Benutzer b-a schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer b-a schrieb:
Ändert aber nix daran, dass kommerzielles WLAN zumindest in D
ein totgeborenes Kind ist. HSCSD mit E-Plus ist deutlich billiger, UMTS ist deutlich schneller und kostet, pro Stunde umgerechnet, einen Bruchteil von kommerziellem WLAN.
Kannst Du diese Aussage rechnerisch belegen ?
Die WLAN-Preise musste dir selber suchen, ich vergleiche nur immer und stelle fest, dass es (überwiegend) teurer ist:
Interessant ist hier der WLAN-Sniffer von Lycos.
E-Plus-HSCSD: 43,2 kBit/s, 10 ct./Min., macht 6 Euro/Std.
Das ganze ist im Unterschied zu den meisten WLAN-Angeboten Postpaid, zzgl. ab 2,49 Euro/Monat Gebühr für einen Online-Tarif. Hardware kostet "quasi" nix, da es alle Nokia-Handys ab Mittelklasse aufwärts können.
E-Plus-GPRS: Chatten
Chatten dürften wohl die wenigsten Nutzer. Also musst Du http nehmen.
über IRC kostet ca. 1 Euro/Std. (nicht per
http, das wäre natürlich teurer). Grundlage: 0,6 ct./kB
E-Plus-UMTS: 10 Stunden kosten 30 Euro, macht also 3 Euro/Std. Geschwindigkeit dürfte mit WLAN vergleichbar sein. Beides ist ja nicht ganz gleichmäßig schnell.
WLAN ist wesentlich schneller. Die beworbenen UMTS-Geschwindigkeiten habe ich in allen Netzen nur seltenst erreicht.
Wobei auch hier die Volumenabrechnung günstiger ist.
Power-User nehmen natürlich das 100-Stunden-Paket für 100 Euro und haben dann 1 Euro/Std.
Die musst Du aber jeden Monat bezahlen.
Der Link zu den Teltarif-Tabellen wäre hier:
https://www.teltarif.de/i/gprs-kosten.htmlSo ganz allgemein finde ich die HSCSD-Tarife bei E-Plus eine sehr faire Lösung. Die einzige Hürde ist, dass man einen Online-Tarif abschließen muss. Allerdings kann man den ja auch für WAP nutzen, insofern auch kein Problem.
Grundsätzlich gab ich Dir Recht. Aber Aufgrund der GPRS-Datenpakete ist im Regelfall GPRS günstiger. Im Ausland wiederum ist CSD sogar teilweise billiger als GPRS.
peso