle. Somit verzichte ich auf jegliche Vertragstarife.
Am debilsten sind noch die Kunden, die nicht zwischen Gesamtkosten und Gesprächskosten unterscheiden können. Die meinen dann wirklich, sie hätten ein Schnäpchen geschossen, wenn sie für 10 Cent die Minute telefonieren können, aber 30€ Grundgebühr zahlen. Der Kunde trennt da seine Gesamtausgaben von den Minutenpreisen ab und wundert sich dann, wenn er irgendwann verschuldet ist...