Diskussionsforum
Menü

Brief an O2


03.03.2005 14:05 - Gestartet von Graustufe
Folgenden Brief habe ich am 03.02. an O2 geschickt:

{{O2 (Germany) GmbH & Co. OHG
Geschäftsführer Rudolf Gröger (Vors.)
Georg Brauchle Ring 23-25
D-80992 München

xxxx, den 03.02.05


Tarifumstellung der Loop-Tarife von Loop-Kunden mit dem Tarif von vor dem 15.11.2002

Widerspruch

Wie ich durch eine SMS vom 03.02.05 auf meinem Anschluss 0179 xxxxxxx unterrichtet wurde, beabsichtigen Sie ihre treuesten Loop-Kunden ab dem 29.03.05 auf den wenig attraktiven aktuellen Tarif Loop Classic umzustellen. Ich widerspreche hiermit auf anraten der Hotline 0800 19 98 800 schriftlich und fristgerecht.

Begründung

Die Umstellung beinhaltet für mich mehr Nachteile als Vorteile, wobei mich generell nicht die abweichenden Preise und ungünstigeren Tarifzonen stören, sondern die Taktung.

Argumentation

• Ein Großteil der Mobilfunk-Telefonate ist unter einer Minute, insbesondere wenn man an einen Anrufbeantworter bzw. eine Mailbox gerät, bei der man meistens sofort auflegt. Mit der alten 10/10-Taktung war der Schaden hierbei nicht so groß. Jetzt darf ich für eine Sekunde z.B. zu ePlus bis zu 0,79 EUR zahlen = nach 12 Versuchen sind 10 EUR „verbrannt“, vorher hätte ich es 69 mal versuchen können! Aus dieser Sicht ist Ihr gegenwärtiger Tarif also 7 mal teurer als mein alter Loop Classic, und das nur wegen der Taktung!

• Ihr aktueller Loop-Tarif ist vollkommen gewöhnlich. Nach der Umstellung gibt es gegenüber der Konkurrenz keine nennenswerten Unterschiede mehr, die für Ihr Produkt sprechen. Einzige Ausnahme: Tchibo, das über Ihr Netz läuft.
Sie sollten es genau umgekehrt machen! Der Trend geht hin zu PrePaid: Es handelt sich nicht selten um potentiell gute Kunden, die sich bereits mit Laufzeitverträgen übernommen haben. Das Handy gehört bei Ihnen aber schon unverzichtbar zum Alltag. PrePaid-Tarife sind zwar teurer, aber man hat volle Kostenkontrolle. Auf Ihrer Seite entfallen Verwaltungsgebühren (geplatzte Abbuchungen, Mahnwesen, Anwaltskosten, Ausbuchungen). Bringen Sie den Mut auf, die 10/10-Taktung generell bei PrePaid anzubieten. Ich persönlich wäre gerne bereit, dafür auf andere Dinge zu verzichten (Bonusprogramm-Guthabengutschriften, Easy-Money) und/oder einmalige Umstellungsgebühren wie beim Wechsel zwischen Mobile Option und Classic Option in Kauf zu nehmen. Auch vorstellbar wäre eine nicht abschaltbare Mailbox wie bei ePlus – scheinbar verdient dieses Unternehmen dabei auch etwas.

Der große Erfolg von Tchibo sollte Ihnen doch zu denken geben – mit einer 10/10-Taktung machen Sie Ihr Produkt wieder attraktiv und würden Ihren Marktanteil ausbauen, ohne wie mit Tchibo im Selbstkostenbereich zu verbleiben.

Weitere Vorschläge
Alternativ könnte ich auch damit leben, wenn:

• ähnlich wie bei einem ePlus-Tarif 10-Sekunden-Gespräche nicht berechnet werden oder
• Sie den Alt-Loop-Kunden den Tchibo-Tarif verpassen, das ist sicher nur eine kleine Sache mit der Software oder
• Das Bonusprogramm erheblich großzügiger gestaltet wird oder
• Easy-Money deutlich mehr abwirft.

Die Konsequenzen

Sollten Sie mir tatsächlich den aktuellen Loop-Classic-Tarif aufzwingen, besorge ich mir so oder so eine Tchibo-SIM-Karte oder ein anderes Konkurrenzprodukt. Schade um die schöne Rufnummer.

Sie haben den Brief tatsächlich nicht ungelesen weggeworfen, vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxx}}

Vorgestern kam eine schriftliche Eingangsbestätigung, mit der Vertröstung, daß wegen des erhöhten Andrangs auf den Inhalt erst später eingegangen werden kann.
Menü
[1] handytim antwortet auf Graustufe
03.03.2005 14:09
Benutzer Graustufe schrieb:
Sollten Sie mir tatsächlich den aktuellen Loop-Classic-Tarif aufzwingen, besorge ich mir so oder so eine Tchibo-SIM-Karte oder ein anderes Konkurrenzprodukt. Schade um die schöne Rufnummer.

Naja, das wird o2 wohl nicht groß stören. Schließlich sind die zu 50% an der Tchibo Mobilfunk GmbH beteiligt.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] Graustufe antwortet auf handytim
03.03.2005 14:18
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Graustufe schrieb:
Sollten Sie mir tatsächlich den aktuellen Loop-Classic-Tarif
aufzwingen, besorge ich mir so oder so eine Tchibo-SIM-Karte
oder ein anderes Konkurrenzprodukt. Schade um die schöne Rufnummer.

Naja, das wird o2 wohl nicht groß stören. Schließlich sind die zu 50% an der Tchibo Mobilfunk GmbH beteiligt.

Ciao
Tim
Ist mir schon klar, nur hat O2 erheblich weniger daran verdient. Wenn O2 mir meine alte PP-Karte schon vermiest, dann mache ich mich eben auf die Suche nach der nächstgünstigeren. O2 ist doch selbst schuld, wenn es "zufällig" dieses Konkurrenzprodukt supported und zugleich die alten Loop-Kunden verprellt. Da muß man doch wirklich an der Geschäftstüchtigkeit des Managements zweifeln.
Menü
[2] HHI antwortet auf Graustufe
15.03.2005 14:05
Benutzer Graustufe schrieb:
Auch vorstellbar
wäre eine nicht abschaltbare Mailbox wie bei ePlus – scheinbar verdient dieses Unternehmen dabei auch etwas.

Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder???
Eine nicht abschaltbare Mailbox ist ja noch viel schlimmer als die 60/1-Taktung!!!!!!!
Menü
[2.1] kfschalke antwortet auf HHI
15.03.2005 14:07
Benutzer HHI schrieb:
Benutzer Graustufe schrieb:
Auch vorstellbar
wäre eine nicht abschaltbare Mailbox wie bei ePlus – scheinbar verdient dieses Unternehmen dabei auch etwas.

Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder???
Eine nicht abschaltbare Mailbox ist ja noch viel schlimmer als die 60/1-Taktung!!!!!!!

nö, die kostet ja nicht mein geld...
Menü
[2.1.1] HHI antwortet auf kfschalke
15.03.2005 20:29
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer HHI schrieb:
Benutzer Graustufe schrieb:
Auch vorstellbar
wäre eine nicht abschaltbare Mailbox wie bei ePlus – scheinbar verdient dieses Unternehmen dabei auch etwas.

Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder???
Eine nicht abschaltbare Mailbox ist ja noch viel schlimmer als die 60/1-Taktung!!!!!!!

nö, die kostet ja nicht mein geld...

Na, das ist ja eine super Einstellung...
Du rufs´t doch bestimmt auch mal an, oder? Was würdest du machen wenn du immer für die blöde Mailbox zahlen sollst..??
Ich rufe jedenfalls niemand mehr an, bei dem ich weiss, dass sowieso immer blos die blöde Mailbox dran geht.
Und was ein 2-Sekunden-Gespräch auf die Mailbox bei einer 60/1-Taktung kostet kannst du dir ja selbst ausrechnen.
Menü
[2.1.1.1] kfschalke antwortet auf HHI
15.03.2005 21:14
Benutzer HHI schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer HHI schrieb:
Benutzer Graustufe schrieb:
Auch vorstellbar
wäre eine nicht abschaltbare Mailbox wie bei ePlus – scheinbar verdient dieses Unternehmen dabei auch etwas.

Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder???
Eine nicht abschaltbare Mailbox ist ja noch viel schlimmer als die 60/1-Taktung!!!!!!!

nö, die kostet ja nicht mein geld...

Na, das ist ja eine super Einstellung...
Du rufs´t doch bestimmt auch mal an, oder? Was würdest du machen wenn du immer für die blöde Mailbox zahlen sollst..?? Ich rufe jedenfalls niemand mehr an, bei dem ich weiss, dass sowieso immer blos die blöde Mailbox dran geht. Und was ein 2-Sekunden-Gespräch auf die Mailbox bei einer 60/1-Taktung kostet kannst du dir ja selbst ausrechnen.

wer mich anruft und die mb geht dran, kann mir eine nachricht hinterlassen. wenn es dann wichtig ist, rufe ich gerne zurück. ansonsten hätte es ja keinen grund gegeben, mich auf handy anzurufen. nichts find ich unangenehmer, als die 10 anwahlversuche und keine nachricht auf der box.
Menü
[2.1.1.1.1] tomski antwortet auf kfschalke
13.04.2005 13:25
Benutzer kfschalke schrieb:
nichts find ich unangenehmer, als die 10 anwahlversuche und keine nachricht auf der box.

Für sowas gibt es SMS. Bei 60/1-Taktung sogar günstiger als n Mailboxanruf ;)